DE10018001C2 - Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents
Kühlermodul für eine VerbrennungskraftmaschineInfo
- Publication number
- DE10018001C2 DE10018001C2 DE10018001A DE10018001A DE10018001C2 DE 10018001 C2 DE10018001 C2 DE 10018001C2 DE 10018001 A DE10018001 A DE 10018001A DE 10018001 A DE10018001 A DE 10018001A DE 10018001 C2 DE10018001 C2 DE 10018001C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiator
- coolant
- tabs
- charge air
- boxes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/001—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
- F28F9/002—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/02—Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
- B60K11/04—Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/045—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
- F02B29/0456—Air cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/045—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
- F02B29/0475—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/04—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
- F28D1/0408—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
- F28D1/0426—Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
- F28D1/0443—Combination of units extending one beside or one above the other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
- F02B29/0425—Air cooled heat exchangers
- F02B29/0431—Details or means to guide the ambient air to the heat exchanger, e.g. having a fan, flaps, a bypass or a special location in the engine compartment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, mit einem
Kühlmittelkühler und einem mit diesem verbundenen parallel dazu angeord
neten Ladeluftkühler, der mit zwei jeweils mit den Zu- oder Abführstutzen
für die Ladeluft ausgerüsteten Ladeluftkästen versehen ist.
Ein Kühlermodul dieser Art ist aus der DE 39 18 176 A1 bekannt. Dort hat
man den Ladeluftkühler dadurch am Kühlmittelkühler befestigt, daß man je
weils an den Kühlmittelkästen des Kühlmittelkühlers und an den Ladeluftkä
sten miteinander in Verbindung kommende, einrastende Haltemittel anbringt.
Diese Ausgestaltung, bei der das gesamte Kühlermodul mit Hilfe von seitli
chen Befestigungsvorsprüngen im Fahrzeug gehalten wird, die einteilig an
den Kühlmittelkästen vorgesehen sind, bedingt eine stabile Ausgestaltung,
zumindest des Kühlmittelkühlers mit entsprechenden Seitenteilen, weil die
ser Kühlmittelkühler sozusagen als Tragelement für den Ladeluftkühler dient.
Dies bedingt wegen der erforderlichen Stabilität auch eine relativ aufwendige
und schwere Ausführung der Kühlmittelkästen, insbesondere wenn diese
aus Kunststoff hergestellt werden sollen.
Eine Anordnung eines Wasserkühlers mit daran befestigtem Ladeluftkühler
ist durch die DE 43 32 919 A1 bekannt, eine Anordnung eines Kühlers an
einem Fahrzeugrahmen ist durch die JP 11-291 771 A bekannt, eine Verbin
dung eines Kondensators mit einem Kühler ist aus der JP 09-195 765 A be
kannt und ein Kühler nach dem Stand der Technik ist aus der DE 17 55 007
bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlermodul der eingangs
genannten Art so auszubilden, daß eine möglichst materialsparende und
damit relativ leichte Bauart bei gleicher Wirkungsweise entsteht.
Diese Aufgabe wird durch ein Kühlermodul mit den Merkmalen des An
spruchs 1 gelöst.
Durch diese Ausgestaltung entsteht ein stabiler Rahmen, der aber für die
beiden parallel angeordneten Kühler gemeinsam ist. Die jeweiligen Kühlmit
telkästen bzw. die Ladeluftkästen dienen sozusagen jeweils als Seitenteil für
den benachbarten Kühler, so daß auf diese Weise auf stabile und tragende
Seitenteile des Kühlmittelkühlers, aber auch des Ladeluftkühlers verzichtet
werden kann. Die Seitenteile dienen lediglich zur Abdeckung.
In Weiterbildung der Erfindung können die Ladeluftkästen an beiden Enden
mit Laschen versehen und mit diesen mit den Kühlmittelkästen verschraubt
sein. Diese Laschen können aus Stabilitätsgründen in einfacher Weise U-
förmig ausgebildet sein, wobei die jeweils einem der Kühlmittelkästen zuge
ordneten Laschen ein spiegelsymmetrisch zur Mittellängsachse des Kühl
moduls ausgebildetes Laschenpaar bilden.
In Weiterbildung der Erfindung kann dabei das erste der Laschenpaare mit
senkrecht zur Kühlem- oder -austrittsebene verlaufenden Schenkeln verse
hen und mit dem dazwischen liegenden Verbindungssteg mit einer Befesti
gungsstelle am Kühlmittelkasten verschraubt sein. Das zweite Laschenpaar
kann in einfacher Weise mit parallel zur Kühlereintritts- oder Kühleraustritt
sebene verlaufenden Schenkeln versehen sein, welche Befestigungsstellen
am Kühlmittelkasten beidseitig umgreifen und dort beispielsweise mit durch
gehenden Bolzen verschraubt sind.
Die Anordnung des Ladeluft- und Kühlmittelkühlers im Kühlermodul ermög
licht auch eine Ausbildung eines Fest- und eines Loslagers, über welche das
unterschiedliche Dehnungsverhalten von Ladeluft- und Kühlmittelkühler aus
geglichen werden kann.
In ganz besonders vorteilhafter Weise können bei dem neuen Kühlermodul
die Ladeluftkästen mit seitlich in Höhe des Schwerpunktes des Kühlermoduls
vorgesehenen Befestigungslaschen zur Anordnung im Fahrzeug versehen
sein. Diese Befestigungslaschen können als getrennten Bauteile ausgebildet
und an den Zu- bzw. Abführstutzen der Ladeluftkästen angebracht sein, an
einer Stelle also, wo die Ladeluftkästen sehr stabil gestaltet sind. Die Lade
luftkästen dienen dann zur Aufhängung des Kühlermoduls.
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Kühlermoduls nach der Erfin
dung in der Anströmrichtung der Fahrt- und Kühlluft gesehen und in
der Einbaulage im Fahrzeug,
Fig. 2 das Kühlermodul der Fig. 1 von der Fahrzeugseite aus im nicht ein
gebauten Zustand perspektivisch gesehen,
Fig. 3 eine perspektivische Teildarstellung des oberen Bereiches des
Kühlmoduls nach Fig. 1 und 2, und
Fig. 4 eine Teildarstellung des unteren Bereichs des Kühlmoduls nach Fig.
1 und 2.
Die Fig. 1 zeigt ein Kühlmodul 1, das aus einem Ladeluftkühler 2 und einem
Kühlmittelkühler 3 zusammengesetzt ist, die parallel zueinander angeordnet
und in bekannter Weise von Kühlluft durchströmt sind. Die Kühlluft strömt
dabei in Fig. 1 im Sinn des Pfeiles 4 gesehen zuerst durch den Ladeluftküh
ler 2 und dann durch den Kühlmittelkühler 3.
Wie die Fig. 1 erkennen läßt, sind die Abmessungen des Ladeluftkühlers 2
etwas kleiner als jene des Kühlmittelkühlers 3. Der Ladeluftkühler 2 besitzt
auf beiden Seiten je einen Ladeluftzu- bzw. Ladeluftabführkasten 5 bzw 6,
über die jeweils durch den Zuführstutzen 5a die zu kühlende Ladeluftt zu-
und durch den Abführstutzen 6a abgeführt wird. Die durch den Eintrittsstut
zen 5a eintretende Ladeluft wird dabei im Innenraum des Ladeluftkastens 5
auf Strömungskanäle verteilt, die senkrecht zu den Ladeluftkästen 5, 6 ver
laufen und zwischen sich, vorzugsweise mit Wellrippen besetzte Spalte be
lassen, durch welche die Kühlluft im Sinn des Pfeiles 4 hindurchtreten kann.
Die im einzelnen nicht dargestellten Strömungskanäle des Ladeluftkühlers 2
werden oben und unten durch je eine Abschlußblende 7 bzw. 8 abgedeckt.
Auch der Innenraum der Kühlluftkästen 5 und 6 endet im Bereich dieser Ab
schlußblenden 7 und 8.
Der parallel dazu angeordnette Kühlmittelkühler 3 besitzt einen oberen und
einen unteren Kühlmittelkasten 9 bzw. 10, zwischen denen ebenfalls in be
kannter Weise Strömungskanäle zur Durchführung des Kühlmittels einer
nicht gezeigten Verbrennungskraftmaschine verlaufen.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist der Kühlmittelkühler 3 von einer Lüfterhaube 11 ab
gedeckt, in deren kreisrunder Zarge 12 im Betrieb ein in Fig. 2 nicht gezeig
ter Lüfter umläuft. Der Kühlerblock des Kühlmittelkühlers 3 wird seitlich durch
Seitenteile 13 abgedeckt.
Wie die Figuren, insbesondere die Fig. 3 und 4 verdeutlichen, sind an den
äußeren Enden der Ladeluftkästen 5 und 6 jeweils Ansatzstücke in der Form
von U-förmigen Laschen 14 bzw. 15 vorgesehen, welche die Ladeluftkästen
5 bzw. 6 bis zu dem senkrecht zu den Ladeluftkästen 5 und 6 verlaufenden
Kühlmittelkästen 9 und 10 verlängern. Die Laschen 14 sind dabei sind dabei
so ausgebildet, daß die Schenkel 14a parallel zur durchströmenden Luft 4
und damit senkrecht zu der Ein- bzw. Austrittsebene von Ladeluftkühler 2
und Kühlmittelkühler 3 verlaufen. Der zwischen den Schenkeln 14a verlau
fende Verbindungssteg 14b liegt auf diese Weise etwa in einer mit der Ein
trittsebene des Kühlmittelkühlers 3 zusammenfallenden Ebene, und er ist
über Befestigungsschrauben 16 fest mit dem Kühlmittelkasten 9 verschraubt.
Die Laschen 15 liegen mit ihren Schenkeln 15a senkrecht zur Lufteintritts
richtung 4 ausgerichtet und damit in der gleichen Richtung, wie der Verbin
dungssteg 14b der Laschen 14. Die Laschen 15, die ebenso wie die La
schen 14 fest am äußeren Ende der Ladeluftkästen 5 bzw. 6 angebracht
sind, verlaufen, wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, schräg aus dem
Verlauf der Kontur von Ein- und Austrittsebene des Ladeluftkühlers heraus in
die entsprechenden Ebenen des parallel angeordneten Kühlmittelkühlers 3,
übergreifen die beiden Seitenflächen des Kühlmittelkastens 10 und sind mit
diesem beispielsweise über durchgehende Bolzen 20 fest verschraubt. Die
Laschen 14 und 15 sind dabei, wie auch die Figuren zeigen, spiegelsymme
trisch zur Mittellängsebene 21 des Kühlermoduls ausgebildet. Sie machen
die Montage des gesamten Kühlermoduls äußerst einfach. Die Kühlmittelkä
sten 9 und 10 des Kühlmittelkühlers bilden durch diese Ausgestaltung sozu
sagen die feste Verbindung der beiden Ladeluftkästen 5 und 6 an deren En
den und ergeben mit diesen Ladeluftkästen 5 und 6 einen stabilen Rahmen
für das gesamte Kühlermodul. Es ist aus diesem Grund nicht erforderlich,
daß die Seitenteile 13 des Kühlmittelkühlers 3 besonders stabil ausgebildet
sind. Sie können als Abdeckung ausgebildet werden. Gleiches gilt für die
seitlichen Abdeckungen 7 und 8 des Ladeluftkühlers.
Die Fig. 1 läßt schließlich noch erkennen, daß das Kühlermodul 1 mit Hilfe
von Befestigungslaschen 17 z. B. an Längsträgern 18 des Fahrzeugvorbaus
angebracht ist. Diese Befestigungslaschen 17 stehen dabei in fester Verbin
dung mit entsprechenden Anschlußstutzen 19 an den Ladeluftkästen 5 und
6. Diese Anschlußstutzen 19 sind dabei unmittelbar an den Zuführstutzen 5a
bzw. Abführstutzen 6a angebracht, an einer Stelle also, wo die insbesondere
aus Kunststoff hergestellten Ladeluftkästen durch die dort vorgesehenen
Hohlteilausbildungen besonders stabil sind.
Auch die Kühlmittelkästen 9 und 10 können aus Kunststoff hergestellt wer
den. Der Vorteil der Anordnung besteht insbesondere darin, daß die beiden
Kühlereinheiten zu einem gemeinsamen Rahmen zusammengefaßt sind, der
äußerst stabil ist, um die Aufhängung im Fahrzeug zu bewirken. In an sich
bekannter Weise sind dabei die Befestigungslaschen 17 in einem Bereich
angeordnet, der seitlich in Höhe des Schwerpunkts des Kühlermoduls liegt.
Da sie auch an den Zu- bzw. Abführstutzen für die Ladeluft angebracht sind,
können die im Betrieb des Ladeluftkühlers auftretenden relativ hohen Gas
kräfte unmittelbar aufgenommen und an den Fahrzeugteilen abgestützt wer
den, ohne daß größere Biegekräfte in das Kühlmodul eingeleitet werden.
Natürlich ist es ohne weiteres möglich, an den Verbindungsstellen zwischen
den Laschen 14 und 15 mit den zugeordneten Kühlmittelkästen jeweils in
bekannter Weise Los- und Festlager vorzusehen, um unterschiedliche Wär
medehnungen der beiden Kühler ausgleichen zu können.
Claims (7)
1. Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeu
ges, insbesondere eines Nutzfahrzeuges, mit einem Kühlmittelkühler
(3) und einem mit ihm verbundenen parallel dazu angeordneten
Ladeluftkühler (2), der mit zwei jeweils mit den Zu- oder Abführstutzen
(5a, 6a) für die Ladeluft ausgerüsteten Ladeluftkästen (5, 6) versehen
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Ladeluftkä
sten (5, 6) bis zu den Kühlmittelkästen (9, 10) des Kühlmittelkühlers
(3) geführt und fest mit diesen verbunden sind, wobei die Ladeluftkä
sten (5, 6) Laschen (15) als Ansatzstücke aufweisen und ein Laschen
paar jeweils aus zwei gegenüberliegenden Laschen (15) gebildet ist,
die aus dem Verlauf der Kontur der Ein- und Austrittsebene des
Ladeluftkühlers (2) heraus in die entsprechenden Ebenen des parallel
angeordneten Kühlmittelkühlers (3) geführt sind.
2. Kühlermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ladeluftkästen (5, 6) an beiden Enden mit Laschen (14, 15) versehen
und mit diesen mit den Kühlmittelkästen (9, 11) verschraubt sind.
3. Kühlermodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die La
schen (14, 15) u-förmig ausgebildet sind, wobei die jeweils einem der
Kühlmittelkästen (9 bzw. 10) zugeordneten Laschen (14, 15) ein spie
gelsymmetrisch zur Mittellängsachse (21) ausgebildetes Laschenpaar
bilden.
4. Kühlermodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das er
ste (14) der Laschenpaare mit senkrecht zur Kühlerein- oder austritt
sebene verlaufenden Schenkeln (14a) versehen und mit dem dazwi
schen liegenden Verbindungssteg (14b) mit einer Befestigungsstelle
am Kühlmittelkasten (9) verschraubt ist.
5. Kühlermodul nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Laschenpaar (15) mit parallel zur Kühlereintritts- oder aus
trittsebene verlaufenden Schenkeln (15a) versehen ist, die Befesti
gungsstellen am Kühlmittelkasten (10) beidseitig umgreifen und dort
verschraubt sind.
6. Kühlermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ladeluftkästen (5, 6) mit seitlich in Höhe des Schwerpunktes des
Kühlermoduls (1) vorgesehenen Befestigungslaschen (17) zur Anord
nung im Fahrzeug versehen sind.
7. Kühlermodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Be
festigungslaschen (17) als getrennte Bauteile ausgebildet und an den
Zu- und Abführstutzen (5a, 6a) der Ladeluftkästen (5, 6) angebracht
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10018001A DE10018001C2 (de) | 2000-04-11 | 2000-04-11 | Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10018001A DE10018001C2 (de) | 2000-04-11 | 2000-04-11 | Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10018001A1 DE10018001A1 (de) | 2001-10-25 |
DE10018001C2 true DE10018001C2 (de) | 2003-07-17 |
Family
ID=7638381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10018001A Expired - Lifetime DE10018001C2 (de) | 2000-04-11 | 2000-04-11 | Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10018001C2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1306637A1 (de) * | 2001-10-25 | 2003-05-02 | Deere & Company | Unterzusammenbau für ein Kühlerpaket |
US6817404B2 (en) | 2001-10-25 | 2004-11-16 | Deere & Company | Cooling package for agricultural combine |
DE10220544B4 (de) * | 2002-05-08 | 2014-05-22 | Behr Gmbh & Co. Kg | Befestigungselement für einen Wärmeübertrager |
DE10250334A1 (de) * | 2002-10-29 | 2004-05-19 | Modine Manufacturing Co., Racine | Wärmetauscheranordnung für Kraftfahrzeuge |
DE102004044872A1 (de) | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Behr Gmbh & Co. Kg | Befestigungsanordnung für einen Ladeluftkühler, insbesondere ein Kühlmodul |
DE102004053851A1 (de) * | 2004-11-04 | 2006-05-11 | Behr Industry Gmbh & Co. Kg | Befestigungssystem, insbesondere für einen Wärmetauscher |
DE102005004518A1 (de) | 2005-01-31 | 2006-10-12 | Behr Gmbh & Co. Kg | Ausgleichsbehälter für ein Kühlmittel für einen Kühlkreislauf, insbesondere für einen Niedertemperaturkreislauf für indirekte Ladeluftkühlung für einen Verbrennungsmotor, Kühlkreislauf, insbesondere Niedertemperaturkreislauf für indirekte Ladeluftkühlung für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Kühlung einer Heißkomponente, insbesondere eines Verbrennungsmotors |
DE102005040721A1 (de) * | 2005-08-27 | 2007-03-01 | Modine Manufacturing Co., Racine | Kühlmodul und elastisches Lager dafür |
SE528791C2 (sv) | 2005-11-30 | 2007-02-13 | Valeo Engine Cooling Ab | Kylaremodul |
FR2948754B1 (fr) * | 2009-08-03 | 2012-10-26 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Module d'echange de chaleur |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1755007A1 (de) * | 1968-03-21 | 1971-12-23 | Laengerer & Reich Kuehler | Wasserkuehler fuer Kraftfahrzeuge |
DE3918176A1 (de) * | 1989-06-03 | 1990-12-06 | Behr Gmbh & Co | Waermetauscher zur kuehlung des kuehlwassers und der ladeluft eines verbrennungsmotors |
DE4332919A1 (de) * | 1993-09-28 | 1995-05-04 | Valeo Motorkuehlsysteme Gmbh | Wasserkühler mit Ladeluftkühler |
JPH09195765A (ja) * | 1996-01-22 | 1997-07-29 | Daihatsu Motor Co Ltd | コンデンサの取付け構造 |
JPH11291771A (ja) * | 1998-04-07 | 1999-10-26 | Hino Motors Ltd | 冷却装置支持構造 |
-
2000
- 2000-04-11 DE DE10018001A patent/DE10018001C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1755007A1 (de) * | 1968-03-21 | 1971-12-23 | Laengerer & Reich Kuehler | Wasserkuehler fuer Kraftfahrzeuge |
DE3918176A1 (de) * | 1989-06-03 | 1990-12-06 | Behr Gmbh & Co | Waermetauscher zur kuehlung des kuehlwassers und der ladeluft eines verbrennungsmotors |
DE4332919A1 (de) * | 1993-09-28 | 1995-05-04 | Valeo Motorkuehlsysteme Gmbh | Wasserkühler mit Ladeluftkühler |
JPH09195765A (ja) * | 1996-01-22 | 1997-07-29 | Daihatsu Motor Co Ltd | コンデンサの取付け構造 |
JPH11291771A (ja) * | 1998-04-07 | 1999-10-26 | Hino Motors Ltd | 冷却装置支持構造 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 09195765 A.,In: Patent Abstracts of Japan * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10018001A1 (de) | 2001-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2504651B1 (de) | Saugrohr mit integriertem ladeluftkühler | |
EP1830048B1 (de) | Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler | |
DE102005028834B4 (de) | Montageträger mit rahmenförmigem Aufbau | |
DE10018001C2 (de) | Kühlermodul für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102006032205A1 (de) | Wärmetauscher mit Kupplungsanschluss und Kupplungsanschluss | |
DE3338466A1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen | |
DE102006048667A1 (de) | Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung | |
EP0115795A1 (de) | Wasser/Luft-Kühler für wassergekühlte Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Nutzfahrzeugen | |
DE60105254T2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Anordnung zum Kapseln einer Wärmetauschereinheit im Motorraum | |
WO2020120395A1 (de) | Batteriegehäuse sowie hybridfahrzeug mit einem solchen batteriegehäuse | |
DE19909672B4 (de) | Kühlmodul | |
DE10150052A1 (de) | Fahrgestell für Nutzfahrzeuge | |
DE19526286A1 (de) | Wärmeübertrager | |
EP1678456B1 (de) | Wärmeübertragermodul für ein kraftfahrzeug | |
EP0890810B1 (de) | Kraftfahrzeug mit Unterbodenwärmetauscher | |
DE19953785B4 (de) | Kühlermodul | |
DE4227565C1 (de) | Waermetauscher in einem kraftfahrzeug | |
DE4327213C2 (de) | Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge | |
AT508359B1 (de) | Behältnis für fluide betriebsmittel eines kraftfahrzeuges | |
EP1146210A2 (de) | Kastenförmige Kühlanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE10315095A1 (de) | Befestigungseinrichtung für einen Wärmeübertrager und Wärmeübertragungsbefestigung | |
DE19953786B4 (de) | Kühlmittelkühler mit einem Ausgleichsbehälter | |
DE3512891A1 (de) | Ladeluftkuehler fuer verbrennungskraftmaschinen | |
EP1635132A1 (de) | Befestigungsanordnung für einen Ladeluftkühler, insbesondere ein Kühlmodul | |
EP0822132A2 (de) | Frontendteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE Effective date: 20150304 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Effective date: 20150304 |
|
R071 | Expiry of right |