DE10011801A1 - Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen

Info

Publication number
DE10011801A1
DE10011801A1 DE10011801A DE10011801A DE10011801A1 DE 10011801 A1 DE10011801 A1 DE 10011801A1 DE 10011801 A DE10011801 A DE 10011801A DE 10011801 A DE10011801 A DE 10011801A DE 10011801 A1 DE10011801 A1 DE 10011801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
determined
vehicle
variables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10011801A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011801B4 (de
Inventor
Helmut Fennel
Michael Latarnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10011801.1A priority Critical patent/DE10011801B4/de
Priority to EP00910851A priority patent/EP1163134A1/de
Priority to JP2000605465A priority patent/JP2002539030A/ja
Priority to PCT/EP2000/002347 priority patent/WO2000055021A1/de
Priority to US09/936,638 priority patent/US6901789B1/en
Publication of DE10011801A1 publication Critical patent/DE10011801A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011801B4 publication Critical patent/DE10011801B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/90Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using a simulated speed signal to test speed responsive control means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/10ABS control systems
    • B60T2270/14ABS control systems hydraulic model

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen für die Viskosität oder Temperatur einer Bremsflüssigkeit eines Fahrzeugs über einen vorgegebenen zeitlich begrenzten Druckaufbau in mindestens einem definierten Abschnitt eines Bremskreises und Erfassen eines Druckes in dem Abschnitt und/oder einer Zeit, die für den Aufbau des einen Druckes benötigt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Kenn­ größen für die Viskosität und/oder Temperatur einer Brems­ flüssigkeit eines Fahrzeugs.
Bekanntlich ist die Viskosität einer Bremsflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit in hohem Maße temperaturabhängig. Die hohe Viskosität bei niedriger Flüssigkeitstemperatur, näm­ lich bei tiefer Temperatur z. B. unterhalb -10 Grad C, in der Startphase eines Kraftfahrzeugs, beeinträchtigt die Regel­ barkeit des Bremsdruckes einer geregelten hydraulischen Bremsanlage. Problematisch ist, wenn Bremsflüssigkeit, bei­ spielsweise im Rahmen einer Fahrstabilitätsregelfunktion, d. h. ohne Beeinflussung durch den Fahrer, besonders schnell von dem Bremsflüssigkeitsreservoir zu einer Radbremse verla­ gert werden soll. Bei sinkenden Temperaturen steigt die Vis­ kosität der Bremsflüssigkeit überproportional an. Dies führt bei sehr niedrigen Temperaturen dazu, dass die Bremsflüssig­ keit nicht schnell genug angesaugt werden kann, wobei noch hinzu kommt, dass mit steigender Viskosität der Druckverlust in der Rohrleitung zunimmt. Diese Hemmnisse führen zu einem verlangsamten Bremseneingriff. Bei einer Fahrstabilitätsre­ gelung besteht allerdings die generelle Anforderung, einen schnellen Bremseingriff zu bewirken. Zur Lösung des Problems wurden bereits Einrichtungen vorgeschlagen, die eine Hilfs­ druckquelle bzw. eine Vorladepumpe vorsehen (WO 96/20102). Weil dies mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist, nimmt man zunehmend von diesen Einrichtungen Abstand.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Funkti­ on einer hydraulischen Fahrzeug-Bremsanlage mit all ihren Teilfunktionen, wie Antiblockierfunktion, Antriebsschlupf­ funktion und Fahrstabilitätsfunktion bei allen, auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen mit geringem Aufwand zu ge­ währleisten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Vorteilhaft wird das Verfahren bei einem fahrdynamischen Re­ gelsystem eingesetzt, das dazu dient, den Fahrer eines Fahr­ zeugs bei kritischen Fahrsituationen zu unterstützen. Mit Fahrzeug ist in diesem Zusammenhang ein Kraftfahrzeug mit vier Rädern gemeint, welches mit einer hydraulischen Brems­ anlage ausgerüstet ist. In der hydraulischen Bremsanlage kann mittels eines pedalbetätigten Hauptzylinders vom Fahrer ein Bremsdruck aufgebaut werden. Jedes Rad besitzt eine Bremse, welchem mindestens jeweils ein Einlassventil und ein Auslassventil zugeordnet ist. Über die Einlassventile stehen die Radbremsen mit dem Hauptzylinder in Verbindung, während die Auslassventile zu einem drucklosen Behälter bzw. Nieder­ druckspeicher führen. Schließlich ist noch eine Hilfs­ druckquelle, in der Regel ein Motor-Pumpen-Aggregat, vorhan­ den, welche auch unabhängig von der Stellung des Bremspedals einen Druck in den Radbremsen aufzubauen vermag. Die Ein­ lass- und Auslassventile sind zur Druckregelung in den Rad­ bremsen elektromagnetisch betätigbar. Zur Erfassung von fahrdynamischen Zuständen sind vier Drehzahlsensoren, pro Rad einer, ein Giergeschwindigkeitssensor, ein Querbeschleu­ nigungssensor, ein Lenkwinkelsensor und mindestens ein Drucksensor für den vom Bremspedal mittelbar oder unmittel­ bar erzeugten Bremsdruck vorhanden. Ein elektronisches Re­ gelsystem, das üblicherweise zusammen mit einem die Ventile und Pumpe aufnehmenden Hydraulikblock eine Baueinheit bildet und an dessen einen Seite der Pumpenmotor angeordnet ist, regelt die fahrdynamischen Fahrzustände des Fahrzeugs bei instabiler Fahrt. Die Funktion der Fahrstabilitätsregelung besteht also darin, innerhalb der physikalischen Grenzen in kritischen Situationen dem Fahrzeug das vom Fahrer gewünsch­ te Fahrzeugverhalten zu verleihen.
Bei ESP-Regelsystemen (ESP = elektronisches Stabilitätspro­ gramm) wird aus der ermittelten Instabilität des Fahrzeugs eine radindividuelle Druckanforderung berechnet, die notwen­ dig ist, um das Fahrzeug wieder auf den vom Fahrer gewünsch­ ten Kurs zu bringen. Dabei sorgt eine Giermomentenregelung für stabile Fahrzustände beim Durchfahren einer Kurvenbahn. Zur Giermomentenregelung kann auf unterschiedliche Fahrzeug- Referenzmodelle zurückgegriffen werden, beispielsweise auf das Einspur-Modell. Bei den ESP-Regelsystemen werden stets Eingangsgrößen, welche aus dem vom Fahrer gewünschten Weg resultieren (beispielsweise dem Lenkradwinkel, der Geschwin­ digkeit u. dgl.) der Fahrzeug-Modellschaltung zugeführt, wel­ che aus diesen Eingangsgrößen und für das Fahrverhalten des Fahrzeugs charakteristischen Parametern aber auch durch Ei­ genschaften der Umgebung vorgegebene Größen (Reibwert der Fahrbahn, Fahrbahnneigung) ein Soll-Wert für die Gierrate bestimmt, die mit der gemessenen tatsächlichen Gierrate ver­ glichen wird. Die Gierratendifferenz wird mittels eines sog. Giermomentenreglers - oder genauer - einem Giermoment- Regelgesetz, in ein Giermoment umgerechnet, welches die Ein­ gangsgröße einer Verteilungslogik bildet. Die Verteilungslo­ gik selbst bestimmt in Abhängigkeit von einem Bremsdruckmo­ dell, den an den einzelnen Radbremsen aufzubringenden Bremsdruck. Die Ansteuerung der Ein- und Auslassventile er­ folgt dabei über eine Drucksteuerung, die in Abhängigkeit von der im Druckmodell nachgebildeten realen Druckaufbau- und Druckabbaucharakteristik in den Radbremsen, Druckgrößen in Ventilschaltsignale umrechnet. Das Druckmodell empfängt hierzu benötigte Eingangsgrößen und bildet daraus sowie nach Maßgabe von Systemparametern den in der Bremse herrschenden Druck nach. Insbesondere kann das Druckmodell die Steuersi­ gnale empfangen, die den Bremsdruck an der jeweils betrach­ teten Bremse beeinflussen, also beispielsweise Signale für die Einlassventile, die Auslassventile, für die Hydraulik­ pumpe oder ähnliches. Aus diesen Signalen sowie aus System­ Parameters (beispielsweise Leitungsquerschnitte, Schaltcha­ rakteristika usw.) kann das Druckmodell den Druck in den Radbremsen parallel zum Aufbau des Raddrucks nachbilden, so dass durch Ausgabe des' so anhand des Druckmodells ermittel­ ten Drucks der Regelkreis geschlossen werden kann.
Eine Schwierigkeit bestehender Systeme liegt darin, den Ein­ fluss schwankender Temperaturen zu berücksichtigen. Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Viskosität der Bremsflüs­ sigkeit. Damit ändert sich eine in das Druckmodell bei der Nachbildung des Raddrucks eingehende Eingangsgröße, die Pum­ penförderleistung bzw. das Fördervolumen, die bzw. das sich in Abhängigkeit von der temperaturabhängigen Viskosität der Bremsflüssigkeit erhöht oder verringert.
Um Abweichungen zwischen dem im Druckmodell nachgebildeten Raddruck und dem tatsächlichen Raddruck zu vermeiden, wäre eine Anpassung der im Druckmodell abgelegten bzw. der dem Druckmodell zur Verfügung gestellten Parameter, insbesondere des Pumpenfördervolumens, wünschenswert.
Eine erste erfindungsgemäße Ausbildung schlägt daher ein Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen für die Viskosität und/oder Temperatur einer Bremsflüssigkeit eines Fahrzeugs über einen zeitlich vorgegebenen begrenzten Druckaufbau in mindestens einem definierten Abschnitt eines Bremskreises und ein Erfassen eines Drucks in dem Abschnitt und/oder ei­ ner Zeit, die für den Aufbau des einen Druckes benötigt wird, vor. Zum Druckaufbau des Messdruckes wird das Um­ schaltventil geöffnet und das Einlassventil geschlossen. Über die Ansteuerung der Pumpe wird Druckmittel von dem Hauptzylinder in die Bremsleitung gefördert. Das Trennventil ist während der Druckmittelförderung geschlossen. Erfin­ dungsgemäß wird nach einer vorgegebenen Zeitspanne das Trennventil geöffnet und der durch den Druckaufbau erzeugte Messdruck (Druckimpuls) zwischen dem Einlassventil, welches geschlossen ist, und dem Hauptzylinder erzeugt. Da das in dem Messabschnitt angeordnete Trennventil während der Erfas­ sung des Druckes geöffnet ist, kann ein zwischen dem Um­ schaltventil und dem Trennventil in der Bremsleitung vor dem Hauptbremszylinder angeordneter Drucksensor den temperatur­ abhängigen Messdruck erfassen. Der aus dem Staudruck ermit­ telte Temperaturwert der Bremsflüssigkeit wird dem Druckmo­ dell als Eingangsgröße für die Nachbildung der tatsächlichen Bremsdrücke zugeführt. Die Kenngrößen für die Viskosität bzw. Temperatur können dabei aus dem zeitlichen Verlauf und/oder der Höhe des gemessenen Druckes in dem definierten Abschnitt des Bremskreises bestimmt werden.
Mittels der dem Bremsdruckmodell zur Verfügung gestellten Kenngrößen werden im Druckmodell berechnete oder eingegebene bzw. abgelegte Parameter, wie z. B. die Pumpenförderleistung sowie von den Parametern abgeleitete Werte, wie z. B. Ventil­ schaltzeiten entsprechend der bestimmten Kenngrößen für die Viskosität bzw. Temperatur der Bremsflüssigkeit modifiziert oder korrigiert. In Abhängigkeit von den aus den Messdruck­ werten abgeleiteten Temperaturwerten wird die im Druckmodell abgelegte Pumpenförderleistung korrigiert und damit die Druckaufbau- und Druckabbaukurven modifiziert, mittels denen die tatsächlichen Raddrücke nachgebildet werden. In Folge der veränderten Druckaufbau- und Druckabbaukurven des Druck­ modells werden bei höherer Viskosität der Bremsflüssigkeit, insbesondere unterhalb einer Temperatur von -10°C, bei­ spielsweise bei -15°C, die Ventile der Bremsanlage beim Bremsdruckaufbau z. B. länger angesteuert. Damit erreicht der tatsächliche Raddruck den von der Fahrdynamikregelung ange­ forderten Bremsdruck zeitlich früher.
Nach einer weiteren Ausbildung des Verfahrens wird die Zeit bis zum Beginn eines Druckanstiegs bzw. bis zum Erreichen eines Grenzwertes ermittelt, die ab dem Messdruckaufbau ver­ geht und in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitspanne die Kenngröße für die Viskosität bzw. Temperatur bestimmt. Die Zeitermittlung kann dabei mit dem Schaltsignal des Trennven­ tils ausgelöst werden. Dieser Ermittlung der Temperatur bzw. Viskosität der Bremsflüssigkeit über den zeitlichen Verlauf des Messdrucks liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit einer Bremsflüssigkeit bei Normaltemperatur (bis ca. -10°C Brems­ flüssigkeitstemperatur) und damit niedriger Viskosität, der Messdruckaufbau zu einem früheren Zeitpunkt ermittelt werden kann, als bei tiefer Temperatur (ab ca. -10°C Bremsflüssig­ keitstemperatur) und damit hoher Viskosität. Der Druckan­ stieg bei tiefer Temperatur findet also zu einem späteren Zeitpunkt statt als die Ermittlung des Messdrucks in einem vorgegebenen Normaltemperaturbereich. Dabei kann die ermit­ telte Zeitspanne ein direktes Maß für die Viskosität bzw. Temperatur der Bremsflüssigkeit sein oder über einen Ver­ gleich mit in Tabellen oder Kennlinien abgelegten Größen be­ stimmt werden.
Nach einer weiteren Ausbildung wird der maximale Druck der Bremsflüssigkeit erfasst. Dem erfindungsgemäßen Ausführungs­ beispiel liegt dabei die Überlegung zugrunde, dass der mit einem Bremsflüssigkeitsbehälter verbundene Hauptzylinder im Bremsflüssigkeitskreis einen Widerstand darstellt, vor dem sich ein Staudruck ausbildet und der bei tiefer Temperatur zu einem maximal höheren Bremsflüssigkeitsdruck in dem be­ trachteten Abschnitt des Bremskreises führt als bei geringe­ rer Umgebungs- bzw. Außentemperatur und damit geringerer Viskosität der Bremsflüssigkeit.
Die Erfindung schlägt weiterhin vor, den Druckverlauf über der Zeit zu erfassen oder die Zeit bis zum Beginn des Druck­ anstieges (wie vorstehend beschrieben) und den maximalen Druck (wie vorstehend beschrieben) bzw. den Druckverlauf nach Einschalten der die Bremsflüssigkeit fördernden Pumpe oder dem Öffnen des Trennventils zu erfassen und in Abhän­ gigkeit von vorher im Bremsdruckmodell abgelegten Grenzwer­ ten bzw. Grenzwertkurven oder Tabellen bzw. Kennlinien oder Modellen die Kenngrößen für die Viskosität oder Temperatur der Bremsflüssigkeit zu bestimmen.
Zur Bestimmung von Kenngrößen für die Viskosität oder Tempe­ ratur der Bremsflüssigkeit wird vorgeschlagen, dass man ins­ besondere kurz nach dem Start des Fahrzeugs das Umschaltven­ til öffnet, das bzw. die Einlassventil(e) schliesst und die Pumpe für eine vorgegebene kurze Zeit aktiviert, das Um­ schaltventil der Radbremsen dann schließt, das Trennventil öffnet und die Signale des unmittelbar vor dem Hauptzylinder in der Bremsleitung angeordneten Drucksensors in dem Regel­ system auswertet. Die aus dem zeitlichen Verlauf der gemes­ senen Druckwerte gebildeten Kenngrößen werden in einer Aus­ werteeinheit des Fahrdynamikreglers, die Bestandteil des Bremsdruckmodells sein kann, abgelegt und dienen zur Modifi­ kation der im Druckmodell abgelegten Pumpenförderleistung.
Selbstverständlich kann auch nur der zeitliche Verlauf oder der Druckverlauf in dem betrachteten Abschnitt für die Be­ stimmung von Kenngrößen herangezogen werden, wobei der je­ weils andere Parameter Plausibilitätsbetrachtungen zugrunde gelegt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Schaltung zur Bestimmung der Kenngrößen.
Fig. 2a ein Motorspannungs-/Zeit-Diagramm.
Fig. 2b ein Druck-/Temperatur-Diagramm.
Fig. 3 die Abhängigkeit der Pumpenförderleistung von der Temperatur der Bremsflüssigkeit.
Zur Bestimmung von Kenngrößen für die Viskosität oder Tempe­ ratur der Bremsflüssigkeit wird vorgeschlagen, dass man ins­ besondere kurz nach dem Start des Fahrzeugs das Umschaltven­ til 17 öffnet, das Einlassventil 11 schliesst und die Pumpe 10 für eine vorgegebene kurze Zeit aktiviert und Druckmittel aus dem Hauptzylinder 12 in die Bremsleitung fördert. Zum Ermitteln des Messdruckes wird das Umschaltventil 17 ge­ schlossen und das Trennventil 16 geöffnet und die Signale des unmittelbar vor dem Hauptzylinder 12 in der Bremsleitung angeordneten Drucksensors 13 in dem elektronischen Regelsy­ stem 14 auswertet. Die in Fig. 1 dargestellte hydraulische Schaltung bildet einen Teilbereich eines bekannten Brems­ kreises ab, in dem der Bremskraftverstärker mit 15, das Trennventil mit 16 und das Umschaltventil mit 17 bezeichnet ist. Ein bekannter Bremskreis ist in der DE 196 48 596 dar­ gestellt, der Bestandteil der vorliegenden Beschreibung ist. Fig. 2a und 2b zeigen den zeitlichen Verlauf (Fig. 2b) der Bremsflüssigkeit in Abhängigkeit von dem Motorspannungs­ puls. Wie die Druckkurven der Fig. 2b zeigen, ergeben sich bei Ansteuerung des Motors der Pumpe 10 mittels eines Impul­ ses 20 Abhängigkeiten von der Temperatur oder Viskosität im Druckverlauf des mit dem Drucksensor 13 gemessenen Messdruckes im definierten Abschnitt des Bremskreises, der zwischen geschlossenem Einlassventil 13, offenem Trennventil 16, ge­ schlossenem Umschaltventil 17 und Hauptzylinder gebildet ist. Die Druckkurve 18 repräsentiert einen Druckverlauf bei tiefen Temperaturen, die Druckkurve 19 bei normalen Tempera­ turen. Der Zeitpunkt des Druckaufbaus liegt bei tiefen Tem­ peraturen später, zum Zeitpunkt T1, und führt zu einem grö­ ßeren maximalen Staudruck P1. Bei Temperaturen bis -10 Grad liegt der Zeitpunkt des Druckaufbaus früher, nämlich zum Zeitpunkt T0 und führt zu einem geringeren maximalen Stau­ druck P0. Über den zeitlichen Verlauf und/oder die Höhe des gemessenen Druckwertes werden Kenngrößen gebildet, die die Temperatur der Bremsflüssigkeit wiedergeben. Diese Kenngrö­ ßen werden in dem Druckmodell abgelegt und dienen zur Modi­ kation der im Druckmodell gebildeten Druckaufbau- oder Druckabbaukennlinien über die Modifikation der Pumpenförder­ leistung. Die in dem Druckmodell des Reglers 14 abgelegte Pumpenförderleistung kann in Abhängigkeit von der über den Messdruck ermittelten Temperatur der Bremsflüssigkeit oder von einem Temperatur-Schwellenwert unter Einbeziehung von Korrekturfaktoren modifiziert werden. Fig. 3 zeigt den Zu­ sammenhang der von der Temperatur der Bremsflüssigkeit und damit der Viskosität beeinflussten Pumpenförderleistung.
Fällt die Temperatur der Bremsflüssigkeit unter -10°C, nimmt die Leistung der Pumpe nahezu proportional zur Temperatur ab. Selbstverständlich kann das Verfahren auch bei anderen, z. B. nichtlinearen Abhängigkeiten zwischen Pumpenförderlei­ stung und Temperatur der Bremsflüssigkeit eingesetzt werden.
Der im Druckmodell nachgebildete Raddruck wird an den tat­ sächlich in den Radbremsen eingesteuerten Bremsdruck über beispielsweise die Veränderungen von Ventilschaltsignalen angepasst.

Claims (7)

1. Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen für die Viskosi­ tät und/oder Temperatur einer Bremsflüssigkeit eines Fahrzeugs über einen vorgegebenen zeitlich begrenzten Druckaufbau in mindestens einem definierten Abschnitt eines Bremskreises und Erfassen eines Drucks in dem Ab­ schnitt und/oder einer Zeit, die für den Aufbau des ei­ nen Druckes benötigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit bis zum Beginn des Druckanstiegs ab dem Druck­ aufbau über erfasste Druckwerte und/ oder Schaltsignale, die einen Druckaufbau auslösen, ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass der maximale Druck ermittelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Druckverlauf über der Zeit ermit­ telt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Druckverlauf oder eine Druckgröße nach Einschalten einer die Bremsflüssigkeit fördernden Pumpe oder Öffnen eines Ventils ermittelt wird.
6. Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahr­ zeugs, bei der die im wesentlichen durch die gewünschte Fahrbahn bestimmten Eingangsgrößen (Lenkwinkel Δ, Fahr­ zeug-Referenzgeschwindigkeit VRef) aufgrund eines durch Rechengrößen festgelegten Fahrzeugmodells in den Soll- Wert einer Gierwinkelgröße umgerechnet und diese mit dem mittels Sensoren gemessenen Ist-Wert der Gierwinkelgröße verglichen wird, wobei der festgestellte Differenzwert einem Regelgesetz zugeführt wird, in dem eine Drehmo­ mentgröße (M) berechnet wird, welche zur Festlegung von Druckgrößen dient, die über Radbremsen des Fahrzeugs ein Zusatzgiermoment erzeugen, welches die gemessene Gier­ winkelgröße zu der errechneten Gierwinkelgröße hinführt, dadurch gekennzeichnet, dass diese Druckgrößen (Solldruck) mit in einem Druckmodell ermittelten Druck­ größen verglichen werden und diese im Druckmodell ermit­ telten Druckgrössen in Abhängigkeit von den nach einem der Ansprüche 1 bis 5 bestimmten Kenngrößen modifiziert bzw. gewichtet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die modifizierten bzw. gewichteten Druckgrößen in Ven­ tilschaltsignale umgeformt werden und in Abhängigkeit von den Signalen Bremsventile der Radbremsen angesteuert werden.
DE10011801.1A 1999-03-17 2000-03-14 System zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs Expired - Lifetime DE10011801B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011801.1A DE10011801B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 System zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
EP00910851A EP1163134A1 (de) 1999-03-17 2000-03-16 Verfahren zum bestimmen von kenngrössen
JP2000605465A JP2002539030A (ja) 1999-03-17 2000-03-16 パラメータ決定方法
PCT/EP2000/002347 WO2000055021A1 (de) 1999-03-17 2000-03-16 Verfahren zum bestimmen von kenngrössen
US09/936,638 US6901789B1 (en) 1999-03-17 2000-03-16 Method for determining parameters

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911788.8 1999-03-17
DE19911788 1999-03-17
DE10011801.1A DE10011801B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 System zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011801A1 true DE10011801A1 (de) 2001-02-15
DE10011801B4 DE10011801B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=7901225

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011796A Expired - Fee Related DE10011796B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 Verfahren und Anordnung zum Bestimmen der Kenngrößsen
DE10011801.1A Expired - Lifetime DE10011801B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 System zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE10012041A Expired - Lifetime DE10012041B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011796A Expired - Fee Related DE10011796B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 Verfahren und Anordnung zum Bestimmen der Kenngrößsen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10012041A Expired - Lifetime DE10012041B4 (de) 1999-03-17 2000-03-14 Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10011796B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003018379A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches bremssystem und verfahren zum beeinflussen eines hydraulischen bremssystems
DE102012016591A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Temperaturermittlungsverfahren in einer Hydraulikanordnung
CN109017739A (zh) * 2017-06-08 2018-12-18 罗伯特·博世有限公司 用于确定在压力介质回路中的压力介质的粘度的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220308A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Überprüfen der Funktionalität eines Bremssystems und Bremssystem
US11358576B2 (en) * 2019-10-25 2022-06-14 Caterpillar Inc. Brake power derating

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603909A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19920448A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Toyota Motor Co Ltd Unterdrucksteuervorrichtung für einen Bremskraftverstärker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014314A1 (de) 1990-05-04 1991-12-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ueberwachung des bremsentlueftungszustands
DE4431045C2 (de) * 1994-09-01 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Sensoranordnung zur gemeinsamen Messung zweier Größen
DE4446525A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE19648596A1 (de) 1996-11-23 1998-05-28 Teves Gmbh Alfred Vefahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremnsanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603909A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19920448A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Toyota Motor Co Ltd Unterdrucksteuervorrichtung für einen Bremskraftverstärker

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003018379A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches bremssystem und verfahren zum beeinflussen eines hydraulischen bremssystems
DE10237463B4 (de) 2001-08-24 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Beeinflussen eines hydraulischen Bremssystems
DE102012016591A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Temperaturermittlungsverfahren in einer Hydraulikanordnung
DE102012016591B4 (de) * 2012-08-16 2016-01-14 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Temperaturermittlungsverfahren in einer Hydraulikanordnung
EP2698548A3 (de) * 2012-08-16 2016-03-02 GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Temperaturermittlungsverfahren in einer Hydraulikanordnung
US9759205B2 (en) 2012-08-16 2017-09-12 GETRAG Getriebe—und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG Temperature detection method in a hydraulic arrangement
CN109017739A (zh) * 2017-06-08 2018-12-18 罗伯特·博世有限公司 用于确定在压力介质回路中的压力介质的粘度的方法
CN109017739B (zh) * 2017-06-08 2022-04-15 罗伯特·博世有限公司 用于确定在压力介质回路中的压力介质的粘度的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10012041B4 (de) 2012-01-26
DE10011796B4 (de) 2009-05-28
DE10012041A1 (de) 2000-12-07
DE10011801B4 (de) 2018-09-13
DE10011796A1 (de) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163134A1 (de) Verfahren zum bestimmen von kenngrössen
EP2580095A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems für kraftfahrzeuge
EP2928737B1 (de) Verfahren zur regelung der fahrdynamik
DE4340921A1 (de) Fahrdynamikregelsystem
EP2004460B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
DE19914403A1 (de) Bremssystem und Verfahren zur Steuerung und/oder Überwachung einer Pumpe eines Bremssystems
DE19703688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
WO1999035016A1 (de) Verfahren und bremsanlage zur regelung der fahrstabilität eines kraftfahrzeugs
DE10304769A1 (de) Vorhersagender Steueralgorithmus für ein Anti-Blockier-Bremssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102011077153A1 (de) Verfahren zum Modifizieren einer Fahrstabilitätsregelung eines Fahrzeugs und Elektronisches Steuergerät
DE19729097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE102008052536A1 (de) Bremsbereitschaftsfunktion für eine Fahrzeugbremse
DE10011779A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Giermoments
DE10011801A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen
EP1490249B1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens von kraftfahrzeugregelungssystemen
DE10325486A1 (de) Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität
DE102010027985A1 (de) Verfahren zum Bremsen eines Kraftfahrzeugs in kritischen Fahrsituationen
DE10259317A1 (de) System zum Schätzen von Bremsfluiddruck
DE112004002343B4 (de) Verfahren zum Einregeln eines Bremsdruckes
DE10110060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Drucksensoren in Bremsanlagen eines Kraftfahrzeugs
WO2000055023A1 (de) Verfahren zum bestimmen von kenngrssöen
DE19814216A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrdynamikgröße eines Fahrzeuges
DE3928649A1 (de) Antiblockiersystem mit sequentieller bremsdruckmodulation
DE102010051989A1 (de) Fahrzeug-Bremsfluiddruck-Steuervorrichtung
DE10309418A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens von Kraftfahrzeugregelungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right