DE10008133B4 - Höhenmeß- und Anreißgerät - Google Patents

Höhenmeß- und Anreißgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10008133B4
DE10008133B4 DE2000108133 DE10008133A DE10008133B4 DE 10008133 B4 DE10008133 B4 DE 10008133B4 DE 2000108133 DE2000108133 DE 2000108133 DE 10008133 A DE10008133 A DE 10008133A DE 10008133 B4 DE10008133 B4 DE 10008133B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
worm wheel
gear
marking device
height measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000108133
Other languages
English (en)
Other versions
DE10008133A1 (de
Inventor
Reinhard Nietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZETT MESS TECHNIK GmbH
ZETT-MESS-TECHNIK GmbH
Original Assignee
ZETT MESS TECHNIK GmbH
ZETT-MESS-TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZETT MESS TECHNIK GmbH, ZETT-MESS-TECHNIK GmbH filed Critical ZETT MESS TECHNIK GmbH
Priority to DE2000108133 priority Critical patent/DE10008133B4/de
Priority to DE20011256U priority patent/DE20011256U1/de
Priority to PCT/EP2001/001570 priority patent/WO2001063202A1/de
Priority to EP01915236A priority patent/EP1269108A1/de
Publication of DE10008133A1 publication Critical patent/DE10008133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10008133B4 publication Critical patent/DE10008133B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5468Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • B23Q1/5481Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/20Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring workpiece characteristics, e.g. contour, dimension, hardness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • G01B5/008Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Höhenmess- und Anreißgerät zum insbesondere dreidimensionalen Messen und/oder Anreißen von Werkstücken, bestehend aus einem Basisteil, mindestens einem beweglichen, ein Mess- oder Anreißwerkzeug tragenden und mit dem Basisteil direkt oder indirekt verbundenen Arm, wobei jeder Arm mit mindestens einem Drehgelenk versehen ist, dabei ist die Position des Mess- und/oder Anreißwerkzeuges über Messmittel des jeweiligen Drehgelenkes direkt oder indirekt an einen, ein entsprechendes Rechnerprogramm aufweisenden Rechner zur Bestimmung und/oder Erfassung und/oder Speicherung der Messwerte leitbar, wobei mindestens das dem Meß- oder Anreißwerkzeug nächstliegende Drehgelenk mit mindestens einer Feststellvorrichtung beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (3) aus einem Getriebe, bestehend aus einem Zahnrad (4) und einem Schneckenrad (5) besteht, und dass das Zahnrad (4) an einem Teil des Drehgelenkes (2) und das Schneckenrad (5) an einem anderen Teil des Drehgelenkes (2) angeordnet ist, wobei das Schneckenrad (5) über Eingriffsmittel (8) mit dem Zahnrad (4) in oder außer Eingriff bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Höhenmess- und Anreißgerät zum insbesondere dreidimensionalen Messen und/oder Anreißen von Werkstücken, bestehend aus einem Basisteil, mindestens einem beweglichen, ein Mess- oder Anreißwerkzeug tragenden und mit dem Basisteil direkt oder indirekt verbundenen Arm, wobei jeder Arm mit mindestens einem Drehgelenk versehen ist, dabei ist die Position des Mess- und/oder Anreißwerkzeuges über Messmittel des jeweiligen Drehgelenkes direkt oder indirekt an einen, ein entsprechendes Rechnerprogramm aufweisenden Rechner zur Bestimmung und/oder Erfassung und/oder Speicherung der Messwerte leitbar, wobei mindestens das dem Meß- oder Anreißwerkzeug nächstliegende Drehgelenk mit mindestens einer Feststellvorrichtung beaufschlagt ist.
  • Es sind bereits Meßvorrichtungen zum Erfassen von dreidimensionalen Koordinaten (z.B. DE – GM 94 21 789) bekannt, bei denen die Orientierung eines Objektes im Raum durch die Lage von drei Punkten des Objektes festgelegt werden kann. Ein beweglicher Arm ist mit einem Ende auf einer Grundplatte montiert und trägt an seinem freien Ende eine Sondenspitze. Dieser Arm umfaßt vorzugsweise sechs Gelenke, so dass die Sondenspitze innerhalb eines ausgewählten Volumens beweglich ist. Jedem dieser Drehgelenke ist ein Potentiometer zugeordnet. Die Potentiometer werden über Kabel unmittelbar an den Eingang eines Rechners oder unter Zwischenschaltung eines Meßwertumwandlers angeschlossen, die Widerstandswerte in digitale Größen umwandelt und die Positionskoordinaten der Sondenspitze errechnet. Darüber hinaus ist jedes dieser Gelenke mit einer Lagerung versehen, die nicht nur die Spielfreiheit des Gelenkes gewährleistet, die desweiteren dem Bediener auch eine leichte Handhabung des gerätes ermöglichen soll. Nachteilig ist jedoch, dass der Bediener nicht nur ein Teil des Eigengewichtes des Höhenmeß- und Anreißgerätes halten muß, sondern dass bei Unterbrechung des Meß- und Anreißvorganges die Sondenspitze am Gerät oder einer sonstigen Vorrichtung abgelegt werden muß.
  • Es sind weitere Höhenmeß- und Anreißgeräte bekannt, z.B. DE 196 48 848 A1 bei der der Arm mit einer Kompensationsvorrichtung versehen ist, die ständig im Eingriff ist und je nach Auslenkung des Armes ein entsprechendes Gegengewicht antgegensetzt, so dass der Bediener entlastet ist oder z.B. DE 198 43 052 A1 bei der eine pneumatisch wirkende Arretiereinrichtung eingesetzt wird, hierbei wird der pneumatische Druck auf zwei Dichtringe aufgebracht um dann zwei Keilelemente an Schrägen entlang zur Erzielung einer Klemmwirkung gegen ein feststehendes Teil zu pressen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Höhenmeß- und Anreißgerät so zu gestalten, dass nicht nur die Bedienung des Meß- und/oder Anreißwerkzeuges sowie die Programmbedienung es Rechners einfach und problemlos erfolgen, sondern dass der Bediener das Gerät in jeder beliebigen Position fixieren kann, damit die Sondenspitze in dieser Position ausharren kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass die Feststellvorrichtung aus einem Getriebe, bestehend aus einem Zahnrad und einem Schneckenrad besteht, und dass das Zahnrad an einem Teil des Drehgelenkes und das Schneckenrad an einem anderen Teil des Drehgelenkes angeordnet ist, wobei das Schneckenrad über Eingriffsmittel mit dem Zahnrad in oder außer Eingriff bringbar ist.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass durch die Feststellvorrichtung mindestens das dem Meß- oder Anreißwerkzeug nächstliegende Drehgelenk auf Wunsch des Bedieners in der jeweils momentan eingenommenen Position durch die Feststellvorrichtung fixiert werden. kann, so dass anschließend, ausgehend von dieser Position, später weiter gearbeitet werden kann.
  • Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, dass die Feststellvorrichtung manuell oder extern ansteuerbar ist. Hierbei ist von Vorteil, dass die Feststellvorrichtung durch den Bediener manuell oder motorisch aktiviert werden kann und auf Wunsch des Bedieners später wieder außer Kraft gesetzt werden kann, ohne eine Unterbrechung des Meß- oder Anreißvorganges in Kauf zu nehmen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Schneckenrad mit einem Betätigungselement zur manuellen Betätigung versehen ist oder dass das Schneckenrad ein Betätigungselement aufweist, welches von einem Elektromotor beaufschlagt wird.
  • Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, dass das Schneckenrad über Eingriffsmittel mit dem Zahnrad in oder außer Eingriff bringbar ist. Hierbei ist von Vorteil, dass zur Grobeinstellung des Meß- oder Anreißwerkzeuges das Getriebe außer Kraft gesetzt wird und dass zur anschließenden Feinjustierung der Werkzeuge das Getriebe in Eingriff gebracht wird, so dass nun mit der manuell oder motorischen Betätigung eine Feineinstellung möglich ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Eingriffsmittel um eine parallel zur Achse des Schneckenrades angeordneten Drehachse schwenkbar ist. Darüber hinaus läßt sich vorsehen, dass das Eingriffsmittel über eine Stellschraube beaufschlagt wird.
  • Zur Vermeidung einer entsprechenden Fixier- oder Bremsvorrichtung ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass das Getriebe mit einer Selbsthemmung versehen ist.
  • Eine wesentliche Erleichterung für den Bediener wird dadurch erreicht, dass alle Drehgelenke mit einer Feststellvorrichtung versehen sind.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Höhenmeß- und Anreißgerät mit sechs Drehgelenken, die jeweils mit einer Feststellvorrichtung versehen sind.
  • 2 und 3 das Drehgelenk 2f gemäß der 1, als Einzelteil.
  • Das in 1 dargestellte Höhenmeß- und Anreißgerät besteht im wesentlichen aus dem Basisteil 14, dem Griffteil 15 sowie dazwischen angeordneten Armen 16. Das Griffteil 15 trägt dabei die Meßwerkzeuge 1 oder gegebenenfalls entsprechende Anreißwerkzeuge. Die zwischen dem Basisteil 14 und dem Griffteil 15 angeordneten Arme 16 weisen jeweils Drehgelenke 2a bis 2f auf. Das Meßwerkzeug läßt sich bei dieser Ausführungsform gegenüber dem Basisteil 14 um sechs Achsen drehen. Jedem Drehgelenk 2 ist dabei ein Drehgeber zugeordnet, der die Meßwerte direkt oder indirekt an einen Rechner (nicht dargestellt) zur Bestimmung der jeweiligen Position des Meßwerkzeuges weitergibt. Dem Rechner kann auch ein sogenanntes Interfacegerät vorgeschaltet werden, so dass der Rechner verschiedenste Programme mit einer entsprechend zugehörigen Software verarbeiten kann.
  • Um das Griffteil 15 während des Betriebes in einer bestimmten Position zu fixieren, so dass der Bediener das Gerät nicht wieder in seine Ausgangsposition zurückbringen muß, sind mindestens einem der Drehgelenke 2 jeweils eine Feststellvorrichtung 3 zwischengeschaltet. Diese Feststellvorrichtungen können jedem Gelenk 2 zugeordnet werden, so dass durch eine entsprechende Beaufschlagung der Bediener die Möglichkeit hat, eines der Drehgelenke 2 oder alle Drehgelenke in der jeweiligen Position zu fixieren, beziehungsweise zu arretieren. Das Griffteil 15 verbleibt dann in seiner jeweiligen Position stehen, so dass der Bediener im Anschluß daran durch Aufheben der Arretierung der jeweiligen Drehgelenke 2 den Meß- und Anreißvorgang weiterführen kann.
  • Bei dem Gerät gemäß 1 sind alle Drehgelenke 2 mit einer Feststellvorrichtung 3 versehen, die jeweils aus einem Schneckenrad 5 und einem Zahnrad 4 bestehen.
  • Über das Betätigungselement 6 oder gegebenenfalls einem Elektromotor 7 wird das Schneckenrad 5 in Drehung versetzt, so dass über das Zahnrad 4 das Drehgelenk 2 bewegbar ist. Das Schneckenrad 5 zusammen mit dem Zahnrad 4 dient dabei für eine Feineinstellung, während zur Erzielung einer Grobeinstellung Eingriffsmittel 8 vorgesehen sind, die das Schneckenrad 5 gegenüber dem Zahnrad 4 außer Eingriff bringen können. Als Eingriffsmittel 8 sind dabei Mittel vorgesehen, die über eine Drehachse 9 und gegebenenfalls einer Stellschraube 10 das Schneckenrad 5 um die Drehachse 9 verschwenken, so dass das Schneckenrad 5 nicht mehr mit dem Zahnrad 4 in Eingriff kommt. In diesem Zustand läßt sich eine Grobeinstellung vornehmen, so dass anschließend über die Eingriffsmittel 8 das Schneckenrad 5 mit dem Zahnrad 4 in Eingriff gebracht werden kann, um anschließend über das Betätigungselement 6 eine Feineinstellung der Feststellvorrichtung durch das Getriebe handbetätigt vorzunehmen.
  • Aus der 2 und 3 ist in Ansicht (3) und im Schnitt das Griffteil 15 dargestellt, welches im oberen Bereich (nicht dargestellt) die Meß- und Anreißwerkzeuge aufnehmen kann. Über geeignte Lagermittel läßt sich das Griffteil 15a gegenüber dem Griffteil 15b um die Längsachse 17 drehen. Hierzu ist das Griffteil 15a mit dem Zahnrad 4 versehen, während die Eingriffsmittel 8 zusammen mit dem Schneckenrad 5 und der Stellschraube 10 auf dem Eingriffsteil 15b angeordnet sind. Durch Verdrehen der Stellschraube 10 kann das Griffteil 15a zusammen mit dem Zahnrad 4 um die Längsachse 17 verdreht werden.
  • Zur Grobeinstellung wird das Schneckenrad 5 gegenüber dem Zahnrad 4 über die Eingriffsmittel 8 außer Eingriff gebracht, indem durch Lösen des Handrades 13 die Eingriffsmittel 8 um die Drehachse 9 verschwenkt werden, dadurch gelangt das Schneckenrad 5 gegenüber dem Zahnrad 4 außer Eingriff und das Griffteil 15a läßt sich dann gegenüber dem Griffteil 15b beliebig drehen, so dass eine Grobeinstellung in ausgekoppeltem Zustand freidrehend erzielt werden kann. Das Handrad 10 läßt sich problemlos durch einen Elektromotor 7 ersetzen, so dass dann eine externe Ansteuerung über den Elektromotor möglich ist.

Claims (9)

  1. Höhenmess- und Anreißgerät zum insbesondere dreidimensionalen Messen und/oder Anreißen von Werkstücken, bestehend aus einem Basisteil, mindestens einem beweglichen, ein Mess- oder Anreißwerkzeug tragenden und mit dem Basisteil direkt oder indirekt verbundenen Arm, wobei jeder Arm mit mindestens einem Drehgelenk versehen ist, dabei ist die Position des Mess- und/oder Anreißwerkzeuges über Messmittel des jeweiligen Drehgelenkes direkt oder indirekt an einen, ein entsprechendes Rechnerprogramm aufweisenden Rechner zur Bestimmung und/oder Erfassung und/oder Speicherung der Messwerte leitbar, wobei mindestens das dem Meß- oder Anreißwerkzeug nächstliegende Drehgelenk mit mindestens einer Feststellvorrichtung beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (3) aus einem Getriebe, bestehend aus einem Zahnrad (4) und einem Schneckenrad (5) besteht, und dass das Zahnrad (4) an einem Teil des Drehgelenkes (2) und das Schneckenrad (5) an einem anderen Teil des Drehgelenkes (2) angeordnet ist, wobei das Schneckenrad (5) über Eingriffsmittel (8) mit dem Zahnrad (4) in oder außer Eingriff bringbar ist.
  2. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (3) manuell oder extern ansteuerbar ist.
  3. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (5) mit einem Betätigungselement (6) zur manuellen Betätigung versehen ist.
  4. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (5) ein Betätigungselement (6) aufweist, welches von einem Elektromotor (7) beaufschlagt wird.
  5. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (5) über Eingriffsmittel (8) mit dem Zahnrad (4) in oder außer Eingriff bringbar ist.
  6. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (8) um eine parallel zur Achse des Schneckenrades (5) angeordneten Drehachse (9) schwenkbar ist.
  7. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (89 über eine Stellschraube (10) beaufschlagt wird.
  8. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe mit einer Selbsthemmung versehen ist.
  9. Höhenmess- und Anreißgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Drehgelenke (2a2f) mit einer Feststellvorrichtung (3) versehen sind.
DE2000108133 2000-02-22 2000-02-22 Höhenmeß- und Anreißgerät Expired - Fee Related DE10008133B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000108133 DE10008133B4 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Höhenmeß- und Anreißgerät
DE20011256U DE20011256U1 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Höhenmeß- und Anreißgerät
PCT/EP2001/001570 WO2001063202A1 (de) 2000-02-22 2001-02-13 Höhenmess- und anreissgerät
EP01915236A EP1269108A1 (de) 2000-02-22 2001-02-13 Höhenmess- und anreissgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000108133 DE10008133B4 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Höhenmeß- und Anreißgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10008133A1 DE10008133A1 (de) 2001-09-13
DE10008133B4 true DE10008133B4 (de) 2006-06-14

Family

ID=7631890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000108133 Expired - Fee Related DE10008133B4 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Höhenmeß- und Anreißgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1269108A1 (de)
DE (1) DE10008133B4 (de)
WO (1) WO2001063202A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003223173A1 (en) 2002-02-14 2003-09-04 Faro Technologies, Inc. Portable coordinate measurement machine with integrated line laser scanner
USD479544S1 (en) 2002-02-14 2003-09-09 Faro Technolgoies, Inc. Portable coordinate measurement machine
US6957496B2 (en) 2002-02-14 2005-10-25 Faro Technologies, Inc. Method for improving measurement accuracy of a portable coordinate measurement machine
USRE42082E1 (en) 2002-02-14 2011-02-01 Faro Technologies, Inc. Method and apparatus for improving measurement accuracy of a portable coordinate measurement machine
US7881896B2 (en) 2002-02-14 2011-02-01 Faro Technologies, Inc. Portable coordinate measurement machine with integrated line laser scanner
DE10213951A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-23 Zett Mess Technik Gmbh Höhenmess- und Anreißgerät
CA2522097C (en) 2003-04-28 2012-09-25 Stephen James Crampton Cmm arm with exoskeleton
CN102930105B (zh) * 2012-11-08 2015-01-14 镇江中孚复合材料有限公司 一种用于蜗轮的精确建模方法
CN103776412B (zh) * 2014-01-26 2016-05-18 荆州恒隆汽车零部件制造有限公司 一种蜗轮蜗杆中心距快速测量机床

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722871A1 (de) * 1986-07-12 1988-03-24 Mauritius Jauch Rundteiltisch
DE4207280A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-16 Werkzeugmaschfab Vogtland Veb Rundteiltisch mit elektromechanischem antrieb
DE9421789U1 (de) * 1993-02-23 1996-08-29 Faro Tech Inc Meßvorrichtung zum Erfassen von dreidimensionalen Koordinaten
DE19648848A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Zett Mess Technik Gmbh Höhenmeß- und Anreißgerät
DE19843052A1 (de) * 1998-09-19 2000-04-20 Porsche Ag Meßeinrichtung für Baugruppen, insbesondere Karosseriebaugruppen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724264A (en) * 1993-07-16 1998-03-03 Immersion Human Interface Corp. Method and apparatus for tracking the position and orientation of a stylus and for digitizing a 3-D object
US5926782A (en) * 1996-11-12 1999-07-20 Faro Technologies Inc Convertible three dimensional coordinate measuring machine
DE29816854U1 (de) * 1998-09-19 1998-11-19 Porsche Ag Meßeinrichtung für Baugruppen, insbesondere Karosseriebaugruppen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722871A1 (de) * 1986-07-12 1988-03-24 Mauritius Jauch Rundteiltisch
DE4207280A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-16 Werkzeugmaschfab Vogtland Veb Rundteiltisch mit elektromechanischem antrieb
DE9421789U1 (de) * 1993-02-23 1996-08-29 Faro Tech Inc Meßvorrichtung zum Erfassen von dreidimensionalen Koordinaten
DE19648848A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Zett Mess Technik Gmbh Höhenmeß- und Anreißgerät
DE19843052A1 (de) * 1998-09-19 2000-04-20 Porsche Ag Meßeinrichtung für Baugruppen, insbesondere Karosseriebaugruppen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001063202A1 (de) 2001-08-30
EP1269108A1 (de) 2003-01-02
DE10008133A1 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10112977C1 (de) Höhenmess- und Anreißgerät
DE60128109T2 (de) Vorrichtung zum fixieren von teleskopisch zusammenwirkenden elementen
DE2419637B2 (de) Gelenk-stativ
DE4320443C2 (de) Ausbalancierbares Stativ
DE10008133B4 (de) Höhenmeß- und Anreißgerät
DE2200848B2 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Röntgenuntersuchungsgerät mit einem schwenkbaren Patientenlagerungstisch
DE102016012536B4 (de) Prüfmaschine und Werkzeug hierfür
AT504966A1 (de) Trägerplatte für eine kopierfräseinrichtung
DE202010006391U1 (de) Winkelmessvorrichtung für Abkantpressen
DE2657451C3 (de) Zeichenmaschine
DE19617023C1 (de) Oberflächenmeßgerät
DE60123446T2 (de) Säule zur Messung von Dimensionen und Verfahren zum Eingeben von Steuerdaten zum automatischen Wechseln des Arbeitsmodus der Säule
DE10006512C2 (de) Vorrichtung für eine Abkantpresse zum Messen des Biegewinkels am Werkstück
EP1239082B1 (de) Ausziehbohle für einen Strassenfertiger
DE2907099C2 (de) Vorrichtung zur Feineinstellung eines auf einer Basis angeordneten Instrumentes in allen drei Raumrichtungen
DE2365849C3 (de) Handhebel und damit verbundene Betätigungswelle für die elektrische Steuerung hydraulisch betätigter Ausleger und Arbeitswerkzeuge einer Erdbewegungsmaschine
DE2715175A1 (de) Geraet zum dreidimensionalen messen, anreissen und/oder antasten von werkstuecken
DE19648848A1 (de) Höhenmeß- und Anreißgerät
EP1520156A1 (de) Taschenmesser mit wägeorgan
DE19903445A1 (de) Höhenmeß- und Anreißgerät
DE3235556C2 (de)
DE2559457C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei auf Gehrung geschnittenen Metallprofilstaben
CH354646A (de) Ausdrehvorrichtung mit einstellbarer Ausdrehweite
DE202023103839U1 (de) Bohrerführungsvorrichtung für Handbohrmaschine
DE10213951A1 (de) Höhenmess- und Anreißgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901