DE10014441A1 - Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss - Google Patents

Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss

Info

Publication number
DE10014441A1
DE10014441A1 DE10014441A DE10014441A DE10014441A1 DE 10014441 A1 DE10014441 A1 DE 10014441A1 DE 10014441 A DE10014441 A DE 10014441A DE 10014441 A DE10014441 A DE 10014441A DE 10014441 A1 DE10014441 A1 DE 10014441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
chain
drive
cycle
drive belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10014441A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10014441A priority Critical patent/DE10014441A1/de
Publication of DE10014441A1 publication Critical patent/DE10014441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/36Padlocks with closing means other than shackles ; Removable locks, the lock body itself being the locking element; Padlocks consisting of two separable halves or cooperating with a stud
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/08Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive
    • B62H5/12Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing the drive acting on the chain wheel or the chain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine mechanische Wegfahrsperre, mit der der Antrieb absolut abgesperrt wird, z. B. DOLLAR A a) bei Fahrräder, DOLLAR A b) bei Motorräder, DOLLAR A c) bei sonstigen Maschinen, die mit Ketten oder Zahnkeilriemen angetrieben werden. DOLLAR A Das Schloss (die mechanische Wegfahrsperre) kann von oben oder von unten (verkehrt herum) in die Kette/den Zahnkeilriemen eingehakt werden. Dadurch ist eine flexible Verwendung der mechanischen Wegfahrsperre gewährleistet. DOLLAR A Der Diebstahl eines mit dieser Methode gesicherten Farrades/Motorrades oder einer Maschine mit Keilriemen/Ketten-Antrieb, wird erheblich erschwert und erfordert mehr Zeitaufwand. DOLLAR A Um die mechanische Wegfahrsperre kriminell überwinden zu können, müsste die Kette/der Zahnkeilriemen durchgeschnitten werden, damit der "Sekundeneffekt" des Diebstahls/die unberechtigte Benützung eines Farrades/Motorrades/einer Maschine ausgenützt werden könnte. Dadurch wäre jedoch der Antrieb ausgeschaltet und man könnte zum Beispiel mit einem Motorrad nicht wegfahren. Meine Erfindung verhindert also das "schnelle knacken eines begehrten Objektes". DOLLAR A Durch die 2 Stifte, die in dem Keilriemen/die Kette einhaken, kann man sich das Schloss zum Aufbrechen (knacken) auch nicht zurechtrücken. DOLLAR A Zur Diebstahls-Absicht/unberechtigtes Benützen eines Objektes müsste direkt das Schloss (Schlüsselloch) aufgebrochen werden. Das Durchtrennen eines integrierten Stahlseiles genügt also nicht, um dadurch den Diebstahl schon vollenden zu können...

Description

Das Absperrschloss (die mechanische Wegfahrsperre) kann von oben oder von unten (verkehrt herum) in den Antriebszahnkeilriemen/in die Antriebskette eingehakt werden. Dadurch ist eine flexible Verwendung der mechanischen Wegfahrsperre gewährleistet.
Der Diebstahl eines mit dieser Methode gesicherten Fahrrades/Motorrades/Fahrzeuges Maschine mit Zahnkeilriemenantrieb/Kettenantrieb wird erheblich erschwert und erfordert mehr Zeitaufwand. Um die mechanische Wegfahrsperre kriminell überwinden zu können, müsste ggf. der Antriebszahnkeilriemen/die Antriebskette durchgeschnitten werden, damit der "Sekundeneffekt" des Diebstahls/die unberechtigte Benützung eines Objektes ausgenützt werden könnte. Die Erfindung verhindert also das "Schnelle Aufbrechen eines begehrten Objektes".
Durch die 2 Stifte, die in den Antriebszahnkeilriemen/die Antriebskette einhaken, kann man sich das Schloss zum Aufbrechen (knacken) auch nicht zurechtrücken. Zur Diebstahls-Absicht/unberechtigten Benützung eines Objektes müsste direkt das Schloss (Schlüsselloch) aufgebrochen werden. Das Durchtrennen eines integrierten Stahlseiles genügt also nicht, um dadurch den Diebstahl schon vollenden zu können.
Die mechanische Wegfahrsperre kann in verschiedenen Größen sowohl selbsttätig wirken, als Absperrung nur des Zahnkeilriemens/der Antriebskette und in Verbindung mit einem herkömmlich integrierten Ringschloss (siehe Zeichnung Fig. 1 und Fig. 2). Erläuterungen zu Zeichnung Fig. 1
Absperrschloss für Antriebszahnkeilriemen
1 Aussparung für den Zahnkeilriemen
2 Stifte, die in die Lücken des Zahnkeilriemens eingreifen
3 Schließmechanismus und Gegenstuck
4 Gelenk zum Schließen des Absperrschlosses
5 Schloss-Schlüssel
6 Abnehmbares Stahlseil oder Kette
7 Antriebszahnkeilriemen
Das Absperrschloss muss in verschiedenen Großen hergestellt werden
Erläuterungen zu Zeichnung Fig. 2
Absperrschloss für Antriebskette
1 Aussparung für die Antriebskette
2 Stifte, die in die Lücken der Antriebskette eingreifen
3 Schließmechanismus und Gegenstuck
4 Gelenk zum Schließen des Absperrschlosses
5 Schloss-Schlussel
6 Abnehmbares Stahlseil oder Kette
7 Antriebskette
Das Absperrschloss muss in verschiedenen Großen hergestellt werden.

Claims (2)

1. Das Absperrschloss wird bei Fahrrädern/Motorrädern/sonstigen Fahrzeugen/Maschinen
  • a) in den Antriebszahnkeilriemen oder
  • b) in die Antriebskette
    eingehakt und abgesperrt und ist
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Absperrschloss wie eine mechanische Wegfahrsperre direkt auf den Antrieb einwirkt.
2. Beim Aufbruch des Schlosses ist mit der Beschädigung/dem Abriß des Antriebs­ zahnkeilriemens oder der Antriebskette zu rechnen, so dass das betreffende Diebstahlsobjekt nicht weggefahren werden könnte. Es müsste geschoben, getragen oder aufgeladen werden.
DE10014441A 2000-03-23 2000-03-23 Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss Withdrawn DE10014441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014441A DE10014441A1 (de) 2000-03-23 2000-03-23 Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014441A DE10014441A1 (de) 2000-03-23 2000-03-23 Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10014441A1 true DE10014441A1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7636057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014441A Withdrawn DE10014441A1 (de) 2000-03-23 2000-03-23 Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10014441A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924401A1 (fr) * 2007-12-04 2009-06-05 Hugues Castarede Dispositif antivol pour tout vehicule dont la transmission est assuree par chaine ou courroie, particulierement adapte aux velos et motos
DE202016001370U1 (de) 2016-02-25 2016-04-25 Richard Wölfel Mechanische Wegfahrsperre für Fahrzeuge mit Kraftübertragungskette

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019354A (en) * 1976-02-09 1977-04-26 The Raymond Lee Organization, Inc. Motorcycle chain lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019354A (en) * 1976-02-09 1977-04-26 The Raymond Lee Organization, Inc. Motorcycle chain lock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924401A1 (fr) * 2007-12-04 2009-06-05 Hugues Castarede Dispositif antivol pour tout vehicule dont la transmission est assuree par chaine ou courroie, particulierement adapte aux velos et motos
DE202016001370U1 (de) 2016-02-25 2016-04-25 Richard Wölfel Mechanische Wegfahrsperre für Fahrzeuge mit Kraftübertragungskette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650539A1 (de) Tragbares Motorwerkzeug in Modulbauweise
ES2043497A2 (es) Candado protegido reenclavable.
DE10014441A1 (de) Zahn-Keilriemen- und Kettenschloss
US1475863A (en) Pedal lock
EP0841139A3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffteilen
ATE397539T1 (de) Verfahren zum betreiben eines fortbewegungsmittels und entsprechende vorrichtung
DE2454337A1 (de) Diebstahlsicheres befestigungselement mit gewinde
DE3344169T1 (de) Radschloß
DE58906198D1 (de) Vorrichtung zum Vorwählen und Schalten eines Kraftfahrzeug-Gangschaltgetriebes.
DE202007009123U1 (de) Diebstahlschutz für Fahrräder und Motorräder
US5845381A (en) Apparatus for explosive removal of tapered keys
US1837683A (en) Spare tire and wheel lock
DE4019199A1 (de) Fahrrad-diebstahlsicherung
CN212176862U (zh) 一种双解锁型链式训练手铐
AU2018101989A4 (en) Improved automotive oil filter wrench
US1996589A (en) Apparatus
JP3086187B2 (ja) 立坑ケーシングの圧入装置
GB148715A (en) Improvements in means for extracting the rivets of the driving chains of bicycles, motor cycles, motor road vehicles and the like
US7036199B1 (en) Taper key removal apparatus
DE804408C (de) Diebstahlsicherung fuer die Luftpumpe von Fahrraedern o. dgl.
DE20111644U1 (de) Bohrmaschine für Netz- und Akkubetrieb
DE602005019836D1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden einer Hubeinrichtung mit einem Werkzeug
US1360675A (en) Steering-post lock
CN2246684Y (zh) 防盗窨井盖
CN2688832Y (zh) 一种锁具

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal