DE10010583A1 - Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben - Google Patents

Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben

Info

Publication number
DE10010583A1
DE10010583A1 DE2000110583 DE10010583A DE10010583A1 DE 10010583 A1 DE10010583 A1 DE 10010583A1 DE 2000110583 DE2000110583 DE 2000110583 DE 10010583 A DE10010583 A DE 10010583A DE 10010583 A1 DE10010583 A1 DE 10010583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafers
cleaning
structuring
hydrogen peroxide
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000110583
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Jehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atmel Germany GmbH
Original Assignee
Atmel Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atmel Germany GmbH filed Critical Atmel Germany GmbH
Priority to DE2000110583 priority Critical patent/DE10010583A1/de
Publication of DE10010583A1 publication Critical patent/DE10010583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/06Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/285Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation
    • H01L21/28506Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers
    • H01L21/28512Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table
    • H01L21/28518Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a gas or vapour, e.g. condensation of conductive layers on semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table the conductive layers comprising silicides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32133Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by chemical means only
    • H01L21/32134Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by chemical means only by liquid etching only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Abstract

Bekannte einstufige Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben lassen metallische Reste auf der Siliziumscheibenoberfläche zurück. Je nach Konzentration der Reste führt dies zum Ausfall der Bauelemente. Nachfolgende Prozessschritte werden ungünstig beeinflußt. DOLLAR A Durch Anwendung eines zweistufigen, naßchemischen Verfahrens das nach dem Aufbringen des Metalls und Durchführung einer ersten Wärmebehandlung zur Bildung eines Silizids angewandt wird. Dabei wird in der ersten Stufe unter Verwendung von Ammoniak das Silizid strukturiert, während in der zweiten Stufe unter Verwendung von Salzsäure die metallischen Reste von der Scheibenoberfläche vollständig entfernt werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Strukturierung und Reini­ gung von silizidierten Siliziumscheiben gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Naßchemische Verfahren, wie beispielweise Reinigungen, sind bei der Herstel­ lung von integrierten Schaltkreisen besonders wichtig, um die Rückstände von bereits abgearbeiteten Prozeßschritten zu entfernen und damit eine Verun­ reinigung von nachfolgenden Betriebsmitteln zu verhindern. Grundsätzlich wird zwischen organischen und anorganischen Rückständen unterschieden. Bei der Entfernung von den anorganischen Rückständen, zu der auch die Stoffgruppe der Metalle zählt, ist besondere Sorgfalt geboten, da diese Ele­ mente unter anderem eine starke Verringerung der Ladungsträgerlebensdauer verursachen und damit zu einem Totalausfall der Bauelemente führen können. Neben den immer höheren Anforderungen an die Reinheit der einzelnen Pro­ zeßschritte und damit an die Reinigungen, führt die fortschreitende Integrati­ on im Bereich der Bauelemente zu immer kleineren Strukturgrößen, die nun­ mehr unter 1 µm liegen. Mit der Verkleinerung mußten auch die Kontaktan­ schlußflächen der einzelnen Bauelemente ebenfalls stark verringert werden. Um die erhöhten Kontaktwiderstände der einzelnen Bauelemente, d. h. die er­ höhten Verlustleistungen bzw die vergrößerten Zeitkonstanten innerhalb der Schaltung zu kompensieren, wird im sub m Bereich in den Kontaktanschluß­ flächen eine stöchiometrische Verbindung zwischen einem Metall und Silizium hergestellt. Dieser Vorgang wird Silizidierung genannt. Außer den Elementen Kobalt und Nickel wird hierzu insbesondere Titan verwendet. Der Prozeß der Silizidierung wird im allgemeinen nach den im folgenden Abschnitt beschrie­ benen Prozessschritten durchgeführt.
Nach dem Aufbringen des für die Bildung des Silizids verwendeten Me­ talls, üblicherweise durch Aufdampfen oder Sputtern, wird durch eine nach­ folgende Wärmebehandlung, beispielsweise durch eine schnelle Temperatur­ behandlung (RTA Prozeß), das Silizid gebildet. Hierbei bildet sich das Silizid nur auf den freigelegten Siliziumflächen. Anschließend wird durch einen Ätzprozeß das nicht reagierte Metall entfernt. Häufig findet dann eine weitere Wärmebe­ handlung statt, um die niederohmigste Phase des Silizids zu bilden. Da die Pro­ zeßschritte für die Silizidierung im Herstellungsprozeß vor den Prozeßschritten der Leiterbahnabscheidung liegen, aus Kostengründen jedoch die gleichen Be­ triebsmittel benutzt werden, ist es besonders wichtig eine Verschleppung von Metallen, beispielsweise in Form von Resten auf der Scheibenoberfläche, auf nachfolgende Betriebsmittel zu verhindern. Beispielsweise genügen bei Eisen und Nickel geringste Spuren im Bereich von einigen 1010 Atomen/cm3, um ei­ nen erhöhten Leckstrom zwischen den pn-Übergängen der Bauelemente zu verursachen. Es sind deshalb Lösungen zu suchen, die eine Verschleppung von Spuren solcher Metalle zwischen den Betriebsmitteln zuverlässig verhindern.
Im bisherigen Stand der Technik gemäß der Druckschrift DE 197 41 891 A1 wird nach dem Abscheiden des zur Silizidierung verwendeten Metalls eine erste Wärmebehandlung zur Bildung des Silizids durchgeführt. Anschließend wird das nicht reagierte Metall durch eine naßchemische Behandlung mittels einem Gemisch aus Ammoniak, Wasserstoffperoxid und Wasser entfernt. Durch einen weiteren Temperaturschritt wird dann die niederohmige Phase des verwende­ ten Silizids gebildet.
Weiterhin ist aus der Druckschrift: J. Electrochem. Soc., Vol. 144, No. 7, S. 2437 ein naßchemisches Verfahren bekannt, das nach der Silizidbildung das nicht reagierte Metall mit einem Gemisch aus Schwefelsäure, Wasserstoffperoxid und Wasser entfernt. In einer nachfolgenden Wärmebehandlung wird dann, entsprechend dem verwendeten Silizid, die niederohmige Phase gebildet.
Die bisher bekannten Verfahren entfernen das nach der ersten Wärmebe­ handlung nicht reagierte Metall in einem einstufigen, naßchemischen Verfah­ ren, entweder unter Verwendung von Ammoniak oder Schwefelsäure. Zwar weisen beide Verfahren bei entsprechender Zusammensetzung der verwende­ ten Gemische die notwendige geringe Ätzrate zum gebildeten Silizid auf, je­ doch werden von keinem der bisher bekannten Verfahren die metallischen Re­ ste in den nicht silizierten Bereichen der Siliziumscheiben vollständig entfernt. Dies konnte mit Hilfe von analytischen Verfahren wie Atomabsorptionsspek­ troskopie (AAS) und Elektronenspektroskopie zur chemischen Analyse (ESCA), sowie Messungen der Ladungsträgerlebensdauer nachgewiesen werden. Wäh­ rend die Werte der Ladungsträgerlebensdauer vor dem Silizidierungsschritt im Mittel über 109 µs und damit im Normalbereich lagen, wurden nach den einstu­ figen Verfahren nur Werte unter 10 µs gemessen. In umfangreichen Testreihen konnten dabei mehrere Quellen der Verunreinigung festgestellt werden. Ne­ ben den Resten der zur Silizidierung verwendeten Metalle, lassen sich Spuren von Übergangsmetallen wie beispielsweise Eisen, Zink und Nickel aus den für die nasschemischen Verfahren verwendeten hochreinen Ausgangslösungen nachweisen. Des weiteren finden sich, bedingt durch die Mehrfachnutzung der Betriebsmittel, Spuren der Leiterbahnmetalle wie beispielsweise Aluminium. Gerade Aluminium bildet bevorzugt mit Titan sehr dünne Restschichten, die weder mit dem Ammoniakgemisch oder dem Schwefelsäuregemisch ätzbar sind. Diese Restschichten können unter anderem hochohmige, nicht reprodu­ zierbare Nebenschlüsse zwischen den einzelnen Bauelementen einer Schaltung verursachen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur vollständigen Entfernung der metallischen Reste nach der Bildung des Silizids anzugeben, das eine geringe Ätzrate zu den gebildeten Siliziden aufweist und sowohl ein­ fach als auch wirtschaftlich anwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs ge­ nannten Art mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Günstige Aus­ gestaltungsformen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Untersuchungen der Anmelderin haben gezeigt, daß sich bei der Silizidierung durch die Einführung eines zweistufigen, naßchemischen Verfahrens der er­ findungsgemäßen Art, anstelle des bisherigen einstufigen, naßchemischen Ver­ fahrens, sowohl die bisher nicht ätzbaren Aluminium-Titanverbindungen als auch die Spuren der Übergangsmetalle wie Eisen und Nickel, sowie die Reste aus den zur Silizidierung verwendeten Metalle zuverlässig von der Schei­ benoberflächen entfernen lassen. Da im ersten Schritt im Wesentlichen das nicht zur Silizidbildung benötigte Metall entfernt wird, kann dieser Schritt als nasschemische Strukturierung bezeichnet werden. In Folge lässt sich der zwei­ te Verfahrensschritt, der die verbliebenen metallischen Reste entfernt, als nas­ schemischen Reinigungsschritt bezeichnen. Es zeigte sich in unerwarteter Wei­ se, daß das erfindungsgemäße zweistufige, nasschemisches Reinigungsverfah­ ren unter Verwendung von Ammoniak in einem ersten Verfahrensschritt und von Salzsäure in dem zweiten Verfahrensschritt eine vollständige Entfernung der metallischen Reste erreicht. Weiterhin unerwartet war, dass sich durch die Wahl der Temperatur und des Mischungsverhältnisses mit weiteren Inhaltsstof­ fen, bestehend aus Wasserstoffperoxid und Wasser, sich die in beiden nas­ schemischen Stufen verwendeten wässerigen Lösungen derart einstellen las­ sen, dass innerhalb von üblichen Prozesszeiten keine Abnahme der Siliziddicke festgestellt werden konnte. Dies konnte anhand von Messungen des elektri­ schen Widerstandes der gebildeten Silizidschicht gezeigt werden. Des weiteren zeigte sich aus den Ergebnissen der analytischen Verfahren AAS und ESCA in Verbindung mit den Messungen der Ladungsträgerlebensdauer, dass sich die Reihenfolge der Prozessschritte nicht vertauschen lässt. Erst diejenigen Silizi­ umscheiben die beide Verfahrensschritte in der beschriebenen Reihenfolge er­ halten, zeigen Ladungsträgerlebensdauerzeiten im Bereich oberhalb von 100 µs.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels anhand der Bildung von Titansilizid näher erläutert.
Auf eine bereits in Oxidflächen und freien Siliziumflächen strukturierte Schei­ benoberfläche, wird eine Schicht aus Titan in der Dicke von beispielweise 500 Å vorzugsweise durch Aufdampfen oder Sputtern aufgebracht. Anschließend wird in einer ersten Wärmebehandlung die Titanschicht beispielsweise bei 750 Grad Celsius 30 sec geglüht. Dabei bildet sich über den offen liegenden Silizi­ umflächen Titansilizid. Anschließend wird in einem ersten naßchemischen Ver­ fahrensschritt mit einem Gemisch aus konzentrierter Ammoniaklösung, kon­ zentrierter Wasserstoffperoxidlösung und Wasser, vorzugsweise im Verhältnis von 1 : 1 : 1, das überschüssige Titan in Lösung gebracht und entfernt. In einem zweiten darauffolgenden Verfahrensschritt mit einem Gemisch aus konzen­ trierter Salzsäure, konzentrierter Wasserstoffperoxidlösung und Wasser wer­ den dann die verbliebenen metallischen Verunreinigungen, insbesondere die Titan-Aluminiumverbindungen von der Scheibenoberfläche entfernt. Das Mi­ schungsverhältnis der einzelnen Bestandteile liegt dabei vorzugsweise bei 1 : 1 : 5. Beide Verfahrensschritte werden in handelsüblichen temperaturgeregel­ ten Reinigungsbecken durchgeführt. Die Siliziumscheiben werden nach der Behandlung mit Ammoniak bzw Salzsäure jeweils mit mindestens einem Spül­ gang in reinem Wasser nachbehandelt und anschließend in einer Schleuder ge­ trocknet. Während die Badtemperatur im ersten Verfahrensschritt in einem Be­ reich zwischen 10 Grad Celsius und 30 Grad Celsius, vorzugsweise bei 25 Grad eingestellt wird, ist es bei dem zweiten Verfahrensschritt vorteilhaft, wenn die Badtemperatur im Bereich zwischen 45 und 85 Grad Celsius, vorzugsweise bei 65 Grad Celsius liegt. Durchgeführte Analysen an den Scheiben ergaben, dass nach dem zweiten Verfahrensschritt die Auflösungsgrenzen von AAS und ESCA hinsichtlich den metallischen Verunreinigungen unterschritten werden. Des weiteren lagen die Werte der Ladungsträgerlebensdauer im Normalbereich. Gleichfalls ergaben sich aus den Messungen des Oberflächenwiderstandes kei­ ne Anzeichen für metallische Restschichten auf den Scheibenoberflächen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von teilweise silizidierten Siliziumscheiben, mittels wässeriger Lösungen,
  • dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Strukturierung der Siliziumscheiben in einer ersten wässerigen Lö­ sung durchgeführt wird, die mindestens die Bestandteile Ammoniak und Wasserstoffperoxid enthält, und
  • - die Reinigung der Siliziumscheiben in einer zweiten wässerigen Lösung durchgeführt wird, die mindestens die Bestandteile Salzsäure und Was­ serstoffperoxid enthält, und
  • - die Temperatur und das Mischungsverhältnis der Inhaltsstoffe von bei­ den wässerigen Lösungen derart eingestellt wird, daß diese wässerigen Lösungen eine geringe Ätzrate gegenüber den silizidierten Bereichen der Siliziumscheiben aufweisen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Struk­ turierung der Siliziumscheiben in der ersten Lösung durchgeführt wird, in der das Mischungsverhältnis der Bestandteile konzentrierter Ammo­ niaklösung, konzentrierter Wasserstoffperoxidlösung und Wasser vor­ zugsweise bei 1 : 1 : 1 liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reinigung der Siliziumscheiben in der zweiten Lösung durchgeführt wird, in der das Mischungsverhältnis der Bestandteile konzentrierter Salzsäure, konzentrierter Wasserstoffperoxidlösung und Wasser vorzugsweise bei 1 : 1 : 5 liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Temperatur der ersten Lösung in einem Bereich zwischen 10°C und 30°C vorzugsweise bei 25°C liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Temperatur der zweiten Lösung in einem Bereich zwi­ schen 45°C und 85°C vorzugsweise bei 65°C liegt.
DE2000110583 2000-03-03 2000-03-03 Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben Withdrawn DE10010583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110583 DE10010583A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110583 DE10010583A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10010583A1 true DE10010583A1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7633497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000110583 Withdrawn DE10010583A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10010583A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663191A (en) * 1985-10-25 1987-05-05 International Business Machines Corporation Salicide process for forming low sheet resistance doped silicon junctions
US5576244A (en) * 1993-08-26 1996-11-19 Fujitsu Limited Method of manufacturing semiconductor devices having silicide electrodes
US5855859A (en) * 1994-06-13 1999-01-05 Memc Electronic Materials, Inc. Gettering agent
US5950645A (en) * 1993-10-20 1999-09-14 Verteq, Inc. Semiconductor wafer cleaning system
US6002202A (en) * 1996-07-19 1999-12-14 The Regents Of The University Of California Rigid thin windows for vacuum applications
US6010954A (en) * 1997-07-11 2000-01-04 Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd. Cmos gate architecture for integration of salicide process in sub 0.1 . .muM devices

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663191A (en) * 1985-10-25 1987-05-05 International Business Machines Corporation Salicide process for forming low sheet resistance doped silicon junctions
US5576244A (en) * 1993-08-26 1996-11-19 Fujitsu Limited Method of manufacturing semiconductor devices having silicide electrodes
US5950645A (en) * 1993-10-20 1999-09-14 Verteq, Inc. Semiconductor wafer cleaning system
US5855859A (en) * 1994-06-13 1999-01-05 Memc Electronic Materials, Inc. Gettering agent
US6002202A (en) * 1996-07-19 1999-12-14 The Regents Of The University Of California Rigid thin windows for vacuum applications
US6010954A (en) * 1997-07-11 2000-01-04 Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd. Cmos gate architecture for integration of salicide process in sub 0.1 . .muM devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127765C2 (de) Verfahren zur Verhütung nach dem Ätzen auftretender Korrosion von Schichten aus Aluminium
DE3538328C2 (de)
DE10326273B4 (de) Verfahren zur Reduzierung der Scheibenkontaminierung durch Entfernen von Metallisierungsunterlagenschichten am Scheibenrand
DE2245809A1 (de) Aetzmittel zum aetzen von halbleitermaterial
DE112015000396B4 (de) Verfahren zum selektiven Ätzen von Molybdän oder Titan auf einem Oxidhalbleiterfilm und Verfahren zur Herstellung eines Transistors
DE1961634B2 (de) Verfahren zum herstellen eines metall isolator halbleiter feldeffekttransistors
DE2023936B2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1917995B2 (de) Verfahren zur bildung eines isolierfilmes und danach hergestelltes halbleiterelement
DE69833692T2 (de) Ätzlösung für das selektive ätzen von siliziumoxid mit fluorid-salz, komplexmittel und glykol-lösungsmittel
DE19856082C1 (de) Verfahren zum Strukturieren einer metallhaltigen Schicht
WO2001011673A2 (de) Verfahren zum ätzen von wismuthaltigen oxidfilmen
DE10010583A1 (de) Verfahren zur Strukturierung und Reinigung von silizidierten Siliziumscheiben
DE2226264C2 (de) Verfahren zum zweistufigen Ätzen einer Ausnehmung
DE4003472C2 (de) Verfahren zum anisotropen Ätzen von Siliziumplatten
DE102015108513A1 (de) Reduzierte Titan Hinterschneidung im Ätzprozess
EP3665122A1 (de) Mikromechanische vorrichtung und entsprechendes herstellungsverfahren
DE4129647B4 (de) Vorderseiten-Metallisierung zum Drahtbonden für ein III-V Halbleiterbauelement und Verfahren
DE60121022T2 (de) Passivierungsätzmittel für metallpulver
DE69233201T2 (de) Hochreine leitende Filme und ihre Anwendung in Halbleiteranordnungen
DE2709802A1 (de) Verfahren zur entfernung von bei ionenimplantationsprozessen in halbleitersystemen entstehenden verunreinigungen
DE10234998A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Halbleiterscheiben
DE10257681B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltungsanordnung, die eine Metallnitridschicht enthält, und integrierte Schaltungsanordnung
EP2128899A1 (de) Verfahren zum galvanischen Aufbringen eines Metalls, insbesondere von Kupfer, Verwendung dieses Verfahrens und integrierte Schaltungsanordnung
DE4424014A1 (de) Verfahren zur Bildung von Kontaktsockeln an Halbleiterbauelementen
DE1639449C (de) Verfahren zum Herstellen eines Halb leiterbauelementes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal