DE10019862A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in ZellkulturenInfo
- Publication number
- DE10019862A1 DE10019862A1 DE2000119862 DE10019862A DE10019862A1 DE 10019862 A1 DE10019862 A1 DE 10019862A1 DE 2000119862 DE2000119862 DE 2000119862 DE 10019862 A DE10019862 A DE 10019862A DE 10019862 A1 DE10019862 A1 DE 10019862A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perfusion
- lid
- inflow
- liquid
- cavities
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M23/00—Constructional details, e.g. recesses, hinges
- C12M23/38—Caps; Covers; Plugs; Pouring means
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M23/00—Constructional details, e.g. recesses, hinges
- C12M23/02—Form or structure of the vessel
- C12M23/12—Well or multiwell plates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M29/00—Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
- C12M29/10—Perfusion
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen und zur Minimierung der Kontaminationsgefahr in Gestalt eines durchsichtigen Perfusionsdeckels für mikroskopierfähige Multiwellplatten. Der Perfusionsdeckel verfügt über einen zentralen Zu- sowie Abgang für das Kulturmedium. Über diese kann ein kontinuierlicher bzw. diskontinuierlicher Kulturmedienaustausch in jedem der einzelnen Wells bewerkstelligt werden.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zur Automatisierung
des Medienwechsels in Zellkulturen und zur Minimierung der Kontaminationsgefahr in
Gestalt eines durchsichtigen Perfusionsdeckels für mikroskopierfähige Multiwellplatten. Der
Perfusionsdeckel verfügt über einen zentralen Zu- sowie Abgang für das Kulturmedium.
Über ihn kann ein kontinuierlicher bzw. diskontinuierlicher Kulturmedienaustausch in jedem
der einzelnen Wells bewerkstelligt werden. Hierfür wird der Perfusionsdeckel über den
zentralen Zulauf mittels Schlauch an eine externe Pumpe angeschlossen.
Multiwellplatten sind seit vielen Jahren für die Kultivierung von Zellen und Geweben in der
Zellkulturtechnik bekannt. Zum Schutz der Zellkulturen vor Kontaminationen durch
Fremdkeime werden die Multiwellplatten mit einem passenden Deckel verschlossen.
Abhängig von den in den Kavitäten wachsenden Zellen oder Geweben ist ein regelmäßiger
Medienaustausch zum Erhalt der Vitalität der Kulturen notwendig (Paul J.: Cell and Tissue
Culture. 5th Ed. Livingston, Edinburgh, 1975).
Der manuelle Medienwechsel ist zeitaufwendig und birgt die permanente Gefahr einer
Kontamination mit Fremdkeimen in sich (Freshney R. I.: Animal Cell Culture: A Practical
Approach. 2nd Ed. A. R. Liss, New York, 1987).
Aufgabe der Erfindung ist es, den Medienwechsel in Zellkulturen zu automatisieren und
gleichzeitig die Kontaminationsgefahr zu minimieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe wurden ein Verfahren und eine Vorrichtung in Gestalt eines
durchsichtigen Perfusionsdeckels entwickelt, deren Aufgabe darin besteht, die über eine
externe Pumpe zugeleiteten, definierten Volumina an frischem Medium in die Kavitäten
einzufüllen und verbrauchtes Medium abzusaugen. Die Konstruktion der Erfindung
gewährleistet identische Medienvolumenzugaben in jede der Kavitäten und verhindert
aufgrund der Absaugleistung ein Überlaufen der Kavitäten.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass bei Parallelschaltung identischer Kanäle
zu den einzelnen Kavitäten ein zentraler Kanal zur Medienzufuhr zum Perfusionsdeckel
ausreichend ist und somit auf eine aufwendige Regelungstechnik bei separater Versorgung
der einzelnen Kavitäten verzichtet werden kann.
Erfindungsgemäß wird passend zu einer mikroskopierfähigen Multiwellplatte ein
Perfusionsdeckel für den automatisierten Kulturmediumaustausch mittels einer externen
Pumpe bereitgestellt. Der rechteckige Deckel besitzt einen doppelten Boden, wodurch eine
Hohlkammer ausgebildet wird. Im unteren, zur Kavität weisenden Boden sind jeweils zwei
Öffnungen pro Kavität der Multiwellplatte angebracht, wobei eine Öffnung für den
Medienzufluss und eine für den Medienabfluss vorgesehen ist. Die Öffnung für den
Medienzufluss ist mit einem kurzen, dicken Rohr, die für den Medienabfluss mit einem
dünnen, längeren Rohr versehen, welche jeweils senkrecht in die Kavität hineinweisen. Die
Rohre für den Medienzufluss führen über gleich lange, geschlossene Kanäle zu einem
zentralen Kanal, welcher in eine Öffnung mit einem Adapter (z. B. Luer) für einen externen
Schlauch an der schmalen Seite der Hohlkammer mündet. Eine weitere Öffnung mit einem
Adapter (z. B. Luer) zum Anschluss eines externen Schlauchs ist direkt mit der Hohlkammer
verbunden.
Die Funktionsweise des Perfusionsdeckels ist dadurch gekennzeichnet, dass eine externe
Pumpe verbrauchtes Kulturmedium aus den Kavitäten über die dünnen und längeren Rohre
in die Hohlkammer und von dort durch die direkte Öffnung in den externen Schlauch
absaugt, der entweder in einen Abfallbehälter oder, bei geschlossenem Kreislauf, in das
Vorratsgefäß für das Kulturmedium mündet. Die Zuflussraten in die Kavitäten der
Multiwellplatte durch die jeweiligen Medienzuflussöffnungen sind identisch und werden durch
den Medienzufluss in die Kanäle bestimmt. Beim Anhalten des Medienzuflusses in die
Kanäle stoppt der Mediumaustritt aus den sechs Öffnungen für den Medienzufluss. Um ein
Überlaufen des Kulturmediums in den Kavitäten zu verhindern, wird das Medienvolumen in
den Kavitäten durch Absaugen von überschüssigem Kulturmedium über die direkt am
Hohlkammerboden befestigten Absaugrohre konstant gehalten. Das Absaugen wird über
eine externe Pumpe bewerkstelligt. Dabei ist die Absaugleistung höher als die
Zuflussleistung einzustellen. Durch die vorteilhafte Gestaltung der Absaugrohre ist ein
zuverlässiges Absaugen aus allen Kavitäten sichergestellt. Das Stoppen der Absaugpumpe
führt nicht zu einem Mediumrückfluss über die Mediumabflusskanäle in die Kavitäten. Das
maximale Füllvolumen der Kavitäten ist durch die Länge der Absaugkanülen gegeben.
Das erfindungsgemäße Gerät besteht aus einer Kombination bekannter Elemente
(mikroskopierfähige Multiwellplatte mit einem passenden Deckel, Kavitäten) und neuen
Ausgestaltungen (durchsichtiger Perfusionsdeckel mit doppeltem Boden sowie Zu- und
Ableitungssystem für den automatisierten Kulturmediumaustausch), die sich gegenseitig
beeinflussen und in ihrer neuen Gesamtwirkung einen Gebrauchsvorteil (synergistischen
Effekt) und den erstrebten Erfolg ergeben, der darin liegt, dass es nunmehr gelingt, den
Medienwechsel zu automatisieren und gleichzeitig die Kontaminationsgefahr zu minimieren.
Die Erfindung betrifft mithin ein Verfahren zur Automatisierung des Medienwechsels in
Zellkulturen und zur Minimierung der Kontaminationsgefahr sowie eine Vorrichtung dafür in
Gestalt eines durchsichtigen Perfusionsdeckels (1) für mikroskopierfähige Multiwellplatten,
der aufgrund eines doppelten Bodens eine Hohlkammer ausbildet.
Der erfindungsgemäße Perfusionsdeckel (1), passend für eine mikroskopierfähige
Multiwellplatte (2), weist am Deckelboden (5), der jeweiligen Kavität (4) direkt gegenüber
liegend (Fig. 2), je eine Öffnung für Flüssigkeitszufluss (6) und eine Öffnung zum
Flüssigkeitsabfluss (7) auf. Die Öffnung für den Flüssigkeitszufluss (6) wird durch ein
senkrechtes dickes kurzes Rohr (6'), die Öffnung für den Flüssigkeitsabfluss (7) durch ein
senkrechtes dünnes langes Rohr (7') verlängert, wobei die Rohre für den Flüssigkeitszufluss
(6') über kleine geschlossene, gleich lange Kanäle gleichen Durchmessers (8) im Inneren
der Hohlkammer (3) zusammengeführt werden und dann in einen dicken Kanal (9) münden,
an dessen äußerer Öffnung (10) der Schlauch für den zentralen Kulturmedienzufluss
angeschlossen wird. Dabei weist die Stirnseite der Hohlkammer (3) zusätzlich eine Öffnung
mit einem Adapter (z. B. Luer) für einen externen Schlauch für den Kulturmedienabfluss (11)
aus der Hohlkammer (3) auf, über den die Flüssigkeit, die durch die Flüssigkeitsabsaugrohre
(7') in die Hohlkammer (1) gelangt, diese dort verlässt.
Der Perfusionsdeckel ist dadurch gekennzeichnet, dass in den Zuflusskanälen (8) das
Zuflussrohr (6') integriert ist und die Kanäle (8) aus einem Stück gefertigt sind, ohne dabei
(Steck-)Verbindungsstellen aufzuweisen. Die Passform des Perfusionsdeckels (Fig. 3) ist
mit allen handelsüblichen Multiwellplatten identisch.
Die Absaugrohre (7') des Perfusionsdeckels (Fig. 3) besitzen einen geringeren
Innendurchmesser als die Zuflussrohre (6'). Sie, die Absaugrohre (7'), weisen senkrecht im
Abstand von ca. 1-10 mm (Fig. 1) vom Kavitätenrand in die Kavitäten (4) der Multiwellplatte
(Fig. 2). Die Zuflussrohre (6'), die ca. 2-17 mm vom Kavitätenrand entfernt liegen, weisen
senkrecht in die Kavitäten (4) der Bodenplatte (Fig. 2) und besitzen den größtmöglichen
Abstand zu den Absaugrohren (Fig. 1 (12)). Das Absaugrohr (7') ist länger als das
Zuflussrohr (6') und stellt eine ausreichende Benetzung des Kavitätenbodens (13) sicher.
Das Zuflussrohr (6') ist so kurz gestaltet, dass an ihm gebildete Tropfen abreißen, ohne
zuvor die Flüssigkeit in den Kavitäten (4) berührt zu haben.
Handelsübliche dreidimensionale Kulturträger (14) können in die Kavitäten (4) der
Bodenplatte (Fig. 2) eingesetzt werden, wobei die Flüssigkeitszufuhr über das Zuflussrohr
(6') des Perfusionsdeckels ins Innere des dreidimensionalen Kulturträgers (14) erfolgt und
der Flüssigkeitsabfluss über das Abflussrohr (7') des Perfusionsdeckels erfolgt, das
zwischen der Außenwand des dreidimensionalen Kulturträgers (14) und der
Kavitätenwandung (15) zu positionieren ist.
Die seitlichen Öffnungen (10, 11) an einer beliebigen Seite des Perfusionsdeckels (Fig. 4)
sind für die Flüssigkeitszu- (10) und -abführung (11) als Schlauch-Adapter gestaltet, welche
an der Außenwandung des Perfusionsdeckels abschließen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren (Figur) an dem Ausführungsbeispiel
einer 6-Wellplatte näher erläutert, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Röntgendarstellung durch die mit dem Perfusionsdeckel versehene
Multiwellplatte;
Fig. 2 eine Draufsicht der Multiwellplatte;
Fig. 3 eine Röntgendarstellung der Draufsicht des Perfusionsdeckels;
Fig. 4 eine Seitenansicht der mit dem Perfusionsdeckel versehenen Multiwellplatte.
Der in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Perfusionsdeckel besteht im wesentlichen
aus einer Hohlkammer (3) aus einem geeigneten Kunststoff, in der sich die Kanäle (8) und
(9) befinden, die die Verbindung zwischen den jeweiligen Flüssigkeitszuflüssen (6) und dem
Anschluss für den Flüssigkeitszufluss (10) bilden. Die über den Kavitäten (4) der
Multiwellplatte (2) befindlichen Öffnungen für die Flüssigkeitszufuhr sind mit kurzen dicken
Rohren (6') versehen. Pro Kavität sind in den Deckelboden (5) Öffnungen für den
Flüssigkeitsabfluss (7) eingebracht, die, wiederum mit langen dünnen Rohren (7') versehen,
zum Absaugen des Mediums aus der Kavität (4) dienen und deren Länge die Höhe der
Mediensäule in der Kavität (4) bestimmen. Die Rohre (7') reichen fast bis auf den
Kavitätenboden (13). Der Hohlraum (3) des Perfusionsdeckels (1) ist mit einer Öffnung für
den Flüssigkeitsabfluss (11) versehen, die über einen entsprechenden Adapter zum
Anschluss eines Schlauchs verfügt.
Der Abstand (12) zwischen den Öffnungen (6) und (7) ist so zu wählen, dass, einerseits, die
Öffnungen (6) und (7) innerhalb der Wandungen (15) der jeweiligen Kavität (4) liegen und,
andererseits, die Einbringung eines Kulturträgers (14) dergestalt möglich ist, dass die
Öffnung (6) mit dem Rohr (6) in den Kulturträger hinein sowie die Öffnung (7) mit dem Rohr
(7') in den Spalt zwischen Kulturträger und Kavitätenwandung ragt.
1
Perfusionsdeckel
2
Multiwellplatte
3
Hohlkammer
4
Kavität
5
Deckelboden
6
Flüssigkeitszufluss
6
' Kurzes dickes Rohr
7
Flüssigkeitsabfluss
7
' Langes dünnes Rohr
8
Kanäle gleicher Länge und Durchmessers
9
Zentraler Kanal
10
Öffnung Flüssigkeitszufluss
11
Öffnung Flüssigkeitsabfluss
12
Maximaler Abstand
13
Kavitätenboden
14
3D-Kulturträger
15
Kavitätenwand
Claims (12)
1. Verfahren zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen und zur Minimierung
der Kontaminationsgefahr, dadurch gekennzeichnet, dass ein durchsichtiger
Perfusionsdeckel für mikroskopierfähige Multiwellplatten eingesetzt wird, der aufgrund eines
doppelten Bodens eine Hohlkammer ausbildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Parallelschaltung
identischer Kanäle zu einzelnen Kavitäten der Multiwellplatte ein zentraler Kanal für die
Medienzufuhr zum Perfusionsdeckel eingesetzt wird.
3. Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen und zur
Minimierung der Kontaminationsgefahr in Gestalt eines durchsichtigen Perfusionsdeckels (1)
für mikroskopierfähige Multiwellplatten (2), dadurch gekennzeichnet, dass er aufgrund eines
doppelten Bodens eine Hohlkammer (3) ausbildet.
4. Durchsichtiger Perfusionsdeckel (1) nach Anspruch 3, passend für eine
mikroskopierfähige Multiwellplatte (2), welcher am Deckelboden (5), der jeweiligen Kavität
(4) direkt gegenüber liegend (Fig. 2), je eine Öffnung für Flüssigkeitszufluss (6) und eine
Öffnung zum Flüssigkeitsabfluss (7) aufweist, welche dadurch gekennzeichnet sind, dass
die Öffnung für den Flüssigkeitszufluss (6) durch ein senkrechtes dickes kurzes Rohr (6'),
die Öffnung für den Flüssigkeitsabfluss (7) durch ein senkrechtes dünnes langes Rohr (7')
verlängert werden, wobei die Rohre für den Flüssigkeitszufluss (6') über kleine
geschlossene, gleich lange Kanäle gleichen Durchmessers (8) im Inneren der Hohlkammer
(3) zusammengeführt werden und dann in einen dicken Kanal (9) münden, an dessen
äußerer Öffnung (10) der Schlauch für den zentralen Kulturmedienzufluss angeschlossen
wird, wobei die Stirnseite der Hohlkammer (3) dadurch gekennzeichnet ist, dass sie
zusätzlich eine Öffnung mit einem Adapter für einen externen Schlauch für den
Kulturmedienabfluss (11) aus der Hohlkammer (3) aufweist, über den die Flüssigkeit, die
durch die Flüssigkeitsabsaugrohre (7') in die Hohlkammer (1) gelangt, diese dort verlässt.
5. Perfusionsdeckel nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den
Zuflusskanälen (8) das Zuflussrohr (6') integriert ist und die Kanäle (8) aus einem Stück
gefertigt sind, ohne dabei (Steck-)Verbindungsstellen aufzuweisen.
6. Perfusionsdeckel nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
Passform des Perfusionsdeckels (Fig. 3) mit allen handelsüblichen Multiwellplatten identisch
ist.
7. Perfusionsdeckel nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
Absaugrohre (7') des Perfusionsdeckels (Fig. 3) einen geringeren Innendurchmesser im
Vergleich zu den Zuflussrohren (6') aufweisen.
8. Perfusionsdeckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugrohre (7')
senkrecht im Abstand von 1 bis 10 mm (Fig. 1) vom Kavitätenrand in die Kavitäten (4) der
Multiwellplatte (Fig. 2) weisen.
9. Perfusionsdeckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuflussrohre (6')
senkrecht in die Kavitäten (4) der Bodenplatte (Fig. 2) weisen und 2 bis 17 mm vom
Kavitätenrand entfernt liegen und den größtmöglichen Abstand zu den Absaugrohren
aufweisen (Fig. 1 (12)).
10. Perfusionsdeckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Absaugrohr (7')
länger als das Zuflussrohr (6') ist und eine ausreichende Benetzung des Kavitätenbodens
(13) sicherstellt, und dass das Zuflussrohr (6') so kurz ist, dass an ihm gebildete Tropfen
abreißen, ohne zuvor die Flüssigkeit in den Kavitäten (4) berührt zu haben.
11. Perfusionsdeckel nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass
handelsübliche dreidimensionale Kulturträger (14) in die Kavitäten (4) der Bodenplatte (Fig.
2) eingesetzt werden können, wobei die Flüssigkeitszufuhr über das Zuflussrohr (6') des
Perfusionsdeckels ins Innere des dreidimensionalen Kulturträgers (14) erfolgt und der
Flüssigkeitsabfluss über das Abflussrohr (7') des Perfusionsdeckels erfolgt, das zwischen
der Außenwand des dreidimensionalen Kulturträgers (14) und der Kavitätenwandung (15) zu
positionieren ist.
12. Perfusionsdeckel nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
seitlichen Öffnungen (10, 11) vorzugsweise an der Stirnseite des Perfusionsdeckels (Fig. 4)
für die Flüssigkeitszu- (10) und -abführung (11) als Schlauch-Adapter gestaltet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000119862 DE10019862A1 (de) | 2000-04-18 | 2000-04-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000119862 DE10019862A1 (de) | 2000-04-18 | 2000-04-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10019862A1 true DE10019862A1 (de) | 2001-11-08 |
Family
ID=7639625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000119862 Withdrawn DE10019862A1 (de) | 2000-04-18 | 2000-04-18 | Verfahren und Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10019862A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10221565A1 (de) * | 2002-05-15 | 2003-12-04 | Evotec Ag | Vorrichtung zum Kultivieren von Partikeln |
DE10260690A1 (de) * | 2002-12-23 | 2004-07-08 | Technische Universität München | Abdeckung für eine Vorrichtung, damit abgedeckte Vorrichtung und Verfahren zur parallelen, automatisierten Kultivierung von Zellen unter technischen Bedingungen |
WO2004094060A1 (en) * | 2003-04-22 | 2004-11-04 | Chip-Man Technologies Oy | Analysis and culture apparatus |
DE10346451B4 (de) * | 2003-10-03 | 2007-08-02 | Bionas Gmbh | Verfahren zur Überwachung von Veränderungen und Zuständen in Reaktionskammern |
US8932544B2 (en) | 2006-06-28 | 2015-01-13 | M2P-Labs Gmbh | Microreactor array, device comprising a microreactor array, and method for using a microreactor array |
US11345880B2 (en) | 2017-07-14 | 2022-05-31 | Corning Incorporated | 3D cell culture vessels for manual or automatic media exchange |
US11441121B2 (en) | 2013-04-30 | 2022-09-13 | Corning Incorporated | Spheroid cell culture article and methods thereof |
US11584906B2 (en) | 2017-07-14 | 2023-02-21 | Corning Incorporated | Cell culture vessel for 3D culture and methods of culturing 3D cells |
US11613722B2 (en) | 2014-10-29 | 2023-03-28 | Corning Incorporated | Perfusion bioreactor platform |
US11661574B2 (en) | 2018-07-13 | 2023-05-30 | Corning Incorporated | Fluidic devices including microplates with interconnected wells |
US11732227B2 (en) | 2018-07-13 | 2023-08-22 | Corning Incorporated | Cell culture vessels with stabilizer devices |
US11767499B2 (en) | 2017-07-14 | 2023-09-26 | Corning Incorporated | Cell culture vessel |
US11857970B2 (en) | 2017-07-14 | 2024-01-02 | Corning Incorporated | Cell culture vessel |
US11912968B2 (en) | 2018-07-13 | 2024-02-27 | Corning Incorporated | Microcavity dishes with sidewall including liquid medium delivery surface |
US11976263B2 (en) | 2014-10-29 | 2024-05-07 | Corning Incorporated | Cell culture insert |
-
2000
- 2000-04-18 DE DE2000119862 patent/DE10019862A1/de not_active Withdrawn
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10221565A1 (de) * | 2002-05-15 | 2003-12-04 | Evotec Ag | Vorrichtung zum Kultivieren von Partikeln |
DE10260690A1 (de) * | 2002-12-23 | 2004-07-08 | Technische Universität München | Abdeckung für eine Vorrichtung, damit abgedeckte Vorrichtung und Verfahren zur parallelen, automatisierten Kultivierung von Zellen unter technischen Bedingungen |
DE10260690B4 (de) * | 2002-12-23 | 2006-10-12 | Technische Universität München | Abdeckung für eine Vorrichtung, damit abgedeckte Vorrichtung und Verfahren zur parallelen, automatisierten Kultivierung von Zellen unter technischen Bedingungen |
WO2004094060A1 (en) * | 2003-04-22 | 2004-11-04 | Chip-Man Technologies Oy | Analysis and culture apparatus |
CN100408188C (zh) * | 2003-04-22 | 2008-08-06 | 奇普-曼科技股份有限公司 | 分析及培养仪器及其盖 |
DE10346451B4 (de) * | 2003-10-03 | 2007-08-02 | Bionas Gmbh | Verfahren zur Überwachung von Veränderungen und Zuständen in Reaktionskammern |
US8932544B2 (en) | 2006-06-28 | 2015-01-13 | M2P-Labs Gmbh | Microreactor array, device comprising a microreactor array, and method for using a microreactor array |
US11441121B2 (en) | 2013-04-30 | 2022-09-13 | Corning Incorporated | Spheroid cell culture article and methods thereof |
US11613722B2 (en) | 2014-10-29 | 2023-03-28 | Corning Incorporated | Perfusion bioreactor platform |
US11667874B2 (en) | 2014-10-29 | 2023-06-06 | Corning Incorporated | Perfusion bioreactor platform |
US11976263B2 (en) | 2014-10-29 | 2024-05-07 | Corning Incorporated | Cell culture insert |
US11345880B2 (en) | 2017-07-14 | 2022-05-31 | Corning Incorporated | 3D cell culture vessels for manual or automatic media exchange |
US11584906B2 (en) | 2017-07-14 | 2023-02-21 | Corning Incorporated | Cell culture vessel for 3D culture and methods of culturing 3D cells |
US11767499B2 (en) | 2017-07-14 | 2023-09-26 | Corning Incorporated | Cell culture vessel |
US11857970B2 (en) | 2017-07-14 | 2024-01-02 | Corning Incorporated | Cell culture vessel |
US11970682B2 (en) | 2017-07-14 | 2024-04-30 | Corning Incorporated | 3D cell culture vessels for manual or automatic media exchange |
US11661574B2 (en) | 2018-07-13 | 2023-05-30 | Corning Incorporated | Fluidic devices including microplates with interconnected wells |
US11732227B2 (en) | 2018-07-13 | 2023-08-22 | Corning Incorporated | Cell culture vessels with stabilizer devices |
US11912968B2 (en) | 2018-07-13 | 2024-02-27 | Corning Incorporated | Microcavity dishes with sidewall including liquid medium delivery surface |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69831948T2 (de) | Selbständiges zellwachstumssystem | |
DE10019862A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Automatisierung des Medienwechsels in Zellkulturen | |
DE3122509C2 (de) | ||
DE19912217C2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen in das Spülwasser insbesondere in Toilettenbecken | |
DE102012200939B4 (de) | Bioreaktor zur Kultivierung von Zellen und Gewebekulturen sowie Hefen und Bakterien als Objekte | |
DE102012200938B4 (de) | Bio- und medizintechnisches Baukastensystem | |
DE2005541A1 (de) | Saugflasche für medizinische Zwecke | |
DE69900870T2 (de) | Testkarte zur quantifizierung und zur nachweis von mikroorganismen | |
WO2000017315A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufnahme einer zellkultur | |
WO2013124329A1 (de) | Einweg abscheider zur rückhaltung und rückführung von zellen | |
EP0230223A2 (de) | Perifusionsgerät für die Züchtung lebender Zellen und Verfahren zur Perifusions-Kultivierung | |
DE69624483T2 (de) | Umkehrbarer membraneinsatz zur kultivierung von zellen | |
DE102020107599B3 (de) | Verfahren zur Kultivierung von Zellen | |
DE4321062C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von biologischen Objekten, die sich in einer Flüssigkeit befinden | |
EP0995793A1 (de) | Vorrichtung zur Kultivierung und Konzentrierung nicht adhärenter Zellen sowie zur Kokultur zweier unterschiedlicher Zellsorten | |
DE19911326A1 (de) | Vorrichtung zum Züchten von menschlichem oder tierischem Gewebe | |
DE102004054125B4 (de) | Gradientenkammer zum Kultivieren und/oder Differenzieren von Zellen/Geweben | |
EP3878759B1 (de) | Vorrichtung zur abfüllung von blutprodukten | |
WO1998027195A1 (de) | Zellkulturgefäss und verwendung von multischalen zur züchtung von antitumorzellen | |
DE102013001002A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von homogener biotechnologisch gewonnener Nanocellulose und cellulosehaltigem Material in flächiger Form | |
DE10223536A1 (de) | Verfahren zur Trennung nicht-adhärenter Zellen von adhärenten Zellen | |
EP4089161A1 (de) | Substrat zur untersuchung von proben und system umfassend das substrat | |
DE102020131894B4 (de) | Kultivierungseinsatz für eine Kulturschale, Strömungseinsatz für eine Kulturschale und entsprechendes Kit zum Untersuchen von Zelldynamiken unter Flüssigkeitsschubspannungen | |
DE8904501U1 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Entleeren von Proberöhrchen in der medizinischen und chemischen Analysetechnik | |
WO2012136371A1 (de) | Behälter aus kunststoff für die dialyse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: LUEBKE, CARSTEN, DR., 16556 BORGSDORF, DE PAULITSCHKE, MANRICO, DR., 13086 BERLIN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PATHOARRAY GMBH, 10117 BERLIN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VASOTISSUE TECHNOLOGIES GMBH, 10117 BERLIN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |