DE10006218A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat

Info

Publication number
DE10006218A1
DE10006218A1 DE2000106218 DE10006218A DE10006218A1 DE 10006218 A1 DE10006218 A1 DE 10006218A1 DE 2000106218 DE2000106218 DE 2000106218 DE 10006218 A DE10006218 A DE 10006218A DE 10006218 A1 DE10006218 A1 DE 10006218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
niche
refrigerator
freezer
molded part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000106218
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Manns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE2000106218 priority Critical patent/DE10006218A1/de
Publication of DE10006218A1 publication Critical patent/DE10006218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät anzugeben, bei dem der Aufbau der Nische für ein Kälteaggregat besonders einfach und dennoch hochfunktionell gelöst ist. DOLLAR A Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer Rücksprungkante der Nische (4) ein mit beiden Seitenwänden verbundenes Formteil (18) angeordnet ist, welches eine Aufnahme (20) für die Rückwand (8) und eine die Rückwand (8) in der Nische (4) fortsetzende Nischenwand (10) aufweist. DOLLAR A Auf diese Weise sorgt das die beiden Seitenteile miteinander verbindende Formteil für eine ausreichende Stabilität im Bereich der Nische. Zudem werden die Rückwand und die Nischenwand von dem Formteil aufgenommen und sind so ebenfalls ausreichend stabil gelagert. Damit ist auch ihre Lage beim Ausschäumen des zwischen dem Außen- und dem Innenbehälter liegenden Hohlraums gesichert. Bei einem derartigen zweiteiligen Aufbau von der Nischen- und der Rückwand ist auch eine hohe Handhabbarkeit beider Teile bei der Fertigung des Geräts gegeben im Gegensatz zu einer einteilig ausgeführten Rück- und Nischenwand.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Außenbehälter, der eine Rückwand und zwei Seitenwände aufweist, und mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat.
Bei einem derartigen Kühl- und/oder Gefriergerät existieren ei­ ne ganze Reihe von Möglichkeiten, die Nische darzustellen. Eine besonders einfach ausgeführte Variante sieht es vor, die Rück­ wand als Pappe oder Vlies ausführen, wobei zwei kantige oder auch gerundete Knickstellen vorgesehen ist, mittels derer der für die Nische erforderliche Rücksprung in das Geräteinnere realisiert ist. Dabei ist die thermische Isolierschicht zwi­ schen der Pappe oder dem Vlies und einem Innenbehälter angeord­ net.
Mittels dieser vergleichsweise instabilen Pappe bzw. Flies wird letztendlich jedoch im wesentlichen die äußere Form der rück­ wärtigen Seite wiedergegeben, was ggfs. optisch wenig gelungen anmutet. Nachteilig ist es hierbei weiter, daß die Seitenwände ein Verbindung zu einem Gerätegehäuse nur im Bereich des Bodens und des Deckels haben. Deshalb ist das Abstandsmaß der beiden Seitenwände ansonsten einzigallein aufgrund eines meist vorge­ sehenen Umbugs an der rückwärtigen Kante der Seitenwände reali­ siert, was bei Gerätehöhen von mehr als einem Meter zu erhebli­ chen Toleranzen führen kann. Darüberhinaus ist es nachteilig, daß eine derartig aufgebaute Rückwand keine ausreichend hohe mechanische Stabilität aufweist, damit an der Rückwand Kompo­ nenten des Geräts befestigt werden könnten.
Eine diese vorstehend genannten Nachteile behebende Lösung sieht es vor, die gesamte Nische für das Kälteaggregat aus ei­ nem einzigen Bauteil aufzubauen. Ein derartiges nur nach hinten offenes Bauteil kann beispielsweise als Kunststoffspritzteil ausgeführt werden. Dieses Nischenbauteil dichtet dann auch ge­ gen die thermische Isolierschicht ab. Einzigallein nachteilig ist es bei dieser Variante, daß die Herstellungskosten für die­ ses Nischenbauteil vergleichsweise hoch sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät anzugeben, bei dem der Aufbau der Nische für ein Kälteaggregat besonders einfach und dennoch hochfunk­ tionell gelöst ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer Rücksprungkante der Nische ein mit beiden Seitenwänden verbundenes Formteil angeordnet ist, welches eine Aufnahme für die Rückwand und eine die Rückwand in der Nische fortsetzende Nischenwand aufweist.
Auf diese Weise sorgt das die beiden Seitenteile miteinander verbindende Formteil für eine ausreichende Stabilität im Be­ reich der Nische. Zudem werden die Rückwand und die Nischenwand von dem Formteil aufgenommen und sind so ebenfalls ausreichend stabil gelagert. Damit ist auch ihre Lage beim Ausschäumen des zwischen dem Außen- und dem Innenbehälter liegenden Hohlraums gesichert. Bei einem derartigen zweiteiligen Aufbau von der Ni­ schen- und der Rückwand ist auch eine hohe Handhabbarkeit bei­ der Teile bei der Fertigung des Geräts gegeben im Gegensatz zu einer einteilig ausgeführten Rück- und Nischenwand.
Die Funktionalität des Formteils wird weiter deutlich gestei­ gert, wenn das Formteil eine Aufnahme für einen an der Rückwand angeordneten Kältemittelverflüssiger aufweist. Daher ist der Kältemittelverflüssiger nur noch an seinen oberen Enden mit dem Kühlgerät zu verbinden und zu fixieren.
Ein weiteres die Funktionalität steigerndes Merkmal kann darin bestehen, daß in das Formteil ein Schäumloch zum Einfüllen ei­ nes eine spätere Isolierschicht bildenden Materials eingeformt ist. Daher kann beispielsweise in der Rückwand, die in dem Formteil aufgenommen ist, das Loch eingeformt sein, ohne daß es in einem anderen Bereich einer zusätzlichen Verstärkung für ein außerhalb des Formteils liegendes Schäumloch bedarf.
Die Anbindung des Formteils an die Seitenwände des Gehäuses ist dann besonders einfach und wenig teileintensiv gelöst, wenn das Formteil an seinen den Seitenwänden zugewandten Enden Eckver­ bindungen zur Ankopplung des Formteils an die Seitenwände auf­ weist.
In fertigungstechnisch besonders einfacher Weise kann das Form­ teil als Kunststoffspritzteil ausgeführt sein.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind den übri­ gen Unteransprüchen zu entnehmen.
Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnung näher erläu­ tert. Dabei zeigt die Figur einen Ausschnitt aus einem Längs­ schnitt durch ein Kühlgerät 2 im Bereich einer Kompressornische 4. Die Kompressornische 4 befindet sich auf der Rückseite des Kühlgeräts 2 außerhalb eines Außenbehälters 6. In der zeichne­ rischen Darstellung sind von dem Außenbehälter 6 nur eine Rück­ wand 8 und eine Nischenwand 10 erkennbar. Auf der zu einem Kühlraum 12 gerichteten Seite sind ein Innenbehälter 14 sowie eine zwischen dem Innenbehälter 14 und dem Außenbehälter 6 an­ geordnete Isolierschicht 16 dargestellt.
Am Übergang von der Rückwand 8 zu der Nischenwand 10 ist ein quer verlaufendes und sich über die gesamte Breite des Kühlge­ räts 2 erstreckendes Formteil 18 angeordnet. Dieses Formteil 18 ist als Kunststoffspritzteil ausgeführt und weist eine ganze Reihe von Funktionen auf. Als erste Funktionen sind am Formteil 18 angeformte Aufnahmen 20, 22 zu nennen. Die Aufnahme 20 trägt die Rückwand 8, welche in die als Nut ausgeformte Aufnahme ein­ taucht. Die Aufnahme 22 dient als Auflagefläche für die Ni­ schenwand 10. In hier nicht weiter dargestellter Weise sind in die Auflagefläche der Aufnahme 22 noppenartige Erhebungen ein­ geformt, die mit entsprechenden Durchbrüchen der Nischenwand 10 korrespondieren und so sicherstellen, daß die auf der Aufnahme 22 ruhende Nischenwand 10 nicht verrutscht, insbesondere nicht beim späteren Ausschäumen der thermischen Isolierschicht 16 ih­ re Lage ändert.
In der zeichnerischen Darstellung links neben der Aufnahme 20 für die Rückwand 8 ist eine weitere Aufnahme 24 angeordnet, die einen hier nicht weiter dargestellten Kältemittelverflüssiger aufnimmt. Der Kältemittelverflüssiger ruht dann mit seinem un­ teren Ende in der Aufnahme 24 und muß nur an seinem oberen Ende am Kühlgerät 2 arretiert werden.
Andeutungsweise ist eine weitere Funktion des Formteils 18 er­ kennbar, die darin besteht, daß das Formteil 18 außerdem noch ein Schäumloch 26 aufweist. Dieses Schäumloch 26 ist bei jedem Kühlgerät erforderlich um die thermische Isolierschicht 16 mit­ tels eines in der Regel verwendeten Polyurethan-Schaums reali­ sieren zu können. Da die noch flüssigen Komponenten mit einigem Druck in den auszuschäumenden Hohlraum eingetragen werden müs­ sen, gibt daher das Formteil 18 dem Schäumloch 26 am äußeren Rand eine ausreichende Stabilität. Auf diese Weise kann auf ei­ ne in der Rückwand 8 oder der Nischenwand 10 angeordnetes Schäumloch, was zudem dort auch noch am Rand mechanisch ver­ stärkt ausgeführt sein müßte, verzichtet werden.
Ein weitere hier nicht weiter dargestellte Funktion des Form­ teils 18 besteht darin, daß an den seitlichen Enden des Form­ teils 18 Verbindungselemente angeordnet sind, mit denen das Formteil 18 einfach und bei der Fertigung ohne größeren Aufwand mit den hier nicht weiter dargestellten Seitenteilen verbunden werden kann. Auf diese Weise sind auch die Entstehung von Tole­ ranzen hinsichtlich der Gerätebreite auf der Rückseite vermie­ den, die ansonsten auftreten könnten, wenn das Breitenmaß nur am Fuße und am Deckel des Kühlgeräts 2 vorgegeben werden würde.

Claims (5)

1. Kühl- und/oder Gefriergerät (2) mit einem Außenbehälter (6), der eine Rückwand (8) und zwei Seitenwände aufweist, und mit einer rückwärtig angeordneten Nische (4) für ein Kälteag­ gregat, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Rücksprungkante der Nische (4) ein mit beiden Seiten­ wänden verbundenes Formteil (18) angeordnet ist, welches eine Aufnahme (20) für die Rückwand (8) und eine die Rückwand (8) in der Nische (4) fortsetzende Nischenwand (10) aufweist.
2. Kühl- und/oder Gefriergerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (18) eine Aufnahme (24) für einen an der Rückwand (8) angeordneten Kältemittelverflüssiger aufweist.
3. Kühlgerät und/oder Gefriergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Formteil (18) ein Schäumloch (26) zum Einfüllen eines eine spätere Isolierschicht (16) bildenden Materials eingeformt ist.
4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (18) an seinen den Seitenwänden zugewandten Enden Eckverbindungen zur Ankopplung des Formteils an die Seitenwände aufweist.
5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (18) als Kunststoffspritzteil ausgeführt ist.
DE2000106218 2000-02-11 2000-02-11 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat Withdrawn DE10006218A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106218 DE10006218A1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106218 DE10006218A1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10006218A1 true DE10006218A1 (de) 2001-08-16

Family

ID=7630664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000106218 Withdrawn DE10006218A1 (de) 2000-02-11 2000-02-11 Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006218A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087783A1 (de) 2011-12-06 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP3147604A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum herstellen eines haushaltskältegeräts mit spezifisch befestigter rückwand sowie haushaltskältegerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087783A1 (de) 2011-12-06 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2610565A2 (de) 2011-12-06 2013-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2610565A3 (de) * 2011-12-06 2017-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP3147604A1 (de) * 2015-09-25 2017-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum herstellen eines haushaltskältegeräts mit spezifisch befestigter rückwand sowie haushaltskältegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003085339A1 (de) Kühlschrankgehäuse
EP2494283A2 (de) Kältegerät und eisbereiter dafür
EP2499445B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer schwimmend gelagerten rastvorrichtung
EP1882145A1 (de) Kühlgutbehälter
DE10126841A1 (de) Kühlgutbehälter für ein Kältegerät
WO2012028446A2 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
DE4004332A1 (de) Ausgeschaeumtes schubladenwand-hohlkammerprofil und verfahren zu seiner herstellung
DE10006218A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer rückwärtig angeordneten Nische für ein Kälteaggregat
EP0650680B1 (de) Haushaltsgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
DE102008006696B4 (de) Thermo-Behälter mit thermischer Isolierung von Waren für Transport und Lagerung
EP0611931A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
EP2059745A2 (de) Kältegerät mit halterungen für einen kühlgutträger
EP2513578B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer kulissenführung
EP4168726A1 (de) Innenbehälter mit spezifischer form einer auflagerippe, sowie haushaltskältegerät
DE10256954A1 (de) Kühlschrankgehäuse
EP1882134B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
EP3217129B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP1926955A1 (de) Kältegerät
WO2011018349A2 (de) Türeinbauteil für ein kältegerät
DE3447801A1 (de) Kastenfoermiges bauteil fuer elektrische schalt- und verteileranlagen
DE19854231A1 (de) Mehrtemperaturen-Kältegerät
EP3004758A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer mehrschichtig aufgebauten wand sowie verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen aufbaus
EP3163232A1 (de) Kältegerät mit hinterlegteil und verfahren zum herstellen eines kältegerätes mit hinterlegteil
EP1130348B1 (de) Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke
EP4283227A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer stabilisierten kippschutz- und auszugsstoppvorrichtung für einen lebensmittel-aufnahmebehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee