DE10010944A1 - Kraftstoffhochdruckspeicher - Google Patents

Kraftstoffhochdruckspeicher

Info

Publication number
DE10010944A1
DE10010944A1 DE2000110944 DE10010944A DE10010944A1 DE 10010944 A1 DE10010944 A1 DE 10010944A1 DE 2000110944 DE2000110944 DE 2000110944 DE 10010944 A DE10010944 A DE 10010944A DE 10010944 A1 DE10010944 A1 DE 10010944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
pressure
pressure line
socket
tubular base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000110944
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Jung
Heinz Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000110944 priority Critical patent/DE10010944A1/de
Priority to EP01916898A priority patent/EP1179135B1/de
Priority to JP2001565525A priority patent/JP2003526048A/ja
Priority to PCT/DE2001/000823 priority patent/WO2001066934A1/de
Priority to CN 01800376 priority patent/CN1196856C/zh
Priority to DE50108618T priority patent/DE50108618D1/de
Priority to US10/009,290 priority patent/US6736431B2/en
Publication of DE10010944A1 publication Critical patent/DE10010944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem rohrförmigen Grundkörper (1), an den mindestens eine Buchse (13) zum Anschließen einer Hochdruckleitung (6) angeschweißt ist. DOLLAR A Um die Qualität und die Sicherheit an den Hochdruckanschlussstellen zu verbessern, ist an dem zum Grundkörper (1) gewandten Ende der Buchse (13) ein Bund (14) ausgebildet.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem rohrförmigen Grundkörper, an den mindestens eine Buchse zum Anschließen einer Hochdruckleitung angeschweißt ist.
Ein derartiger Kraftstoffhochdruckspeicher ist z. B. in der EP 0 866 221 A1 beschrieben. In Common-Rail- Einspritzsystemen fördert eine Hochdruckpumpe, eventuell unter Zuhilfenahme einer Vorförderpumpe, den einzuspritzenden Kraftstoff aus einem Tank in den zentralen Kraftstoffhochdruckspeicher, der als Common-Rail bezeichnet wird. Von dem Rail führen Kraftstoffleitungen zu den einzelnen Injektoren, die den Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Die Injektoren werden in Abhängigkeit von den Betriebsparametern der Brennkraftmaschine einzeln von der Motorelektronik angesteuert, um Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine einzuspritzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Qualität und die Sicherheit an den Hochdruckanschlussstellen bei einem Kraftstoffhochdruckspeicher der eingangs geschilderten Art zu verbessern. Außerdem soll der erfindungsgemäße Kraftstoffhochdruckspeicher einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar sein.
Die Aufgabe ist bei einem Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem rohrförmigen Grundkörper an den mindestens eine Buchse zum Anschließen einer Hochdruckleitung angeschweißt ist, dadurch gelöst, dass an dem zum Grundkörper gewandten Ende der Buchse ein Bund ausgebildet ist.
Vorteile der Erfindung
Der Bund dient zum Einbringen des zum Anschweißen der Buchse erforderlichen Schweißstroms. Bei herkömmlichen Buchsen ohne Bund wird die Schweißelektrode an dem von dem Grundkörper abgewandten Ende der Buchse angelegt. Dabei können Schweißspritzer in das Innere der Buchse gelangen und ein dort vorgesehenes Gewinde beschädigen. Außerdem kann sich die Geometrie im Inneren der Buchse aufgrund der beim Schweißen auftretenden Temperaturen in unerwünschter Weise verformen. Diese Nachteile werden durch die Bereitstellung des erfindungsgemäßen Bundes als Angriffsstelle für eine Schweißelektrode vermieden. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass der Bund eine Angriffsfläche für eine Kraft bildet, mit der die Buchse beim Schweißen gegen den Grundkörper gedrückt wird. Eine solche Kraft kann praktischerweise auch mit der Schweißelektrode aufgebracht werden.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass von dem Innenraum des rohrförmigen Grundkörpers eine Bohrung ausgeht, die in einen Aufnahmetrichter mündet, der sich nach außen hin erweitert und zur Aufnahme eines Endes der Hochdruckleitung dient, das durch eine im Wesentlichen hohlzylinderförmige Pressschraube hochdruckdicht gegen den Aufnahmetrichter gepresst wird, und dass die Dichtstelle von einem im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Isolierring umgeben ist. Durch den Isolierring wird ein elektrischer Nebenschluss beim Anschweißen der Buchse sicher verhindert. Außerdem gewährleistet der Isolierring, dass beim Anschweißen der Buchse keine Schweißspritzer zur Dichtstelle gelangen können.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierring in die Buchse vormontiert ist, und dass die innere Mantelfläche des Isolierrings an der äußeren Mantelfläche eines Vorsprungs anliegt, in dem der Aufnahmetrichter ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die Buchse bei der Montage vor dem Anschweißen relativ zu dem Vorsprung zentriert wird.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Hochdruckleitung kugelig ausgebildet ist, und dass der Innendurchmesser der Pressschraube größer als der Außendurchmesser der Hochdruckleitung ist. Dadurch wird eine Freistellung der Hochdruckleitung relativ zu der Buchse ermöglicht. Das liefert den Vorteil, dass eventuelle Einbautoleranzen im Motorraum ausgeglichen werden können.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die zu dem rohrförmigen Grundkörper gewandte Stirnseite der Buchse nach innen abgeschrägt ist. Durch die Abschrägung wird der Zugang zu der Verbindungsstelle zwischen der Buchse und dem rohrförmigen Grundkörper erleichtert.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Zeichnung
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines Querschnitts durch einen Kraftstoffhochdruckspeicher gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 2 die Ansicht eines Querschnitts durch einen Kraftstoffhochdruckspeicher gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in Fig. 1 im Querschnitt dargestellte Kraftstoffhochdruckspeicher umfasst einen rohrförmigen Grundkörper 1. In dem rohrförmigen Grundkörper 1 dient eine Längsbohrung 2 zur Speicherung des mit Hochdruck beaufschlagten Kraftstoffs. Von der Längsbohrung 2 gehen mehrere Querbohrungen aus, von denen in Fig. 1 nur eine, nämlich die Querbohrung 3, zu sehen ist. Die Querbohrung 3 mündet nach außen hin in einen Aufnahmetrichter 4. Der Aufnahmetrichter 4 ist konusförmig ausgebildet und bildet eine Dichtfläche für ein kugelig ausgebildetes Ende 5 einer Hochdruckleitung 6. Das kugelig ausgebildete Ende 5 der Hochdruckleitung 6 geht in einen Bereich 7 mit einem erweiterten Außendurchmesser über. Im Anschluss an den Bereich 7 mit erweitertem Außendurchmesser ist außen an der Hochdruckleitung 6 eine Druckschulter 8 ausgebildet.
An der Druckschulter 8 der Hochdruckleitung 6 befindet sich eine Senkung 9 in Anlage, die am inneren Umfang des zu dem rohrförmigen Grundkörper 1 gewandten Endes einer Pressschraube 10 ausgebildet ist. Die Presschraube 10 hat im Wesentlichen die Gestalt eines hohlen Kreiszylinders, durch den die Hochdruckleitung 6 hindurchgeht. Die Pressschraube 10 ist mit einem Außengewinde 11 ausgestattet, das mit einem Innengewinde 12 zusammenwirkt, das in einer hohlzylinderförmigen Buchse 13 ausgebildet ist.
An der Buchse 13 ist an dem zu dem rohrförmigen Grundkörper 1 gewandten Ende ein Bund 14 vorgesehen. An der zu dem rohrförmigen Grundkörper 1 gewandten Stirnseite der Buchse 13 ist eine Abschrägung 15 ausgebildet. Die Abschrägung 15 ist etwa senkrecht zu einer Senkung 19 angeordnet, die am inneren Umfang der Buchse 13 ausgebildet ist. An der Schnittstelle zwischen der Abschrägung 15 und der Senkung 19 ergibt sich eine umlaufende Kante, die abgerundet ist und auf einer Abflachung 20 aufliegt, die an dem rohrförmigen Grundkörper 1 ausgebildet ist. Die Verbindung zwischen der Buchse 13 und dem rohrförmigen Grundkörper 1 erfolgt durch eine Schweißnaht 16.
Im Zentrum der Abflachung 20 erhebt sich ein Vorsprung 17 an dem rohrförmigen Grundkörper 1. Im Zentrum des Vorsprungs 17 ist der Aufnahmetrichter 4 angeordnet. Der Vorsprung 17 hat außen die Form eines Zylinders, der von einem Isolierring 18 umgeben ist. Der Isolierring hat die Form eines hohlen Kreiszylinders, der in die Buchse 13 eingepasst ist.

Claims (5)

1. Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail- Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit einem rohrförmigen Grundkörper (1), an den mindestens eine Buchse (13) zum Anschließen einer Hochdruckleitung (6) angeschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zum Grundkörper (1) gewandten Ende der Buchse (13) ein Bund (14) ausgebildet ist.
2. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Innenraum (2) des rohrförmigen Grundkörpers (1) eine Bohrung (3) ausgeht, die in einen Aufnahmetrichter (4) mündet, der sich nach außen hin erweitert und zur Aufnahme eines Endes (5) der Hochdruckleitung (6) dient, das durch eine im Wesentlichen hohlzylinderförmige Pressschraube (10) hochdruckdicht gegen den Aufnahmetrichter (4) gepresst wird, und dass die Dichtstelle von einem im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Isolierring (18) umgeben ist.
3. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierring (18) in die Buchse (13) vormontiert ist, und dass die innere Mantelfläche des Isolierrings (18) an der äußeren Mantelfläche eines Vorsprungs (17) anliegt, in dem der Aufnahmetrichter (4) ausgebildet ist.
4. Krafthochdruckspeicher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (5) der Hochdruckleitung (6) kugelig ausgebildet ist, und dass der Innendurchmesser der Pressschraube (10) größer als der Außendurchmesser der Hochdruckleitung (6) ist.
5. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu dem rohrförmigen Grundkörper (1) gewandte Stirnseite der Buchse (13) nach innen abgeschrägt ist.
DE2000110944 2000-03-06 2000-03-06 Kraftstoffhochdruckspeicher Withdrawn DE10010944A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110944 DE10010944A1 (de) 2000-03-06 2000-03-06 Kraftstoffhochdruckspeicher
EP01916898A EP1179135B1 (de) 2000-03-06 2001-03-05 Kraftstoffhochdruckspeicher
JP2001565525A JP2003526048A (ja) 2000-03-06 2001-03-05 燃料高圧蓄圧器
PCT/DE2001/000823 WO2001066934A1 (de) 2000-03-06 2001-03-05 Kraftstoffhochdruckspeicher
CN 01800376 CN1196856C (zh) 2000-03-06 2001-03-05 高压燃料储存器
DE50108618T DE50108618D1 (de) 2000-03-06 2001-03-05 Kraftstoffhochdruckspeicher
US10/009,290 US6736431B2 (en) 2000-03-06 2001-05-03 High-pressure fuel accumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110944 DE10010944A1 (de) 2000-03-06 2000-03-06 Kraftstoffhochdruckspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10010944A1 true DE10010944A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7633747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000110944 Withdrawn DE10010944A1 (de) 2000-03-06 2000-03-06 Kraftstoffhochdruckspeicher
DE50108618T Expired - Lifetime DE50108618D1 (de) 2000-03-06 2001-03-05 Kraftstoffhochdruckspeicher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108618T Expired - Lifetime DE50108618D1 (de) 2000-03-06 2001-03-05 Kraftstoffhochdruckspeicher

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1179135B1 (de)
JP (1) JP2003526048A (de)
CN (1) CN1196856C (de)
DE (2) DE10010944A1 (de)
WO (1) WO2001066934A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1426607A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Wärtsilä Schweiz AG Druckspeicher für ein Common Rail System
EP1426609A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Wärtsilä Schweiz AG Druckspeicher für ein Common Rail System
DE10126617B4 (de) * 2001-05-31 2005-05-25 Siemens Ag Kraftstoffzuführvorrichtung
EP2963323A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 SchmitterGroup AG Rohrleitungsverbinder
CN110410253A (zh) * 2018-04-26 2019-11-05 丰田自动车株式会社 保护器及保护器的制造方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4075838B2 (ja) * 2003-06-27 2008-04-16 株式会社デンソー 配管継手装置
JP4357362B2 (ja) * 2004-05-19 2009-11-04 臼井国際産業株式会社 コモンレール用分岐接続体の継手構造
JP4069913B2 (ja) * 2004-09-10 2008-04-02 株式会社デンソー 蓄圧式燃料噴射システムに用いられる継手部材の接合方法および取付ステーの接合方法
JP2008202591A (ja) * 2007-01-25 2008-09-04 Denso Corp コモンレール
DE102010001880A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Zylinderkopf für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012209421A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Zumessen von Kraftstoff
CN105351131A (zh) * 2015-11-30 2016-02-24 重庆小康工业集团股份有限公司 发动机高压燃油管构造

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607521C1 (de) * 1996-02-28 1997-04-10 Juergen Dipl Ing Guido Kraftstoff-Verteilerrohr
EP0866221A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-23 Poppe & Potthoff GmbH & Co. Kraftstoffverteiler für einen Dieselmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5887910A (en) * 1994-12-08 1999-03-30 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Connection structure for branching connector in high-pressure fuel rail
JP3841370B2 (ja) * 1996-12-07 2006-11-01 臼井国際産業株式会社 コモンレール

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607521C1 (de) * 1996-02-28 1997-04-10 Juergen Dipl Ing Guido Kraftstoff-Verteilerrohr
EP0866221A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-23 Poppe & Potthoff GmbH & Co. Kraftstoffverteiler für einen Dieselmotor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126617B4 (de) * 2001-05-31 2005-05-25 Siemens Ag Kraftstoffzuführvorrichtung
EP1426607A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Wärtsilä Schweiz AG Druckspeicher für ein Common Rail System
EP1426609A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Wärtsilä Schweiz AG Druckspeicher für ein Common Rail System
EP2963323A1 (de) * 2014-07-02 2016-01-06 SchmitterGroup AG Rohrleitungsverbinder
CN110410253A (zh) * 2018-04-26 2019-11-05 丰田自动车株式会社 保护器及保护器的制造方法
CN110410253B (zh) * 2018-04-26 2021-04-09 丰田自动车株式会社 保护器及保护器的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE50108618D1 (de) 2006-03-30
CN1363015A (zh) 2002-08-07
EP1179135B1 (de) 2006-01-04
CN1196856C (zh) 2005-04-13
EP1179135A1 (de) 2002-02-13
JP2003526048A (ja) 2003-09-02
WO2001066934A1 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117925B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1179135B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP2317118A2 (de) Kraftstoffverteiler
EP2809941B1 (de) Kraftstoffverteilerleiste
EP2010779B1 (de) Befestigungsvorrichtung für hochdruckleitungen an einem hochdruckspeicher
EP2250365A1 (de) Kraftstoffverteilerbaugruppe
US6736431B2 (en) High-pressure fuel accumulator
EP1373711B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1442211B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kraftstoffspeicherleitung mit einem vorgespannten anschlussst ck
DE19581050B3 (de) Verbrennungsgasdichtanordnung für Brennstoffeinspritzvorrichtung
WO2001006116A1 (de) Anschlussstutzen und gehäuse für ein kraftstoffeinspritzsystem mit kraftstoffhochdruckspeicher
WO2022152624A1 (de) Hydrospeicher
DE102017117452B4 (de) Zündkerze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1117923A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102006004645B4 (de) Kraftstoffinjektor
WO2022048967A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM VERSCHWEIßEN EINES TOPFFÖRMIGEN GEHÄUSEDECKELS AUF EINEN GEHÄUSEKÖRPER EINER KRAFTSTOFF-HOCHDRUCKPUMPE
DE10020506B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff zu Einspritzventilen einer Brennkraftmaschine
EP1118766A2 (de) Einspritzsystem für Kraftstoffeinspritzanlagen
EP1241348A2 (de) Hochdruckanschluss für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102021208996A1 (de) Fluidverteiler für eine Einspritzanlage und Einspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen.
DE102014220645B4 (de) Anordnung für ein Kraftstofffördersystem
DE20320869U1 (de) Einspritzventil mit Ventilhaltekörper mit optimierter Anlagefläche
WO2013000695A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10038293A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19948255A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee