DE10026846A1 - Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren

Info

Publication number
DE10026846A1
DE10026846A1 DE10026846A DE10026846A DE10026846A1 DE 10026846 A1 DE10026846 A1 DE 10026846A1 DE 10026846 A DE10026846 A DE 10026846A DE 10026846 A DE10026846 A DE 10026846A DE 10026846 A1 DE10026846 A1 DE 10026846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
pretreatment
agent
group
unbranched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE10026846A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemetall GmbH
Original Assignee
Chemetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemetall GmbH filed Critical Chemetall GmbH
Priority to DE10026846A priority Critical patent/DE10026846A1/de
Priority to DK01945168.1T priority patent/DK1294834T3/da
Priority to CNB018136621A priority patent/CN1214097C/zh
Priority to CA2410321A priority patent/CA2410321C/en
Priority to EP01945168.1A priority patent/EP1294834B1/de
Priority to US10/297,138 priority patent/US7344757B2/en
Priority to PCT/EP2001/005778 priority patent/WO2001092445A2/de
Publication of DE10026846A1 publication Critical patent/DE10026846A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • C10M173/025Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils for lubricating conveyor belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/48Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 not containing phosphates, hexavalent chromium compounds, fluorides or complex fluorides, molybdates, tungstates, vanadates or oxalates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/084Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/06Peroxides; Ozonides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/04Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions having a silicon-to-carbon bond, e.g. organo-silanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/09Complexes with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/40Low content or no content compositions
    • C10N2030/42Phosphor free or low phosphor content compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern aus Aluminium oder Aluminium-haltigen Legierungen, Magnesium-haltigen Legierungen, Weißblech, Stahl oder Kunststoff. Diese Behälter können Beutel, Tüten und ähnliche Verpackungen, Flaschen, Dosen, Kanister, Fässer usw. sein.
Allgemein werden Behälter in kontinuierlichen Vorbehandlungsanlagen zur Lackierung vorbereitet. Derartige Behälter, insbesondere Dosen, werden in Großserie unter Verwendung von Folien, Blechen oder Formkörpern aus Aluminium, Aluminiumlegierungen, Weißblech oder Kunststoff hergestellt und nach der Reinigung, Vorbehandlung, Lackierung und Trocknung mit Getränken, Lebensmitteln oder anderen Produkten gefüllt und geschlossen bzw. verschlossen. Dosen werden in den meisten Dosenvorbehandlungsanlagen mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 500 bis 5000 Dosen pro Minute vorbehandelt. Daher werden an die Geschwindigkeit aller Abläufe und an die sichere Beherrschung aller Prozeßschritte hohe Anforderungen gestellt. Außerdem werden hohe Anforderungen an die Gleiteigenschaften der Behälter in der kontinuierlichen Vorbehandlungsanlage sowie an die Haftfestigkeit für Lack bzw. andere nachfolgende Beschichtungen gestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und insbesondere ein einfacheres und kostengünstigeres Verfahren zur Behandlung bzw. Vorbehandlung der Behälter vorzuschlagen, das bei den sehr hohen Geschwindigkeiten der Großserienfertigung eine sichere Vorbehandlung bzw. Behandlung und einen sehr hohen Korrosionsschutz bietet.
Die Aufgabe wird durch das in den Ansprüchen 1 bis 3 angegebene Verfahren und durch das in Anspruch 25 genannte Mittei gelöst. Die weiteren Ansprüche gestalten das Verfahren bzw. das Mittel weiter aus.
Das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung liegt vorzugsweise als wässerige oder/und in organischem Lösemittel gelöste Lösung vor. Es enthält oder/und ist erfindungsgemäß gleichzeitig ein Gleitmittel, damit die hiermit eingesprühten äußeren Partien beim Kontakt gleichartiger Behälter untereinander bzw. mit den Führungen der Anlage besser gleiten.

Claims (25)

1. Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern aus Aluminium, Aluminium-haltigen Legierungen, Magnesium-haltigen Legierungen, Stahl, Weißblech oder Kunststoff, insbesondere von Beuteln, Tüten, Flaschen, Dosen, Kanistern oder Fässern, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensstufen der Behandlung bzw. Vorbehandlung mit der der Aufbringung des Gleitmittels zusammenfallen, wobei das hierzu eingesetzte Mittel zur Vorbehandlung bzw. Behandlung, das auch ein Gleitmittel enthält oder ist, nicht im wesentlichen aus Ti oder/und Zr mit F und Polymer besteht.
2. Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern aus Aluminium, Aluminium-haltigen Legierungen, Magnesium-haltigen Legierungen, Stahl, Weißblech oder Kunststoff, insbesondere von Beuteln, Tüten, Flaschen, Dosen, Kanistern oder Fässern, dadurch gekennzeichnet, daß das hierbei zur Behandlung bzw. Vorbehandlung aufgebrachte Mittel gleichzeitig auch ein Gleitmittel ist.
3. Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern aus Aluminium, Aluminium-haltigen Legierungen, Magnesium-haltigen Legierungen, Stahl, Weißblech oder Kunststoff, insbesondere von Beuteln, Tüten, Flaschen, Dosen, Kanistern oder Fässern, dadurch gekennzeichnet, daß die behandelten bzw. vorbehandelten Behälter bei einer Temperatur von mindestens 180°C in der Serienfertigung getrocknet werden. (vorzugsweise ≧ 200°C, ≧ 220°C, ≧ 250°C)
4. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung, das ggf. ein Gleitmittel ist, mindestens eine Seltenerdelement-Verbindung enthält, insbesondere mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe aus Chlorid, Nitrat, Sulfat, Sulfamat sowie Komplexen z. B. mit einem Halogen oder mit einer Aminocarboxylsäure, insbesondere Komplexen mit EDTA, NTA oder HEDTA, wobei auch Scandium, Yttrium und Lanthan als Seltenerdelemente angesehen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seltenerdelement- Verbindung Cer enthält, insbesondere in einer Mischung mit anderen Seltenerdelementen.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung auch mindestens ein Oxidationsmittel, insbesondere ein Peroxid, oder/und mindestens einen Beschleuniger, vorzugsweise eine Verbindung von Bi, Cu oder/und Zn, enthält.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung, das ggf. auch ein Gleitmittel ist, mindestens ein Silan enthält, insbesondere mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe der Mono-, Bis- und Multi-Silanen, insbesondere:
  • - Mono-Silane der allgemeinen Formel SiXmY4-m
    mit m = 1 bis 3, vorzugsweise m = 2 bis 3,
    mit X = Alkoxy, insbesondere Methoxy, Ethoxy oder/und Propoxy, und
    mit Y als einer funktionellen organischen Gruppe ausgewählt aus der Gruppe von Alkyl, Acrylat, Amino, Epoxy, Glycidoxy, Harnstoff, Isocyanat, Mercapto, Methacrylat oder/und Vinyl,
  • - Bis-Silane der allgemeinen Formel Y3-pXp-Si-Z-Si-XnY3-n
    mit p und n = 1 bis 3 gleich oder verschieden,
    mit X = Alkoxy, insbesondere Methoxy, Ethoxy oder/und Propoxy,
    mit Y als funktionellen organischen Gruppen ausgewählt aus der Gruppe von Alkyl, Acrylat, Amino, Epoxy, Glycidoxy, Harnstoff, Isocyanat, Mercapto, Methacrylat, Schwefel Sq mit q = 1 bis 20 und Vinyl,
    mit Z ausgewählt aus der Gruppe von CnH2n mit n = 2 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, von einfach ungesättigte Alkylketten der allgemeinen Formel CnH2n-2 mit n = 2 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, von zweifach oder/und mehrfach ungesättigten Alkyl-Verbindungen der allgemeinen Formeln CnH2n-4, mit n = 4 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, CnH2n-6 mit n = 6 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt bzw. CnH2n-8 mit n = 8 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, von Ketonen, Monoalkylaminen, Ethylen und NH,
  • - Multi-Silane der allgemeinen Formel Y3-pXP-Si-Z'-Si-XnY3-n
    mit p und n = 1 bis 3 gleich oder verschieden,
    mit X = Alkoxy, insbesondere Methoxy, Ethoxy oder/und Propoxy,
    mit Y als funktionellen organischen Gruppen ausgewählt aus der Gruppe von Alkyl, Acrylat, Amino, Epoxy, Glycidoxy, Harnstoff, Isocyanat, Mercapto, Methacrylat, Schwefel Sq mit q = 1 bis 20 und Vinyl
    und mit Z' = N-Si-XrY3r mit r = 1 bis 3,
  • - Multi-Silane der allgemeinen Formel Y3-pXp-Si-Z'-Si-XnY3-n
    mit p und n = 1 bis 3 gleich oder verschieden,
    mit X = Alkoxy, insbesondere Methoxy, Ethoxy oder/und Propoxy,
    mit Y als funktionellen organischen Gruppen ausgewählt aus der Gruppe von Alkyl, Acrylat, Amino, Epoxy, Glycidoxy, Harnstoff, Isocyanat, Mercapto, Methacrylat, Schwefel Sq mit q = 1 bis 20 und Vinyl
    und mit Z" = -R-C[(SiXsY3-s)(SiXtY3-t)]-R'-,
    mit s und t = 1 bis 3 gleich oder verschieden,
    mit R und R' gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe von CnH2n mit n = 2 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, von einfach ungesättigte Alkylketten der allgemeinen Formel CnH2n-2 mit n = 2 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, von zweifach oder/und mehrfach ungesättigten Alkyl- Verbindungen der allgemeinen Formeln CnH2n-4 mit n = 4 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, CnH2n-6 mit n = 6 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt bzw. CnH2n-8 mit n = 8 bis 20 jeweils verzweigt oder unverzweigt, von Ketonen, Monoalkylaminen, Ethylen und NH,
wobei die Silane jeweils hydrolysiert, teilhydrolysiert oder/und nicht hydrolysiert in einer Lösung, Emulsion oder/und Suspension vorliegen können.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung, das ggf. ein Gleitmittel ist, mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält,
wobei X eine COOH-, HSO3-, HSO4-, (OH)2PO-, (OH)2PO2-, (OH)(OR')PO- oder (OH)(OR')PO2-Gruppe ist,
wobei Y eine organische Gruppe R ist, die 2 bis 50 C-Atome enthält, von denen mindestens 60% dieser C-Atome als CH2-Gruppen vorliegen,
wobei Z eine OH-, SH-, NH2-, NHR'-, CN-, CH=CH2-, OCN-, Epoxy-, CH=CR"- COOH-, Acrylsäureamid-, COOH-, (OH)2PO-, (OH)2PO2-, (OH)(OR')PO- oder (OH)(OR')PO2-Gruppe ist,
wobei R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen ist
und wobei R" ein H-Atom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält,
bei der R eine unverzweigte Alkylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen oder eine unverzweigte, aus 1 bis 4 aromatischen, in p-Stellung verbundenen C6H4- Kernen bestehende Gruppe oder
eine aus 1 oder 2 unverzweigten Alkylresten mit jeweils 1 bis 20 C-Atomen sowie 1 bis 4 aromatischen, in p-Stellung verbundenen C6H4-Kernen bestehende Gruppe ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält, bei der R eine unverzweigte Alkylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen oder eine p-CH2-C4H6-CH2-Gruppe oder eine p,p'-C6H4-C6H4-Gruppe ist.
11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält, bei der X eine (OH)2PO2- oder (OH)(OR')PO2-Gruppe ist.
12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält, bei der Z eine (OH)2PO2-, (OH)(OR')PO2-, OH-, SH-, NHR'-, CH=CH2-, oder CH=CR"-COOH-Gruppe ist.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine der folgenden Verbindungen des Typs XYZ enthält:
1-Phosphonsäure-12-mercaptododecan,
1-Phosphonsäure-12-(N-ethylamino)dodecan,
p-Xylylen-diphosphonsäure,
1,10-Decandiphosphonsäure,
1,12-Dodecandiphosphonsäure,
1-Phosphorsäure-12-hydroxydodecan,
1-Phosphorsäure-12-(N-ethylamino)dodecan,
1-Phosphorsäure-12-dodecen,
1-Phosphorsäure-12-mercaptododecan,
1,10-Decandiphosphorsäure,
1,12-Dodecandiphosphorsäure,
p,p'-Biphenyldiphosphorsäure,
1-Phosphorsäure-12-Acryloyldodecan.
14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mit mindestens einer Verbindung des Typs XYZ in einer wässerigen Lösung enthalten ist, wobei insbesondere 0,1 bis 50% des Wassers durch einen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen, durch Aceton, durch Dioxan oder/und durch Tetrahydrofuran ersetzt sind.
15. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält, die im Bereich der kritischen Mizellbildungskonzentration oder unterhalb liegt, insbesondere bei einer Konzentration von 0,05 bis 10 g/L. (vorzugsweise 0,1 bis 3 g/L)
16. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung auch einen Entschäumer oder/und einen Lösungsvermittler enthält, insbesondere in einer Menge von jeweils 0,005 bis 5 Gew.-%. (vorzugsweise 0,1 bis 3 Gew.-%)
17. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens eine Verbindung des Typs XYZ enthält, die in der Lösung als Salz vorliegt.
18. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung durch Tauchen oder Walzen, vorzugsweise durch Spritzen, Sprühen oder Vernebeln, auf den Behältern innen oder/und außen aufgebracht wird, insbesondere über eine Zeit pro Behälter im Bereich von 0,5 bis 120 Sekunden. (vorzugsweise 1 bis 80 s, 1,5 bis 40 s, 2 bis 20 s)
19. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls mindestens eine Spülung durchgeführt wird nach dem Aufbringen des Mittels zur Behandlung bzw. Vorbehandlung, das gleichzeitig auch ein Gleitmittel ist oder enthält.
20. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung auf eine gereinigte, gespülte oder/und gebeizte Oberfläche aufgebracht wird.
21. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Behälters vor dem Aufbringen des Mittels zur Behandlung bzw. Vorbehandlung neutral, sauer oder alkalisch gereinigt wird, ggf. gespült wird, ggf. alkalisch oder sauer gebeizt wird und ggf. erneut gespült wird, wobei als Lösemittel Wasser oder/und organisches Lösemittel eingesetzt werden kann.
22. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des Mittels zur Behandlung bzw. Vorbehandlung ein andersartiges Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung aufgebracht wird, insbesondere ein Mittel, das Ionen aus der Gruppe von Ti, Zr, Hf, Cu, Fe, Mn, Ni, Zn, PO4 und F enthält.
23. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbringen des Mittels zur Behandlung bzw. Vorbehandlung ggf. gespült wird, ggf. mit einer Nachspüllösung nachgespült wird, ggf. erneut gespült wird und getrocknet wird, wobei als Lösemittel Wasser oder/und organisches Lösemittel eingesetzt werden kann.
24. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Trocknen des Mittels zur Behandlung bzw. Vorbehandlung mindestens ein Lack - insbesondere ein Elektro-tauchlack, Pulverlack, Coil-Coating-Lack, Naßlack, Lösemittel-armer High-Solid-Lack oder ein mit Wasser verdünnter Lack -, mindestens eine andersartige organische Beschichtung, mindestens eine Klebstoffschicht, mindestens eine Folie, mindestens eine Papierschicht oder/und mindestens eine Druckfarbe aufgebracht wird.
25. Mittel zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern aus Aluminium, Aluminium-haltigen Legierungen, Magnesium-haltigen Legierungen, Weißblech, Stahl oder Kunststoff, insbesondere von Dosen, Flaschen oder Beuteln, dadurch gekennzeichnet, daß es gleichzeitig ein Mittel zur Behandlung bzw. Vorbehandlung und ein Gleitmittel ist oder/und enthält.
DE10026846A 2000-05-31 2000-05-31 Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren Pending DE10026846A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026846A DE10026846A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren
DK01945168.1T DK1294834T3 (da) 2000-05-31 2001-05-21 Fremgangsmåde til behandling eller forbehandling af beholdere
CNB018136621A CN1214097C (zh) 2000-05-31 2001-05-21 处理或预处理容器的方法
CA2410321A CA2410321C (en) 2000-05-31 2001-05-21 Method for treating or pretreating containers
EP01945168.1A EP1294834B1 (de) 2000-05-31 2001-05-21 Verfahren zur behandlung oder vorbehandlung von behältern
US10/297,138 US7344757B2 (en) 2000-05-31 2001-05-21 Method for treating or pretreating containers
PCT/EP2001/005778 WO2001092445A2 (de) 2000-05-31 2001-05-21 Verfahren zur behandlung oder vorbehandlung von behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026846A DE10026846A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026846A1 true DE10026846A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7644136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026846A Pending DE10026846A1 (de) 2000-05-31 2000-05-31 Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026846A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0948666B1 (de) Verfahren zur behandlung metallischer oberflächen
EP0700452B1 (de) Chromfreie konversionsbehandlung von aluminium
EP1888819B1 (de) Verfahren zur vorbereitung von metallischen werkstücken zum kaltumformen
EP0153973A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Metalloberflächen
DE2528602C3 (de) Verfahren zur Entfernung einer Öl-in-Wasser-Emulsion von der Oberfläche eines hiermit beschichteten Gegenstandes
DE60127921T2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Metalloberflächen
WO2002070781A2 (de) Verfahren zum aufbringen eines phosphatüberzuges und verwendung der derart phosphatierten metallteile
DE69533755T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von konversions-beschichteten metalloberflächen
WO2002024344A2 (de) Verfahren zur vorbehandlung und beschichtung von metallischen oberflächen vor der umformung mit einem lackähnlichen überzug und verwendung der derart beschichteten substrate
DE10161383A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen mit einer wässerigen Zusammensetzung, die wässerige Zusammensetzung und Verwendung der beschichteten Substrate
WO2001059181A2 (de) Korrosionsschutzmittel und korrosionsschutzverfahren für metalloberflächen
DE10010355A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges und Verwendung der derart phosphatierten Metallteile
EP0760870B1 (de) Eisenphosphatierung unter verwendung von substituierten monocarbonsäuren
EP2311928A2 (de) Wässrige Lösung enthaltend einen organischen Phosphorsäureester zur Herstellung eines schmierstoffbeschichteten Metallblechs mit verbesserten Umformeigenschaften
WO2001092445A2 (de) Verfahren zur behandlung oder vorbehandlung von behältern
DE2701321C2 (de)
EP1097255A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung eines metallischen werkstücks für eine lackierung
EP0270836B1 (de) Verfahren zum Ziehen von Draht
DE10026846A1 (de) Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren
DE10049005A1 (de) Verfahren zur Behandlung oder Vorbehandlung von Behältern sowie Mittel für dieses Verfahren
DE19808440A1 (de) Wässrige Lösung und Verfahren zur Phosphatierung metallischer Oberflächen
DE3423990A1 (de) Peroxidfreie chrom(iii)-passivierungsloesung und verfahren zum passivieren von substraten mit dieser loesung
DE19740953A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahlband
DE1521884A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines amorphen Phosphatueberzuges auf Oberflaechen von Stahl,Zink oder Aluminium
DE2256965A1 (de) Verfahren zur mehrstufigen oberflaechenbehandlung von metallen