DE10027071C2 - Transportsicherung für Druckgasflaschen - Google Patents

Transportsicherung für Druckgasflaschen

Info

Publication number
DE10027071C2
DE10027071C2 DE2000127071 DE10027071A DE10027071C2 DE 10027071 C2 DE10027071 C2 DE 10027071C2 DE 2000127071 DE2000127071 DE 2000127071 DE 10027071 A DE10027071 A DE 10027071A DE 10027071 C2 DE10027071 C2 DE 10027071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport lock
bottle body
transport
bottle
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000127071
Other languages
English (en)
Other versions
DE10027071A1 (de
Inventor
Gesa Bayer
Wolfgang Scheller
Helmut Smeets
Klemens Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Deutschland GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE2000127071 priority Critical patent/DE10027071C2/de
Publication of DE10027071A1 publication Critical patent/DE10027071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10027071C2 publication Critical patent/DE10027071C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/08Mounting arrangements for vessels
    • F17C13/084Mounting arrangements for vessels for small-sized storage vessels, e.g. compressed gas cylinders or bottles, disposable gas vessels, vessels adapted for automotive use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0114Shape cylindrical with interiorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/018Supporting feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transportsicherung für Druckgasflaschen für verdichtete Gase.
Druckgasflaschen werden insbesondere zum Lagern von Gas unter hohen Drü­ cken eingesetzt. Als Einzelflaschen verwendete Druckgasflaschen weisen nach DIN 4664 grundsätzlich einen der drei folgenden Bodenformen auf: nach außen vorwölbender Boden (Konvexboden), nach innen einwölbender Boden (Konkav­ boden) oder den sogenannten Integralboden, also ein Konvexboden mit einer bo­ denseitig vorstehenden Ringwulst zum Abstützen der Druckgasflasche. Während Druckgasflaschen mit Konkav- oder mit Integralboden ohne weitere Hilfsmittel stabil aufstellbar sind, werden Druckgasflaschen mit Konvexboden zum Aufstellen mit einem dem Außendurchmesser des Flaschenkörpers angepassten, hohlzylin­ derförmigen Fußring versehen. Das Gas kann im üblicherweise aus Stahl gefer­ tigten Flaschenkörper einen Druck von bis zu 300 bar und mehr aufweisen.
Druckgasflaschen, in denen Gas bei hohen Drücken gelagert wird, weisen ein ho­ hes Eigengewicht auf und sind daher nur schwer zu handhaben. So erfolgt der Transport der Flaschen über kurze Distanzen meist durch Abrollen am Flaschen­ boden. Dies ist insbesondere bei Flaschen mit Konkavboden problematisch, da diese hierbei, insbesondere beim Transport entlang einer schiefen Ebene, leicht abrutschen können. Der überwiegende Teil der heute eingesetzten Druckgasfla­ schen sind zudem Mietflaschen, die beim Umtausch durch andere Druckgasfla­ schen ersetzt werden. Dabei hat der Verbraucher in der Regel keinen Einfluss auf die Abmessungen oder die Bodenformen der Druckgasflaschen. Abmessungen und Toleranzen von Druckgasflaschen weichen jedoch je nach Herstellungsver­ fahren und Lieferant unter Umständen deutlich voneinander ab; eine an sich wün­ schenswerte Standardisierung besteht insoweit nicht.
In der GB 2 031 573 A sowie der AT 187 103 sind Druckgasflaschen des konvexen Typs gezeigt, an deren Bodenseite ein ringförmiger Standfuß durch Verschrauben bzw. Verschweißen befestigt ist. Durch den Standfuß wird eine zuverlässige Standfestigkeit der Druckgasflasche hergestellt. Die in diesen Druckschriften gezeigten Standfüße können jedoch nicht an Druckgasflaschen eines anderen Typs befestigt werden, sodass sie für das vorgenannte Mietsystem nicht geeignet sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demnach, die Handhabung von Druckgas­ flaschen zu erleichtern und insbesondere eine Standardisierung der Handhabung bei Flaschen unterschiedlicher Bodenform herbeizuführen.
Gelöst ist diese Aufgabe durch eine Transportsicherung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die Transportsicherung verbessert die Handhabbarkeit der Druckgasflasche da­ durch, dass eine Transporteinrichtung in den Halteabschnitt eingreifen und somit den Transport der Druckgasflasche erleichtern kann. Der Halteabschnitt umfasst eine Ringscheibe, die auf der Bodenseite des Flaschenkörpers angeordnet ist. In die zentrale Bohrung der Ringscheibe kann eine Transporteinrichtung, etwa ein Haken, problemlos eingreifen. Insbesondere die stirnseitige Anordnung erleichtert die Handhabung der Druckgasflasche, ohne dass deren Einsatz - etwa durch seitlich vorstehende Transporthilfen - beeinträchtigt wird. Die Ringscheibe ist standardisierbar und kann auch bei bestehenden Druckgasflaschen nachgerüstet werden.
Der Halteabschnitt ist vorzugsweise in Längsrichtung beabstandet von der Boden­ seite des Flaschenkörpers angeordnet, um ein sicheres Hintergreifen durch eine Transporteinrichtung zu ermöglichen.
Besonders vorteilhaft ist eine konische Zuformung der Ringscheibe. Die Ring­ scheibe hat also die Form eines Konusmantels, bei dem durch die zentrale Boh­ rung der Ringscheibe führende Ebene - vorzugsweise parallel - gegenüber der durch die Außenumrandung der Ringscheibe geführten Ebene verschoben ist. Die Ringscheibe kann dabei unterschiedlich angeordnet sein: Ist die zentrale Bohrung in Richtung des Flaschenkörpers versetzt angeordnet, kann eine Transportein­ richtung besser hintergreifen.
Eine vom Flaschenkörper weg gerichtete versetzte Anordnung der zentralen Boh­ rung ist insbesondere bei Flaschenkörpern mit konvexem Boden vorteilhaft, da die Ringscheibe in einer solchen Ausgestaltung der sich vorwölbenden Bodenseite des Flaschenkörpers ausweicht, wodurch sich die Transportsicherung durch einen nur geringen Platzbedarf auszeichnet. Bevorzugte Neigungswinkel der Konusflä­ chen gegenüber der Horizontalen sind beispielsweise 5-10°.
Um den Transport der Druckgasflasche weiter zu erleichtern, ist auf der dem Fla­ schenkörper entgegengesetzten Seite der Ringscheibe eine Ringwulst vorgese­ hen, die vom Halteabschnitt vorsteht und die mit einer vorzugsweise recht- oder spitzwinklig zugeformten Außenkante versehen ist. Beim Transport der Druckgas­ flasche durch Drehen um ihre Längsachse rollt die Druckgasflasche auf der Aus­ senkante der Ringwulst ab. Die recht- oder spitzwinklige Zuformung dieser Kante verhindert wirksam ein Abrutschen in Längsrichtung der Druckgasflasche, insbe­ sondere beim Transport der Druckgasflasche entlang einer schiefen Ebene.
An der dem Flaschenkörper zugewandten Seite der Ringscheibe sind in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung Befestigungselemente vorgesehen, mittels derer die Transportsicherung mit dem Flaschenkörper verbindbar ist. Die Befestigungselemente sind bevorzugterweise mit ihrem dem Flaschenkörper zu­ gewandten Abschnitt dem Verlauf von dessen Außenumfang mehr oder minder stark angepasst. Hierdurch vergrößert sich die Kontaktfläche der Transportsiche­ rung mit dem Flaschenkörper, wodurch die Herstellung einer zuverlässigen festen Verbindung erleichtert wird.
Insbesondere bei Druckgasflaschen mit konkavem Boden empfiehlt sich ein hohl­ zylinderförmiges Befestigungselement, das den Flaschenkörper zumindest in ei­ nem unteren, der Transportsicherung zugewandten Abschnitt umgreift. Bei der Nachrüstung von Druckgasflaschen mit konvexem Boden, die mit einem Fußring versehen sind, kann die Ringscheibe zur Herstellung der Transportsicherung mit diesem verbunden werden.
Um die Zuverlässigkeit der Druckgasflasche im Gebrauch zu erhöhen, sind die Ringwulst und/oder das/die Befestigungselement(e) einstückig mit der Ringschei­ be ausgebildet.
Zweckmäßigerweise ist die Transportsicherung mit dem Flaschenkörper fest, etwa durch Schweißen, Löten, Kleben oder Nieten verbunden.
In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Transport­ sicherung fest, jedoch lösbar mit dem Flaschenkörper verbunden ist.
Bei der Ausbildung als Composite-Druckgasflasche empfiehlt es sich, den Fla­ schenkörper und die Transportsicherung mit einer gemeinsamen einhüllenden Deckschicht zu versehen und auf diese Weise die Transportsicherung am Fla­ schenkörper zu befestigen.
Die erfindungsgemäße Transporthilfe ist zweckmäßigerweise mit allen handelsüb­ lichen Flaschenkörpern verbindbar, insbesondere mit Flaschenkörpern, die einen konvexen, einen konkaven oder einen Integralboden aufweisen.
Anhand der Zeichnung sollen nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
Fig. 1-Fig. 6: Druckgasflaschen, bei denen verschiedene Transportsiche­ rungen mit Flaschenkörpern unterschiedlicher Bauart verbun­ den sind, in jeweils teilweise dargestellten Längsschnitten.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Druckgasflasche 10 ist auf dem konkav geformten Bo­ den 13 des Flaschenkörpers 11 der Druckgasflasche 10 eine Transportsicherung 12 aufmontiert.
Die - vorzugsweise aus Stahl gefertigte - Transportsicherung 12 umfasst eine Ringscheibe 14 mit einer zentralen Bohrung 16. Durch die zentrale Bohrung 16 lassen sich Transporteinrichtungen, zum Beispiel Haken u. dergl., einführen, wel­ che die Ringscheibe 14 hintergreifen. Um die so hergestellte Verbindung weiter zu verbessern, ist die Ringscheibe leicht konisch, zum Zentrum hin in Richtung auf den Flaschenkörper 11 mit einem Winkel von etwa 5°-10° ansteigend, ausgebil­ det. Auf der dem Flaschenkörper 11 entgegengesetzten Seite ist im Bereich des Außendurchmessers der Ringscheibe 14 eine rundumlaufende und einstückig mit der Ringscheibe 14 ausgebildete Ringwulst 15 angeordnet. Die Ringwulst 15 be­ sitzt einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, der beim Transport der Druckgasflasche 10 durch Drehen um deren Längsachse 17 gegenüber dem Bo­ den 13 des Flaschenkörpers 11 eine verbesserte Bodenhaftung hervorruft und so zuverlässig ein Abrutschen der Druckgasflasche 10 in Längsrichtung verhindert.
Anstelle eines rechteckigen Querschnitts der Ringwulst 15 können auch andere Querschnitte zum Einsatz kommen, durch die die Bodenhaftung der Druckgasfla­ sche 10 beim Transport durch Drehen um die Längsachse der Druckgasflasche 10 verbessert wird, so etwa dreieckige oder trapezförmige Querschnitte.
Auf der dem Flaschenkörper 11 zugewandten Seite der Ringscheibe 14 ist - im Bereich von deren Außenumfang und ebenfalls einstückig mit dieser - eine ring­ förmiger Befestigungswulst 18 angeordnet. Die Befestigungswulst 18 weist einen ungefähr trapezförmigen Querschnitt auf und dient dazu, beim Befestigen der Transportsicherung 12 eine möglichst große Kontaktfläche mit dem Flaschenkör­ per 11 herzustellen. Hierzu ist die Innenseite der Befestigungswulst 18 derart geneigt, dass sie ungefähr tangential zur Außenoberfläche des Flaschenkörpers 11 verläuft.
Die in Fig. 2 gezeigte Druckgasflasche 20 weist eine Transportsicherung 22 auf, die ebenfalls mit einem Flaschenkörper 21 mit konkavem Boden verbunden ist. Die Transportsicherung 22 umfasst ebenfalls eine zum Hintergreifen von Trans­ porteinrichtungen geeignete und hierfür mit einer zentralen Bohrung 26 versehene Ringscheibe 24. Im Unterschied zur Ringscheibe 14 ist die Ringscheibe 24 eben ausgebildet. Die Ringscheibe 24 ist in einem Hohlzylinder 28 aufgenommen, und fest, etwa durch Verlöten oder Verschweißen, mit diesem verbunden. Der Hohlzy­ linder 28, der zu beiden Stirnseiten der Ringscheibe 24 gegenüber dieser vor­ steht, hat die gleiche Funktion wie die Wülste 15 und 18, nämlich auf der dem Flaschenkörper 21 zugewandten Seite eine möglichst große Verbindungsfläche herzustellen und auf der vom Flaschenkörper entgegengesetzten Seite der Ring­ scheibe 24 eine verbesserte Haftreibung gegenüber einem Untergrund zu bewir­ ken.
Die in Fig. 3 gezeigten Transportsicherung 32 einer Druckgasflasche 30 ist e­ benfalls an einem Flaschenkörper 31 mit konkavem Boden befestigt. Die Trans­ portsicherung 32 ähnelt in Aufbau und Funktion der Transportsicherung 12, besitzt jedoch keinen bodenseitigen Ringwulst 15. Die Haftreibung mit einem Untergrund beim Abrollen der Druckgasflasche 30 erfolgt durch eine entsprechend scharfkan­ tige Ausgestaltung der Außenkante 33 der Ringscheibe 34.
Fig. 4 zeigt eine Druckgasflasche 40, bei der an einem Flaschenkörper 41 mit In­ tegralboden 43 eine Transportsicherung 42 angeordnet ist. Die Transportsiche­ rung 42 umfasst eine ebene Ringscheibe 44, die an ihrer dem Flaschenkörper 41 entgegengesetzten Seite mit einer einstückig mit der Ringscheibe 44 verbunde­ nen Ringwulst 45 versehen ist.
Die Druckgasflaschen 50, 60 der Fig. 5 und 6 zeichnen sich durch Transportsi­ cherungen 52, 62 aus, die an Flaschenkörpern 51, 61 mit jeweils konvexen Böden 53, 63 angeordnet sind. Flaschenkörper 51, 61 mit konvexem Boden sind üblicher­ weise mit hohlzylinderförmigen Fußringen 58, 68 versehen, die meist auf einen unteren Abschnitt des Flaschenkörpers 51, 61 aufgeschrumpft oder in sonstiger Weise befestigt sind. Die Transportsicherungen 52 und 62 umfassen jeweils Ringscheiben 54, 64, die in den Fußringen 58, 68 der Flaschenkörper 51, 61 aufge­ nommen und fest, etwa durch Löten, Schweißen oder Kleben, mit diesen verbun­ den sind. Es ist auch vorstellbar, eine Transportsicherung herzustellen, die aus einer in einem hohlzylinderförmigen Abschnitt eingebaute Ringscheibe besteht, und die mit einem Flaschenkörper 51, 61 mit konvexem Boden 53, 63, jedoch ohne Fußring 58, 68 verbunden wird. In diesem Falle entspricht der hohlzylinderförmige Abschnitt in seiner Dimensionierung einem üblichen Fußring 58, 68.
Die Ringscheiben 54, 64 sind jeweils konisch zugeformt. Während jedoch die Ringscheibe 64 - wie die Ringscheiben 14 und 34 mit ihrer Innenbohrung 66 in Richtung zum Flaschenboden 63 hin weisend ausgebildet sind, weist die Ring­ scheibe 54 der Transportsicherung 52 mit ihrer Innenbohrung 56 vom Flaschen­ körper 51 weg, weicht also dem sich vorwölbenden Flaschenboden 53 aus. Eine solche Ausführungsform ist damit platzsparender als die in Fig. 6 gezeigte Ausfüh­ rungsform.
Der Außendurchmesser und/oder der Radius der Innenbohrung 16, 26 der Ring­ scheiben 14, 24, 34, 44, 54, 64 der jeweiligen Transportsicherung 12, 22, 32, 42, 52, 62 sind standardisiert und können, unabhängig von der Art oder dem Bodentyp der jeweils mit ihnen verbundenen Flaschenkörper einheitlich etwa von Transportmit­ teln hintergriffen werden. Die Transportsicherungen 12, 22, 32, 42, 52, 62 sind aus einem festen, vorzugsweise metallischen Material, etwa Stahl gefertigt. Die erfin­ dungsgemäße Druckgasflasche zeichnet sich auch durch eine gegenüber kon­ ventionellen Druckgasflaschen erhöhte Standfestigkeit aus. Mit den Transportsi­ cherungen 12, 22, 32, 42, 52, 62 können problemlos auch vorhandene Druckgasfla­ schen nachgerüstet werden.
Bezugszeichenliste
10
Druckgasflasche
11
Flaschenkörper
12
Transportsicherung
13
Boden
14
Ringscheibe
15
Ringwulst
16
zentrale Bohrung
17
Längsachse
18
Befestigungswulst
19
Innenseite
20
Druckgasflasche
21
Flaschenkörper
22
Transportsicherung
23
-
24
Ringscheibe
25
-
26
zentrale Bohrung
27
-
28
Hohlzylinder
29
-
30
Druckgasflasche
31
Flaschenkörper
32
Transportsicherung
33
Außenkante
34
Ringscheibe
35-39
-
40
Druckgasflasche
41
Flaschenkörper
42
Transportsicherung
43
Intergralboden
44
Ringscheibe
45
Ringwulst
46-49
-
50
Druckgasflasche
51
Flaschenkörper
52
Transportsicherung
53
Boden
54
Ringscheibe
55
-
56
Innenbohrung
57
-
58
Fußring
59
-
60
Druckgasflasche
61
Flaschenkörper
62
Transportsicherung
63
Boden
64
Ringscheibe
65
-
66
Innenbohrung
67
-
68
Fußring

Claims (11)

1. Transportsicherung für Druckgasflaschen, die mit einem Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) einer Druckgasflasche auf dessen Bodenseite (13, 53, 43, 63) verbindbar ist und einen als Ringscheibe (14, 24, 34, 44, 54) aus­ gebildeten Halteabschnitt zum Verbinden mit einer Transporthilfe aufweist.
2. Transportsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringscheibe (14, 24, 34, 44, 54) in Längsrichtung beabstandet von der Boden­ seite (13, 53, 43, 63) des Flaschenkörpers (11, 21, 31, 41, 51, 61) angeordnet ist.
3. Transportsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringscheibe (14, 24, 34, 44, 54) konisch zugeformt ist.
4. Transportsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass auf der dem Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) entge­ gengesetzten Seite der Ringscheibe (14, 24, 34, 44, 54) im Bereich von dessen Außenumfang eine Ringwulst (15, 45) mit einer vorzugsweise recht- oder spitzwinklig zugeformten Außenkante vorsteht.
5. Transportsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass auf der dem Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) zuge­ wandten Seite der Ringscheibe (14, 24, 34, 44, 54) ein oder mehrere Befesti­ gungselemente (18, 28, 58, 68) vorgesehen sind, an denen die Transportsiche­ rung (12, 22, 32, 42, 52, 62) mit dem Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) ver­ bindbar ist.
6. Transportsicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Be­ festigungselement ein den Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) zumindest in einem unteren Abschnitt umgreifender Hohlzylinder (28) vorgesehen ist.
7. Transportsicherung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass die Ringwulst (15) und/oder das/die Befestigungselement/e (18, 28, 58, 68) einstückig mit der Ringscheibe (14, 24, 34, 54, 64) ausgebildet sind.
8. Transportsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, das die Transportsicherung (12, 22, 32, 42, 52, 62) mit dem Fla­ schenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) fest, etwa durch Schweißen, Löten, Kleben oder Nieten verbunden ist.
9. Transportsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsicherung (12, 22, 32, 42, 52, 62) lösbar mit dem Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) verbunden ist.
10. Transportsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch die Ausbildung der Druckgasflasche als Composite-Flasche, bei welcher der Fla­ schenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) und die Transportsicherung (12, 22, 32, 42, 52, 62) jeweils zumindest teilweise von einer gemeinsamen ein­ hüllenden Deckschicht umgeben sind.
11. Transportsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Flaschenkörper (11, 21, 31, 41, 51, 61) einen konkaven oder konvexen Boden (13, 53, 63) aufweist oder der Boden als Integralboden (43) ausgebildet ist.
DE2000127071 2000-05-31 2000-05-31 Transportsicherung für Druckgasflaschen Expired - Fee Related DE10027071C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000127071 DE10027071C2 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Transportsicherung für Druckgasflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000127071 DE10027071C2 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Transportsicherung für Druckgasflaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10027071A1 DE10027071A1 (de) 2002-01-03
DE10027071C2 true DE10027071C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=7644280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000127071 Expired - Fee Related DE10027071C2 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Transportsicherung für Druckgasflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10027071C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT187103B (de) * 1946-02-28 1956-10-25 Bataafsche Petroleum Tragbarer Behälter für unter Druck stehende Medien in Form eines Rotationskörpers mit vertikaler Achse
GB2031573A (en) * 1978-09-05 1980-04-23 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Container made of metal
DE9203102U1 (de) * 1992-03-09 1992-04-23 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Behälter mit Containergestell
DE19935517A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Flasche für druckbeaufschlagte Gase

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT187103B (de) * 1946-02-28 1956-10-25 Bataafsche Petroleum Tragbarer Behälter für unter Druck stehende Medien in Form eines Rotationskörpers mit vertikaler Achse
GB2031573A (en) * 1978-09-05 1980-04-23 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Container made of metal
DE9203102U1 (de) * 1992-03-09 1992-04-23 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Behälter mit Containergestell
DE19935517A1 (de) * 1999-07-28 2001-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Flasche für druckbeaufschlagte Gase

Also Published As

Publication number Publication date
DE10027071A1 (de) 2002-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657446A1 (de) Flugzeugreifen
DE69401226T2 (de) Metallbehälter
DE1148897B (de) Felge fuer schlauchlose Reifen
DE2813742A1 (de) Ventil fuer luftreifen
DE2905297A1 (de) Schraubenmutter zum befestigen thermoplastischer werkstuecke
DE2626340A1 (de) Luftreifen
DE68909913T2 (de) Rad mit Luftreifen.
DE1482543A1 (de) Kronenkorken
DE10027071C2 (de) Transportsicherung für Druckgasflaschen
DE2809742A1 (de) Luftreifen mit verbessertem wulstsitz
DE10013845C2 (de) Anschlußvorrichtung
CH355041A (de) Speichenrad mit Luftreifen, insbesondere zur Verwendung an Fahrrädern und Motorrädern
EP3162590A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden einer zusatzradfelge mit einer fahrzeugradfelge und spannstange zur verwendung in der vorrichtung
DE2601724B2 (de) Fahrzeugrad
DE2611175C3 (de) Schlauchbefestigungsvorrichtung
DE1530092C3 (de) Federndes Schienenrad
DE202014105475U1 (de) Handwerkzeug für das Wechseln der Bereifung eine mehrteiligen Radfelge
DE19730856C2 (de) Verbindung der Stirnseiten von zwei hohlen Vierkantprofilen
DE29602956U1 (de) Gleitschutzkette
DE2645639A1 (de) Luftreifen fuer fahrzeuge
EP3538384B1 (de) Fahrzeugreifen
DE8809320U1 (de) Vorrichtung zum Haltern bzw. Sichern von Gegenständen
CH379939A (de) Klemmvorrichtung zum Anklemmen von Felgen auf Lastwagenrädern
DE8810648U1 (de) Teleskopgabelbaum
DE554524C (de) Fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIR LIQUIDE DEUTSCHLAND GMBH, 47805 KREFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee