DE07796080T1 - Fluid-loss-additiv mit verbesserten rheologischen eigenschaften - Google Patents

Fluid-loss-additiv mit verbesserten rheologischen eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE07796080T1
DE07796080T1 DE07796080T DE07796080T DE07796080T1 DE 07796080 T1 DE07796080 T1 DE 07796080T1 DE 07796080 T DE07796080 T DE 07796080T DE 07796080 T DE07796080 T DE 07796080T DE 07796080 T1 DE07796080 T1 DE 07796080T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
molecular weight
composition
slurry
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE07796080T
Other languages
English (en)
Inventor
Kristy J. Houston Beckman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese International Corp
Original Assignee
Celanese International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese International Corp filed Critical Celanese International Corp
Publication of DE07796080T1 publication Critical patent/DE07796080T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/42Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells
    • C09K8/46Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells containing inorganic binders, e.g. Portland cement
    • C09K8/467Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells containing inorganic binders, e.g. Portland cement containing additives for specific purposes
    • C09K8/487Fluid loss control additives; Additives for reducing or preventing circulation loss
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/26Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/2623Polyvinylalcohols; Polyvinylacetates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/46Water-loss or fluid-loss reducers, hygroscopic or hydrophilic agents, water retention agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Aufschlämmung von hydraulischem Zement, die einen geringeren Flüssigkeitsverlust zeigt, das die Schritte des Aufschlämmens einer hydraulischen Zementzusammensetzung mit Wasser und des Vermischens eines Flüssigkeitsverlust-Additivs damit umfaßt, wobei die Verbesserung umfaßt:
i) Bereitstellen eines polymeren Flüssigkeitsverlust-Additivs, das eine Polymerzusammensetzung mit einem durch das Molekulargewicht gemäßigten Hydratationsverlauf einschließt, so daß die Polymerzusammensetzung eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 20°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 50% und eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 90°C innerhalb von 60 Minuten von mindestens 90% aufweist, und wobei die Molekulargewichtsverteilung der Polymerzusammensetzung derart ist, daß die Zusammensetzung mindestens 10 Gew.-% einer Komponente mit einem Molekulargewicht, das mindestens 20% geringer als das durchschnittliche Molekulargewicht ist, und mindestens 10 Gew.-% einer Komponente mit einem Molekulargewicht einschließt, das mindestens 20% höher als das durchschnittliche Molekulargewicht ist; und
ii) Mischen dieses polymeren Flüssigkeitsverlust-Additivs mit der Zementaufschlämmung.

Claims (24)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Aufschlämmung von hydraulischem Zement, die einen geringeren Flüssigkeitsverlust zeigt, das die Schritte des Aufschlämmens einer hydraulischen Zementzusammensetzung mit Wasser und des Vermischens eines Flüssigkeitsverlust-Additivs damit umfaßt, wobei die Verbesserung umfaßt: i) Bereitstellen eines polymeren Flüssigkeitsverlust-Additivs, das eine Polymerzusammensetzung mit einem durch das Molekulargewicht gemäßigten Hydratationsverlauf einschließt, so daß die Polymerzusammensetzung eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 20°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 50% und eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 90°C innerhalb von 60 Minuten von mindestens 90% aufweist, und wobei die Molekulargewichtsverteilung der Polymerzusammensetzung derart ist, daß die Zusammensetzung mindestens 10 Gew.-% einer Komponente mit einem Molekulargewicht, das mindestens 20% geringer als das durchschnittliche Molekulargewicht ist, und mindestens 10 Gew.-% einer Komponente mit einem Molekulargewicht einschließt, das mindestens 20% höher als das durchschnittliche Molekulargewicht ist; und ii) Mischen dieses polymeren Flüssigkeitsverlust-Additivs mit der Zementaufschlämmung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Molekulargewichtsverteilung der Polymerzusammensetzung derart ist, daß die Zusammen setzung mindestens 20 Gew.-% einer Komponente mit einem Molekulargewicht, das mindestens 30% geringer als das durchschnittliche Molekulargewicht ist, und mindestens 20 Gew.-% einer Komponente aufweist, die ein Molekulargewicht hat, das mindestens 30% höher als das durchschnittliche Molekulargewicht ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Molekulargewichtsverteilung der Polymerzusammensetzung derart ist, daß die Zusammensetzung mindestens 25 Gew.-% einer Komponente mit einem Molekulargewicht, das mindestens 30% geringer als das durchschnittliche Molekulargewicht ist, und mindestens 25 Gew.-% einer Komponente aufweist, die ein Molekulargewicht hat, das mindestens 30% höher als das durchschnittliche Molekulargewicht ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Polymerzusammensetzung ein oder mehrere Polyvinylalkohol-Homopolymere oder -Copolymere umfaßt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Molekulargewichtsverteilung der Polymerzusammensetzung derart ist, daß die Zusammensetzung eine durchschnittliche Eigenviskosität im Bereich von 30 bis 70 cPs aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Molekulargewichtsverteilung der Polymerzusammensetzung derart ist, daß die Zusammensetzung eine durchschnittliche Eigenviskosität im Bereich von 40 bis 60 cPs aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das polymere Flüssigkeitsverlust-Additiv in einer wirksamen Menge bereitgestellt wird, so daß die Aufschlämmung einen Flüssigkeitsverlustwert gemäß API bei 195°F von weniger als 100 ml/30 Minuten zeigt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das polymere Flüssigkeitsverlust-Additiv in einer wirksamen Menge bereitgestellt wird, so daß die Aufschlämmung einen Flüssigkeitsverlustwert gemäß API bei 195°F von weniger als 50 ml/30 Minuten zeigt.
  9. Verfahren zum Fördern von Öl oder Gas aus einem unterirdischen Bohrloch, das die Schritte des Aufschlämmens einer Zementzusammensetzung mit Wasser, des Vermischens eines Flüssigkeitsverlust-Additivs damit, so daß eine Zementaufschlämmung erzeugt wird, die einen geringeren Flüssigkeitsverlust zeigt, und des Zementierens eines Verrohrungsstrangs in einem Bohrloch durch Anordnen der Zementaufschlämmung zwischen dem Verrohrungsstrang und einer freiliegenden Bohrlochwand einschließt; wobei die Verbesserung die folgenden Schritte umfaßt: i) Bereitstellen einer Zusammensetzung aus einem polymeren Flüssigkeitsverlust-Additiv, das eine Kombination von mindestens zwei Polymeren umfaßt, ii) Auswählen der Polymere, so daß a) ein erstes Polymer eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 20°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 50% und eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 90°C innerhalb von 60 Minuten von mindestens 90% zeigt, und b) ein zweites Polymer einen erhöhten Hydratationsverlauf im Verhältnis zum ersten Polymer zeigt, und iii) Vermischen des Flüssigkeitsverlust-Additivs mit der Zementaufschlämmung in Mengen von etwa 0,1 bis 5%, auf das Gewicht des Zements bezogen (bwoc).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste und das zweite Polymer derart ausgewählt sind, daß jedes Polymer eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 20°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 30% und eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 90°C innerhalb von 60 Minuten von mindestens 95% aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste und das zweite Polymer derart ausgewählt sind, das jedes Polymer eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 20°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 20% und eine charakteristische Löslichkeit bei 90°C innerhalb von 60 Minuten von etwa 100% aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste und das zweite Polymer derart ausgewählt sind, das jedes Polymer eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 40°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 70% und eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 60°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 90% aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste und das zweite Polymer eine ähnliche Zusammensetzung aufweisen, mit der Maßgabe, daß das Molekulargewicht des ersten Polymers im Verhältnis zum Molekulargewicht des zweiten Polymers höher ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das erste Polymer ein Molekulargewicht hat, das 50% höher als das des zweiten Polymers ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das erste Polymer ein Molekulargewicht hat, das 100% höher als das des zweiten Polymers ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Polymere in der Zusammensetzung aus dem Flüssigkeitsverlust-Additiv aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Polyvinylalkoholharz, Acrylpolymer, Polyacrylamid, teilweise hydrolysiertem Polyacrylamid, Polyacrylat, Cellulosepolymer, Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, polyanionischer Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Stärke, Polysaccharid, Hydroxypropylstärke, modifizierter Stärke, polyionischem Stärkeether, Polyvinylpyrrolidon, carboxymethyliertem Polymer, hydroxyalkyliertem Polymer, Hydroxypropylguaran, Guar Gum, Diutan Gum, Welan Gum, Xanthan Gum, einem Biopolymer, polymerisierter Fettsäure, Polyglycol, Polyalkylenglycol, Polyglycerol, Ester, polyanionschem Lignin, Copolymeren von irgendeinem der vorstehenden, durch Pfropfen modifizierten Polymeren von irgendeinem der vorstehenden, vernetzten Polymeren von irgendeinem der vorstehenden und Kombinationen davon.
  17. Öl oder Gas, das gemäß dem Verfahren nach Anspruch 9 gefördert worden ist.
  18. Aufschlämmung von hydraulischem Zement, umfassend: a) Wasser; b) Zement; c) etwa 0,1 bis etwa 5%, auf das Gewicht des Zements bezogen, einer Zusammensetzung aus einem polymeren Flüssigkeitsverlust-Additiv, die folgendes einschließt d) ein erstes Polymer, das eine charakteristische Löslichkeit in Wasser bei 20°C innerhalb von 20 Minuten von weniger als 50% und bei 90°C innerhalb von 60 Minuten von mindestens 90% aufweist, und e) ein zweites Polymer, das im Verhältnis zum ersten Polymer einen erhöhten Hydratationsverlauf hat.
  19. Aufschlämmung von hydraulischem Zement nach Anspruch 18, die ferner 0,1% bis 2,0%, auf das Gewicht des Zements bezogen, eines Dispersionsmittels umfaßt.
  20. Aufschlämmung von hydraulischem Zement nach Anspruch 18, die ferner 0,25% bis 1,0%, auf das Gewicht des Zements bezogen, eines Dispersionsmittels umfaßt.
  21. Aufschlämmung von hydraulischem Zement nach Anspruch 18, wobei das Dispersionsmittel ein Polynaphthalinsulfonatharz und/oder Salze davon umfaßt.
  22. Zementaufschlämmung nach Anspruch 18, wobei die Aufschlämmung eine verarbeitbare Viskosität von weniger als 200 cps aufweist, und zwar bei 195°F gemessen.
  23. Zementaufschlämmung nach Anspruch 18, wobei die Aufschlämmung eine Streckgrenze bei 195°F im Bereich von 0 bis 20 lbs/sq.ft. zeigt.
  24. Zementaufschlämmung nach Anspruch 18, wobei die Aufschlämmung einen Wert für ungebundene Flüssigkeit bei 195°F von weniger als 4% aufweist.
DE07796080T 2006-06-13 2007-06-12 Fluid-loss-additiv mit verbesserten rheologischen eigenschaften Pending DE07796080T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US452164 2006-06-13
US11/452,164 US7731793B2 (en) 2006-06-13 2006-06-13 Fluid loss additive with improved rheological properties
PCT/US2007/013894 WO2007146348A2 (en) 2006-06-13 2007-06-12 Fluid loss additive with improved rheological properties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE07796080T1 true DE07796080T1 (de) 2009-09-03

Family

ID=38820714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07796080T Pending DE07796080T1 (de) 2006-06-13 2007-06-12 Fluid-loss-additiv mit verbesserten rheologischen eigenschaften

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7731793B2 (de)
EP (1) EP2038367A2 (de)
CN (1) CN101466811A (de)
DE (1) DE07796080T1 (de)
WO (1) WO2007146348A2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7670994B1 (en) * 2007-06-13 2010-03-02 Catalyst Partners, Inc. Method for treating oil and gas wells
EP2075303A1 (de) * 2007-12-18 2009-07-01 PRAD Research and Development N.V. Spacerflüssigkeits-Additiv
ITVA20080004A1 (it) * 2008-01-16 2009-07-17 Lamberti Spa Modificatore di reologia
US8821630B2 (en) 2011-05-06 2014-09-02 W. R. Grace & Co.-Conn. Carboxylated-carboxylic polyglycerol compositions for use in cementitious compositions
US9796904B2 (en) * 2012-03-09 2017-10-24 Halliburton Energy Services, Inc. Use of MEMS in set-delayed cement compositions comprising pumice
US10858570B2 (en) * 2012-07-17 2020-12-08 Dow Global Technologies Llc Aqueous cement compositions incorporating particles that are activated to control rheology when water soluble portions of the particles are released in the presence of water
US9321953B1 (en) 2013-11-22 2016-04-26 Fritz Industries, Inc. Well cementing
JP6216675B2 (ja) * 2014-03-31 2017-10-18 株式会社クラレ スラリー用添加剤、掘削泥水及びセメントスラリー
US9074125B1 (en) * 2014-09-10 2015-07-07 Kuwait Institute For Scientific Research Gelling agent for water shut-off in oil and gas wells
CN104232039B (zh) * 2014-09-22 2017-11-10 中国石油天然气股份有限公司 一种多元协同堵漏剂及其应用
MX2017003905A (es) 2014-11-07 2017-06-26 Halliburton Energy Services Inc Agente liquido anticontraccion para cemento.
CN104531102B (zh) * 2015-01-13 2016-03-23 北京培康佳业技术发展有限公司 钻井液用天然高分子降滤失剂及其制备方法与应用
CN105110692A (zh) * 2015-07-30 2015-12-02 北京博润佳科技有限公司 一种天然砂为骨料的夏季高温抹灰砂浆外加剂
SG11201810006RA (en) * 2016-05-13 2018-12-28 Denka Company Ltd Additive for oil well cement, and cement composition and cement slurry both including said additive for oil well cement
CN106701047A (zh) * 2016-12-13 2017-05-24 长江大学 一种固井隔水凝胶
WO2018130913A2 (en) * 2017-01-15 2018-07-19 Butler Michael George Apparatuses and systems for and methods of generating and placing zero-slump-pumpable concrete
CN107177350B (zh) * 2017-06-13 2019-07-12 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 耐高温隔离液悬浮稳定剂
CN107325798B (zh) * 2017-06-13 2019-08-13 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 耐高温抗盐高密度隔离液及其制备方法
EP3704207A4 (de) * 2017-11-03 2021-08-25 The Texas A&M University System Anwendung von polyelektrolytkomplexnanopartikeln zur kontrolle des flüssigkeitsverlusts bei der zementierung von ölbohrlöchern
US11046880B2 (en) 2018-02-22 2021-06-29 Denka Company Limited Additive for oil well cement and cement slurry using said additive for oil well cement
IT201800007262A1 (it) * 2018-07-17 2020-01-17 Miscela cementizia per stampante 3D e relativo uso in detta stampante
CN109293277B (zh) * 2018-12-05 2021-10-22 湖南圣华节水科技股份有限公司 一种可降解混凝土养护剂及其制备和应用方法
AU2019439618A1 (en) * 2019-04-05 2021-09-16 Halliburton Energy Services, Inc. Method for designing polymers for effective fluid loss control
US11549046B2 (en) * 2020-01-30 2023-01-10 Kuraray Co., Ltd. Particulate polyvinyl alcohol plugging agents
EP4144769A4 (de) 2020-07-31 2023-11-08 Denka Company Limited Polymer auf basis von polyvinylalkohol
US20230212332A1 (en) 2020-07-31 2023-07-06 Denka Company Limited Polyvinyl alcohol-based polymer
CN114106794B (zh) * 2021-12-01 2022-12-02 北京宏勤石油助剂有限公司 一种环境友好型抗高温降滤失剂及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102400A (en) 1977-06-17 1978-07-25 The Dow Chemical Company Method of controlling fluid loss from thixotropic cement
US4561986A (en) * 1984-07-19 1985-12-31 Villa Jose L Combined dispersant fluid loss control additives
US5336316A (en) * 1993-05-06 1994-08-09 Bj Services Company Cementing composition and method using phosphonated polymers to improve cement slurry properties
US6739806B1 (en) * 2003-06-13 2004-05-25 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions with improved fluid loss characteristics and methods of cementing in subterranean formations
US7838597B2 (en) * 2004-08-20 2010-11-23 Sekisui Specialty Chemicals America, Llc Fluid loss concentrate for hydraulic cement
US7067000B1 (en) * 2005-02-22 2006-06-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of cementing using a fluid loss control additive

Also Published As

Publication number Publication date
CN101466811A (zh) 2009-06-24
US7731793B2 (en) 2010-06-08
EP2038367A2 (de) 2009-03-25
WO2007146348A2 (en) 2007-12-21
US20070284104A1 (en) 2007-12-13
WO2007146348A3 (en) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE07796080T1 (de) Fluid-loss-additiv mit verbesserten rheologischen eigenschaften
US4143007A (en) Thickening agent containing a polygalactomannan gum and a copolymer of an olefinically unsaturated dicarboxylic acid anhydride useful in hydraulic well-treating
DE102007037466A1 (de) Pfropfpolymer-Mischung
EP2247689A1 (de) Additiv zum zementieren von bohrlöchern
EP0362121A2 (de) Bohrspüladditive auf Basis eines Polymergemisches, deren Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US20130118743A1 (en) Nonionic hydrophobically substituted cellulose ethers
AT412784B (de) Klebstoff bzw. klebstoffvorprodukt
CN106543993B (zh) 钻井液用环保型低荧光封堵剂及其制备方法
DE102006047091A1 (de) Neue Zusammensetzung auf Polyvinylalkohol-Basis
CN105112041A (zh) 耐受低pH值环境和较高矿化度的压裂液及其制备方法
US3986964A (en) Method of well drilling and composition therefor
EP0833802B1 (de) Verfahren und schlackenzement, welche hydrophobisch modifizierte galaktomannane zur filtratreduzierung verwenden
EP2392614B1 (de) Biostabile Celluloseether in nicht-wässriger Dispersion und damit hergestellte Dispersionsfarbe
DE19537141B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Betonstruktur nach der Gleitschaltungsmethode und Zementzusatzmittel
US2570892A (en) Sealing agents
EP0473920B1 (de) Wassereindickende Copolymere und deren Verwendung
CN113549432A (zh) 一种基于改性玄武岩纤维粉的环保型钻井液用封堵剂及制备方法
EP1313770B1 (de) Verfahren zur physikalischen modifizierung von celluloseethern
CN110857386A (zh) 钻井液用环保型低荧光封堵剂及其制备方法
WO2008000362A1 (de) Verwendung von methacrylat-derivaten zur verdickung salzhaltiger medien
EP2379667A1 (de) Dichtungspaste
DE2627121A1 (de) Pullulanmassen, verfahren zur herstellung von pullulanmassen mit modifizierter loeslichkeit in wasser und ihre verwendung zur herstellung von formteilen, klebstoffen, bindemitteln, beschichtungsmassen und streichmassen
CN112521920A (zh) 一种含腐植酸的钻井泥浆处理剂
DE102006029265A1 (de) Verwendung von Dicarbonyl-Verbindungen zur Erhöhung der Temperaturstabilität von Biopolymeren bei der Erdöl- und Erdgasexploration
EP0654516B1 (de) Flüssiges Bohrspül- und Zementierungsmittel