DE10029405A1 - Luminaire or lighting unit for mounting on a carrier structure, such as a wall, for room lighting, includes housing parts which can be mounted relative to lamp between output position and one other position - Google Patents

Luminaire or lighting unit for mounting on a carrier structure, such as a wall, for room lighting, includes housing parts which can be mounted relative to lamp between output position and one other position

Info

Publication number
DE10029405A1
DE10029405A1 DE10029405A DE10029405A DE10029405A1 DE 10029405 A1 DE10029405 A1 DE 10029405A1 DE 10029405 A DE10029405 A DE 10029405A DE 10029405 A DE10029405 A DE 10029405A DE 10029405 A1 DE10029405 A1 DE 10029405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
housing parts
luminaire
starting position
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10029405A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10029405B4 (en
Inventor
Alois Wolfertstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority to DE10029405A priority Critical patent/DE10029405B4/en
Publication of DE10029405A1 publication Critical patent/DE10029405A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10029405B4 publication Critical patent/DE10029405B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

A luminaire or lighting unit for mounting on a carrier such as a wall or ceiling includes a basic lighting unit (3,5,6) comprising a lamp (6). The basic lighting unit (3,5,6) includes a device or appliance for installing the lamp on the carrier and the one or more housing parts (7,1,12) can be mounted relative to the lamp (6) between an output position and at least one other position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte zum Anbringen an einem Träger, z. B. an einer Wand, einer Decke eines Raums oder an einer Tragsäule, insbesondere eine Pendelleuchte oder eine Anbauleuchte, mit einer Leuchtengrundeinheit, welche eine in einer oder mehreren Fassungen gehaltene Lampe umfaßt, und einem oder mehreren die Lampe zumindestens teilweise umge­ benden Gehäuseteilen.The invention relates to a lamp for attachment to a carrier, for. B. on a wall, a ceiling of a room or on a support column, in particular a pendant lamp or a Surface-mounted luminaire, with a basic luminaire unit, which is available in one or more sockets held lamp, and one or more of the lamp at least partially vice versa housing parts.

Derartige Leuchten werden zur Innenraumbeleuchtung benutzt, wobei als Lampen beispiels­ weise Leuchtstofflampen oder moderne Glühlampen zum Einsatz kommen. Die Entwicklung von Lampen mit kleineren Abmessungen ermöglicht den Bau kleinerer Leuchten. Dies führt häufig dazu, daß die Zugänglichkeit der Lampe für die Lampenmontage/-demontage aufgrund der geringen Abmessungen der Lichtaustrittsöffnung oder anderer Öffnungen des Leuchten­ gehäuses eingeschränkt ist, sofern die Zugänglichkeit ohne das Entfernen von Gehäuseteilen überhaupt besteht.Such lights are used for interior lighting, for example as lamps wise fluorescent lamps or modern incandescent lamps are used. The development of lamps with smaller dimensions enables the construction of smaller lamps. this leads to  often because of the accessibility of the lamp for lamp assembly / disassembly the small dimensions of the light exit opening or other openings of the luminaire housing is restricted, provided the accessibility without removing housing parts exists at all.

Zur Erleichterung eines Lampenwechsels sind aus dem Stand der Technik Leuchten bekannt, bei denen die Lampe schwenkbar gelagert ist, so daß die Lampe aus dem sie umgebenden Gehäuse heraus verschwenkt werden kann. Derartige Leuchten sind beispielsweise in den Druckschriften US-PS 5,447,08, DE 44 11 890 A1 und DE 198 08 912 A1 offenbart.To facilitate lamp replacement, lamps are known from the prior art, in which the lamp is pivotally mounted so that the lamp from the surrounding Housing can be pivoted out. Such lights are for example in the US Pat. Nos. 5,447.08, DE 44 11 890 A1 and DE 198 08 912 A1 are disclosed.

Bei den bekannten Leuchten ist eine mehr oder weniger aufwendige konstruktive Verände­ rung des Leuchtenkörpers vorgesehen, um eine Schwenkbarkeit der Lampe mit der Fassung zu ermöglichen und gleichzeitig die elektrische Verbindung der Lampe mit den restlichen elektrischen Leuchtenteilen, wie Zuleitungen und Vorschaltgeräten zu gewährleisten.In the known lights is a more or less complex design changes tion of the lamp body is provided in order to pivot the lamp with the socket to enable and at the same time the electrical connection of the lamp with the rest to ensure electrical lighting parts such as supply lines and ballasts.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für eine Leuchte der eingangs beschriebenen Art eine Möglichkeit zum Lampenwechsel oder zur Änderung der Abstrahleigenschaften zu schaffen, die mit geringem konstruktiven Aufwand und kostengünstig für Leuchten mit ver­ schiedenen Gehäusen, insbesondere geschlossenen Gehäusen angewendet werden kann.The object of the present invention is for a lamp of the type described above a possibility to change the lamp or to change the radiation properties create that with little design effort and inexpensive for lights with ver different housings, in particular closed housings can be used.

Diese Aufgabe wird bei einer Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsge­ mäß dadurch gelöst, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile relativ zur Lampe aus einer Ausgangsstellung in zumindest eine andere Stellung verlagerbar ist/sind. Dies kann insbeson­ dere derart vorgesehen sein, daß die Lampe in der zumindest einen anderen Stellung für eine Lampenmontage/-demontage in der einen oder den mehreren Fassungen zugänglich oder bes­ ser zugänglich ist, d. h. der die Lampe umgebende freie Raum ist in der anderen Stellung grö­ ßer. In der ersten Stellung kann die Lampe nicht oder nur schwer zugänglich sein. In den bei­ den Stellungen ist das betreffende Gehäuseteil festgelegt, d. h. es bewegt sich - bei bestim­ mungsgemäßer Orientierung der Leuchte - nicht ohne Einwirkung zusätzlicher äußerer Kräfte außer den ohnehin im Raum wirkenden Kräften, wie der Gravitationskraft. This task is fiction, in a luminaire according to the preamble of claim 1 moderately solved in that the one or more housing parts relative to the lamp from a Starting position can be shifted to at least one other position. In particular, this can which are provided such that the lamp in the at least one other position for one Lamp assembly / disassembly accessible in one or more sockets or esp it is accessible, d. H. the free space surrounding the lamp is larger in the other position SSSR. In the first position, the lamp may not be accessible or may be difficult to access. In the case of the positions of the relevant housing part is determined, d. H. it moves - at bestim Appropriate orientation of the luminaire - not without additional external forces except for the forces already acting in space, such as the gravitational force.  

Vorzugsweise sind das bzw. die Gehäuseteile durch eine Bewegung zwischen zumindest zwei Stellungen verlagerbar, die von einer Schwenkbewegung verschieden ist und insbesondere ein oder mehrere im wesentlichen lineare Bewegungen umfaßt. Im einfachsten Fall können das bzw. die Gehäuseteile in einer im wesentlichen linearer, z. B. vertikalen Bewegung verlager­ bar sein.The housing part or parts are preferably by a movement between at least two Positions shiftable, which is different from a pivoting movement and in particular a or comprises several essentially linear movements. In the simplest case it can or the housing parts in a substantially linear, for. B. shift vertical movement be cash.

Ein Vorteil, welcher mit der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik erreicht werden kann, besteht darin, daß mit der Verlagerbarkeit des Gehäuses oder von Teilen des Gehäuses der Leuchte eine Möglichkeit zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Lampe bei einem Lampenwechsel und/oder zur Änderung der Lichtabstrahlcharakteristik geschaffen wird, bei der eine Verlagerung der Lampenfassung gegenüber Leuchtenteilen, die eine elektrische Zu­ leitung und/oder elektrische Zubehörteile tragen und die in der Regel unmittelbar mit dem Träger der Leuchte, z. B. einer Decke, verbunden sind, nicht notwendig ist. Derartige Kon­ struktionen sind aufwendig.An advantage that can be achieved with the invention over the prior art can, is that with the relocability of the housing or parts of the housing the lamp a way to improve the accessibility of the lamp at one Lamp replacement and / or to change the light emission characteristic is created at which is a shift of the lamp holder compared to luminaire parts that have an electrical shutdown Wear the line and / or electrical accessories and usually with the Carrier of the lamp, e.g. B. a ceiling are connected, is not necessary. Such Kon structures are complex.

Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Leuchtengrundeinheit eine Einrichtung zum Installieren der Leuchte an der Wand oder der Decke aufweist, wodurch gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Anordnung der Vorteil eines verein­ fachten mechanischen Aufbaus besteht, da im Unterschied zu den bekannten Leuchten bei der Konstruktion der verlagerbaren Gehäuseteile auf die Befestigung der Einrichtung zum Instal­ lieren nicht Rücksicht genommen werden muß.An expedient development of the invention provides that the basic lamp unit is a Has means for installing the lamp on the wall or ceiling, whereby compared to the arrangement known from the prior art, the advantage of a club fold mechanical structure, because in contrast to the known lights in the Construction of the relocatable housing parts on the attachment of the device to the instal must not be taken into account.

Bei einer Fortbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile in der Ausgangsstellung und/oder der zumindest einen anderen Stellung arre­ tierbar ist/sind, wodurch eine unbeabsichtigtes Verlagern des einen oder der mehreren Gehäu­ seteile aus der Ausgangsstellung und/oder der zumindest einen anderen Stellung und umge­ kehrt verhindert ist.In a development of the invention it can be provided that the one or more Housing parts in the starting position and / or the at least one other position arre is / are capable of causing an unintentional displacement of the one or more housings parts from the starting position and / or at least one other position and vice versa returns is prevented.

Die Arretierbarkeit des einen oder der mehreren Gehäuseteile ist auf mechanisch einfache und hinsichtlich einer langen Nutzbarkeit zweckmäßige Weise dadurch gebildet, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile in der Ausgangsstellung und/oder der zumindest einen anderen Stellung jeweils mit Hilfe eines in einem Federelement, z. B. in einer Blattfeder ausgebildeten und in einer Aussparung eingreifenden Schnapphakens, arretierbar ist/sind.The lockability of the one or more housing parts is mechanically simple and expediently formed with regard to a long usability in that the one or the plurality of housing parts in the starting position and / or the at least one other  Position in each case with the aid of a in a spring element, for. B. trained in a leaf spring and can be locked in a recess engaging snap hook.

Eine bezüglich einer flexiblen Verwendbarkeit der Leuchte in verschiedenen Anwendungen bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das eine oder die mehreren Gehäuse­ teile wenigstens ein Bauteil umfassen, welches eine Lichtabstrahleigenschaft der Leuchte, insbesondere eine Lichtstärkeverteilung, derart beeinflußt, daß die Lichtabstrahleigenschaft der Leuchte mit dem einen oder der mehreren Gehäuseteilen in der Ausgangsstellung von der Lichtabstrahleigenschaft der Leuchte mit dem einen oder den mehreren Gehäuseteilen in der zumindest einen anderen Stellung verschieden ist.One regarding the flexible usability of the lamp in different applications preferred embodiment of the invention provides that the one or more housings parts comprise at least one component which has a light emission property of the luminaire, in particular a light intensity distribution, so influenced that the light emission property the lamp with the one or more housing parts in the starting position of the Light emission property of the lamp with the one or more housing parts in the at least one other position is different.

Der Bauteil- und Materialaufwand für die Leuchte kann bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dadurch vermindert werden, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile keine tragenden Teile der Leuchte sind. Diese Gehäuseteile können daher relativ leicht ausgeführt werden, da sie nur eine geringe Last aufnehmen müssen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die verlagerbaren Teile weitere Leuchtenteile, z. B. ein Raster tragen und/oder ande­ re Leuchtenteile zusammenhalten.The component and material expenditure for the lamp can be in an advantageous development the invention can be reduced in that the one or more housing parts none load-bearing parts of the lamp. These housing parts can therefore be carried out relatively easily because they only have to bear a small load. However, it can also be provided be that the relocatable parts other lighting parts, for. B. wear a grid and / or others Hold the luminaire parts together.

Die Leuchtengrundeinheit kann ein einteiliger Leuchtenkörper sein, an dem die Fassungen, die elektrischen Zuleitungen und Zubehörteile, wie Vorschaltgeräte und dergleichen, befestigt sind. Sie kann jedoch auch aus mehreren Teilen bestehen, die gegebenenfalls auch durch die verlagerbaren Gehäuseteile zusammengehalten werden können.The basic luminaire unit can be a one-piece luminaire body on which the sockets, the electrical leads and accessories, such as ballasts and the like, attached are. However, it can also consist of several parts, which may also be due to the relocatable housing parts can be held together.

Eine zweckmäßige Fortbildung der Erfindung, die auch bei einer häufigen Verlagerung der einen oder der mehreren Gehäuseteile eine ausreichende Zuverlässigkeit der Leuchte unter­ stützt, sieht vor, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile zum Verlagern zwischen der Ausgangsstellung und der zumindest einen anderen Stellung verschiebbar an dem Leuchtkör­ per gelagert sind.An expedient training of the invention, even with a frequent shift of the one or more housing parts under sufficient reliability of the lamp supports, provides that the one or more housing parts for moving between the Starting position and the at least one other position slidably on the filament are stored by.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile an dem Leuchtenkörper mit Hilfe von Führungsmitteln so gelagert sind, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile beim Verlagern zwischen der Ausgangsstellung und der zumindest einen anderen Stellung entlang einer im wesentlichen senkrecht zu einer Längsach­ se der Lampe verlaufenden Richtung bewegbar sind. Dadurch wird der Weg, um welchen man das bzw. die Gehäuseteile verlagern muß, um auf die Lampe besser zugreifen zu können, verringert.According to one embodiment of the invention it is provided that the one or more Housing parts are mounted on the lamp body with the help of guide means so that  one or more housing parts when moving between the starting position and the at least one other position along a substantially perpendicular to a longitudinal axis se the lamp extending direction are movable. This is the way to which one has to move the housing part (s) to better access the lamp, reduced.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:The invention is explained below using an exemplary embodiment with reference to a drawing explained in more detail. Here show:

Fig. 1 eine Pendelleuchte mit einer Leuchtstofflampe; Figure 1 is a pendant lamp with a fluorescent lamp.

Fig. 2A, 2B eine vergrößerte Darstellung eines Stirnbereichs einer erfindungsgemä­ ßen Pendelleuchte gemäß Fig. 1, wobei das Gehäuse in einer Betriebs­ stellung (Fig. 2A) und einer verschobenen Stellung (Fig. 2B) relativ zu einer Leuchtengrundeinheit angeordnet ist; .. (FIG. 2A) Figure 2A, 2B, of an end portion of an inventive SEN pendant lamp according to Figure 1 with the housing in an operating position and a displaced position (FIG. 2B) is disposed relative to a lamp base unit is an enlarged representation;

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung mit der Leuchten­ grundeinheit und dem Grundblech einer erfindungsgemäßen Pendel­ leuchte, wobei die Leuchtengrundeinheit mit Hilfe eines Federelements an dem Grundblech gelagert ist; Figure 3 is a perspective view of a basic unit assembly with the lamps and light of a pendulum according to the invention the base plate, wherein the lamp base unit by means of a spring element is supported on the base plate.

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Grundblechs mit dem hieran an­ geordneten Federelement der Anordnung nach Fig. 3; FIG. 4 is a perspective view of the base plate with the spring element arranged thereon of the arrangement according to FIG. 3;

Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Leuchtengrundeinheit der Anord­ nung nach Fig. 3; Fig. 5 is a perspective view of the basic lamp unit of the arrangement according to Fig. 3;

Fig. 6 eine Darstellung eines Leuchtengehäuses gemäß der Anordnung nach Fig. 3 im Querschnitt; FIG. 6 shows a cross section of a lamp housing according to the arrangement according to FIG. 3;

Fig. 7A, 7B eine Vorder- bzw. eine Seitenansicht des Grundblechs gemäß der An­ ordnung nach Fig. 3; Fig. 7A, 7B are a front and a side view of the base plate according to the order of FIG. 3;

Fig. 8A, 8B eine Vorder- bzw. eine Seitenansicht des Federelements gemäß der An­ ordung nach Fig. 3; und Figs. 8A, 8B are front and side view of the spring element according to the On Ordung of FIG. 3; and

Fig. 9A, 9B eine Vorder- bzw. eine Seitenansicht eines Bügels der Leuchtengrund­ einheit gemäß der Anordnung nach Fig. 3. FIG. 9A, 9B are front and side view of a stirrup of the lighting unit according to the basic arrangement of FIG. 3.

Fig. 1 zeigt als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eine als Pendelleuchte ausgebildete Leuchte 1, welche zur Beleuchtung eines Raums mit Hilfe von Befestigungswinkeln 2, 2' unterhalb einer Decke des Raums befestigt wird. Es handelt sich hierbei beispielsweise um eine Rasterleuchte mit einer T5-Lampe. Zwischen dem Befestigungswinkel 2 und einem Bü­ gel 3 ist eine Verbindung mit Hilfe eines Rohrpendels 4 ausgebildet. An dem Bügel 3 ist eine Fassung 5 zur Aufnahme einer im wesentlichen senkrecht zu dem Rohrpendel 4 verlaufenden Lampe 6 befestigt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei der Lampe 6 um eine T5-Leuchtstofflampe, die mit Hilfe der Fassung 5 und einer weiteren Fas­ sung (in Fig. 1 von Gehäuseteilen verdeckt) gehalten wird. Der Bügel 3, die Fassung 5 und die Lampe 6 bilden eine Leuchtengrundeinheit, über welche die Leuchte abgehängt ist und welche gewissermaßen den Kern der Leuchte bildet. Die Lampe 6 wird von einem Raster 7 umgeben, welches hochgezogene Seitenwände 8 aufweist, in welchen Ausnehmungen 9 zur Aufnahme von Lamellen 10 ausgebildet sind. Das Raster 7 bildet zusammen mit einem Grundblech 11 einen wesentlichen Bestandteil des Gehäuses der Leuchte 1. Auf der äußeren Seite des Grundblechs ist eine Stirnwand 12 montiert. Die innere Oberfläche der Seitenwände 8 des Rasters 7 kann bei der Leuchte gemäß Fig. 1 die Funktion eines Reflektors überneh­ men. Fig. 1 shows, as an embodiment of the invention designed as a pendant light lamp 1, which is attached to the illumination of a room by means of fastening angles 2, 2 'below a ceiling of the room. This is, for example, a grid luminaire with a T5 lamp. Between the mounting bracket 2 and a bracket 3 a connection is made with the help of a pipe pendulum 4 . On the bracket 3 , a socket 5 for receiving a substantially perpendicular to the tube pendulum 4 lamp 6 is attached. In the embodiment shown in Fig. 1, the lamp 6 is a T5 fluorescent lamp, which is held by means of the socket 5 and another Fas solution (hidden by housing parts in Fig. 1). The bracket 3 , the socket 5 and the lamp 6 form a luminaire base unit, over which the luminaire is suspended and which forms the core of the luminaire to a certain extent. The lamp 6 is surrounded by a grid 7 , which has raised side walls 8 , in which recesses 9 are formed for receiving lamellae 10 . The grid 7 , together with a base plate 11, forms an essential part of the housing of the lamp 1 . An end wall 12 is mounted on the outer side of the base plate. The inner surface of the side walls 8 of the grid 7 can take over the function of a reflector in the lamp according to FIG. 1.

In den Fig. 2A und 2B ist eine vergrößerte Darstellung eines Stirnbereichs der Leuchte 1 dargestellt. Der Bügel 3 ist über ein Federelement 20, welches nach Art einer Blattfeder aus einem flachen Metallblech gebildet ist, an dem Grundblech 11 verschiebbar gelagert. Das Federelement 20 weist an seinem oberen Ende einen Haltelappen 21 auf, der gegenüber einem sich daran anschließenden Abschnitt 24 des Federelements 20 abgewinkelt ist. Das Federele­ ment 20 besitzt unterhalb des Abschnitts 24 Befestigungslappen 30, die von dem Abschnitt 24 vorstehen. In FIGS. 2A and 2B an enlarged view of an end portion of the lamp 1 is shown. The bracket 3 is slidably mounted on the base plate 11 via a spring element 20 , which is formed in the manner of a leaf spring from a flat metal sheet. The spring element 20 has at its upper end a retaining tab 21 which is angled relative to an adjoining section 24 of the spring element 20 . The Federele element 20 has below the section 24 fastening tabs 30 which protrude from the section 24 .

Wie man am besten in Fig. 5 erkennen kann, besitzt der Bügel 3 einen U-förmigen Quer­ schnitt mit einem oberen Schenkel 22 mit einem Schlitz 22a und einem unteren Schenkel 23 mit einem Ausschnitt 23a. Im montierten Zustand liegt der Befestigungslappen 30 auf dem Schenkel 23 auf und greift in den Ausschnitt 23a ein. Auf der dem Ausschnitt 23a gegenüber­ liegenden Seite liegt dabei das Federelement 20 an der Seitenkante des Schenkels 23 an. Der Abschnitt 24 liegt mit seiner oberer. Kante an der Unterseite des Schenkels 22 an, wobei der abgewinkelte Haltelappen 21 im montierten Zustand durch den Schlitz 22a hindurchtritt (vgl. Fig. 3). Das Federelement 20 ist dadurch sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Rich­ tung am Bügel 3 fixiert.As can best be seen in Fig. 5, the bracket 3 has a U-shaped cross section with an upper leg 22 with a slot 22 a and a lower leg 23 with a cutout 23 a. In the assembled state, the fastening tab 30 rests on the leg 23 and engages in the cutout 23 a. On the side opposite the cutout 23 a, the spring element 20 lies against the side edge of the leg 23 . The section 24 lies with its upper one. Edge on the underside of the leg 22 , the angled retaining tab 21 passing through the slot 22 a in the assembled state (cf. FIG. 3). The spring element 20 is thereby fixed in both the vertical and horizontal direction Rich on the bracket 3 .

Wie Fig. 2A und 2B zeigen, kann das Grundblech 11 relativ zu dem Bügel 3 in Richtung des Pfeiles A verschoben werden. In Fig. 2A befindet sich der Bügel 3 relativ zu dem Grund­ blech in einer Betriebsstellung. Zur Arretierung des Bügels 3 und des Federelements 20 ge­ genüber dem Grundblech 11 greift ein vorstehender Abschnitt 13 des Federlements 20 in eine Öffnung 14 in dem Grundblech 11. Das Federelement 20 ist auf dem Grundblech 11 so gleit­ bar geführt, daß das Grundblech 11 relativ zu dem Bügel 3 und dem Federelement 20 in eine verschobene Stellung verlagert werden kann, welche in Fig. 2B dargestellt ist. Gemäß Fig. 2B sind die Lampe 6 und die Fassung 5 in der verschobenen Stellung teilweise oberhalb der Stirnwand 12 angeordnet, so daß die Lampe 6 besser zugänglich ist. Dieses wird durch eine gegenseitige Verlagerung der Lampe 6 zu den die Lampe 6 umgebenden Gehäusteilen, insbe­ sondere die Stirnwand 12 und das Raster 7, erreicht.As shown in FIG 2A and 2B show., The base plate 11 can be moved relative to the bracket 3 in the direction of arrow A. In Fig. 2A, the bracket 3 is relative to the base plate in an operating position. Ge for locking the bracket 3 and the spring member 20 genüber the base sheet 11 20 engages a protruding portion 13 of the Federlements in an opening 14 in the base plate. 11 The spring element 20 is guided on the base plate 11 so sliding bar in that the base plate 11 to the bracket 3 and the spring element can be moved to a displaced position 20 relative, which is shown in Fig. 2B. According to FIG. 2B, the lamp 6 and the holder 5 are partially arranged above the end wall 12 in the displaced position, so that the lamp 6 is more accessible. This is achieved by mutual displacement of the lamp 6 to the housing parts surrounding the lamp 6 , in particular the end wall 12 and the grid 7 .

Zur Führung des Bügels 3 und des Grundblechs 11 bei der relativen Verschiebung zueinander greifen zwei Führungsnasen 25 des Grundblechs 11 in Führungsschlitze 26 in dem Federele­ ment 20 ein. Das Federelement 20 wird mit Hilfe weiterer Haltelappen 27 an dem Grundblech 11 gehalten und geführt. Die weiteren Haltelappen 27 gleiten bei der Verschiebung des Fe­ derelements 20 zum Grundblech 11 jeweils in einem Gleitschlitz 28. Bei der Ausführungs­ form der Fig. 3 bis 9 begrenzt der obere Anschlag der Gleitschlitze 28 bzw. der Führungs­ schlitze 26 die Strecke, um welche das Grundblech 11 gegenüber dem Bügel 2 nach unten verlagert werden kann. Bei einer Pendelleuchte ist bei dieser Konstruktion eine Einrichtung zum Arretieren des Grundblechs 11 in der nach unten verlagerten Stellung nicht unbedingt erforderlich, kann aber vorgesehen werden.To guide the bracket 3 and the base plate 11 in the relative displacement to one another engage two guide lugs 25 of the base plate 11 in guide slots 26 in the Federele element 20 . The spring element 20 is held and guided on the base plate 11 with the aid of further retaining tabs 27 . The further retaining tab 27 slide in the displacement of the Fe derelements 20 to the base plate 11 each in a sliding slot 28th In the execution of FIG. 3 to 9 form the upper stop limits of the slide slots 28 and the guide slots 26, the distance by which the base plate 11 can be displaced relative to the bracket 2 downwards. In the case of a pendant lamp, a device for locking the base plate 11 in the downwardly displaced position is not absolutely necessary in this construction, but can be provided.

Von dem Grundblech 11 steht jeweils ein Vorsprung 31 derart ab, daß eine Anschlagfläche für den Bügel 3 bzw. das Federelement 20 gebildet ist. Der Vorsprung 31 ist vorzugsweise als ein abgewinkelter Abschnitt des Grundblechs 11 ausgebildet.A protrusion 31 projects from the base plate 11 such that a stop surface for the bracket 3 or the spring element 20 is formed. The projection 31 is preferably designed as an angled section of the base plate 11 .

In Fig. 4 sind das Grundblech 11 und die Blattfeder 20 der Anordnung nach Fig. 3 darge­ stellt, wobei im Unterschied zur Fig. 3 der Bügel 3 mit der Fassung 5 und den Rohrpendeln 2 nicht dargestellt sind. Der in Richtung des Grundblechs 11 vorstehende Abschnitt 13 der Blattfeder 20 greift in die Öffnung 14 des Grundblechs 11. Auf diese Weise sind das Grund­ blech 11 und die Blattfeder 20 in ihrer relativen Lage zueinander fixiert. Es kann vorgesehen sein, daß in dem Grundblech 11 weitere Öffnungen vorgesehen sind, so daß der vorstehende Abschnitt 13 der Blattfeder 20 bei einer Verlagerung in Abhängigkeit von der relativen Stel­ lung der Blattfeder 20 zum Grundblech 11 in eine der weiteren Öffnungen greift. Dies ist in Fig. 2A und 2B in Form einer weiteren Aussparung 29 angedeutet, in welcher der Vorsprung 13 in der verschobenen Stellung einrasten kann. Ansonsten sind die Ausführungsformen ge­ mäß Fig. 2A/2B und Fig. 3 bis 9 funktionsgleich.In Fig. 4, the base plate 11 and the leaf spring 20 of the arrangement according to Fig. 3 Darge provides, in contrast to Fig. 3, the bracket 3 with the socket 5 and the tubular pendulums 2 are not shown. The section 13 of the leaf spring 20 projecting in the direction of the base plate 11 engages in the opening 14 of the base plate 11 . In this way, the base plate 11 and the leaf spring 20 are fixed in their relative position to each other. It can be provided that 11 further openings are provided in the base plate, so that the projecting portion 13 of the leaf spring 20 engages in a shift depending on the relative Stel development of the leaf spring 20 to the base plate 11 in one of the further openings. This is indicated in FIGS. 2A and 2B in the form of a further recess 29 , in which the projection 13 can snap in the displaced position. Otherwise, the embodiments according to FIGS . 2A / 2B and FIGS . 3 to 9 are functionally the same.

Fig. 5 zeigt den Bügel 3 mit den Rohrpendeln 4 und der Fassung 5 in einer perspektivischen Darstellung gelöst von der Blattfeder 20 bzw. dem Grundblech 11. Die Fassung 5 ist mit Hilfe wenigstens eines in einem Durchbruch 40 in dem Bügel 3 angeordneten Fußes 41 an dem Bügel 3 befestigt. Fig. 5 shows the bracket 3 with the tube commuting 4 and the socket 5 in a perspective view detached from the leaf spring 20 and the base plate 11. The socket 5 is fastened to the bracket 3 with the aid of at least one foot 41 arranged in an opening 40 in the bracket 3 .

Fig. 6 zeigt das Leuchtengehäuse im Querschnitt entlang der Linie B-B (vgl. Fig. 1). Das Grundblech 11 ist an der Stirnwand 12 befestigt. Die Blattfeder 20 ist verschiebbar an dem Grundblech 11 gelagert und wird bei einer Verschiebung relativ zu dem Grundblech 11 mit Hilfe der auf dem Grundblech 11 ausgebildeten und jeweils in den Führungsschlitz 26 ein­ greifenden Vorsprünge 25 geführt. Fig. 6 shows the lamp housing in cross section along the line BB (see. Fig. 1). The base plate 11 is attached to the end wall 12 . The leaf spring 20 is slidably mounted on the base plate 11 and is guided during a displacement relative to the base plate 11 with the aid of the projections 25 formed on the base plate 11 and each in the guide slot 26 .

Das Grundblech 11 und die Blattfeder 20 sind in den Fig. 7A und 7B bzw 8A und 8B jeweils im Detail in Vorder- und Seitenansicht dargestellt. Gemäß den Fig. 8A und 8B weist die Blattfeder 20 im oberen Bereich den Haltelappen 21 auf, welcher gegenüber dem sich hieran anschließenden Bereich 24 der Blattfeder abgewinkelt ist. Der Befestigungslappen 30 dient der Befestigung des Bügels 3 an der Blattfeder 20 (vgl. Fig. 2).The base plate 11 and the leaf spring 20 are each shown in detail in front and side view in FIGS. 7A and 7B or 8A and 8B. Referring to FIGS. 8A and 8B, the leaf spring 20 in the upper region of the holding tab 21, which is opposed to the adjoining thereto portion 24 of the leaf spring is bent. The fastening tab 30 serves to fasten the bracket 3 to the leaf spring 20 (cf. FIG. 2).

In den Fig. 9A und 9B ist der Bügel 3 in Vorder- und Seitenansicht dargestellt. Auf der Vorderseite des Bügels 3 sind die Durchbrüche 40 zur Aufnahme der Füße 41 der Fassung 5 ausgebildet (vgl. Fig. 3 bzw. 5).In FIGS. 9A and 9B, the bracket is shown in front and side view 3. The openings 40 for receiving the feet 41 of the holder 5 are formed on the front of the bracket 3 (cf. FIGS. 3 and 5).

Bei dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel war die verlagerte Stellung des Gehäuses gegenüber der Leuchtengrundeinheit so eingerichtet, daß die Lampe im wesentli­ chen freiliegt. Diese Stellung ist, jedenfalls in der Regel, für den Betrieb der Leuchte nicht geeignet und dient in erster Linie zum Auswechseln der Lampe. Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform kann das Gehäuse jedoch auch zwischen zwei verschiedenen Betriebsstel­ lungen verlagerbar sein. Wenn die Gehäuseteile, welche in einer verschobenen Stellung im Vergleich zur Ausgangsstellung gegenüber der Lampe 6 verlagert sind, Bauteile umfassen, die die Abstrahl- bzw. Leuchtcharakteristik der Leuchte 1 beeinflußen, z. B. Reflektoren, Ra­ sterelemente, Filter, Linsen oder dgl., so unterscheidet sich die Abstrahl- bzw. Leuchtcharak­ teristik der Leuchte 1 in den beiden Stellungen, so daß die Abstrahl- bzw. Leuchtcharakteri­ stik der Leuchte 1 für unterschiedliche Anwendungen gezielt angepaßt werden kann. Hierbei kann die Verlagerbarkeit der Gehäuseteile relativ zur Lampe 6 unabhängig davon vorgesehen sein, ob in der verschobenen Stellung eine verbesserte Zugänglichkeit der Lampe 6 für den Lampenwechsel gegeben ist oder nicht, d. h. die Verlagerbarkeit kann ausschließlich dem Zweck einer veränderten Abstrahl- bzw. Leuchtcharakteristik der Leuchte 1 dienen. In diesem Fall ist eine Leuchte 1 zum Anbringen an einer Wand oder einer Decke eines Raums, insbe­ sondere eine Pendelleuchte oder eine Anbauleuchte, mit einer Leuchtengrundeinheit, welche eine in einer oder mehreren Fassungen 5 gehaltene Lampe 6 umfaßt, oder mehreren die Lam­ pe 6 zumindestens teilweise umgebenden Gehäuseteilen geschaffen, die dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile relativ zur Lampe 6 aus einer Ausgangsstellung in zumindest eine andere Stellung derart verlagerbar ist/sind, daß die Leuchte 1 eine erste Abstrahl- bzw. Leuchtcharakteristik aufweist, wenn das eine oder die mehreren Gehäuseteile in der Ausgangsstellung angeordnet ist/sind, und daß die Leuchte 1 eine andere, zweite Abstrahl- bzw. Leuchtcharakteristik aufweist, wenn das eine oder die mehreren Ge­ häuseteile in der zumindest einen anderen Stellung angeordnet ist/sind. Beispielsweise kann durch eine Verlagerung des Rasters und/oder eines Reflektors relativ zu der Lampe das Ab­ schirmverhalten geändert werden oder es kann von einer vollständig oder überwiegend direkt strahlenden Charakteristik zu einer vorwiegend oder zumindest überwiegend indirekt strah­ lenden Charakteristik übergegangen werden.In the embodiment described above, the shifted position of the housing relative to the lamp base unit was set up so that the lamp is exposed in wesentli Chen. This position is, as a rule, not suitable for the operation of the lamp and is primarily used to replace the lamp. According to a modified embodiment, however, the housing can also be moved between two different operating positions. If the housing parts, which are displaced in a displaced position compared to the starting position with respect to the lamp 6 , comprise components which influence the emission or lighting characteristic of the lamp 1 , for. B. reflectors, Ra ster elements, filters, lenses or the like., So the radiation or Leuchtcharak teristik of the lamp 1 differs in the two positions, so that the radiation or Leuchtcharakteri stik of the lamp 1 are specifically adapted for different applications can. In this case, the displaceability of the housing parts relative to the lamp 6 can be provided regardless of whether or not there is improved accessibility of the lamp 6 for the lamp change in the displaced position, ie the relocability can only be for the purpose of changing the emission or lighting characteristics of the lamp 1 serve. In this case, a lamp 1 for attachment to a wall or ceiling of a room, in particular sondere a pendant luminaire or a luminaire with a lamp base unit, which comprises a held in one or more frames 5 lamp 6 or more, the Lam pe 6 at least created partially surrounding housing parts, which is characterized in that the one or more housing parts relative to the lamp 6 from a starting position in at least one other position is / are such that the lamp 1 has a first emission or lighting characteristic when the one or more housing parts is / are arranged in the starting position, and that the lamp 1 has a different, second radiation or light characteristic if the one or more Ge housing parts is / are arranged in the at least one other position. For example, by shifting the grid and / or a reflector relative to the lamp, the shielding behavior can be changed, or it can be switched from a completely or predominantly directly radiating characteristic to a predominantly or at least predominantly indirectly radiating characteristic.

Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.Those disclosed in the foregoing description, drawing, and claims Features of the invention can be used both individually and in any combination Realization of the invention in its various embodiments of importance his.

Claims (13)

1. Leuchte zum Anbringen an einem Träger, insbesondere an einer Wand oder einer Decke eines Raums, mit einer Leuchtengrundeinheit (3, 5, 6), welche eine Lampe (6) umfaßt, und einem oder mehreren die Lampe (6) zumindest teilweise umgebenden Gehäuseteilen (7, 11, 12), dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtengrundeinheit (3, 5, 6) eine Einrichtung zum Installieren der Leuchte (1) an dem Träger aufweist, und daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) relativ zu der Lampe (6) zwischen einer Ausgangsstellung und zumindest einer anderen Stellung verlagerbar sind,1. Luminaire for attachment to a support, in particular on a wall or ceiling of a room, with a base unit ( 3 , 5 , 6 ), which comprises a lamp ( 6 ), and one or more at least partially surrounding the lamp ( 6 ) Housing parts ( 7 , 11 , 12 ), characterized in that the luminaire base unit ( 3 , 5 , 6 ) has a device for installing the luminaire ( 1 ) on the carrier, and in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) can be displaced relative to the lamp ( 6 ) between a starting position and at least one other position, 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Lampe (6) in der zumindest einen anderen Stellung für eine Lampenmontage/-demontage in der einen oder den mehreren Fassungen (5) zugänglich ist.2. Lamp according to claim 1, characterized in that the lamp ( 6 ) in the at least one other position for lamp assembly / disassembly in the one or more sockets ( 5 ) is accessible. 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) in der Ausgangsstellung und/oder der zumindest einen anderen Stellung arretierbar ist/sind.3. Luminaire according to claim 1 or 2, characterized in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) can be locked in the starting position and / or the at least one other position. 4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) in der Ausgangsstellung und/oder der zumindest einen anderen Stellung jeweils mit Hilfe eines an einem Federelement (20) ausgebildeten und in eine Aussparung (14, 29) eingreifenden Schnapphakens (13) arretierbar ist/sind.4. Luminaire according to claim 3, characterized in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) in the starting position and / or the at least one other position each with the aid of a on a spring element ( 20 ) and in a recess ( 14 , 29 ) engaging snap hook ( 13 ) can be locked. 5. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) wenigstens ein Bauteil um­ fassen, welches eine Lichtabstrahleigenschaft der Leuchte (1), insbesondere eine Licht­ stärkeverteilung, derart beeinflußt, daß die Lichtabstrahleigenschaft der Leuchte (1), wenn das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) sich in der Ausgangsstellung befinden, von der Lichtabstrahleigenschaft der Leuchte (1), wenn sich das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) in der zumindest einen anderen Stellung befinden, ver­ schieden ist.5. Luminaire according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) comprise at least one component which influences a light emission property of the luminaire ( 1 ), in particular a light intensity distribution, that the light emission property of the lamp ( 1 ) when the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) are in the starting position, from the light emission property of the lamp ( 1 ) when the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) are in the at least one other position, is different. 6. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß eines oder mehrere der verlagerbaren Gehäuseteile keine tragenden Teile der Leuchte sind. 6. Lamp according to one of the preceding claims, characterized net that one or more of the displaceable housing parts are not load-bearing parts of the Are light.   7. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) zum Verlagern zwischen der Ausgangsstellung und der zumindest einen anderen Stellung verschiebbar an der Leuchtengrundeinheit (3) gelagert sind.7. Lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) for displacement between the starting position and the at least one other position are slidably mounted on the lamp base unit ( 3 ). 8. Leuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) an dem Leuchtenkörper (3) mit Hilfe von einer oder mehreren Führungseinrichtungen (25, 26 bzw. 27, 28) zwischen der Ausgangsstellung und zumindest einer weiteren Stellung geführt sind.8. Lamp according to one of the preceding claims, characterized in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) on the lamp body ( 3 ) with the help of one or more guide devices ( 25 , 26 or 27 , 28 ) are guided between the starting position and at least one further position. 9. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine oder die mehreren Gehäuseteile (7, 11, 12) beim Verlagern zwischen der Ausgangsstellung und der zumindest einen anderen Stellung entlang einer im wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Lampe (6) verlaufenden Richtung bewegbar sind.9. Lamp according to claim 8, characterized in that the one or more housing parts ( 7 , 11 , 12 ) when moving between the starting position and the at least one other position along a direction substantially perpendicular to a longitudinal axis of the lamp ( 6 ) are movable. 10. Leuchte nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsmittel (25, 26, 27, 28) an einem oder mehreren zumindest abschnittsweise ela­ stisch verformbaren Elementen (20) ausgebildet sind, welche an einem Gehäuseteil (7, 11, 12) und/oder der Leuchtengrundeinheit (3, 5, 6) unter elastischer Verformung lösbar befestigt sind.10. Luminaire according to one of claims 8 or 9, characterized in that guide means ( 25 , 26 , 27 , 28 ) on one or more at least in sections ela stically deformable elements ( 20 ) are formed, which on a housing part ( 7 , 11 , 12 ) and / or the lamp base unit ( 3 , 5 , 6 ) are releasably attached under elastic deformation. 11. Leuchte nach einer der Ansprüch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Führungseinrichtung (25, 26, 27, 28) Schlitze (26, 28) und in den Schlit­ zen geführte vorstehende Elemente (25, 27) aufweist, wobei zumindest zwei durch die Führungsmittel verbundene Teile jeweils einen Schlitz und ein vorstehendes Element aufweisen.11. Light according to one of claims 8 to 10, characterized in that at least one guide device ( 25 , 26 , 27 , 28 ) has slots ( 26 , 28 ) and in the Schlit zen protruding elements ( 25 , 27 ), at least two parts connected by the guide means each have a slot and a projecting element. 12. Leuchte nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Führungseinrichtung zumindest einen Schlitz (28) und ein in dem Schlitz geführtes vorstehendes Element (27) aufweist, das auf der Seite abgewinkelt ist, die von dem durch den Schlitz geführten Leuchtenteil (20) abgewandt ist, so daß es eine den Schlitz (28) begrenzende Wand hintergreift.12. Luminaire according to one of claims 8 to 11, characterized in that at least one guide device has at least one slot ( 28 ) and a guided in the slot protruding element ( 27 ) which is angled on the side from which through the slot led light part ( 20 ) facing away, so that it engages behind a slot ( 28 ) delimiting wall. 13. Leuchte nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Endstellung einer Führungseinrichtung (25, 26, 27, 28) zumindest eine Stellung ei­ nes Gehäuseteils (7, 11, 12) festlegt, aus der oder in die das Gehäuseteil (7, 11, 12) verla­ gert und in der es festgelegt werden kann.13. Luminaire according to one of claims 8 to 12, characterized in that an end position of a guide device ( 25 , 26 , 27 , 28 ) defines at least one position egg nes housing part ( 7 , 11 , 12 ) from or into which the housing part ( 7 , 11 , 12 ) and where it can be specified.
DE10029405A 2000-06-15 2000-06-15 Luminaire for attachment to a carrier Expired - Fee Related DE10029405B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029405A DE10029405B4 (en) 2000-06-15 2000-06-15 Luminaire for attachment to a carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029405A DE10029405B4 (en) 2000-06-15 2000-06-15 Luminaire for attachment to a carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10029405A1 true DE10029405A1 (en) 2002-01-03
DE10029405B4 DE10029405B4 (en) 2006-04-20

Family

ID=7645768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029405A Expired - Fee Related DE10029405B4 (en) 2000-06-15 2000-06-15 Luminaire for attachment to a carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10029405B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051449A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Thompson, Choy Wing Chee, Pat Heung Luminaire and method for changing a light source

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241488C2 (en) * 1981-11-10 1986-02-27 A. Ahlström Oy, Noormarkku lamp
GB2266582A (en) * 1992-04-27 1993-11-03 Paul Graham Rowe Lamp assemblies
DE29707313U1 (en) * 1997-04-24 1997-06-26 Inprotec Innovative Produktion Luminaire for indirect lighting
DE20020393U1 (en) * 2000-12-01 2001-02-15 Alfred Pracht Lichttechnik Gmb lamp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241488C2 (en) * 1981-11-10 1986-02-27 A. Ahlström Oy, Noormarkku lamp
GB2266582A (en) * 1992-04-27 1993-11-03 Paul Graham Rowe Lamp assemblies
DE29707313U1 (en) * 1997-04-24 1997-06-26 Inprotec Innovative Produktion Luminaire for indirect lighting
DE20020393U1 (en) * 2000-12-01 2001-02-15 Alfred Pracht Lichttechnik Gmb lamp

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051449A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Thompson, Choy Wing Chee, Pat Heung Luminaire and method for changing a light source
US7217008B2 (en) 2004-10-22 2007-05-15 Choy Wing Chee Thompson Luminaire and method for changing a luminous means
EP1650490A3 (en) * 2004-10-22 2008-04-16 Tze Fung Jackson Choy Luminaire and method of changing a lighting means

Also Published As

Publication number Publication date
DE10029405B4 (en) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776543B1 (en) Locking mechanism for light fittings
DE102007043266B4 (en) Fluorescent lamp holder with increased contact safety
DE102005032265B4 (en) Snap fastening of luminaire components
DE3708762A1 (en) LAMP FOR A ROD-SHAPED FLUORESCENT LAMP
EP3114400B1 (en) Light fixture or lighting assembly comprising an elongated carrier element and detachably securable lighting module
EP2642194B1 (en) Lamp for mounting on a ceiling or a wall element, as well as a system having such a lamp, mounted on the ceiling or wall element
EP2929234B1 (en) Recess-mounted light
EP1264138A1 (en) Built-in illuminator comprising a supporting ring for additional components
EP2131102B1 (en) Girder light
DE10029405B4 (en) Luminaire for attachment to a carrier
EP2672172B1 (en) Light, in particular for a light ribbon
DE19955072B4 (en) Adapter for converting lights with inductive ballasts to electronic operation
EP0999410B1 (en) Sheet metal supporting element for a lamp
DE10321282B4 (en) wall light
EP2107298B1 (en) Lengthened hanging light
EP2453170B1 (en) Mounting device for sensors to lights
DE19954068B4 (en) lamp
EP2672171B1 (en) Light, in particular for a light ribbon
DE102010053699B4 (en) recessed light
DE202007013177U1 (en) lamp
DE102010013654B4 (en) Luminaire with displaceable socket holder
DE19960125C2 (en) lamp socket
DE102008059178B4 (en) Luminaire arrangement with a supply rail
DE10220780B4 (en) Vehicle lamp with at least one light emitting diode
DE102010042101A1 (en) Sensor device for use in raster lamp i.e. ceiling light, has sensor coupled with base body, and fastening device coupled with base body and comprising V-shaped clamping device for fastening sensor device at lamella of raster lamp

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111109

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Effective date: 20111109

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20111109

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee