DE1000287B - Stapler - Google Patents

Stapler

Info

Publication number
DE1000287B
DE1000287B DEST7603A DEST007603A DE1000287B DE 1000287 B DE1000287 B DE 1000287B DE ST7603 A DEST7603 A DE ST7603A DE ST007603 A DEST007603 A DE ST007603A DE 1000287 B DE1000287 B DE 1000287B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
rocker arm
slide
forklift
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST7603A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbock GmbH
Original Assignee
Steinbock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbock GmbH filed Critical Steinbock GmbH
Priority to DEST7603A priority Critical patent/DE1000287B/de
Publication of DE1000287B publication Critical patent/DE1000287B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/147Whole unit including fork support moves relative to mast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

DEUTSCHES
KL.81e 107
INTERNAT. KL. B 65 g
PATENTAMT
AN M E LDETAG:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHBIFT:
St 7603 XI/81 β 7. JANUAR 1954
3. JANUAR 1957
Die Erfindung betrifft einen Stapler mit die Lastaufnahmevorrichtung tragendem, quer zur Fahrtrichtung verschiebbarem Schlitten. Bei der Verschiebung derartiger die Lastaufnahmevorrichtung tragender Schlitten ist es von besonderem Vorteil, daß die Bewegungsgeschwindigkeit kurz vor den Endstellungen verlangsamt wird, denn zu große Beschleunigungs- bzw. Verzögerungskräffce könnten bei gegebenenfalls hochliegender Last zum Umkippen des Gerätes führen.
Dem trägt die Erfindung, die den quer verschiebbaren Schlitten als bekannt voraussetzt, dadurch Rechnung, daß zur Verschiebung des Schlittens ein Schwinghebel vorgesehen ist, der mit seinem freien Ende verschiebbar am Schlitten geführt ist und zwisehen dessen Enden die den Schwinghebel verschwenkende und damit den Schlitten bewegende Kraft ansetzt, derart, daß der Winkel der Kraftrichtung zum Schwinghebel in den Endstellungen kleiner ist als in den dazwischenliegenden Stellungen. Da die Lastauf- ao nahmevonrichtung, insbesondere die Gabel, gegebenenfalls auch nach anderen Seiten hin gerichtet sein muß, ist die Gelenkachse der Lastaufnahmevorrichtung durch den Schlitten getragen, so daß bei verdrehter Lastaufnahmevorrichtung in gleicher Weise eine Ver- «5 langsamumg der Bewegung in Richtung· der Endstellung, insbesondere der Schubendstellung, vorliegt.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein Beispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung, im Grundriß, Aufriß und Seitenriß dargestellt. Der zugehörige Gabelstapler ist gestrichelt dargestellt. Von ihm sind nur im Seitenriß sichtbar die Räder 1, das Fahrgestells, das Hubgerüst 3, der Kippmechanismus4 und der Lastträgers mit den Querschienen 6. An diesen Querschienen 6 greift die Vorrichtung an, d. h., sie wird an diesen Schienen einfach befestigt, und zwar mit Klauen 7. Gegenklauen ya können angeordnet sein, um aufwärts gerichtete Kräfte aufzunehmen. Auch andere Befestigungsmethoden, wie Schrauben, können angewendet werden. An den Klauen befindet sich die Grundplatte 8, die einen in ein Trapez übergehenden rechteckigen Aufriß besitzt. An ihr befestigt ist eine doppelprismatische Schiene 9, z. B. durch Schweißen, sowie ein Bolzen 10 und ein U-förmig ausgebildetes Augenlager 11. Auf der Schiene 9 läuft ein Wagen 12 mit vier Rollen 13, die nachstellbar sein können. Der Wagen besteht aus zwei Blechen 14, an welchen ein Tragarm 15 mit vorzugsweise dreieckigem Grundriß angeschweißt ist.
Die Platten 14 haben senkrechte Schlitze 16. In diesen sind Rollen oder Bolzen 17 oder Kulissensteine 17 geführt, die andererseits in einem Hebel 18 gelagert sind. Dieser Hebel ist um den Bolzen 10 an der Platte 8 schwenkbar und besitzt ein Auge 19, an Stapler
Anmelder: Steinbock G. m. b. H.r
Moosburg (Obb.)
Adolf Paul, Moosburg (Obb.)
ist als Erfinder genannt worden
welchem eine Presse 20 angreift. Das andere Ende dieser Presse ist bei 21 mit zwei Augen, einerseits in der Platte 8, andererseits in dem Augenlager 11 lösbar befestigt und mittels einer nicht gezeichneten Zu- und Ableitung mit dem 'hydraulischen System des Gabelstaplers oder Hauptfaihrzeuges verbunden. Der Arm 15 trägt an seinem freien Ende ein durchgehendes Lager bzw. Lagerauge 22, in welchem mittels eines Bolzens ein schwenkbares Gerät gelagert werden kann. Ein weiterer Bolzen 23 sorgt für die Feststellung dieses schwenkbaren Gerätes. Im vorliegenden Falle ist dieses ein Gabelträger, der wiederum zwei Schienen 24 möglichst gleicher Abmessung wie die Schienen 6 trägt, an denen die Gabeln 25 in bekannter Weise verschiebbar gelagert sind. Die Schienen 24 haben horizontale Ausladungen 27 und 28, welche von den Bolzen 22 durchsetzt werden. Die obere Ausladung hat Bohrungen 29, mittels deren eine Feststellung in wenigstens drei Lagen erfolgen kann.
Statt des Gabelträgers können auch andere Vorrichtungen an diesem Gerät angebracht werden, z. B. ein schwenkbarer Kranarm, ein fester Kranarm, eine Kippschaufel oder andere, bereits in der Längsrichtung des Fahrzeuges angewendete Geräte, ebenso wie solche, die bisher noch nicht bei Gabelstaplern zur Anwendung kamen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Es sei die Aufnahme einer Palette betrachtet, welche seitlich vom Gabelstapler steht. Der Hubschlitten des Gabelstaplers wird an den Mast 3 in die in allen drei Schnitten dargestellte tiefste Lage abgesenkt, so daß die Gabeln 25, wie gezeichnet, den Boden berühren oder ihn fast berühren. In dieser Lage wird nun unter den Kolben der Presse 20 hydraulische Druckflüssigkeit eingeführt. Dadurch wird die Kolbenstange der Presse 20, die an dem Bolzen 19 angreift, in der Aufrißzeichnung nach links ausgestoßen. Der Hebel 18 wird nach links verschwenkt um den Bolzen 10. Dadurch wird mittels der Rollen oder Kulissensteine 17 der Wagen 14 mit den Rollen 13 auf der Schiene 9 ebenfalls nach
links bewegt, wobei im Verlauf der Bewegung die Steine oder Rollen in dem Schlitz i6 nadh abwärts und später wieder nach aufwärts gleiten. Hierdurch werden gleichzeitig der Arm 15 und die Gabeln 25 ebenfalls nach links bewegt, so daß sie irf die Schlitze der aufzunehmenden Palette eintreten können. Alsdann wird der Schlitten 6 des Hubgerüstes in diesem Gerüst 3 etwas nach aufwärts bewegt, so daß die Last auf den Gabeln 25 ruht. Die hydraulische Bewegung der Presse 20 wird umgesteuert, so daß die Flüssigkeit oberhalb des Kolbens eintritt und der Kolben in die Presse zurückgezogen wird. Hierdurch wird der Wagen 12 mit den Rollen 13 auf der Schiene 9 nach rechts bewegt und die ganze Last in die gezeichnete Stellung zurückgezogen. In dieser Stellung kann die Last angehoben und verfahren werden. Das Absetzen der Last erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Bewegungen.
Zu den anfangs erwähnten Vorteilen der Konstruktion ist noch folgendes weiter auzuführen:
Die Steuerung der Bewegung erfolgt mittels der hydraulischen Presse und des Hebels 18. Die Punkte 19 und 10 sind derart zu der Hoohachse der Vorrichtung gelagert, daß die Bewegung des Hebels r8 über einen Kreisbogen erfolgt, dessen größere Hälfte auf linken Seite der Symmetrieachse liegt. Das hat zur Folge, daß die Horizontalprojektion der Geschwindigkeit bzw. der Bewegung um so langsamer wird, je mehr sich die Bewegung ihrem Ende nähert. Dieses ist ein äußerst erwünschter Vorgang; denn am Ende der Bewegung ist mit einem Anstoßen der Palette an schon stehende Paletten oder die Wand zu rechnen. Es ist also äußerst erwünscht, daß die Bewegung gegen Ende langsamer wird. Ferner ist nodh hervorzuheben, daß die prismatische Ausführung der Schiene und der Räder 13 wesentlich zut Verringerung der Baubreite des Gerätes beiträgt. Die Räder 13 und die Schiene 9 sind infolge ihrer prismatisch-pfeüförmigen Ausführung in der Lage, zugleich horizontale und vertikale Kräfte aufzunehmen, und zwar in beiden Richtungen. Dies erspart die Anordnung eigener Räder für die Aufnahme von Horizontalkräften und kann als weitere Besonderheit der Konstruktion veranschlagt werden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Stapler mit die Lastaufnahmevorrichtung tragendem, quer zur Fahrtrichtung verschiebbarem Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschiebung des Schlittens ein mit seinem freien Ende am Schlitten (13, 14) geführter Schwinghebel (18) vorgesehen ist und zwischen dessen Enden die den Schwinghebel verschwenkende und damit den Schlitten bewegende Kraft ansetzt, derart, daß der Winkel der Kraftrichtung zum Schwinghebel in den Endstellungen kleiner ist als in den Mittelstellungen und damit die Bewegung des Schlittens in Richtung der Endstellungen langsamer wird.
2. Stapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastaufnahmevorrichtung (24) durch einen ausladenden Arm (15) des Schlittens in an sich bekannter Weise verdrehbar angeordnet ist.
3. Stapler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schwinghebel antreibende Kraft in an sich bekannter Weise durch einen Preßkolbenzylinder gebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 038 163;
USA.-Patentschrift Nr. 2 646 182.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
DEST7603A 1954-01-07 1954-01-07 Stapler Pending DE1000287B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7603A DE1000287B (de) 1954-01-07 1954-01-07 Stapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7603A DE1000287B (de) 1954-01-07 1954-01-07 Stapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000287B true DE1000287B (de) 1957-01-03

Family

ID=7454309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7603A Pending DE1000287B (de) 1954-01-07 1954-01-07 Stapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000287B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241698A (en) * 1964-02-27 1966-03-22 Allis Chalmers Mfg Co Side shifting carriage for lift truck
EP0308906A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 Rudolf Hansen Regalbedienungsgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646182A (en) * 1950-12-01 1953-07-21 Thew Shovel Co Loading and unloading apparatus
FR1038163A (fr) * 1951-06-06 1953-09-25 Cie Gen De Constr De Fours Dispositif de manoeuvre de l'élément porteur de charge pour chariots élévateurs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646182A (en) * 1950-12-01 1953-07-21 Thew Shovel Co Loading and unloading apparatus
FR1038163A (fr) * 1951-06-06 1953-09-25 Cie Gen De Constr De Fours Dispositif de manoeuvre de l'élément porteur de charge pour chariots élévateurs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241698A (en) * 1964-02-27 1966-03-22 Allis Chalmers Mfg Co Side shifting carriage for lift truck
EP0308906A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 Rudolf Hansen Regalbedienungsgerät
DE3731847A1 (de) * 1987-09-22 1989-04-06 Rudolf Hansen Regalbedienungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE2149410C2 (de) Vorder- und Seitenladevorrichtung für einen Hubmast aufweisende Fahrzeuge mit einem an dem Hubmast gelagerten Hubschlitten
DE4040913A1 (de) Selbstfahrender hubwagen fuer paletten, container oder dergleichen
DE1000287B (de) Stapler
DE3907440C2 (de)
DE3117803C2 (de) Hochregalstapler
DE19541123C2 (de) Vorrichtung zum Aus- oder Einfahren von Stückgut in einem Warenhochlager
DE7825062U1 (de) Niederhubwagen
DE1556713A1 (de) Hubfahrzeug,insbesondere Gabelstapler
DE3016157C2 (de) Regalstapler für große Hubhöhen
DE3617508C2 (de) Maschine zum Be- und Entladen von Paletten mit Stückgütern wie Kisten, Schachteln und dergleichen
DE971012C (de) Hubstapler
DE4323328C2 (de) Anbaugerät für Flurförderzeuge
DE3435690A1 (de) Portalfahrzeug
DE3404882A1 (de) Stapelfahrzeug mit lastdrehgeraet
DE2308487A1 (de) Halterung fuer lasthandhaben an hubfahrzeugen
DE2020508A1 (de) Magazinstapler
DE1078048B (de) Flurfoerdergeraet
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen
DE1035570B (de) Hubwagen, z. B. Gabelstapler, mit hebbarem Lasttraeger
DE2336597A1 (de) Seitenschiebeeinrichtung fuer die gabeln eines hubladers
DE4440990C1 (de) Kommissioniergerät mit Initialhubvorrichtung
DE7709840U1 (de) Hubgeruest fuer hublader
DE19539947B4 (de) Flurförderzeug mit einem Hubgerüst
DE2929712A1 (de) Vorsatzgeraet mit seitenschiebeeinrichtung fuer einen hublader