DE1000907B - Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz - Google Patents

Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz

Info

Publication number
DE1000907B
DE1000907B DEL20776A DEL0020776A DE1000907B DE 1000907 B DE1000907 B DE 1000907B DE L20776 A DEL20776 A DE L20776A DE L0020776 A DEL0020776 A DE L0020776A DE 1000907 B DE1000907 B DE 1000907B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
base
magnet
contact carrier
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20776A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Franz Denk
Dipl-Ing Friedrich Boesoldt
Gerd Boysen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL203012D priority Critical patent/NL203012A/xx
Priority to BE543728D priority patent/BE543728A/xx
Priority to DEL20739A priority patent/DE1059083B/de
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL20776A priority patent/DE1000907B/de
Publication of DE1000907B publication Critical patent/DE1000907B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays
    • H01H50/042Different parts are assembled by insertion without extra mounting facilities like screws, in an isolated mounting part, e.g. stack mounting on a coil-support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • H01H50/443Connections to coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigtes Schaltgerät und zeichnet sich durch einen besonders vorteilhaften Aufbau aus.
Es ist bekannt, daß bei Schaltgeräten dieser Art stets darauf geachtet werden muß, daß die zusammenarbeitenden Magnetteile, Magnet und Anker, in einer bestimmte Lage zueinander sich befinden. Da beim Zusammenbau dieser Schaltgeräte die gegebenen Toleranzen sich addieren können, ist ein erheblicher Aufwand erforderlich, um einen genau vorgegebenen Magnethub sowie einen genau einzuhaltenden Kontaktabstand bzw. Kontaktdurchdruck zu erzielen. Dabei müssen die erforderlichen Justierungsarbeiten auf mindestens zwei Flächen angewendet werden. So muß die Polfläche des festen Magneten beispielsweise einen vorbestimmten Abstand von seinem Auflager und von der Oberfläche der festen Kontakte besitzen.
In den obengenannten Schaltgeräten ist es weiterhin üblich, besondere Befestigungselemente, wie Achsen, Lagerbügel u. dgl., für die Halterung des festen Magnetteiles vorzusehen. Um beispielsweise einen Magneten, dessen Luftspalt zerschlagen ist, auswechseln zu können, müssen die bereits erwähnten Befestigungsteile vorher unter Verwendung von Werkzeugen entfernt werden.
Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß der den Anker, die festen und die beweglichen Kontakte tragende Kontaktträger die Lage des Ankers zum Magneten durch Paßflächen bestimmt, mit denen er auf den Stirnflächen der Magnetpole aufsitzt. Bei einer solchen Ausbildung kann der bisherige erhebliche Zeitaufwand für die Einjustierung stark herabgesetzt werden. Dabei stützt sich der feste Magnet an der den Polflächen abgewandten Seite in an sich bekannter Weise gegen eine elastische Unterlage ab, die je nach dem gewählten Material eine mehr oder weniger große Beweglichkeit des Magneten zuläßt.
An Hand des Ausführungsbeispiels sollen weitere Erläuterungen gegeben werden.
Das elektromagnetische Schaltgerät, in zwei Schnittdarstellungen gezeigt, gliedert sich auf in die Fig. 1 mit dem Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 2 und die Fig. 2 mit einem Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1.
In Fig. 1 ist mit 1 der Sockel des Schaltgerätes und mit 2 der Kontaktträger bezeichnet. Die für die Erläuterung der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind fortgelassen worden. Der Sockel 1 nimmt in einer Führung den Magneten 3 mit der auf den Mittelschenkel aufgesetzten Magnetspule 4 auf. Diese wird mittels eines Blechstreifens 5 und dem Kurzschlußring 6 gehalten. Zwischen Sockel und Magnetbasis 7 ist eine elastische Unterlage 8 vorgesehen.
Elektromagnetisches Schaltgerät,
insbesondere Schütz
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G. m. b. H., Hamburg 36, Hohe Bleichen 31-32
Dr.-Ing. Franz Denk, Dipl.-Ing. Friedrich Bösoldt,
und Gerd Boysen, Neumünster,
sind als Erfinder genannt worden
Die Polflächen der beiden äußeren Schenkel des Magneten sind durch seitliche Ausladungen 9 vergrößert. Diese greifen in entsprechende Aussparungen 10 in den Seitenwänden des Sockels ein. Der Kontaktträger 2 stützt sich im betriebsfertigen Zustand mit Vorsprüngen 11 auf den vergrößerten Polflächen ab und hält den festen Magneten so in seiner Betriebslage. Mit dem Schaltkopf 12, der die beweglichen Kontakte trägt, ist der Anker 13 verbunden. An diesem ist ein rechtwinkliges Blech 14 befestigt, in das die Rückstellfedern 15 eingreifen, die im Sockel 1 ihr Widerlager besitzen.
Die Fig. 2 offenbart neben den in der Fig. 1 beschriebenen Teilen, die mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, noch die Anschlußklemme für die Magnetspule. Die Klemme 16 liegt in einer von Teilen 17 des Sockels 1 begrenzten Ausnehmung und ist so ausgebildet, daß sie in ihrem die Seitenwand des Sockels 1 überragenden Teil 18 die Anschlußschraube 19 aufnimmt und mit einem abgewinkelten Fortsatz 20 in eine entsprechende Nische des Sockels eingreift. Über einen weiteren Vorsprung 23 des Kontaktträgers wird die Anschlußklemme in ihrer Lage gehalten. Der Fortsatz 20 der Klemme dient dabei als Verdirehungsschutz bei Betätigung der Anschlußschraube 19. Wie aus dieser Figur hervorgeht, kann die Schraube 19 auch bei aufgesetztem Kontaktträger betätigt werden, was dann von Vorteil sein kann, wenn die Anschluß leitungen für die Erregerspule ausgewechselt werden müssen.
Wie noch aus dieser Figur zu ersehen ist, liegt der Magnet 3 in einer rillenförmigen Ausnehmung 21 des Sockels, in die die elastische Unterlage 8 eingelegt
609 766340
ist. Die Rückstellfedern 15 sind in einer zylindrischen Vertiefung 22 gelagert und arbeiten mit dem am Anker 13 befestigten Winkelblech 14 zusammen.

Claims (5)

PaTENTANSPBÜCHE:
1. Elektromagnetisch betätigtes Schaltgerät, insbesondere Schütz, dadurch gekennzeichnet, daß der den Anker, die festen und die beweglichen Kontakte tragende Kontaktträger (2) die Lage des Ankers zum Magneten (3) durch Paßflächen bestimmt, mit denen er auf den Stirnflächen dei* Magnetpole "aufsitzt.
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (2) Flächen aufweist, die an vergrößerten Polflächen des festen Magnetteiles (3) anliegen.
3. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Magnetteil (3) auf der den Polflächen abgewandten Seite sich gegen eine elastische Unterlage (8) abstützt.
4. Schaltgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (2) zugleich Vorsprünge (23) aufweist, die die im Sockel (1) des Gerätes einsetzbaren Anschlußklemmen (18) der Spule (4) in ihrer Lage halten.
5. Schaltgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen (18) abgewinkelte Vorsprünge (20) aufweisen, die in entsprechende Vertiefungen des Sockels eingreifen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 733 888, 667 066.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©609 766/340 1.57
DEL20776A 1954-12-22 1954-12-28 Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz Pending DE1000907B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL203012D NL203012A (de) 1954-12-28
BE543728D BE543728A (de) 1954-12-28
DEL20739A DE1059083B (de) 1954-12-22 1954-12-22 Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz
DEL20776A DE1000907B (de) 1954-12-28 1954-12-28 Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20776A DE1000907B (de) 1954-12-28 1954-12-28 Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000907B true DE1000907B (de) 1957-01-17

Family

ID=7261855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20776A Pending DE1000907B (de) 1954-12-22 1954-12-28 Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE543728A (de)
DE (1) DE1000907B (de)
NL (1) NL203012A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600544A5 (de) * 1975-12-08 1978-06-15 Elesta Ag Elektronik

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667066C (de) * 1934-08-23 1938-11-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektromagnet
DE733888C (de) * 1937-02-17 1943-04-05 Metzenauer & Jung Elektrisches Luftschuetz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667066C (de) * 1934-08-23 1938-11-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektromagnet
DE733888C (de) * 1937-02-17 1943-04-05 Metzenauer & Jung Elektrisches Luftschuetz

Also Published As

Publication number Publication date
NL203012A (de)
BE543728A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537462A1 (de) Elektromagnetisches schuetz
DE731121C (de) Kontaktfedergruppe
EP0327894A1 (de) Magnetischer Steuerantrieb
DE1004704B (de) Elektromagnetisch betaetigter Schalter
DE1000907B (de) Elektromagnetisches Schaltgeraet, insbesondere Schuetz
DE2913106A1 (de) Elektromagnetisches relais mit zwangsgefuehrten kontakten
DE1113500B (de) Elektrisches Schaltgeraet
DE3730975A1 (de) Magnetische feder und verfahren zum justieren
DE69016164T2 (de) Auslösesystem für einen elektrischen Schalter.
AT261042B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, z.B. Schütz, mit Hubanker
DE3146069C2 (de) "Elektrischer Schnappschalter"
DE2905275A1 (de) Magnetsystem fuer einen ausloeser, insbesondere in einem fehlerstrom-schutzschalter
DE19503736A1 (de) Elektromagnetsteller für Belüftungsventile
DE1869457U (de) Magnetkreis mit schwenkbarem anker fuer schuetze oder aehnliche vorrichtungen.
DE1235428B (de) Polarisiertes Magnetsystem fuer elektrische Relais
DE1055613B (de) Elektromagnetsystem
DE582152C (de) Stufenrelais, dessen Kern mit einem Haupt- und einem Hilfspol versehen ist, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE3382698T2 (de) Schalter.
DE3131762A1 (de) Elektromagnetisches hubankerrelais
DE1465886C (de) Anker eines elektromagnetischen Schalt gerates mit einem justierbar befestigten Kontaktbruckentrager
CH278391A (de) Mindestens einen Zugmagnet aufweisendes Gerät.
DE945276C (de) Schwinganker
DE1813453A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgeraet,insbesondere Schuetz
DE827531C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung mit federnder Aufhaengung
DE548642C (de) Wechselstromwecker