DE1002683B - Stahlfoerderband mit einer Huellschicht aus Gummi od. dgl. - Google Patents

Stahlfoerderband mit einer Huellschicht aus Gummi od. dgl.

Info

Publication number
DE1002683B
DE1002683B DET10641A DET0010641A DE1002683B DE 1002683 B DE1002683 B DE 1002683B DE T10641 A DET10641 A DE T10641A DE T0010641 A DET0010641 A DE T0010641A DE 1002683 B DE1002683 B DE 1002683B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
conveyor belt
covering layer
steel
steel conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET10641A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelleborgs Gummifabriks AB
Original Assignee
Trelleborgs Gummifabriks AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelleborgs Gummifabriks AB filed Critical Trelleborgs Gummifabriks AB
Publication of DE1002683B publication Critical patent/DE1002683B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/48Belts or like endless load-carriers metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • B65G15/36Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/56Belts or like endless load-carriers with edge-protecting or reinforcing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Stahlförderband mit einer Hüllschicht aus Gummi od. dgl.
  • Es sind Förderbänder bekannt, wobei ein Stahlband vollständig in Gummi od. dgl. eingebettet ist Die beiden stahlbandfreien Gummikanten haben dabei einen senkrechten Rand, welcher sich über die gesamte Banddicke erstreckt. Es ist auch bekannt, die Gummi ränder möglichst breit auszuführen, damit beim seitlichen Anlaufen des Förderbandes das Stahlband nicht freigelegt werden kann.
  • Wenn man an den Seitenkanten solcher Förderbänder Lenkrollen anordnet, um ein seitliches Ablaufen zu verhindern, kann es geschehen, daß die eine Seitenkante des Stahlbandes die Hüllschich,t in Richtung auf die Lenkrollen einschneidet bzw. sich hindurchfrißt.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Hüllschicht ober- und/oder unterhalb des Stahlbandes breiter ist als im Bereich der Dicke des Stahlbandes.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Querschnitt dargestellt.
  • Nach Fig. 1 ist das Stahlband 1 in. eine Hüllschicht 2 aus Gummi od. dgl. eingebettet. Die obere Deckschicht ist dabei in üblicher Weise bedeutend dicker als die untere Deckschicht. Die Gummikante wird im Querschnitt abgestuft ausgebildet, wobei die Hüllschicht 2 oberhalb des Stahlbandes 1 bedeutend breiter ist als unterhalb desselben. Die stahlbandfreie Gummikante besteht somit aus einem vorspnngenden Teil 4, dessen senkrechter Rand mit der Lenkrolle 6 in Berührung kommt. Die hiergegen abgestufte Fläche 5 erstreckt sich in senkrechter Richtung über den Bereich des Stahlbandes und der unteren Deckschicht. Durch diese Ausbildung werden die Lenkkräfte zwischen dem vorspringenden Bandteil 4 und der Lenkrolle 6 derart in die Müll schicht 2 verteilt, daß die Seitenkante des Stahlbandes 1 keine Gelegenheit hat, innerhalb der Fläche 5 irgendwelche schneidende Kräfte auf die Hüllschicht auszuüben.
  • Nach Fig. 2 hat der vorspringende Teil 4a der Gummikante einen schrägen Rand 7, an welchem eine schräg gestellte Lenkrolle 6a anliegt. Diese Ausbildung gibt an gewissen Typen von Förderbändern ein noch besseres Ergebnis als die Ausführungsform gemäß Fig. 1.
  • An Stelle der Abstufung mit der senkrechten Fläche 5 kann sich an den vorspringenden Teil 4 bzw. 4a auch eine gut gerundete Auskehlung anr schließen, denn wichtig ist nur, daß die Hüllschicht 2 nicht innerhalb des Gebietes der Dicke des Stahlbandes 1 an der Lenkrolle anliegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Stahlförderband mit einer Hüllschicht aus Gummi od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllschicht (2) ober- und/oder unterhalb des Stahlbandes (1) breiter ist als im Bereich der Dicke des Stahlbandes.
  2. 2. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der breitere Teil (4a) der Bandkante einen schrägen Rand (7) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung H 7673 XI/8le; Ztschr. »Fördern und Heben« vom November 1952, S. 303.
DET10641A 1955-01-05 1955-03-02 Stahlfoerderband mit einer Huellschicht aus Gummi od. dgl. Pending DE1002683B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1002683X 1955-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002683B true DE1002683B (de) 1957-02-14

Family

ID=20418484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10641A Pending DE1002683B (de) 1955-01-05 1955-03-02 Stahlfoerderband mit einer Huellschicht aus Gummi od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1002683B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316132A (en) * 1991-06-29 1994-05-31 Fa. Ernst Siegling Conveyor belt and method for its manufacture
DE102006030872A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Robert Bosch Gmbh Transportriemen mit Abschrägung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316132A (en) * 1991-06-29 1994-05-31 Fa. Ernst Siegling Conveyor belt and method for its manufacture
DE102006030872A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Robert Bosch Gmbh Transportriemen mit Abschrägung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553549B2 (de)
DE2933360A1 (de) Oeffnungsverschluss
DE3701772A1 (de) Foerderbandkettenglied
DE867517C (de) Eckfuehrung von Foerderbaendern
DE1002683B (de) Stahlfoerderband mit einer Huellschicht aus Gummi od. dgl.
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE924137C (de) Kurvengaengiges Plattenband mit Mittelkette und Laufrollen
DE956926C (de) Foerderbandanlage mit einem Polsterband an der Aufgabestelle
DE7524049U (de) Koffer
DE888974C (de) Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen
DE7634220U1 (de) Randeinfassungsstreifen
DE598984C (de) In verschiedenen Ebenen gefuehrtes, mit Mitnehmern versehenes Leseband fuer Kartoffeln o. dgl.
AT296104B (de) Ski mit einer dessen obere Kanten abdeckenden, aus einem Elastomer bestehenden Schutzleiste
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist
DE7139499U (de) Endkappe fur ein Federband
DE2626010B1 (de) Lippenschuetzer fuer trinkglaeser
DE1267392B (de) Handleisten-Antrieb fuer Fahrtreppen mit Glasbalustrade
DE1883382U (de) Plattenbandfoerderer.
DE4016829C1 (en) Railway cover overlay - has elastic cover pad with curved grip sections on top surface
DE2217448B2 (de) Förderband
DE7212124U (de) Handlauf für Fahrtreppen und Fahrsteige
DE7916134U1 (de) Wischerblatt
DE7320985U (de) Tor fur Garagen
DE7307480U (de) Radial-Ski mit profilierter Laufsohle
DE1137674B (de) Foerderband mit eingebetteten Laengsstahlseilen