DE10023699A1 - Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat - Google Patents

Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat

Info

Publication number
DE10023699A1
DE10023699A1 DE10023699A DE10023699A DE10023699A1 DE 10023699 A1 DE10023699 A1 DE 10023699A1 DE 10023699 A DE10023699 A DE 10023699A DE 10023699 A DE10023699 A DE 10023699A DE 10023699 A1 DE10023699 A1 DE 10023699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosage form
form according
tramadol
pellets
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10023699A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Bartholomaeus
Heinrich Kugelmann
Iris Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenenthal GmbH
Original Assignee
Gruenenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenenthal GmbH filed Critical Gruenenthal GmbH
Priority to DE10023699A priority Critical patent/DE10023699A1/de
Priority to NZ517559A priority patent/NZ517559A/en
Priority to JP2001519897A priority patent/JP2003508430A/ja
Priority to BR0013825-8A priority patent/BR0013825A/pt
Priority to SK276-2002A priority patent/SK2762002A3/sk
Priority to AT00949447T priority patent/ATE279186T1/de
Priority to HU0203623A priority patent/HUP0203623A2/hu
Priority to EP00949447A priority patent/EP1207866B1/de
Priority to CNB008150931A priority patent/CN1202815C/zh
Priority to MXPA02002193A priority patent/MXPA02002193A/es
Priority to CZ2002671A priority patent/CZ2002671A3/cs
Priority to CA002388560A priority patent/CA2388560A1/en
Priority to PCT/EP2000/007527 priority patent/WO2001015683A1/de
Priority to PT00949447T priority patent/PT1207866E/pt
Priority to ES00949447T priority patent/ES2226886T3/es
Priority to IL14841100A priority patent/IL148411A0/xx
Priority to SI200030515T priority patent/SI1207866T1/xx
Priority to KR1020027002625A priority patent/KR20020031419A/ko
Priority to AU62798/00A priority patent/AU781058B2/en
Priority to DE2000508261 priority patent/DE50008261D1/de
Priority to PL00354264A priority patent/PL354264A1/xx
Priority to PE2000000872A priority patent/PE20010530A1/es
Priority to CO00064193A priority patent/CO5190687A1/es
Priority to ARP000104482A priority patent/AR025428A1/es
Priority to PL00354362A priority patent/PL354362A1/xx
Priority to CZ2002673A priority patent/CZ2002673A3/cs
Priority to CN00815085A priority patent/CN1384735A/zh
Priority to IL14842200A priority patent/IL148422A0/xx
Priority to BR0013826-6A priority patent/BR0013826A/pt
Priority to JP2001519881A priority patent/JP2003511351A/ja
Priority to KR1020027002783A priority patent/KR20020031421A/ko
Priority to CA2391832A priority patent/CA2391832C/en
Priority to PE2000000883A priority patent/PE20010521A1/es
Priority to SK237-2002A priority patent/SK2372002A3/sk
Priority to CO00064447A priority patent/CO5190691A1/es
Priority to PCT/EP2000/008402 priority patent/WO2001015667A1/de
Priority to ARP000104500A priority patent/AR025437A1/es
Priority to EP00964052A priority patent/EP1207858A1/de
Priority to MXPA02002189A priority patent/MXPA02002189A/es
Priority to AU75116/00A priority patent/AU782943B2/en
Priority to NZ517683A priority patent/NZ517683A/en
Priority to HU0203204A priority patent/HUP0203204A3/hu
Priority to UY26318A priority patent/UY26318A1/es
Priority to UY26321A priority patent/UY26321A1/es
Publication of DE10023699A1 publication Critical patent/DE10023699A1/de
Priority to NO20020939A priority patent/NO20020939L/no
Priority to NO20020975A priority patent/NO20020975L/no
Priority to US10/084,674 priority patent/US7572463B2/en
Priority to US10/084,248 priority patent/US6576260B2/en
Priority to HK02108599.6A priority patent/HK1047230B/zh
Priority to HK02108601.2A priority patent/HK1047232A1/zh
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • A61K9/2081Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets with microcapsules or coated microparticles according to A61K9/50
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/284Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone
    • A61K9/2846Poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5021Organic macromolecular compounds
    • A61K9/5026Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine durch einen Überzug retardierte Tramadol-Darreichungsform, enthaltend den Wirkstoff Tramadol als Tramadolsaccharinat und ggf. weitere Hilfsstoffe.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine durch einen Überzug retardierte Tramadol- Darreichungsform, die den Wirkstoff Tramadol als Tramadolsaccharinat sowie ggf. weitere Hilfsstoffe enthält.
Das sehr gut wasserlösliche Tramadolhydrochlorid - (1RS,2RS)-2- [(Dimethylamino)methyl]-1-(3-methoxyphenyl)-cyclohexanol-Hydrochlorid - wird häufig zur Bekämpfung starker und mittelstarker Schmerzen verwendet.
Die Applikation des Tramadolhydrochlorids in Form retardierter Zubereitungen stellt für diesen Wirkstoff eine Therapieverbesserung dar. Die Retardierung ermöglicht es, auch für diesen Wirkstoff mit einer relativ kurzen Halbwertszeit im Organismus, eine Zubereitung mit lang anhaltender Wirkung zur Verfügung zu stellen und durch gleichmäßigere Blutspiegel außerdem Nebenwirkungen zu vermindern sowie die Einhaltung der Dosierungsvorschrift bei den Patienten zu verbessern.
Die Retardierung des Wirkstoffes Tramadolhydrochlorid kann z. B. durch das Überziehen von Tramadolhydrochlorid-haltigen Arzneiformen mit retardierenden Filmüberzügen erreicht werden. Eine Retardierung dieses Wirkstoffes mit Hilfe von Filmüberzügen ist jedoch mit einem relativ hohen Aufwand verbunden, da Filmüberzüge aus wäßrigen Überzugssystemen für solche sehr gut wasserlöslichen Wirkstoffe häufig nur eine unzureichende Diffusionsbarriere darstellen und sich die Permeabilität dieser Filmüberzüge für Tramadolhydrochlorid während der Lagerung meistens ändert (P. B. O'Donnell, J. W. McGinity, "Mechanical Properties of Polymeric Films, Prepared from Aqueous Polymeric Dispersions in Aqueous Polymeric Coatings for Pharmaceutical Dosage Forms", Drugs and the Pharmaceutical Science Vol. 79, ed. J. W. McGinity, Marcel Decker, New York, Basel, Hong Kong 1997).
Die Herstellung dieser retardierten Tramadolhydrochlorid-Zubereitungen erfordert daher relativ aufwendige Überzugsverfahren mit mehrschichtigen Filmen oder zeitintensive Temperverfahren, wie sie in der US-PS-5,645,858 bzw. in den US-PS 5,580,578, US-PS 5,681,585, US-PS-5,472,712 sowie in K. Bauer, "Coated Pharmaceutical Dosage Forms", medpharm Scientific Publishers, Stuttgart 1998, B. Sutter, Dissertation, Universität Düsseldorf, 1987 oder in F. N. Christensen, Proceed. Intern. Symp. Contr. Rel. Bioact. Mater. 17, 124, 1990 beschrieben sind. Sofern solche Überzüge aus organischen Lösungsmitteln aufgebracht werden, verteuert die damit verbundene Umwelt- und Lösungsmittelrückstandproblematik zusätzlich die Retardierung von Tramadolhydrochlorid.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand daher darin, eine mit Hilfe eines Überzugs retardierte Darreichungsform des Wirkstoffes Tramadol zur Verfügung zu stellen, die unmittelbar nach ihrer Herstellung ein lagerstabiles Wirkstoff-Freisetzungsprofil aufweist, ohne daß aufwendige und kostspielige Überzugsverfahren oder zeit- und daher kostenintensive Temperverfahren erforderlich sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Bereitstellung einer mit einem retardierenden Überzug versehenen Darreichungsform gelöst, die den Wirkstoff Tramadol als Tramadolsaccharinat sowie ggf. weitere Hilfsstoffe enthält.
Die erfindungsgemäße, retardierte Darreichungsform zeigt überraschenderweise bereits unmittelbar nach ihrer Herstellung ein lagerstabiles Wirkstoff- Freisetzungsprofil, ohne daß eine sich an die übliche Trocknung anschließende Temperung des retardierenden Überzuges erforderlich ist.
Zur Herstellung des Tramadolsaccharinates wird das Tramadol - (1RS,2RS)-2- [(Dimethylamino)methyl]-1-(3-methoxyphenyl)-cyclohexanol - und/oder wenigstens ein entsprechendes, vorzugsweise wasserlösliches Salz mit Saccharin und/oder wenigstens einem, vorzugsweise wasserlöslichem Salz des Saccharins umgesetzt. Als Salz des Tramadols wird bevorzugt Tramadolhydrochlorid, als Salz des Saccharins bevorzugt dessen Natrium-, Kalium-, Kalzium- oder Ammoniumsalz, besonders bevorzugt dessen Natriumsalz eingesetzt.
Das Tramadolsaccharinat kann auch in situ gebildet werden.
In situ Bildung im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, daß ein leicht wasserlösliches Salz des Tramadols, vorzugsweise bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Darreichungsform, mit einem wasserlöslichen Salz des Saccharins gemischt, angefeuchtet, gegebenenfalls extrudiert und unter sonstigem Energieeintrag, vorzugsweise unter Druck und/oder Erhitzen formuliert wird.
Zur in-situ Bildung des Tramadolsaccharinates kann das Tramadol als wasserlösliches, pharmazeutisch verträgliches Salz, bevorzugt als Tramadolhydrochlorid mit einem wasserlöslichen, pharmazeutisch verträglichen Salz des Saccharins, bevorzugt mit dessen Natrium-, Kalium-, Kalzium- oder Ammoniumsalz, besonders bevorzugt mit dessen Natriumsalz umgesetzt werden.
Die erfindungsgemäße, mit einem retardierenden Überzug versehene Darreichungsform eignet sich bevorzugt zur oralen Applikation.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Tabletten, Kapseln oder Suspensionen vor.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die erfindungsgemäße Darreichungsform in multipartikulärer Form, vorzugsweise in Form von Mikrotabletten, Mikrokapseln, Mikropellets, Granulaten, Wirkstoffkristallen oder Pellets, ggf. in Kapseln abgefüllt oder zu Tabletten verpreßt, oder in einer hydrophilen oder lipophilen Flüssigkeit, vorzugsweise homogen suspendiert, besonders bevorzugt in Form von Säften oder Oraldispersionen, vor. Sofern die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Granulaten oder Pellets vorliegt, können diese vorzugsweise eine Größe im Bereich von 0,1 bis 3 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 2 mm aufweisen.
Liegt die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Mikrotabletten vor, können diese bevorzugt einen Durchmesser im Bereich von 0,5 bis 5 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 3 mm und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 2 mm aufweisen.
Liegt die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Wirkstoffkristallen, Mikropartikeln, Mikropellets oder Mikrokapseln vor, so können diese bevorzugt einen Durchmesser im Bereich von 10 µm bis 1 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 15 µm bis 0,5 mm und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 30 µm bis 200 µm aufweisen.
Die erfindungsgemäße Darreichungsform kann außerdem je nach Ausführungsform als weitere Bestandteile die üblichen, dem Fachmann bekannten Hilfsstoffe enthalten.
Sofern die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Tabletten oder Mikrotabletten vorliegt, können diese als weitere Hilfsstoffe vorzugsweise mikrokristalline Cellulose, Celluloseether, Lactose, Stärke und Stärkederivate, Zuckeralkohole, Calciumhydrogenphosphat sowie die üblichen, dem Fachmann bekannten Bindemittel, Fließregulationsmittel, Gleitmittel und gegebenenfalls Sprengmittel enthalten.
Liegt die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Pellets, Granulaten oder Mikropellets vor, können diese als weitere Hilfsstoffe bevorzugt mikrokristalline Cellulose, Celluloseether, Lactose, Stärke und Stärkederivate, Zuckeralkohole, Calciumhydrogenphosphat, Fettalkohole, Ester des Glycerins oder Fettsäureester enthalten.
Liegt die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Mikrokapseln oder Mikropartikeln vor, so können diese je nach Art des zu ihrer Herstellung eingesetzten Verfahrens die üblichen, dem Fachmann bekannten Hilfsstoffe enthalten.
Die Herstellung der verschiedenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Darreichungsform kann nach den verschiedenen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen.
Sofern die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Tabletten vorliegt, können diese beispielsweise durch das Verpressen mittels Feucht-, Trocken-, oder Schmelzgranulation hergestellter Granulate oder durch direkte Tablettierung des Tramadolsaccharinates, ggf. mit weitereren Hilfsstoffen hergestellt werden. Desweiteren können die Tabletten durch Verpressen überzogener Pellets, Wirkstoffkristalle, Mikropartikel oder Mikrokapseln hergestellt werden.
Die erfindungsgemäße Darreichungsform in Form von Pellets kann durch Extrusion und Spheronisation, durch Aufbaupelletisierung oder durch Direktpelletisierung in einem hochtourigen Mischer oder in der Rotorwirbelschicht hergestellt werden. Besonders bevorzugt ist die Herstellung der Pellets durch Extrusion feuchter Massen und anschließender Spheronisation.
Die Herstellung von Mikrokapseln erfolgt nach üblichen Mikroverkapselungsverfahren, wie z. B. durch Sprühtrocknung, Sprüherstarrung oder Koazervation.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Darreichungsform basiert der retardierende Überzug vorzugsweise auf einem wasserunlöslichen, gegebenenfalls modifizierten natürlichen und/oder synthetischen Polymeren oder auf einem natürlichen, halbsynthetischen oder synthetischen Wachs oder auf einem Fett oder einem Fettalkohol oder auf einem Gemisch aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Komponenten.
Als wasserunlösliche Polymere werden zur Herstellung des retardierenden Überzugs der erfindungsgemäßen Darreichungsform vorzugsweise Poly(meth)acrylate, besonders bevorzugt Poly(C1-4)-Alkyl(meth)acrylate, Poly(C1-4)-dialkylamino- (C1-4)alkyl(meth)acrylate und/oder deren Copolymere, ganz besonders bevorzugt Polyethylacrylatmethylmethacrylat-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 2 : 1 (Eudragit NE30D®), Polyethylacrylatmethylmethacrylat-trimethylammonioethylmethacrylatchlorid- Copolymere mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 : 0,1 (Eudragit RS30D®), Polyethylacrylatmethylmethacrylattrimethylammonioethylmethacrylatchlorid- Copolymere mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 : 0,2 (Eudragit RL30D®) oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser vorstehend genannten Polymeren eingesetzt. Diese Überzugsmaterialien sind als 30 Gew.%-ige wäßrige Latexdispersionen am Markt erhältlich.
Ebenfalls bevorzugt können als wasserunlösliche Polymere zur Herstellung des retardierenden Überzugs der erfindungsgemäßen Darreichungsform Polyvinylacetate ggf. in Kombination mit weiteren Hilfstoffen eingesetzt werden. Diese sind als wäßrige Dispersion enthaltend 27 Gew.-% Polyvinylacetat, 2,5 Gew.-% Povidon und 0,3 Gew.-% Natriumlaurylsulfat (Kollicoat SR 30 D ®) am Markt erhältlich.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die retardierenden Überzüge der erfindungsgemäßen Darreichungsform als wasserunlösliche Polymere Cellulosederivate, vorzugsweise Alkylcellulose wie z. B. Ethylcellulose oder Celluloseester, wie z. B. Celluloseacetat auf. Die Überzüge aus Ethylcellulose oder Celluloseacetat werden bevorzugt aus wäßriger Pseudolatexdispersion aufgebracht. Wäßrige Ethylcellulose-Pseudolatexdispersionen werden als 30 Gew.%-ige Dispersion (Aquacoat®) oder als 25 Gew.%-ige Dispersion (Surelease®) am Markt geführt.
Als natürliche, halbsynthetische oder synthetische Wachse, Fette bzw. Fettalkohole kann der retardierende Überzug der erfindungsgemäßen Darreichungsform vorzugsweise Carnaubawachs, Bienenwachs, Glycerinmonostearat, Glycerinmonobehenat (Compritol ATO888®), Glycerinditripalmitostearat (Precirol ATO5®), mikrokristallines Wachs, Cetylalkohol, Cetylstearylalkohol oder Gemische aus wenigstens zwei dieser Komponenten enthalten.
Sofern der retardierende Überzug auf einem wasserunlöslichen, gegebenenfalls modifizierten natürlichen und/oder synthetischen Polymeren basiert, kann dieser neben dem entsprechendem Polymer einen üblichen, dem Fachmann bekannten, physiologisch verträglichen Weichmacher aufweisen.
Geeignete Weichmacher sind beispielsweise lipophile Diester aus einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure mit C6-C40 und einem aliphatischen Alkohol mit C1-C8, wie z. B. Dibutylphthalat, Diethylphthalat, Dibutylsebacat oder Diethylsebacat, hydrophile oder lipophile Ester der Zitronensäure, wie z. B. Triethylcitrat, Tributylcitrat, Acetyltributylcitrat oder Acetyltriethylcitrat, Polyethylenglycole, Propylenglycol, Ester des Glycerins, wie z. B. Triacetin, Myvacet® (acetylierte Mono- und Diglyceride, C23H44O5 bis C25H47O7), mittelkettige Triglyceride (Miglyol®), Ölsäure oder Gemische aus wenigstens zwei der genannten Weichmacher.
Vorzugsweise enthält der retardierende Überzug der erfindungsgemäßen Darreichungsform den/die Weichmacher in Mengen von 5 bis 50 Gew-%., besonders bevorzugt 10 bis 40 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 10 bis 30 Gew-%, bezogen auf die Menge an des/der eingesetzten Polymer(en). In Einzelfällen, beispielsweise für Celluloseacetat können auch höhere Mengen an Weichmachern, vorzugsweise bis zu 110 Gew.-% eingesetzt werden.
Desweiteren kann der retardierende Überzug weitere übliche, dem Fachmann bekannte Hilfsstoffe, wie z. B. Gleitmittel, vorzugsweise Talkum oder Glycerinmonostearat, Farbpigmente, vorzugsweise Eisenoxide oder Titandioxid, oder Tenside, wie z. B. Tween 80® aufweisen.
Das umittelbar nach der Herstellung der erfindungsgemäßen Darreichungsform erhaltene Freisetzungsprofil von Tramadol kann durch die üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden, wie z. B. durch die Dicke des Überzugs oder durch den Einsatz weiterer Hilfsstoffe als Bestandteile des Überzugs eingestellt werden. Geeignete Hilfsstoffe sind beispielsweise hydrophile oder pH-abhängige Porenbildner, wie z. B. Natrium-Carboxymethylcellulose, Celluloseacetatphthalat, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Lactose, Polyethylenglykol oder Mannitol oder wasserlösliche Polymere, wie z. B. Polyvinylpyrrolidon oder wasserlösliche Cellulosen, vorzugsweise Hydroxypropylmethylcellulose oder Hydroxypropylcellulose.
Der retardierende Überzug kann auch unlösliche bzw. lipophile Hilfsstoffe, wie z. B. alkylisiertes Siliciumdioxid, das z. B. als Aerosil R972® am Markt geführt wird, oder Magnesiumstearat zur weiteren Verstärkung der Retardierung enthalten.
Die erfindungsgemäße Darreichungsform zur Freisetzung des Tramadolsaccharinates kann zusätzlich auch einen magensaftresistenten Überzug aufweisen, der sich ph-abhängig auflöst. Durch diesen Überzug kann erreicht werden, daß die erfindungsgemäße Darreichungsform den Magentrakt unaufgelöst passiert und das Tramadolsaccharinat erst im Darmtrakt zur Freisetzung gelangt. Vorzugsweise löst sich der magensaftresistente Überzug bei einem pH-Wert zwischen 5 und 7,5 auf.
Der magensaftresistente Überzug besteht vorzugsweise aus
Polymethacrylsäuremethylmethacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 1 (Eudragit L®),
Polymethacrylsäuremethylmethacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 (Eudragit S®),
Polymethacrylsäureethylacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 1 (Eudragit L30D-55®)
Polymethacrylsäuremethylacrylatmethylmethacrylat mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 7 : 3 : 1 (Eudragit FS®), Schellack
Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinate, Celluloseacetatphthalate oder einer Mischung aus wenigstens zwei dieser Komponenten, die ggf. auch in Kombination mit den vorstehend genannten wasserunlöslichen Poly(meth)acrylaten, vorzugsweise in Kombination mit Eudragit NE30D® und/oder Eudragit RL30D® und/oder Eudragit RS30D® eingesetzt werden können.
Die Überzüge der erfindungsgemäßen Darreichungsform können nach den üblichen, für den jeweiligen Überzug geeigneten, dem Fachmann bekannten Verfahren, wie z. B. durch Aufsprühen von Lösungen, Dispersionen oder Suspensionen, durch Schmelzverfahren oder durch Pulverauftragsverfahren aufgebracht werden. Die Lösungen, Dispersionen oder Suspensionen können in Form von wäßrigen oder organischen Lösungen oder Dispersionen eingesetzt werden. Dabei werden wäßrige Lösungen oder Dispersionen bevorzugt eingesetzt. Als organische Lösungsmittel oder Dispersionsmittel können Alkohole, beispielsweise Ethanol oder Isopropanol, Ketone, wie z. B. Aceton, Ester, beispielsweise Ethylacetat, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Dichlormethan verwendet werden, wobei Alkohole und Ketone bevorzugt eingesetzt werden. Es ist auch möglich Mischungen aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Lösungsmittel einzusetzen. Diese Verfahren sind aus dem Stande der Technik, z. B. H. Sucker, Georg Thieme Verlag, 1991, Seiten 347 ff. bekannt. Sie werden hiermit als Referenz eingeführt und gelten somit als Teil der Offenbarung.
Sofern die erfindungsgemäße Darreichungsform in multipartikulärer Form vorliegt, wird der retardierende Überzug vorzugsweise aufgebracht, indem man die multipartikulären Formen enthaltend das Tramadolsaccharinat nach ihrer Herstellung mit den jeweiligen Polymeren und ggf. weiteren Hilfsstoffen aus wässrigen und/oder organischen Medien, vorzugsweise aus wässrigen Medien, mit Hilfe des Wirbelschichtverfahrens überzieht und den Überzug vorzugsweise gleichzeitig bei üblichen Temperaturen in der Wirbelschicht trocknet, vorzugsweise ohne den Überzug zu tempern. Vorzugsweise erfolgt die Trocknung des Überzuges für Poly(meth)acrylatüberzüge bei einer Zulufttemperatur im Bereich von 30 bis 50°C, besonders bevorzugt im Bereich von 35 bis 45°C.
Für Überzüge auf Cellulosebasis, wie z. B. Ethylcellulose oder Celluloseacetat erfolgt die Trocknung bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 80°C, besonders bevorzugt im Bereich von 55 bis 65°C.
Wachsüberzüge können durch Schmelzüberziehen in der Wirbelschicht aufgebracht werden und bei Temperaturen unterhalb des jeweiligen Schmelzbereiches nach dem Überziehen zur vollständigen Verfestigung abgekühlt werden. Das Aufbringen von Wachsüberzügen kann auch durch Aufsprühen von deren Lösungen in organischen Lösungsmitteln erfolgen.
Zur weiteren Modifizierung des Wirkstoff-Freisetzungsprofils kann die erfindungsgemäße, retardierte Darreichungsform das Tramadolsaccharinat auch in einer retardierenden Matrix, vorzugsweise gleichmäßig verteilt, enthalten.
Als Matrixmaterialien können physiologisch verträgliche, hydrophile Materialien verwendet werden, welche dem Fachmann bekannt sind. Vorzugsweise werden als hydrophile Matrixmaterialien Polymere, besonders bevorzugt Celluloseether, Celluloseester und/oder Acrylharze verwendet. Ganz besonders bevorzugt werden als Matrixmaterialien Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Poly(meth)acrylsäure und/oder deren Derivate, wie deren Salze, Amide oder Ester eingesetzt.
Ebenfalls bevorzugt sind Matrixmaterialien aus hydrophoben Materialien, wie hydrophobe Polymere, Wachse, Fette, langkettigen Fettsäuren, Fettalkohole oder entsprechenden Ester oder Ether oder deren Gemische. Besonders bevorzugt werden als hydrophobe Materialien Mono- oder Diglyceride von C12-C30-Fettsäuren und/oder C12-C30-Fettalkohole und/oder Wachse oder deren Gemische eingesetzt.
Es ist auch möglich, Mischungen der genannten hydrophilen und hydrophoben Materialien als retardierendes Matrixmaterial einzusetzen.
Die Herstellung der retardierenden Matrix kann nach den üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Darreichungsform den Wirkstoff Tramadol neben seiner retardierten Form auch in seiner unretardierten Form. Durch Kombination mit dem sofort freigesetzten Wirkstoff läßt sich eine hohe Initialdosis zur schnellen Schmerzlinderung erzielen. Die langsame Freisetzung aus der retardierten Form verhindert dann ein Abklingen der analgetischen Wirkung.
Die an den Patienten zu verabreichende Menge des Tramadols variiert z. B. in Abhängigkeit vom Gewicht des Patienten, von der Indikation sowie dem Schweregrad der Schmerzen bzw. der Erkrankung. Vorzugsweise wird die zu verabreichende Menge des Tramadols sowie dessen Freisetzung so eingestellt, daß eine Applikation höchstens zweimal, vorzugsweise nur einmal täglich erfolgen muß.
Bei einer einmaligen Applikation pro Tag enthält die erfindungsgemäße Darreichungsform bevorzugt 10 bis 1200 mg, besonders bevorzugt 20 bis 1000 mg und ganz besonders bevorzugt 100 bis 800 mg Tramadol.
Bei einer zweimaligen Applikation pro Tag enthält die erfindungsgemäße Darreichungsform vorzugsweise 5 bis 600 mg, besonders bevorzugt 10 bis 500 mg und ganz besonders bevorzugt 50 bis 400 mg Tramadol.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Darreichungsformen zur Bekämpfung von/Behandlung bei Schmerzen und/oder Harninkontinenz und/oder Husten und/oder inflammatorischen Reaktionen und/oder allergischen Reaktionen und/oder Depressionen und/oder Drogenmißbrauch und/oder Alkoholmißbrauch und/oder Gastritis und/oder Diarrhoe und/oder cardiosvaskulären Erkrankungen und/oder Atemwegserkrankungen und/oder seelischen Erkrankungen und/oder Epilepsie, besonders bevorzugt zur Bekämpfung von/Behandlung bei Schmerzen und/oder Harninkontinenz und/oder Husten eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Darreichungsform hat den Vorteil, daß sie bereits unmittelbar nach ihrer Herstellung ein lagerstabiles Wirkstoff-Freisetzungsprofil aufweist, ohne daß eine sich an die übliche Trocknung anschließende Temperung oder ein aufwendiges Überzugsverfahren erforderlich ist. Dies ermöglicht es, die Zeit und damit auch die Kosten für die Herstellung der erfindungsgemäßen Darreichungsform zu verringern.
Darüber hinaus erfolgt die Freisetzung des Wirkstoffes Tramadol aus der erfindungsgemäßen, mit einem aus wäßrigem Medium aufgetragenen, retardierenden Überzug versehenen Darreichungsform weit stärker retardiert als aus durch einen retardierenden Überzug retardierten Darreichungsformen, die den Wirkstoff Tramadol in Form des Tramadolhydrochlorids enthalten. Das Aufbringen des retardierenden Überzuges aus wäßrigem Medium hat weiterhin den Vorteil, daß eine aufwendige Rückgewinnung der organischen Lösemittel nicht erforderlich ist, und daß die erfindungsgemäßen Darreichungsformen keine Lösemittelrückstände mehr enthalten.
Desweiteren zeichnen sich die erfindungsgemäßen Darreichungsformen dadurch aus, daß die Freisetzung des Wirkstoffes Tramadol aus den erfindungsgemäßen Darreichungsformen durch eine Variation der Freisetzungsbedingungen im üblichen Rahmen, wie z. B. durch die Ionenkonzentrationen der Puffer, durch die Anwesenheit von oberflächenaktiven Substanzen oder durch unterschiedliche mechanische Belastung nicht beeinflußt wird.
Die Freisetzungsprofile der erfindungsgemäßen Darreichungsformen wurde wie folgt bestimmt:
Die erfindungsgemäße Darreichungsform wurde in der Körbchenapparatur oder der Blattrührerapparatur des Pharm. Eur. bei einer Temperatur des Freisetzungsmediums von 37 ± 0,5°C bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 100 Umdrehungen pro Minute bzw. 50 Umdrehungen pro Minute im Falle der Blattrührapparatur 2 Stunden lang in 600 ml künstlichem Magensaft bei pH 1,2 geprüft. Anschließend wurde die Darreichungsform weitere 8 Stunden lang in 900 ml künstlichem Darmsaft bei pH 7,2 geprüft. Die jeweils zu einem Zeitpunkt freigesetzte Menge an Tramadolsaccharinat wurde mittels HPLC bestimmt. Die dargestellten Werte sind die Mittelwerte aus jeweils 3 Proben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beispiele 1 bis 11 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
Beispiele Beispiel 1 Herstellung der Pellets
2500 g Tramadolsaccharinat und 2500 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®, FMC) werden für 10 Minuten in einem Diosna P25 Schnellmischer gemischt und anschließend mit 3300 g demineralisiertem Wasser für 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat in Chargen von 2,7 kg im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 Umdrehungen pro Minute (UPM) spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
3 kg dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Hüttlin HKC05) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 16 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 13 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die Pellets werden anschließend 10 Minuten in der Wirbelschicht bei 45°C getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 3 kg Pellets
Eudragit RS 30 D® 1049,0 g
Eudragit RL 30 D® 296,0 g
Triethylcitrat 80,7 g
Glycerinmonostearat 20,2 g
Tween 80® 1,9 g
Demineralisiertes Wasser 1074,2 g
Gesamt: 2522,0 g
345 mg mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Wirkstoffmenge von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der oben angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 1 sowie in Fig. 3 wiedergegeben.
Tabelle 1
Desweiteren wurde die Wirkstofffreisetzung aus den so hergestellten, mit Retardüberzug versehenen Pellets in Freisetzungsmedien unterschiedlicher Zusammensetzung gemäß der nachstehenden Tabelle 2 geprüft:
Tabelle 2
a) 2 Stunden Magensaft bei pH 1,2 und 10 Stunden Darmsaft bei pH 7,2
b) 10 Stunden Magensaft bei pH 1,2
c) 10 Stunden Darmsaft bei pH 6,0
d) 10 Stunden Darmsaft bei pH 7,2
e) 2 Stunden Magensaft bei pH 1,2 und 10 Stunden Darmsaft bei pH 7,2 mit jeweils 0,1% Tween 80®
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in Fig. 1 dargestellt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird das Freisetzungsprofil der mit einem Retardüberzug versehenen Tramadolsaccharinat-Pellets durch die unterschiedliche Zusammensetzung des Freisetzungsmediums kaum beeinflußt. Weder der pH-Wert noch die Ionenstärke noch die Anwesenheit von oberflächenaktiven Substanzen beeinflussen das Freisetzungsprofil der mit einem Retardüberzug versehenen Pellets.
Vergleichsbeispiel 1 Herstellung der Pellets enthaltend Tramadolhydrochlorid
275 g Tramadolhydrochlorid, 75 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®, FMC) und 150 g niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose (1-HPC LH31®) werden 10 Minuten in einem Kennwood Chef Planetenmischer gemischt und anschließend mit 250 g demineralisiertem Wasser 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 UPM spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
320 g dieser Pellets (800-1250 µm) wurden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 32°C bis zu einer Gewichtszunahme von 25 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 16 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die Pellets werden anschließend 10 Minuten in der Wirbelschicht bei 45°C getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 320 g Pellets
Eudragit RS 30 D® 152,8 g
Eudragit RL 30 D® 13,9 g
Triethylcitrat 15,0 g
Talkum 15,0 g
Demineralisiertes Wasser 203,3 g
Gesamt: 400,0 g
228 mg mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der oben angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sowie der für die erfindungsgemäßen Pellets gemäß Beispiel 1 sind in Fig. 4 wiedergegeben.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, zeigen die mit einem Retardüberzug versehenen Tramadolsaccharinat-Pellets eine Wirkstofffreisetzung über 10 Stunden, während die mit einem Retardüberzug versehenen Tramadolhydrochlorid-Pellets trotz des dickeren Polymerüberzugs und der weniger permeablen Polymerzusammensetzung des Überzuges nach einer kurzen Verzögerungszeit den Wirkstoff nahezu vollständig bereits innerhalb von 4 Stunden freisetzen.
Weiterhin wurde die intrinsische Wirkstoff-Freisetzung des Wirkstoffes Tramadolhydrochlorid bzw. Tramadolsaccharinat bestimmt.
Die Bestimmung der intrinsischen Wirkstofffreisetzung erfolgt sowohl für Tramadolhydrochlorid als auch für Tramadolsaccharinat in demineralisiertem Wasser (37°C ± 0,5°C) entsprechend der Methode "<1087< intrinsic dissolution" veröffentlicht in USP 24-NF19 first supplement (S. 2706f). Für jeden der beiden Wirkstoffe wird die intrinsische Freisetzung aus der Steigung der kumulativen Wirkstofffreisetzung bis einschließlich des Zeitpunktes, an dem 10% des Preßlings freigesetzt worden sind, berechnet und als Freisetzungsrate in mg.min-1.cm-2 dargestellt.
Intrinsische Freisetzung in Wasser
Tramadolhydrochlorid: 21 mg.min-1
.cm-2
Tramadolsaccharinat: 2 mg.min-1
.cm-2
Der Unterschied in der intrinsischen Wirkstoff-Freisetzung zeigt deutlich, daß Tramadolsaccharinat wesentlich langsamer aus Arzzneiformen freigesetzt wird als Tramadolhydrochlorid und deshalb auch langsamer durch Diffusionsbarrieren permeiert.
Beispiel 2 Herstellung der Pellets
505 g Tramadolsaccharinat und 505 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®, FMC) werden für 10 Minuten im Kennwood Chef Planetenmischer gemischt und anschließend mit 630 g demineralisiertem Wasser 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 UPM spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
200 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°6 bis zu einer Gewichtszunahme von 27 Gew-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzug entspricht einem Polymerauftrag von 21 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die überzogenen Pellets werden anschließend 10 Minuten in der Wirbelschicht bei 45°C getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 200 g Pellets
Eudragit RS 30 D® 108,6 g
Eudragit RL 30 D® 30,6 g
Triethylcitrat 8,3 g
Glycerinmonostearat 2,1 g
Tween 80® 0,2 g
Demineralisiertes Wasser 111,2 g
Gesamt: 261,0 g
379 mg mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Wirkstoffmenge von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der obenstehend beschriebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 3 sowie in Fig. 3 wiedergegeben. Abweichend von den obenstehend beschriebenen Bedinungen wurden die überzogenen Pellets 10 Stunden in künstlichem Darmsaft bei pH 7,2 geprüft.
Tabelle 3
Beispiel 3 Herstellung der Pellets
505 g Tramadolsaccharinat und 505 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®, FMC) werden für 10 Minuten im Kennwood Chef Planetenmischer gemischt und anschließend mit 630 g demineralisiertem Wasser 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 UPM spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
200 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 21 Gew-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 14 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die überzogenen Pellets werden entweder direkt nach dem Überziehen und dem üblichen Trocknen bzw. nach einer Temperung bei 40°C über 15 Stunden im Trockenschrank der Freisetzungsprüfung unterzogen.
Wäßrige Dispersion für 200 g Pellets
Eudragit RS 30 D® 80,0 g
Eudragit RL 30 D® 20,0 g
Triethylcitrat 6,0 g
Talkum 6,0 g
Demineralisiertes Wasser 88,0 g
Gesamt: 200,0 g
361 mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Wirkstoffmenge von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Die jeweiligen Freisetzungsprofile wurden gemäß der obenstehend beschriebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und sind in der nachfolgenden Tabelle 4 sowie für die ungetemperten Pellets in Fig. 3 wiedergegeben.
Tabelle 4
Die Unterschiede zwischen den Werten für die Wirkstoff-Freisetzung ohne und mit Temperung von circa 5% entsprichen der üblichen Streuung der Meßwerte. Die Temperung nach dem Aufbringen des Überzuges ist daher ohne Einfluß auf das Freisetzungsprofil.
Beispiel 4 Herstellung der Pellets
252,5 g Tramadolsaccharinat und 252,5 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®, FMC) werden für 10 Minuten in einem Kennwood Chef Planetenmischer gemischt und anschließend mit 338,0 g demineralisiertem Wasser für 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 UPM spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
170 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachfolgenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 28% Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 20% Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die überzogenen Pellets werden anschließend 10 Minuten in der Wirbelschicht bei 45°C getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 170 g Pellets
Eudragit RS 30 D® 68,1 g
Eudragit RL 30 D® 45,4 g
Triethylcitrat 6,8 g
Talkum 6,8 g
Demineralisiertes Wasser 99,9 g
Gesamt: 227,0 g
381 mg mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Wirkstoffmenge von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der oben angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 5 sowie in Fig. 3 wiedergegeben. Abweichend von den obenstehend beschriebenen Bedingungen wurden die überzogenen Pellets 6 Stunden in künstlichem Darmsaft bei pH 7,2 geprüft.
Tabelle 5
Beispiel 5 Herstellung der Pellets
505,0 g Tramadolsaccharinat und 505,0 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®, FMC) werden 10 Minuten lang in einem Kennwood Chef Planetenmischer gemischt und anschließend mit 630,0 g demineralisiertem Wasser 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 UPM spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
200 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachfolgenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 20% Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 16% Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die überzogenen Pellets werden anschließend 10 Minuten in der Wirbelschicht bei 45°C getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 200 g Pellets
Eudragit RS 30 D® 106,1 g
Triethylcitrat 6,4 g
Glycerinmonostearat 1,6 g
Tween 80® 0,2 g
Demineralisiertes Wasser 84,7 g
Gesamt: 199,0 g
358 mg mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Wirkstoffmenge von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde nach der obenstehend angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 6 sowie in Fig. 3 wiedergegeben. Abweichend von den obenstehend beschriebenen Bedinungen wurden die überzogenen Pellets 14 Stunden in künstlichem Darmsaft bei pH 7,2 geprüft.
Tabelle 6
Beispiel 6 Untersuchung der Lagerstabilität von mit einem Retardüberzug versehenen Tramadolsaccharinat-Pellets
Die gemäß Beispiel 1 hergestellten mit einem Retardüberzug versehenen Pellets wurden jeweils in geschlossenen Gläsern für 1 Woche bzw. für 2 Wochen entweder bei 30°C und 70% relativer Luftfeuchtigkeit, bei 40°C trocken oder bei 40°C und 75% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert und jeweils das Freisetzungsprofil gemäß der obenstehend beschriebenen Methode nach der Lagerung bestimmt. Abweichend von den obenstehend beschriebenen Bedinungen wurden die überzogenen Pellets 10 Stunden in künstlichem Darmsaft bei pH 7,2 geprüft.
Die Ergebnisse dieser jeweiligen Untersuchungen sind in Fig. 2 dargestellt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, zeigt die Lagerung bei 30°C und 70% relativer Luftfeuchtigkeit sowie bei 40°C trocken keinerlei Einfluß auf das Wirkstoff- Freisetzungsprofil. Auch nach Lagerung bei 40°C und 75% relativer Luftfeuchtigkeit kommt es lediglich zu einer geringfügigen Verlangsamung der Freisetzung aus den zum Teil verklebten Pellets.
Beispiel 7 Herstellung der Pellets
250 g Tramadolsaccharinat und 250 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 105®) werden 10 Minuten in einem Kennwood Chef Planetenmischer gemischt und anschließend mit der 443 g demineralisiertem Wasser 10 Minuten granuliert. Das feuchte Granulat wird im NICA E140 Extruder mit einer 1,0 × 2,0 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das feuchte Extrudat anschließend im NICA Spheronizer 15 Minuten bei 800 UPM spheronisiert. Die Pellets werden anschließend über Nacht bei 50°C im Trockenschrank getrocknet. Die Ausbeute an Pellets mit einer Partikelgröße im Bereich von 800 bis 1250 µm beträgt über 90%.
Aufbringen des Überzuges
170 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 35 bis 40°C bis zu einer Gewichtszunahme von 5 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Die überzogenen Pellets werden anschließend zwei Stunden bei 60°C im Trockenschrank getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 170 g Pellets
Surelease E-7-7050®* 34,0 g
Dem. Wasser 23,0 g
Gesamt: 57,0 g
* 25%ige wäßrige Ethylcellulosepseudolatexdispersion. Die handelsübliche Fertigdispersion enthält Dibutylsebacat als Weichmacher und Siliciumdioxid als Gleitmittel
313 mg mit Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Dosierung von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde nach der oben angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 7 sowie in Fig. 3 wiedergegeben.
Tabelle 7
Beispiel 8 Herstellung von Tabletten Zusammensetzung pro Tablette
Tramadolsaccharinat 149 mg
Cellactose 146 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Die Cellactose und das Magnesiumstearat werden gesiebt und anschließend mit dem Tramadolsaccharinat 10 Minuten in einem Freifallmischer (Bohle, LM 40) homogen gemischt. Dieses Gemisch wird auf einer Korsch EK0 Exzenterpresse mit einem Stempelwerkzeug zu 10 mm großen Draggee-gewölbten Tabletten mit einer Höhe von ca. 5 mm und einem Wölbungsradius von 8 mm verpreßt.
Aufbringen des Überzuges
2000 dieser Tabletten werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 6,5 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangstablette) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 5,0 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangstablette). Die überzogenen Tabletten werden 10 Minuten bei 40°C im Trockenschrank getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 2000 Tabletten
Eudragit RS 30 D® 69,7 g
Eudragit RL 30 D® 29,8 g
Triethylcitrat 6,0 g
Glycerinmonostearat 1,5 g
Tween 80® 0,1 g
Demineralisiertes Wasser 92,4 g
Gesamt: 199,5 g
Das Freisetzungsprofil wurde nach der obenstehend angegebenen Methode in der Blattrührapparatur bestimmt und ist in der untenstehenden Tabelle 8 wiedergegeben.
Vergleichsbeispiel 2 Herstellung von Tabletten Zusammensetzung pro Tablette
Tramadolhydrochlorid 100 mg
Cellactose 98 mg
Magnesiumstearat 2 mg
Die Cellactose und das Magnesiumstearat werden gesiebt und anschließend mit dem Tramadolsaccharinat 10 Minuten in einem Freifallmischer (Bohle, LM 40) homogen gemischt. Dieses Gemisch wird auf einer Korsch EK0 Exzenterpresse mit einem Stempelwerkzeug zu 9 mm großen Draggee-gewölbten Tabletten mit einer Höhe von ca. 5 mm und einem Wölbungsradius von 8 mm verpreßt.
Aufbringen des Überzuges
2000 dieser Tabletten werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 6,5 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangstablette) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 5,0 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangstablette). Die überzogenen Tabletten werden 10 Minuten bei 40°C im Trockenschrank getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 2985 Tabletten
Eudragit RS 30 D® 69,7 g
Eudragit RL 30 D® 29,8 g
Triethylcitrat 6,0 g
Glycerinmonostearat 1,5 g
Tween 80® 0,1 g
Demineralisiertes Wasser 92,4 g
Gesamt: 199,5 g
Das Freisetzungsprofil wurde nach der obenstehend angegebenen Methode in der Blattrührapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 8 wiedergegeben.
Tabelle 8
Während der Wirkstoff Tramadolhydrochlorid aus den überzogenen Tabletten innerhalb von 4 Stunden bereits zu < 90% freigesetzt wird, erfolgt die Freisetzung des Tramadalsaccharinates aus den überzogenen Tabletten wesentlich langsamer und mit konstanter Freisetzungsrate, wobei nach 12 Stunden erst 25% der Gesamtdosis freigesetzt werden.
Auch hierbei zeigt sich deutlich, daß die langsamere Lösungsgeschwindigkeit des Tramadolsaccharinates bei identischen Diffusionsbarrieren zu einer stärkeren Retardierung führt als bei Tramadolhydrochlorid und im Gegensatz zu diesem bereits bei niedrigeren Filmschichtdicken zu einer Freisetzungskinetik 0. Ordnung führt.
Beispiel 9 Herstellung der Pellets
500 g Tramadolhydrochlorid, 345 g Natriumsaccharinat und 845 g mikrokristalline Cellulose (Avicel PH 101®) werden 10 Minuten gemischt und anschließend mit einer zur Granulation ausreichenden Menge demineralisiertem Wasser 10 Minuten granuliert. Nach der Granulation wird das Granulat mit einem Nica E140 Extruder mit einer 0,8 × 1,6 mm Extrusionsmatrize extrudiert und das Extrudat erneut mit einer ausreichenden Menge an Wasser granuliert, so daß eine plastische Masse entsteht. Diese wird nochmals extrudiert. Das feuchte Extrudat wird im Nica Spheroniser Typ S450 spheronisiert. Nach der Trocknung der Pellets im Trockenschrank werden diese klassiert, wobei < 90% der Pellets eine Größe im Bereich von 0,63 bis 1,0 mm aufweisen.
Aufbringen der Überzüge
1000 g dieser Pellets werden in der Wirbelschicht (Hüttlin HKC05) bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 20 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 16 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die Pellets werden anschließend 10 Minuten in der Wirbelschicht bei 45°C getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 1000 g Pellets
Eudragit RS30D® 499,5 g
Eudragit RL30D® 166,5 g
Triethylcitrat 40,0 g
Glycerinmonostearat 10,0 g
Tween 80® 1,1 g
Demineralisiertes Wasser 612,9 g
Gesamt: 1330 g
Abfüllung der überzogenen Pellets in Kapseln
406 mg der mit einem Retardüberzug versehenen Pellets (entsprechend einem Wirkstoffgehalt von 100 mg Tramadolhydrochlorid) werden auf einer Zanasi E6 Steckkapselmaschine in Hartgelatinekapseln der Größe 0 gefüllt.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der oben angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 9 und in Fig. 3 wiedergegeben. Abweichend von den obenstehend beschriebenen Bedinungen wurden die überzogenen Pellets 10 Stunden in künstlichem Darmsaft bei pH 7,2 geprüft.
Tabelle 9
Beispiel 10 Die Herstellung der Pellets erfolgt gemäß Beispiel 4
400 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 26 bis 30°C bis zu einer Gewichtszunahme von 25 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 20 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die überzogenen Pellets werden 10 Minuten bei 40°C in der Wirbelschichtapparatur getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 400 g Pellets
Eudragit RS 30 D® 200,0 g
Eudragit RL 30 D® 66,7 g
Triethylcitrat 16,0 g
Glycerinmonostearat 4,0 g
Tween 80® 0,5 g
Demineralisiertes Wasser 212,8 g
Gesamt: 500,0 g
373 mg mit einem Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Dosierung von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Herstellung von Tabletten Zusammensetzung pro Tablette
überzogene Pellets 373 mg
Kollidon CL® 22,4 mg
Avicel PH101® 142,0 mg
Magnesiumstearat 2,6 mg
Gesamt: 540 mg
Die mit einem Retardüberzug versehehen Pellets werden 5 Minuten in einem Freifallmischer (Bohle, LM 40) mit Kollidon CL® (quervernetztes Polyvinylpyrrolidon) gemischt und anschließend weitere 10 Minuten mit mikrokristalliner Cellulose (Avicel PH 101®) und Magnesiumstearat vermischt. Diese Mischung wird auf einer Tablettenrundläuferpresse (Fette, P1200) zu runden, biplanen Tabletten mit einem Durchmesser von 12 mm, einem Gewicht von jeweils 500 mg und einer Härte von 100 bis 130 N verpreßt.
In wäßrigem Medium zerfallen diese Tabletten innerhalb von 1-2 Minuten in die einzelnen Pellets.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der obenstehend beschriebenen Methode in der Blattrührerapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 10 sowie in Fig. 3 wiedergegeben.
Tabelle 10
Beispiel 11
Die Herstellung der Pellets erfolgt gemäß Beispiel 2.
200 g dieser Pellets (800-1250 µm) werden in der Wirbelschicht (Aeromatic, Strea 1) mit einer wäßrigen Dispersion der nachstehenden Zusammensetzung bei einer Produkttemperatur von 35 bis 40°C bis zu einer Gewichtszunahme von 20 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets) überzogen. Dieser Überzugsauftrag entspricht einem Polymerauftrag von 15 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Ausgangspellets). Die überzogenen Pellets werden 10 Minuten bei 45°C im Wirbelschichtgerät getrocknet.
Wäßrige Dispersion für 200 g Pellets
Kollicoat® RS 30 D 100,0 g
Propylenglykol 3,0 g
Talkum 7,0 g
Demineralisiertes Wasser 90,0 g
Gesamt: 200,0 g
358 mg mit einem Retardüberzug versehene Pellets enthalten 149 mg Tramadolsaccharinat, entsprechend einer Dosierung von 100 mg Tramadolhydrochlorid.
Das Freisetzungsprofil wurde gemäß der oben angegebenen Methode in der Körbchenapparatur bestimmt und ist in der nachfolgenden Tabelle 11 wiedergegeben.
Tabelle 11
Fig. 3 zeigt eine Auswahl unterschiedlicher Freisetzungsprofile für den Wirkstoff Tramadolsaccharinat aus Extrusionspellets, die aus wäßriger Dispersion überzogen wurden. In Abhängigkeit von der Filmzusammensetzung und der Filmschichtdicke lassen sich geeignete Wirkstoff-Freisetzungsprofile für eine Formulierung zur einmaligen Applikation pro Tag bzw. zur zweimaligen Applikation pro Tag erzielen, sowie die Freisetzungskinetik von einer Kinetik 1. Ordnung zu einer Kinetik 0. Ordnung verschieben. Dies zeigt die große Vielfalt an erzielbaren Wirkstoff- Freisetzungsprofilen wobei nur handelsübliche Polymerdispersionen in der vom Hersteller empfohlenen Verarbeitung ohne weitere Maßnahmen oder besondere Zusatzstoffe eingesetzt werden.

Claims (40)

1. Mit wenigstens einem retardierenden Überzug versehene Tramadol- Darreichungsform enthaltend den Wirkstoff Tramadol als Tramadolsaccharinat und ggf. weitere Hilfsstoffe.
2. Darreichungsform gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz zumindest teilweise in situ gebildet worden ist.
3. Darreichungsform gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Salzes ein wasserlösliches, pharmazeutisch verträgliches Salz des Tramadols, vorzugsweise das Tramadolhydrochlorid mit einem wasserlöslichen, pharmazeutisch verträglichen Salz des Saccharins, vorzugsweise des Natrium-, Kalium-, Kalzium- oder Ammoniumsalzes, besonders bevorzugt des Natriumsalzes umgesetzt worden ist.
4. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 zur oralen Applikation.
5. Darreichungsform gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von Tabletten, Kapseln oder Suspensionen vorliegt.
6. Darreichungsform gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in multipartikulärer Form, vorzugsweise in Form von Mikrotabletten, Mikrokapseln, Mikropellets, Granulaten, Wirkstoffkristallen oder Pellets, ggf. in Kapseln abgefüllt oder zu Tabletten verpreßt oder in hydrophiler bzw. lipophiler Flüssigkeit, vorzugsweise homogen suspendiert, besonders bevorzugt in Form von Säften oder Oraldispersionen, vorliegt.
7. Darreichungsform gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Granulate oder Pellets eine Größe im Bereich von 0,1 bis 3 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 2 mm aufweisen.
8. Darreichungsform gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrotabletten einen Durchmesser von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise 1 bis 3 mm, besonders bevorzugt 1 bis 2 mm aufweisen.
9. Darreichungsform gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffkristalle, Mikropartikel, Mikropellets oder Mikrokapseln einen Durchmesser von 10 µm bis 1 mm, vorzugsweise 15 µm bis 0,5 mm, besonders bevorzugt 30 µm bis 200 µm aufweisen.
10. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug auf einem wasserunlöslichen ggf. modifizierten natürlichen oder synthetischen Polymeren oder auf einem natürlichen, halbsynthetischen oder synthetischen Wachs oder Fett oder Fettalkohol oder einem Gemisch aus wenigstens zwei dieser Komponenten basiert.
11. Darreichungsform gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliches Polymeres ein Poly(meth)acrylat, bevorzugt ein Poly(C1-4)- Alkyl(meth)acrylat, ein Poly(C1-4)-dialkylamino-(C1-4)alkyl(meth)acrylat und/oder deren Copolymer, besonders bevorzugt ein Polyethylacrylatmethylmethacrylat- Copolymeres mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 2 : 1 (Eudragit NE30D®), ein Polyethylacrylatmethylmethacrylat­ trimethylammonioethylmethacrylatchlorid-Copolymeres mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 : 0,1 (Eudragit RS30D®), ein Polyethylacrylatmethylmethacrylattrimethylammonioethylmethacrylatchlorid- Copolymeres mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 : 0,2 (Eudragit RL30D®) oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser vorstehend genannten Komponenten eingesetzt worden ist.
12. Darreichungsform gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliches Polymeres ein Cellulosederivat, vorzugsweise Alkylcellulose, besonders bevorzugt Ethylcellulose oder ein Celluloseester, vorzugsweise Celluloseacetat eingesetzt worden ist.
13. Darreichungsform gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Polymere(n) aus wäßrigem Medium, vorzugsweise aus wäßriger Latex bzw. Pseudolatexdispersion eingesetzt worden ist.
14. Darreichungsform gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Polymeres ein Gemisch enthaltend Polyvinylacetat und Polyvinylpyrollidon, vorzugsweise aus wäßriger Pseudolatexdispersion eingesetzt worden ist.
15. Darreichungsform gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs Carnaubawachs, Bienenwachs, Glycerinmonostearat, Glycerinmonobehenat (Compritol ATO888®), Glycerinditripalmitostearat (Precirol ATO5®), mikrokristallines Wachs oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser Komponenten, vorzugsweise durch Schmelzüberzugsverfahren aufgetragen worden ist.
16. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Polymer(e) in Kombination mit einem üblichen Weichmacher eingesetzt worden ist.
17. Darreichungsform gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Weichmacher ein lipophiler Diester aus einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure mit C6-C40 und einem aliphatischen Alkohol mit C1-C8, vorzugsweise Dibutylphthalat, Diethylphthalat, Dibutylsebacat oder Diethylsebacat, ein hydrophiler oder lipophiler Ester der Zitronensäure, vorzugsweise Triethylcitrat, Tributylcitrat, Acetyltributylcitrat oder Acetyltriethylcitrat, Polyethylenglycole, Propylenglycol, Ester des Glycerins, vorzugsweise Triacetin, Myvacet® (acetylierte Mono- und Diglyceride, C23H44O5 bis C25H47O7), mittelkettige Triglyceride (Miglyol®), Ölsäure oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser Weichmacher eingesetzt worden ist.
18. Darreichungsform gemäß Anpruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher in Mengen von 5 bis 50 Gew-%., vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 30 Gew-%, bezogen auf das/die Polymer(e) eingesetzt ist.
19. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine retardierende Matrix aufweist.
20. Darreichungsform gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix hydrophiles Matrixmaterial, vorzugsweise Polymere, besonders bevorzugt Celluloseether, Celluloseester und/oder Acrylharze, ganz besonders bevorzugt Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Poly(meth)acrylsäure und/oder deren Salze, Amide und/oder Ester enthält.
21. Darreichungsform gemäß Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix als hydrophobes Matrixmaterial, vorzugsweise Polymere, Wachse, Fette, langkettige Fettsäuren, Fettalkohole oder entsprechende Ester oder Ether oder deren Gemische, besonders bevorzugt Mono- oder Diglyceride von C12-C30- Fettsäuren und/oder C12-C30-Fettalkoholen und/oder Wachse oder deren Gemische enthält.
22. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich einen magensaftresistenten Überzug, aufweist.
23. Darreichungsform gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der magensaftresistente Überzug aus Schellack,
Polymethacrylsäuremethylmethacrylat-Copolymer mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 1 (Eudragit L®),
Polymethacrylsäuremethylmethacrylat-Copolymer mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 (Eudragit S®),
Polymethacrylsäureethylacrylat-Copolymer mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 1 (Eudragit L30-D55®)
Polymethacrylsäuremethylacrylatmethylmethacrylat mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 7 : 3 : 1 (Eudragit FS®),
Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Celluloseacetatphthalat oder aus einer Mischung aus wenigstens zwei dieser Komponenten, ggf. auch in Kombination mit Poly(meth)acrylaten, vorzugsweise Eudragit NE30D® und/oder Eudragit RL30D® und/oder Eudragit RS30D® besteht.
24. Darreichungsform gemäß einem Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff Tramadol neben seiner retardierten Form auch in seiner unretardierten Form vorliegt.
25. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein lagerstabiles Freisetzungsprofil für den Wirkstoff Tramadol unmittelbar nach der Herstellung aufweist.
26. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus wäßrigen Medien aufgebracht worden ist, und daß der Überzug nach der üblichen Trocknung nicht getempert worden ist.
27. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 26 für eine einmalige Applikation pro Tag, dadurch gekennzeichnet, daß sie 10 bis 1200 mg, vorzugsweise 20 bis 1000 mg, besonders bevorzugt 100 bis 800 mg Tramadol enthält.
28. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 26 für eine zweimalige Applikation pro Tag, dadurch gekennzeichnet, daß sie 5 bis 600 mg, vorzugsweise 10 bis 500 mg, besonders bevorzugt 50 bis 400 mg Tramadol enthält.
29. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Bekämpfung von Schmerzen.
30. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Harninkontinenz.
31. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Husten.
32. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von inflammatorischen und/oder allergischen Reaktionen.
33. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Depressionen.
34. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Drogen- und/oder Alkoholmißbrauch.
35. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Gastritis.
36. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung Diarrhoe.
37. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von cardiosvaskulären Erkrankungen.
38. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.
39. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von seelischen Erkrankungen.
40. Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 zur Behandlung von Epilepsie.
DE10023699A 1999-08-31 2000-05-16 Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat Withdrawn DE10023699A1 (de)

Priority Applications (50)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023699A DE10023699A1 (de) 1999-08-31 2000-05-16 Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat
NZ517559A NZ517559A (en) 1999-08-31 2000-08-03 Sustained release pharmaceutical composition containing tramadol saccharinate
JP2001519897A JP2003508430A (ja) 1999-08-31 2000-08-03 トラマドールサッカリナートを含有する徐放性投薬形
BR0013825-8A BR0013825A (pt) 1999-08-31 2000-08-03 Formas de apresentação de tramadol
SK276-2002A SK2762002A3 (en) 1999-08-31 2000-08-03 Delayed-action form of administration containing tramadol saccharinate
AT00949447T ATE279186T1 (de) 1999-08-31 2000-08-03 Retardierte darreichungsform enthaltend tramadolsaccharinat
HU0203623A HUP0203623A2 (hu) 1999-08-31 2000-08-03 Tramadol-szacharinátot tartalmazó, késleltetett hatású adagolási forma és alkalmazása
EP00949447A EP1207866B1 (de) 1999-08-31 2000-08-03 Retardierte darreichungsform enthaltend tramadolsaccharinat
CNB008150931A CN1202815C (zh) 1999-08-31 2000-08-03 含有曲马朵糖精盐的持续释放给药剂型
MXPA02002193A MXPA02002193A (es) 1999-08-31 2000-08-03 Forma de administracion de accion retardada que contiene sacarinato de tramadol.
CZ2002671A CZ2002671A3 (cs) 1999-08-31 2000-08-03 Léková forma se zpoľděným účinkem obsahující tramadolsacharinát
CA002388560A CA2388560A1 (en) 1999-08-31 2000-08-03 Sustained-release form of administration containing tramadol saccharinate
PCT/EP2000/007527 WO2001015683A1 (de) 1999-08-31 2000-08-03 Retardierte darreichungsform enthaltend tramadolsaccharinat
PT00949447T PT1207866E (pt) 1999-08-31 2000-08-03 Forma de administracao retardada contendo sacarinato de tramadol
ES00949447T ES2226886T3 (es) 1999-08-31 2000-08-03 Forma de administracion de accion retardada que contiene sacarinato de tramadol.
IL14841100A IL148411A0 (en) 1999-08-31 2000-08-03 Delayed-action form of administration containing tramadol saccharinate
SI200030515T SI1207866T1 (en) 1999-08-31 2000-08-03 Delayed-action form of administration containing tramadol saccharinate
KR1020027002625A KR20020031419A (ko) 1999-08-31 2000-08-03 트라마돌 사카리네이트를 함유하는 지효성 투여형
AU62798/00A AU781058B2 (en) 1999-08-31 2000-08-03 Delayed-action form of administration containing tramadol saccharinate
DE2000508261 DE50008261D1 (de) 1999-08-31 2000-08-03 Retardierte darreichungsform enthaltend tramadolsaccharinat
PL00354264A PL354264A1 (en) 1999-08-31 2000-08-03 Delayed-action form of administration containing tramadol saccharinate
PE2000000872A PE20010530A1 (es) 1999-08-31 2000-08-25 Formas de administracion de tramadol retardadas mediante un revestimiento que contiene la sustancia activa tramadol en forma de sacarinato de tramadol asi como eventualmente otros excipientes
CO00064193A CO5190687A1 (es) 1999-08-31 2000-08-28 Formas de administracion de tramadol retardadas mediante un revestimiento que contiene la sustancia activa tramadol en forma de sacarinato de tramadol asi como eventualmente otros excipientes
ARP000104482A AR025428A1 (es) 1999-08-31 2000-08-28 Formas de administracion de tramadol retardadas mediante un revestimiento que contiene la sustancia activa tramadol en forma de sacarinato de tramadol asicomo eventualmente otros excipientes
PL00354362A PL354362A1 (en) 1999-08-31 2000-08-29 Oral dosage forms
CZ2002673A CZ2002673A3 (cs) 1999-08-31 2000-08-29 Lékové formy pro orální podávání
CN00815085A CN1384735A (zh) 1999-08-31 2000-08-29 口服剂型
IL14842200A IL148422A0 (en) 1999-08-31 2000-08-29 Oral dosage forms
BR0013826-6A BR0013826A (pt) 1999-08-31 2000-08-29 Formas orais de apresentação
JP2001519881A JP2003511351A (ja) 1999-08-31 2000-08-29 経口投薬形
KR1020027002783A KR20020031421A (ko) 1999-08-31 2000-08-29 경구 투여 형태
CA2391832A CA2391832C (en) 1999-08-31 2000-08-29 Oral dosage forms
PE2000000883A PE20010521A1 (es) 1999-08-31 2000-08-29 Formas de administracion oral con liberacion total controlada de sustancia activa, encontrandose una misma sustancia activa en forma de al menos dos sales distintas que en la forma de administracion se encuentran en estado solido y que presentan dife
SK237-2002A SK2372002A3 (en) 1999-08-31 2000-08-29 Oral dosage forms
CO00064447A CO5190691A1 (es) 1999-08-31 2000-08-29 Formas de administracion oral con la liberacion total controlada de sustancia activa, encontrandose una misma sustancia activa en forma de al menos dos sales distintas que en la forma de administracion se encuentran en estado solido y que presenta di
PCT/EP2000/008402 WO2001015667A1 (de) 1999-08-31 2000-08-29 Orale darreichungsformen
ARP000104500A AR025437A1 (es) 1999-08-31 2000-08-29 Formas de administracion oral con liberacion total controlada de sustancia activa, encontrandose una misma sustancia activaen forma de al menos dos sales distintas que en la forma de administracion se encuentran en estado solido y que presentan diferente liberacionin vitro de la sustancia activa.
EP00964052A EP1207858A1 (de) 1999-08-31 2000-08-29 Orale darreichungsformen
MXPA02002189A MXPA02002189A (es) 1999-08-31 2000-08-29 Formas de dosificacion oral.
AU75116/00A AU782943B2 (en) 1999-08-31 2000-08-29 Oral dosage forms
NZ517683A NZ517683A (en) 1999-08-31 2000-08-29 A controlled release oral dosage form containing at least two different salts of the active ingredient
HU0203204A HUP0203204A3 (en) 1999-08-31 2000-08-29 Oral dosage forms
UY26318A UY26318A1 (es) 1999-08-31 2000-08-31 Formas de administracion oral con liberacion total controlada de sustancia activa, encontrandose una misma sustancia activa en forma de al menos dos sales distintas que en la forma de administracion se encuentran en estado solido y que presentan dife
UY26321A UY26321A1 (es) 1999-08-31 2000-08-31 Formas de administracion de tramadol retardadas mediante un revestimiento que contiene la sustancia activa tramadol en forma de sacarinato de tramadol asi como eventualmente otros excipientes
NO20020939A NO20020939L (no) 1999-08-31 2002-02-26 Oral administreringsform
NO20020975A NO20020975L (no) 1999-08-31 2002-02-27 Retardierte administreringsformer inneholdende tramadolsakkarinat
US10/084,674 US7572463B2 (en) 1999-08-31 2002-02-28 Oral dosage forms
US10/084,248 US6576260B2 (en) 1999-08-31 2002-02-28 Sustained-release form of administration containing tramadol saccharinate
HK02108599.6A HK1047230B (zh) 1999-08-31 2002-11-28 含有曲馬朵糖精酯的延遲作用給藥形式
HK02108601.2A HK1047232A1 (zh) 1999-08-31 2002-11-28 口服劑型

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923345 1999-08-31
DE29923344 1999-08-31
DE10023699A DE10023699A1 (de) 1999-08-31 2000-05-16 Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023699A1 true DE10023699A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=26062954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023699A Withdrawn DE10023699A1 (de) 1999-08-31 2000-05-16 Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10023699A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2298416A2 (de) * 2003-10-10 2011-03-23 Labopharm Inc. Tramadol Formulierungen mit verzögerter Freisetzung mit 24 Stunden klinischer Wirksamkeit
WO2012003231A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Sustained release composition comprising an amine as active agent and a salt of a cyclic organic acid
US8962019B2 (en) 2005-09-09 2015-02-24 Angelini Pharma, Inc. Sustained drug release composition
US8987291B2 (en) 2008-12-31 2015-03-24 Upsher Smith Laboratories, Inc. Opioid-containing oral pharmaceutical compositions and methods
US9023390B2 (en) 2009-09-17 2015-05-05 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Sustained-release product comprising a combination of a non-opioid amine and a non-steroidal anti-inflammatory drug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2298416A2 (de) * 2003-10-10 2011-03-23 Labopharm Inc. Tramadol Formulierungen mit verzögerter Freisetzung mit 24 Stunden klinischer Wirksamkeit
EP2298416A3 (de) * 2003-10-10 2012-02-15 Labopharm Inc. Tramadol Formulierungen mit verzögerter Freisetzung mit 24 Stunden klinischer Wirksamkeit
US8962019B2 (en) 2005-09-09 2015-02-24 Angelini Pharma, Inc. Sustained drug release composition
US8987291B2 (en) 2008-12-31 2015-03-24 Upsher Smith Laboratories, Inc. Opioid-containing oral pharmaceutical compositions and methods
US9023390B2 (en) 2009-09-17 2015-05-05 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Sustained-release product comprising a combination of a non-opioid amine and a non-steroidal anti-inflammatory drug
US9456985B2 (en) 2009-09-17 2016-10-04 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Sustained-released product comprising a combination of a non-opioid amine and a non-steroidal, anti-inflammatory drug
WO2012003231A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Sustained release composition comprising an amine as active agent and a salt of a cyclic organic acid
AU2011271429B2 (en) * 2010-06-30 2016-04-21 Upsher-Smith Laboratories, Llc Sustained release composition comprising an amine as active agent and a salt of a cyclic organic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1207866B1 (de) Retardierte darreichungsform enthaltend tramadolsaccharinat
EP1390023B1 (de) Pharmazeutische salze von 1-phenyl-3-dimethylamino-propan-verbindungen
EP1372624B1 (de) Arzneimittel auf basis von tramadol
EP1207867B1 (de) Retardierte, orale, pharmazeutische darreichnungsformen mit tramadol
EP0917463B1 (de) Tramadol multiple unit formulierungen
DE69111832T2 (de) Naproxen-Formulierung zur kontrollierten Absorption zur einmal täglichen Anwendung.
EP0519870B1 (de) Neue orale Diclofenaczubereitung
DE69434911T2 (de) Opioid-Formulierungen zur Schmerzbehandlung
DE60021749T2 (de) Pharmazeutische formulierung enthaltend tolterodin sowie ihre verwendung
DE69917937T2 (de) Formulierungen mit gesteuerter freisetzung, die einen schnellen eintritt und einen schnellen abfall der wirksamen arzneistoffplasmakonzentrationen haben
DE69131880T2 (de) Zusammenfassungen und ihren Verwendung in der Behandlung von neurologischen Krankheiten
DE69917866T2 (de) Bupropionhydrochlorid enthaltende Tabletten mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
EP1185253B1 (de) Orale darreichungsformen zur verabreichung einer fixen kombination von tramadol und diclofenac
EP0068191A2 (de) Orale Dipyridamolformen
EP1020186B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer retardierten Tramadolzubereitung mit einem lagerstabilen Freisetzungsprofil ohne Temperung der gecoateten Zubereitung
DE3838094A1 (de) Feste pharmazeutische retardform
DE3688031T2 (de) Galenische formen des verapamils, deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel.
WO2010043408A2 (de) Mikroverkapseltes fesoterodin
DE60006362T2 (de) Kapseln mit loratadin und pseudoephedrin enthaltenden zusammensetzungen
DE60035579T2 (de) Multipartikuläre arzneizusammensetzungen mit gesteuerter wirkstoffabgabe enthaltend selektive inhibitoren der serotoninwiederaufnahme
DE10023699A1 (de) Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat
DE4315525A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung
DE102013009114A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Überwindung von Metabolisierungsproblemen
WO2002066025A2 (de) Wirkstoffkombination aus dem racemat des tramadols und dem (+)-o-desmethyltramadol
DE19743323C2 (de) Feste Arzneimittelzusammensetzung auf der Grundlage von Selegilin

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee