DE10006188A1 - Chemische Testverfahren - Google Patents
Chemische TestverfahrenInfo
- Publication number
- DE10006188A1 DE10006188A1 DE2000106188 DE10006188A DE10006188A1 DE 10006188 A1 DE10006188 A1 DE 10006188A1 DE 2000106188 DE2000106188 DE 2000106188 DE 10006188 A DE10006188 A DE 10006188A DE 10006188 A1 DE10006188 A1 DE 10006188A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- matrix
- carrier
- matrices
- test sites
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/508—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
- B01L3/5085—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0046—Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00497—Features relating to the solid phase supports
- B01J2219/00527—Sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00596—Solid-phase processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/0061—The surface being organic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00612—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports the surface being inorganic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00614—Delimitation of the attachment areas
- B01J2219/00617—Delimitation of the attachment areas by chemical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00614—Delimitation of the attachment areas
- B01J2219/00617—Delimitation of the attachment areas by chemical means
- B01J2219/00619—Delimitation of the attachment areas by chemical means using hydrophilic or hydrophobic regions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00639—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being trapped in or bound to a porous medium
- B01J2219/00644—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being trapped in or bound to a porous medium the porous medium being present in discrete locations, e.g. gel pads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00659—Two-dimensional arrays
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren angegeben zur Herstellung eines Arrays diskreter Volumina (in-situ-wells) zur parallelen Durchführung chemischer Tests. Dabei werden an einzelnen Testorten diskrete Matrixbildner unter Volumenvergrößerung in Matrizes überführt, die jeweils ein diskretes Volumen definieren. Ferner werden ein Verfahren zur parallelen Durchführung chemischer Tests unter Verwendung von in-situ-wells sowie Artikel zur Durchführung des Verfahrens angegeben.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft:
- a) ein Verfahren zur Herstellung eines Arrays diskreter Volumina zur parallelen Durchführung chemischer Tests,
- b) ein Verfahren zur parallelen Durchführung chemischer Tests mit Hilfe von Arrays diskreter Volumina sowie
- c) Artikel (Träger; Testsätze) zum Durchführen der Verfahren gemäß (a) und (b).
Im Rahmen des vorliegenden Textes ist der Begriff "chemische Tests"
breit zu verstehen, er umfaßt insbesondere auch biologische und biochemi
sche Tests oder Assays wie beispielsweise ELISA, Nucleinsäure-Hybridi
sierungsassays, Bestimmung von Enzymkinetiken und Stoffkonzentrationen etc.
Im Bereich der Pharmazie und Molekularbiologie wird täglich eine hohe
Zahl verschiedener Substanzen auf ihre biologische Wirksamkeit, z. B. auf
ihre Eignung als Arzneimittel, untersucht. Auf dem Gebiet der (insbesondere
kombinatorischen) Chemie werden aus großen Substanz-Bibliotheken Stoffe auf
ihre Wirksamkeit in bestimmten Reaktionen untersucht.
Solche Untersuchungen werden, insbesondere in dar Molekularbiologie
und Pharmazie, häufig mithilfe von HTS-Techniken (high throughput scree
ning, Probenuntersuchung mit hohem (Proben-)Durchsatz) durchgeführt. Dabei
werden üblicherweise Mikrotiterplatten mit 96 diskreten Probenvolumina
(Wells, Probengefäße, Kavitäten) verwendet, um jeweils 96 in Wasser oder
einem anderen Lösungsmittel ablaufende Einzelreaktionen auf einem Träger
parallel durchzuführen. Die Wells werden üblicherweise mit Flüssigkeits-
Volumina im Bereich von 20-500 µl beschickt. Um einen möglichst hohen
Probendurchsatz mit geringen Stoffmengen zu erzielen, werden die Wells der
Mikrotiterplatten laufend weiter miniaturisiert. Es wurden bereits gitter
förmige Anordnungen von 384, 864, 1536, 3456, 6144 und sogar 9600 Wells
hergestellt. Dazu werden die Abmessungen der Wells immer weiter verklei
nert. Parallel dazu verringern sich die eingesetzten Flüssigkeitsmengen auf
Tropfen mit einem Volumen bis in den Bereich weniger Nanoliter.
Mit zunehmender Miniaturisierung der Mikrotiterplatten treten jedoch
eine Reihe von Problemen auf:
Erstens müssen die immer kleiner werdenden Probengefäße mit hoher
Präzision gefertigt werden.
Zweitens müssen zum Befüllen der Probengefäße Dispensoren, üblicher
weise Mehrkanal-Pipetten, entwickelt werden, die sehr genau auf die
Mikrotiterplatten-Wells ausgerichtet werden können. Dabei ist zu berück
sichtigen, daß sich Ungenauigkeiten in der räumlichen Gestaltung der Wells
zu Ungenauigkeiten bei der Ausrichtung der Dispensor-Spitzen addieren
können, so daß es mit fortschreitender Miniaturisierung schwieriger wird,
die zu dispensierenden Flüssigkeiten in die Wells "einzufädeln". Bei einer
minimalen Fehlausrichtung kann es dazu kommen, daß die Dispensor-Spitzen in
Kontakt mit den Wänden der Wells geraten und dabei verbogen oder anderwei
tig beschädigt werden.
Drittens treten Probleme mit der Handhabung der Flüssigkeiten in den
Wells auf. Insbesondere ist es wegen der (besonders bei wässrigen Lösungen
häufig auftretenden) Adsorption der Flüssigkeiten an den Well-Seitenwänden
schwierig, die Flüssigkeitströpfchen bis auf den Boden der Wells zu
dispensieren. Ferner ist das Mischen von Flüssigkeiten in Mikro-Wells
schwierig, und schließlich verdunsten kleine Probenvolumina wegen des
ungünstigeren Oberfläche-Volumen-Verhältnisses schneller als große Proben-
Volumina.
Aus der WO 99/39829, deren Inhalt im Wege der Verweisung Bestandteil
dieses Textes ist, sind mikrotiterplattenartige Träger mit sogenannten
"virtuellen Wells" (virtual wells) bekannt. Bei den virtuellen Wells
handelt es sich um Beschichtungen einer im wesentlichen flachen Träger-
Oberfläche, die eine Flüssigkeit durch Adsorptionskräfte und unter Aus
nutzen der Oberflächenspannung der Flüssigkeit örtlich begrenzen. Als
virtuelle Wells werden insbesondere hydrophile Beschichtungen auf einer
diese umgebenden hydrophoben (Träger-)Oberfläche verwendet. Testsubstanzen,
die in einem polaren Lösungsmittel gelöst sind, werden durch die hydropho
ben Bereiche auf die hydrophilen Felder der virtuellen Wells begrenzt.
Der Vorteil der virtuellen Wells ist, daß durch den Verzicht auf
ausgeprägte dreidimensionale Strukturen ein Anhaften der Flüssigkeiten an
Well-Seitenwänden vermieden wird, wie es bei herkömmlichen Mikrotiter
platten auftreten kann. Ferner müssen Träger und Dispensor nicht so exakt
aufeinander ausgerichtet sein, wie es bei Verwendung entsprechend ver
kleinerter herkömmlicher Mikrotiterplatten notwendig wäre, um ein sicheres
"Einfädeln" der Flüssigkeiten in die Wells zu gewährleisten.
Träger mit virtuellen Wells haben jedoch den Nachteil, daß bereits
bei vergleichsweise kleinen Erschütterungen des Trägers darauf angeordnete
Flüssigkeitströpfchen ihre vorgewählte Position verlassen und ineinander
laufen können, da es keine ausgeprägten dreidimensionalen Strukturen (mehr)
gibt, die sie voneinander separieren. Es kommt deshalb leicht zu Kreuz
kontaminationen zwischen benachbarten Testvolumina, und eine Auswertung
kreuzkontaminierter Testreaktionen ist im Regelfall - gerade bei der
Analyse großer Substanz-Bibliotheken - nicht mehr möglich.
Nicht nur durch eine unbeabsichtigte Bewegung der Tropfen selbst kann
es zu Kreuzkontaminationen der Testreaktions-Flüssigkeiten kommen. Auch
kleine Flüssigkeitsspritzer, wie sie im Labor-Arbeitsalltag gelegentlich
auftreten, reichen aus, um mehrere Testvolumina miteinander zu verschmel
zen, da es zwischen diesen ja keine räumlich greifbaren Barrieren (mehr)
gibt.
Im übrigen gibt es eine Vielzahl von Testverfahren, in deren Verlauf
ein Austausch des Lösungsmittels oder ein Auswaschen eines gelösten Stoffes
notwendig ist (sogenannte heterogene Assays, z. B. beim Nachweis digoxyge
ninmarkierter Nucleinsäuren mit Enzym-Immunoassays). Die Abwesenheit
physikalischer Barrieren führt in diesen Fällen besonders leicht zu einer
Kreukontamination zwischen den einzelnen, beim Waschen notwendigerweise
volumenmäßig stark vergrößerten Testreaktions-Tröpfchen.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren und
Artikel der eingangs genannten Art anzugeben, die insbesondere im Vergleich
mit den aus der WO 99/39829 bekannten Verfahren und Artikeln eine geringe
Gefahr von Kreuzkontaminationen aufweisen.
Es war eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren und
Artikel der eingangs genannten Art anzugeben, die eine dauerhafte Dokumen
tation von Testresultaten gestatten.
Mit Blick auf die eingangs genannten Verfahren war es im Vergleich
mit der Verwendung üblicher Mikrotiterplatten eine weitere Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, das ohne größeren Aufwand
die bedarfsabhängige Erzeugung diskreter, örtlich im wesentlichen fixierter
(festgelegter) Testvolumina durch den Testenden unmittelbar vor Durch
führung eines Tests ermöglicht.
Hinsichtlich des eingangs genannten Verfahrens zur Herstellung eines
Arrays diskreter Volumina zur parallelen Durchführung chemischer Tests
werden die vorstehend geschilderten Aufgaben durch Vorsehen folgender
Verfahrensschritte gelöst:
- a) Anordnen jeweils vorbestimmter Mengen eines Matrixbildners, der unter Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann, auf einer Träger-Grundfläche (Träger-Arbeitsfläche), so daß diskrete Testorte definiert werden, und
- b) Behandeln der Matrixbildner ausgewählter Testorte, so daß aus diesen Matrixbildnern unter jeweiliger Volumenvergrößerung zumindest im wesentlichen ortsfeste Matrizes, in-situ-wells, gebildet werden, die jeweils ein diskretes Volumen definieren.
Im Rahmen dieses Textes wird unter einer Matrix sowohl verstanden:
- 1. eine Matrix im engeren Sinne, d. h. eine Menge eines festen oder zähflüssigen Stoffs (inklusive Stoffgemischen), der eine Menge eines anderen Stoffes bzw. Stoffgemischs (gewöhnlich ein Lösungsmittel mit niedrigerer Viskosität, z. B. Wasser) festhalten (z. B. umschließen, in einem Polymergerüst oder in Poren aufnehmen) kann, als auch
- 2. eine Matrix im weiteren Sinne, d. h. ein Gesamtsystem aus einer Matrix im engeren Sinne und dem von ihr festgehaltenen Stoff oder Stoffgemisch (z. B. einem Lösungs mittel wie Wasser).
Ein Matrixbildner wird immer dann unter Volumenvergrößerung in eine
korrespondierende Matrix (ein in-situ-well) überführt, wenn das von der
gebildeten Matrix (im engeren Sinne) umschlossene oder durchdrungene
Volumen größer ist als das des ursprünglich vorgelegten Matrixbildners.
Bevorzugt ist hierbei eine Volumenvergrößerung um zumindest den Faktor 5,
vorzugsweise zumindest den Faktor 10.
Wie eigene Versuche gezeigt haben, können insbesondere auch Gele, wie
sie beispielsweise von Gelelektrophorese-Techniken oder von Bioimmobilisie
rungs-Techniken her bekannt sind, als Matrizes im Sinne dieser Erfindung
eingesetzt werden. Beispiele für Matrixbildner, aus denen solche Gele in
situ hergestellt werden können, sind insbesondere: Alginat, Carrageenan,
Agar, Agarose, Sepharose, Ionenaustauscherharze, Photo-crosslinkbare Harze,
Polyacrylamid-Gelbildner wie Acrylamid, N,N'-Methylen-Bisacrylamid, Ammoni
umpersulfat und Riboflavin.
Auch Polyurethan- und andere Schäume können als in-situ-wells
(Matrizes) im Sinne dieser Erfindung eingesetzt werden; als Matrixbildner
finden dann z. B. entsprechende Präpolymere (wie z. B. das Polyurethan-
Präpolymer PU 2 der Grace-Rexolin GmbH, Heidelberg) Verwendung. Hierbei ist
häufig eine besonders starke Volumenvergrößerung zu beobachten.
Besonders bevorzugt sind solche Matrizes im engeren Sinne und solche
wasserhaltigen Matrizes im weiteren Sinne (insbesondere Gele), die bei 20
°C und 1013 hPa eine Viskosität von zumindest 10 mPa.s aufweisen, vorzugsweise
eine Viskosität von zumindest 103 mPa.s und besonders bevorzugt eine
Viskosität von zumindest 105 mPa.s.
Ein Träger zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren kann
beispielsweise die Form einer flachen Scheibe mit starrer oder flexibler
Grundfläche (beispielsweise mit den Abmessungen herkömmlicher Mikrotiter
platten) besitzen, er kann aber auch als Folie oder als Membran ausgebildet
sein. Als Material für die Träger-Grundfläche oder den gesamten Träger
können im Einzelfall geeignet sein: Glas, Silizium (auch dotiert), Polysty
rol, Polypropylen und sonstige Kunststoffe (insbesondere Nylon-Membranen),
Metalle (z. B. Platin, Gold, Silber, Kupfer) oder Legierungen (wie z. B.
Stahl), Keramiken und bestimmte poröse Materialien (insbesondere Filterpa
pier).
Die Träger-Grundfläche kann vor, während oder nach dem Aufbringen des
Matrixbildners modifiziert werden, beispielsweise indem sie mit einem
Überzug versehen (z. B. aminomodifiziert wie beim Silanisieren von Glas, mit
Proteinen beschichtet wie beim Absättigen potentieller unspezifischer
Bindungsstellen in ELISA-Assays) oder strukturell verändert (z. B. ag
glomeriert, kompaktiert, verdichtet, gesintert, angeätzt) wird.
Im Rahmen des vorliegenden Textes umfaßt der Ausdruck "ausgewählte
Testorte" insbesondere die Möglichkeit, daß alle Testorte gleichzeitig
ausgewählt sind, er umfaßt aber auch den Fall, daß nur ein einziger, zwei
oder mehrere (aber nicht alle) Testorte ausgewählt sind.
Die Matrizes an den diskreten, ausgewählten Testorten definieren,
z. B. wegen ihrer mechanischen Formstabilität, ihrer Porosität und ihrer
Haftung auf dem Träger am jeweiligen Testort, auf einfache Weise ein
diskretes Test-Volumen und fixieren dieses im wesentlichen ortsfest, z. B.
indem sie es umschließen oder durchsetzen. Die Matrizes (im engeren Sinne)
können dabei jeweils das gesamte Volumen durchdringen, wie dies beispiels
weise bei Gelen der Fall ist (die Matrizes im weiteren Sinne darstellen).
Alternativ können sie eine z. B. semipermeable Schicht auf oder an der
Oberfläche des so begrenzten Volumens bilden, wie dies beispielsweise bei
Schäumen der Fall ist.
Der Fachmann versteht dabei, daß Matrizes, insbesondere Gel-Matrizes,
nicht völlig starr und daher nicht im strengen Wortsinne völlig unbeweglich
oder auf dem Träger örtlich fixiert sind. Er kann jedoch, beispielsweise
durch Variation der Matrixbildner-Konzentrationen, leicht Matrizes solcher
Steifigkeit oder Viskosität herstellen, daß sie seinen Anforderungen
hinsichtlich Formstabilität und Ortstreue genügen.
Bei der Bildung der Matrizes können, bei entsprechender Verfahrens
gestaltung und Abstimmung der eingesetzten Substanzen, definierte Lösungs
mittel-Volumina mit gegebenenfalls darin gelösten oder dispergierten Sub
stanzen im Zuge der Volumenvergrößerung in der (beispielsweise zellulären
oder porösen) Matrix-Struktur eingeschlossen werden. Wegen der vergleichs
weise hohen Viskosität oder Steifigkeit der Matrizes können die einge
schlossenen Volumina dann nicht mehr ohne weiteres vom Testort abfließen
oder anderweitig entweichen, so daß die Gefahr von Kreuzkontaminationen der
an verschiedenen Testorten vorliegenden Substanzen gering oder sogar völlig
unterdrückt ist.
Form, Anordnung und Abmessungen der Testorte können in weiten Grenzen
variieren. Die Testorte werden zweckmäßigerweise so gestaltet und angeord
net, daß die an den Testorten gebildeten Matrizes jeweils ein für die
Bedürfnisse des Einzelfalls ausreichendes Volumen fixieren, ohne daß dabei
(z. B. wegen zu enger Anordnung der Matrizes) die Gefahr von Kreuzkontamina
tionen besteht. Ferner wird typischerweise berücksichtigt, daß bestimmte
Testort-Anordnungen besonders zweckmäßig sind, beispielsweise weil der
Matrixbildner mit üblichen Dispensiereinrichtungen einfach auf den Träger
appliziert werden kann.
Das Anordnen (Applizieren) jeweils vorbestimmter Mengen eines
Matrixbildners auf der Träger-Grundfläche zur Bildung diskreter Testorte
wird üblicherweise dadurch geschehen, daß der Matrixbildner auf den Träger
aufgetropft, aufpipettiert oder aufgestrichen wird. Gegebenenfalls wird
anschließend noch eine Behandlung vorgenommen, um das applizierte Volumen
zu reduzieren. Wenn der Matrixbildner beispielsweise zur Applikation in
einem Lösungsmittel gelöst (oder dispergiert) eingesetzt wird (wie z. B. bei
der Herstellung von Agarose-Gelen), kann das Lösungsmittel (z. B. durch
Verdampfen) nach der Applikation entfernt werden.
Der Matrixbildner kann als Beschichtung in flachen, auf dem Träger
vorgefertigten Ausnehmungen (z. B. Mulden, Einsenkungen etc.) angeordnet
werden, so daß die vom Träger abgewandte Oberseite der Beschichtung jeweils
mit der entsprechenden Oberkante der Träger-Ausnehmung abschließt und eine
einheitlich flache Träger-Oberfläche entsteht. Die Testorte können auch von
Seitenwänden umgeben sein, die die Beschichtung nach oben hin, also quer
zur Träger-Grundfläche, überragen. Dabei wird gegebenenfalls auf einzelne
Vorteile, die die Verwendung Well-freier Träger bietet (insbesondere
leichte Herstellbarkeit, niedrige Anforderungen beim Ausrichten der
Dispensoren, keine Probleme mit Flüssigkeitsadsorption an Probengefäß-
Wänden) verzichtet.
Bei der erfindungsgemäßen Herstellung eines Arrays wird häufig an
allen Testorten die gleiche Matrixbildner-Substanz eingesetzt. Das Ver
fahren ist hierauf aber nicht festgelegt, stattdessen können an ausgewähl
ten Testorten auch jeweils unterschiedliche Matrixbildner angeordnet
werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn parallel zueinander
verschiedene chemische Tests durchgeführt werden sollen, für die nicht alle
Matrixbildner gleich geeignet sind. In Abhängigkeit von den durchzuführen
den Tests können entsprechende geeignete Matrixbildner anhand einfacher
Vorversuche bestimmt werden.
Im Anschluß an Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur
Herstellung eines Arrays diskreter Volumina zur parallelen Durchführung
chemischer Tests werden die Matrixbildner ausgewählter Testorte in Schritt
b) ihrer jeweiligen Natur gemäß behandelt, um an den jeweiligen Testorten
zumindest im wesentlichen ortsfeste Matrizes zu bilden. Diese Behandlung
kann beispielsweise in der Zugabe weiterer Reaktanten und/oder Katalysato
ren zur Matrixbildung bestehen.
Beispielsweise können Agarose-Matrizes hergestellt werden, indem eine
lokal applizierte (Matrixbildner-)Menge an Agarose (oder auch low-melting-
Agarose) mit Wasser versehen (z. B. durch lokales Aufpipettieren) und in
diesem aufgekocht wird. Die Herstellung einer Matrix aus Polyurethanschaum
kann analog durch Zugabe von Wasser zu einem Polyurethan-Präpolymer (als
Matrixbildner) erfolgen. Andere Matrixbildner, z. B. Acrylamid, benötigen
eine Behandlung mit mehreren Reaktanten und Katalysatoren (s. oben) zur
Bildung eines Polyacrylamid-Gels, wobei die Konzentrations-Verhältnisse die
Matrix-Eigenschaften (insbesondere die mittlere Maschen- oder Porenweite)
bestimmen. Wieder andere Matrixbildner können durch thermische Behandlung
(z. B. Erhitzen) oder Behandlung mit elektromagnetischer Strahlung (z. B. UV-
Behandlung) in entsprechende Matrizes überführt werden.
Die Verwendung von Gel-Matrizes als solchen zur parallelen Durch
führung chemischer Tests (HTS-Testreaktionen) ist bereits bekannt.
So beschreibt die WO 99/30154, deren Inhalt im Wege der Verweisung
Bestandteil dieses Textes ist, ein Testverfahren, bei dem eine Gel-Matrix
(z. B. aus 1% w/v Agarose in Wasser) hergestellt wird, in die bei ihrer Her
stellung eine Testsubstanz (z. B. ein Enzym) eingebettet wird. An ausgewähl
ten Orten wird die Matrix in Kontakt mit jeweils ortspezifischen weiteren
Testsubstanzen (z. B. Enzymsubstraten) gebracht. Diese diffundieren in die
Matrix hinein, so daß schließlich in der Matrix ein ortsabhängiges Gemisch
der Testsubstanzen vorliegt. Dabei sind die verschiedenen, z. T. ortsspezi
fisch nebeneinander vorliegenden Testsubstanzen lediglich durch ihre
begrenzte Diffusionsgeschwindigkeit daran gehindert, sich schnell und
vollständig zu durchmischen. Die Gefahr von Kreuzkontaminationen, die durch
diese Möglichkeit der Vermischung gegeben ist, wird dabei bewußt in Kauf
genommen.
Zur Verhinderung von Kreuzkontaminationen wird ebenfalls in der WO 99/30154
vorgeschlagen, ein großvolumiges, als Block gebildetes (gegosse
nes) Matrix-Gel, in das eine Testsubstanz homogen eingebettet ist, mit
einer Form zu zerschneiden, um einzelne Abschnitte des Gels räumlich
körperlich von anderen Abschnitten zu trennen. Hierdurch wird aber le
diglich eine Anzahl von Gel-Matrix-Stücken gebildet, die jeweils die
gleiche Testsubstanz umfassen; diskrete Matrizes mit von Testort zu Testort
unterschiedlichen Testsubstanzen (d. h. Testsubstanz-Bibliotheken) lassen
sich mit dem in der WO 99/30154 vorgeschlagenen Verfahren nicht erzeugen.
Zur Erzeugung der Gel-Matrix-Stücke ist überdies ein erheblicher techni
scher Aufwand zu betreiben, denn das als Block gebildete (gegossene)
Matrix-Gel, insbesondere ein Gel aus Agar oder Agarose, zerbricht leicht
beim Zerteilen oder es kommt zur ungewollten Ablösung kleiner Matrix-
"Splitter" an den Schnittkanten. Dementsprechend ist das Herstellen exakter
Teil-Volumina zwischen 1 nl und 250 µl, wie sie für das erfindungsgemäße
Verfahren bevorzugt sind, auf diesem Wege nicht möglich. Im übrigen können
bei dem aus der WO 99/30154 bekannten Matrixbildungs- und Zerteil-Verfahren
nur solche Matrixbildner eingesetzt werden, die zu einer das gesamte
Volumen durchdringenden Matrix umgesetzt werden; Matrizes, die ein niedri
gerviskoses Flüssigkeitsvolumen umhüllen, sind hingegen ungeeignet, da z. B.
an den Schnittkanten die Flüssigkeiten ausfließen und gegebenenfalls
zusammenfließen können.
Die WO 99/30154 liefert im übrigen keinen Hinweis darauf, die Gel-
Matrix von vornherein ortsaufgelöst herzustellen, also statt eines großen
Gels, das gegebenenfalls zerteilt werden muß, mehrere räumlich stets
voneinander getrennte Einzel-Matrizes lokal zu synthetisieren.
Wie eingangs erwähnt betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Ver
fahren zur parallelen Durchführung chemischer Tests mit Hilfe von Arrays
diskreter Volumina; das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt dabei die
Schritte:
- a) Herstellen eines Arrays diskreter Testorte auf einer Träger-
Grundfläche, wobei an den Testorten jeweils vorbestimmte Mengen
- - zumindest einer Testsubstanz sowie
- - eines Matrixbildners, der unter Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann,
- b) Behandeln der Matrixbildner ausgewählter Testorte, so daß aus diesen Matrixbildnern unter jeweiliger Volumenvergrößerung zu mindest im wesentlichen ortsfeste Matrizes gebildet werden, die jeweils ein diskretes Volumen definieren sowie
- c) Initiieren chemischer Tests an ausgewählten Testorten, gleich zeitig mit oder nach Schritt b).
Dieses Verfahren übernimmt die oben genannten Vorteile, die die
Verwendung von in-situ-wells (Matrizes) mit sich bringt. Es erlaubt die
parallele Durchführung chemischer Tests, insbesondere in unter Testbedin
gungen flüssigen Lösungs- und Dispersionsmitteln, wobei die einzelnen
Testansätze durch die Matrizes lokal diskret fixiert sind, so daß die
Gefahr von Kreuzkontaminationen gering ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere zur Durchführung von
Tests geeignet, wie sie beispielsweise in den vorstehend genannten WO-
Schriften aufgezählt werden. Bei entsprechender Anpassung an die Erforder
nisse des Einzelfalls ist das erfindungsgemäße Verfahren darüberhinaus aber
ganz allgemein zur Durchführung der gängigen Assay-Reaktionen geeignet; zur
Auswertung der (parallel) durchgeführten Test werden dabei die zugehörigen
chemischen, biologischen und/oder biochemischen Ergebnis-Variablen bestimmt
oder detektiert. Dazu können insbesondere gehören: Farbentwicklungen,
Fluoreszenz, Chemolumineszenz, elektromagnetische Strahlung (z. B. in
Autoradiographie-Verfahren), elektrische Signale, Wärme- und/oder Gas
entwicklung und pH-Wert-Änderungen.
Ferner kann das Verfahren eingesetzt werden zur Untersuchung von
Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen, Enzym-Kinetiken, Transcriptions- und/oder
Translationsregulation, in Antikörper-Bindungsuntersuchungen, in Zellwachs
tums- und/oder Wachstumsinhibitions-Studien, in Apoptose-Studien, in
Studien zur Translokation von Proteinen, Sacchariden und anderen Metaboli
ten in und aus Zellorganellen, usw.
Bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zunächst ein
Array diskreter Testorte gemäß Schritt a) hergestellt. Dazu wird der Träger
an ausgewählten Testorten mit bestimmten Mengen an Matrixbildner versehen,
wozu die oben erläuterten (Applikations-)Verfahren verwendet und die
jeweils mit ihnen verbunden Vorteile genutzt werden können.
Die Testorte werden bei ihrer Herstellung zusätzlich mit Testsub
stanzen versehen. Testsubstanzen im Sinne dieses Textes sind Stoffe, die
zur Durchführung der jeweiligen chemischen, biochemischen oder biologischen
Tests benötigt werden. Beispiele für Testsubstanzen, die mit dem erfin
dungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind in den zitierten WO-
Schriften angegeben (vgl. insoweit insbesondere deren Beispiele). Als
Testsubstanzen können insbesondere verwendet werden: Eukaryontische Zellen
(z. B. HeLa-Zellen, CHO-Zellen, Hybridoma-Zellen, Stammzellen, Callus-Zellen
und andere Zellen tierischen bzw. pflanzlichen Ursprungs), prokaryontische
Zellen (z. B. E. coli-Zellen, insbesondere von E. coli K12 abgeleitete
Stämme, Salmonella-Stämme, Pseudomonas-Stämme, Sacillus-Stämme usw.) und
archäbakterielle Zellen, Zellextrakte, isolierte Zellorganellen, Enzymkom
plexe und einzelne Enzyme, Enzym-Substrate und -Hemmstoffe, Cofaktoren,
Immunglobuline und andere Proteine und Peptide, Nucleinsäuren, Lipide,
Signaltransduktions-Stoffe, Hormone, Metabolite und Ionen (z. B. ATP, cAMP,
cGMP, Phospholipide, Calcium, Kalium etc.).
Besonders vorteilhaft ist es, wenn an jedem Testort nach Durchführung
des Schrittes a) Matrixbildner und Testsubstanz innig durchmischt vor
liegen, so daß jeder Testort eine homogene Test-Umgebung zur Durchführung
der Testreaktion darstellt.
Die Matrixbildner und ihre jeweiligen Matrix-Bildungsreaktionen
sollten auf die Testsubstanzen und die entsprechenden Testreaktionen
abgestimmt sein. Anhand einfacher Vorversuche kann bestimmt werden, ob
Matrixbildner und Testsubstanzen bzw. Matrix und Testreaktion miteinander
kompatibel sind. Auf gleichem Wege kann ebenfalls festgestellt werden, wie
Matrixbildner und Testsubstanz mengenmäßig aufeinander abzustimmen sind.
An den Testorten des Arrays kann jeweils überall die gleiche erste
Testsubstanz (in jeweils gleicher oder unterschiedlicher Konzentration)
angeordnet werden. Dies ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn die
Testsubstanz gut lagerbar ist, während korrespondierende Testpartner-
Substanzen eine geringere Lagerbeständigkeit besitzen. Der Fachmann kann so
NTS-Teststreifen schaffen, die er (insoweit in der Handhabung ähnlich den
klassischen Lackmuspapier-Streifen) erst kurz vor der oder zur Durchführung
der Testreaktionen mit den (z. B. kurzlebigen) weiteren Testreaktions
partnern (z. B. Naturstoffen, Enzymkomplexen, Nucleinsäuren, lebenden Zellen
etc.) in Kontakt bringt. Geeignete Bedingungen zur Lagerung der mit
Testsubstanz versehenen Träger kann der Fachmann anhand einfacher Vorver
suche und gegebenenfalls auch anhand seines Fachwissens ermitteln.
An ausgewählten Testorten können aber auch jeweils verschiedene
Testsubstanzen angeordnet werden, insbesondere zur Vorbereitung eines high
throughput screening von Testsubstanz-Bibliotheken:
In manchen Fällen werden dabei auf allen Testarten eines Arrays
jeweils verschiedene Testsubstanzen angeordnet, beispielsweise wenn die zu
erwartende statistische Variation der Testergebnisse ausreichend klein ist,
um die Testergebnisse auch ohne Parallel-Proben auswerten zu können. In
anderen Fällen ist es sinnvoll, eine Anzahl von Testort-Gruppen zu bilden
und an allen Testorten einer vorbestimmten Testort-Gruppe jeweils die
gleiche Testsubstanz vorzusehen, um so über Parallel-Testreaktionen eine
statistische Absicherung der Testergebnisse zu erhalten; die Testsubstanzen
sind dann nur von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich.
Die erste Testsubstanz (oder die ersten Testsubstanzen) kann (können)
vor, während oder nach der Applikation des jeweiligen Matrixbildners auf
den Träger aufgebracht werden.
In Abhängigkeit von der Natur der Testsubstanz(en) und der Matrix
bildner kann der Fachmann das jeweils geeignete Auftragungs-Verfahren aus
wählen. Beispielsweise kann der Matrixbildner Agarose umfassen, die in
geschmolzenem Zustand auf dem Träger appliziert wird. Manche Testsub
stanzen, beispielsweise Protein-DNA-Komplexe, Enzyme und dergleichen
verändern andererseits beim Erhitzen ihre Struktur (sie können zerfallen
oder denaturieren), so daß sie erst nach der Applikation der (dann abge
kühlten) Agarose auf den Träger aufgebracht werden sollten.
Für das Aufbringen der Testsubstanzen gibt es jeweils individuell
geeignete Verfahren, die der Fachmann im Bedarfsfall anhand einfacher
Vorversuche ermitteln kann. Beispielsweise können Testsubstanzen in einem
Lösungsmittel oder Dispersionsmittel gelöst bzw. dispergiert werden, um in
diesem (vor oder nach dem Anordnen der Matrixbildner) auf den Träger
dispensiert zu werden.
Wenn an allen Testorten die gleiche Testsubstanz angeordnet werden
soll, kann der Träger auch als Ganzes mit der Testsubstanz (bzw. einer
Lösung/Dispersion der Testsubstanz) überschichtet werden. Dabei wird ein
inniger Kontakt zwischen (a) dem Matrixbildner bzw. den in Bildung begrif
fenen Matrizes und (b) der Testsubstanz erzeugt. Wird die Matrixbildung
erst nach Anordnung der Testsubstanz eingeleitet, so wird letztere regelmäßig
von den sich unter Volumenvergrößerung bildenden Matrizes an den
Testorten eingeschlossen.
Um mit dem Matrixbildner am jeweiligen ausgewählten Testort die
jeweilige Matrix zu bilden, können die zuvor beschriebenen Verfahren
angewendet werden, die erforderlichenfalls an die jeweilige Testsubstanz
bzw. an die jeweilige Testreaktion anzupassen sind. Wird der Matrixbildner
zur Matrixbildung mit einer chemischen Substanz behandelt (dazu unten
mehr), so kann diese insbesondere auch die Testsubstanz selbst oder das
Lösungs- oder Dispersionsmittel einer Testsubstanz sein. Insbesondere in
solchen Fällen finden die Schritte a) und b) des erfindungsgemäßen Ver
fahrens zur parallelen Durchführung chemischer Tests gleichzeitig statt.
Gleichzeitig mit oder nach der Bildung der Matrizes an ausgewählten
Testorten werden die jeweiligen chemischen Tests initiiert.
Die Matrixbildung und die chemischen Tests (Verfahrensschritte b und
c) können z. B. gleichzeitig durch eine thermische Behandlung oder durch
eine Behandlung mit elektromagnetischer Strahlung (z. B. Beleuchtung mit
sichtbarem oder UV-Licht) initiiert werden.
Die Initiierung der chemischen Tests (Schritt c) kann aber auch, wie
oben beschrieben, nach Bildung der Matrix (Schritt b) vorgenommen werden.
Damit sind bestimmte Vorteile verbunden, auf die weiter unten noch im
Detail eingegangen wird.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Abfolge der Schritte b) und c)
so gewählt ist, daß die gemäß Schritt c) initiierten Tests zumindest im
wesentlichen in den diskreten Volumina der gemäß Schritt b) gebildeten
Matrizes stattfinden. In diesem Falle sind die verschiedenen diskreten
Testorte durch den Einschluß der Testsubstanzen in separate Matrizes vor
Kreuzkontaminationen besonders gut geschützt.
Wenn die Matrizes bei Initiierung der chemischen Tests schon voll
ständig ausgebildet sind, können die Testreaktionen in den Matrizes
und/oder an den freien Matrix-Grenzflächen stattfinden. Besonders vor
teilhaft ist es dabei, wenn ausgewählte Testsubstanzen im wesentlichen in
oder an den Matrizes festgehalten werden, so daß sie nicht oder nur sehr
schwer aus den Testorten entweichen können. Dies kann z. B. durch sterische,
kovalente, ionische oder van-der-Waals-Wechselwirkungen der Testsubstanzen
mit den jeweiligen Matrizes bewirkt werden. Beispielsweise kann die
Porenweite der Matrizes so gewählt sein, daß als Testsubstanz dienende
Enzyme nicht aus den Matrizes austreten können (sterische Wechselwirkung).
Auf diese Weise lassen sich die jeweiligen parallel ablaufenden Testreak
tionen sehr einfach auf das Gebiet der jeweiligen Testorte begrenzen.
Durch geeignete Wahl der Matrizes (z. B. deren Porenweite) kann
übrigens auch erreicht werden, daß bei einer Überschichtung aller Testorte
mit einer einheitlichen Testsubstanz(-lösung bzw. -dispersion) diese
Testsubstanz nur in ausgewählte Matrizes hinein diffundiert bzw. sich dort
anlagert.
Ein weiterer Vorteil, den die Ausführung der chemischen Tests in
Matrizes bietet, ist, daß die an den Testorten vorliegenden Testreaktions-
Volumina verhältnismäßig leicht gewaschen werden können (z. B. in heteroge
nen Assays), da die Matrizes die Testsubstanzen und gegebenenfalls deren
Test-Produkte zurückhalten. Auf diese Weise ist z. B. leicht ein Puffer
austausch zu bewerkstelligen.
Besonders bevorzugt ist eine Verfahrensgestaltung, bei der jeweils an
einem ausgewählten Testort die zumindest eine Testsubstanz mit einem
erwarteten Testprodukt korrespondiert, das im Falle seiner Bildung in der
Matrix fixiert wird. In diesem Fall braucht die Matrix (wie oben beschrie
ben) bei der Test-Initiierung noch nicht fertig ausgebildet vorzuliegen.
Nach ihrer Fertigstellung erfüllt sie dann aber die Funktion, die Test
ergebnisse zur Dokumentation zu fixieren. Indem die Matrizes jeweils
zumindest ein Testprodukt (z. B. einen farbigen Niederschlag) fixieren,
erlauben sie es beispielsweise, die Träger aus einem Reaktionsraum in ein
Test-Auslesegerät zu überführen, ohne daß dabei ein Ineinanderlaufen der an
den Testorten vorliegenden Testprodukte zu befürchten ist.
Insbesondere dann, wenn die Matrizes bei Initiieren der chemischen
Tests noch nicht fertig ausgebildet vorliegen, ist es vorteilhaft, wenn an
jeden Testort ein Bereich angrenzt, an dem ein gegebenenfalls bei der
Matrixbildung oder bei der Testreaktion verwendetes Lösungsmittel oder
Dispersionsmittel schlechter anhaftet als an den Testorten (bei Verwendung
polarer Lösungs- oder Dispersionsmittel beispielsweise indem der angrenzen
de Bereich hydrophob ausgerüstet ist). Auf diese Weise lassen sich die in
der WO 99/39829 genannten Vorteile nutzen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können Testreaktionen im HTS-
Maßstab durchgeführt werden (vgl. auch die nachfolgenden Beispiele),
insbesondere können die in den Testreaktionen eingesetzten Flüssigkeits-
Volumina (Reaktions-Volumina) im Bereich zwischen 1 und 500 nl liegen. Es
können jedoch auch größer dimensionierte Assays durchgeführt werden,
beispielsweise mit einem Reaktionsvolumen von 0,5-250 µl. Insbesondere
können Reaktionen in den in herkömmlichen Assays benötigten Volumina (z. B.
im Bereich von 5-50 µl) durchgeführt werden. Der Fachmann erkennt, daß er
das Verfahren an größere bzw. kleinere Volumina leicht durch entsprechende
Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Testorte und Matrizes anpassen kann.
In bevorzugten Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird
zum Initiieren der Tests an ausgewählten Testorten jeweils zumindest eine
weitere Testsubstanz appliziert. Beispielsweise kann die weitere Testsub
stanz ein Enzym, ein Substrat oder dergleichen sein, das zu den vorgelegten
Testsubstanzen hinzugegeben wird.
In manchen Tests ist es sinnvoll, die weitere Testsubstanz an allen
Testorten gleichzeitig zu applizieren. Bei bereits fertig ausgebildeten
Matrizes ist dies besonders einfach dadurch zu erreichen, daß die gesamte
Träger-Grundfläche mit den darauf angeordneten Matrizes mit einer Lösung
oder Dispersion der weiteren Testsubstanz überschichtet wird. Die weitere
Testsubstanz gelangt dann gleichzeitig an allen Testorten in Kontakt mit
den jeweiligen Matrizes und diffundiert bei entsprechender Matrix-Beschaf
fenheit auch in die Matrizes hinein, so daß die Testreaktionen an der
Matrix-Oberfläche und/oder im Matrix-Volumen der einzelnen Testorte
ablaufen können.
Alternativ kann beispielsweise auf die Matrizes einzelner Testorte
jeweils eine Lösung der jeweiligen weiteren Testsubstanz aufpipettiert
werden. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Falle, wenn die an den
Testorten vorliegenden Matrizes eine ebene oder sogar konkave Oberfläche
haben, so daß Flüssigkeitstropfen nicht ohne weiteres von den Matrizes
abgleiten. Es kann aber auch ausreichend sein, wenn die Matrizes die
aufpipettierten Flüssigkeiten lediglich z. B. durch Adhäsionskräfte im
Bereich des jeweiligen Testorts festhalten.
Besonders vorteilhaft ist eine Verfahrensgestaltung, bei der (wie
oben beschrieben) die Matrixbildner ausgewählter Testorte zur Bildung der
Matrizes mit einem jeweiligen chemischen Reaktanten umgesetzt werden, wobei
der jeweilige Reaktant natürlich für jeden ausgewählten Testort spezifisch
sein kann. Hier wirkt sich insbesondere vorteilhaft aus, daß die Techniken
zur ortsaufgelösten Stoffapplikation (z. B. Mikrodispensoren) sehr weit
fortgeschritten sind und ständig verbessert werden. Dementsprechend ist es
verhältnismäßig einfach (beispielsweise bei Verwendung von Lösungen oder
Dispersionen des Reaktanten), chemische Reaktanten mit hoher Präzision an
ausgewählte Orte auf einem Träger zu applizieren. Die Durchführung der
erfindungsgemäßen Verfahren wird also durch die bereits vorhandenen
technischen Mittel vorteilhaft vereinfacht.
Bei den chemischen Reaktanten zur Umsetzung mit den Matrixbildnern
ausgewählter Testorte und zur Bildung der Matrizes kann es sich vorteilhaf
terweise gleichzeitig um zur Initiierung eines chemischen Tests dienende
Substanzen handeln. In diesem Fall beginnen die Schritte b) und c) des
erfindungsgemäßen Verfahrens zur parallelen Durchführung chemischer Tests
gleichzeitig, so daß für beide Reaktionen (Test und Matrixbildung) der
gleiche definierte Anfangszeitpunkt feststeht. Das Fehlen einer fertigen
Matrixstruktur zu Testbeginn kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn
eine der Testsubstanzen in einer fertigen Matrixstruktur nur langsam (oder
gar nicht) diffundieren kann.
Es wurde oben bereits erwähnt, daß es vorteilhaft sein kann, die
Matrixbildner ausgewählter Testorte zur Bildung der Matrizes mit elektro
magnetischer Strahlung und/oder thermisch zu behandeln.
Neben den bereits aufgeführten Vorteilen hat die Behandlung mit elek
tromagnetischer Strahlung den Vorteil, daß es etablierte Verfahren und
Geräte zur hochaufgelösten Belichtung unterschiedlicher Träger (Silizium-
Waver, Leiterplatinen etc.) gibt, auf die für die erfindungsgemäßen
Verfahren zurückgegriffen werden kann.
Thermische Behandlungen haben den ähnlichen Vorteil, daß es bereits
sehr genau arbeitende Temperier-Einrichtungen, insbesondere für Mikrotiter
platten-Formate gibt, auf die bei der Durchführung der erfindungsgemäßen
Verfahren zurückgegriffen werden kann. Darüber hinaus sind sie gewöhnlich
technisch eher unaufwendig zu realisieren.
In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung liegt zwischen
nächstbenachbarten Testorten zumindest im wesentlichen keine Testsubstanz
und/oder kein Matrixbildner vor. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn
bereits bei der Herstellung des Testort-Arrays der Bereich zwischen den
Testorten frei von Testsubstanz und/oder Matrixbildner bleibt. Auf diese
Weise kann von vornherein eine Kontamination der Testorte (z. B. durch
Matrixbildner- oder Matrix-Brücken) vermieden werden. Von besonderem Wert
ist dieser Vorteil, wenn an verschiedenen Testorten jeweils unterschiedli
che Testsubstanzen und/oder Matrixbildner angeordnet werden sollen.
Es gibt andererseits Fälle, bei denen es unerheblich ist, ob zwischen
nächstbenachbarten Testorten noch Matrixbildner vorliegt. Zur Herstellung
der Matrizes kann eine ortsaufgelöste Behandlung der Matrixbildner bei
spielsweise mit chemischen Substanzen (z. B. durch Aufpipettieren weiterer
Matrixbildner jeweils nur an den ausgewählten Testorten), mit thermischen
Mitteln (z. B. lokales Erhitzen der Matrixbildner an den Testorten, bei
spielsweise über "Heizfinger"-Anordnungen) oder mit elektromagnetischer
Strahlung (z. B. durch Belichten mit einer Lochmaske, so daß nur die
Testorte belichtet werden oder unbelichtet bleiben) erfolgen, so daß sich
die Matrizes nur an den ausgewählten Testorten bilden. Zwischen den
Testorten vorliegende (nicht behandelte) Mengen an Matrixbildner können
dann in späteren Verfahrensschritten abgewaschen werden. Auf diese Weise
wird ebenfalls die Bildung von Matrix-Brücken zwischen mehreren Testorten
verhindert.
Genauso gibt es Fälle, bei denen es unerheblich ist, ob zwischen
nächstbenachbarten Testorten noch Testsubstanz vorliegt. Beispielsweise
kann zunächst der gesamte Träger mit einer Testsubstanz versehen (z. B.
überschichtet) sein, während nur an ausgewählten Testorten eine Matrixbil
dung erfolgt. Dann wird die Testsubstanz an den ausgewählten Testorten in
die sich bildenden Matrizes eingeschlossen, während sie an den nicht ausge
wählten Testorten (oder im Raum zwischen nächstbenachbarten Testorten) noch
immer ungebunden vorliegt und in weiteren Verfahrensschritten abgetrennt
(z. B. ausgewaschen) werden kann. Auch auf diese Weise lassen sich Kreuzkon
taminationen der verschiedenen Testorte vorbeugen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Träger zur
Verwendung in einem der genannten Verfahren, umfassend ein Array diskreter
Testorte auf einer Träger-Grundfläche, wobei an den Testorten jeweils
vorbestimmte Mengen eines Matrixbildners angeordnet sind, der unter
Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann.
Ein solcher Träger entspricht damit im wesentlichen dem Zustand, der
nach Durchführung von Schritt a) des zuvor beschriebenen Verfahren zur
Herstellung eines Array diskreter Volumina zur Durchführung paralleler
Tests vorliegt.
Die erfindungsgemäßen Träger können und sollten in großen Stückzahlen
vorgefertigt werden, insbesondere wenn Standard-Matrixbildner wie Agarose,
Präpolymere oder Polyacrylamid-Gelbildner verwendet werden. Es ergeben sich
dann nämlich besondere Vorteile hinsichtlich der Träger- und Verfahrens
kosten. Ferner ist es im bei großtechnischer Massenfertigung leichter, eine
gleichbleibende Trägerqualität sicherzustellen, als wenn die Träger jeweils
individuell bei Gebrauch mit den Matrixbildnern versehen werden müßten.
Außerdem wird durch solche Träger die Arbeitszeit desjenigen eingespart,
der in einem erfindungsgemäßen Verfahren parallele chemische Tests durch
führen will, da dieser Tester die Testort-Arrays nicht mehr selbst her
stellen muß. Dies führt außerdem dazu, daß er auf die Anschaffung gegebe
nenfalls teurer Apparate zur Herstellung von Testort-Arrays verzichten
kann.
Besonders bevorzugt ist es, wenn ein Träger zur Verwendung in einem
der oben genannten Verfahren bereits einen Array diskreter Testorte auf
einer Träger-Grundfläche umfaßt, wobei an den Testorten jeweils vorbestimm
te Mengen
- - zumindest einer Testsubstanz sowie
- - eines Matrixbildners, der unter Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann,
angeordnet sind. Auf diese Weise wird weitere Arbeitszeit desjenigen
eingespart, der ein erfindungsgemäßes Verfahren anwenden will, denn er kann
bereits mit Testsubstanz versehene Träger einsetzen, ohne daß er solche
erst mühselig selbst herstellen müßte.
Ein solcher Träger entspricht dem Zustand, der nach (alleiniger)
Durchführung von Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur parallelen
Durchführung chemischer Tests vorliegt. Solche Träger sind insbesondere
dann von Vorteil, wenn als Testsubstanz an ausgewählten Testorten Farb
stoffe oder Farbstoff-Precursoren (z. B. 5-Chlor-4-Brom-3-indolyl-β-D-
galactosid "X-Gal", 4-Methylumbellifery-β-D-galactosid, Tetrazolium-
Farbstoffe, Nucleinsäurefarbstoffe wie Ethidiumbromid, 4',6-diamino-2-
phenylindol "DAPI", Fluorophore wie Fluorescein-Isothiocyanat "FITC" usw.)
oder Enzyme verwendet werden sollen. Diese sind beispielsweise für das
high-throughput-screening von Enzyminhibitor-Bibliotheken gut verwendbar.
Beispielsweise kann an allen Testorten auf einem Träger eine Menge eines
Enzyms (z. B. alkalische Phosphatase) jeweils gemeinsam mit einem kom
patiblen Matrixbildner vorgelegt werden. Nach der Bildung der entsprechen
den Matrizes kann dann an den ausgewählten Testorten jeweils ein leicht
nachweisbares Phosphatase-Substrat (im angegebenen Beispielfall etwa farb
loses Fluorescein-Diphosphat "FDP", Molecular Probes, F-2999) zusammen mit
einer Menge eines zu testenden Phosphatase-Inhibitors zupipettiert werden.
Je nach Art und Stärke der Inhibition verlangsamt sich die Bildung des
nachzuweisenden Reaktionsprodukts (im Beispielfall die Bildung des durch
seine Fluoreszenz nachweisbaren Fluoresceins).
In bevorzugten Ausführungsformen erfindungsgemäßer Träger sind die an
den Testorten vorliegenden Testsubstanzen und gegebenenfalls Matrixbildner
im wesentlichen lösungsmittelfrei (insbesondere weitgehend wasserfrei).
Solcherart gegebenenfalls getrocknete Träger sind besonders einfach zu
lagern, da von ihnen keine Flüssigkeiten und damit gegebenenfalls Testsub
stanzen unbeabsichtigt verschüttet werden können. Ferner sind bestimmte
Substanzen im angetrockneten Zustand besser haltbar als z. B. in wässrigen
Lösungsmitteln. Dem Fachmann stehen geeignete Trocknungsverfahren für eine
Vielzahl von Substanzen und Substanzklassen zur Verfügung, bei Bedarf wird
er sie auf übliche Weise an die Erfordernisse der Testreaktion anpassen.
Vorteilhafterweise entspricht die Anordnung der Testorte auf der
Grundfläche eines erfindungsgemäßen Trägers der Anordnung der Probengefäße
herkömmlicher Mikrotiterplatten. Wegen der großen Verbreitung des 96-well-
Mikrotiterplattenformats (8 × 12 Probengefäße; solche Mikrotiterplatten
können beispielsweise von den Firmen Greiner Labortechnik, Frickenhausen,
Deutschland, Best.-Nr. 655201, und Labsystems OY, Helsinki, Finnland,
Best.-Nr. 9502227, bezogen werden) und der damit einhergehenden weitgehen
den Standardisierung von Dispensiereinrichtungen (z. B. Mehrkanalpipetten),
Träger-Tischen etc. ist es besonders vorteilhaft, die Testorte in einem
entsprechenden Format anzuordnen, so daß sie einfach mit den bekannten
Hilfsgeräten bearbeitet werden können.
Mit zunehmender Verbreitung anderer Mikrotiterplattenformate (z. B.
384-well- bis 9600-wehl-Mikrotiterplatten) wird es aber zweckmäßig sein,
entsprechend stärker miniaturisierte Testort-Anordnungen zu wählen, um die
damit verbundenen Vorteile (insbesondere der geringere Materialverbrauch
und der höhere mögliche Probendurchsatz) auszunutzen. Neue Dispensiertech
niken und -formate, wie sie beispielsweise in der Mikrosystemtechnik, im
Bereich der DNA-Chip- und Bio-Chip-Fertigung entwickelt werden oder dort
schon zum Einsatz kommen, ermöglichen es, Testort-Anordnungen zu wählen,
die von Mikrotiterplatten-Formaten weitgehend unabhängig sind. Auf den
genannten Gebieten besteht ein besonders hohes, für die Gestaltung der
erfindungsgemäßen Träger nutzbares Miniaturisierungspotential.
In bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Träger sind
die Mengen an Matrixbildner an nächstbenachbarten Testorten so aufeinander
abgestimmt, daß sich die aus diesen Matrixbildnern hergestellten Matrizes
nicht berühren (können). So wird auf vorteilhaft einfache Weise die Gefahr
von Reaktanten-Verschleppungen von einem Testort in einen anderen (d. h. die
Gefahr von Kreukontaminationen) vermieden. Dies ist insbesondere dann von
besonderem Vorteil, wenn das Testsystem so eingestellt ist, daß die
Testreaktionen (auch) an oder nahe den Matrix-Oberflächen stattfinden.
Vorzugsweise hat die mit dem Matrixbildner an den Testorten gebildete
Beschichtung eine Dicke von nicht mehr als 5 mm. Dicke Beschichtungen
benötigen erfahrungsgemäß eine größere Grundfläche auf dem Träger, um noch
sicher anhaften zu können. Je dicker also die Beschichtung wird, um so mehr
Platz benötigen üblicherweise die einzelnen Testorte auf dem Träger, so daß
bei gegebener Träger-Oberfläche weniger Testorte gleichzeitig angeordnet
sein können.
Besonders bevorzugt sind daher Ausführungsformen, bei denen die Dicke
der Beschichtung nicht mehr als 2 mm, oder, noch mehr bevorzugt, nicht mehr
als 1 mm beträgt. Der Fachmann erkennt, daß er gegebenenfalls nur eine sehr
geringe Stoffmenge des Matrixbildners auf der Träger-Oberfläche anordnen
muß, um eine geeignete Ausgangsbasis für die Bildung einer ausreichend
großen Matrix zu erreichen.
Für viele Testsysteme besonders bevorzugt ist es, wenn ausgewählte
Testorte auf der Träger-Grundfläche jeweils von einem hydrophoben Bereich
umgeben sind. Dies ist insbesondere dann besonders bevorzugt, wenn die
Matrizes bei Initiieren der chemischen Tests noch nicht fertig ausgebildet
vorliegen. Aus der Mikroskopietechnik sind bereits Objektträger bekannt,
die hydrophobe Bereiche aus Teflon oder Epoxiden umfassen, welche in sich
abgeschlossene hydrophile Glasoberflächen-Bereiche (lokale Testorte)
begrenzen. Diese Anordnungen dienen als Positionierhilfen für Flüssigkeits
tropfen; vgl. z. B. die von der Fa. Menzel, Braunschweig, erhältlichen
Objektträger des Typs XER-302 W. In gleicher Weise lassen sich auch
Testorte auf Grundflächen erfindungsgemäßer Träger ausrüsten. So können die
in der WO 99/39829 genannten spezifischen Vorteile weiter genutzt werden.
In dieser WO-Schrift und der US-Patentschrift 4,798,706 sind auch einige
Ausführungsformen hydrophober Ringe (z. B. aus Teflon) mit entsprechenden
Beispielen beschrieben; diese Beschreibungen sind im Wege der Verweisung
Bestandteil des vorliegenden Textes.
Der Träger kann in vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung
flexibel sein, insbesondere kann es sich bei ihm um eine biegsame Kunst
stoffbahn, eine Folie, einen (Filter-)Papierstreifen oder dergleichen mit
einer entsprechenden Grundfläche handeln, auf der die Testorte angeordnet
sind. Solche Träger lassen sich platzsparend auf eine Trommel aufwickeln
oder in Zick-Zack-Bahnen gefaltet ablegen. Aufgetrommelte Träger-Bahnen
können in einer quasi kontinuierlichen Arbeitsweise von der jeweiligen
Trommel abgewickelt werden und einem erfindungsgemäßen Verfahren zugeführt
werden, wodurch die Automatisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens
erleichtert wird. Der Fachmann wird dabei Kombinationen aus Trägermaterial
und Matrixbildner auswählen, die ein Biegen oder Auftrommeln des Trägers
(der Träger-Bahn) gestatten, ohne daß der Matrixbildner dabei von der
Träger-Grundfläche abplatzt oder der Träger aus anderen Gründen unbrauchbar
wird.
Schließlich ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch ein Kit
(Testsatz, Testsystem) zur parallelen Durchführung chemischer Tests,
umfassend einen erfindungsgemäßen Träger sowie
- - eine Menge eines chemischen Reaktanten, um die Matrixbildner ausgewählter Testorte zur Bildung der Matrizes mit einem jeweiligen chemischen Reaktanten umzusetzen, und/oder
- - einen Testinitiator.
Durch Bereitstellen des erfindungsgemäßen Kits wird der Benutzer der
erfindungsgemäßen Verfahren sowohl mit entsprechenden Trägern als auch mit
den erforderlichen Matrixbildner-Partnerreaktanten und gegebenenfalls
Initiator-Substanzen (den weiteren Testsubstanzen) ausgerüstet. Wenn zur
Initiierung des chemischen Tests eine thermische Behandlung oder eine
Behandlung mit elektromagnetischer Strahlung notwendig ist, kann der
Testinitiator auch ein entsprechendes Gerät (z. B. Wärmequelle, UV-Lampe)
sein.
Bevorzugte Ausführungs- und Verfahrensbeispiele zur vorliegenden
Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren
näher erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1a, b Schema eines Testort-Arrays auf einem Träger
Fig. 2 Schema der Applikation von Matrixbildner und einer Test
substanz an einem Testort gemäß Fig. 1
Fig. 3 Schema der Matrixbildung an einem Testort gemäß Fig. 1, 2
Fig. 4 Schema der weiteren Applikation von Lösungen an einem
Testort gemäß Fig. 3
In Fig. 1a ist eine schematische Draufsicht auf einen erfindungs
gemäßen Träger 1 dargestellt. Der Träger 1 umfaßt eine Träger-Grundplatte
2, auf der in einer regelmäßigen 8 × 12-Anordnung 96 kreisförmige
Testorte 10 von im wesentlichen gleichem Durchmesser angeordnet sind.
In Fig. 1b ist schematisch eine perspektivische Teilansicht auf eine
Schmalkante und die Grundfläche (Arbeitsfläche) des Trägers 1 gemäß Fig. 1a
dargestellt. Die Testorte 10 bilden zusammen mit der Trägerplatte 2 eine
ebene Oberfläche.
In Fig. 2 ist schematisch das Auftragen von Flüssigkeiten zur
Vorbereitung chemischer Tests an zwei benachbarten Testorten 10, 10' in der
Seitenansicht dargestellt. Zunächst wird ein Flüssigkeitsvolumen 20 an
einem Testort 10 auf der Trägerplatte 2 des Trägers 1 als Flüssigkeits
tropfen aufpipettiert. Das Flüssigkeitsvolumen umfaßt einen Matrixbildner,
kann aber auch statt des Matrixbildners eine Testsubstanz oder sowohl
Testsubstanz als auch Matrixbildner umfassen; die nachfolgenden Erläuterun
gen gelten dann mit entsprechenden Anpassungen. Das Auftragen der Flüssig
keit erfolgt typischerweise durch Aufpipettieren.
Nach dem Auftragen des Flüssigkeitsvolumens 20 kann, wie im Testort
10' dargestellt, der Matrixbildner aufkonzentriert (eingedampft, einge
trocknet) werden, indem das Lösungsmittel (bzw. Dispersionsmittel) entzogen
(z. B. verdampft) wird. Am Testort 10' bleibt eine Matrixbildner-Beschich
tung 22 zurück. Diese Beschichtung 22 kann noch Reste des Lösungsmittels
umfassen, sie kann außerdem weitere Substanzen, z. B. eine oder mehrere
Testsubstanzen, umfassen. In aufkonzentrierter, eingetrockneter Form können
die an den Testorten 10, 10' vorliegenden Substanzen besonders platzsparend
und einfach gelagert werden. Der Aufkonzentrierungsschritt ist jedoch nicht
immer notwendig, insbesondere dann nicht, wenn nach dem Auftragen der
Substanzen in kurzem zeitlichen Abstand die chemischen Tests beginnen
sollen.
Das Auftragen von Flüssigkeitsvolumina an die Testorte 10, 10',
gegebenenfalls verbunden mit einem Aufkonzentrierungsschritt wie soeben
beschrieben, kann beliebig wiederholt werden, bis an den Testorten 10, 10'
alle vom Testenden gewünschten Substanzen vorliegen. Dabei wird regelmäßig
Sorge dafür getragen, daß sich an unterschiedlichen Testorten aufzutragende
oder bereits aufgetragene Flüssigkeitsvolumina nicht mischen.
In Fig. 3 ist schematisch die Matrixbildung an den Testorten 10, 10'
gemäß Fig. 2 in der Seitenansicht dargestellt.
Am Beispiel des Testortes 10 sind zwei Möglichkeiten der Matrixbil
dung dargestellt:
Zum einen kann der gemäß Fig. 2 aufgetragene Matrixbildner zu einer
Matrix 26 (schraffiert, linke Hälfte des Flüssigkeitstropfens) umgesetzt
werden, die das Flüssigkeitsvolumen zu den Seiten und nach oben hin
abschließt (umhüllt) und zusammen mit dem Träger das Flüssigkeitsvolumen
allseitig begrenzt.
Zum anderen kann aus dem Matrixbildner eine Matrix 24 (schraffiert,
rechte Hälfte des Flüssigkeitstropfens) gebildet werden, die das Flüssig
keitsvolumen insgesamt durchdringt.
Beide Typen von Matrizes 24, 26 definieren ein diskretes Volumen,
indem sie (a) ein Volumen an der Oberfläche umgeben wie bei Matrix 26 oder
(b) ein Volumen gänzlich durchsetzen wie bei Matrix 24.
Am Beispiel des Testortes 10' ist in Fig. 3 schematisch eine Möglich
keit aufgezeigt, die Form des von den Matrizes definierten Volumens zu
beeinflussen. Dabei wird der am Testort 10' gemäß Fig. 2 aufgetragene
Matrixbildner zu einer Matrix 24' umgesetzt. Diese durchdringt im darge
stellten Beispiel das gesamte Volumen (schraffiert dargestellt, vgl. Matrix
24), kann jedoch auch nach Art der Matrix 26 ausgebildet sein. Bei der
Matrixbildung wird das Flüssigkeitsvolumen auf der von der Träger-Grund
platte 2 abgewandten Seite mit einer flachen Scheibe 40 (z. B. einem
Mikroskopie-Deckgläschen) bedeckt, wobei die Scheibe 40 von Abstandhaltern
(nicht dargestellt) auf einen definierten Abstand von der Träger-Grund
platte 2 gehalten werden kann. Auf diese Weise wird erreicht, daß die zur
Scheibe 40 weisende Seite der Matrix im wesentlichen eben ist. Durch die
Wahl anders geformter Scheiben 40 lassen sich leicht andere Geometrien,
z. B. solche mit konkaven Einwölbungen in die Matrix 24', herstellen. Die
übrigen Eigenschaften der Matrix 24' entsprechen denen der Matrix 24 von
Testort 10.
In Fig. 4 ist schematisch die Initiierung chemischer Tests an den
Testorten 10, 10' gemäß Fig. 2 und 3 in der Seitenansicht dargestellt.
Dazu wird die an Testort 10 vorliegende Matrix 24 (alternativ kann
eine Matrix 26 vorliegen) mit einer Flüssigkeit 30 beschichtet. Die
Flüssigkeit 30 bedeckt die zuvor freie Oberfläche der Matrix 24. Die
Flüssigkeit 30 umfaßt weitere, zur Initiierung des chemischen Tests am
Testort 10 notwendige Substanzen. Diese diffundieren in die Matrix 24
hinein oder werden an der Oberfläche der Matrix 24 umgesetzt.
Die Ausbreitung der Flüssigkeit 30 auf der Träger-Grundplatte 2 wird
durch eine ringförmige (hier durchgeschnitten dargestellte) Barriere 19
begrenzt. Bei der Barriere 19 kann es sich beispielsweise um eine hydropho
be Beschichtung wie in der WO 99/39829 beschrieben handeln. Die Barriere 19
kann auch fehlen; dies ist insbesonders dann möglich, wenn der Träger als
Ganzes mit der Flüssigkeit 30 überschichtet werden soll.
Am Beispiel des Testortes 10' ist dargestellt, daß eine am Testort
applizierte Flüssigkeit 30' nicht die gesamte Oberfläche der dort vor
liegenden Matrix 24' bedecken muß. Im dargestellten Fall weist die Matrix
24' eine gemäß Fig. 3 abgeflachte Oberseite auf. Auf diese Seite ist eine
Flüssigkeit 30' aufpipettiert. Im übrigen verläuft die Initiierung der
Testreaktion analog zu den anhand des Testortes 10 beschriebenen Vorgängen.
Das Enzym Peroxidase (POD, EC 1.11.17) setzt Wasserstoffperoxid bei
Raumtemperatur (18-35°C) zu Wasser um. Für diese Reaktion benötigt das
Enzym ein Reduktionsmittel, das die notwendigen Elektronen für die Redoxreaktion
bereitstellt. In photometrischen Tests wird dafür 2,2-Azino-di[3-
ethyl-benzthiazolinsulfonat (6)]-diammoniumsalz (ABTS) verwendet, das sich
bei der Reaktion von farblos zu grün verfärbt. Im Test dient dieser
Farbstoff als Referenzfarbstoff.
Alternative Farbstoffe (bzw. Farbstoffbildner) sollen mit ABTS ver
glichen und auf ihre Eignung zur Verwendung in photometrischen Tests
überprüft werden.
Es werden jeweils 11 mg der zu testenden Farbstoffe und 11 mg ABTS in
je 10 ml Kaliumphosphatpuffer (100 mM, pH 7,5) gelöst. Jeweils 1 µl der
erhaltenen Testlösungen bzw. der ABTS-Referenzlösung werden an vorbestimm
ten Orten auf einen Mikroskopie-Objektträger (Fa. Menzel, XER-302 W)
aufpipettiert. Anschließend werden die Lösungen bei Raumtemperatur (ca.
18-35°C) eingetrocknet.
25 mg eines Matrixbildners (Polyurethan-Präpolymer auf der Basis von
Toluoldiisocyanat, z. B. Polyurethan-Präpolymer PU 2 der Grace-Rexolin GmbH,
Heidelberg) werden in 275 mg 1,4-Dioxan gelöst. Anschließend werden in zwei
Durchgängen jeweils 500 nl der erhaltenen Lösung präzise an den Orten auf
den Träger (Mikroskopie-Objektträger) aufpipettiert, an denen zuvor die
Farbstofflösungen eingetrocknet wurden; insgesamt werden also an diesen
Orten 1000 nl der Matrixbildner-Lösung aufpipettiert. Nach jedem Durchgang
des Aufpipettierens von 500 nl Matrixbildner-Lösung wird das Abdampfen des
Lösungsmittels abgewartet, so daß der Matrixbildner nach dem Aufbringen auf
dem Träger im wesentlichen frei von Lösungsmitteln ist (vgl. Fig. 2).
Es liegt nun ein Array diskreter Testorte auf der Arbeitsfläche des
Objektträgers vor, wobei an jedem Testort eine vorbestimmte Menge an
Testsubstanz (zu bewertender Farbstoff/Farbstoffbildner bzw. Referenzfarb
stoff ABTS) und Matrixbildner (Polyurethan-Präpalymer) angeordnet ist.
Es werden 2,0 mg POD (Sigma P-4794) in 10 ml Kaliumphosphatpuffer
(100 mM, pH 7,5) gelöst. Anschließend wird je 1 µl der POD-Lösung präzise
auf jeden der Testorte des Testort-Arrays aufpipettiert. Dabei bildet sich
jeweils lokal aus dem vorgelegten Matrixbildner eine im wesentlichen
ortsfeste gelartige Matrix, die durch ihr Aufquellen jeweils ein diskretes
Testvolumen definiert (vgl. Fig. 3) und POD umfaßt (als zweite Testsubstanz
neben dem jeweiligen vorgelegten Farbstoff). Zur vollständigen Aushärtung
der Matrizes wird nach 10 min jeweils 1 µl Wasser präzise auf jeden Testort
aufpipettiert.
Es liegt nun ein Array diskreter, ortsfester Matrizes vor, die
jeweils ein diskretes Volumen definieren und neben einem Farbstoff (bzw.
Farbstoffbildner) auch POD umfassen.
20,4 ml einer 30%igen Wasserstoffperoxidlösung werden in 100 ml
Kaliumphosphatpuffer (100 mM, pH 7,5) aufgenommen. Jeweils 1 µl der
erhaltenen Lösung werden präzise auf die ortsfeste Matrix an den Testorten
pipettiert, um die Testreaktionen zu initiieren (vgl. Fig. 4).
Ca. 30 s nach dem Aufpipettieren kommt es zu einer grünen Verfärbung
am ABTS-Referenztestort. Eine jeweilige Farbänderung an den übrigen
Testorten zeigt an, ob die dort eingebrachten Farbstoffe (Farbstoffbildner)
als Indikatorsubstanzen verwendet werden können.
Auf einer Keramikscheibe als Träger werden an ausgewählten, diskreten
Orten Ableit-Elektroden mit jeweils einer offenliegenden Platin-Oberfläche
angeordnet.
25 mg eines Matrixbildners (Polyurethan-Präpolymer PU 2 der Grace-
Rexolin GmbH, Heidelberg) werden in 275 mg 1,4-Dioxan gelöst. Anschließend
werden in zwei Durchgängen jeweils 500 nl der erhaltenen Lösung auf den
Keramikträger präzise an ausgewählten Orten aufpipettiert, an denen die
Platin-Oberfläche einer jeweiligen Ableit-Elektrode offenliegt. Nach jedem
Aufpipettier-Durchgang wird das Verdunsten des Lösungsmittels 1,4-Dioxan
bei Raumtemperatur (ca. 18-35°C) abgewartet. Verbliebene Reste an 1,4-
Dioxan werden anschließend entfernt, indem der Träger unter Feuchtigkeits
ausschluß (im Exsikkator) zumindest für 1 h bei Raumtemperatur gelagert
wird.
Es liegt nun auf einer Träger-Grundfläche (der Arbeits-Oberfläche der
Keramikscheibe) eine Anordnung vorbestimmter Mengen eines Matrixbildners
(des Präpolymers) vor, der unter Volumenvergrößerung in eine (Polyure
than)Matrix überführt werden kann, so daß die Anordnung diskrete Testorte
definiert (vgl. Fig. 2).
Es werden 100 U LOD (Sigma) in 250 µl Kaliumphosphatpuffer (100 mM,
pH 7,5) aufgenommen. 1 µl dieser LOD-Suspension werden präzise auf den
jeweiligen Matrixbildner (das Präpolymer) an jedem Testort des Testort-
Arrays aufpipettiert. Durch die mit dieser Behandlung verbundene Zugabe von
Wasser kommt es an den Testorten unter Volumenvergrößerung (Aufquellen)
jeweils zur Bildung einer im wesentlichen ortsfesten Matrix, die ein
diskretes Volumen definiert (vgl. Fig. 3) und LOD (als Testsubstanz)
umfaßt.
Zum vollständigen Aushärten der Matrizes wird der Keramikträger mit
den an den Testorten gebildeten Matrizes 30 min lang an der Luft gelagert.
Anschließend werden in zwei Durchgängen jeweils 1 µl Wasser präzise auf
jeden Testort aufpipettiert. Der Keramikträger wird weitere 20 min lang an
der Luft gelagert. Nach diesem Schritt kann der Keramikträger in Kalium
phosphatpuffer (s. o.) bei 4°C gelagert werden, um ein Austrocknen der
Matrix zu verhindern.
Es werden zu testende Lactat-Lösungen bereitsgestellt, die Lactat in
einem Konzentrationsbereich von 0 bis 1 mM umfassen, wobei als Lösungmittel
Kaliumphosphatpuffer (s. o.) dient.
Vor dem eigentlichen Initiieren der Testreaktionen wird der Träger
zunächst mit frischem Kaliumphosphatpuffer (s. o.) gewaschen. Anschließend
wird jeweils 1 µ1 einer zu testenden Lactat-Lösung bei Raumtemperatur
präzise auf die Matrix eines ausgewählten Testortes aufpipettiert, um die
Testreaktion dort zu initiieren (vgl. Fig. 4).
Durch die Lactat-Oxidation der Lactat-Oxidase kommt es zu einer
Ableitung von Strom über die Ableit-Elektroden. Der abgeleitete Strom (ca.
50-1000 nA) ist ein Maß für die Lactat-Konzentration der auf den jeweili
gen Testort aufpipettierten zu testenden Lactat-Lösung.
Claims (17)
1. Verfahren zur Herstellung eines Arrays diskreter Volumina zur paral
lelen Durchführung chemischer Tests, umfassend die Schritte:
- a) Anordnen jeweils vorbestimmter Mengen eines Matrixbildners, der unter Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann, auf einer Träger-Grundfläche (2), so daß diskrete Testorte (10, 10') definiert werden, und
- b) Behandeln der Matrixbildner ausgewählter Testorte (10, 10'), so daß aus diesen Matrixbildnern unter jeweiliger Volumenver größerung zumindest im wesentlichen ortsfeste Matrizes (24, 24', 26) gebildet werden, die jeweils ein diskretes Volumen definieren.
2. Verfahren zur parallelen Durchführung chemischer Tests, umfassend die
Schritte:
- a) Herstellen eines Arrays diskreter Testorte (10, 10') auf einer Träger-Grundfläche (2), wobei an den Testorten (10, 10') jeweils vorbestimmte Mengen
- - zumindest einer Testsubstanz sowie
- - eines Matrixbildners, der unter Volumenvergrößerung in
eine Matrix überführt werden kann,
angeordnet sind,
- a) Behandeln der Matrixbildner ausgewählter Testorte (10, 10'), so daß aus diesen Matrixbildnern unter jeweiliger Volumenver größerung zumindest im wesentlichen ortsfeste Matrizes (24, 24', 26) gebildet werden, die jeweils ein diskretes Volumen definieren sowie
- b) Initiieren chemischer Tests an ausgewählten Testorten (10, 10'), gleichzeitig mit oder nach Schritt b).
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfolge
der Schritte b) und c) so gewählt ist, daß die gemäß Schritt c)
initiierten Tests zumindest im wesentlichen in den diskreten Volumina
der gemäß Schritt b) gebildeten Matrizes (24, 24', 26) stattfinden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-3, dadurch gekennzeichnet, daß
jeweils an einem ausgewählten Testort (10, 10') die zumindest eine
Testsubstanz mit einem erwarteten Testprodukt korrespondiert, das im
Falle seiner Bildung in der Matrix (24, 24', 26) fixiert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß
zum Initiieren der Tests an ausgewählten Testorten (10, 10') jeweils
zumindest eine weitere Testsubstanz (30, 30') appliziert wird.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß zwischen nächstbenachbarten Testorten (10, 10') zumindest im
wesentlichen keine Testsubstanz und/oder kein Matrixbildner vorliegt.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die Matrixbildner ausgewählter Testorte (10, 10') zur
Bildung der Matrizes (24, 24', 26) mit einem jeweiligen chemischen
Reaktanten umgesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die Matrixbildner ausgewählter Testorte (10, 10') zur
Bildung der Matrizes mit elektromagnetischer Strahlung behandelt
und/oder thermisch behandelt werden.
9. Träger (1) zur Verwendung in einem Verfahren nach einem der vorheri
gen Ansprüche, umfassend einen Array diskreter Testorte (10, 10') auf
einer Träger-Grundfläche (2), wobei an den Testorten (10, 10')
jeweils vorbestimmte Mengen eines Matrixbildners angeordnet sind, der
unter Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann.
10. Träger (1) zur Verwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche
2-8, umfassend einen Array diskreter Testorte (10, 10') auf einer
Träger-Grundfläche (2), wobei an den Testorten (10, 10') jeweils vor
bestimmte Mengen
- - zumindest einer Testsubstanz sowie
- - eines Matrixbildners, der unter Volumenvergrößerung in eine Matrix überführt werden kann,
11. Träger (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die an den
ausgewählten Testorten (10, 10') vorliegenden Testsubstanzen und
Matrixbildner im wesentlichen lösungsmittelfrei sind.
12. Träger (1) nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anordnung der Testorte (10, 10') der Anordnung der Probenge
fäße herkömmlicher Mikrotiterplatten entspricht.
13. Träger (1) nach einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mengen an Matrixbildner an nächstbenachbarten Testorten (10,
10') und der Abstand zwischen diesen Testorten (10, 10') so aufein
ander abgestimmt sind, daß sich nach Überführung dieser Matrixbildner
in Matrizes (24, 24', 26) diese nicht berühren.
14. Träger (1) nach einem der Ansprüche 9-13, dadurch gekennzeichnet,
daß an den Testorten (10, 10') der jeweilige Matrixbildner eine
Träger-Beschichtung (22) bildet, die nicht dicker als 5 mm, vorzugs
weise nicht dicker als 3 mm, besonders bevorzugt nicht dicker als 1 mm
ist.
15. Träger (1) nach einem der Ansprüche 9-14, dadurch gekennzeichnet,
daß an ausgewählte Testorte (10) jeweils ein hydrophober Bereich (19)
angrenzt.
16. Träger (1) nach einem der Ansprüche 9-15, dadurch gekennzeichnet,
daß er flexibel ist.
17. Kit zur parallelen Durchführung chemischer Tests, umfassend einen
Träger (1) nach einem der Ansprüche 9-16 sowie
- - eine Menge eines chemischen Reaktanten, um die Matrixbildner ausgewählter Testorte (10, 10') zur Bildung der Matrizes mit einem jeweiligen chemischen Reaktanten umzusetzen, und/oder
- - einen Testinitiator.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000106188 DE10006188A1 (de) | 2000-02-11 | 2000-02-11 | Chemische Testverfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000106188 DE10006188A1 (de) | 2000-02-11 | 2000-02-11 | Chemische Testverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10006188A1 true DE10006188A1 (de) | 2001-08-16 |
Family
ID=7630642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000106188 Withdrawn DE10006188A1 (de) | 2000-02-11 | 2000-02-11 | Chemische Testverfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10006188A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005038252A1 (de) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Mann, Wolfgang, Dr. | Substrat zum Durchführen von chemischen und biologischen Reaktionen und Vorrichtung zum Durchführen von entsprechenden Reaktionen mit einem solchen Substrat |
DE102006014000A1 (de) * | 2006-03-27 | 2007-10-25 | Advalytix Ag | Verfahren zur Charakterisierung einer Mischprobe |
DE102007044889B4 (de) * | 2006-09-20 | 2010-09-16 | Alverix, Inc., San Jose | Diagnosetestsystem |
EP2599548A1 (de) * | 2009-05-13 | 2013-06-05 | ibidi GmbH | Probenträger zum Positionieren einer organischen, biologischen und/oder medizinischen Probe |
-
2000
- 2000-02-11 DE DE2000106188 patent/DE10006188A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005038252A1 (de) * | 2005-08-12 | 2007-02-15 | Mann, Wolfgang, Dr. | Substrat zum Durchführen von chemischen und biologischen Reaktionen und Vorrichtung zum Durchführen von entsprechenden Reaktionen mit einem solchen Substrat |
DE102006014000A1 (de) * | 2006-03-27 | 2007-10-25 | Advalytix Ag | Verfahren zur Charakterisierung einer Mischprobe |
DE102006014000B4 (de) * | 2006-03-27 | 2009-08-06 | Advalytix Ag | Verfahren zur Charakterisierung einer Mischprobe |
DE102007044889B4 (de) * | 2006-09-20 | 2010-09-16 | Alverix, Inc., San Jose | Diagnosetestsystem |
EP2599548A1 (de) * | 2009-05-13 | 2013-06-05 | ibidi GmbH | Probenträger zum Positionieren einer organischen, biologischen und/oder medizinischen Probe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69824586T2 (de) | Probenträger hoher dichte für die analyse biologischer proben | |
EP0948398B1 (de) | Feste träger für analytische messverfahren, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung | |
DE60105979T2 (de) | Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen mit verschiedenen oberflächeneigenschaften in einem multischichtkörper durch plasmaätzen | |
EP2324911A2 (de) | Prozessieren von Proben in Lösungen mit definiert kleiner Wandkontaktfläche | |
EP1277055B1 (de) | Biochip zur archivierung und labormedizinischen analyse von biologischem probenmaterial | |
DE68909568T2 (de) | Analytisches Testgerät. | |
EP1495799A2 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von begrenzten Flüssigkeitsmengen | |
EP0706646A1 (de) | Probenträger und seine verwendung | |
DE19545130C2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen für ein modulares Mikrosystem für hochgenaue chemische Schnell-Analysen | |
EP1738172B1 (de) | Verfahren zur funktionalisierung von biosensor-chips | |
EP0751827A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung von nukleinsäuren | |
EP0905515B1 (de) | Analytisches Messverfahren und seine Verwendung | |
EP1523682A1 (de) | Verfahren für hochdurchsatzanalysen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE10006188A1 (de) | Chemische Testverfahren | |
DE10136008B4 (de) | Verfahren zur Analyse von Makromolekülen und Verfahren zur Herstellung einer Analysevorrichtung | |
DE20218984U1 (de) | Mikroarray-Vorrichtung | |
EP1286771A1 (de) | Mikrohybridisierungskammer | |
WO2007140889A1 (de) | Verfahren zur erzeugung perfekter macro- und microarrays durch kombinieren vorselektierter beschichteter festphasen-fragmente | |
DE19700626A1 (de) | Probenzuführung | |
DE10127045C2 (de) | Verfahren zum Nachweis einer Substanz und Mikrotiterplatte | |
WO2007059839A9 (de) | Verfahren, vorrichtung und kit zur untersuchung von makromolekülen in einer probe | |
BE1017090A6 (de) | Virtuelle reaktionsgef sse. | |
EP1603673A1 (de) | Substrat zur kontrollierten benetzung vorbestimmter benetzungsstellen mit kleinen flüssigkeitsvolumina, substratabdeckung und flusskammer | |
WO2001090721A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern des stoffaustauschs zwischen einer probe und der die probe umgebenden atmosphäre | |
WO2002093153A1 (de) | Elektrochemische durchflussmesszelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |