DE10009417A1 - Schlauchgaserzeuger - Google Patents

Schlauchgaserzeuger

Info

Publication number
DE10009417A1
DE10009417A1 DE2000109417 DE10009417A DE10009417A1 DE 10009417 A1 DE10009417 A1 DE 10009417A1 DE 2000109417 DE2000109417 DE 2000109417 DE 10009417 A DE10009417 A DE 10009417A DE 10009417 A1 DE10009417 A1 DE 10009417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
gas generator
combustion chamber
resistant
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000109417
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE2000109417 priority Critical patent/DE10009417A1/de
Publication of DE10009417A1 publication Critical patent/DE10009417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R21/2646Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder the reacting substances being supported by the inflatable member walls, or by a flexible support within it

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Schlauchgaserzeuger, der das Befüllen von Airbags für Kraftfahrzeuge super schnell durch die Gaserzeugung vor Ort im Bag, d. h. ohne umständliche Strömungsvorgänge ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlauchgaserzeuger für das Be­ füllen von Airbags die als Aufprallschutzsystem für die In­ sassen eines Kraftfahrzeuges dienen.
Airbag-Aufprallschutzsysteme sind in zahlreichen Ausführungen bekannt.
Beispiele für ein derartiges Aufprallschutzsystem zeigen DE 41 34 995 und DE 43 05 291.
Ein Beispiel für einen Schnurgaserzeuger zeigt DE 39 32 576.
Die Nachteile des Schnurgaserzeugers liegen hauptsächlich darin, daß dessen Abbrand durch das Aufplatzen des Schlauches unkontrolliert verläuft, und er insbesondere beim Seitenair­ bag dessen Gewebe durch herausfliegende brennende Partikel an­ brennen kann. Einen großen Nachteil stellt die Sprengstoff- Beschichtung dar, die die Zulassung solcher Schnurgaserzeuger in Kraftfahrzeugen unmöglich macht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem ein druckfester Schlauch eingesetzt wird, so daß die Gasfrei­ setzung nicht mehr durch Aufplatzen des dem Treibsatz um­ gebenden Schlauches sondern durch Bohrungen in dem Druck­ festen Schlauch erfolgt. Dadurch können Drücke bis 500 bar gefahren werden, wodurch die Gasfreisetzung z. B. in 10 ms mit einem für den Airbag-Einsatz bereits zugelassenen Treib­ stoff möglich wird. Auch kann damit anstelle der Sprengstoff- Beschichtung eine Pyrotechnische-Beschichtung, die für den Airbag-Einsatz bereits zugelassen ist, verwendet werden. Das Anbrennen des Baggewebes unterbleibt durch diese Maßnahme ebenfalls, da tatsächlich nur Gas den Schlauchgaserzeuger ver­ läßt, und keine noch brennenden Treibstoffpartikel, wie beim Aufplatzen des Schnurgaserzeugers.
Die Fig. 1 zeigt einen Schlauchgaserzeuger (l/d < 50) dessen Treibsatz (1) z. B. mit einem Schrumpfschlauch (3) so umgeben ist, daß sich Kanäle (2) zur Führung der Stoßwelle ergeben, die vom Initiator (6) erzeugt wird. Durch die Stoßwelle wird die mit einer Pyrotechnischen-Masse beschichtete Treibsatzober­ fläche überall in etwa gleichzeitig angezündet, so daß der Treibsatz (1) als Außenbrenner in kurzer Zeit abbrennt. Der so entstandene Schnurgaserzeuger (1, 2, 3) befindet sich in einem druckfesten Schlauch (4) der mit Bohrungen (5) zur Gas­ freisetzung versehen ist. Mit dieser Anordnung ist es mög­ lich, zeitgleich über der Länge, die zur Airbagfüllung not­ wendige Gasmenge in der notwendigen kurzen Zeit zu erzeugen. Die Zeit kann über den Druck, d. h. durch die Klemmung (Durch­ messer und Anzahl der Bohrungen) in der gefragten Bandbreite eingestellt werden.
Die Fig. 2 zeigt einen Schlauchgaserzeuger (l/d < 50) dessen Treibsatz (1, 2) sich direkt in dem druckfesten Schlauch (4) befindet. Durch die richtige Wahl des Schlauchinnendurchmessers bilden sich ebenfalls wieder Kanäle (2) aus. Zur Verdämmung ist der Schrumpfschlauch (3) auf der Außenseite des druck­ festen Schlauches (4) angeordnet.
Der Schlauchgaserzeuger entsprechend Fig. 2 hat erhebliche fertigungstechnische Vorteile, da die Verdämmung durch alternative Methoden, z. B. durch spritzen, tauchen, umwickeln herstellbar ist.

Claims (2)

1. Schlauchgaserzeuger für das Befüllen von Airbags für Kraftfahrzeuge mit einem Festtreibsatz dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurgaserzeuger (1, 2, 3) in einer flexiblen, aber druckfesten Schlauchbrennkammer (4) angeordnet ist, die den notwendigen Druck durch die Größe und die Anzahl der Bohrungen (5) sicherstellt.
2. Schlauchgaserzeuger für das Befüllen von Airbags für Kraftfahrzeuge mit einem Festtreibsatz dadurch gekennzeichnet, daß der Treibsatz (1, 2) in einer flexiblen, aber druck­ festen Schlauchbrennkammer (4) angeordnet ist, die den notwendigen Druck durch die Größe und die Anzahl der Bohrungen (5) und anfänglich durch die außen angeordnete Verdämmung (3) sicherstellt.
DE2000109417 2000-02-29 2000-02-29 Schlauchgaserzeuger Withdrawn DE10009417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109417 DE10009417A1 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Schlauchgaserzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109417 DE10009417A1 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Schlauchgaserzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10009417A1 true DE10009417A1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7632753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000109417 Withdrawn DE10009417A1 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Schlauchgaserzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10009417A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845989A1 (fr) * 2002-10-18 2004-04-23 Livbag Snc Generateur de gaz flexible utilise en securite automobile, dispositif utilisant un tel generateur et composition pyrotechnique utilisee dans un tel generateur
EP1459948A2 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 TRW Airbag Systems GmbH Aufblasvorrichtung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US6834594B2 (en) 2002-05-21 2004-12-28 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Tubular gas generator
US6971673B2 (en) 2002-05-21 2005-12-06 Trw Airbag Systems Gmbh Tubular gas generator
US7178826B2 (en) * 2002-02-07 2007-02-20 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co Kg Vehicle seat with a gas bag module integrated in a back rest

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310853A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Diehl Gmbh & Co Gasgenerator für einen Airbag
DE19622025A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-19 Trw Inc Airbag Aufblasvorrichtung
DE19603703A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Diehl Gmbh & Co Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310853A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Diehl Gmbh & Co Gasgenerator für einen Airbag
DE19622025A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-19 Trw Inc Airbag Aufblasvorrichtung
DE19603703A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Diehl Gmbh & Co Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7178826B2 (en) * 2002-02-07 2007-02-20 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co Kg Vehicle seat with a gas bag module integrated in a back rest
US6834594B2 (en) 2002-05-21 2004-12-28 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Tubular gas generator
US6971673B2 (en) 2002-05-21 2005-12-06 Trw Airbag Systems Gmbh Tubular gas generator
FR2845989A1 (fr) * 2002-10-18 2004-04-23 Livbag Snc Generateur de gaz flexible utilise en securite automobile, dispositif utilisant un tel generateur et composition pyrotechnique utilisee dans un tel generateur
WO2004035510A1 (fr) * 2002-10-18 2004-04-29 Livbag Sas Composition et generateur pyrotechnique, dispositif comprenant un tel generateur utilise en securite automobile
EP1459948A2 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 TRW Airbag Systems GmbH Aufblasvorrichtung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1459948A3 (de) * 2003-03-17 2005-10-05 TRW Airbag Systems GmbH Aufblasvorrichtung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846185B4 (de) Pyrotechnische Gassackaufblasvorrichtung
DE2330194C3 (de) Gaszuführeinheit einer Aufprallschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen
DE2305908A1 (de) Vorrichtung zum aufblasen eines auffangpolsters in kraftfahrzeugen
DE2151221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Fahrzeuggassaecken
DE19802548A1 (de) Hybrid-Aufblasvorrichtung für Airbags
DE2323231A1 (de) Aufblasvorrichtung
EP0359902A2 (de) Gasgenerator
DE60203590T2 (de) Aufblasvorrichtung
DE3733436A1 (de) Aufblasbares rueckhaltesystem
DE102015016082A1 (de) Hybridgasgenerator und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
DE2406645A1 (de) Insassen-auffangsystem fuer ein fahrzeug
DE2111898A1 (de) Schutzvorrichtung,insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
EP1567394A1 (de) Gassack für eine insassenschutzeinrichtung
DE102016002937A1 (de) Hybridgasgenerator, Gassackeinheit und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
DE102005015367A1 (de) Aufblasvorrichtungsfilterhalter
DE102018112011A1 (de) Treibstoffkäfig für einen rohrgasgenerator, füllkörperelement für einen rohrgasgenerator, rohrgasgenerator für ein gassackmodul, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem, verfahren zum betreiben und herstellen eines rohrgasgenerators
DE10009417A1 (de) Schlauchgaserzeuger
DE60307236T2 (de) Luftgurtaufblasvorrichtung
DE102017100857A1 (de) Hybridgasgenerator, Verfahren zum Betreiben eines Hybridgasgenerators, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE2150744C3 (de) Aufprallschutzsystem für die Insassen eines Kraftfahrzeugs
WO2017055459A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein fahrzeuginsassenschutzsystem, feder zur anordnung in einem gasgenerator, gassackmodul und fahrzeuginsassenschutzsystem
DE19933551A1 (de) Aufblasvorrichtung vom Hybrid-Typ für Kraftfahrzeug-Sicherheitseinrichtungen
DE102011013545A1 (de) Hybridgasgenerator und Modul mit einem Hybridgasgenerator und Verfahren zur Herstellung eines Hybridgasgenerators
EP0882627A2 (de) Gasgenerator sowie Verfahren zum Betreiben eines Gasgenerators
DE10015837A1 (de) Verfahren zum Aufblasen eines Gassacks, Gasgenerator zur Durchfühurng des Verfahrens und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal