DE10003528A1 - Flexibles Zwischenelement für einen Brennstoffzellenstack - Google Patents

Flexibles Zwischenelement für einen Brennstoffzellenstack

Info

Publication number
DE10003528A1
DE10003528A1 DE10003528A DE10003528A DE10003528A1 DE 10003528 A1 DE10003528 A1 DE 10003528A1 DE 10003528 A DE10003528 A DE 10003528A DE 10003528 A DE10003528 A DE 10003528A DE 10003528 A1 DE10003528 A1 DE 10003528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
end element
element according
cavity
fuel cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10003528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10003528C2 (de
Inventor
Rittmar Von Helmolt
Peter Buchner
Georg Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10003528A priority Critical patent/DE10003528C2/de
Priority to PCT/DE2001/000298 priority patent/WO2001056104A2/de
Publication of DE10003528A1 publication Critical patent/DE10003528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10003528C2 publication Critical patent/DE10003528C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/248Means for compression of the fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zwischen- oder Endelement eines Brennstoffzellenstacks, das den Anpressdruck eines Brennstoffzellenstapels in der Filterpressenbauweise gleichmäßig auf den Stapel verteilt. Die Erfindung bedient sich dabei eines Druckverteilers wie einem inkompressiblen Medium oder Federn oder ähnlichem. Durch den Einsatz eines inkompressiblen Druckmediums und/oder einer Anordnung von Federn anstelle der bekannten massiven Endplatten wird Gewicht und Volumen des Stapels reduziert, weil eine isostatische Druckverteilung stattfindet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zwischen- oder Endelement eines Brennstoffzellenstacks das den Anpressdruck eines Brennstoff­ zellenstapels in Filterpressenbauweise gleichmäßig auf den Stapel verteilt.
Bisher werden die Presskräfte durch Endplatten auf den Zell­ stapel aufgebracht. Die Endplatten sind durch Zuganker oder Spannbänder, die die erforderlichen Zugkräfte aufnehmen, mit­ einander verbunden. Da die Kraft möglichst auf die Fläche gleichverteilt aufgebracht werden muss, werden ebene Endplat­ ten verwendet, die sehr dick und massiv sind, damit sie beim Verspannen nur eine geringe Durchbiegung zeigen. Eine Durch­ biegung der Endplatte hätte einen ungleichmässigen Druck auf den Stapel zur Folge. Das Gewicht und das Volumen dieser End­ platten wirkt sich nachteilig auf das Leistungsgewicht und - volumen des Brennstoffzellensystems aus.
Aus der DE 27 29 640 und der DE 19 30 116 ist bei Brennstoff­ zellenstapel die Verwendung von Druckkissen bekannt, die eine isostatische Druckverteilung des Anpressdrucks auf die Brenn­ stoffzellen durch Verwendung eines Pressgases erreichen. Zur Verwendung dieser Druckkissen ist daher eine ständige Press­ gasversorgung notwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Zwischen- oder End­ element für einen Brennstoffzellenstapel in Filterpressenbau­ weise zu schaffen, das eine isostatische Druckverteilung er­ möglicht und das die Nachteile des Standes der Technik über­ windet.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Zwischen- oder Endele­ ment für einen durch Zuganker zusammengehaltenen Brennstoff­ zellenstapel, das einen Druckverteiler hat, durch den der von aussen punktuell und daher ungleichmäßig wirkende Anpress­ druck in einen gleichmässigen Druck umwandelbar ist.
Der Druckverteiler besteht nach einer Ausführungsform aus zu­ mindest einem Hohlraum, zumindest einer Druckplatte und zu­ mindest einem Kolben.
Zumindest ein Hohlraum ist nach einer Ausführungsform mit ei­ nem inkompressiblen Druckmedium und/oder einer Anordnung von Federn gefüllt.
Durch den Einsatz eines inkompressiblen Druckmediums und/oder einer Anordnung von Federn anstelle der bekannten massiven Endplatten wird Gewicht und Volumen des Stapels reduziert, weil eine isostatische Druckverteilung ohne Verformung statt­ findet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das isostatische Druckmedium, mit dem der Hohlraum des Zwischenelements ge­ füllt ist, Wasser, Öl, Silikon und/oder ein anderes syntheti­ sches oder natürliches Medium, indem eine isostatische Druck­ verteilung stattfindet.
Nach einer weiteren Ausführungsform weist der Hohlraum des Zwischen- oder Endelements eine Struktur auf.
Nach einer Ausführungsform sind die Federn Gummi- und/oder Tellerfedern.
Im folgenden wird die Erfindung noch anhand bevorzugter Aus­ führungsformen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Brennstoffzellenstapel 1 mit zwei Endele­ menten, die zwei Druckplatten 2 und jeweils einen Hohlraum 3 mit einem Druckmedium enthalten. Der Hohlraum 3 wird von der Druckplatte 2 einerseits und einem Kolben 4, über den der vergleichmäßigte Druck an den Brennstoffzellenstapel weiter­ gegeben wird, begrenzt. Über die Druckplatte 2, an der sich die Zuganker 5 befinden, wird ein punktueller Anpressdruck auf den Hohlraum 4 und das darin befindliche Druckmedium aus­ geübt. Das Druckmedium 4 wird über einen Verschluss 7, der mit einer Schraube versehen ist, eingebracht. Die Dichtung des Kolbens gegenüber dem Hohlraum ist der O-Ring 6. Sie kann auch über eine Flachdichtung, Verschweißen und/oder Verkleben von Kolben und Druckplatte erfolgen. Der Kolben hat eine Iso­ lierplatte 8 und eine Kontaktplatte 9, über die der Strom ab­ genommen wird. Der Stapel wird über eine Gewindestange 10 zu­ sammengehalten, die die beiden Endelemente 2 miteinander ver­ bindet. Der Stapel besteht aus Brennstoffzelleneinheiten 11 und dazwischenliegenden Kühlblechen 12.
Fig. 2 zeigt die Ausführungsform der Erfindung mit Tellerfe­ dern. Zu sehen ist wieder ein Brennstoffzellenstapel 1 mit Brennstoffzelleneinheiten 11, dazwischenliegenden Kühlblechen 12 und den Druckplatten 2. Der auf die Druckplatte 2 punktu­ ell ausgeübte Druck wird von den in den Hohlräumen eingela­ gerten Tellerfedern 13 aufgenommen und an den Kolben, der ei­ ne Isolierplatte 8 und eine Kontaktplatte 9 umfasst, ver­ gleichmässigt weitergegeben.
Fig. 3 entspricht der Fig. 2, nur die Tellerfedern 13 aus Fig. 2 sind durch Gummifedern 14 ersetzt.
Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung wird der Einsatz von platz- und gewichtssparenden Endplatten möglich, ohne Kraft­ verlust des Anpressdrucks. Durch den Einsatz eines inkompres­ siblen Druckmediums und/oder einer Anordnung von Federn an­ stelle der bekannten massiven Endplatten wird Gewicht und Vo­ lumen des Stapels reduziert, weil eine isostatische Druckver­ teilung stattfindet.

Claims (9)

1. Zwischen- oder Endelement für einen durch Zuganker zusam­ mengehaltenen Brennstoffzellenstapel, das einen Druckvertei­ ler hat, durch den der von aussen punktuell und daher un­ gleichmäßig wirkende Anpressdruck in einen gleichmässigen Druck umwandelbar ist.
2. Zwischen- oder Endelement nach Anspruch 1, wobei der Druckverteiler zumindest eine Druckplatte, zumindest einen Hohlraum und zumindest einen Kolben umfasst, wobei zumindest ein Hohlraum von zumindest einem Kolben einerseits und von zumindest einer Druckplatte andererseits begrenzt wird.
3. Zwischen- oder Endelement nach Anspruch 2, wobei zumindest ein Hohlraum mit einem inkompressiblen Druckmedium gefüllt ist.
4. Zwischen- oder Endelement nach Anspruch 2, wobei zumindest ein Hohlraum mit zumindest einer Feder gefüllt ist.
5. Zwischen- oder Endelement nach Anspruch 3, bei dem das in­ kompressible Druckmedium Wasser, Öl, Silikon und/oder ein an­ deres synthetisches oder natürliches Medium ist.
6. Zwischen- oder Endelement nach einem der vorstehenden An­ sprüche, bei dem der Hohlraum des Elements Strukturen auf­ weist.
7. Zwischen- oder Endelement nach Anspruch 4 und/oder 6, bei dem die zumindest eine Feder eine Tellerfeder ist.
8. Zwischen- oder Endelement nach einem der Ansprüche 4, 6 oder 7, bei dem die Federn Gummifedern sind.
9. Brennstoffzellenstapel, der zumindest ein Zwischen- oder Endelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfaßt.
DE10003528A 2000-01-27 2000-01-27 Flexibles Zwischenelement und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE10003528C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003528A DE10003528C2 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Flexibles Zwischenelement und dessen Verwendung
PCT/DE2001/000298 WO2001056104A2 (de) 2000-01-27 2001-01-25 Zwischenelement für einen brennstoffzellenstapel und zugehöriger brennstoffzellenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003528A DE10003528C2 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Flexibles Zwischenelement und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10003528A1 true DE10003528A1 (de) 2001-08-09
DE10003528C2 DE10003528C2 (de) 2002-08-01

Family

ID=7628904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003528A Expired - Fee Related DE10003528C2 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Flexibles Zwischenelement und dessen Verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10003528C2 (de)
WO (1) WO2001056104A2 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304757A2 (de) * 2001-10-18 2003-04-23 Behr GmbH & Co. Brennstoffzellenstapel
DE10158771A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-12 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Brennstoffzellensystem
EP1394880A1 (de) * 2002-06-24 2004-03-03 Delphi Technologies, Inc. Ein Vorspannrahmen mit Druckfedern für einen Brennstoffzellenblockverbund
WO2004021488A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellen-stack
WO2004109838A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektrolyse- bzw. brennstoffzelle mit druckkissen und verbessertem übergangswiderstand
EP2333890A1 (de) * 2009-03-17 2011-06-15 Panasonic Corporation Brennstoffzellenstapel
WO2011069625A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Fachhochschule Gelsenkirchen Vorrichtung zur engergieumwandlung, insbesondere brennstoffzellenstack oder elektrolyseurstack
DE202011001161U1 (de) * 2011-01-05 2012-04-17 Reinhold Wesselmann Gmbh Galvanikzelleneinheit
DE102008027751B4 (de) * 2007-06-14 2014-02-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
WO2014040746A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Verfahren und system zum betreiben eines elektrolyseurs
DE102013206335A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
WO2021121780A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzelle mit einer nachstellvorrichtung zum ausgleich des setzverhaltens innerhalb eines stapelaufbaus
WO2021121781A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzelle mit einer nachstellvorrichtung zum ausgleich des setzverhaltens innerhalb eines stapelaufbaus
DE102020208377A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenstapel und Herstellungsverfahren für einen Brennstoffzellenstapel
DE102020208383A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Verspannen eines Brennstoffzellenstapels

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7163761B2 (en) 2002-11-14 2007-01-16 3M Innovative Properties Company Fuel cell stack
DE10308382B3 (de) * 2003-02-27 2004-11-11 Forschungszentrum Jülich GmbH Verspannung eines Hochtemperatur-Brennstoffzellenstapels
JP5109268B2 (ja) * 2006-03-06 2012-12-26 トヨタ自動車株式会社 燃料電池およびその弾性モジュール
JP2008181812A (ja) 2007-01-25 2008-08-07 Toyota Motor Corp 燃料電池製造装置及び燃料電池
JP5227015B2 (ja) * 2007-12-27 2013-07-03 トヨタ自動車株式会社 燃料電池スタック
DE102012221407A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Elringklinger Ag Endplattenanordnung für eine elektrochemische Vorrichtung
DE102013204378A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Volkswagen Ag Endplatte mit elastischer Schicht sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
DE102013206334A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
CN113366681B (zh) * 2019-02-07 2024-03-08 Eh集团工程公司 具有压紧装置的燃料电池组

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68915463T2 (de) * 1988-02-19 1994-12-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Anordnung zum Zusammenspannen eines Stapels von Brennstoffzellenelementen.
DE19852363C1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennstoffzellenanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58164169A (ja) * 1982-03-25 1983-09-29 Kansai Electric Power Co Inc:The 燃料電池のセルスタツク
JPS61248368A (ja) * 1985-04-25 1986-11-05 Mitsubishi Electric Corp 積層形燃料電池の締付装置
US5547777A (en) * 1994-02-23 1996-08-20 Richards Engineering Fuel cell having uniform compressive stress distribution over active area
AU2107695A (en) * 1994-04-06 1995-10-30 Ballard Power Systems Inc. Electrochemical fuel cell stack with compact, centrally disposed compression mechanism
JP4031860B2 (ja) * 1998-02-17 2008-01-09 本田技研工業株式会社 締め付け構造を有する燃料電池
US6200698B1 (en) * 1999-08-11 2001-03-13 Plug Power Inc. End plate assembly having a two-phase fluid-filled bladder and method for compressing a fuel cell stack

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68915463T2 (de) * 1988-02-19 1994-12-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Anordnung zum Zusammenspannen eines Stapels von Brennstoffzellenelementen.
DE19852363C1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennstoffzellenanordnung

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304757A2 (de) * 2001-10-18 2003-04-23 Behr GmbH & Co. Brennstoffzellenstapel
EP1304757A3 (de) * 2001-10-18 2006-11-29 Behr GmbH & Co. KG Brennstoffzellenstapel
DE10158771A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-12 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Brennstoffzellensystem
DE10158771C2 (de) * 2001-11-23 2003-09-18 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Brennstoffzellensystem
US7001685B2 (en) 2002-06-24 2006-02-21 Delphi Technologies, Inc. Fuel cell stack assembly load frame with compression spring
EP1394880A1 (de) * 2002-06-24 2004-03-03 Delphi Technologies, Inc. Ein Vorspannrahmen mit Druckfedern für einen Brennstoffzellenblockverbund
WO2004021488A1 (de) * 2002-08-24 2004-03-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellen-stack
US7348093B2 (en) 2002-08-24 2008-03-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellscaft Fuel cell stack
WO2004109838A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektrolyse- bzw. brennstoffzelle mit druckkissen und verbessertem übergangswiderstand
US7862955B2 (en) 2003-05-26 2011-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Electrolytic cell or fuel cell with pressure pads and improved transfer resistance
DE102008027751B4 (de) * 2007-06-14 2014-02-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
EP2333890A1 (de) * 2009-03-17 2011-06-15 Panasonic Corporation Brennstoffzellenstapel
EP2333890A4 (de) * 2009-03-17 2012-07-11 Panasonic Corp Brennstoffzellenstapel
WO2011069625A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Fachhochschule Gelsenkirchen Vorrichtung zur engergieumwandlung, insbesondere brennstoffzellenstack oder elektrolyseurstack
US9178245B2 (en) * 2009-12-10 2015-11-03 Westfaelische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Energy conversion apparatus, in particular fuel cell stack or electrolyzer
US20120237846A1 (en) * 2009-12-10 2012-09-20 Michael Brodmann Energy conversion apparatus, in particular fuel cell stack or electrolyzer
DE202011001161U1 (de) * 2011-01-05 2012-04-17 Reinhold Wesselmann Gmbh Galvanikzelleneinheit
EP2475040A1 (de) 2011-01-05 2012-07-11 Reinhold Wesselmann GmbH Galvanikzelleneinheit
WO2014040746A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Verfahren und system zum betreiben eines elektrolyseurs
DE102012018243A1 (de) 2012-09-17 2014-03-20 Propuls Gmbh Verfahren und System zum Betreiben eines Elektrolyseurs
DE102013206335A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
WO2021121780A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzelle mit einer nachstellvorrichtung zum ausgleich des setzverhaltens innerhalb eines stapelaufbaus
WO2021121781A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzelle mit einer nachstellvorrichtung zum ausgleich des setzverhaltens innerhalb eines stapelaufbaus
DE102020208377A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenstapel und Herstellungsverfahren für einen Brennstoffzellenstapel
DE102020208383A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Verspannen eines Brennstoffzellenstapels

Also Published As

Publication number Publication date
DE10003528C2 (de) 2002-08-01
WO2001056104A2 (de) 2001-08-02
WO2001056104A3 (de) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003528A1 (de) Flexibles Zwischenelement für einen Brennstoffzellenstack
DE10392584B4 (de) Elektrochemischer Brennstoffzellenstapel
DE69916515T2 (de) Anordnung zur Befestigung eines Stapels von Brennstoffzellenelementen
EP2132822B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine brennstoffzellenanordnung
DE102016205282B3 (de) Brennstoffzellenstapel mit Spannvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels
DE102007032684A1 (de) Elektromagnetisches Membranventil mit einem schließkraftverstärkenden Mechanismus
DE102018204220A1 (de) Batterie
DE2734025C3 (de) Vorrichtung für die Reparatur und für das Endlosmachen von Fördergurten
DE1186696B (de) Aus Kautschuk oder einem anderen Elastomeren bestehende, zwischen zwei Elemente zur Daempfung deren Relativbewegungen zueinander einzusetzende Feder
DE102016205284A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit Spannvorrichtung
DE1786571A1 (de) Filterpresse
DE102019219791A1 (de) Brennstoffzelle mit einer Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Setzverhaltens innerhalb eines Stapelaufbaus
EP3738163A1 (de) Brennstoffzellenanordnung mit differenzdruckregelung für eine h2/o2-brennstoffzelle
DE202016101811U1 (de) Brennstoffzellenstapel mit Spannvorrichtung
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE3844054A1 (de) Energiespeicher
DE202022105277U1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE10250345A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE1573792C (de) Mit einem Ende eingespannte einfache Biegefeder, auf der Dehnungsmeßstreifen befestigt sind
DE518686C (de) Blockpresse fuer Celluloid und aehnliche plastische Stoffe
DE2316899C3 (de) Bauelement
AT212101B (de) Absperr- oder Drosselvorrichtung
DE2903902A1 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien
DE1140417B (de) Baustein fuer Mehrfachumschalteinrichtung
DE2629147C3 (de) Mehrschichtiges Drucktuch, insbesondere zum Offsetdrucken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee