DE10011020C1 - Staubsaugerautomatik durch Bewegung - Google Patents

Staubsaugerautomatik durch Bewegung

Info

Publication number
DE10011020C1
DE10011020C1 DE2000111020 DE10011020A DE10011020C1 DE 10011020 C1 DE10011020 C1 DE 10011020C1 DE 2000111020 DE2000111020 DE 2000111020 DE 10011020 A DE10011020 A DE 10011020A DE 10011020 C1 DE10011020 C1 DE 10011020C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
movement
mercury
controlled
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000111020
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Seebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000111020 priority Critical patent/DE10011020C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011020C1 publication Critical patent/DE10011020C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Diese Erfindung trägt der Energieersparnis bei. DOLLAR A Durch die Arbeit im Haushalt mit dem Staubsauger kommt es häufig zu Stillstandszeiten (z. B. beiseite räumen von Möbeln). Es lohnt sich nicht immer den Staubsauger von Hand auszuschalten, oder man ist einfach zu bequem sich zu bücken und den Ausschaltknopf zu betätigen! Mit der Staubsaugerautomatik ist ein schnelles und stromsparendes Arbeiten möglich. DOLLAR A Die geringen Kosten der Bauteile machen sich durch die Stromersparnis schnell bezahlt. Durch Einbau der Staubsaugerautomatik in den Staubsauger wird dieses Produkt hinsichtlich der Bedienungsfrenudlichkeit und des Energieverbrauchs sehr stark verbessert.

Description

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger mit einem Bewegungssensor.
Es ist bekannt, einen Staubsauger bei Arbeitsunterbrechungen automatisch ab- und bei Wiederaufnahme der Arbeit einzuschalten (DD 212 180). Bei diesem Staubsauger ist in der Kupplung zwischen Staubsauger­ schlauch und Staubsaugergehäuse ein Sensor eingebaut, der die Bewegungen des Staubsaugerschlauchs infolge der Benutzung erkennt. Wird eine gewisse Zeitlang keine Bewegung erkannt, wird der Staubsauger­ motor abgeschaltet. Erkennt dann die Automatik eine Bewegung wird Motor wieder eingeschaltet. Durch die Anordnung des Sensor in der Schlauchkupplung muss der Sensor auch relativ große Kräfte aufnehmen. Weiterhin kann es auch passieren, dass der Sensor bei relativ kurzen Saugbewegungen mit der Saugdüse diese nicht als Bewegung wahrnimmt und den Staubsaugermotor abschaltet.
Aus der DE 38 03 825 A1 ist ein Staubsauger bekannt, bei dem in der Saugdüse eine UV-Lampe zur Ent­ keimung des Teppichs angeordnet ist. Damit die UV-Lampe bei einer Arbeitspause, also Stillstand der Saug­ düse, den Teppich nicht beschädigt, ist in der Düse ein Quecksilberschalter als Bewegungssensor einge­ baut. Steht die Saugdüse nun still, wird die UV-Lampe abgeschaltet. Bei diesem Staubsauger läuft der Staubsaugermotor auch in Arbeitspausen weiter.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Staubsauger anzugeben, bei dem Stillstände sicher erkannt werden und der Sensor einfach aufgebaut ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch angegebenen Merkmalen.
Mit dieser Erfindung entfällt das lästige Ein- und Ausschalten des Staubsaugers. Durch einfache Ausführung der Saugbewegungen wird der Staubsauger eingeschaltet. Sobald eine Pause (ca. drei Sekunden) eingelegt wird, geht der Staubsauger aus.
Zwei Quecksilberschalter werden um 180 Grad verdreht miteinander verbunden und so in den Staubsauger­ kopf eingebaut (siehe Zeichnung), dass sie durch die Ausführung der Saugbewegungen wechselseitig Kon­ takt geben. Sobald ein Quecksilberschalter Kontakt gibt, zieht das dazugehörige Relais an und gleichzeitig wird der Elektrolyt-Kondensator geladen. Wird der Kontakt gelöst, wird das Relais noch für eine gewisse Zeit durch den Elektrolyt-Kondensator mit Strom versorgt und fallt dann ab. Geschieht das Hin- und Herbewegen des Staubsaugers schnell genug, bleiben beide Relais durchgeschaltet. Demzufolge läuft der Motor des Staubsaugers. Hört die Bewegung auf, schaltet der Staubsauger ab. Durch die einfache Idee die Quecksil­ berschalter um 180 Grad verdreht miteinander zu verbinden, gibt es keine Lage des Staubsaugers, bei der beide Quecksilberschalter Kontakt geben. Dadurch wird immer ein sicheres Ausschalten des Staubsaugers garantiert.

Claims (1)

1. Staubsauger mit einem Bewegungssensor im Staubsaugerkopf, wobei der Bewegungs­ sensor aus zwei um 180 Grad verdreht miteinander verbundenen Quecksilberschaltern besteht, die jeweils ein den Motorstromkreis unterbrechendes oder schließendes Relais ansteuern, dem je ein Kondensator parallel geschaltet ist, so dass das Relais nach Öff­ nen des zugehörigen Quecksilberschalters noch für eine gewisse Zeit geschlossen bleibt.
DE2000111020 2000-03-07 2000-03-07 Staubsaugerautomatik durch Bewegung Expired - Fee Related DE10011020C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111020 DE10011020C1 (de) 2000-03-07 2000-03-07 Staubsaugerautomatik durch Bewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111020 DE10011020C1 (de) 2000-03-07 2000-03-07 Staubsaugerautomatik durch Bewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10011020C1 true DE10011020C1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7633797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000111020 Expired - Fee Related DE10011020C1 (de) 2000-03-07 2000-03-07 Staubsaugerautomatik durch Bewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10011020C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBG20110025A1 (it) * 2011-06-22 2012-12-23 Tenacta Group Spa "dispositivo aspirapolvere a spegnimento automatico"

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD212180A1 (de) * 1982-12-02 1984-08-08 Oberlind Veb Elektroinstall Schalteinrichtung fuer bodenstaubsauger
DE3803825A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Gerhard Kurz Vorrichtung zur entkeimung von raeumen und bodenbelaegen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD212180A1 (de) * 1982-12-02 1984-08-08 Oberlind Veb Elektroinstall Schalteinrichtung fuer bodenstaubsauger
DE3803825A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Gerhard Kurz Vorrichtung zur entkeimung von raeumen und bodenbelaegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBG20110025A1 (it) * 2011-06-22 2012-12-23 Tenacta Group Spa "dispositivo aspirapolvere a spegnimento automatico"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346366A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer elektromotorisch angetriebene fensterheber fuer automobile und aehnliche fahrzeuge
DE10011020C1 (de) Staubsaugerautomatik durch Bewegung
DE4104552C2 (de) Wisch-Wasch-Vorrichtung für Fahrzeuge
DE19701584C2 (de) Schalter, insbesondere Sicherheitsschalter
DE2810707C2 (de) Elektro-mechanische Zweihand-Sicherheitsschaltung
DE2551873A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung mit endschalter
DE69735519T2 (de) Vorrichtung zum Stoppen eines Motors auf der Basis von Flüssigkeitsabgabe in Strahlwascher
DE102010031235B4 (de) Haushaltsgerät
DE2513963C3 (de) Sicherheitsanordnung für ein elektrisch betriebenes wasserführendes Gerät
DE19951747C1 (de) Schaltung für einen Elektromotor
DE19530187C1 (de) Einschaltgerät für einen Staubsauger
DE2902175C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Wischermotors in einem Kraftfahrzeug
DE3237165C2 (de) Prüfvorrichtung für Elektromotore in Kraftfahrzeugen
DE595931C (de) Druckknopf-Umkehrschuetzensteuerung
DE10014913A1 (de) Endabschalteinrichtung
DE3537275C2 (de)
DE102010051222B4 (de) Sicherheitsschaltung für eine Zweihandsteuerung
DE2227583C3 (de) Wisch-Waschanlage zum Reinigen von Windschutzscheiben und Scheinwerferstreuscheiben, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE767197C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Sicherung von UEberwegen
DE582701C (de) Als Hand- oder Tischgeraet ausgebildeter elektrischer Zigarrenanzuender mit Heizdraht und eingebautem Zeitschalter
DE2304521A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle eines fluessigkeitsstandes in einem behaelter
DE1785212A1 (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Schmierung einer Naehmaschine
DE2619281A1 (de) Schaltgeraet mit anfaenglicher hemmung der einschaltbewegung
DE10358468A1 (de) Motorendlagenschalter für Elektromotoren
DE69862C (de) Elektrische Vorrichtung zur Ueberwachung von Arbeitsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee