DE10020719A1 - Reaktionskammerrückschlagventil und Gasbrennstoffmotor, der dieses verwendet - Google Patents

Reaktionskammerrückschlagventil und Gasbrennstoffmotor, der dieses verwendet

Info

Publication number
DE10020719A1
DE10020719A1 DE10020719A DE10020719A DE10020719A1 DE 10020719 A1 DE10020719 A1 DE 10020719A1 DE 10020719 A DE10020719 A DE 10020719A DE 10020719 A DE10020719 A DE 10020719A DE 10020719 A1 DE10020719 A1 DE 10020719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve member
valve body
combustion chamber
fuel supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10020719A
Other languages
English (en)
Inventor
Dan R Ibrahim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE10020719A1 publication Critical patent/DE10020719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/12Engines characterised by precombustion chambers with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • F02B17/005Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders having direct injection in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/101Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on or close to the cylinder centre axis, e.g. with mixture formation using spray guided concepts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/102Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the spark plug being placed offset the cylinder centre axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein Verbrennungsmotor weist ein Motorgehäuse auf, welches eine Hauptverbrennungskammer definiert, die von einer Vorverbrennungskammer durch einen Flammentransportdurchlaßweg getrennt ist. Das Motorgehäuse definiert weiter einen Brennstoffversorgungsdurchlaß mit einem Ende und einem entgegengesetzten Ende. Eine Brennstoffquelle ist strömungsmittelmäßig mit dem entgegengesetzten Ende des Brennstoffversorgungsdurchlasses verbunden. Ein Rückschlagventil, welches einen Ventilkörper mit einem Ventilsitz und einem Ventilglied aufweist, ist zwischen dem einen Ende des Brennstoffversorgungsdurchlasses und der Vorverbrennungskammer positioniert. Das Ventilglied ist zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position bewegbar. Der Ventilkörper und das Ventilglied definieren einen relativ breiten Strömungsmitteldurchlaß, der strömungsmittelmäßig den Brennstoffversorgungsdurchlaß mit der Vorverbrennungskammer verbindet, wenn das Ventilglied in der offenen Position ist. Der Ventilkörper und das Ventilglied definieren eine relativ enge Ruheregion, die den Ventilsitz von der Vorverbrennungskammer trennt, wenn das Ventilglied in der geschlossenen Position ist.

Description

Technisches Gebiet
Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Reaktionskam­ merrückschlagventile und insbesondere auf ein Rückschlag­ ventil zur Anwendung benachbart zu einer Vorverbrennungs­ kammer eines Verbrennungsmotors für gasförmigen Brenn­ stoff.
Technischer Hintergrund
Verbrennungsmotoren, die gasförmige Brennstoffe verbren­ nen, die hohe Mengen von Methan enthalten, wie beispiels­ weise Erdgas oder Gas, welches aus Landverfüllungen be­ ziehungsweise Müllhalden erzeugt wird, haben eine Ten­ denz, hohe Abgasemissionen zu erzeugen. Eine Lösung zur Verringerung von Abgasemissionen aus diesen Motoren ist es, magerere gasförmige Brennstoff/Luft-Mischungen zu verbrennen. Einige Motoren, die diese magereren Mischun­ gen verwenden, weisen eine Vorverbrennungskammer auf, die in Strömungsmittelverbindung mit der Hauptverbrennungs­ kammer ist. Eine reichhaltige beziehungsweise fette Mi­ schung wird in der Vorverbrennungskammer gezündet, was als Mittel zur Zündung der magereren Mischung in der Hauptverbrennungskammer dient. Während diese Motorkonfi­ guration bei der Verringerung von Abgasemissionen nütz­ lich gewesen ist, sind andere Probleme beobachtet worden. Die Ingenieure haben herausgefunden, daß feste Ablagerun­ gen, die aus dem gasförmigen Brennstoff während des Ver­ brennungsprozesses erzeugt werden, dazu tendieren, sich auf dem Ventil zu sammeln, welches die Vorverbrennungs­ kammer vom Brennstoffversorgungsdurchlaß trennt, was be­ wirken kann, daß der Motor fehlzündet.
Beispielsweise verwenden Motoren, die eine Vorverbren­ nungskammer verwenden, typischerweise ein Kugelrück­ schlagventil, um den Brennstoffversorgungsdurchlaß von der Vorverbrennungskammer zu trennen. Das Kugelventil ist bei diesen Motoren mechanisch nicht vorgespannt und wird durch Druckunterschiede bewegt, die zwischen dem Brenn­ stoffversorgungsdurchlaß und der Vorverbrennungskammer bestehen. Im allgemeinen ist der Druck im Brennstoffver­ sorgungsdurchlaß konstant, während der Druck in der Vor­ verbrennungskammer mit dem Motorzyklus fluktuiert bzw. sich verändert. Diese Kugelventile können nicht immer ad­ äquat abdichten, und zwar aufgrund der Ablagerung von Feststoffen auf dem Ventilsitz, aufgrund von Druckwellen­ dynamikvorgängen und aufgrund von anderen Gründen, die nicht vollständig verstanden wurden. Wenn das Kugelventil nicht ausreichend abdichten kann, können Verbrennungsgase in den Brennstoffversorgungsdurchlaß fließen, und bewir­ ken, daß der Motor fehlzündet.
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, eines oder mehrere der oben beschriebenen Probleme zu überwin­ den und die Leistung von Verbrennungsmotoren für gasför­ migen Brennstoff zu verbessern.
Zusammenfassung der Erfindung
Ein Verbrennungsmotor weist ein Motorgehäuse auf, welches eine Hauptverbrennungskammer definiert, die von einer Vorverbrennungskammer durch einen Flammenübertragungs­ durchlaßweg getrennt ist. Das Motorgehäuse definiert wei­ ter einen Brennstoffversorgungsdurchlaß mit einem Ende und einem entgegengesetzten Ende. Eine Brennstoffquelle wird strömungsmittelmäßig mit dem entgegengesetzten Ende des Brennstoffversorgungsdurchlasses verbunden. Ein Rück­ schlagventil, welches einen Ventilkörper mit einem Ven­ tilsitz und einem Ventilglied aufweist, ist zwischen dem einen Ende und dem Brennstoffversorgungsdurchlaß und der Vorverbrennungskammer positioniert. Das Ventilglied ist zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position bewegbar. Der Ventilkörper und das Ventilglied definieren einen relativ breiten Strömungsmitteldurchlaß, der strömungsmittelmäßig den Brennstoffversorgungsdurch­ laß mit der Vorverbrennungskammer verbindet, wenn das Ventilglied in der offenen Position ist. Der Ventilkörper und das Ventilglied definieren eine relativ enge Stagnie­ rungs- bzw. Ruheregion, die den Ventilsitz von der Vor­ verbrennungskammer trennt, wenn das Ventilglied in der geschlossenen Position ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene diagrammartige Seitenansicht eines Verbrennungsmotors gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist eine vergrößerte geschnittene diagrammarti­ ge Seitenansicht eines Verbrennungsisolations­ rückschlagventils, welches benachbart zu einer Vorverbrennungskammer gemäß der vorliegenden Erfindung montiert ist.
Fig. 2a ist eine geschnittene Ansicht durch das Ver­ brennungsisolationsrückschlagventil der Fig. 2 durch die Schnittlinien 2a-2a.
Fig. 3a und 3b sind vergrößerte teilweise geschnittene diagrammartige Seitenansichten des Verbren­ nungsisolationsrückschlagventils der Fig. 2, welches in seinen offenen bzw. geschlossenen Positionen gezeigt ist.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Mit Bezug auf Fig. 1 weist ein Verbrennungsmotor 10 für gasförmigen Brennstoff ein Motorgehäuse 11 auf, welches eine Hauptverbrennungskammer 12 definiert, die von einer Vorverbrennungskammer 13 getrennt ist, und zwar durch ei­ nen Flammenübertragungsdurchlaßweg 14. Das Verbrennungsi­ solationsrückschlagventil 30 ist zwischen der Vorver­ brennungskammer 13 und einem stromabwärts gelegenen Ende 16 eines Brennstoffversorgungsdurchlasses 15 gelegen. Ei­ ne Zündkerze 19 oder irgend eine andere geeignete Zünd­ vorrichtung ist innerhalb der Vorverbrennungskammer 13 positioniert. Ein stromaufwärts liegendes Ende 17 des Brennstoffversorgungsdurchlasses 15 ist strömungsmittel­ mäßig mit einer Quelle von gasförmigem Brennstoff 20 ver­ bunden. Wie bei einem typischen Verbrennungsmotor bewegt sich der Kolben 18 in einer Hauptverbrennungskammer 12 mit jedem Motorzyklus hin und her. Obwohl nur ein Kolben 18 gezeigt ist, wird der Fachmann wissen, daß der typi­ sche Motor eine Vielzahl von Kolben aufweist, die mit den in Fig. 1 gezeigten identisch sind.
Mit Bezug auf die Fig. 2 und 2a definiert das Motorge­ häuse 11 eine Bohrung 22, innerhalb der das Verbren­ nungsisolationsrückschlagventil 30 durch Verschrauben montiert wird. Um diese Montageanordnung zu erleichtern, weist das Rückschlagventil 30 vorzugsweise einen Ventil­ körper 31 mit einer unteren zylindrischen Außenoberfläche 34 auf, die von einem sechseckigen Kopf 32 durch einen Satz von Gewindegängen 33 getrennt ist. Der Ventilkörper 31 ist vorzugsweise im allgemeinen symetrisch um eine Mittellinie 29. Ein O-Ring 26 ist um die Außenoberfläche des Ventilkörpers 31 in Kontakt mit der Bohrung 22 mon­ tiert, um eine Leckage in herkömmlicher Weise zu verhin­ dern. Die Unterseite des Ventilkörpers 31 ist von der Vorverbrennungskammer 13 durch eine Scheibe 25 getrennt. Wenn er ordnungsgemäß innerhalb eines Motors montiert ist, definiert der Ventilkörper 31 vorzugsweise einen Ventilring 37, der strömungsmittelmäßig mit dem stromab­ wärts liegenden Ende 16 des Brennstoffversorgungsdurch­ lasses 15 verbunden ist.
Mit Bezug auf die Fig. 3a und 3b ist ein Ventilglied 50 bewegbar in einer inneren Führungsbohrung 35 montiert, die von dem Ventilkörper 31 definiert wird. Das Ventil­ glied 50 ist zwischen einer nach oben gerichteten ge­ schlossenen Position, wie in den Fig. 2 und 3b ge­ zeigt, und einer nach unten gerichteten offenen Position bewegbar, wie in Fig. 3a gezeigt. Das Ventilglied 50 de­ finiert einen Ventilgliedring 57 und weist eine zylindri­ sche Führungsoberfläche 58 auf, die in der inneren Füh­ rungsbohrung 35 geführt wird. Ein Strömungsmittelhohlraum 53 ist durch den Ventilkörper 31 und eine Öffnungsströ­ mungsmitteldruckoberfläche 55 des Ventilgliedes 50 defi­ niert. Der Druckausgleichsdurchlaß 40 öffnet sich in den Strömungsmittelhohlraum 53, wobei somit die Öffnungsströ­ mungsmitteldruckoberfläche 55 dem Strömungsmitteldruck in dem Brennstoffversorgungsdurchlaß 15 ausgesetzt wird. Ein Querdurchlaß 42 wird durch den Ventilkörper 31 definiert, so daß er sich in den Ventilgliedring 57 öffnet. Der Querdurchlaß 42 und der Druckausgleichsdurchlaß 40 wirken dahingehend, daß sie die entgegengesetzten Enden der Füh­ rungsoberfläche 58 dem Strömungsmitteldruck in den Brenn­ stoffversorgungsdurchlaß 15 aussetzen.
Wenn das Ventilglied 50 in seiner nach oben gerichteten geschlossenen Position ist, wird eine Ventiloberfläche 52 des Ventilgliedes 50, welches vorzugsweise abgerundet ist, in Kontakt mit einem konischen Ventilsitz 46 des Ventilgliedes 31 aufgenommen. Wenn das Ventilglied 50 in seiner nach unten gerichteten offenen Position ist, ist eine Oberseite 51 des Rings 57 in Kontakt mit mindestens einem zylindrischen Dübel 24. Jeder zylindrische Dübel 24, wird an einer Dübelbohrung 44 angebracht und darin montiert, die vom Ventilkörper 31 definiert wird. Während das Rückschlagventil 30 derart veranschaulicht worden ist, daß es ein Paar von zylindrischen Dübeln 24 als die Stop- bzw. Anschlagkomponente verwendet, um die Abwärts­ bewegung des Ventilgliedes 50 zu beschränken, könnten ei­ ne andere Anzahl oder eine andere Anordnung der Dübel 24 oder eine andere geeignete Anschlagkomponente, wie bei­ spielsweise eine Endkappe dafür eingesetzt werden.
Das Ventilglied 50 weist einen zylindrischen Teil 56 auf, der eine gemeinsame Mittellinie 29 mit einer zylindri­ schen Wand 48 hat, die am Ventilkörper 31 vorgesehen ist. Wenn das Ventilglied 50 in seiner nach unten gerichteten offenen Position ist, sind der zylindrische Teil 56 und die innere zylindrische Wand 48 an nicht überlappenden Positionen entlang der Mittellinie 29 gelegen. Ein rela­ tiv breiter Strömungsmitteldurchlaß 43, der von dem Ven­ tilglied 50, dem Ventilkörper 31, dem Querdurchlaß 42 und dem Druckausgleichsdurchlaß 40 definiert wird, verbindet strömungsmittelmäßig das stromabwärts liegende Ende 16 des Brennstoffversorgungsdurchlasses 15 mit der Vorver­ brennungskammer 13, wenn das Ventilglied 50 in dieser of­ fenen Position ist. Wenn das Ventilglied 50 in seiner nach oben gerichteten geschlossenen Position ist, wird eine relativ enge Stagnations- bzw. Ruheregion 45 durch ein Durchmesserspielgebiet zwischen dem zylindrischen Teil 56 und der inneren zylindrischen Wand 48 definiert. Die Ruheregion 45, die mit Bezug auf den Strömungsmittel­ durchlaß 43 relativ eng ist, trennt den Ventilsitz 46 von der Vorverbrennungskammer 13, während die Ruheregion 45 bezüglich des Volumens relativ klein ist, ist das Durch­ messerspielgebiet zwischen dem zylindrischen Teil 56 und der inneren zylindrischen Wand 48 vorzugsweise größer als das Führungsspiel zwischen der Oberfläche 58 und der Füh­ rungsbohrung 35, um dem Ventilglied 50 ausreichend Raum zur Bewegung und zum Sitzen zu gestatten.
Wenn das Ventilglied 50 sich zu seiner nach oben gerich­ teten geschlossenen Position hin bewegt, wirkt die Ruhe­ region 45 dahingehend, daß sie einen Verbrennungsfluß na­ he dem Ventilsitz 46 und die Ablagerung von Feststoffen darauf verhindert, und zwar wegen dem relativ engen Spiel zwischen dem zylindrischen Teil 56 und der inneren zylin­ drischen Wand 48. Diese relativ enge Ruheregion 45 ge­ stattet es, daß der zylindrische Teil 56 und die innere zylindrische Wand 48 in enge Nähe zueinander kommen, wo­ bei somit die Dichtoberflächen des Ventilgliedes 50 be­ schützt werden. Wenn das Ventilglied 50 sich zu seiner nach unten gerichteten offenen Position bewegt, kann die Scherkraft des Strömungsmittels, welches durch die Sta­ gnations- bzw. Ruheregion 45 fließt, dahingehend wirken, daß sie irgendwelche Feststoffe entfernt, die auf dem Ventilsitz 46 abgelagert worden sind. Die Scherströmungs­ mittelkraft durch die relativ enge Ruheregion 45 kann so­ mit wenn das Ventil beginnt, sich zu öffnen, dahingehend wirken, daß sie kontinuierlich das Gebiet von irgendwel­ chen aufgebauten Feststoffablagerungen frei macht. Wenn zusätzlich das Ventilglied 50 in seiner nach unten ge­ richteten offenen Position ist, sind der zylindrische Teil 56 und die innere zylindrische Wand 48 in nicht überlappenden Positionen entlang der Mittellinie 29, so daß ein adäquater Fluß um das Ventilglied 50 herum mög­ lich ist.
Obwohl das Ventilglied 50 mechanisch in einer Richtung oder in der anderen durch das Vorsehen einer Feder vorge­ spannt sein könnte, ist es vorzugsweise nicht mechanisch vorgespannt, so daß die Strömungsmitteldrücke, die in dem Brennstoffversorgungsdurchlaß 15 und in der Vorverbren­ nungskammer 13 auftreten, irgendein Druckdifferenz vorse­ hen, welche auch immer benötigt wird, um das Ventilglied 50 in der einen Richtung oder in der anderen zu bewegen. Somit kann das Ventilglied 50 derart angesehen werden, daß es eine Öffnungsströmungsmitteldruckoberfläche 55 be­ sitzt, die dem Strömungsmitteldruck in dem Strömungsmit­ telhohlraum 53 ausgesetzt ist, und eine Verschlußströ­ mungsmitteldruckoberfläche 54, die dem Strömungsmittel­ druck im unteren Teil der inneren Führungsbohrung 35 aus­ gesetzt ist, die mit der Vorverbrennungskammer 13 in Ver­ bindung steht. Vorzugsweise verwenden der konische Ven­ tilsitz 46, die innere Führungsbohrung 35, die Führungs­ oberfläche 58 und die Ventiloberfläche 52 alle eine ge­ meinsame Mittellinie 29, um eine bessere Konzentrizität der Sitze und der Oberflächen zu gestatten. Indem man ei­ ne gemeinsame Mittellinie entlang dieser Elemente beibe­ hält, besteht eine geringere Möglichkeit, daß unerwünsch­ te Feststoffe nach oben in die Führungsregion aufgrund einer Fehlausrichtung der Komponenten wandern.
Industrielle Anwendbarkeit
Obwohl die vorliegende Erfindung als vorzugsweise zur An­ wendung als ein Verbrennungsisolationsrückschlagventil in einem Gasbrennstoffmotor gezeigt worden ist, könnte sie möglicherweise an anderen Stellen verwendet werden, wo es eine Notwendigkeit gibt, einen Ventilsitz eines Ventils zu schützen, welches benachbart zu einer chemischen Reak­ tionskammer positioniert ist, wie beispielsweise zu einem Verbrennungsraum. Somit könnte das Reaktionskammerrück­ schlagventil der vorliegenden Erfindung potentielle An­ wendung in Schichtmotoren (stratified engines) finden, falls nötig, und möglicherweise sogar in manchen Nicht- Motor-Anwendungen, wo eine Notwendigkeit besteht, einen Ventilsitz vor einer chemischen Reaktion zu schützen, wie beispielsweise vor einer Verbrennung, die benachbart zum Ventil auftritt.
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 öffnet sich das Rück­ schlagventil 30 und gestattet, daß relativ reiner gasför­ miger Brennstoff (nicht mit Luft vermischt) in die Vor­ verbrennungskammer 13 fließt, wenn der Motor 10 den Ein­ laßteil seines Zyklusses ausführt. Zumindest teilweise aufgrund der Strömungsmittelverbindung, die von dem Flam­ menübertragungsdurchlaß 14 vorgesehen wird, findet ein Teil der Luft von der relativ dünnen Mischung, die in der Hauptverbrennungskammer 12 existiert, ihren Weg in die Vorverbrennungskammer 13, um eine relativ fette Brenn­ stoff/Luft-Mischung zur Zündung durch die Zündkerze 19 vorzusehen. Wenn der Kolben 18 beginnt, sich für den Kom­ pressions- bzw. Verbrennungshub nach oben zu bewegen, hebt dies sowohl den Druck in der Hauptverbrennungskammer 12 als auch in der Vorverbrennungskammer 13 und sieht Mittel vor, durch die die Luft in der mageren Brennstoff­ mischung in der Hauptverbrennungskammer 12 ihren Weg in die Vorverbrennungskammer 13 finden kann. Wenn der Druck ansteigt, erzeugt er schließlich eine Unausgeglichenheit des Strömungsmitteldruckes am Ventilglied 50, was be­ wirkt, daß dieses sich zu seiner geschlossenen Position bewegt.
Zu entsprechenden Zeitpunkten findet das Verbrennungs­ ereignis statt. Die relativ enge Stagnations- beziehungs­ weise Ruheregion 45 verhindert, daß wesentliche Mengen von Verbrennungsgasen und -Feststoffen nach oben zum Ven­ tilsitz 46 hin laufen, wodurch somit der Ventilsitz 46 vor der Ansammlung von festen Ablagerungen geschützt wird. Wenn weiterhin das Ventilglied 50 sich zu seiner nach unten gerichteten offenen Position hin zum Ende des Verbrennungsereignisses bewegen kann, werden irgendwelche Ablagerungen bzw. Feststoffe, die sich auf dem zylindri­ schen Teil 56 angesammelt haben, von dem Fluß über das Ventilglied 50 abgeschert, wenn dieses zum ersten Male beginnt, sich zu öffnen. Die vorliegende Erfindung ver­ hindert auch das Durchdringen von festen Ablagerungen in das Gebiet, welches die Führungsoberfläche 58 umgibt, und zwar nicht nur weil die Führungsoberfläche 58 um eine re­ lativ große Distanz von der Vorverbrennungskammer 13 po­ sitioniert ist, sondern weil die Führungsoberfläche 58 an beiden Seiten durch gasförmigen Brennstoff mit gleichem Druck umgeben wird. Da der Druckausgleichsdurchlaß 40 und der Querdurchlaß 42 entgegengesetzte Enden der Führungs­ oberfläche 58 dem gleichen Druck aussetzen, ist es un­ wahrscheinlich, daß unerwünschtes Feststoffmaterial in das Gebiet eindringen wird, welches den Führungsteil 58 umgibt.
Es sei bemerkt, daß die obige Beschreibung nur zu veran­ schaulichenden Zwecken vorgesehen ist und nicht den Um­ fang der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise ein­ schränken soll. Während beispielsweise ein Paar von zy­ lindrischen Dübeln als die Stop- bzw. Anschlagkomponente der vorliegenden Erfindung veranschaulicht worden sind, sei bemerkt, daß eine andere Anzahl von Dübeln oder eine Endkappe verwendet werden könnte. Der Fachmann wird er­ kennen, daß verschiedene Modifikationen an dem offenbar­ ten Ausführungsbeispiel vorgenommen werden könnten, ohne vom beabsichtigten Umfang der vorliegenden Erfindung ab­ zuweichen, die bezüglich der unten dargelegten Ansprüche definiert ist.

Claims (20)

1. Verbrennungsmotor (10) der folgendes aufweist:
ein Motorgehäuse (11), welches eine Hauptverbren­ nungskammer (12) definiert, die von einer Vorver­ brennungskammer (13) durch einen Flammenübertra­ gungsdurchlaßweg (14) getrennt ist, und welches wei­ ter einen Brennstoffversorgungsdurchlaß (15) mit ei­ nem Ende (16) und einem entgegengesetzten Ende (17) definiert;
eine Brennstoffquelle (20), die strömungsmittelmäßig mit dem entgegengesetzten Ende (17) des Brennstoff­ versorgungsdurchlasses (15) verbunden ist;
ein Rückschlagventil (30), welches einen Ventilkör­ per (31) mit einem Ventilsitz (46) und einem Ventil­ glied (50) aufweist, welches zwischen dem einen Ende (16) des Brennstoffversorgungsdurchlasses (15) und der Vorverbrennungskammer (13) positioniert ist, und wobei das Ventilglied (50) zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position bewegbar ist;
wobei der Ventilkörper (31) und das Ventilglied (50) einen relativ breiten Strömungsmitteldurchlaß (40, 42, 43) definieren, der strömungsmittelmäßig den Brennstoffversorgungsdurchlaß (15) mit der Vorver­ brennungskammer (13) verbindet, wenn das Ventilglied (50) in der offenen Position ist; und
wobei der Ventilkörper (31) und das Ventilglied (50) eine relativ enge Stagnations- bzw. Ruheregion (45) definieren, die den Ventilsitz (46) von der Vorver­ brennungskammer (13) trennt, wenn das Ventilglied in der geschlossenen Position ist.
2. Motor nach Anspruch 1, wobei die Brennstoffquelle 20 eine Quelle für gasförmigen Brennstoff ist.
3. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Ventilglied (50) einen zylindrischen Teil (56) auf­ weist;
wobei der Ventilkörper (31) eine innere zylindrische Wand (48) aufweist; und wobei
die relativ enge Ruheregion (45) ein Durchmesser­ spiel zwischen dem zylindrischen Teil (56) und der erwähnten inneren zylindrischen Wand (48) aufweist.
4. Motor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Ventilglied (50) und der Ventilkörper (31) eine ge­ meinsame Mittellinie (29) aufweisen; und wobei diese Teile des Ventilgliedes (50) und des Ventil­ körpers (31), die die relativ enge Ruheregion (45) definieren, an nicht überlappenden Positionen ent­ lang der Mittellinie (29) gelegen sind, wenn das Ventilglied (50) in der offenen Position ist.
5. Motor nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Ventilkörper (31) eine Führungsbohrung (35) de­ finiert;
wobei das Ventilglied (50) eine Führungsoberfläche (58) aufweist, die in der Führungsbohrung (35) ge­ führt wird, und eine Ventiloberfläche (52), die be­ nachbart zum Ventilsitz (46) positioniert ist; und
wobei der Ventilsitz (46), die Führungsbohrung (35), die Führungsoberfläche (58) und die Ventiloberfläche (52) alle eine gemeinsame Mittellinie (29) haben.
6. Motor nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ventilglied (50) eine zylindrische Führungsober­ fläche (58) hat, die an entgegengesetzten Enden durch Strömungsmittelkammern in Strömungsmittelver­ bindung mit der Brennstoffquelle (20) sind, wenn das Ventilglied in der geschlossenen Position ist.
7. Motor nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, der weiter eine Stop- bzw. Anschlagkomponente (24) am Ventilkörper (31) aufweist;
wobei das Ventilglied (50) in Kontakt mit der An­ schlagkomponente (24) ist, wenn es in der offenen Position ist, wobei es jedoch außer Kontakt mit der Anschlagkomponente (24) ist, wenn es in der ge­ schlossenen Position ist.
8. Motor nach Anspruch 7, wobei die Anschlagkomponente (24) zumindest ein zylindrischer Dübel (24) ist, der auf dem Ventilkörper (31) montiert ist.
9. Motor nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Ventilglied eine erste Strömungsmitteldruckober­ fläche (54) hat, die dem Strömungsmitteldruck in der Vorverbrennungskammer (13) ausgesetzt ist, und eine entgegengesetzte Strömungsmitteldruckoberfläche (55), die dem Strömungsmitteldruck in dem Brenn­ stoffversorgungsdurchlaß (15) ausgesetzt ist.
10. Motor nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Ventilglied (50) mechanisch nicht vorgespannt ist.
11. Verbrennungsisolationsrückschlagventil 30, welches folgendes aufweist:
einen Ventilkörper (31), der einen Ventilsitz (46) besitzt und einen Einlaß und einen Auslaß definiert;
ein Ventilglied (50), welches in dem Ventilkörper (31) positioniert ist, und zwar zwischen dem Einlaß und dem Auslaß, und welches zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position bewegbar ist;
wobei der Ventilkörper (31) und das Ventilglied (50) einen relativ breiten Strömungsmitteldurchlaß (40, 42, 43) definieren, der strömungsmittelmäßig den Einlaß mit dem Auslaß verbindet, wenn das Ventil­ glied (50) in seiner offenen Position ist; und
wobei der Ventilkörper (31) und das Ventilglied (50) eine relativ enge Stagnations- bzw. Ruheregion (45) definieren, die den Ventilsitz (46) vom Auslaß trennt, wenn das Ventilglied (50) in der geschlosse­ nen Position ist.
12. Rückschlagventil nach Anspruch 10, wobei die Brenn­ stoffquelle (20) eine Quelle für gasförmigen Brenn­ stoff ist.
13. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei das Ventilglied (50) einen zylindrischen Teil (56) aufweist;
wobei der Ventilkörper (31) eine innere zylindrische Wand (48) aufweist; und
wobei die relativ enge Ruheregion (45) ein Durchmes­ serspiel zwischen dem zylindrischen Teil (56) und der inneren zylindrischen Wand (48) aufweist.
14. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Ventilglied (50) und der Ventilkörper (31) eine gemeinsame Mittellinie (29) aufweisen;
wobei jene Teile des Ventilgliedes (50) und des Ven­ tilkörpers (31), die die relativ enge Ruheregion (45) definieren, an nicht überlappenden Positionen entlang der Mittellinie (29) gelegen sind, wenn das Ventilglied (50) in der offenen Position ist.
15. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei der Ventilkörper (31) eine Führungsbohrung (35) definiert;
wobei das Ventilglied (50) eine Führungsbohrung (58) aufweist, die in der Führungsbohrung (35) geführt ist, und eine Ventiloberfläche (52), die benachbart zum Ventilsitz (46) positioniert ist; und
wobei der Ventilsitz (46), die Führungsbohrung (35), die Führungsoberfläche (58) und die Ventiloberfläche (52) alle eine gemeinsame Mittellinie (29) haben.
16. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei das Ventilglied (50) eine zylindrische Füh­ rungsoberfläche (58) besitzt, die an entgegengesetz­ ten Enden durch Strömungsmittelkammern in Strömungs­ mittelverbindung mit der Brennstoffquelle (20) um­ schlossen wird, wenn das Ventilglied in der ge­ schlossenen Position ist.
17. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 16, welches weiter eine Stop- bzw. Anschlagkomponente (24) am Ventilkörper 31 aufweist;
wobei das Ventilglied (50) in Kontakt mit der An­ schlagkomponente (24) ist, wenn es in der offenen Position ist, wobei es jedoch außer Kontakt mit der Anschlagkomponente (24) ist, wenn es in der ge­ schlossenen Position ist.
18. Rückschlagventil nach Anspruch 17, wobei die An­ schlagkomponente (24) zumindest ein zylindrischer Dübel (24) ist, der in dem Ventilkörper (31) mon­ tiert ist.
19. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei das Ventilglied eine erste Strömungsmittel­ druckoberfläche (54) hat, die dem Strömungsmittel­ druck in der Vorverbrennungskammer (13) ausgesetzt ist, und eine entgegengesetzte Strömungsmitteldruck­ oberfläche (55), die dem Strömungsmitteldruck in dem Brennstoffversorgungsdurchlaß (15) ausgesetzt ist.
20. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei das Ventilglied (50) mechanisch nicht vorge­ spannt ist.
DE10020719A 1999-04-30 2000-04-27 Reaktionskammerrückschlagventil und Gasbrennstoffmotor, der dieses verwendet Withdrawn DE10020719A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13173599P 1999-04-30 1999-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10020719A1 true DE10020719A1 (de) 2001-02-22

Family

ID=22450787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10020719A Withdrawn DE10020719A1 (de) 1999-04-30 2000-04-27 Reaktionskammerrückschlagventil und Gasbrennstoffmotor, der dieses verwendet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6354263B2 (de)
DE (1) DE10020719A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3061961A1 (de) * 2015-02-27 2016-08-31 GE Jenbacher GmbH & Co. OG Vorkammergasventil
EP3064755A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-07 GE Jenbacher GmbH & Co. OG Zylinderkopf
AT522053A1 (de) * 2019-01-22 2020-08-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
WO2022111886A1 (de) * 2020-11-30 2022-06-02 Daimler Ag Injektor zum einbringen, insbesondere zum direkten einblasen, von gasförmigem kraftstoff in einen brennraum einer verbrennungskraftmaschine, sowie gasmotor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004150284A (ja) * 2002-10-29 2004-05-27 Hitachi Ltd 内燃機関の制御装置および内燃機関の制御方法,内燃機関の燃焼方法,筒内噴射エンジン
US8459984B2 (en) * 2005-04-26 2013-06-11 Heartland Technology Partners Llc Waste heat recovery system
JP6016682B2 (ja) * 2013-03-19 2016-10-26 三菱重工業株式会社 ガス内燃機関の副室燃料供給装置
JP6069062B2 (ja) * 2013-03-22 2017-01-25 川崎重工業株式会社 副室式ガスエンジンの燃料供給制御装置
CN106796031B (zh) 2014-08-18 2022-07-08 伍德沃德有限公司 火炬式点火器
US9624863B1 (en) * 2015-10-28 2017-04-18 Caterpillar Inc. System and method for supplying fuel to engine
US10550757B2 (en) * 2017-01-12 2020-02-04 Vianney Rabhi Valve ignition prechamber
US11421601B2 (en) 2019-03-28 2022-08-23 Woodward, Inc. Second stage combustion for igniter
US11867114B2 (en) * 2020-10-16 2024-01-09 Vianney Rabhi Guide stud valve

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1998785A (en) 1932-01-11 1935-04-23 Eclipse Aviat Corp Internal combustion engine
US2795106A (en) 1952-07-04 1957-06-11 Rolls Royce Liquid fuel systems
US3095865A (en) 1960-12-09 1963-07-02 Gen Motors Corp Inter-cylinder combustion control system for an internal combustion engine
US3459217A (en) 1966-03-21 1969-08-05 Houdaille Industries Inc Garter check valve
US3406667A (en) 1966-09-29 1968-10-22 Alvin W. Evans Ignition amplifying apparatus
US3446156A (en) 1966-11-17 1969-05-27 Cosmodyne Corp The Differential pressure poppet valve
US3871351A (en) 1970-07-31 1975-03-18 Volkswagenwerk Ag Cylinder arrangement having a combustion and a precombustion chamber therein and a separate fuel supply or dosing means therefor
US3763834A (en) 1970-07-31 1973-10-09 Volkswagenwerk Ag Cylinder arrangement having a combustion and a precombustion chamber therein and a separate fuel supply or dosing means therefor
US3905343A (en) 1973-09-21 1975-09-16 John J Ryan Stratified charge system
US4006725A (en) 1975-03-17 1977-02-08 Baczek And James Company, Inc. Spark plug construction for lean mixture burning internal combustion engines
US4091772A (en) * 1976-05-14 1978-05-30 Cooper Industries, Inc. Internal combustion engine with delayed torch ignition of oil fuel charge
US4338897A (en) 1980-08-06 1982-07-13 Drumheller Dale G Auxiliary precombustion chamber and combustion distributor for an internal combustion engine
FR2488655A2 (fr) * 1980-08-18 1982-02-19 Rockwell International Corp Injecteur de carburant equipe d'un clapet de retenue a vibrations ultra-sonores, notamment pour moteur diesel
US4550744A (en) * 1982-11-16 1985-11-05 Nippon Soken, Inc. Piezoelectric hydraulic control valve
US4736718A (en) * 1987-03-19 1988-04-12 Linder Henry C Combustion control system for internal combustion engines
US5222993A (en) * 1992-09-28 1993-06-29 Gas Research Institute Ignition system for water-cooled gas engines
US5791374A (en) 1995-12-07 1998-08-11 Black; Art Check valve for the pre-combustion chamber of an internal combustion engine
US5632253A (en) * 1996-04-17 1997-05-27 Paul; Marius A. Universal combustion system
US5947076A (en) * 1998-04-17 1999-09-07 Caterpillar Inc. Fuel combustion assembly for an internal combustion engine having an encapsulated spark plug for igniting lean gaseous fuel within a precombustion chamber

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3061961A1 (de) * 2015-02-27 2016-08-31 GE Jenbacher GmbH & Co. OG Vorkammergasventil
EP3064755A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-07 GE Jenbacher GmbH & Co. OG Zylinderkopf
US10100714B2 (en) 2015-02-27 2018-10-16 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Cylinder head
US10184386B2 (en) 2015-02-27 2019-01-22 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Pre-chamber gas valve
AT522053A1 (de) * 2019-01-22 2020-08-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
AT522053B1 (de) * 2019-01-22 2020-10-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
WO2022111886A1 (de) * 2020-11-30 2022-06-02 Daimler Ag Injektor zum einbringen, insbesondere zum direkten einblasen, von gasförmigem kraftstoff in einen brennraum einer verbrennungskraftmaschine, sowie gasmotor

Also Published As

Publication number Publication date
US6354263B2 (en) 2002-03-12
US20020002962A1 (en) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10020719A1 (de) Reaktionskammerrückschlagventil und Gasbrennstoffmotor, der dieses verwendet
DE102016005044A1 (de) Brennstoffverbrennungssystem, Düse für Vorkammeranordnung mit gekrümmten Zumessöffnungen und Herstellungsverfahren dafür
DE102018117726A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102012106415A1 (de) Ein Verbrennungsmotor
DE102012106097A1 (de) Torusförmiger Brennraum mit Seiteneinspritzung
DE10031264A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102016007161A1 (de) Zündkerzenanordnung mit verbesserter Kühlung
DE2731021C2 (de) Brennkraftmaschine mit Fackelzündung
DE3107826A1 (de) Von dem verdichtungsdruck betaetigte kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE102006051327A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2853576A1 (de) Verbrennungsmotor
DE10334347A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Verbrennungsmotor mit Kraftstoffeinspritzventil
DE2758492A1 (de) Verbrennungsverfahren in einer zweitakt-brennkraftmaschine sowie nach dem verfahren arbeitende brennkraftmaschine
DE102018000706A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE2506954A1 (de) Verbrennungsmotor mit geschichteter ladung
DE1401964A1 (de) Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE19605478A1 (de) Seiten- und spaltengedichteter Ölring
DE2633234A1 (de) Verbrennungsmotor
DE10020720A1 (de) Reaktionskammerisolationsrückschlagventil und Gasbrennstoffmotor, der dieses verwendet
DE19730660A1 (de) Ottomotor mit Kraftstoffdirekteinspritzung über einen auslaßseitig angeordneten Injektor
EP0083001B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen
EP2657479A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
EP0069993B1 (de) Zündkerze zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE3838305A1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE2641377A1 (de) Zylinderkopf fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee