DE10011388A1 - Melaminharz-Schaumstoff - Google Patents

Melaminharz-Schaumstoff

Info

Publication number
DE10011388A1
DE10011388A1 DE10011388A DE10011388A DE10011388A1 DE 10011388 A1 DE10011388 A1 DE 10011388A1 DE 10011388 A DE10011388 A DE 10011388A DE 10011388 A DE10011388 A DE 10011388A DE 10011388 A1 DE10011388 A1 DE 10011388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
fluoroalkyl ester
cell
open
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10011388A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Lenz
Dieter Stoehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10011388A priority Critical patent/DE10011388A1/de
Publication of DE10011388A1 publication Critical patent/DE10011388A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/36After-treatment
    • C08J9/40Impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2205/00Foams characterised by their properties
    • C08J2205/04Foams characterised by their properties characterised by the foam pores
    • C08J2205/05Open cells, i.e. more than 50% of the pores are open
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08J2361/28Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with melamine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft offenzellige Melaminharz-Schaumstoffe, deren Zellgerüst mit einem Fluoralkylester als Hydrophobierungs- und Oleophobierungsmittel beschichtet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen offenzelligen Melaminharz-Schaum­ stoff mit verminderter Öl- und Wasseraufnahme.
Schaumstoffe aus Melamin/Formaldehyd-Kondensationsprodukten ("MF-Schaumstoffe") zeichnen sich durch eine hervorragende Schallabsorption aus. Sie werden daher vorwiegend im Baubereich, daneben aber auch im Automobil- und Schiffsbau eingesetzt. Auf­ grund ihrer Offenzelligkeit nehmen sie leicht Flüssigkeiten wie Wasser, Kohlenwasserstoffe und Öle auf, was zu Nachteilen in den genannten Anwendungsgebieten führt.
Am EP-A 633 283 ist bekannt, dass die Wasseraufnahme von MF- Schaumstoffen durch Beschichten des Schaumstoff-Gerüsts mit einem Hydrophobierungsmittel, insbesondere mit einer wässrigen Emulsion eines Silikonharzes reduziert werden kann. Es hat sich jedoch gezeigt, dass damit die Ölaufnahme kaum vermindert wird.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, nicht nur die Wasser- sondern auch die Ölaufnahme von MF-Schaumstoffen zu vermindern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst bei MF-Schaumstoffen, bei denen die Oberfläche des Zellgerüsts ganz oder teilweise mit einem Fluoralkylester beschichtet ist, vorzugsweise mit 0,001 bis 5, insbesondere mit 0,01 bis 1 Gew.-%.
MF-Schaumstoffe sind an sich bekannt, z. B. aus EP-B 71 672. Sie werden nach EP-B 17 671 hergestellt durch Verschäumen einer wässrigen Lösung eines MF-Kondensationsprodukts, welche einen Emulgator, ein saures Härtungsmittel und ein Treibmittel, vorzugsweise einen C5-C7-Kohlenwasserstoff, enthält, und Aushärten des MF-Kondensats bei erhöhter Temperatur. Diese Schaumstoffe werden nun erfindungsgemäß mit einer wässrigen Emulsion des Fluoralkylesters eingesprüht oder getränkt, überschüssige Flüssigkeit wird abgequetscht und der Schaumstoff wird bei Temperaturen zwischen 40 und 200°C, vorzugsweise zwischen 100 und 160°C getrocknet. Die wässrige Emulsion des Fluoralkylesters ist vorzugsweise 0,1 bis 20, insbesondere 0,01 bis 1 gew.-%ig.
Die Fluoralkylester sind vorzugsweise perfluoriert. Bevorzugt sind C1-C10-Ester der (Meth)acrylsäure, der Poly(meth)acrylsäure, der Phosphorsäure und von C1-C6-Fettsäuren. Geeignete Handels­ produkte sind z. B. PERSISTOL O der BASF und DIPOLIT 480 der Fa. Rotta. Die in den Beispielen genannten Prozentzahlen beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiele
Als Fluoralkylester wurde Dipolit 480 (Ra. Rotta) und als Silikonharz wurde Sitren 595 (Fa. Goldschmidt) eingesetzt. MF- Schaumstoffblöcke der Abmessung 10 × 10 × 2 cm wurden folgendermaßen vorbehandelt. Die Schaumstoffblöcke wurden 1 min lang in eine wässrige Emulsion eingetaucht, überschüssige Flüssigkeit wurde mittels eines Zweiwalzenstuhls abgequetscht und die Schaumstoff­ blöcke wurden 60 min lang bei 160°C getrocknet.
Die Ölaufnahme der Schaumstoffblöcke wurde folgendermaßen durch­ geführt:
Die vorbehandelten Schaumstoffblöcke wurden schwimmend in ein Bad eines Motorenschmieröls SAE-Viskositätsklasse 10 W gelegt. Nach 2,5 h wurden die Schaumstoffblöcke aus dem Bad entnommen und das Öl 10 min lang abtropfen lassen. Der Schaumstoff wurde jeweils vor und nach dem Schwimmtest gewogen.
Die Tabelle zeigt die Ergebnisse:
Die Versuche Nr. 2, 3 und 4 sind erfindungsgemäß.

Claims (6)

1. Offenzelliger Melaminharz-Schaumstoff (MF-Schaumstoff), dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche seines Zellgerüsts ganz oder teilweise mit einem Fluoralkylester beschichtet ist.
2. MF-Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Fluoralkylester 0,001 bis 5 Gew.-% beträgt.
3. MF-Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoralkylester perfluoriert ist.
4. MF-Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoralkylester ein perfluorierter C1-C10-Alkylester der (Meth-)Acrylsäure, der Poly(meth-)acrylsäure, der Phosphor­ säure oder einer C1-C6-Fettsäure ist.
5. Verfahren zur Herstellung des MF-Schaumstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schaumstoff mit einer wässrigen Emulsion des Fluoralkylesters einsprüht oder tränkt, überschüssige Flüssigkeit abquetscht und den Schaum­ stoff bei Temperaturen zwischen 40 und 200°C trocknet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion 0,1 bei 20 gew.-%ig ist.
DE10011388A 1999-04-30 2000-03-09 Melaminharz-Schaumstoff Ceased DE10011388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011388A DE10011388A1 (de) 1999-04-30 2000-03-09 Melaminharz-Schaumstoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919636 1999-04-30
DE10011388A DE10011388A1 (de) 1999-04-30 2000-03-09 Melaminharz-Schaumstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10011388A1 true DE10011388A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7906366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011388A Ceased DE10011388A1 (de) 1999-04-30 2000-03-09 Melaminharz-Schaumstoff

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2000351868A (de)
DE (1) DE10011388A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209601A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffformteils
DE10220896A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Schaumstofformteils und Bindemittel hierfür
WO2007110361A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Basf Se Hydrophob modifizierter melaminharzschaumstoff
WO2008037600A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Basf Se Auswaschresistenter hydro- und oleophober melaminharzschaum
DE202008004879U1 (de) 2008-04-08 2008-06-05 Basf Se Atemluftfilter als Schutz gegen Bakterien, Viren und Pollen
DE202008005282U1 (de) 2008-04-16 2008-07-31 Basf Se Zahnbürste mit einem Mundstück aus einem offenzelligen Melamin-Formaldehyd-Schaumstoff
WO2008095932A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Basf Se Bewässerungssystem und verfahren zum bewässern oder düngen
WO2010147710A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-23 The Boeing Company Flame propagation resistant foam and method
DE102010009588A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Basf Se Offenzelliger Schaumstoff auf Basis von Aminoplasten als Träger für schwingungsfähige Systeme
DE102011005334A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Basf Se Verfahren zur Herstellung hydrophober Melamin-/Formaldehydharzschaumstoffe
US8173716B2 (en) 2007-03-06 2012-05-08 Basf Se Open-cell foam modified with hydrophobines
US8324285B2 (en) * 2007-11-06 2012-12-04 The Boeing Company Hydrophobic and/or oleophobic open cell polyimide acoustic and thermal insulation foams and methods of making
CN114752102A (zh) * 2022-03-11 2022-07-15 广州大学 一种pH/热响应、阻燃、杀菌功能吸油泡沫和制备方法及应用

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7629043B2 (en) 2003-12-22 2009-12-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi purpose cleaning product including a foam and a web

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69023650T2 (de) * 1989-07-24 1996-11-21 Gelman Sciences Inc Verfahren zur behandlung eines porösen substrats zwecks erhaltung von verbesserten wasser- und ölabweisenden eigenschaften.
US5296282A (en) * 1991-08-12 1994-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Degradable repellant coated articles
WO1994022928A1 (en) * 1993-03-26 1994-10-13 W.L. Gore & Associates, Inc. Microemulsion polymerization systems and coated materials made therefrom
DE19619397A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Basf Ag Expandierbare Polystyrolpartikel
JPH101554A (ja) * 1996-06-18 1998-01-06 Nisshinbo Ind Inc 撥油性に優れたメラミン系樹脂発泡体

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209601A1 (de) * 2002-03-05 2003-09-18 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffformteils
DE10209601B4 (de) * 2002-03-05 2008-11-20 Faist Automotive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffformteils
DE10220896A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-20 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Schaumstofformteils und Bindemittel hierfür
WO2007110361A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Basf Se Hydrophob modifizierter melaminharzschaumstoff
WO2008037600A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Basf Se Auswaschresistenter hydro- und oleophober melaminharzschaum
US7908984B2 (en) 2007-02-08 2011-03-22 Basf Se Irrigation system and method for irrigating or fertilizing
WO2008095932A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Basf Se Bewässerungssystem und verfahren zum bewässern oder düngen
US8173716B2 (en) 2007-03-06 2012-05-08 Basf Se Open-cell foam modified with hydrophobines
US8324285B2 (en) * 2007-11-06 2012-12-04 The Boeing Company Hydrophobic and/or oleophobic open cell polyimide acoustic and thermal insulation foams and methods of making
DE202008004879U1 (de) 2008-04-08 2008-06-05 Basf Se Atemluftfilter als Schutz gegen Bakterien, Viren und Pollen
DE202008005282U1 (de) 2008-04-16 2008-07-31 Basf Se Zahnbürste mit einem Mundstück aus einem offenzelligen Melamin-Formaldehyd-Schaumstoff
WO2010147710A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-23 The Boeing Company Flame propagation resistant foam and method
US9347004B2 (en) 2009-06-16 2016-05-24 The Boeing Company Flame propagation resistant foam and method
EP3293223A1 (de) * 2009-06-16 2018-03-14 The Boeing Company Herstellung eines flammenausbreitungsbeständigen schaumstoffs
DE102010009588A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Basf Se Offenzelliger Schaumstoff auf Basis von Aminoplasten als Träger für schwingungsfähige Systeme
DE102011005334A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Basf Se Verfahren zur Herstellung hydrophober Melamin-/Formaldehydharzschaumstoffe
CN114752102A (zh) * 2022-03-11 2022-07-15 广州大学 一种pH/热响应、阻燃、杀菌功能吸油泡沫和制备方法及应用

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000351868A (ja) 2000-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011388A1 (de) Melaminharz-Schaumstoff
EP1146070A2 (de) Melaminharz-Schaumstoff
EP2069427A1 (de) Auswaschresistenter hydro- und oleophober melaminharzschaum
DE1297331B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien, keine Korrosion verursachenden Schaumstoffen
WO1992007962A1 (de) Weichmachendes füllmittel für leder
DE2248774B2 (de) Fluorierte Verbindungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften
EP2216363A1 (de) Wässrige, modifizierte Melaminharzmischung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zumTränken von saugfähigem Trägermaterial, sowie unter Verwendung der Melaminharzmischung hergestelltes Verbundmaterial
DE972266C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht poroesen harten Faserplatten
DE3700344A1 (de) Verfahren zur herstellung von melaminharzfolien
DE102005059207A1 (de) Holzartikel
DE3227749C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials für Öle
DE870027C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE2443645A1 (de) Modifizierter aminoplast, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2028377B2 (de) Verfahren zur formgebung oder zum pressen von holz
DE566671C (de) Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder
DE2905523A1 (de) Verfahren zur chemischen veredelung von papier oder pappe
DE551316C (de) Verfahren zum Schutze besonders von Textilmaterialien gegen den Befall von Mehltau oder anderen pilzartigen Gewaechsen
DE1569472C3 (de) Verwendung einer Polystyrollösung zum Wasserdichtmachen und Verstärken von Papier oder Pappe
DE548164C (de) Verfahren zur Herstellung von schmiegsamen Holzprodukten aus duennen Holzplatten oder Staeben
DE864850C (de) Verfahren zum Quellfestmachen von Spinnfasern aus regenerierter Cellulose
DE2502700A1 (de) Wasserdichte pappe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1494322A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kunstharz
AT160471B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Stoffen, wie Cellulose, Holz, Asbest, Lederabfällen usw. und zur Konservierung, insbesondere von Holz.
AT55536B (de) Verfahren zum Härten und Wasserdichtmachen tierischer Hautblößen.
CH620709A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8131 Rejection