WO2002066025A2 - Wirkstoffkombination aus dem racemat des tramadols und dem (+)-o-desmethyltramadol - Google Patents

Wirkstoffkombination aus dem racemat des tramadols und dem (+)-o-desmethyltramadol Download PDF

Info

Publication number
WO2002066025A2
WO2002066025A2 PCT/EP2002/001762 EP0201762W WO02066025A2 WO 2002066025 A2 WO2002066025 A2 WO 2002066025A2 EP 0201762 W EP0201762 W EP 0201762W WO 02066025 A2 WO02066025 A2 WO 02066025A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
medicament according
active ingredient
cellulose
coating
medicament
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/001762
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002066025A3 (de
Inventor
Elmar Friderichs
Johannes Bartholomäus
Stephan Wnendt
Original Assignee
Grünenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grünenthal GmbH filed Critical Grünenthal GmbH
Priority to AU2002250977A priority Critical patent/AU2002250977A1/en
Publication of WO2002066025A2 publication Critical patent/WO2002066025A2/de
Publication of WO2002066025A3 publication Critical patent/WO2002066025A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5084Mixtures of one or more drugs in different galenical forms, at least one of which being granules, microcapsules or (coated) microparticles according to A61K9/16 or A61K9/50, e.g. for obtaining a specific release pattern or for combining different drugs

Definitions

  • the present invention relates to an active substance combination of the racemate of tramadol and the (+) - O-desmethyltramadol, medicaments containing this active substance combination and the use of this active substance combination for the production of a medicament.
  • Tramadol is usually in the form of its racemate from (+) - Tramadol - i.e. (1 R, 2R) -2- [(dimethylamino) methyl] -1- (3-methoxyphenyl) cyclohexanol and (-) -
  • Tramadol i.e. (1S, 2S) -2 - [(dimethylamino) methyl] -1- (3-methoxyphenyl) - cyclohexanol - used to combat moderate to severe pain. If a certain pain intensity is exceeded, however, the analgesic effectiveness of tramadol is often no longer sufficient for satisfactory pain therapy for the patient.
  • the analgesic effect of tramadol is based on a complicated interaction of its enantiomers by a mechanism that includes both an opioid and a non-opioid active component.
  • the opioid active component is essentially due to the metabolites of (+) - tramadol, the (+) - O-desmethyltramadol.
  • the amount of this metabolite available in the body for pain relief is limited by the rate of metabolic activation of (+) - tramadol by the enzyme CYP2D6.
  • This enzyme which is not available indefinitely in the body, is also used for the metabolic activation of (-) - tramadol.
  • this object is achieved by the provision of an active ingredient combination of the racemate of tramadol and the (+) - O-desmethyltramadol.
  • the active ingredient combination according to the invention can also contain at least one of the two active ingredient components, the racemate or the metabolite, in the form of at least one corresponding physiologically compatible salt.
  • physiologically tolerable salts are preferably selected from the group consisting of chloride, bromide, sulfate, sulfonate, phosphate, tartrate, teoclate, embonate, formate, acetate, propionate, benzoate, oxalate, succinate, citrate, diclofenacate, naproxenate, salicylate, acetylsalicylate, glutamate Fumarate, aspartate, glutarate, stearate, butyrate, malonate, lactate, mesylate,
  • Saccharinate, cyclamate and acesulfamate particularly preferably from the
  • the corresponding chloride is very particularly preferably present as the salt of the respective active ingredient component (s).
  • the physiologically tolerable salts or acid addition salts can be obtained by customary methods known to those skilled in the art, for example by reacting the tramadol racemate or the (+) - O-desmethyltramadol with the corresponding acid, preferably in aqueous solution.
  • the active ingredient combination according to the invention preferably contains 10 to 95% by weight, particularly preferably 25 to 90% by weight, very particularly preferably 40 to 60% by weight of the (+) - O-desmethyltramadol, these amounts in each case as free active ingredient and are not calculated as active ingredient salt.
  • the rest of the drug combination is the racemate of tramadol.
  • the present invention furthermore relates to medicaments containing the active compound combination according to the invention and, if appropriate, physiologically tolerable auxiliaries.
  • These drugs are preferably used to combat pain or to treat diarrhea.
  • the medicaments according to the invention are particularly preferably used to combat severe to very severe acute or chronic pain.
  • the medicament according to the invention is preferably suitable for parenteral or oral application, particularly preferably for oral application.
  • Orally administrable medicinal products are understood to mean both medicinal products that are absorbed in the mouth area and also medicinal products that are taken in via the mouth, but are only absorbed in the gastrointestinal tract.
  • the medicament according to the invention is in the form of tablets, chewable tablets, multilayer tablets, chewing gums, oral gels, dragées, capsules, suppositories, easily reconstitutable dry preparations, drops, juices, syrups, transmucosal therapeutic systems, transdermal ones therapeutic systems, solutions, in particular injection solutions or infusion solutions, emulsions, suspensions or sprays.
  • the medicament according to the invention is particularly preferably in the form of drops, tablets, capsules, injection solutions or infusion solutions.
  • the medicament according to the invention can likewise preferably contain the racemic tramadol and the (+) - O-desmethyltramadol formulated together or separately from one another in subunits.
  • subunits are solid formulations which each contain only part of the total amount of the active ingredient (s) to be administered per dose and, if appropriate, physiologically tolerable auxiliaries.
  • the subunits are preferably different layers of a multilayer tablet, particularly preferably in each case one layer of a two-layer tablet.
  • the subunits may also preferably be in multiparticulate form, preferably in the form of micro-tablets, microcapsules, granules, active substance crystals or pellets.
  • the multiparticulate subunits of the medicament according to the invention are particularly preferably in the form of microtablets, granules or pellets.
  • the multiparticulate forms can, if appropriate, also be filled into capsules or sachets, pressed into tablets or suspended in hydrophilic or lipophilic liquid.
  • the multiparticulate subunits are granules or pellets, they preferably have a size in the range from 0.1 to 3 mm, particularly preferably in the range from 0.5 to 2 mm. If the multiparticulate subunits are in the form of microtablets, they preferably have a diameter of 0.5 to 5 mm, particularly preferably 1 to 3 mm and very particularly preferably 1 to 2 mm.
  • the multiparticulate subunits are active substance crystals or microcapsules, they preferably have a diameter of 10 ⁇ m to 1 mm, particularly preferably 15 ⁇ m to 0.5 mm.
  • the diameter is very particularly preferably 30 ⁇ m to 200 ⁇ m.
  • the medicament according to the invention can also contain, as further constituents, the customary physiologically compatible auxiliaries known to the person skilled in the art.
  • the medicament according to the invention is in the form of tablets, multilayer tablets or microtablets, these can be further physiologically compatible auxiliaries, preferably microcrystalline cellulose, cellulose ether, lactose, starch, starch derivatives, sugar alcohols or calcium hydrogen phosphate, as well as other conventional binders, flow regulators and / or lubricants known to those skilled in the art and optionally contain disintegrants.
  • auxiliaries preferably microcrystalline cellulose, cellulose ether, lactose, starch, starch derivatives, sugar alcohols or calcium hydrogen phosphate, as well as other conventional binders, flow regulators and / or lubricants known to those skilled in the art and optionally contain disintegrants.
  • the medicament according to the invention is in the form of pellets or granules, these can contain, as further physiologically compatible auxiliaries, preferably microcrystalline cellulose, cellulose ether, lactose, starch, starch derivatives, sugar alcohols, calcium hydrogen phosphate, fatty alcohols, esters of glycerol and / or fatty acid esters.
  • auxiliaries preferably microcrystalline cellulose, cellulose ether, lactose, starch, starch derivatives, sugar alcohols, calcium hydrogen phosphate, fatty alcohols, esters of glycerol and / or fatty acid esters.
  • the medicament according to the invention is in the form of microcapsules, depending on the type of process used for their preparation, these may contain the usual physiologically compatible auxiliaries known to the person skilled in the art. If the medicament according to the invention is in the form of a solution, it can contain, in addition to the physiologically compatible solvent or solvent mixture, other customary physiologically compatible auxiliaries known to the person skilled in the art, such as, for example, pH regulators, regulators for setting the osmolality, and surface-active
  • Contain compounds Contain compounds, viscosity regulators, buffers or preservatives.
  • the medicament according to the invention is in the form of tablets, these can be produced, for example, by pressing granules produced by means of moist, dry or melt granulation or by direct tableting of the respective active ingredient component (s), if appropriate with further physiologically compatible auxiliaries. Furthermore, the tablets can also be produced by pressing any coated pellets, active ingredient crystals or microcapsules.
  • the subunits in the form of pellets can preferably be produced by extrusion and spheronization, by built-up pelletization or by direct pelletization in a high-speed mixer or in the rotor fluidized bed.
  • the production of the pellets by extrusion of moist masses and subsequent spheronization is particularly preferred.
  • Microcapsules are produced using customary microencapsulation methods, such as spray drying, spray solidification or coacervation.
  • the medicament according to the invention can also contain at least one of the active ingredient components in subunits, which are equipped with a coating containing the same and / or the respective other active ingredient component.
  • the subunits contain the racemate of tramadol and the active ingredient-containing coating contains the (+) - O-desmethyltramadol.
  • the subunits can optionally have at least one further coating, preferably a non-retarding coating, which is applied as a separating layer directly on the surface of the subunits.
  • the medicament according to the invention contains at least one of the active ingredient components of tramadol in a delayed form.
  • the medicament according to the invention preferably contains the racemate of tramadol in a retarded form.
  • the retardation of the respective active ingredient component is preferably based on a retarding coating, on the embedding in a retarding matrix, the connection to an ion exchange resin or on a combination of these aforementioned retardation methods.
  • the retarding coating is preferably based on a water-insoluble, optionally modified natural or synthetic polymer or on a natural, semi-synthetic or synthetic wax or fat or fatty alcohol or a mixture of at least two of these components mentioned above.
  • Suitable water-insoluble polymers are for preparing a delayed-release coating preferably poly (meth) acrylates, particularly preferably poly (C 1 - 4) alkyl (meth) acrylates, poly (C ⁇ -4) dialkylamino (C ⁇ - 4) - alkyl (meth ) acrylates and / or their copolymers, very particularly preferably ethyl acrylate / methyl methacrylate copolymers with a molar ratio of the monomers of 2: 1,
  • Monomers of 1: 2: 0.2 or a mixture of at least two of these polymers mentioned above are used as coating material.
  • These coating materials are available on the market as 30% by weight aqueous latex dispersions under the names Eudragit RS30D ® , Eudragit NE30D ® or Eudragit RL30D ® and as such are also preferably used as coating material.
  • polyvinyl acetates are also preferably used as water-insoluble polymers for the production of the retardant coating in the medicament according to the invention.
  • polyvinyl acetates are available as aqueous dispersion containing 27% by weight polyvinyl acetate, 2.5 wt .-% povidone and 0.3 wt .-% sodium lauryl sulphate (Kollicoat SR 30 D ®) on the market.
  • the retarding coatings of the medicaments according to the invention are based on water-insoluble cellulose derivatives, preferably alkyl celluloses, such as e.g. Ethyl cellulose, or on cellulose esters such as e.g. Cellulose acetate as a coating material.
  • alkyl celluloses such as e.g. Ethyl cellulose
  • cellulose esters such as e.g. Cellulose acetate as a coating material.
  • the coatings of ethyl cellulose or cellulose acetate are preferably applied from an aqueous pseudolatex dispersion.
  • Aqueous ethyl cellulose pseudolatex dispersions are available as 30% by weight dispersions (Aquacoat ® ) or as 25% by weight dispersions
  • the sustained-release coating can be used in the inventive medicament, preferably carnauba wax, beeswax, glycerol monostearate, glycerol monobehenate (Compritol ATO888 ®), glycerol ditripalmitostearate (Precirol ATO5 ®), microcrystalline wax, cetyl alcohol, cetylstearyl alcohol or a Have a mixture of at least two of these components.
  • the coating dispersion or solution can have, in addition to the corresponding polymer, a customary, physiologically compatible plasticizer known to the person skilled in the art in order to lower the necessary minimum film temperature.
  • Suitable plasticizers are, for example, lipophilic diesters of an aliphatic or aromatic dicarboxylic acid with C 6 -C 40 and an aliphatic alcohol with Cj-C ⁇ , such as dibutyl phthalate, diethyl phthalate, dibutyl sebacate or diethyl sebacate, hydrophilic or lipophilic esters of citric acid, such as triethyl citrate, tributyl citrate, tributyl Acetyltributyl citrate or acetyl triethyl citrate, polyalkylene glycols, such as, for example, polyethylene glycols or propylene glycols, esters of glycerol, such as, for example, triacetin, Myvacet ® (acetylated mono- and diglycerides, C 23 H 44 O 5 to C 25 HO 7 ), medium-chain triglycerides (oleic acid) (Miglyol ® ) or mixture
  • Aqueous dispersions of Eudragit RS ® and optionally Eudragit RL ® preferably contain triethyl citrate as plasticizer.
  • the retarding coating preferably contains the plasticizer (s) in amounts of 5 to 50% by weight, particularly preferably 10 to 40% by weight and very particularly preferably 10 to 30% by weight, based on the amount of the polymer used. In individual cases, for example for cellulose acetate, higher amounts of plasticizers, preferably up to 110% by weight, based on the amount of cellulose acetate, can also be used.
  • the retarding coating can be further usual, the
  • lubricants preferably talc or glycerol monostearate
  • color pigments preferably iron oxides or titanium dioxide
  • surfactants such as, for example, Tween 80® .
  • the release profile of the retarded active ingredient component (s) can be determined by the usual methods known to the person skilled in the art, e.g. can be adjusted by the thickness of the coating or by the use of additional auxiliaries as components of the coating.
  • auxiliaries are, for example, hydrophilic or pH-dependent pore formers, such as e.g. Sodium carboxymethyl cellulose, cellulose acetate phthalate,
  • Hydroxypropylmethyl cellulose acetate succinate lactose, polyethylene glycol or mannitol or water soluble polymers such as e.g. Polyvinyl pyrrolidone or water-soluble celluloses, preferably hydroxypropyl methyl cellulose or hydroxypropyl cellulose.
  • the retarding coating can also contain insoluble or lipophilic auxiliaries, such as, for example, alkylated silicon dioxide, which is marketed, for example, as Aerosil R972 ® , or magnesium stearate to further increase the retardation.
  • insoluble or lipophilic auxiliaries such as, for example, alkylated silicon dioxide, which is marketed, for example, as Aerosil R972 ® , or magnesium stearate to further increase the retardation.
  • the respective formulation of the medicament according to the invention may optionally have at least one further coating in addition to the retarding coating.
  • This can be, for example, a coating to improve taste or an enteric coating that dissolves depending on the pH.
  • Coating can be achieved so that the corresponding formulation of the medicament according to the invention passes through the gastrointestinal tract undissolved and the active ingredient components are released only in the intestinal tract reach.
  • the enteric coating preferably dissolves at a pH between 5 and 7.5.
  • the enteric coating is preferably based on methacrylic acid / methyl methacrylate copolymers with a molar ratio of the respective monomers of 1: 1 (Eudragit L ® ), methacrylic acid / methyl methacrylate copolymers with a molar ratio of the respective monomers of 1: 2 (Eudragit S ® ), Methacrylic acid / ethyl acrylate copolymers with a molar ratio of the respective monomers of 1: 1 (Eudragit L30D-55 ® )
  • the coatings can be applied by customary processes known to the person skilled in the art, such as by spraying on solutions, dispersions or suspensions, by melting processes or by powder application processes.
  • the solutions, dispersions or suspensions can be used in the form of aqueous and / or organic solutions or dispersions.
  • Aqueous dispersions are preferably used.
  • Alcohols for example ethanol or isopropanol, ketones, for example acetone, esters, for example ethyl acetate, chlorinated hydrocarbons, for example dichloromethane, can preferably be used as the organic solvent, alcohols or ketones being used with particular preference. It is also possible to use mixtures of at least two of the solvents mentioned above.
  • the retarding coating is preferably applied in such a way that the multiparticulate forms containing the respective active ingredient component (s) after their preparation with the respective polymers and possibly the other and / or the same active ingredient component and, if appropriate, other physiologically compatible auxiliaries from aqueous and / or organic media, preferably from aqueous media, are coated with the aid of the fluidized bed process and the coating is preferably dried at the same time in the fluidized bed at customary temperatures and optionally tempered if necessary.
  • the coating for poly (meth) acrylate coatings is preferably dried at an inlet air temperature in the range from 30 to 50 ° C., particularly preferably in the range from 35 to 45 ° C.
  • drying is preferably carried out at a temperature in the range from 50 to 80 ° C., particularly preferably in the range from 55 to 65 ° C.
  • Wax coatings can be applied in the fluidized bed by enamel coating and can be cooled at temperatures below the respective melting range after the coating to complete solidification. Wax coatings can also be applied by spraying their solutions in organic solvents.
  • the medicament according to the invention can also contain the active ingredient component to be retarded in a retarding matrix, preferably evenly distributed.
  • Physiologically compatible, hydrophilic materials which are known to the person skilled in the art can be used as matrix materials.
  • Polymers, particularly preferably cellulose ethers, cellulose esters and / or acrylic resins, are preferably used as the hydrophilic matrix materials.
  • Ethyl cellulose, hydroxypropyl methyl cellulose, hydroxypropyl cellulose, hydroxymethyl cellulose, poly (meth) acrylic acid and / or their derivatives, such as their salts, amides or esters, are very particularly preferably used as matrix materials.
  • matrix materials made of hydrophobic materials, such as hydrophobic polymers, waxes, fats, long-chain fatty acids, fatty alcohols or corresponding esters or ethers, or mixtures of at least two of the materials mentioned above.
  • hydrophobic materials such as hydrophobic polymers, waxes, fats, long-chain fatty acids, fatty alcohols or corresponding esters or ethers, or mixtures of at least two of the materials mentioned above.
  • Mono- or diglycerides of C 2 -C 30 fatty acids and / or C 2 -C 30 fatty alcohols and / or waxes or mixtures of at least two of the materials mentioned above are particularly preferably used as hydrophobic materials.
  • the sustained-release matrix can be prepared by the customary methods known to those skilled in the art.
  • Another object of the invention is the use of the active ingredient combination according to the invention for the manufacture of a medicament, preferably for the manufacture of a medicament for combating pain or for treating diarrhea.
  • the active ingredient combination according to the invention is particularly preferred for
  • the total amount of tramadol active ingredient to be administered to the patient varies, for example, depending on the weight of the patient, the indication and the severity of the pain or disease.
  • the total amount of the active ingredient to be administered and the release are preferably adjusted so that the drug must be administered at most twice, preferably only once a day.
  • the active ingredient combination according to the invention has the advantage that it enables satisfactory control of severe to very severe pain, the frequency or the strength of any undesirable side effects of tramadol, such as e.g. Nausea, vomiting, sweating, dry mouth, dizziness, convulsions or drowsiness increase at most slightly.
  • tramadol such as e.g. Nausea, vomiting, sweating, dry mouth, dizziness, convulsions or drowsiness increase at most slightly.
  • the active metabolite (+) - O-desmethyltramadol is usually available immediately after application of the active ingredient combination to the patient for pain relief, so that in particular severe to very severe acute pain can be combated excellently and efficiently and with rapid onset of action.
  • tramadol active ingredient to be administered to the patient can be reduced compared to conventional tramadol formulations, which usually only contain racemic tramadol, without reducing the analgesic effectiveness of tramadol.
  • This has the advantage that the undesirable side effects of tramadol that may occur occur less frequently or in a significantly weakened form.
  • Another advantage of the combination of active substances according to the invention is that excellent analgesic activity is achieved even in those patients who, because of their genetic disposition, are unable to form the metabolite (+) - O-desmethyltramadol from the tramadol racemate (so-called poor metabolizer).
  • mice were placed individually in a test cage and the mice
  • Tail base exposed to the focused heat beam of an electric lamp (tail-flick type 50/08 / 1.bc, Labtec, Dr. Hess).
  • the lamp intensity was set so that the time from switching on the
  • mice were pretested twice within five minutes and the mean value of these measurements was calculated as the pretest mean.
  • the solutions of the active compound combination according to the invention and the comparison solutions were then administered intravenously.
  • the pain measurement was carried out 10, 20, 40 and 60 minutes after the intravenous application.
  • the analgesic effect was determined as an increase in pain latency (% of the maximum possible antinociceptive effect) according to the following formula:
  • the time To is the latency before application
  • the time Ti is the latency after application of the active ingredient combination
  • the time T 2 is the maximum exposure time (12 seconds).
  • Desmethyltramadol and the analgesic effect are shown in Table 1 below:
  • a comparison of the ED 50 values shows that the analgesic effectiveness of the active substance combination according to the invention is significantly improved compared to the sole application of racemic tramadol.
  • the active ingredient combination according to the invention shows an almost equally strong analgesic activity.
  • the ED 50 values for the active compound combination according to the invention were calculated with different proportions by weight of racemic tramadol and (+) - O-desmethyltramadol. An additivity of the analgesic efficacy of the individual drug components was assumed.
  • a comparison of the experimentally determined and calculated ED 50 value shows a synergistic interaction of these two active ingredient components for the active ingredient combination according to the invention, which contains the racemate of tramadol and the (+) - O-desmethyltramadol in a weight ratio of 1: 1.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wirkstoffkombination aus dem Racemat des Tramadols und dem (+)-O-Desmethyltramadol, Arzneimittel enthaltend diese Wirkstoffkombination sowie die Verwendung dieser Wirkstoffkombination zur Herstellung eines Arzneimittels.

Description

Wirkstoffkombination
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wirkstoffkombination aus dem Racemat des Tramadols und dem (+)-O-Desmethyltramadol, Arzneimittel enthaltend diese Wirkstoffkombination sowie die Verwendung dieser Wirkstoffkombination zur Herstellung eines Arzneimittels.
Der pharmazeutische Wirkstoff Tramadol wird üblicherweise in Form seines Racemates aus (+)-Tramadol - d.h. (1 R,2R)-2- [(dimethylamino)methyl]-1-(3-methoxyphenyl)-cyclohexanol und (-)-
Tramadol - d.h. (1S,2S)-2-[(dimethylamino)methyl]-1-(3-methoxyphenyl)- cyclohexanol - zur Bekämpfung von mittelstarken bis starken Schmerzen eingesetzt. Beim Überschreiten einer gewissen Schmerzintensität ist die analgetische Wirksamkeit des Tramadols für eine zufriedenstellende Schmerztherapie des Patienten allerdings häufig nicht mehr ausreichend.
Die analgetische Wirkung des Tramadols beruht auf einem komplizierten Zusammenspiel seiner Enantiomeren nach einem Mechanismus, der sowohl eine opioide als auch eine nicht-opioide Wirkkomponente umfaßt. Die opioide Wirkkomponente ist im wesentlichen auf den Metaboliten des (+)-Tramadols, das (+)-O-Desmethyltramadol, zurückzuführen.
Die Menge dieses im Körper für die Schmerzbekämpfung zur Verfügung stehenden Metaboliten ist aber durch die Geschwindigkeit der metabolischen Aktivierung von (+)-Tramadol durch das Enzym CYP2D6 begrenzt. Über dieses Enzym, welches im Körper nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, erfolgt auch die metabolische Aktivierung von (-)- Tramadol.
Eine Erhöhung des (+)-θ-Desmethyltramadol-Wirkstoffspiegels im Körper des Patienten und somit auch eine verbesserte analgetische Wirksamkeit des Tramadols ab einer gewissen Schmerzgrenze ist daher über eine weitere Erhöhung der Dosis von racemischem Tramadol nicht in ausreichendem Maße zu erreichen. Desweiteren bringt jede Erhöhung der Dosis eine Vergrößerung der Gefahr des Auftretens unerwünschter Begleiterscheinungen, wie beispielsweise Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Mundtrockenheit, Schwindel, Krämpfe oder Benommenheit mit sich.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Arzneimittel auf Basis von Tramadol zur Verfügung zu stellen, das auch geeignet ist, starke bis sehr starke Schmerzen vollständig zu unterdrücken oder zumindest deutlich zu lindern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Bereitstellung einer Wirkstoffkombination aus dem Racemat des Tramadols und dem (+)-O-Desmethyltramadol gelöst.
Die Herstellung und gegebenenfalls die Aufreinigung und/oder Isolierung des (+)-O-Desmethyltramadols kann nach üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen, wie z.B. in der EP 0 786 450 B1 beschrieben. Dieses Dokument wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung. Das Racemat des Tramadols ist allgemein am Markt erhältlich.
Die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination kann auch wenigstens eine der beiden Wirkstoffkomponenten, das Racemat bzw. den Metaboliten, in Form wenigstens eines entsprechenden physiologisch verträglichen Salzes enthalten.
Vorzugsweise sind diese physiologisch verträglichen Salze ausgewählt aus der Gruppe Chlorid, Bromid, Sulfat, Sulfonat, Phosphat, Tartrat, Teoclat, Embonat, Formiat, Acetat, Propionat, Benzoat, Oxalat, Succinat, Citrat, Diclofenacat, Naproxenat, Salicylat, Acetylsalicylat, Glutamat, Fumarat, Aspartat, Glutarat, Stearat, Butyrat, Malonat, Lactat, Mesylat,
Saccharinat, Cyclamat und Acesulfamat, besonders bevorzugt aus der
Gruppe Chlorid, Sulfat, Saccharinat, Teoclat, Embonat, Diclofenacat,
Naproxenat und Salicylat. Ganz besonders bevorzugt liegt als Salz der jeweiligen Wirkstoffkomponente(n) das entsprechende Chlorid vor. Die physiologisch verträglichen Salze bzw. Säureadditionssalze lassen sich nach üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden, beispielsweise durch die Umsetzung des Tramadol-Racemates oder des (+)-O- Desmethyltramadols mit der entsprechenden Säure, vorzugsweise in wäßriger Lösung, erhalten.
Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination 10 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 25 bis 90 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% des (+)-O-Desmethyltramadols, wobei diese Mengen jeweils als freier Wirkstoff und nicht als Wirkstoffsalz berechnet sind. Der Rest der Wirkstoffkombination ist jeweils das Racemat des Tramadols.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel enthaltend die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination sowie gegebenenfalls physiologisch verträgliche Hilfsstoffe.
Vorzugsweise werden diese Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzen oder zur Behandlung von Diarrhöe eingesetzt. Besonders bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Arzneimittel zur Bekämpfung von starken bis sehr starken akuten oder chronischen Schmerzen eingesetzt.
Vorzugsweise eignet sich das erfindungsgemäße Arzneimittel zur parenteralen oder oralen, besonders bevorzugt zur oralen Applikation. Unter oral applizierbaren Arzneimitteln werden dabei sowohl Arzneimittel verstanden, die im Mundbereich resorbiert werden, als auch solche, die über den Mund eingenommen, aber erst im Magen-Darm-Trakt resorbiert werden.
In einer bevorzugten Formulierungsform liegt das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form von Tabletten, Kautabletten, Mehrschichttabletten, Kaugummis, oralen Gelen, Dragees, Kapseln, Suppositorien, leicht rekonstituierbaren Trockenzubereitungen, Tropfen, Säften, Sirupen, transmucosalen therapeutischen Systemen, transdermalen therapeutischen Systemen, Lösungen, insbesondere Injektionslösungen oder Infusionslösungen, Emulsionen, Suspensionen oder Sprays vor. Besonders bevorzugt liegt das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form von Tropfen, Tabletten, Kapseln, Injektionslösungen oder Infusionslösungen vor.
Ebenfalls bevorzugt kann das erfindungsgemäße Arzneimittel das racemische Tramadol und das (+)-O-Desmethyltramadol gemeinsam oder separiert voneinander in Untereinheiten formuliert enthalten.
Untereinheiten im Sinne der vorliegenden Erfindung sind feste Formulierungen, die jeweils nur einen Teil der pro Gabe zu applizierenden Gesamtmenge des (der) Wirkstoffs(e) sowie ggf. physiologisch verträgliche Hilfsstoffe enthalten.
Sofern die beiden Wirkstoffkomponenten in diesen Untereinheiten separiert voneinander formuliert vorliegen, sind die Untereinheiten bevorzugt verschiedene Schichten einer Mehrschichttablette, besonders bevorzugt jeweils eine Schicht einer Zweischichttablette.
Ebenfalls bevorzugt können die Untereinheiten auch in multipartikulärer Form vorliegen, vorzugsweise in Form von Mikrotabletten, Mikrokapseln, Granulaten, Wirkstoffkristallen oder Pellets. Besonders bevorzugt liegen die multipartikulären Untereinheiten des erfindungsgemäßen Arzneimittels in Form von Mikrotabletten, Granulaten oder Pellets vor.
Die multipartikulären Formen können gegebenenfalls auch in Kapseln oder Sachets abgefüllt, zu Tabletten verpreßt oder in hydrophiler oder lipophiler Flüssigkeit suspendiert, vorliegen.
Sofern es sich bei den multipartikulären Untereinheiten um Granulate oder Pellets handelt, weisen diese vorzugsweise eine Größe im Bereich von 0,1 bis 3 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 2 mm auf. Liegen die multipartikulären Untereinheiten in Form von Mikrotabletten vor, haben diese vorzugsweise einen Durchmesser von 0,5 bis 5 mm, besonders bevorzugt 1 bis 3 mm und ganz besonders bevorzugt von 1 bis 2 mm.
Handelt es sich bei den multipartikulären Untereinheiten um Wirkstoffkristalle oder Mikrokapseln, so weisen diese bevorzugt einen Durchmesser von 10 μm bis 1 mm, besonders bevorzugt von 15 μm bis 0,5 mm auf. Ganz besonders bevorzugt beträgt der Durchmesser 30 μm bis 200 μm.
Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann außerdem je nach Ausführungsform als weitere Bestandteile die üblichen, dem Fachmann bekannten physiologisch verträglichen Hilfsstoffe enthalten.
Sofern das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form von Tabletten, Mehrschichttabletten oder Mikrotabletten vorliegt, können diese als weitere physiologisch verträgliche Hilfsstoffe vorzugsweise mikrokristalline Cellulose, Celluloseether, Lactose, Stärke, Stärkederivate, Zuckeralkohole oder Caiciumhydrogenphosphat sowie weitere übliche, dem Fachmann bekannte Bindemittel, Fließregulationsmittel und/oder Gleitmittel und gegebenenfalls Sprengmittel enthalten.
Liegt das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form von Pellets oder Granulaten vor, können diese als weitere physiologisch verträgliche Hilfsstoffe bevorzugt mikrokristalline Cellulose, Celluloseether, Lactose, Stärke, Stärkederivate, Zuckeralkohole, Caiciumhydrogenphosphat, Fettalkohole, Ester des Glycerins und/oder Fettsäureester enthalten.
Liegt das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form von Mikrokapseln vor, so können diese je nach Art des zu ihrer Herstellung eingesetzten Verfahrens die üblichen, dem Fachmann bekannten physiologisch verträglichen Hilfsstoffe enthalten. Liegt das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form einer Lösung vor, so kann diese neben dem physiologisch verträglichen Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch weitere übliche, dem Fachmann bekannte physiologisch verträgliche Hilfsstoffe, wie z.B. pH-Regulatoren, Regulatoren zur Einstellung der Osmolalität, grenzflächenaktive
Verbindungen, Viskositätsregulatoren, Puffer oder Konservierungsmittel enthalten.
Die Herstellung der verschiedenen Formulierungsformen des erfindungsgemäßen Arzneimittels kann nach verschiedenen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen.
Sofern das erfindungsgemäße Arzneimittel in Form von Tabletten vorliegt, können diese beispielsweise durch das Verpressen mittels Feucht-, Trocken- oder Schmelzgranulation hergestellter Granulate oder durch direkte Tablettierung der jeweiligen Wirkstoffkomponente(n), gegebenenfalls mit weitereren physiologisch verträglichen Hilfsstoffen hergestellt werden. Desweiteren können die Tabletten auch durch Verpressen von ggf. überzogenen Pellets, Wirkstoffkristallen oder Mikrokapseln hergestellt werden.
Die Untereinheiten in Form von Pellets können bevorzugt durch Extrusion und Spheronisation, durch Aufbaupelletisierung oder durch Direktpelletisierung in einem hochtourigen Mischer oder in der Rotorwirbelschicht hergestellt werden. Besonders bevorzugt ist die Herstellung der Pellets durch Extrusion feuchter Massen und anschließender Spheronisation.
Die Herstellung von Mikrokapseln erfolgt nach üblichen Mikroverkapselungsverfahren, wie z.B. durch Sprühtrocknung, Sprüherstarrung oder Koazervation. Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann auch wenigstens eine der Wirkstoffkomponenten in Untereinheiten enthalten, die mit einem Überzug enthaltend dieselbe und/oder die jeweils andere Wirkstoffkomponente ausgerüstet sind. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Untereinheiten das Racemat des Tramadols und der Wirkstoff-haltige Überzug das (+)-O-Desmethyltramadol.
Neben einem Wirkstoff-haltigen Überzug können die Untereinheiten gegebenenfalls noch mindestens einen weiteren Überzug, vorzugsweise einen nicht retardierenden Überzug aufweisen, der als Trennschicht direkt auf der Oberfläche der Untereinheiten aufgebracht ist.
In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das erfindungsgemäße Arzneimittel wenigstens eine der Wirkstoffkomponenten des Tramadols in retardierter Form. Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Arzneimittel das Racemat des Tramadols in retardierter Form.
Die Retardierung der jeweiligen Wirkstoffkomponente basiert vorzugsweise auf einem retardierenden Überzug, auf der Einbettung in eine retardierende Matrix, der Anbindung an ein lonenaustauscherharz oder auf einer Kombination dieser vorstehend genannten Retardierungsmethoden.
Bevorzugt basiert der retardierende Überzug auf einem wasserunlöslichen, gegebenenfalls modifizierten natürlichen oder synthetischen Polymeren oder auf einem natürlichen, halbsynthetischen oder synthetischen Wachs oder Fett oder Fettalkohol oder einem Gemisch aus wenigstens zwei dieser vorstehend genannten Komponenten. Als wasserunlösliche Polymere werden zur Herstellung eines retardierenden Überzugs vorzugsweise Poly(meth)acrylate, besonders bevorzugt Poly(C1-4)-alkyl(meth)acrylate, Poly(Cι-4)-dialkylamino-(Cι-4)- alkyl(meth)acrylate und/oder deren Copolymere, ganz besonders bevorzugt Ethylacrylat/Methylmethacrylat-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 2 : 1,
Ethylacrylat/Methylmethacrylat/Trimethylammoniumethylmethacrylat- chlorid-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 2 : 0,1 , Ethylacrylat/Methylmethacrylat Trimethylammoniumethyl- methacrylatchlorid-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der
Monomeren von 1 : 2 : 0,2 oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser vorstehend genannten Polymeren als Überzugsmaterial eingesetzt. Diese Überzugsmaterialien sind als 30 Gew.%-ige wäßrige Latexdispersionen unter den Bezeichnungen Eudragit RS30D®, Eudragit NE30D® bzw. Eudragit RL30D® am Markt erhältlich und werden als solche auch als Überzugsmaterial bevorzugt eingesetzt.
Ebenfalls bevorzugt können als wasserunlösliche Polymere zur Herstellung des retardierenden Überzugs in dem erfindungsgemäßen Arzneimittel Polyvinylacetate ggf. in Kombination mit weiteren Hilfstoffen eingesetzt werden. Diese sind als wäßrige Dispersion enthaltend 27 Gew.- % Polyvinylacetat, 2,5 Gew.-% Povidon und 0,3 Gew.-% Natriumlaurylsulfat (Kollicoat SR 30 D®) am Markt erhältlich.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform basieren die retardierenden Überzüge der erfindungsgemäßen Arzneimittel auf wasserunlöslichen Cellulosederivaten, vorzugsweise Alkylcellulosen, wie z.B. Ethylcellulose, oder auf Celluloseestern, wie z.B. Celluloseacetat als Überzugsmaterial. Die Überzüge aus Ethylcellulose oder Celluloseacetat werden bevorzugt aus wäßriger Pseudolatexdispersion aufgebracht.
Wäßrige Ethylcellulose-Pseudolatexdispersionen werden als 30 Gew.%- ige Dispersionen (Aquacoat®) oder als 25 Gew.%-ige Dispersionen
(Surelease®) am Markt geführt und werden als solche auch bevorzugt als
Überzugsmaterial eingesetzt Als natürliche, halbsynthetische oder synthetische Wachse, Fette bzw. Fettalkohole kann der retardierende Überzug in dem erfindungsgemäßen Arzneimittel, vorzugsweise Camaubawachs, Bienenwachs, Glycerinmonostearat, Glycerinmonobehenat (Compritol ATO888®), Glycerinditripalmitostearat (Precirol ATO5®), mikrokristallines Wachs, Cetylalkohol, Cetylstearylalkohol oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser Komponenten aufweisen.
Sofern der retardierende Überzug auf einem wasserunlöslichen, gegebenenfalls modifizierten natürlichen und/oder synthetischen
Polymeren basiert, kann die Überzugsdispersion oder Lösung neben dem entsprechendem Polymer einen üblichen, dem Fachmann bekannten, physiologisch verträglichen Weichmacher aufweisen, um die notwendige Mindestfilmtemperatur zu senken.
Geeignete Weichmacher sind beispielsweise lipophile Diester aus einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure mit C6-C40 und einem aliphatischen Alkohol mit C-j-Cβ, wie z.B. Dibutylphthalat, Diethylphthalat, Dibutylsebacat oder Diethylsebacat, hydrophile oder lipophile Ester der Zitronensäure, wie z.B. Triethylcitrat, Tributylcitrat, Acetyltributylcitrat oder Acetyltriethylcitrat, Polyalkylenglykole, wie z.B. Polyethylenglykole oder Propylenglykole, Ester des Glycerins, wie z.B. Triacetin, Myvacet® (acetylierte Mono- und Diglyceride, C23H44O5 bis C25H O7), mittelkettige Triglyceride (Miglyol®), Ölsäure oder Gemische aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Weichmacher.
Vorzugsweise enthalten wäßrige Dispersionen von Eudragit RS® und gegebenenfalls Eudragit RL® Triethylcitrat als Weichmacher.
Vorzugsweise enthält der retardierende Überzug den/die Weichmacher in Mengen von 5 bis 50 Gew-%., besonders bevorzugt 10 bis 40 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 10 bis 30 Gew-%, bezogen auf die Menge des eingesetzten Polymeren. In Einzelfällen, beispielsweise für Celluloseacetat können auch höhere Mengen an Weichmachern, vorzugsweise bis zu 110 Gew.-%, bezogen auf die Menge Celluloseacetat, eingesetzt werden.
Desweiteren kann der retardierende Überzug weitere übliche, dem
Fachmann bekannte Hilfsstoffe, wie z.B. Gleitmittel, vorzugsweise Talkum oder Glycerinmonostearat, Farbpigmente, vorzugsweise Eisenoxide oder Titandioxid, oder Tenside, wie z.B. Tween 80® aufweisen.
Das Freisetzungsprofil der retardierten Wirkstoffkomponente(n) kann durch die üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden, wie z.B. durch die Dicke des Überzugs oder durch den Einsatz weiterer Hilfsstoffe als Bestandteile des Überzugs eingestellt werden. Geeignete Hilfsstoffe sind beispielsweise hydrophile oder pH-abhängige Porenbildner, wie z.B. Natrium-Carboxymethylcellulose, Celluloseacetatphthalat,
Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Lactose, Polyethylenglykol oder Mannitol oder wasserlösliche Polymere, wie z.B. Polyvinylpyrrolidon oder wasserlösliche Cellulosen, vorzugsweise Hydroxypropylmethylcellulose oder Hydroxypropylcellulose.
Der retardierende Überzug kann auch unlösliche bzw. lipophile Hilfsstoffe, wie z.B. alkylisiertes Silictumdioxid, das z.B. als Aerosil R972® am Markt geführt wird, oder Magnesiumstearat zur weiteren Verstärkung der Retardierung enthalten.
Die jeweilige Formulierung des erfindungsgemäßen Arzneimittels kann ggf. neben dem retardierenden Überzug auch mindestens einen weiteren Überzug aufweisen. Dies kann beispielsweise ein Überzug zur Geschmacksverbesserung oder ein magensaftresistenter Überzug sein, der sich pH-abhängig auflöst. Durch diesen magensaftresistenten
Überzug kann erreicht werden, daß die entsprechende Formulierung des erfindungsgemäßen Arzneimittels den Magentrakt unaufgelöst passiert und die Wirkstoffkomponenten erst im Darmtrakt zur Freisetzung gelangen. Vorzugsweise löst sich der magensaftresistente Überzug bei einem pH-Wert zwischen 5 und 7,5 auf.
Der magensaftresistente Überzug basiert vorzugsweise auf Methacrylsäure/Methylmethacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 1 (Eudragit L®), Methacrylsäure/Methylmethacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 2 (Eudragit S®), Methacrylsäure/Ethylacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 1 : 1 (Eudragit L30D-55®)
Methacrylsäure/Methylacrylat/Methylmethacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der jeweiligen Monomeren von 7 : 3 : 1 (Eudragit FS®), Schellack Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Celluloseacetatphthalat oder einer Mischung aus wenigstens zwei dieser vorstehend genannten Komponenten, die ggf. auch in Kombination mit den vorstehend genannten wasserunlöslichen Poly(meth)acrylaten, vorzugsweise in Kombination mit Eudragit NE30D® und/oder Eudragit RL® und/oder Eudragit RS® eingesetzt werden können.
Die Überzüge können nach üblichen, für den jeweiligen Überzug geeigneten, dem Fachmann bekannten Verfahren, wie z.B. durch Aufsprühen von Lösungen, Dispersionen oder Suspensionen, durch Schmelzverfahren oder durch Pulverauftragsverfahren aufgebracht werden. Die Lösungen, Dispersionen oder Suspensionen können in Form von wäßrigen und/oder organischen Lösungen oder Dispersionen eingesetzt werden. Dabei werden wäßrige Dispersionen bevorzugt eingesetzt. Als organische Lösungsmittel können bevorzugt Alkohole, beispielsweise Ethanol oder Isopropanol, Ketone, wie z.B. Aceton, Ester, beispielsweise Ethylacetat, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Dichlormethan verwendet werden, wobei Alkohole oder Ketone besonders bevorzugt eingesetzt werden. Es ist auch möglich Mischungen aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Lösungsmittel einzusetzen. Sofern das Arzneimittel in multipartikulärer Form und wenigstens eine Wirkstoffkomponente retardiert vorliegt, wird der retardierende Überzug vorzugsweise so aufgebracht, daß man die multipartikulären Formen enthaltend die jeweilige Wirkstoffkomponente(n) nach ihrer Herstellung mit den jeweiligen Polymeren und ggf. der anderen und/oder derselben Wirkstoffkomponente und gegebenenfalls weiteren physiologisch verträglichen Hilfsstoffen aus wässrigen und/oder organischen Medien, vorzugsweise aus wässrigen Medien, mit Hilfe des Wirbelschichtverfahrens überzieht und den Überzug vorzugsweise gleichzeitig bei üblichen Temperaturen in der Wirbelschicht trocknet und ggf. wenn nötig tempert.
Vorzugsweise erfolgt die Trocknung des Überzuges für Poly(meth)acrylatüberzüge bei einer Zulufttemperatur im Bereich von 30 bis 50 °C, besonders bevorzugt im Bereich von 35 bis 45 °C.
Für Überzüge auf Cellulosebasis, wie z.B. Ethylcellulose oder Celluloseacetat, erfolgt die Trocknung bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 80 °C, besonders bevorzugt im Bereich von 55 bis 65 °C.
Wachsüberzüge können durch Schmelzüberziehen in der Wirbelschicht aufgebracht werden und bei Temperaturen unterhalb des jeweiligen Schmelzbereiches nach dem Überziehen zur vollständigen Verfestigung abgekühlt werden. Das Aufbringen von Wachsüberzügen kann auch durch Aufsprühen von deren Lösungen in organischen Lösungsmitteln erfolgen.
Zur Modifizierung des Wirkstoff-Freisetzungsprofils kann das erfindungsgemäße Arzneimittel die zu retardierende Wirkstoffkomponente auch in einer retardierenden Matrix, vorzugsweise gleichmäßig verteilt, enthalten. Als Matrixmaterialien können physiologisch verträgliche, hydrophile Materialien verwendet werden, welche dem Fachmann bekannt sind. Vorzugsweise werden als hydrophile Matrixmaterialien Polymere, besonders bevorzugt Celluloseether, Celluloseester und/oder Acrylharze verwendet. Ganz besonders bevorzugt werden als Matrixmaterialien Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Poly(meth)acrylsäure und/oder deren Derivate, wie z.B. deren Salze, Amide oder Ester eingesetzt.
Ebenfalls bevorzugt sind Matrixmaterialien aus hydrophoben Materialien, wie hydrophoben Polymeren, Wachsen, Fetten, langkettigen Fettsäuren, Fettalkoholen oder entsprechenden Estern oder Ethern oder Gemische aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Materialien. Besonders bevorzugt werden als hydrophobe Materialien Mono- oder Diglyceride von Cι2-C30-Fettsäuren und/oder Cι2-C30-Fettalkohole und/oder Wachse oder Gemische aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Materialien eingesetzt.
Es ist auch möglich, Mischungen der vorstehend genannten hydrophilen und hydrophoben Materialien als retardierendes Matrixmaterial einzusetzen.
Die Herstellung der retardierenden Matrix kann nach den üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination zur Herstellung eines Arzneimittels, vorzugsweise zur Herstellung eines Arzneimittels zur Bekämpfung von Schmerzen oder zur Behandlung Diarrhöe. Besonders bevorzugt wird die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination zur
Herstellung eines Arzneimittels zur Bekämpfung von starken bis sehr starken akuten oder chronischen Schmerzen eingesetzt. Die an den Patienten zu verabreichende Gesamtmenge des Tramadolwirkstoffes variiert z.B. in Abhängigkeit vom Gewicht des Patienten, von der Indikation sowie dem Schweregrad der Schmerzen bzw. der Erkrankung. Vorzugsweise wird die zu verabreichende Gesamtmenge des Wirkstoffes sowie die Freisetzung so eingestellt, daß eine Gabe des Arzneimittels höchstens zweimal, vorzugsweise nur einmal täglich erfolgen muß.
Die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination hat den Vorteil, daß sie die zufriedenstellende Bekämpfung starker bis sehr starker Schmerzen ermöglicht, wobei die Häufigkeit oder die Stärke ggf. auftretender unerwünschter Begleiterscheinungen des Tramadols, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Mundtrockenheit, Schwindel, Krämpfe oder Benommenheit höchstens geringfügig zunimmt.
Der aktive Metabolit (+)-O-Desmethyltramadol steht üblicherweise unmittelbar nach der Applikation der Wirkstoffkombination an den Patienten für die Schmerzbekämpfung zur Verfügung, so daß insbesondere auch starke bis sehr starke akute Schmerzen hervorragend und effizient und mit schnellem Wirkungseintritt bekämpft werden können.
Bei der Bekämpfung mittlerer und starker Schmerzen kann die an den Patienten zu verabreichende Gesamtdosis an Tramadolwirkstoff gegenüber herkömmlichen Tramadolformulierungen, welche üblicherweise ausschließlich racemisches Tramadol enthalten, reduziert werden, ohne daß hierdurch die analgetische Wirksamkeit des Tramadols vermindert wird. Dies hat den Vorteil, daß die ggf. auftretenden unerwünschten Begleiterscheinungen des Tramadols seltener oder in deutlich abgeschwächter Form auftreten. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination besteht darin, daß eine ausgezeichnete analgetische Wirksamkeit auch bei solchen Patienten erzielt wird, die aufgrund ihrer genetischen Veranlagung nicht in der Lage sind, den Metaboliten (+)-O-Desmethyltramadol aus dem Tramadol-Racemat zu bilden (sogenannte "poor metabolizer").
Pharmakologische Untersuchungen:
Die analgetische Wirksamkeit von Lösungen enthaltend die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination sowie von Vergleichslösungen wurde im Brennstrahl-Test (Tail-Flick-Test) an der Maus untersucht, wie in D'Amour and Smith, J. Pharm. Exp. Ther. Band 72, Seiten 74-79, 1941 beschrieben. Das entsprechende Dokument wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung. Für diese Untersuchungen wurden NMR I Mäuse mit einem Gewicht von 25 bis 30 g eingesetzt.
Zur Untersuchung der analgetischen Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination aus racemischem Tramadol und (+)-O- Desmethyltramadol wurde eine Mischung dieser Wirkstoffkomponenten im Gewichtsverhältnis von 1 :1 hergestellt. Diese Mischung wurde in jeweils steigender Gesamtdosierung in 0,9 %iger Kochsalzlösung gelöst.
Zur Herstellung von Vergleichslösungen wurde jeweils nur racemisches Tramadol bzw. nur (+)-O-Desmethyltramadol in jeweils steigender Gesamtdosierung in 0,9 %iger Kochsalzlösung gelöst.
Die Mäuse wurden jeweils einzeln in einen Testkäfig gesetzt und die
Schwanzbasis dem fokussierten Wärmestrahl einer elektrischen Lampe (Tail-flick-Typ 50/08/1.bc, Labtec, Dr. Hess) ausgesetzt. Die
Lampenintensität wurde so eingestellt, daß die Zeit vom Einschalten der
Lampe bis zum plötzlichen Wegzucken des Schwanzes (Schmerzlatenz) bei unbehandelten Mäusen 3 bis 5 Sekunden betrug. Vor der Applikation der Lösungen enthaltend die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination bzw. der jeweiligen Vergleichslösungen wurden die Mäuse innerhalb von fünf Minuten zweimal vorgetestet und der Mittelwert dieser Messungen als Vortestmittelwert berechnet.
Die Lösungen der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination sowie die Vergleichslösungen wurden dann intravenös appliziert. Die Schmerzmessung wurde jeweils 10, 20, 40 und 60 Minuten nach der intravenösen Applikation durchgeführt. Die analgetische Wirkung wurde als Zunahme der Schmerzlatenz (% des maximal möglichen antinociceptiven Effektes) nach der folgenden Formel bestimmt:
[(T To)/(T2-To)] x 100
Hierbei ist die Zeit To die Latenzzeit vor der Applikation, die Zeit Ti die Latenzzeit nach der Applikation der Wirkstoffkombination und die Zeit T2 die maximale Expositionsdauer (12 Sekunden).
Die jeweiligen Dosierungen für die Lösungen enthaltend die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination sowie der Vergleichslösungen enthaltend jeweils nur racemisches Tramadol oder nur (+)-0-
Desmethyltramadol sowie die analgetische Wirkung (ausgedrückt in % des maximal möglichen antinociceptiven Effektes, % MPE) sind in der nachfolgenden Tabelle 1 wiedergegeben:
Tabelle 1 :
Figure imgf000018_0001
Aus der Zunahme der Schmerzlatenz zum Vorwert ohne Wirkstoffverabreichung wurden mittels Regressionsanalyse (Auswerteprogramm: Martens EDV Service Eckental) die EDso-Werte für die Tail-flick Reaktion der Lösungen enthaltend die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination bzw. der Vergleichslösungen enthaltend jeweils nur racemisches Tramadol oder jeweils nur (+)-O-Desmethyltramadol bestimmt. Die so ermittelten EDso-Werte sind in der nachfolgenden Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2:
Figure imgf000019_0001
Ein Vergleich der EDso-Werte zeigt, daß die analgetische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination gegenüber der alleinigen Applikation von racemischem Tramadol deutlich verbessert ist. Im Vergleich zu reinem (+)-O-Desmethyltramadol zeigt die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination eine nahezu gleich starke analgetische Wirksamkeit.
Ferner wurden in einer isobolographischen Analyse die EDso-Werte für die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination mit jeweils unterschiedlichen Gewichtsanteilen von racemischem Tramadol und (+)-O- Desmethyltramadol berechnet. Hierbei wurde eine Additivität der analgetischen Wirksamkeiten der einzelnen Wirkstoffkomponenten angenommen.
Die isobolographische Analyse ist beispielsweise in Tallarida et al, Life Sei., Band 45, Seiten 947 bis 961 , 1989 beschrieben. Das entsprechende Dokument wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung. Die jeweiligen Gewichtsanteile von racemischem Tramadol und (+)-O- Desmethyltramadol sowie die berechneten EDso-Werte sind in der nachfolgenden Tabelle 3 wiedergegeben:
Tabelle 3:
Figure imgf000020_0001
Ein Vergleich von experimentell ermittelten und berechnetem EDso-Wert zeigt für die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination, die das Racemat des Tramadols und das (+)-O-Desmethyltramadol im Gewichtsverhältnis von 1 :1 enthält, eine synergistische Wechselwirkung dieser beiden Wirkstoffkomponenten.

Claims

Patentansprüche:
1. Wirkstoffkombination aus dem Racemat des Tramadols und dem (+)-O-Desmethyltramadol.
2. Wirkstoffkombination gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Wirkstoffkomponenten in Form wenigstens eines ihrer entsprechenden physiologisch verträglichen Salze vorliegt.
3. Wirkstoffkombination gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das physiologisch verträgliche Salz das Chlorid, Bromid, Sulfat, Sulfonat, Phosphat, Tartrat, Teoclat, Embonat, Formiat, Acetat, Propionat, Benzoat, Oxalat, Succinat, Citrat, Diclofenacat, Naproxenat, Salicylat, Acetylsalicylat, Glutamat,
Fumarat, Aspartat, Glutarat, Stearat, Butyrat, Malonat, Lactat, Mesylat, Saccharinat, Cyclamat oder Acesulfamat, vorzugsweise das Chlorid, Sulfat, Saccharinat, Teoclat, Embonat, Diclofenacat, Naproxenat oder Salicylat, besonders bevorzugt das Chlorid ist.
Wirkstoffkombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es 10 bis 95 Gew.-%, bevorzugt 25 bis 90 Gew.- %, besonders bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% des (+)-O- Desmethyltramadols, jeweils berechnet als freier Wirkstoff, enthält.
Arzneimittel enthaltend wenigstens eine Wirkstoffkombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 und gegebenenfalls physiologisch verträgliche Hilfsstoffe.
6. Arzneimittel gemäß Anspruch 5 zur parenteralen oder oralen Applikation.
7. Arzneimittel gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form von Tabletten, Kautabletten, Dragees, Mehrschichttabletten, Kaugummis, oralen Gelen, Kapseln, Suppositorien, Pulvern, Tropfen, Säften, Sirupen, transmucosalen therapeutischen Systemen, transdermalen therapeutischen Systemen, Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, leicht rekonstituierbaren Trockenzubereitungen oder Sprays, vorzugsweise in Form von Tropfen, Tabletten, Kapseln, als Injektionslösung oder als Infusionslösung vorliegt.
8. Arzneimittel gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es die Wirkstoffkomponenten gemeinsam oder separiert voneinander in Untereinheiten formuliert enthält.
Arzneimittel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es die Wirkstoffkomponenten separiert voneinander formuliert in verschiedenen Schichten einer Mehrschichttablette, vorzugsweise in den beiden Schichten einer Zweischichttablette enthält.
10. Arzneimittel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Untereinheiten in multipartikulärer Form, vorzugsweise in Form von Mikrotabletten, Mikrokapseln, Granulaten, Wirkstoffkristallen oder Pellets, besonders bevorzugt in Form von Mikrotabletten, Granulaten oder Pellets, gegebenenfalls in Kapseln oder Sachets abgefüllt, zu
Tabletten verpreßt oder in hydrophiler oder lipophiler Flüssigkeit suspendiert, vorliegen.
11. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Wirkstoffkomponenten in
Untereinheiten formuliert vorliegt, die mit einem Wirkstoff-haltigen Überzug enthaltend die jeweils andere Wirkstoffkomponente ausgerüstet sind.
12. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 5 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens eine der Wirkstoffkomponenten in retardierter Form enthält.
13. Arzneimittel gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Retardierung durch einen retardierenden Überzug, durch Einbettung in eine retardierende Matrix, durch Fixierung an einem lonenaustauscherharz oder durch eine Kombination daraus erfolgt ist.
14. Arzneimittel gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der retardierende Überzug auf einem wasserunlöslichen ggf. modifizierten natürlichen oder synthetischen Polymeren oder auf einem natürlichen, halbsynthetischen oder synthetischen Wachs oder Fett oder Fettalkohol oder einem Gemisch aus wenigstens zwei dieser Komponenten basiert.
15. Arzneimittel gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliche Polymere Poly(meth)acrylate, bevorzugt Poly(C-ι-4)- Alkyi(meth)acrylate, Poly(C1-4)-dialkylamino-(Cι_ )-alkyl(meth)acrylate und/oder deren Copolymere, bevorzugt
Ethylacrylat/Methylmethacrylat-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 2 : 1 ,
Ethylacrylat/Methylmethacrylat/Trimethylammoniumethylmethacrylat- chlorid-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 2 : 0,1 , Ethylacrylat Methylmethacrylat/Trimethylammoniumethyl- methacrylatchlorid-Copolymere mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 2 : 0,2 oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser vorstehend genannten Polymeren als Überzugsmaterial vorliegen.
16. Arzneimittel gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliche Polymere Cellulosederivate, vorzugsweise Alkylcellulose, besonders bevorzugt Ethylcellulose, oder Celluloseester, vorzugsweise Celluloseacetat als Überzugsmaterial vorliegen.
17. Arzneimittel gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymere aus wäßrigem Medium, vorzugsweise aus wäßriger Latex oder Pseudolatex-Dispersionen aufgetragen worden sind.
18. Arzneimittel gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Überzugs-Polymere ein Gemisch aus Polyvinylacetat und Polyvinylpyrollidon, vorzugsweise in Form einer wäßrigen Pseudolatex-Dispersion eingesetzt worden ist.
19. Arzneimittel gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Wachs Carnaubawachs, Bienenwachs, Glycerinmonostearat, Glycerinmonobehenat, Glycerinditripalmitostearat, mikrokristallines Wachs oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser Wachse als Überzugsmaterial vorliegt.
20. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymere in Kombination mit üblichen Weichmachern eingesetzt worden sind.
21. Arzneimittel gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Weichmacher lipophile Diester aus aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren mit C6-C4o und aliphatischen Alkoholen mit C-ι-C8, hydrophile oder lipophile Ester der Zitronensäure, Polyalkylenglykole, Ester des Glycerins, acetylierte Mono- und Diglyceride, mittelkettige
Triglyceride, Ölsäure oder ein Gemisch aus wenigstens zwei dieser Weichmacher eingesetzt worden sind.
22. Arzneimittel gemäß Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher in Mengen von 5 bis 50 Gew-%., vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 30 Gew-%, bezogen auf das polymere Überzugsmaterial, eingesetzt worden ist.
23. Arzneimittel gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Retard-Matrix auf einem hydrophilen Matrixmaterial, vorzugsweise hydrophilen Polymeren, besonders bevorzugt auf Celluloseethem, Celluloseestern und/oder Acrylharzen, ganz besonders bevorzugt auf Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose,
Hydroxymethylcellulose, Poly(meth)acrylsäure und/oder deren Salzen, Amiden und/oder Estern oder auf einem Gemisch aus wenigstens zwei dieser hydrophilen Matrixmaterialien basiert.
24. Arzneimittel gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Retard-Matrix auf einem hydrophoben Matrixmaterial, vorzugsweise hydrophoben Polymeren, Wachsen, Fetten, langkettigen Fettsäuren, Fettalkoholen oder entsprechenden Estern oder Ethern oder deren Gemischen, besonders bevorzugt auf Mono- oder Diglyceriden von Cι2-C3o-Fettsäuren und/oder C12-C3o-Fettalkoholen und/oder Wachsen oder auf einem Gemisch aus wenigstens zwei dieser hydrophoben Matrixmaterialien basiert.
25. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 5 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens einen nichtretardierenden
Überzug aufweist.
26. Arzneimittel gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug der Geschmacksverbesserung dient.
27. Arzneimittel gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug magensaftresistent ist.
28. Arzneimittel gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der magensaftresistente Überzug aus Methacrylsäure/Methylmethacrylat- Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 1 , Methacrylsäure/Methylmethacrylat-Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 2, Methacrylsäure/Ethylacrylat-
Copolymeren mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 1 : 1 Methacrylsäure/Methylacrylat/Methylmethacrylat mit einem molaren Verhältnis der Monomeren von 7 : 3 : 1 , Schellack, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Celluloseacetatphthalat oder aus einer Mischung aus wenigstens zwei dieser Komponenten, gegebenenfalls auch in Kombination mit Poly(meth)acrylaten besteht.
29. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 5 bis 28 zur Bekämpfung von Schmerzen.
30. Arzneimittel gemäß Anspruch 29 zur Bekämpfung chronischer Schmerzen.
31. Arzneimittel gemäß Anspruch 29 zur Bekämpfung akuter Schmerzen.
32. Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche 5 bis 28 zur Behandlung von Diarrhöe.
33. Verwendung einer Wirkstoffkombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Bekämpfung von
Schmerzen, vorzugsweise zur Bekämpfung starker bis sehr starker chronischer oder akuter Schmerzen.
34. Verwendung einer Wirkstoffkombination gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von
Diarrhöe.
PCT/EP2002/001762 2001-02-21 2002-02-20 Wirkstoffkombination aus dem racemat des tramadols und dem (+)-o-desmethyltramadol WO2002066025A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002250977A AU2002250977A1 (en) 2001-02-21 2002-02-20 Combination of active ingredients consisting of the racemate of tramadol and of (+)-o-desmethyltramadol

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108123.5 2001-02-21
DE10108123A DE10108123A1 (de) 2001-02-21 2001-02-21 Wirkstoffkombination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002066025A2 true WO2002066025A2 (de) 2002-08-29
WO2002066025A3 WO2002066025A3 (de) 2003-04-24

Family

ID=7674848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/001762 WO2002066025A2 (de) 2001-02-21 2002-02-20 Wirkstoffkombination aus dem racemat des tramadols und dem (+)-o-desmethyltramadol

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002250977A1 (de)
DE (1) DE10108123A1 (de)
WO (1) WO2002066025A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003103650A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-18 Grünenthal GmbH Wirkstoffsalze und ester von 1-dimethylamino-3-(3-methoxy-phenyl)-2-methyl-pentan-3-ol und 3-(3-dimethylamino-1-ethyl-1-hydroxy-2-methyl-propyl)-phenol
WO2007090393A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Biogenerics Pharma Gmbh Pharmazeutische zubereitung auf basis vom mikrotabletten
EP2022778A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-11 Laboratorios del Dr. Esteve S.A. Kristalline Form von (R,R)-Tramadol-(S)-Naproxensalz
US20130011444A1 (en) * 2011-07-09 2013-01-10 Syntrix Biosystems, Inc. Compositions and methods for overcoming resistance to tramadol

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601744A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-31 Gruenenthal Gmbh Verfahren zur Herstellung der Enantiomeren von O-Demethyltramadol
DE19712398A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gruenenthal Gmbh Orale Anwendung von (+)-0-Demethyltramadol als Schmerzmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601744A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-31 Gruenenthal Gmbh Verfahren zur Herstellung der Enantiomeren von O-Demethyltramadol
DE19712398A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gruenenthal Gmbh Orale Anwendung von (+)-0-Demethyltramadol als Schmerzmittel

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GROND S ET AL: "ANALGESIC EFFICACY AND SAFETY OF TRAMADOL ENANTIOMERS IN COMPARISON WITH THE RACEMATE: A RANDOMISED, DOUBLE-BLIND STUDY WITH GYNAECOLOGICAL PATIENTS USING INTRAVENOUS PATIENT-CONTROLLED ANALGESIA" PAIN, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, AMSTERDAM, NL, Bd. 62, Nr. 3, September 1995 (1995-09), Seiten 313-320, XP000891573 ISSN: 0304-3959 *
RAFFA R B: "A NOVEL APPROACH TO THE PARMACOLOGY OF ANALGESICS" AMERICAN JOURNAL OF MEDICINE, XX, XX, Bd. 101, 1996, Seiten 40S-46S, XP000920591 ISSN: 0002-9343 *
SINDRUP S H ET AL: "THE EFFECT OF TRAMADOL IN PAINFUL POLYNEUROPATHY IN RELATION TO SERUM DRUG AND METABOLIC LEVELS" CLINICAL PHARMACOLOGY & THERAPEUTICS, MOSBY-YEAR BOOK, ST LOUIS, MO, US, Bd. 66, Nr. 6, 1999, Seite 636 XP000909291 ISSN: 0009-9236 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003103650A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-18 Grünenthal GmbH Wirkstoffsalze und ester von 1-dimethylamino-3-(3-methoxy-phenyl)-2-methyl-pentan-3-ol und 3-(3-dimethylamino-1-ethyl-1-hydroxy-2-methyl-propyl)-phenol
AU2007214173B2 (en) * 2006-02-10 2012-11-15 Biogenerics Pharma Gmbh Microtablet-based pharmaceutical preparation
WO2007090393A2 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Biogenerics Pharma Gmbh Pharmazeutische zubereitung auf basis vom mikrotabletten
WO2007090393A3 (de) * 2006-02-10 2008-02-21 Biogenerics Pharma Gmbh Pharmazeutische zubereitung auf basis vom mikrotabletten
US8883205B2 (en) 2006-02-10 2014-11-11 Biogenerics Pharma Gmbh Microtablet-based pharmaceutical preparation
WO2009018959A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Laboratorios Del Dr. Esteve S.A. Salts of tramadol and naproxen and their crystal forms in the treatment of pain
US8168679B2 (en) 2007-08-07 2012-05-01 Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. Salts of Tramadol and Naproxen and their crystal forms in the treatment of pain
EP2022778A1 (de) * 2007-08-07 2009-02-11 Laboratorios del Dr. Esteve S.A. Kristalline Form von (R,R)-Tramadol-(S)-Naproxensalz
US20130011444A1 (en) * 2011-07-09 2013-01-10 Syntrix Biosystems, Inc. Compositions and methods for overcoming resistance to tramadol
EP2729134A4 (de) * 2011-07-09 2015-03-04 Syntrix Biosystems Inc Zusammensetzungen und verfahren zur überwindung einer resistenz gegen tramadol
US9717700B2 (en) 2011-07-09 2017-08-01 Syntrix Biosystems Inc. Methods for overcoming resistance to tramadol
US9717701B2 (en) 2011-07-09 2017-08-01 Syntrix Biosystems Inc. Compositions for overcoming resistance to tramadol
US9808432B2 (en) 2011-07-09 2017-11-07 Syntrix Biosystems Inc. Methods for overcoming resistance to tramadol
US20170319510A1 (en) * 2011-07-09 2017-11-09 Syntrix Biosystems Inc. Methods for overcoming resistance to tramadol
EP3272339A1 (de) * 2011-07-09 2018-01-24 Syntrix Biosystems, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur überwindung einer resistenz gegen tramadol
US10702485B2 (en) 2011-07-09 2020-07-07 Syntrix Biosystems Inc. Compositions and methods for overcoming resistance to tramadol

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002250977A1 (en) 2002-09-04
DE10108123A1 (de) 2002-10-02
WO2002066025A3 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1207866B1 (de) Retardierte darreichungsform enthaltend tramadolsaccharinat
EP1372624B1 (de) Arzneimittel auf basis von tramadol
EP1390023B1 (de) Pharmazeutische salze von 1-phenyl-3-dimethylamino-propan-verbindungen
EP0917463B1 (de) Tramadol multiple unit formulierungen
EP1207867B1 (de) Retardierte, orale, pharmazeutische darreichnungsformen mit tramadol
EP0519870B1 (de) Neue orale Diclofenaczubereitung
DE60021749T2 (de) Pharmazeutische formulierung enthaltend tolterodin sowie ihre verwendung
DE69832816T2 (de) Orale pharmazeutische dosierungsform mit verlängerter wirkstofffreisetzung
EP1185253B1 (de) Orale darreichungsformen zur verabreichung einer fixen kombination von tramadol und diclofenac
DE10025946A1 (de) Wirkstoffkombination
WO2010043408A2 (de) Mikroverkapseltes fesoterodin
DE102013009114A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Überwindung von Metabolisierungsproblemen
DE2950154C2 (de)
WO2002066025A2 (de) Wirkstoffkombination aus dem racemat des tramadols und dem (+)-o-desmethyltramadol
DE10023699A1 (de) Retardierte Darreichungsform enthaltend Tramadolsaccharinat
DE10025949A1 (de) Arzneimittel zur Bekämpfung von Atemdepression
DE19743323C2 (de) Feste Arzneimittelzusammensetzung auf der Grundlage von Selegilin
DE10025948A1 (de) Wirkstoffkombination
WO2001091733A2 (de) Wirkstoffkombination enthaltend montirelin und eine verbindung mit opioider wirksamkeit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP