DD300701A7 - ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM - Google Patents

ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM Download PDF

Info

Publication number
DD300701A7
DD300701A7 DD26059484A DD26059484A DD300701A7 DD 300701 A7 DD300701 A7 DD 300701A7 DD 26059484 A DD26059484 A DD 26059484A DD 26059484 A DD26059484 A DD 26059484A DD 300701 A7 DD300701 A7 DD 300701A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dragon
arrangement
basic distance
distance control
buoyancy
Prior art date
Application number
DD26059484A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolf Dietrich Muller
Claus Gotzen
Klaus Vollrath
Original Assignee
Peene Werft Wolgast Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peene Werft Wolgast Veb filed Critical Peene Werft Wolgast Veb
Priority to DD26059484A priority Critical patent/DD300701A7/en
Publication of DD300701A7 publication Critical patent/DD300701A7/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Grundabstandsregelung mit getrimmter Unterwasserauftriebsboje für Minenräumgeräte. Ziel der Erfindung ist die Erhöhung der Räumeffektivität. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur Grundabstandsregelung mit getrimmter Unterwasserauftriebsboje zu schaffen, die bei allen Schleppgeschwindigkeiten einen gleichbleibenden Grundabstand und auch bei großen Schleppgeschwindigkeiten eine hohe Laufstabilität gewährleistet. Dieses wird dadurch erreicht, daß am Heck ein Trimmgewicht und im Auftriebsmittelpunkt beidseitig, den Bojenspann der Drachenkette aufnehmende Drehzapfen mit darüber angebrachten Auftriebsflächen angeordnet sind. Die vorderen Drachenkästen weisen V-förmige, die hinteren nach außen geneigten Stabilisierungsbleche sowie durchbrochene Kufen und Gewichte am Ende auf.The invention relates to an arrangement for pitch control with trimmed Unterwasserauftriebsboje for mine clearance equipment. The aim of the invention is to increase the Räumeffektivität. The object of the invention is to provide an arrangement for basic distance control with trimmed Unterwasserauftriebsboje, which ensures a constant basic distance and high drag stability at all towing speeds a constant footing. This is achieved in that at the rear of a trim weight and the center of buoyancy on both sides, the Bojenspann the dragon chain receiving trunnions are arranged with buoyancy surfaces mounted above. The front dragon boxes have V-shaped, the rear outwardly inclined stabilizing sheets and openwork runners and weights at the end.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Grundabstandsregelung mit getrimmter Unterwasserauftriebsboje vorzugsweise für Minenräumgeräte zum Minenräumen in flachen Gewässern.The invention relates to an arrangement for basic distance control with trimmed Unterwasserauftriebsboje preferably for mine clearance for mine clearance in shallow waters.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

In DE OS 2 224 871 ist eine Steuereinrichtung für einen im Wasser geschleppten Körper beschrieben.DE OS 2 224 871 describes a control device for a body towed in the water.

Die Einhaltung eines vorgegebenen Abstandes zum Meeresboden wird durch eine installierte Abstandsmeßeiiirichtung mit gekoppelter Tiefensteuerung erreicht.Compliance with a given distance to the seabed is achieved by an installed distance measuring device with coupled depth control.

Der Schleppkörper ist an der Schleppleine um seine Nickachse drehbar, hydrodynamisch stabil befestigt.The towed body is rotatable on the towline about its pitch axis, fixed hydrodynamically stable.

Nachteilig ist der hohe technische Aufwand und die Störanfälligkeit infolge der eingesetzten großen Bauelementeanzahl. Die Bedienung und Wartung erfordert hochqualifiziertes Personal; dadurch entstehen hohe Betriebskosten.A disadvantage is the high technical complexity and the susceptibility to interference due to the large number of components used. The operation and maintenance requires highly qualified personnel; This results in high operating costs.

In DD-GP B 63 G/149 743 ist zur Grundabstandsregelung eine Einrichtung, bestehend aus einem hydrostatischen Auftriebsmittel kombiniert mit Grundgewichten, vorgeschlagen.In DD-GP B 63 G / 149 743, a device consisting of a hydrostatic buoyancy agent combined with basic weights is proposed for the basic distance control.

Nachteilig ist, daß diese Einrichtung nur für sehr geringe Schleppgeschwindigkeiten geeignet ist.The disadvantage is that this device is only suitable for very low towing speeds.

Bei höheren Schleppgeschwindigkeiten kommt es zum Abheben der Grundgewichte infolge ihres quadratisch mit der Geschwindigkeit anwachsenden hydrodynamischen Widerstandes und damit zum Verlust ihrer Regelfunktion.At higher towing speeds, the base weights are lifted as a result of their hydrodynamic resistance increasing quadratically with the velocity and thus losing their control function.

Aus Konsultationen mit der UdSSR ist eine Einrichtung PKT Il zur Grundabstandsregelung bekannt, bei der eine hydrostatisch wirkende Unterwassertrageboje mit konstantem Auftrieb mit ihrem Kopfende an einer Schleppleine befestigt und an diesem Befestigungspunkt eine bewegliche Drachenkette mit in den Drachenkästen angeordneten hydrodynamischen Profilflächen angeschlagen ist.From consultations with the USSR is known a PKT II for the basic distance control, in which a hydrostatic acting Unterwassertrageboje constant buoyancy with its head attached to a towline and at this attachment point a movable dragon chain is struck with arranged in the dragon boxes hydrodynamic profile surfaces.

Durch die mit der Geschwindigkeit anwachsende hydrodynamische Abtriebskraft der Drachenkette erhält man infolge des konstanten hydrostatischen Auftriebs der Unterwassertrageboje für jede Schleppgeschwindigkeit einen anderen Grundabstand der Räumleine und bei hohen Schleppgeschwindigkeiten eine unzulässige Grundberührung. Aus diesem Grunde ist diese Einrichtung zur Grundabstandsregelung nur in einem kleinen Geschwindigkeitsbereich nahe der Auslegungsgeschwindigkeit einsetzbar. Bei höheren Geschwindigkeiten hebt die Drachenkette ab und schert seitlich aus.As a result of the constant hydrostatic buoyancy of the underwater carrying buoy, due to the increasing hydrodynamic output of the kite string, a different basic distance of the clearing line is obtained for each towing speed and an impermissible ground contact at high towing speeds. For this reason, this basic distance control device can only be used in a small speed range near the design speed. At higher speeds, the dragon chain lifts off and shears sideways.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Erhöhung der Räumeffektivität.The aim of the invention is to increase the Räumeffektivität.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Grundabstandsregelung mit getrimmter Unterwasserauftriebsboje zu schaffen, die bei allen Schleppgeschwindigkeiten einen gleichbleibenden Grundabstand und auch bei hohen Schleppgeschwindigkeiten eine große Laufstabilität gewährleistet.The invention has for its object to provide an arrangement for basic distance control with trimmed Unterwasserauftriebsboje that ensures a constant basic distance and a high running stability even at high towing speeds at all towing speeds.

Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß die Unterwasoertrageboje am Heck ein Trimmgewicht und im Auftriebsmittelpunkt beidseitig Drehzapfen mit darüber angeordneten angestellten Auftriebsflächen aufweist, wobei die an sich bekannte Drachenkette mit einem Bojenspann an den Drehzapfen der Unterwasserauftriebsboje befestigt ist. Am Heck sind an sich bekannte Stabilisierungsflächen angeordnet.According to the invention this is achieved in that the Unterwasoertrageboje at the rear of a trim weight and the center of lift on both sides of pivot with arranged above arranged buoyancy surfaces, the known dragon chain is fixed with a buoy tension on the pivot of Unterwasserauftriebsboje. At the rear known stabilizing surfaces are arranged.

Die einzelnen Drachenkästen sind mit Stabilisierungsflächen ausgestattet. Die vorderen Drachenkästen tragen V-förmige, die hinteren nach außen geneigte ausgebildete Stabilisierungsblecha auf dem Oberteil und weisen seitlich durchbrochene Gleitkufen auf. Am Ende sind Gewichte angebracht.The individual kite boxes are equipped with stabilization surfaces. The front dragon boxes carry V-shaped, the rear outwardly inclined trained stabilization Blecha on the upper part and have laterally open skids on. In the end, weights are appropriate.

Die an einer Räumleine angeschlagene Unterwasserboje wird durch das Trimmgowicht so ausgeglichen, daß sie im statischen Zustand im Wasser annähernd waagerecht schwimmt.The underwater buoy attached to a clearing line is compensated by the trim face so that in the static state it floats almost horizontally in the water.

Die hydrodynamischen Auftriebsflächen sind in Größe und Anstellwinkel so festgelegt, daß die hydrodynamischenThe hydrodynamic lift surfaces are set in size and angle of attack so that the hydrodynamic Antriebsfkräfte der Drachenkette kompensiert werden.Drive forces of the dragon chain are compensated. Die hydrodynamischen Auftriebsflächen sind so angeordnet, daß die Wirkungslinie der resultierenden hydrodynamischen KraftThe hydrodynamic lift surfaces are arranged so that the line of action of the resulting hydrodynamic force

durch die Drehachse führt.through the axis of rotation leads.

Nach dem Aussetzen sind die Gewichtskräfte und die hydrostatischen Auftriebskräfte' unabhängig von der Geschwindigkeit imAfter exposure, the weight forces and the hydrostatic buoyancy forces are independent of the speed Gleichgewicht. Mit zunehmender Geschwindigkeit wachsen die hydrodynamische Auftriebskraft an den Antriebsflächen derBalance. With increasing speed, the hydrodynamic buoyancy force on the driving surfaces of the Unterwasserauftriebsboje und gleichermaßen auch die hydrodynamischen Antriebskräfte der Drachenkette quadratisch mit derUnderwater buoy buoy and equally the hydrodynamic forces of the dragon chain square with the Geschwindigkeit. Damit wird ständig ein Ausgleich zwischen den resultierenden Auftriebs- und Abtriebskräften eingeregelt.Speed. Thus, a balance between the resulting buoyancy and output forces is constantly adjusted. Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werdenThe invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment

In dt r zugehörigen Zeichnung zeigen In dt r associated drawing show

Fig. 1: die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anordnung Fig. 2: einen Drachenkasten.Fig. 1: the side view of the arrangement according to the invention Fig. 2: a dragon box.

Die Unterwasserauftriebsboje 1 hat im Vorderteil ein Schleppauge 2 an dem die Räumleine 3 angeschlagen ist. Am Heck sind einThe Unterwasserauftriebsboje 1 has in the front part of a tow 2 on which the clearing line 3 is posted. At the stern are one Trimmgewicht 4 und Stabilisierungsflächen 5 angeordnet.Trim weight 4 and stabilizing surfaces 5 arranged. Im Auftriebsmittelpunkt der Unterwassertrageboje 1 sind beidseitig Drehzapfen 6 und darüber angestellt Auftriebsflächen 7In the center of buoyancy of the Unterwassertrageboje 1 are on both sides of pivot 6 and above hired lifting surfaces. 7

angebracht. An den Drehzapfen 6 ist die aus einzelnen Drachenkästen 8 zusammengesetzte Drachenkette 5 mit einemappropriate. At the pivot 6 is composed of individual dragon boxes 8 dragon chain 5 with a

Bojenspann 10 befestigt. In den Drachenkästen 8 sind Profilflächen 11 installiert. Die Drachenkästen 8 weisen oben nach außenBojenspann 10 attached. In the dragon boxes 8 profile surfaces 11 are installed. The dragon boxes 8 have the top outward

geneigte bzw. V-förmige Stabilisierungsbleche 12 auf und gleiten auf Kufen 13 die Ausnehmungen 14 aufweisen. Am Ende sindinclined or V-shaped stabilizing plates 12 and slide on skids 13 having the recesses 14. In the end are

Gewichte angebracht.Weights attached. Die vorderen Drachenkästen sind mit V-förmigen und die hinteren mit nach außen abgewinkelten StabilisierungsblechenThe front dragon boxes are with V-shaped and the rear with angled outward stabilizing plates

ausgerüstet.equipped.

Die Unterwasserauftriebsboje 1 wird im statischen Zustand im Wasser mit Hilfe des Trimmgewichtes 4 so ausgeglichen, daß sieThe Unterwasserauftriebsboje 1 is balanced in the static state in the water with the help of trim weight 4 so that they

bei Belastung im Schleppauge 2 durch das Gewicht des zu tragenden Räumleinenabschnittes einschließlich der zugehörigenunder load in the towed eye 2 by the weight of the clearing line section to be carried including the associated

Greifer und bei Belastung der Drehzapfen 6 durch das Gewicht des zu tragenden Anteils der Drachenkette 9 annährendGripper and under load of the pivot pin 6 by the weight of the bearing portion of the kite chain 9 approximately

waagerecht schwimmt.floating horizontally.

Die hydrodynamischen Auftriebsflächen 7 sind in Größe und Anstellwinkel so bemessen, daß die hydrodynamischenThe hydrodynamic lift surfaces 7 are sized in size and angle of attack so that the hydrodynamic Abtriebskräfte der Drachenkette 9 bei einer gegebenen Zahl von auf dem Grund liegenden Drachenkästen 8 kompensiert werden.Downforce forces of the dragon chain 9 are compensated for a given number of lying on the ground dragon boxes 8. Die Lage der hydrodynamischen Auftriebsflächen 7 ist so festgelegt, daß die Wirkungsiinie der resultierenden Kraft durch dieThe position of the hydrodynamic lifting surfaces 7 is set so that the Wirkungsiinie the resulting force through the Drehachse der Drehzapfen β führt. Dadurch wirkt kein Moment auf die Boje. Der Anstellwinkel der hydrodynamischenRotary axis of the pivot β leads. As a result, no moment acts on the buoy. The angle of attack of the hydrodynamic Auftriebsflächen bleibt erhalten, so daß bei allen Geschwindigkeiten stets der gleiche Grundabstand eingehalten wird.Buoyancy surfaces is maintained, so that at all speeds always the same basic distance is maintained. Beim Schleppen wachsen mit zunehmender Geschwindigkeit die hydrodynamischen Auftriebskräfte an den Auftriebsflächen 7During towing grow with increasing speed, the hydrodynamic buoyancy forces on the lifting surfaces. 7

und gleichermaßen auch die hydrodynamischen Abtriebskräfte der Drachenkette 9 quadratisch mit der Geschwindigkeit.and likewise the hydrodynamic output forces of the kite chain 9 square with the speed.

Damit ist ständig ein Ausgleich zwischen den resultierenden Auftriebs- und Abtriebskräften gegeben.This is always a balance between the resulting buoyancy and output forces given. Bei nach oben wirkenden Störkräften erhöht sich die Auftriebskraft, so daß mehr Drachenkästen 8 abheben, die aber ihrerseitsIn upward disturbing forces increases the buoyancy, so that more dragon boxes 8 lift off, but in turn

durch die zusätzlich angeströmten Profiiflächen 11 eino größere Abtriebskraft erzeugen und damit wieder einengenerate a larger output force by the additionally impinged professional areas 11 and thus again a

Gleichgewichtszustand herstellen.Establish equilibrium state. Um einen ruhigen und stabilen Lauf der Drachenkette sicherzustellen, sind die nach außen geneigten bzw. V-förmigenTo ensure a smooth and stable run of the dragon chain, the outwardly inclined or V-shaped Stabilisierungsbleche 12 angebracht, die Kufen 13 mit Ausnehmungen 14 versehen und am Ende Gewichte angeordnet.Stabilizing sheets 12 attached, the runners 13 provided with recesses 14 and arranged weights at the end. In Betracht gezogene Druckschriften:Documents considered:

US 384 277 6, F 42 B 19/04; DE 228 487 1, B 63 G 8/24;US 384 277 6, F 42 B 19/04; DE 228 487 1, B 63 G 8/24;

Claims (2)

1. Anordnung zur Grundabstandsregelung mit getrimmter Unterwasserauftriebsboje mit Stabilisierungsflächen am Heck und angehängter Drachenkette, dadurch gekonnzeichnet, daß am Heck ein Trimmgewicht (4), im Auftriebsmittelpunkt in an sich bekannter Weise beidseitig, den Bojenspann (10) der Drachenkette (9) haltende Drehzapfen (6) mit darüber angebrachten Auftriebsflächen (7) angeordnet sind, die vorderen Drachenkästen (8) V-förmige und die hinteren nach außen geneigte Stabilisierungsbleche (12) sowie durchbrochene Kufen (13) aufweisen.1. Arrangement for the basic distance control with trimmed underwater buoy with stabilizing surfaces at the stern and attached dragon chain, characterized gekonnzeichnet that at the rear of a trim weight (4), in the buoyancy center in a conventional manner on both sides, the buoy tensioner (10) of the dragon chain (9) holding trunnions ( 6) are arranged with the lifting surfaces (7) mounted above, the front dragon boxes (8) V-shaped and the rear outwardly inclined stabilizing plates (12) and open ended runners (13). 2. Anordnung zur Grundabstandsregelung mit getrimmter Unterwasserauftriebsboje nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungslinie der resultierenden hydrodynamischen Kraft durch die Drehachse der Drehzapfen (6) führt.2. Arrangement for basic distance control with trimmed underwater buoy according to item 1, characterized in that the line of action of the resulting hydrodynamic force through the axis of rotation of the pivot pin (6) leads.
DD26059484A 1984-03-01 1984-03-01 ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM DD300701A7 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26059484A DD300701A7 (en) 1984-03-01 1984-03-01 ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26059484A DD300701A7 (en) 1984-03-01 1984-03-01 ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD300701A7 true DD300701A7 (en) 1992-07-09

Family

ID=5555101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26059484A DD300701A7 (en) 1984-03-01 1984-03-01 ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD300701A7 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730092A1 (en) * 1997-07-14 1999-01-28 Stn Atlas Elektronik Gmbh Underwater vehicle for load

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730092A1 (en) * 1997-07-14 1999-01-28 Stn Atlas Elektronik Gmbh Underwater vehicle for load
DE19730092C2 (en) * 1997-07-14 2000-07-27 Stn Atlas Elektronik Gmbh Load-bearing underwater vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046900C3 (en) Loading ramp articulated to a ship
DE2339305B2 (en) Watercraft
DE1943789A1 (en) Device for launching, towing and retrieving oceanographic equipment
DD300701A7 (en) ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH TEMPERED UNDERWATER DRIVE BOOM
DE2644971C2 (en)
DE2947030C2 (en) Vehicle for slipping a boat
DE889271C (en) Dynamically carried watercraft
DE3001279A1 (en) ARRANGEMENT OF A BODY WHICH SERVES AS A FIN BOARD OR SWORD ON A SAILING BOAT
DD300702A7 (en) ARRANGEMENT FOR BASIC DISTANCE CONTROL WITH UNPROTECTED UNDERWATER DRIVE BOOM
DD300732A7 (en) Arrangement for the basic clearance control of mine clearance equipment
DE3939014A1 (en) Hinged fins attached to keel of sailing ship - can be held at angle to generate hydrodynamic forces to assist in ship propulsion
DE658798C (en) Floating platform for taking off and landing land planes
DE677177C (en) Quickly towable target
DE907392C (en) Ferries, especially for motor vehicle ferries
DE102016007018A1 (en) Traction device for water sports or winter sports
DD300733A7 (en) Arrangement for controlling the pitch of a shearbar, in particular mine clearance equipment
DE339020C (en) Lifting ship with two separate floats
DE1811490A1 (en) Load bearing device for hoists
AT249528B (en) Method for controlling pushed convoy
DE857752C (en) Towing for watercraft
DD257808A1 (en) PONTON WITH STABILIZED WORK PLATFORM
DE938950C (en) Flat-going tugboat
DE103569C (en)
DE655991C (en) Towing sail with device for raising and lowering the front part of the sail
DE1166031B (en) Device on trawlers for trawling over stern

Legal Events

Date Code Title Description
NAA Public notice for inspection of patent application
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee