DE06356049T9 - Drucksteuerventil für eine Kolbenkühlungsdüse - Google Patents

Drucksteuerventil für eine Kolbenkühlungsdüse Download PDF

Info

Publication number
DE06356049T9
DE06356049T9 DE06356049T DE06356049T DE06356049T9 DE 06356049 T9 DE06356049 T9 DE 06356049T9 DE 06356049 T DE06356049 T DE 06356049T DE 06356049 T DE06356049 T DE 06356049T DE 06356049 T9 DE06356049 T9 DE 06356049T9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cooling
piston
seat
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE06356049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE06356049T1 (de
Inventor
Christophe Bontaz
Michaël Bonvalot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bontaz Centre SA
Original Assignee
Bontaz Centre SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bontaz Centre SA filed Critical Bontaz Centre SA
Publication of DE06356049T1 publication Critical patent/DE06356049T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE06356049T9 publication Critical patent/DE06356049T9/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/08Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity

Abstract

Vorrichtung zum Zuführen eines Kühl- und Schmierfluides zu einem oder mehreren Kolben (10a, 10b, 10c, 10d) eines Motors mit innerer Verbrennung, wobei die Vorrichtung eine oder mehrere angebaute Düsen (8a, 8b, 8c, 8d) zum Kühlen und zum Schmieren von Kolben des Motors mit innerer Verbrennung aufweist, wobei die Vorrichtung mindestens ein angebrachtes Ventil (21) enthält, wobei das genannte Ventil (21) einen stromaufwärtigen Kanal (13) aufweist, der mit einem Zufuhrkanal (7) verbindbar ist und einen stromabwärtigen Kanal (14) aufweist, der das Kühlfluid in Richtung zu dem oder den Kolben (10a–10d) führt, wobei das angebrachte Ventil (21) Mittel zum Schließen aufweist, die ein Absperrelement (16) enthalten, das in einer Aufnahme (17) verschieblich ist, um eine Öffnung (18) eines Sitzes (19) zu verschließen, wobei das genannte angebaute Ventil (21) auf den Druck des Kühlfluides reagiert, indem es sich öffnet, wenn der stromaufwärtige Druck über einem Schwellwertdruck ist und sich schließt, wenn der...

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Zuführen eines Kühl- und Schmierfluides zu einem oder mehreren Kolben (10a, 10b, 10c, 10d) eines Motors mit innerer Verbrennung, wobei die Vorrichtung eine oder mehrere angebaute Düsen (8a, 8b, 8c, 8d) zum Kühlen und zum Schmieren von Kolben des Motors mit innerer Verbrennung aufweist, wobei die Vorrichtung mindestens ein angebrachtes Ventil (21) enthält, wobei das genannte Ventil (21) einen stromaufwärtigen Kanal (13) aufweist, der mit einem Zufuhrkanal (7) verbindbar ist und einen stromabwärtigen Kanal (14) aufweist, der das Kühlfluid in Richtung zu dem oder den Kolben (10a10d) führt, wobei das angebrachte Ventil (21) Mittel zum Schließen aufweist, die ein Absperrelement (16) enthalten, das in einer Aufnahme (17) verschieblich ist, um eine Öffnung (18) eines Sitzes (19) zu verschließen, wobei das genannte angebaute Ventil (21) auf den Druck des Kühlfluides reagiert, indem es sich öffnet, wenn der stromaufwärtige Druck über einem Schwellwertdruck ist und sich schließt, wenn der stromaufwärtige Druck unterhalb des Schwellwertdruckes ist, dadurch gekennzeichnet, daß das angebaute Ventil (21) zusätzlich ein Mittel eines kalibrierten Lecks (20, 25) aufweist, das den stromaufwärtigen Kanal (13) mit dem stromabwärtigen Kanal (14) parallel zu den Mitteln zum Schließen (16, 17, 18, 19) des Ventils (21) verbindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Ventil (21) mit Mitteln eines kalibrierten Lecks aufweist, das mehrere Kühl- und Schmierdüsen (8a, 8b, 8c, 8d) für den Boden des Kolbens (10a, 10b, 10c, 10d) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Düse (8a, 8b, 8c, 8d) zum Kühlen und Schmieren des Bodens des Kolbens (10a, 10b, 10c, 10d) ein Ventil (21a21d) mit Mitteln eines kalibrierten Lecks (20, 25) aufweist.
  4. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertdruck zwischen ca. 1,8 und ca. 2,8 bar für einen Benzinmotor und zwischen ca. 1,2 und ca. 2,5 bar für einen Dieselmotor liegt.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel des kalibrierten Lecks mindestens eine Einkerbung (20) aufweist, die in dem Sitz (19) des Ventils (21) vorhanden ist.
  6. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß: – das Ventil (21) einen Ventilkörper (210) aufweist, der eine ringförmige Kammer (24) hat, die um die Aufnahme (17) herum angeordnet ist und mit dem stromabwärtigen Kanal (9a, 9b, 9c, 9d) in Verbindung steht, – das Absperrelement (16) ein Kolben ist, der gleichzeitig die Öffnung (18) des Sitzes (19) und mindestens eine radiale Passage (26) absperrt, die dazu vorgesehen ist, die Aufnahme (17) mit der ringförmigen Kammer (24) in Verbindung zu setzen, – das Mittel des kalibrierten Lecks ein radiales Loch (25) ist, das ständig den Sitz (17) mit der ringförmigen Kammer (24) in Verbindung setzt, – die mindestens eine radiale Passage (26) einen Durchmesser (D2) aufweist, der größer ist als ein Durchmesser (D1) des radialen Loches (25).
  7. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß: – das Mittel des kalibrierten Lecks mindestens eine Einkerbung (20) aufweist, die in dem Sitz (19) des Ventils (21) ausgeführt ist, – das Absperrelement (16) ein Kolben ist, der einen Kopf (29) hat, – der Kopf (29) des Kolbens eine querverlaufende Passage (27) aufweist, die mit einer axialen Passage (28) in Verbindung steht, um den Sitz (17) mit dem stromabwärtigen Kanal (9a, 9b, 9c, 9d) in Verbindung zu setzen.
  8. Ventildüse (110, 120) zur Verwendung mit einer Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist: – einen Ventilkörper (210), der einen stromaufwärtigen Kanal (13) und einen stromabwärtigen Kanal (14) hat, – in dem Ventilkörper (210) haben Schließmittel ein Absperrelement (16), das in einer Aufnahme (17) verschieblich ist, um eine Öffnung (18) eines Sitzes (19) zwischen dem stromaufwärtigen Kanal (13) und dem stromabwärtigen Kanal (14) abzusperren, wobei das genannte Absperrelement (16) auf den Druck des Kühlfluides reagiert, indem es bei dem stromaufwärtigen Druck oberhalb eines Schwellwertdruckes öffnet und bei dem stromaufwärtigen Druck unterhalb des Schwellwertdruckes schließt, – ein Mittel eines kalibrierten Lecks, das den stromaufwärtigen Kanal (13) mit dem stromabwärtigen Kanal (14) parallel zu den Schließmitteln (16, 17, 18, 19) verbindet.
  9. Ventildüse (110, 120) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (210) einen stromaufwärtigen Teil (21e) aufweist, der den stromaufwärtigen Kanal (13) enthält und so ausgebildet ist, daß er axial in eine Bohrung des Motors in axialer Eindringrichtung eingreift und ein Kühl- und Schmierfluid empfängt, das durch die genannte Bohrung ankommt.
  10. Ventildüse (110, 120) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Ausgangsstruktur mit mindestens einem stromabwärtigen Kanal (14) im Ventilkörper (210) und mit mindestens einem stromabwärtigen Rohr (9a, 9b, 9c, 9d) zum Leiten mindestens eines Strahls des Kühl- und Schmierfluides in Richtung zum zu kühlenden Kolben (10a, 10b, 10c, 10d)
  11. Ventildüse (110, 120) nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das stromabwärtige Rohr (9a, 9b, 9c, 9d) für den Austritt des Kühl- und Schmierfluides ein gekrümmtes Rohr (12b) ist, dessen freies Ende (12c) in Richtung zu dem Kolben (10a, 10b, 10c, 10d) gerichtet ist und eine Verengung (12d) aufweist.
  12. Ventildüse (110, 120) nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertdruck zwischen ca. 1,8 und ca. 2,8 bar für einen Benzinmotor und zwischen ca. 1,2 und ca. 2,5 bar für einen Dieselmotor liegt.
  13. Ventildüse (110, 120) nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel des kalibrierten Lecks mindestens eine Einkerbung (20) aufweist, die in dem Sitz (19) des Ventils (21) ausgeführt ist.
  14. Ventildüse (110, 120) nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß: – der Ventilkörper (210) eine ringförmige Kammer (24) aufweist, die um die Aufnahme (17) herum angeordnet ist und mit dem stromabwärtigen Kanal (9a, 9b, 9c, 9d) in Verbindung steht, – das Absperrelement (16) ein Kolben ist, der gleichzeitig die Öffnung (18) des Sitzes (19) und mindestens eine radiale Passage (26), die dazu vorgesehen ist, die Aufnahme mit der ringförmigen Kammer (24) in Verbindung zu setzen, absperrt, – das Mittel des kalibrierten Lecks ein radiales Loch (25) ist, das den Sitz ständig mit der ringförmigen Kammer (24) in Verbindung setzt, – die mindestens eine radiale Passage (26) einen Durchmesser (D2) aufweist, der größer ist als ein Durchmesser (D1) des radialen Loches (25).
  15. Ventildüse (110, 120) nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß: – das Mittel des kalibrierten Lecks mindestens eine Verengung (20) aufweist, die in dem Sitz (19) des Ventils (21) ausgeführt ist, – das Absperrelement (16) ein Kolben ist, – der Kopf (29) des Kolbens eine querverlaufende Passage (27) aufweist, die mit einer axialen Passage (28) in Verbindung steht, um die Aufnahme (17) mit dem stromabwärtigen Kanal (9a, 9b, 9c, 9d) in Verbindung zu setzen.
  16. Motor mit innerer Verbrennung, der einen oder mehrere Kolben (10a, 10b, 10c, 10d) aufweist, die durch eine Einrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7 mit einem Kühl- und Schmierfluid gespeist werden.
  17. Motor mit innerer Verbrennung der Ventildüsen (110, 120) nach irgendeinem der Ansprüche 8 bis 15 aufweist, die einen oder mehrere Kolben (10a, 10b, 10c, 10d) des Motors mit einem Kühl- und Schmierfluid versorgen.
DE06356049T 2005-05-02 2006-04-26 Drucksteuerventil für eine Kolbenkühlungsdüse Active DE06356049T9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0504702 2005-05-02
FR0504702A FR2885170B1 (fr) 2005-05-02 2005-05-02 Clapet a fuite controlee pour gicleur de refroidissement de piston

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE06356049T1 DE06356049T1 (de) 2007-05-10
DE06356049T9 true DE06356049T9 (de) 2008-06-05

Family

ID=35998395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE06356049T Active DE06356049T9 (de) 2005-05-02 2006-04-26 Drucksteuerventil für eine Kolbenkühlungsdüse

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7350484B2 (de)
EP (1) EP1728981A3 (de)
JP (1) JP2006312936A (de)
KR (1) KR100738248B1 (de)
CN (1) CN1858415A (de)
AU (1) AU2006201807A1 (de)
BR (1) BRPI0601570A (de)
CA (1) CA2544956A1 (de)
DE (1) DE06356049T9 (de)
ES (1) ES2276645T1 (de)
FR (1) FR2885170B1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885170B1 (fr) 2005-05-02 2007-09-21 Bontaz Ct Sa Clapet a fuite controlee pour gicleur de refroidissement de piston
FR2913723B1 (fr) * 2007-03-16 2009-06-12 Bontaz Ct Soc Par Actions Simp Gicleur de refroidissement a clapet
US7806234B2 (en) * 2007-05-09 2010-10-05 Toyota Motor Engineering And Manufacturing North America, Inc. Lubricant delivery systems and methods for controlling flow in lubricant delivery systems
US8397749B2 (en) * 2007-09-07 2013-03-19 Metaldyne Company Llc Piston cooling jet with tracking ball orifice
DE502008000983D1 (de) 2008-01-18 2010-09-02 Ford Global Tech Llc Regelventil
JP4746062B2 (ja) * 2008-02-13 2011-08-10 荻野工業株式会社 オイルジェット装置
FR2935771B1 (fr) 2008-09-09 2010-10-08 Bontaz Centre Sa Dispositif de commande de l'alimentation d'un systeme avec un fluide
CN102985657A (zh) * 2010-04-15 2013-03-20 万国引擎知识产权有限责任公司 具有电子控制的活塞冷却喷嘴的发动机和对其进行控制的方法
CN101886570B (zh) * 2010-06-02 2012-02-29 奇瑞汽车股份有限公司 一种活塞冷却喷嘴结构
JP2012225301A (ja) * 2011-04-21 2012-11-15 Toyota Motor Corp 内燃機関可変動弁機構駆動用アクチュエータ及びアクチュエータオイル噴射制御装置
GB2490938A (en) * 2011-05-19 2012-11-21 Gm Global Tech Operations Inc Method to diagnose a fault of an oil piston cooling jets valve
US8707927B2 (en) * 2011-07-20 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Oil squirter
US8387571B2 (en) * 2011-11-04 2013-03-05 Ford Global Technologies, Llc Oil delivery system
EP2653688B1 (de) * 2012-04-17 2015-06-03 FPT Industrial S.p.A. Verfahren zur Steuerung eines Kolbenkühlkreises eines Verbrennungsmotors eines Nutzfahrzeugs
CN102758676B (zh) * 2012-08-02 2014-12-10 三一重工股份有限公司 发动机活塞冷却喷嘴、发动机和工程机械
FR3004489B1 (fr) 2013-04-11 2017-04-28 Bontaz Centre R & D Dispositif de refroidissement pour moteur a combustion interne a encombrement reduit et procede de fabrication d'un tel dispositif
JP6216865B2 (ja) * 2013-04-11 2017-10-18 ボンタ サントル エール エ デー システムへの流体の供給を制御して流体消費を最適化するための装置
US9956508B2 (en) 2013-04-16 2018-05-01 Cummins Filtration Ip, Inc. Filter element with air vent
DE102013014930A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Man Truck & Bus Ag Steuerventil für eine Schmiermitteldüse
CN105221232A (zh) * 2015-11-05 2016-01-06 重庆驰龙摩托车配件有限公司 一种摩托车双缸发动机活塞冷却装置
GB201519640D0 (en) * 2015-11-06 2015-12-23 Gm Global Tech Operations Inc Piston cooling jet for an internal combustion engine
US10590830B1 (en) * 2018-10-23 2020-03-17 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine including piston cooling jets
US11333140B2 (en) * 2019-06-11 2022-05-17 Caterpillar Inc. Cooling block for multi-cylinder air compressor
US11248515B2 (en) * 2019-08-02 2022-02-15 Transportation Ip Holdings, Llc Piston cooling jet system
USD921044S1 (en) * 2019-08-02 2021-06-01 Transportation Ip Holdings, Llc Piston cooling apparatus
USD928201S1 (en) * 2019-08-02 2021-08-17 Transportation Ip Holdings, Llc Piston cooling apparatus
EP3987161A4 (de) 2019-08-08 2023-08-09 Cummins, Inc. Passive kolbenkühldüsensteuerung mit langsamwarmlaufschutz
USD965029S1 (en) * 2020-09-11 2022-09-27 Transportation Ip Holdings, Llc Piston cooling jet

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847057A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-08 Daimler Benz Ag Verbrennungskraftmaschine mit kuehlsystem
JPS57126504U (de) 1981-01-31 1982-08-06
JPS57126505U (de) 1981-01-31 1982-08-06
US4364399A (en) * 1981-02-23 1982-12-21 Dashefsky Joseph H Diagnostic instrument
JPS61107914U (de) 1984-12-19 1986-07-09
DE3843827A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine mit zwei hydraulischen fluessigkeitskreislaeufen
DE4018363A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-12 Wahler Gmbh & Co Gustav Drucksteuerventil, insbesondere fuer oelspritzduesen fuer brennkraftmaschinen
JPH0552225U (ja) * 1991-12-16 1993-07-13 いすゞ自動車株式会社 ピストン冷却用オイルジェット
JP3477316B2 (ja) * 1996-06-05 2003-12-10 日産自動車株式会社 内燃機関のピストン冷却装置
KR100380211B1 (ko) * 1999-12-07 2003-04-16 현대자동차주식회사 피스톤 냉각을 위한 오일제트장치
FR2827009B1 (fr) * 2001-07-04 2003-12-12 Bontaz Centre Sa Gicleur de refroidissement a piston
JP2004346766A (ja) * 2003-05-20 2004-12-09 Toyota Motor Corp 内燃機関のオイル供給装置
US7152623B2 (en) * 2003-09-09 2006-12-26 Metaldyne Company, Llc Fluid jet for providing fluid under pressure to a desired location
FR2859756B1 (fr) * 2003-09-16 2007-09-21 Bontaz Centre Sa Dispositif de refroidissement pour pistons de moteur.
US6955142B2 (en) * 2004-02-25 2005-10-18 General Motors Corporation Piston and cylinder oil squirter rail and system
DE102004017909A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Kühlung von zumindest einem Kolben einer Brennkraftmaschine
FR2885170B1 (fr) 2005-05-02 2007-09-21 Bontaz Ct Sa Clapet a fuite controlee pour gicleur de refroidissement de piston

Also Published As

Publication number Publication date
KR100738248B1 (ko) 2007-07-12
AU2006201807A1 (en) 2006-11-16
BRPI0601570A (pt) 2007-07-17
JP2006312936A (ja) 2006-11-16
CN1858415A (zh) 2006-11-08
US7350484B2 (en) 2008-04-01
EP1728981A2 (de) 2006-12-06
DE06356049T1 (de) 2007-05-10
FR2885170B1 (fr) 2007-09-21
EP1728981A3 (de) 2008-08-20
US20060243226A1 (en) 2006-11-02
CA2544956A1 (fr) 2006-11-02
ES2276645T1 (es) 2007-07-01
KR20060114652A (ko) 2006-11-07
FR2885170A1 (fr) 2006-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE06356049T9 (de) Drucksteuerventil für eine Kolbenkühlungsdüse
DE3633136C2 (de)
DE29918590U1 (de) Fluidreguliervorrichtung für die Verwendung mit einem Stoßdämpferzylinder zur Erzielung einer variablen Stoßdämpferwirkung
EP1781932A1 (de) Steuerventil für eine einspritzdüse
DE19748999C2 (de) Magnetventilgesteuerter Injektor für ein Speichersystem einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102006054063A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE3128523A1 (de) Zylinderkopf fuer einen verbrennungsmotor
EP1335128A3 (de) Ventil zur Steuerung einer Verbindung in einem Hochdruckflüssigkeitssystem, insbesondere einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008038324A1 (de) Kühlkanal eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE4301835C1 (de) Motorbremse fuer eine dieselbrennkraftmaschine
DE102005020360A1 (de) Ventil zur Steuerung eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine
EP1647684A3 (de) Wasserstoffmotor mit optimierter Kraftstoffeinblasvorrichtung
DE2009674A1 (de) Einspritzdüse
DE102007062792A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE4040948C1 (en) Curved gas transfer port in IC engine - incorporates groove in outer side of curve adjacent to valve seating ring
DE102011086160A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE10251587B4 (de) Ventil zum Steuern eines Fluidstroms
DE2846929A1 (de) Einrichtung zur kuehlung eines zylinderkopfes von luftgekuehlten motoren
DE102005036293B4 (de) Injektor zum Einspritzen eines Fluids, insbesondere von Wasser
DE10164395A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE890607C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Arbeitsweise von Fluessigkeits-Stossdaempfern
DE410987C (de) Steuerung fuer Explosionsmotore
DE361059C (de) Hilfsventil fuer die Brennstoffeinspritzung bei Druckluftanlasssteuerungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE102005007246A1 (de) Vorrichtung zur Drallerzeugung in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu
WO2018019420A1 (de) Düse zum spritzen von metall