DE10021850A1 - Adaptive Profilierung für Windenergierotoren - Google Patents

Adaptive Profilierung für Windenergierotoren

Info

Publication number
DE10021850A1
DE10021850A1 DE10021850A DE10021850A DE10021850A1 DE 10021850 A1 DE10021850 A1 DE 10021850A1 DE 10021850 A DE10021850 A DE 10021850A DE 10021850 A DE10021850 A DE 10021850A DE 10021850 A1 DE10021850 A1 DE 10021850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
rotor
radius
profile
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE10021850A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Frommann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10021850A priority Critical patent/DE10021850A1/de
Publication of DE10021850A1 publication Critical patent/DE10021850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0232Adjusting aerodynamic properties of the blades with flaps or slats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0244Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking
    • F03D7/0252Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor for braking with aerodynamic drag devices on the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/31Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/31Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape
    • F05B2240/311Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor of changeable form or shape flexible or elastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

In der Technik erfolgt die Anpassung der lokalen Anströmverhältnisse am Rotorblatt bei Änderung der Windgeschwindigkeit oder Drehzahl, gebildet aus der Umfangs- und Axialgeschwindigkeit, durch eine Verdrehung des gesamten Rotorblattes um seine Längsachse (sog. Pitchsteuerung). Aufgrund der nichtlinearen Änderung der Anstellwinkel an den radialen aerodynamischen Profilen bei Änderung der Umfangs- und Axialgeschwindigkeit kann ein solcher konstanter Zusatzwinkel aufgrund von Verdrehung des ganzen Blattes nicht zu einer vollständigen Kompensation der geänderten Strömungsverhältnisse führen. Mittels einer radial variablen Profilwölbung, z. B. durch Ausschlag einer flexiblen Hinterkante, wird dieser Nachteil weitgehend beseitigt. Das Ergebnis ist eine deutlich größere Energieausbeute im Jahresmittel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Technik sind die Blätter von Windenergierotoren insbesondere bei Horizontalachskonver­ tern entlang der Blattlängsachse (radiale Richtung) verwunden ("verdreht"), um eine möglichst effektive Anströmung der lokalen aerodynamischen Profile zu erreichen und damit die gewünsch­ te und erforderliche Auftriebsverteilung einzustellen, vgl. Abb. 1. Diese Verwindung ist notwen­ dig aufgrund der mit dem Radius veränderlichen Anströmrichtung sowie dem Betrag der An­ strömgeschwindigkeit, vgl. Abb. 2. Daher hängen die lokalen Anströmverhältnisse ebenso von der Windgeschwindigkeit VW (bzw. V als der in der Rotorebene vorliegende Anteil) ab, wodurch sich bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten die Kräfte und Momente am Rotor ändern. Aufgrund dieser Tatsache verringert sich die nutzbare Leistung bei einer Änderung der Windgeschwindigkeit. Zur teilweisen Anpassung, d. h. Änderung des lokalen Anstellwinkels wird das Rotorblatt als ganzes um seine Längsachse gedreht.
Diese als "Pitchsteuerung" bezeichnete Einrichtung ermöglicht nur eine teilweise Kompensa­ tion der Winkeländerung in radialer Richtung, da die lokalen Winkeländerungen nichtlinear sind (proportional arctan(1/r), wohingegen die Verdrehung ("Pitch") des Rotors eine konstante und damit für alle radialen Stellen gleiche Winkeländerung bewirkt. Der lokale Winkel aus den Geschwindigkeiten ergibt sich mit der axialen Windgeschwindigkeit in der Rotorebene V, dem Radius r und der Drehzahl w zu
Der lokale Anstellwinkel am Rotorblatt gebildet aus den Anströmgeschwindigkeiten und der Verwindung (Θ) ergibt sich zu:
α = Φ - Θ.
Durch die Addition eines sog. Pitchwinkels ist somit keine Möglichkeit gegeben, lokal eine An­ passung an die veränderlichen Strömungsverhältnisse zu erzielen. Damit einhergehend ändern sich die Lastverhältnisse (Auftriebsverteilung in radialer Richtung) am Rotorblatt, da der Auf­ trieb vom Anstellwinkel α abhängig ist. Allgemein gilt für ein aerodynamisches Profile folgender Zusammenhang für den lokalen Auftriebsbeiwert, wobei ca0 den sog. Nullauftriebsbeiwert be­ zeichnet (Auftriebsbeiwert für α = 0):
Hierin bezeichnet δca/δα den sog. Auftriebsanstieg. Der Wert für ca0 ist konstant und ebenso im Normalbetrieb der Auftriebsanstieg. Ausgehend vom Auslegungspunkt bzw. der Auslegungs­ windgeschwindigkeit trägt bei sich ändernder Windgeschwindigkeit das innere Blatt oder das äußere Blatt hauptsächlich zur Leistung des Rotors bei. Damit einhergehend ist eine abnehmen­ de Gesamtleistung des Rotors bei Änderung der Windgeschwindigkeit vom Auslegungspunkt sowie vor allem bei Berücksichtigung einer Jahreswindgeschwindigkeitsverteilung eine Verringe­ rung des möglichen Jahresenergieertrages.
Aufgabe der Erfindung ist es, den lokalen Auftrieb am Rotorblatt bestmöglichst an die Er­ fordernisse bzw. Strömungsverhältnisse anzupassen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der Vorteil der Erfindung liegt in einer radialen bzw. lokalen Änderungsmöglichkeit des Auf­ triebes. Diese gegenüber herkömmlichen Methoden der Profilierung gegebene Einflußmöglichkeit führt dazu, daß möglichst viele Blattelemente zur Leistungserzeugung beitragen und dadurch der erzielbare Jahresenergieertrag deutlich vergrössert wird.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Abb. 3 dargestellt und wird im folgenden näher beschrie­ ben. Es zeigen
Abb. 1 Perspektivische Darstellung eines Rotorblattes,
Abb. 2 Lokale Anströmverhältnisse gebildet aus den Geschwindigkeiten in der Rotorebene,
Abb. 3 Prinzipskizze einer adaptiven Profilierung mittels elastischer Hinterkante zur Er­ reichung radial variabler Wölbung,
Abb. 4 Leistungsbeiwert in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit für einen üblichen Rotor,
Abb. 5 Auftriebbeiwert in radialer Blattrichtung für zwei Windgeschwindigkeiten,
Abb. 6 Prinzipskizze einer adaptiven Profilierung mittels Klappen zur Erreichung radial variabler Wölbung.
In der Abb. 1 ist ein üblicher Rotor für Windenergieanlagen schematisch dargestellt. Die Verwin­ dung bzw. Verdrehung in Längsrichtung als wesentliches Merkmal ist zu erkennen. Ein entspre­ chender Rotor würde eine Leistungskurve wie in Abb. 4 dargestellt aufweisen. Dieses Ergebnis sowie alle folgenden basieren beispielhaft auf den verfügbaren Daten für den GROWIAN-Rotor. Es ist deutlich zu erkennen, daß bei Entfernung von der Auslegungswindgeschwindigkeit von 12 m/s die Leistung abnimmt. Hierbei wurde der sog. Pitchwinkel, also die konstante Blatt­ verstellung so lange variiert, bis die maximale Leistung bei der jeweiligen Windgeschwindigkeit erzielt wurde. Betrachtet man die lokalen Auftriebsbeiwerte ca am Rotorblatt für zwei Windge­ schwindigkeiten in Abb. 5, also einmal im Auslegungspunkt bei 12 m/s und einmal bei 6 m/s, so ist zu erkennen, daß mittels einer konstanten Verdrehung des Blattes bis zur Erreichung einer ma­ ximalen Leistungsausbeute, wie sie mit der Pitchsteuerung erreicht wird, die Auftriebsverteilung nicht an diejenige bei 12 m/s heranreicht. Wird das Rotorblatt jedoch, wie das Ausführungsbei­ spiel in Abb. 3 zeigt, mit einer adaptiven Profilierung versehen, so kann auf diese Weise ein Zusatzauftrieb in Abhängigkeit vom Radius erzielt wird. Dieser Zusatzauftrieb kann auf unter­ schiedliche Arten erreicht werden. In diesem Beispiel sind die Profilhinterkanten flexibel und können mittels eines Hebelmechanismus' nach oben und unten ausgeschlagen werden. Dadurch ändert sich die Wölbung des Profiles und damit einhergehend der Nullauftrieb ca0, wodurch eine bessere Kompensation der nichtlinearen Anstellwinkeländerungen möglich wird gegenüber einer konstanten Verdrehung des Rotors, vgl. (1) u. (2). Der Auftriebsbeiwert kann nun beschrieben werden zu
wobei die Abhängigkeit von VW eine Anpassung an die Windgeschwindigkeit bedeutet, also un­ terschiedliche Wölbung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dadurch ergeben sich deutlich bessere Leistungsbeiwerte für Windgeschwindigkeiten, die von der Auslegungsgeschwindigkeit abweichen.
Eine alternative Ausführung ist in der Abb. 6 dargestellt. Hier sind die Profile mit einem Klap­ penmechanismus an der Hinterkante versehen ähnlich den Landeklappen bei Flugzeugen. Ein Klappenausschlag ändert auch hier die Wölbung und somit den Nullauftriebsbeiwert. Weiter­ hin können diese Klappen bei einem Ausschlag auch in Blatttiefenrichtung ausgefahren werden vergleichbar zu den sog. Fowlerklappen, wodurch sich zusätzlich eine Vergrößerung der Blat­ tiefe ergibt und dadurch eine weitere Anpassung an die Windgeschwindigkeit möglich ist. Die Klappen können in radialer Richtung segmentiert sein, so daß sich die Ausschläge in radialen Blattbereichen unterschiedlich einstellen lassen. Eine weitere alternative Ausführung wäre eine elastische Verformung derart, daß beispielsweise eine Beule o. ä. auf dem Profil erzeugt wird.

Claims (10)

1. Adaptive Profilierung für Windenergierotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung der entlang einer Blattlängsachse angeordneten aerodynamischen Profile variabel in Abhängig­ keit vom Blattradius ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiusabhängige Wölbungsände­ rung durch elastische Verformung der Hinterkante erreicht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die radiusabhängi­ ge Wölbungsänderung durch andere Mechanismen erreicht wird, insbesondere mittels Hin­ terkantenklappen oder elastischer Deformation beliebiger Profilbereiche.
4. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radiu­ sabhängige Wölbungsänderung mit der Gesamtverdrehung des Rotorblattes oder anderen Steilmechanismen der Windenergieanlage (auch elektrischen) gekoppelt ist.
5. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radiu­ sabhängige Wölbungsänderung linear oder nichtlinear in Abhängigkeit des Radius' ist.
6. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radiu­ sabhängige Wölbungsänderung unabhängig von anderen Stellmechanismen erfolgt.
7. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein solcher adaptiver Rotor aus beliebigen Materialien aufgebaut ist.
8. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die variable Verwindung nicht auf Rotoren für Horizontalachs-Windenergiekonverter beschränkt ist, insbesondere der Einsatz bei Vertikalachs-Konvertern.
9. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anwen­ dung nicht auf Rotoren für Windenergieanlagen beschränkt ist, z. B. für Vortriebsmaschi­ nen (Rotorantriebe).
10. Vorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor von einem beliebigen Fluid umströmt wird.
DE10021850A 2000-05-05 2000-05-05 Adaptive Profilierung für Windenergierotoren Pending DE10021850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10021850A DE10021850A1 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Adaptive Profilierung für Windenergierotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10021850A DE10021850A1 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Adaptive Profilierung für Windenergierotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021850A1 true DE10021850A1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7640849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10021850A Pending DE10021850A1 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Adaptive Profilierung für Windenergierotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021850A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1314885A1 (de) * 2001-11-26 2003-05-28 Bonus Energy A/S Gezahnte und flexible Windturbinenflügelhinterkante
CN1308594C (zh) * 2004-03-18 2007-04-04 上海交通大学 带有叶尖小翼的水平轴风力机
WO2007071249A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 Lm Glasfiber A/S Wind turbine rotor blade comprising a trailing edge section of constant cross section
WO2007138136A1 (es) 2006-05-31 2007-12-06 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Pala de aerogenerador con borde de salida divergente
WO2009056136A3 (en) * 2007-10-29 2009-12-03 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade and method for controlling the load on a blade
EP2141357A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-06 Dundalk Institute of Technology Windturbinenschaufel
DE102009023001A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Smart Blade Gmbh Modulares Rotorblatt für eine Windkraftanlage
DE102011053370A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Schottel Gmbh Wasserströmungskraftwerk
US8517682B2 (en) 2007-04-30 2013-08-27 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade
DE102010047918A1 (de) * 2010-10-08 2014-04-30 Smart Blade Gmbh Flexible Hinterkante eines Rotorblattes einer Windkraftanlage
US9039372B2 (en) 2007-04-30 2015-05-26 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade
DE102012216804B4 (de) * 2012-09-19 2015-06-03 Senvion Se Dämpfungssystem und Rotorblatt
CN106460771A (zh) * 2014-03-31 2017-02-22 埃克斯-马赛大学 萨伏纽斯转子
CN110945235A (zh) * 2017-08-23 2020-03-31 Lm风力发电国际技术有限公司 风力涡轮机叶片和操作这种风力涡轮机叶片的方法
CN111183282A (zh) * 2017-08-07 2020-05-19 斯拜帝克能源有限公司 一种用于垂直轴风力涡轮机的转子

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320491A (en) * 1992-07-09 1994-06-14 Northern Power Systems, Inc. Wind turbine rotor aileron
DE19712034A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Profilkante eines aerodynamischen Profils
DE19719221C1 (de) * 1997-05-07 1998-10-29 Roland Stelzer Rotorblatt, insbesondere für Windkraftanlagen
DE19741326A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Anströmprofil mit variabler Profiladaption
DE29880145U1 (de) * 1997-09-04 2000-03-23 Lm Glasfiber A S Lunderskov Windmühlenrotor und Rotorblätter hierfür
DE19741490C2 (de) * 1997-09-19 2000-06-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Anströmprofil mit variabler Profiladaption

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320491A (en) * 1992-07-09 1994-06-14 Northern Power Systems, Inc. Wind turbine rotor aileron
DE19712034A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Profilkante eines aerodynamischen Profils
DE19719221C1 (de) * 1997-05-07 1998-10-29 Roland Stelzer Rotorblatt, insbesondere für Windkraftanlagen
DE29880145U1 (de) * 1997-09-04 2000-03-23 Lm Glasfiber A S Lunderskov Windmühlenrotor und Rotorblätter hierfür
DE19741326A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-01 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Anströmprofil mit variabler Profiladaption
DE19741490C2 (de) * 1997-09-19 2000-06-08 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Anströmprofil mit variabler Profiladaption

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1314885A1 (de) * 2001-11-26 2003-05-28 Bonus Energy A/S Gezahnte und flexible Windturbinenflügelhinterkante
CN1308594C (zh) * 2004-03-18 2007-04-04 上海交通大学 带有叶尖小翼的水平轴风力机
WO2007071249A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-28 Lm Glasfiber A/S Wind turbine rotor blade comprising a trailing edge section of constant cross section
WO2007138136A1 (es) 2006-05-31 2007-12-06 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Pala de aerogenerador con borde de salida divergente
ES2294927A1 (es) * 2006-05-31 2008-04-01 Gamesa Eolica, S.A. Pala de aerogenerador con borde de salida divergente.
EP2022979B1 (de) 2006-05-31 2015-11-11 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Rotorblatt mit divergierender hinterkante
US8182232B2 (en) 2006-05-31 2012-05-22 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Wind generator blade with divergent trailing edge
US8517682B2 (en) 2007-04-30 2013-08-27 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade
EP2153059B2 (de) 2007-04-30 2019-02-13 Vestas Wind Systems A/S Windturbinenschaufel
US9039372B2 (en) 2007-04-30 2015-05-26 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade
WO2009056136A3 (en) * 2007-10-29 2009-12-03 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine blade and method for controlling the load on a blade
EP2141357A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-06 Dundalk Institute of Technology Windturbinenschaufel
DE102009023001A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Smart Blade Gmbh Modulares Rotorblatt für eine Windkraftanlage
DE102010047918A1 (de) * 2010-10-08 2014-04-30 Smart Blade Gmbh Flexible Hinterkante eines Rotorblattes einer Windkraftanlage
DE102011053370A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Schottel Gmbh Wasserströmungskraftwerk
DE102012216804B4 (de) * 2012-09-19 2015-06-03 Senvion Se Dämpfungssystem und Rotorblatt
CN106460771A (zh) * 2014-03-31 2017-02-22 埃克斯-马赛大学 萨伏纽斯转子
CN106460771B (zh) * 2014-03-31 2019-09-17 埃克斯-马赛大学 萨伏纽斯转子
CN111183282A (zh) * 2017-08-07 2020-05-19 斯拜帝克能源有限公司 一种用于垂直轴风力涡轮机的转子
CN111183282B (zh) * 2017-08-07 2022-08-09 斯拜帝克能源有限公司 一种用于垂直轴风力涡轮机的转子
CN110945235A (zh) * 2017-08-23 2020-03-31 Lm风力发电国际技术有限公司 风力涡轮机叶片和操作这种风力涡轮机叶片的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059298B4 (de) System und Verfahren zur passiven Lastminderung bei einer Windturbine
DE10021850A1 (de) Adaptive Profilierung für Windenergierotoren
DE10348060B4 (de) Rotorblatt eines Rotors einer Windenergieanlage
EP1716333B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
DE102005034078B4 (de) Windkraftanlagen-Rotorblatt mit in der Ebene liegender Pfeilung und Vorrichtungen welche dasselbe verwenden, und Verfahren für dessen Herstellung
EP2998572B1 (de) Windenergieanlagenrotorblatt
DE102009025857A1 (de) Windmaschinenrotorflügel-Grundrisse mit verdrehten und sich verjüngenden Spitzen
DE2829716A1 (de) Windkraftmaschine mit vertikaler achse
DE102012100650A1 (de) Steuerbare Oberflächenmerkmale für Windkraftanlagenrotorblätter
DE102012109521A1 (de) Windturbinenrotorblatt mit einer passiv modifizierten Hinterkantenkomponente
DE102012013896A1 (de) Windenergieanlage
WO2019158744A1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage mit einer splitterplatte
EP3510275B1 (de) Windenergieanlagen-rotorblatt
DE102007060253B4 (de) Flügel und Verfahren zum Reduzieren von Effekten des Propellerstrahls auf die Flügelauftriebsverteilung
DE10021430A1 (de) Adaptive Blattverstellung für Windenergierotoren
EP2510224B1 (de) Turbinenblatt für eine bidirektional anströmbare wasserturbine
WO1980000733A1 (en) Wind motor
DE60226318T2 (de) Windturbine mit sekundärrotoren
DE2711507A1 (de) Hubschrauberrotorblatt
DE102018100397A1 (de) Windenergieanlage mit Endkantenströmungsklappe
DE202015100837U1 (de) Windkraftanlage mit Vorstage an den Rotorblättern
DE3614371C2 (de)
EP3969740B1 (de) Windenergieanlage und windenergieanlagen-rotorblatt
DE2948112A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen regelung der drehzahl eines windrades
EP2636892A2 (de) Windkraftanlage und Verfahren zum Erzeugen von rotatorischer Energie durch Wind

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law