DD298818A5 - Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren Download PDF

Info

Publication number
DD298818A5
DD298818A5 DD90340450A DD34045090A DD298818A5 DD 298818 A5 DD298818 A5 DD 298818A5 DD 90340450 A DD90340450 A DD 90340450A DD 34045090 A DD34045090 A DD 34045090A DD 298818 A5 DD298818 A5 DD 298818A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
extruder
extrudate
acid
browning
products
Prior art date
Application number
DD90340450A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Kroh
Heinz Doebler
Monika Kitzing
Bettina Caemmerer
Original Assignee
Humboldt-Universitaet Zu Berlin,De
Fa. Hermann Berstorff,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt-Universitaet Zu Berlin,De, Fa. Hermann Berstorff,De filed Critical Humboldt-Universitaet Zu Berlin,De
Priority to DD90340450A priority Critical patent/DD298818A5/de
Priority to DE4112861A priority patent/DE4112861A1/de
Publication of DD298818A5 publication Critical patent/DD298818A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/20Malt products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/18Preparation of malt extract or of special kinds of malt, e.g. caramel, black malt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C5/00Other raw materials for the preparation of beer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Abstract

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine deutlich gleichmaeszigere und insbesondere eine erhoehte Bildung von Farbstoffen und Aromastoffen zu erreichen, die fuer die Bierherstellung sowie fuer Brot- und Backwaren eingesetzt werden koennen. In Abhaengigkeit von den durch eine Reflexionslichtmeszeinrichtung abgetasteten Braeunungswerten wird der p H-Wert des Extrudates eingestellt durch Einspritzen einer Saeure, Base oder Elektrolytloesung durch die Wandung des Extruderzylinders in einem Extruderbereich, in dem bereits ein zerkleinerstes Produkt vorliegt, welches als Ganzkorn in den Extruder eingegeben worden ist.{Bierherstellung; Aromastoffbildung; Farbstoffbildung; Extrudatherstellung; Aromastoffe; Braeunungswerte; Ganzkornextrusion; Extrudate}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren von Malzprodukten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Aus der DD-PS 243 042 ist ein Verfahren zur Herstellung malzartiger Produkte aus Getreide für die Bierherstellung als Zusatz zum Malz bekannt. Das angefeuchte Getreide wird einer Koch-Extrusionsbehandlung bei etwa 200°C und einem Druck von etwa 15MPa unterzogen. Hervorzuheben ist, daß dieses Verfahren von Rohfrucht ausgeht, um malzartige Produkte mittels Extrusion zu schaffen.
Nachteilig ist, daß die gebildeten Anteile an Malzfarbstoffen und Malzaromastoffen in Abhängigkeit von Rohstoff und hinsichtlich der Herstellungsmenge pro Zeiteinheit sehr ungleichmäßig und darüber hinaus relativ gering sind, so daß die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens sehr zu wünschen übrig läßt.
Ziel der Erfindung
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren wie beschrieben in der DD-PS 243 042 zu verbessern. Insbesondere soll aufgrund des Verfahrens, eine deutlich gleichmäßigere und insbesondere eine erhöhte Bildung von Farbstoffen und Aromastoffen erfolgen, die z.B. für die Bierherstellung sowie für Brot- und Backwaren eingesetzt werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Intensivierung der Bildung von Malzfarbstoffen und Malzaromastoffen dadurch gelöst, daß zwecks erheblich gesteigerter Bildung von Malzfarb- und Malzaromastoffen der pH-Wert des hergestellten Extrudates kontinuierlich überwacht und in Abhängigkeit von abgetasteten Werten des Extrudates eingestellt wird. Die Einstellung des pH-Wertes erfolgt durch Einspritzen von Säure, Base oder Elektrolytlösung durch die Wandung des Extruderzylinder in einem Extn ierbereich, in dem bereits ein zerkleinertes Produkt liegt, welches als Ganzkorn in den Extruder eingegeben worden ist. Die einges ritzte Säure, Base oder die Elektrolytlösung wirkt somit auf eine um ein Vielfaches vergrößerte Oberfläche ein, wodurch auch die Reaktionsfläche entsprechend erhöht wird. Auf der anderen Seite ist somit ein Vorzerkleinerungsvorgang des Ganzkornes nicht mehr erforderlich.
Die Einstellung des pH-Wertes wird durch die Menge der eingespritzten Säure, Base bzw. der Elektrolytlösung durchgeführt. Zu diesem Zweck wird das aus dem Extruder bzw. dem Extrudergehäuse austretende Extrudat hinsichtlich des Bräunungsgrades z. B. durch Reflexionslichtmessung gemessen. Die so erhaltenen Meßwerte werden an einen Rechner mit einem Soll-Ist-Wert-Vergleicher gegeben, der die Einspritzmenge der Säure, Base oder Elektrolytlösung aufgrund dieser Werte steuert. In diesem Fall erfolgt somit die Einstellung des pH-Wertes anhand des Bräunungsgrades, der zudem als Indikator für die Bildung von Aromastoffen herangezogen werden kann.
Die Einstellung des pH-Wertes kann jedoch auch aufgrund der Abtastung und der Analyse von flüchtigen aus dem Extruder austretenden Bestandteilen erfolgen. Die Analyse dieser Bestandteile ist ebenfalls geeignet, den jewtllr, optimalen pH-Wert einzustellen, da Bräunung und Bildung von Aromastoffen in der Regel korrelieren. Durch sine Steuerung der Einspritzmenge der Säure, Base bzw. der Elektrolytlösung wird dann korrigierend eingegriffen, so daß ein Maximum an Bräunungs- bzw. Aromastoffen in dem extrudieren Malzprodukt in einer stets gleichbleibenden und optimalen Menge pro Zeiteinheit entsteht. Anstelle der Reflexionslichtmeßeinrichtung kann auch eine kontinuierlich arbeitende pH-Wertmeßeinrichtung eingesetzt werden, die mit in das Extrudat einzutauchende Sonden arbeitet. Aufgrund der Meßwerte ermittelt dann ein Rechner den jeweiligen pH-Wert, der wiederum an den Prozeßrechner des Extruders gegeben wird und für die Ermittlung der Einspritzmenge, z. B. der Säure, herangezogen wird.
Beschreibung der Einrichtung
Ein Extruder 1 ist mit einem Einfülltrichter 2, einer Antriebseinheit 3 und einer Einspritzdüse 4 ausgerüstet. Am Austrittsende des Extruders ist eine Düse 5 angeordnet. Der Extruder salbst weist einen Extruderzylinder 6 und eine Schnecke 7 auf. An der Extruderdüse 5 ist eine Reflexionslichtmeßeinrichtung 11 angeordnet, die mit einem Rechner 8 verbunden ist. Das Einspritzaggregat 9 weist eine Eispritzpumpe auf, die ebenfalls mit dem Rechner 8 verbunden ist. Weiterhin ist das Einspritzaggregat 9 mit einem Behälter 10 für eine Säure, Base oder Elektrolytlösung sowie mit dem Einspritzventil 4 verbunden.
Beschreibung der Funktion der Einrichtung
In den Einfülltrichter 2 wird beispielsweise Gerste mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 15% in unzerkleinerter Form eingegeben und von der Extruderschnecke 7 aufgenommen und zerkleinert.
Durch das Einspritzventil 4 wird z. B. eine Milchsäurelösung in den Extruderzylinder 6 eingedüst mit einem Druck der höher ist, als der Druck im Zylinder. In dem Extruderbereich von dem Einspitzventil bis zur Drüse 5 wird die Milchsäure mit der zerkleinerten Gerste vermischt, so daß die ablaufende Maillard Reaktion katalysiert wird, wodurch in hohem Maße Malzfarb- und Aromastoffe gebildet werden.
Am Düsenaustritt 5 wird mittels der Reflexionslichtmeßeinrichtung 11 der Bräunungsgrad des Extrudates abgetastet und an den Rechner 8 gegeben. Rechner 8 führt einen Soll-Ist-Wert-Vergleich durch und steuert aufgrund dessen das Einspritzaggregat 9 derart, daß bei einer Überschreitung eines bestimmtes Bräunungsgrades die Zufuhr der Milchsäure verringert und bei einer Unterschreibung des Bräunungsgrades die Zufuhr erhöht wird.
Da der Bräunungsgrad gleichzeitig auch ein Indikator für die gebildete Aromamenge ist, wird somit durch die Steuerung der injizierten Milchsäure ein konstanter pH-Wert im Extruderzylinder eingestellt.
Beispiel 1
Gerste mit einem Rohproteingehalt von 13,1% und einem Fouchtegehalt zwischen 10 und 18% wird in einen Doppelschneckenextruder ZE 25x 33 D eingegeben. Nach einer Schneckenlänge von 10D wurde durch die Zylinderwandung eine 0,1molare wäßrige Milchsäurelösung injiziert.
In diesem Extruderbereich liegt das Getreide bereits in stark zerkleinerter Form vor und weist einen pH-Wert von 5,8-6,0 auf. Im nachfolgenden Extruderabschnitt wurde eine Temperatur von 150-18O0C eingestellt und bei einem Druck von ca. 15 MPa gearbeitet. Durch die Düse wurde das Extrudat in Strangform ausgestoßen und mittels einer Reflexionslichtmessc.igseinheit abgetastet. Die abgelesenen Reflexionswerte wurden von einem Rechner erfaßt und über einen eingestellten Soll-Wert wurde die entsprechende Menge an Milchsäurelösung zudosiert. Diese Dosierung erfolgte solange, bis der eingestellte Soll-Wert des Bräunungsgrades erreicht war. Der pH-Wert des Extrudates wies Werte um 4,9-5,3 auf und die ermittelten Reflexionswerte sanken um 15-20 Einheiten von 41 auf 20-25. Die über Extinktionsmessung bei 430 nm erfaßbaren Molanoidine in einer 10%igen wäßrigen Lösung stiegen bei Anwendung der Milchsäure von 0,2 auf 0,4-0,45 Extinktionseinheiten. Das über eine simultane Destillation/Extraktion und UV-Messung bei 270nm erhaltene Aromakonzentrat hat im Vergleich zum Ausgangswert (2,8· 10~2mol/l) eine Konzentration von 7,5-9,8- 10"2mol/l.
Beispiel 2
Entsprechend dem Verfahren im Ausführungsbeispiel 1 wurde anstelle der Milchsäurelösung eine u,2molare wäßrige Magnesiumhydroxidlösung injiziert. Der pH-Wert des Extrudates wies Werte um 7,5-8,0 auf und die ermittelten Reflexionswerte der mit Magnesiumhydroxid behandelten Extrudate betrugen 20-22.
Die Extinktionswerte einer 10%igen wäßrigen Lösung der Melanoidine bei 430 nm, wurden zu 0,5-0,55 bestimmt. Das Aromakonzentrat wies Werte zwischen 8,0-8,5 · 10~2mol/l auf.
Beispiel 3
Entsprechend dem Verfahren im Ausführungsbeispiel 1 wurde anstelle der Milchsäurelösung eine 0,1molare wäßrige Ammoniumcarbonatlösung zudosiert. Der pH-Wert des Extrudates wies Werte zwischen 7,5-8,0 auf und der ermittelte Reflexionswert der mit Ammoniumcarbonatlösung versetzten Extrudate betrugen 18-22. Die Konzentration der Aromastoffe beträgt 8,5 10~2mol/l. Die Extinktionswerte einer 10%igen wäßrigen Lösung der Melanoidine bei 430 nm, lagen zwischen
Beispiel 4
Weizen mit einem Rohproteingehalt von 12,0% und einem Feuchtegehalt zwischen 10 und 18% wird in einen Doppelschneckenextruder ZE25x 33 D eingegeben. Nach einer Schneckenlänge von 10D wurde durch die Zylinderwandung eine 0,1 molare wäßrige Milchsäurelösung injiziert. In diesem Extruderbereich liegt das Getreide bereits in stark zerkleinerter Form vor und weist einen pH-Wert von ca. 6,0 auf. Im nachfolgenden Extruderabschnitt wurde eine Temperatur von 150-1800C eingestellt und bei einem Druck von ca. 15MPa gearbeitet. Die Regulierung des Bräunungsgrades erfolgte wie im Ausführungsbeispiel 1 beschrieben, über eine Reflexionslichtmessungseinheit mit Rückkopplung zur Einspritzeinrichtung. Der pH-Wert des Extrudates wies Werte um 4,7-5,0 auf und die ermittelten Reflexionswerte sanken um ca. 20 Einheiten von 45 auf 25. Die Extinktionswerte einer 10%igen wäßrigen Lösung der Extrudate bei 430 nm stiegen bei Anwendung der Milchsäure von 0,18 aufwerte um 0,45. Die über simultane Destillation/Extraktion und UV-Messung bei 270nm erhaltenen Aromakonzentrationen stiegen von 2,4 · 10~2mol/l auf 6,5-7,0 · 10"2mol/l.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von malzartigen Produkten aus Getreideganzkorn für die Bierherstellung, sowie für den Einsatz in Brot- und Backwaren, woboi das Getreide einer Extrusionsbehandlung in einem Ein- oder Doppelschneckenextruder unter Temperatur und Druck unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bildung einer maximalen Menge an Färb- und Aromastoffen der pH-Wert des kontinuierlich hergestellten Getreideextrudats durch Einspritzen einer Säure, einer Base oder einer Elektrolytlösung gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzung durch die Wandung des Extruders in einem Extrusionsbereich erfolgt, in dem ein durch den Extrusionsvorgang zerkleinertes Korn vorliegt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des pH-Wert in einem Bereich von 5-9 erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des pH-Wertes in Abhängigkeit des Bräunungsgrades des hergestellten Extrudates erfolgt.
5. Verfahren nach einer der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des pH-Wertes in Abhängigkeit der flüchtigen aus dem Extruder austretenden und quantitativ analysierten Kohlendioxydmenge bzw. Konzentration erfolgt.
6. Verfahren nach einer der A sorüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Säure für die Einstellung des pH-Wertes ivmchsäure, Essigsäure, Ascorbinsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure eingesetzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Base für die Einstellung des pH-Wertes Natronlauge, Magnesiumhydroxid oder Ammoniaklösung eingesetzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Elektrolytlösung Ammoniumkarbonat oder Kalziumphosphat eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bräunungsgrad des aus dem Extrusionsraum ausgetretenen Extrudats mittels einer Reflexionslichtmessung abgetastet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des Extrudates mittels einer in das Extrudat eingreifenden Sensoreinrichtung kontinuierlich abgetastet wird, und daß ein Rechner entsprechend der abgetasteten Werte die Einspritzmenge der Säure, Base oder Elektrolytflüssigkeit derart steuert, daß der gewünschte Bräunungsgrad des Extrudates eingehalten wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einem Ein- oder Doppelschneckenextruder mit einer Antriebs- und Getriebeeinheit, mit einem Materialaufnahmetrichter und einer an den Extruderauslaß angeordneten Extruderdüse, dadurch gekennzeichnet, daß der Extruderzylinder (6) nach etwa 3D Länge (D = Schneckendurchmesser) ab der Materialeinfüllöffnung (2) eine Flüssigkeitseinspritzöffnung mit einem Rückschlagventil aufweist, daß die Einspritzöffnung über eine Leitung mit einem Einspritzaggregat (9) verbunden ist, daß das Einspritzaggregat (9) mit einem Behälter (10) für eine Säure, Bare oder einer Elektrolytflüssiqkeit verbunden ist, daß an der Extruderdüse (5) eine Abtasteinrichtung (11) angeordnet ist, die mit einem Rechner (8) verbunden ist, daß der Rechner (8) mit dem Einspritzaggregat (9) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (11) als Reflexionslichtmeßeinrichtung oder als pH-Wert Meßeinrichtung ausgebildet ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD90340450A 1990-05-08 1990-05-08 Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren DD298818A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD90340450A DD298818A5 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren
DE4112861A DE4112861A1 (de) 1990-05-08 1991-04-19 Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD90340450A DD298818A5 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298818A5 true DD298818A5 (de) 1992-03-12

Family

ID=5618339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90340450A DD298818A5 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD298818A5 (de)
DE (1) DE4112861A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1980159A1 (de) * 2005-12-19 2008-10-15 Suntory Limited Verfahren zur reduktion von mundhöhlenreizenden substanzen von gekeimtem korn
EP2251406A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-17 IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH Verfahren zur Herstellung von Darrmalz sowie dessen Verwendung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9605597D0 (en) * 1996-03-16 1996-05-15 Cadbury Schweppes Plc Process for making confectionery
US6146679A (en) * 1997-10-03 2000-11-14 Koala Property Limited Method of manufacturing an expanded, extruded food product
TW358017B (en) * 1998-06-30 1999-05-11 Food Industry Dev Res Inst A common cooking system for solid daily dishes
DE10336115A1 (de) * 2003-08-06 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
DE10336113A1 (de) * 2003-08-06 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Bräunungssensorvorrichtung und Gargerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1980159A1 (de) * 2005-12-19 2008-10-15 Suntory Limited Verfahren zur reduktion von mundhöhlenreizenden substanzen von gekeimtem korn
EP1980159A4 (de) * 2005-12-19 2012-12-05 Suntory Holdings Ltd Verfahren zur reduktion von mundhöhlenreizenden substanzen von gekeimtem korn
EP2251406A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-17 IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH Verfahren zur Herstellung von Darrmalz sowie dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4112861A1 (de) 1991-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930887C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer eßbaren Hülle versehenen Lebensmitteln
DE3341090C2 (de)
DE2543302C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Reaktionsgemischen für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0191288B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Teigbereitung
DE2461453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von porig-zelliger trockennahrung
EP3782476A1 (de) Verfahren zur herstellung von proteinhaltigen lebensmitteln
DD298818A5 (de) Verfahren zur herstellung von malzartigen produkten aus getreideganzkorn fuer die bierherstellung sowie fuer den einsatz in brot- und backwaren
DE3000206C2 (de)
DE102016107730A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Zumischung von Getränkekomponenten in einer Getränkeanlage
DE2757036A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels aus getreide
DE3707032C2 (de)
EP2168429B9 (de) Verfahren zum Herstellen von Mozzarella
EP1089638B1 (de) Verfahren und einrichtung zum zubereiten von viehfuttermischungen
DE2732609B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Überwachung und Steuerung des Karamelisierungsgrades von Zuckerwaren
EP2956012B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines verfahren zur pelletierung von glutenhaltigem schüttgut
EP1571200A1 (de) Bier mit verändertem Restextraktgehalt
DE1218972B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Teiges fuer Backwaren
DE3515254C2 (de)
DE69707176T3 (de) Dosierung von Hefekreme
DE19740209C1 (de) Maischefertiger
DE2340434A1 (de) Verfahren zur herstellung von schrotbort
DE102017121646A1 (de) Verfahren zum Zugeben einer wärmeempfindlichen Komponente zu einem Frucht- und/oder Gemüsepräparat
AT391147B (de) Verfahren zur aufspaltung von disaccariden in monosaccaride unter wasseranlagerung, sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
AT409135B (de) Verfahren zur erzeugung von bio-hefe
DE2930614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verfluessigen von staerke

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee