DE10021451A1 - Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan - Google Patents

Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan

Info

Publication number
DE10021451A1
DE10021451A1 DE10021451A DE10021451A DE10021451A1 DE 10021451 A1 DE10021451 A1 DE 10021451A1 DE 10021451 A DE10021451 A DE 10021451A DE 10021451 A DE10021451 A DE 10021451A DE 10021451 A1 DE10021451 A1 DE 10021451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printing form
point
titanium
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10021451A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Vosseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7640591&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10021451(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10021451A priority Critical patent/DE10021451A1/de
Priority to DE50110307T priority patent/DE50110307D1/de
Priority to AT01109311T priority patent/ATE331617T1/de
Priority to EP01109311A priority patent/EP1151857B1/de
Priority to JP2001125824A priority patent/JP2001353974A/ja
Priority to US09/848,691 priority patent/US6520088B2/en
Publication of DE10021451A1 publication Critical patent/DE10021451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1041Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by modification of the lithographic properties without removal or addition of material, e.g. by the mere generation of a lithographic pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/006Cleaning, washing, rinsing or reclaiming of printing formes other than intaglio formes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Abstract

Eine mehrfach verwendbare Druckform weist eine Druckfläche auf, die mit einer metallischen Titanschicht versehen ist. Zum Bebildern wird die Druckform durch gesteuerte Energiezufuhr selektiv punktweise hydrophiliert. Nach dem Drucken kann das Bild auf der Druckform durch Wärmezufuhr gelöscht werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine wiederverwendbare Druckform, insbesondere zum Einsatz im Offsetdruck, mii einer Druckfläche und ein Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren Druckform mit einer Druckfläche.
Der lithographische Druck basiert auf der Ausnutzung der Nichtmischbarkeit von Öl und Wasser auf der Druckform, wobei die lipophile Lösung oder die Tinte oder Farbe durch die bildaufbauenden Bereiche und das Wasser oder die hydrophile Lösung durch die nichtbildaufbauenden Bereiche der Druckfläche festgehalten werden. Wenn die in geeigneter Weise vorbereitete Druckfläche mit hydrophiler und lipophiler Substanz oder Lösung, insbesondere Wasser und Tinte oder Farbe, benetzt wird, so halten die nichtbildmäßigen Bereiche vorzugsweise die hydrophile Substanz oder Lösung zurück und stoßen die lipophilen Stoffe ab, während die bildmäßigen Bereiche die lipophile Lösung oder Tinte oder Farbe annehmen und die hydrophilen Stoffe abweisen. In der Folge wird dann die lipophile Substanz in geeigneter Weise auf die Oberfläche eines Materials übertragen, auf dem das Bild fixiert werden soll, beispielsweise Papier, Stoff, Polymere und dergleichen.
Seit vielen Jahren setzt man Aluminium als Trägermaterial für Druckplatten ein. Üblicherweise wird das Aluminium zuerst einem Körnungsverfahren und dann einem anschließenden Anodisierungsverfahren unterworfen. Die Anodisierung dient dazu, eine anodische Oxidschicht bereitzustellen, deren Haftung durch die Körnung verbessert wird. Durch die Körnung werden die hydrophilen Eigenschaften des Hintergrundes der Druckplatte verstärkt. Im Anodisierungsverfahren wird üblicherweise eine starke Säure, wie Schwefel- oder Phosphorsäure eingesetzt, um anschließend durch ein weiteres Verfahren, wie beispielsweise in einem thermischen Silizierungsverfahren oder der sogenannten Elektrosilizierung, die Oberfläche hydrophil zu machen.
Der Aluminiumträger lässt sich dadurch charakterisieren, dass er eine poröse, abrissresistente hydrophile Oberfläche aufweist, die ganz besonders dem lithographischen Druck angepasst ist, insbesondere für den Fall langer Druckdurchgänge. Optional ist ein zusätzlicher Einsatz von hydrophilen Sperrschichten, insbesondere aus Polyvinylphosphorsäure, Polyacrylsäure, Silikaten, Zirkonaten, oder Titanaten. Es ist eine große Anzahl von strahlungsempfindlichen Materialien bekannt, die zur Generierung von Abbildungen im Einsatz des lithographischen Druckverfahrens geeignet sind, insofern als sie nach Belichtung und gegebenenfalls erforderlicher Entwicklung und Fixierung einen bildmäßigen Bereich zur Verfügung stellen, der zum Drucken verwendet werden kann. Beispielsweise können dazu fotopolymerisierbare Stoffe verwendet werden.
Die oben beschriebene Anordnung wird einer bildmäßigen Belichtung unterworfen, indem selektiv Energie zugeführt wird. Dieses kann beispielsweise mittels der Belichtung durch eine Maske mit UV-Licht oder aber durch direktes Schreiben mit einem Laser erfolgen.
Die lithographischen Druckplatten der oben beschriebenen Art werden üblicherweise mit einer Entwicklerlösung behandelt, welche typischerweise eine wässrige alkalische Lösung mit organischen Zusätzen ist. Die Notwendigkeit, beträchtliche Mengen dieser Substanzen einzusetzen und zu entsorgen, ist seit langem ein besonderes Problem beim Einsatz von Druckverfahren.
Aus diesem Grunde werden seit einiger Zeit Bemühungen unternommen, Druckplatten herzustellen, bei denen zur Erzeugung des Bildes auf ein nasschemisches Entwicklungsverfahren verzichtet werden kann. Hierzu können Oxidkeramiken, welche beispielsweise in Form von Beschichtungen auf einer Druckplatte vorliegen, Verwendung finden.
In der EP 0 911 154 A1 wird als Material für die Plattenoberfläche TiO2 und ZnO2 vorgeschlagen, welche in keramischer Form sowohl rein als auch mit anderen metallischen Zusätzen in verschiedenen Mischungsverhältnissen vorliegen können. Diese Oberfläche ist in nicht angeregtem hydrophob und kann durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht in einen hydrophilen Zustand versetzt werden. Durch Erwärmung kann dieser Schaltvorgang wieder rückgängig gemacht werden. Die Bebilderung geschieht nun, indem die gesamte Oberfläche der Platte mit ultraviolettem Licht beleuchtet wird und Bereiche, die beim Druck Farbe führen sollen, durch eine Maske beziehungsweise einen Film abgedeckt werden. Zur Löschung werden anschließend die Bildbereiche thermisch, z. B. mit einem Laserstrahl, zurückgeschaltet.
In der US 5,743,188 wird die Verwendung von Zirkonat (ZrO2) in keramisch reiner oder mit anderen Zusätzen versehener Form als aktives Material in der Oberfläche vorgeschlagen. Die Oberfläche wird punktweise mit Laserstrahlung belichtet, d. h. aufgeschmolzen, und wird dadurch von einem hydrophilen, stöchiometrischen zu einem lipophilen, unterstöchiometrischen Zustand umgewandelt. Diese Umwandlung in den unterstöchiometrischen Zustand erfolgt durch Ablation (Abtrag) kleiner Mengen der Oberfläche der Keramik. Die Druckform kann gelöscht werden, indem die Oberfläche thermisch oxidiert wird.
Die Verwendung von Oxidkeramiken als Druckfläche weist jedoch wesentliche Mängel auf. Da Oxidkeramiken sehr viel härter und spröder als Metalle sind, kommt es zu Spannungen in und zwischen den Schichten, die zur Ablösung vom Substrat, sei es ein Metalluntergrund oder eine Folie, insbesondere aus einem Polymer, führt. Insbesondere durch Biegen des Substrates kann es zu Rissen und zum Abplatzen kommen.
Die großflächige Herstellung von oxidkeramischen Schichten geschieht in einem relativ komplizierten Verfahrensprozess. Standardverfahren, wie Kathodenstrahlzerstäuben (sputtern) und thermisches Aufdampfen, erfolgen im Hochvakuum, so dass hohe Kosten entstehen und der große Durchsatz an Material erschwert wird. Die Abscheidung mit Hilfe gepulster Laserstrahlung im sogenannten PLD-Verfahren (Pulsed-Laser-Deposition) ist auf kleine Substratflächen beschränkt und erfolgt ebenfalls unter Vakuumbedingungen. Bei nass-chemischen Verfahren, wie beispielsweise dem Sol-Gel-Verfahren, liegen die Komponenten der abzuscheidenden Keramik in gelöster Form in einer Flüssigkeit vor, welche als dünner Film aufgetragen wird. Um das Lösungsmittel anschließend auszutreiben, werden die Schichten getempert. Die dabei benötigten Temperaturen liegen oberhalb des Schmelzpunktes von Aluminium, welches als Standarduntergrund von Druckvorlagen Verwendung findet, so dass Aluminiumbleche nicht auf diese Weise beschichtet werden können. Schichten, die mittels Plasmaspritzen aufgetragen werden, sind mindestens einige hunderte Mikrometer dick und zu rauh und inhomogen, um als druckende Oberfläche benutzt werden zu können.
Um besondere Materialeffekte von Oxidkeramiken ausnutzen zu können, muss außerdem zumeist beachtet werden, dass die Keramik in der richtigen Phase vorliegt. Speziell unter thermischer Belastung und beim thermischen Hin- und Herschalten zwischen Zuständen, kann es auch zu unerwünschten Phasenübergängen kommen.
Obendrein bleiben bei der Bebilderung einer Zirkonatoberfläche durch punktweise Ablation auch nach dem Löschen des Bildes Vertiefungen im Bildraster zurück. Diese können beim Drucken des nächsten Bildes das Druckergebnis verschlechtern, sogenanntes Ghosting. Außerdem ist mit dem Materialabtrag eine begrenzte Anzahl möglicher Bebilderungen verbunden.
Um ein noch wirtschaftlicheres Drucken mit Direct-Imaging-Druckmaschinen, in welchen das zu druckende Sujet mit Hilfe eines Lasers direkt auf eine Druckfläche bebildert wird, bzw. CtP-Systemen (Computer-to-plate-Systemen) zu ermöglichen, muss eine Druckform verwendet werden, die nach dem Drucken gelöscht und mit einem anderen Sujet neu bebildert werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Material für die Druckformoberfläche vorzuschlagen, das bessere Oberflächen- und Verarbeitungseigenschaften aufweist, so dass es sich zu mehrfachem Druck von verschiedensten Bildern auf der gleichen Druckfläche eignet. Gleichzeitig werden damit die Kosten gesenkt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die wiederverwendbare Druckform gemäß Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird eine Druckform mit einer titanhaltigen Oberfläche als Druckfläche vorgeschlagen. Unter einer titanhaltigen Oberfläche wird dabei eine metallische Fläche verstanden, welche ganz aus metallischem Titan oder einer titanhaltigen Legierung besteht. Typischerweise liegt der Titanteil der Legierung im Bereich zwischen 50 und 100%, bevorzugt zischen 95 und 100%. Zum Beispiel kann diese Oberfläche die unbehandelte Oberfläche eines Bleches entweder aus Titan oder aus einer titanhaltigen Legierung sein. Alternativ kann diese Oberfläche als dünne Schicht ausgebildet sein, welche auf einem Träger, wie etwa ein Blech, ein Kunststoff oder eine Folie, mit einem geeignetem Verfahren, insbesondere durch Galvanisierung, abgeschieden worden ist. Außerdem kann beispielsweise die titanhaltige Oberfläche auch in Form einer Beschichtung einer Platte oder eines Druckzylinders vorliegen.
Die titanhaltige Oberfläche ändert durch eine kontrollierte Energiezufuhr, wie sie beispielsweise durch Bestrahlung mit elektromagnetischer Energie, ihre Oberflächenenergie und kann so von einem hydrophoben in einen hydrophilen Zustand geschaltet werden. Die polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenenergie im belichteten bzw. unbelichteten Zustand unterscheiden sich deutlich voneinander, so dass die Benetzungsunterschiede zum Offsetdrucken benutzt werden können.
Die erfindungsgemäße metallisches Titan aufweisende Oberfläche kann also einem gesteuerten Verfahren zur Bebilderung und zum Löschen unterzogen werden. Dazu stehen zwei zueinander symmetrische Verfahren zur Auswahl: selektives punktweises Hydrophilieren mit großflächigem Hydrophibieren und selektives punktweises Hydrophobieren mit großflächigem Hydrophilieren. Im ersten Fall wird hierzu bevorzugt ein geeigneter Laser oder eine Leuchtdiode verwendet, welche im ultravioletten Spektralbereich emittiert, typischerweise mit einer Wellenlänge weniger als 420 nm. Zur Rückführung der Oberfläche in den Ausgangszustand kann die Druckform mit Wärme und/oder Wasser oder wässriger Lösung mit verschiedenen Zusätzen, insbesondere Alkoholen, vorzugsweise Isopopanol, behandelt werden. Es kann anschließend mit Heißluft getrocknet werden. Durch punktweises Hydrophilieren kann somit ein Bild auf der Oberfläche bereitgestellt werden, welches durch großflächiges Hydrophobieren gelöscht werden kann.
Im zweiten Fall wird eine großflächige Hydrophilierung vorgenommen. Dazu wird eine geeignete Lichtquelle, typischerweise eine UV-Lampe, verwendet. Zum selektiven punktweisen Hydrophobieren ist eine Lichtquelle im Infraroten Spektralbereich, vorzugsweise ein Laser, vorgesehen. Es kann somit alternativ zum ersten Fall ein Bild auf der Oberfläche durch punktweises Hydrophobieren bereitgestellt werden, welches durch großflächiges Hydrophilieren gelöscht werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bebilderung und Löschung kann sowohl innerhalb wie auch außerhalb des Druckwerks oder der Druckmaschine durchgeführt werden. Eine essentielle Anforderung liegt in der bildmäßigen Belichtung mit Strahlung, beispielsweise unter der Verwendung von ultraviolettem Licht, das wirkungsvoll die hydrophobe Titanschicht oder titanhaltige Legierungsschicht in einen hydrophilen Zustand überführt. Somit kann man die erfindungsgemäße Druckfläche bildmäßig durch Belichtung durch eine transparente Vorlage verarbeiten. Die Druckfläche kann weiterhin auch mit digitaler Information, beispielsweise mittels eines Laserstrahls, direkt belichtet werden. Der mit einem geeigneten Steuersystem ausgestattete Laser kann zum Schreiben des Hintergrundes eingesetzt werden. Bevorzugt werden Laser, welche im ultravioletten Spektralbereich emittieren.
Nach vollständigem Druckdurchlauf wird die Druckfläche der Druckvorrichtung von Tinte oder Farbe in geeigneter Weise gereinigt. Das Bild kann gelöscht werden, so dass die Druckfläche wiederverwendet werden kann. Die Bebilderung und Löschung kann mehrfach durchgeführt werden, da die Druckfläche extrem dauerhaft und lange abriebsfest ist.
Zur Herstellung der Druckform wird in einer bevorzugten Ausführungsform auf ein Aluminiumblech, wie es als Basismaterial für herkömmliche Druckplatten benutzt wird, eine metallische Titanschicht abgeschieden, beispielsweise durch elektrochemische Verfahren. Das beschichtete Blech wird dann auf den Plattenzylinder einer Direct Imaging Druckmaschine aufgespannt werden kann. Zur Vorbehandlung wird die Platte zunächst mit sauberem Wasser benetzt, beispielsweise mit Hilfe eines zusätzlichen Feuchtwerks und mit Heißluft getrocknet, so dass sie in den hydrophoben Zustand versetzt wird. Die Bebilderung erfolgt nun mit einem geeigneten Laserkopf der Direct-Imaging Druckmaschine, welcher ultraviolette Strahlung emittiert. Die hierbei benötigten Intensitäten sind deutliche geringer als bei einer thermischen Bebilderung, da das Material nicht aufgeheizt wird, sondern nur - vergleichbar einem Film - belichtet werden muss. Im Gegensatz zur herkömmlichen Plattenbebilderung werden hier diejenigen Bereiche belichtet, die keine Farbe führen, also nicht drucken sollen. Die Druckplatte kann nun wie eine herkömmliche Druckplatte abgedruckt werden. Nach Fertigstellung eines Auftrages braucht die Platte dann nicht gewechselt zu werden, sondern muss nur mit Wasser und Heißluft in den hydrophoben Ausgangszustand zurückversetzt werden.
Durch die Verwendung einer metallischen titanhaltigen Oberfläche ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Die metallisches Titan aufweisende Beschichtung eines Bleches für die Druckform ist weniger gegen Biegen empfindlich als eine Druckform mit einer keramischen Oberfläche. Die Herstellung metallischer Schichten ist deutlich einfacher als die von keramischen, da auf Verfahren, wie z. B. Galvanisierung, zurückgegriffen werden kann, die großflächig eingesetzt werden können. Die Oberflächenrauigkeit kann über die Oberflächenbeschaffenheit des Trägerbleches und/oder des Kunststoffträgers eingestellt werden, um optimale Bedingungen für den Offsetdruck zu schaffen. Da beim Schalten vom hydrophoben auf den hydrophilen Zustand und zurück kein Material von der Druckplatte abgetragen wird, ist die Platte mehrfach lösch- und beschreibbar. Da die Titanoberfläche selbst hydrophil beziehungsweise hydrophob ist, muss als Basismaterial nicht mehr unbedingt das relativ teure und oben beschriebene anodisierte Aluminium verwendet werden, sondern es kann beispielsweise auch ein billiges Weißblech benutzt werden.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen dargestellt.
Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine schematische und fragmentarische isometrische Teilansicht eines Druckzylinders, welcher vollständig aus metallischem Titan besteht,
Fig. 2 eine schematische und fragmentarische isometrische Teilansicht eines Druckzylinders, welcher aus einem Kern als geeignetes Trägermaterial und einer titanhaltigen Oberfläche,
Fig. 3 eine schematische und fragmentarische isometrische Teilansicht einer hohlen erfindungsgemäßen Druckhülle, welche eine titanhaltige Oberfläche aufweist,
Fig. 4 eine schematische und fragmentarische isometrische Teilansicht einer Druckform, welche aus einem Trägermaterial besteht, auf welchem eine Oberfläche aufgebracht ist, welche metallisches Titan aufweist,
Fig. 5 ist eine schematische Seitenansicht eines Zylinders mit einer titanhaltigen Oberfläche, welche durch selektive punktweise Energiezufuhr bebildert und mit großflächiger Energiezufuhr gelöscht werden kann.
Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung weist eine erfindungsgemäße Druckvorrichtung einen festen oder monolitischen Druckzylinder auf, welcher zum Teil oder vollständig aus metallischem Titan besteht. Im Falle einer Druckform, welche zum Teil aus metallischem Titan besteht, weist zumindest die äußere Druckfläche eine derartige Zusammensetzung auf. Ein repräsentatives Beispiel eines solchen Druckzylinders wird in Fig. 1 gezeigt. Ein fester Druckzylinder 10 besteht vollständig aus metallischem Titan und weist eine äußere Druckfläche 12 aus metallischem Titan auf.
Nach einer weiteren in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform, hat der Zylinder 20 einen Kern 22, insbesondere aus Metall, aus einer Legierung oder einer Keramik, auf dem die metallisches Titan aufweisende Oberfläche als Schicht oder Umhüllung 24 aufgebracht oder in geeigneter Weise abgeschieden wurde, wobei eine äußere Druckfläche 26 bereitgestellt wird. Alternativ dazu kann die metallisches Titan aufweisende Schicht oder Umhüllung 24 auch eine hohle zylindrische Hülse oder ein Druckmantel sein, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Die Hülse 30 weist eine Oberfläche 32 auf, die aus einer metallischen Titanschicht besteht. Die Dicke derartiger Hülsen variiert in einem großen Bereich. Im praktischen Einsatz haben sich mehrere Zentimeter bewährt. Die Kerne derartiger Druckformen bestehen im Allgemeinen aus einem oder mehreren Metallen, wie beispielsweise Eisenmetallen, Nickel, Messing, Kupfer oder Magnesium oder Legierungen davon, oder aus nicht metallischen Materialien. Stahlkerne werden bevorzugt. Die Metall- oder Legierungskerne, auch nicht keramisch, können hohl oder vollständig fest sein, oder sie bestehen aus einem oder mehreren Metalltypen oder Legierungen oder nicht metallischen anorganischen oder organischen Materialien. Die auf die zuvor beschriebenen Kerne oder Träger aufgebrachte titanhaltige Schicht hat im Allgemeinen eine gleichförmige Dicke von mehreren Mikrometern.
Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemäße Druckplatte in einer isometrischen Teilansicht. Das geeignete Trägermaterial 40, welches aus Metall oder einer metallhaltigen Legierung oder Keramik besteht, trägt eine Schicht, die eine metallische Titanschicht 42 aufweist. Die Fläche 44 wird zum Drucken benutzt. Eine derartige Platte kann auf einem geeigneten Druckwerk oder einer geeigneten Druckmaschine auch gekrümmt, üblicherweise getragen von Walzen, aufgebracht werden.
In Fig. 5 ist vereinfacht und schematisch das erfindungsgemäße Verfahren zum Bebildern und Löschen der erfindungsgemäßen Druckform dargestellt. Der Zylinder 50 trägt eine Schicht oder eine Hülse oder einen Mantel 52, welcher die titanhaltige Oberfläche 54 aufweist, die zum Drucken verwendet werden kann. Der Oberfläche wird je nach gewünschtem Verfahrensschritt selektiv punktweise Energie von der Lichtquelle 56 durch den ausgehenden Strahl 58 oder großflächig von der Energiequelle 512 durch den Strahlungssektor 514 zugeführt.
Dabei handelt es sich im ersten oben beschriebenen Fall um eine Lichtquelle 56, welche im UV-Bereich emittiert, und eine Energiequelle 512, insbesondere eine Heizung zur Wärmezufuhr. Im zweiten Fall ist für die Lichtquelle 56 ein IR-Laser und als Energiequelle 512 ist eine UV-Lampe vorgesehen. Optional kann das Wasser oder die wässrige Lösung 510 den Prozess des Hydrophobierens unterstützen.
Eine derartige Vorrichtung kann innerhalb oder außerhalb eines Druckwerks oder einer Druckmaschine in diesem Schema entsprechender Topologie oder mit zusätzlichen Elementen, wie Auftragswalzen, Optiken und dergleichen, realisiert sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Zylinder aus Titan oder titanhaltiger Legierung
12
Oberfläche, welche zum Drucken genutzt wird
20
Druckzylinder
22
Kern aus geeignetem Trägermaterial
24
Schicht aus metallischem Titan oder titanhaltiger Legierung
26
Oberfläche, welche zum Drucken genutzt wird
30
Hohlzylinder aus metallischem Titan oder mit titanhaltiger Legierung
32
Oberfläche, welche zum Drucken genutzt wird
40
Trägerplatte aus geeignetem Material
42
Beschichtung aus metallischem Titan oder titanhaltiger Legierung
44
Oberfläche, welche zum Drucken genutzt wird
50
Zylinder aus geeignetem Trägermaterial
52
Beschichtung aus metallischem Titan oder titanhaltiger Legierung
54
Oberfläche, welche zum Drucken benutzt wird
56
Lichtquelle
58
Strahl zur punktweisen Belichtung
510
Wasser oder wässrige Lösung zur Löschung
512
Energiequelle
514
Lichtsektor zur großflächigen Bestrahlung

Claims (14)

1. Wiederverwendbare Druckform, insbesondere zum Einsatz als Druckform im Offsetdruck, mit einer Druckfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfläche metallisches Titan aufweist.
2. Druckform gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfläche auf einem Träger, welcher insbesondere Aluminium, ein anderes Metall oder Kunststoff aufweist.
3. Druckform gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform vollständig aus metallischem Titan besteht.
4. Druckform nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das metallische Titan eine Legierung ist, die Titan aufweist.
5. Druckform gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Titananteil der Legierung im Bereich zwischen 50 und 100%, bevorzugt zwischen 95 und 100% liegt.
6. Druckform gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform als Oberfläche eines Vollzylinders, eines Hohlzylinders, einer Hülse oder einer Platte ausgebildet ist.
7. Verfahren zur Bebilderung einer wiederverwendbaren Druckform, gekennzeichnet durch,
  • - Bereitstellung einer wiederbeschreibbaren Druckform mit einer Druckfläche, die metallisches Titan aufweist,
  • - Erzeugen eines Bildes auf der Druckfläche durch selektive punktweise Energiezufuhr,
  • - Löschen des Bildes nach einem Bedrucken eines Bedruckstoffes durch großflächige Energiezufuhr.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung eines Bildes auf der Druckfläche durch selektive punktweise Energiezufuhr durch punktweises Hydrophilieren mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere mit einem Laser oder einer Diode erfolgt, und dass das Löschen des Bildes durch großflächige Energiezufuhr zum Hydrophobieren mittels Wärmebehandlung erfolgt.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser oder die Diode mindestens eine Wellenlänge kürzer als 420 nm emittiert.
10. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass während der großflächigen Energiezufuhr als Hilfsmittel Wasser oder Alkohol, insbesondere Isopoparol oder eine wässrige Lösung, insbesondere eine Mischung aus Alkohol und Wasser, insbesondere Isopropanol und Wasser, eingesetzt wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung des Bildes auf der Druckfläche durch selektive punktweise Energiezufuhr durch punktweises Hydrophobieren mit Hilfe von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere mit einem Laser oder einer Diode erfolgt, und dass das Löschen des Bildes durch großflächige Energiezufuhr zum Hydrophilieren mittels UV-Bestrahlung erfolgt.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser oder die Diode mindestens eine Wellenlänge im infraroten Bereich emittiert.
13. Druckwerk mit mindestens einer Druckform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
14. Druckmaschine mit mindestens einer Druckform gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE10021451A 2000-05-03 2000-05-03 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan Withdrawn DE10021451A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10021451A DE10021451A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
DE50110307T DE50110307D1 (de) 2000-05-03 2001-04-12 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
AT01109311T ATE331617T1 (de) 2000-05-03 2001-04-12 Gesteuerte bebilderung und löschung einer druckform aus metallischem titan
EP01109311A EP1151857B1 (de) 2000-05-03 2001-04-12 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
JP2001125824A JP2001353974A (ja) 2000-05-03 2001-04-24 金属チタンからなる版への、制御された画線付与と消去
US09/848,691 US6520088B2 (en) 2000-05-03 2001-05-03 Re-usable printing form with a printing surface and method for forming images on the printing surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10021451A DE10021451A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021451A1 true DE10021451A1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7640591

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10021451A Withdrawn DE10021451A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
DE50110307T Expired - Lifetime DE50110307D1 (de) 2000-05-03 2001-04-12 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110307T Expired - Lifetime DE50110307D1 (de) 2000-05-03 2001-04-12 Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6520088B2 (de)
EP (1) EP1151857B1 (de)
JP (1) JP2001353974A (de)
AT (1) ATE331617T1 (de)
DE (2) DE10021451A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227054A1 (de) * 2002-06-17 2003-12-24 Heidelberger Druckmasch Ag Wiederverwendbare Druckform
US6851366B2 (en) 2002-06-17 2005-02-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Reusable printing form
DE10115435B4 (de) * 2001-03-29 2006-11-02 Maschinenfabrik Wifag Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds und/oder zur Löschung eines Druckbilds einer Nassoffset-Druckform mit fofothermisch veränderbarem Material
DE102008022860A1 (de) 2008-05-08 2009-12-10 Böhmer, Peter Arthur, Dipl.-Ing. (FH) Wiederverwendbare Offset-Druckplatte
DE102006019801B4 (de) * 2006-04-28 2012-01-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000155422A (ja) * 1998-11-20 2000-06-06 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷用原板及び平版印刷方法
US20020189478A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-19 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Offset press
EP1266754A1 (de) * 2001-06-14 2002-12-18 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Offsetdruckmaschine und spaltfreie Druckplatte
JP2003094599A (ja) * 2001-07-17 2003-04-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd インプリンタ装置
JP3609761B2 (ja) 2001-07-19 2005-01-12 三洋電機株式会社 半導体装置の製造方法
US7299749B2 (en) * 2003-02-10 2007-11-27 Fujifilm Corporation Lithographic printing plate support and production method thereof
CN101124095A (zh) * 2004-12-22 2008-02-13 P·A·伯黙尔 可重复使用的胶印版材和制造该胶印版材的方法
US20100101441A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Printing Research, Inc. Offset Printing Transfer Cylinder Base Cover with Alignment Stripes for Precision Installation of a Flexible Jacket Cover also with Alignment Stripes
US8578853B2 (en) * 2008-12-24 2013-11-12 Printing Research, Inc. Anti-marking jackets comprised of attachment structure and methods of using in offset printing
US8281716B2 (en) * 2008-12-24 2012-10-09 Printing Research, Inc. Anti-marking jackets comprised of fluoropolymer and methods of using in offset printing
US8220388B2 (en) * 2008-12-24 2012-07-17 Printing Research, Inc. Multiple layer anti-marking jackets and methods of using in offset printing
US8424453B2 (en) 2010-09-01 2013-04-23 Printing Research, Inc. Apparatus and method for adjusting anti-marking jackets
US8677899B2 (en) 2011-01-31 2014-03-25 Printing Research, Inc. Reversible anti-marking jackets and methods of using
US9346258B2 (en) 2012-05-02 2016-05-24 Printing Research, Inc. Method for cleaning anti-marking jackets

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU984878A1 (ru) * 1980-08-11 1982-12-30 за вители Ф. - ,. / с; Способ изготовлени печатной формы
US4718340A (en) * 1982-08-09 1988-01-12 Milliken Research Corporation Printing method
DE3938449A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Roland Man Druckmasch Druckwerk
US5868074A (en) * 1995-05-08 1999-02-09 Flex Products, Inc. Laser imageable direct-write printing member
US5743188A (en) 1995-10-20 1998-04-28 Eastman Kodak Company Method of imaging a zirconia ceramic surface to produce a lithographic printing plate
US5870955A (en) * 1997-03-05 1999-02-16 Presstek, Inc. Lithographic printing system with reusable support surfaces and lithographic constructions for use therewith
JPH11143055A (ja) * 1997-11-14 1999-05-28 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版の作成方法及び平版印刷用原版
US6079331A (en) * 1997-10-24 2000-06-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Plate making device and printer and printing system using the plate making device
US5927206A (en) * 1997-12-22 1999-07-27 Eastman Kodak Company Ferroelectric imaging member and methods of use
US5925496A (en) * 1998-01-07 1999-07-20 Eastman Kodak Company Anodized zirconium metal lithographic printing member and methods of use
JP2000155422A (ja) * 1998-11-20 2000-06-06 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷用原板及び平版印刷方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Abstract, 83-805957/44 zu SU -984-878-A *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115435B4 (de) * 2001-03-29 2006-11-02 Maschinenfabrik Wifag Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds und/oder zur Löschung eines Druckbilds einer Nassoffset-Druckform mit fofothermisch veränderbarem Material
DE10115435B8 (de) * 2001-03-29 2007-02-08 Maschinenfabrik Wifag Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds und/oder zur Löschung eines Druckbilds einer Nassoffset-Druckform mit fotothermisch veränderbarem Material
DE10227054A1 (de) * 2002-06-17 2003-12-24 Heidelberger Druckmasch Ag Wiederverwendbare Druckform
US6851366B2 (en) 2002-06-17 2005-02-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Reusable printing form
DE10227054B4 (de) * 2002-06-17 2013-01-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wiederverwendbare Druckform, Druckwerk und Druckmaschine damit sowie Verfahren zur Bebilderung der Druckform
DE102006019801B4 (de) * 2006-04-28 2012-01-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102008022860A1 (de) 2008-05-08 2009-12-10 Böhmer, Peter Arthur, Dipl.-Ing. (FH) Wiederverwendbare Offset-Druckplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001353974A (ja) 2001-12-25
ATE331617T1 (de) 2006-07-15
EP1151857B1 (de) 2006-06-28
US20010042469A1 (en) 2001-11-22
EP1151857A2 (de) 2001-11-07
EP1151857A3 (de) 2001-11-14
DE50110307D1 (de) 2006-08-10
US6520088B2 (en) 2003-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1151857B1 (de) Gesteuerte Bebilderung und Löschung einer Druckform aus metallischem Titan
DE69733906T2 (de) Dünnfilm-Bildaufzeichnungskonstruktionen mit anorganischen Metallschichten und optischen Interferenz-Strukturen
EP1375136B1 (de) Wiederverwendbare Druckform
EP0963839B1 (de) Druckmaschine und Druckverfahren
DE60024190T2 (de) Infrarotlaser-bebilderbare Flachdruckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1616713B1 (de) Wiederverwendbare Druckform
DE69332789T2 (de) Lithographische Druckplatte zur Laserbeschriftung
DE19503951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Tiefdruck
DE10360108A1 (de) Herstellung einer wiederverwendbaren Druckform
EP1563992B1 (de) Druckform mit mehreren flächigen Funktionszonen
CH694159A5 (de) Verfahren zum Gravieren von Gravurzylindern.
DE69917126T2 (de) Vorläufer für eine Flachdruckplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19507827C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den Offset- oder Tiefdruck
DE69926211T2 (de) Flachdruckplatte und Verfahren zu seiner Herstellung, das Laserstrahlung verwendet
DE10115435B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds und/oder zur Löschung eines Druckbilds einer Nassoffset-Druckform mit fofothermisch veränderbarem Material
DE10126264A1 (de) Tiefdruckzylinder, Verfahren zum Herstellen eines Tiefdruckzylinders und Verfahren zum Recyceln eines Tiefdruckzylinders
EP1219417B1 (de) Maskenerstellung zur Herstellung einer Druckform
DE10213802B4 (de) Verfahren zur Erhaltung von Bildinformation einer bebilderten Druckform
DE19814893A1 (de) Flexible Zirkoniumoxid-Legierungskeramik als lithografisches Druckband und Verwendung desselben
EP1254768B1 (de) Bebilderung und Löschung einer Druckform aus Polymermaterial mit Imid-Gruppen
DE19602307A1 (de) Druckmaschine
DE10260878A1 (de) Herstellung von Gravur- und Tiefdruckelementen unter Verwendung von direkt thermisch belichtbaren Medien
EP1260360B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Druckfarben auf einen Bedruckstoff
DE19602289A1 (de) Druckvorrichtung
CN102407652A (zh) 用于使印刷过的印版重新成像的方法

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201