DE69707176T3 - Dosierung von Hefekreme - Google Patents

Dosierung von Hefekreme Download PDF

Info

Publication number
DE69707176T3
DE69707176T3 DE69707176T DE69707176T DE69707176T3 DE 69707176 T3 DE69707176 T3 DE 69707176T3 DE 69707176 T DE69707176 T DE 69707176T DE 69707176 T DE69707176 T DE 69707176T DE 69707176 T3 DE69707176 T3 DE 69707176T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
cream
cream yeast
dosing
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69707176T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69707176T2 (de
DE69707176D1 (de
Inventor
Sjoerd Hette Jellema
Gijsbertus Petrus Antonius Paulina van Lammeren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lesaffre et Cie SA
Original Assignee
Lesaffre et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26142571&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69707176(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lesaffre et Cie SA filed Critical Lesaffre et Cie SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69707176D1 publication Critical patent/DE69707176D1/de
Publication of DE69707176T2 publication Critical patent/DE69707176T2/de
Publication of DE69707176T3 publication Critical patent/DE69707176T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/04Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus by injection or suction, e.g. using pipettes, syringes, needles
    • C12M33/07Dosage or metering devices therefore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/02Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
    • A21D8/04Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Dosieren von Cremehefe.
  • Die industrielle Herstellung von Bäckerhefe begann in Europa und Nordamerika vor mehr als 100 Jahren. Jedoch wurde die Hefe während Tausenden von Jahren als das Säuerungsmittel von Teig beim Herstellen von Brot benutzt. Während des letzten Jahrhunderts wurde das Herstellungsverfahren für Bäckerhefe zu einem Fed batch-Verfahren mit hohem Ausbeuten entwickelt. Dies war die Grundlage für viele andere Fermentationsverfahren.
  • Die Herstellung von Bäckerhefe beginnt mit einer kleinen Probe einer Reinkultur. Diese Probe wird verwendet, um den ersten einer Reihe von Fermentern mit schrittweise zunehmender Größe zu inokulieren. Die ersten wenigen Fermentationsstufen sind mild belüftete Batch-Fermentationen. In diesen Stufen sind die Bedingungen derart, daß Ethanol gebildet wird. Nur die letzten zwei (oder manchmal drei) Fermentationsstufen werden unter voller Belüftung mit steigender Zufuhr von Melassen durchgeführt. Diese Fed batch-Fermentationen erfolgen in Fermentern mit einem Nettovolumen von 100 m3 oder mehr. Die Fermentationszeit liegt üblicherweise im Bereich von 12 bis 20 Stunden, in denen etwa. 20.000 bis 30.000 kg frische Hefe gebildet werden. Nach dem Beenden der Zufuhr des Substrats wird üblicherweise die Belüftung in geringerem Maße während etwa einer halben Stunde fortgesetzt, damit die Hefezellen ihre Reife und Einheitlichkeit erhalten. Das weitere Verarbeiten beinhaltet das Abtrennen der Hefe von der Brühe durch Zentrifugieren, das Waschen und gegebenenfalls das Verdünnen, wobei Cremehefe erhalten wird (mit einem Gehalt an Trockenmasse von 10 bis 24 Gew%).
  • Cremehefe ist auch als wertvolles Hefeprodukt für den Einsatz bei Backwaren bekannt (siehe zum Beispiel die niederländische Patentanmeldung Nr. 259948 ). Jedoch war die Herstellung von Cremehefe für die direkte Verwendung in Backverfahren nie ein wirtschaftlicher Erfolg. Eines der Hauptprobleme ist die Phasentrennung, die in den Cremehefetanks während des Transports und der Lagerung auftritt. Es wurde gefunden, daß eine flüssige Hefesuspension innerhalb von 6 Stunden in vertikaler Richtung einen deutlichen Hefekonzentrationsgradienten aufweist. Die Ursache hierfür liegt darin, daß die Hefezellen eine höhere Dichte als Wasser haben und allmählich auf den Boden sinken (Phasentrennung). Dies führt zu einer ”tonartigen” Suspension, die auf dem Boden des Lagerbehälters gebildet wird und sich nur schwer mit der restlichen Flüssigkeit resuspendieren läßt.
  • Für eine industrielle Hefeherstellung, bei der Cremehefe zu Presshefe verarbeitet wird, ist es bekannt, die Cremehefe unter Verwendung eines Rührers in einem gut gemischten Zustand zu halten. Diese Problemlösung, nämlich die Benutzung eines Rührers während des Lagertransports von Cremehefe für den direkten Einsatz bei Backverfahren wurde in der niederländischen Patentanmeldung Nr. 259948 vorgeschlagen.
  • Ein alternativer bekannter Weg, um Cremehefe in einem homogenen Zustand zu halten, ist die Verwendung einer Pumpe, mit der ein Teil der Cremehefe aus ihrem Behälter abgezogen und anschließend wieder in solcher Weise in den Behälter zurückgeführt wird, daß die Cremehefe in einem gut gemischten Zustand bleibt.
  • Diese bestehenden Lösungen für das Problem, Cremehefe in einem homogenen Zustand zu halten, erfordert für den Hefehersteller, den Transporteur und den Bäcker eine komplizierte Vorrichtung. Darüber hinaus ist ein regelmäßiges Reinigen dieser Vorrichtung nötig, weil die Hefe leicht infiziert wird.
  • Die veröffentlichte europäische Patentanmeldung Nr. 461725 beschreibt, daß durch die Zugabe einer kleinen Menge von Gummi (wasserlöslischen Polymeren) Cremehefe sowohl während des Transports als auch während der Lagerung in einem homogenen Zustand gehalten werden kann. Auf dieser Weise wird stabilisierte Cremehefe erhalten. Unter stabilisierte Cremehefe ist eine Cremehefe zu verstehen, die durch ein Additiv ohne den Einsatz einer mechanischen Vorrichtung, z. B. eines Rührers, in einem homogenen Zustand gehalten wird. Im allgemeinen wird die Cremehefe mittels eines viskositätseinstellenden Mittels, wie Xanthangummi, stabilisiert.
  • Die Stabilisierung von Cremehefe, wie sie in der EP-A-461725 angegeben ist, bedeutet, daß nur kostengünstigere Transport- und Lagerbehälter nötig sind und eine Zunahme der Hefecremetemperatur durch Zirkulation oder Rühren vermieden wird. Ferner besteht hierbei eine größere Freiheit in der Auswahl des Behältervolumens. Es können entweder große Behälter oder kleine Behälter mit einem Volumen von einem oder zwei Litern verwendet werden. Kleine Volumina sind für die Herstellung von Heimbackwaren besonders geeignet.
  • Der Einsatz von Cremehefe ermöglicht ein Automatisieren der Zugabe einer gewählten Hefemenge zu einem Teig oder zu Teigbestandteilen. Mit Hilfe, beispielsweise einer Pumpe und eines Massen- oder Volummeters sowie eines Dosierventils kann eine festgelegte Menge einer flüssigen Cremehefe zugefügt werden. Jedoch hat sich in der Praxis herausgestellt, daß die Hefe in dem Behälter dazu neigt, kleine Gasmengen zu bilden, die zwischen der Pumpe und dem Dosierventil expandieren. Eine mögliche Erklärung für diese Erscheinung könnte die Aufhebung des Drucks nach der Pumpe sein.
  • Eine Folge der Gasbildung besteht darin, daß dann, wenn keine Cremehefe dosiert wird, ein Zweiphasenstrom auftritt. Das Gas steigt nach oben und treibt flüssige Cremehefe weg. Wenn diese Wirkung zwischen einem Massen- oder Volummeter und dem Dosierventil stattfindet, wird beim nachfolgenden Dosieren der Cremehefe zumindest teilweise Gas anstelle von Hefe erfaßt und es wird eine zu kleine Hefemenge dosiert. Da diese Wirkung von vielen Faktoren, z. B. von der Zeit und der Temperatur der flüssigen Hefe, beeinflusst wird, ist die Menge der Gasbildung nicht konstant und nicht vorhersagbar. Ferner gibt es bei einigen Massen- und Volummetern Störungen durch das Gas in dem Flüssigkeitsstrom. Deshalb werden die Vorteile der flüssigen stabilisierten Cremehefe mindestens teilweise durch die Dosierprobleme beseitigt.
  • Die DE-A-4237904 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum genauen Dosieren von Hefezellen aus einer Hefesuspension, unabhängig von der Viskosität der Suspension. Das Verfahren beinhaltet ein Variieren des Suspensionsvolumens, das zwischen den unter Druck stehenden Bereichen (dem Container) und dem druckfreien Bereich (dem Dosierventil) vorliegt, und zwar durch Einführen eines zweiten Flüssigkeitsstroms, wodurch sich eine Modulation der Viskosität der ursprünglichen Suspension bis zu einem gewünschten Wert ergibt.
  • Wir haben gefunden, daß dann, wenn mindestens ein Teil des Verbindungselements zwischen dem Behälter und dem Dosierventil auf einem Druck oberhalb des Atmosphärendrucks gehalten wird, die Bildung eines inhomogenen Mediums im wesentlichen verhindert wird und ein genaues Dosieren möglich ist. Insbesondere wird dann, wenn ein Massen- oder Volummeter verwendet wird, mindestens die in der Leitung oder den Leitungen zwischen dem Massen- oder Volummeter und dem Dosierventil vorliegende Cremehefe unter einem Überdruck gehalten.
  • Obwohl die Verwendung von unter Druck stehenden Leitungen bei Dosiereinheiten aus der WO-A-95/15520 und der WO-A-94/18111 bekannt ist, war keine dieser Druckschriften auf das technische Problem der vorliegenden Erfindung ausgerichtet.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung gemäß einem Aspekt ein Verfahren zum Dosieren von stabilisierter Cremehefe zur Verfügung, wobei eine Dosiereinheit benutzt wird, in der Cremehefe von einem Lagerbehälter über ein Verbindungselement zu einem Dosierventil für die Abgabe transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Cremehefe während mindestens eines Teils der Zeit, in der sie sich in dem genannten Verbindungselement und dem Dosierventil befindet, derart unter einem Druck oberhalb des Atmosphärendrucks gehalten wird, dass die Genauigkeit der Hefedosierung durch eine Gasbildung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, und worin eine zwischen dem Behälter, in dem die Cremehefe gelagert wird, und einem Massen- oder Volummeter angeordnete Pumpe eingesetzt wird, um die Cremehefe durch das genannte Verbindungselement zu pumpen und während des Transports von der Pumpe zu dem Dosierventil unter Druck oberhalb des Atmosphärendrucks zu halten. Es ist auch möglich, in dem Behalter einen Überdruck zu erzeugen. In diesem Fall wird die Cremehefe unter einem Überdruck gehalten, bis sie dosiert wird. Im Allgemeinen wird ein Überdruck von 0,2 bis 10 bar, vorzugsweise von 0,5 bis 6 bar, angewandt.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, das getrennte, Vorliegen einer wesentlichen Menge von CO2, das durch die Hefe gebildet worden ist, in dem gegebenenfalls vorhandenen Massen- oder Volummeter zu verhindern oder das CO2 während des Dosierens von dem Dosierventil fernzuhalten. Somit ist ein genaueres Dosieren möglich.
  • Die Cremehefe kann unter Einsatz einer Dosiereinheit dosiert werden, die mit
    • – einem Lagerbehälter für Cremehefe,
    • – einer Dosiervorrichtung zum Dosieren der Cremehefe,
    • – einem Verbindungselement, das den Lagerbehälter und die Dosiervorrichtung verbindet,
    • – einer Vorrichtung zum Bestimmen der Menge der zu dosierenden Cremehefe und
    • – einer Pumpe, die zwischen dem Lagerbehälter und der Vorrichtung zum Bestimmen der Menge der zu dosierenden Cremehefe angeordnet ist,
    ausgerüstet ist, wobei die zu dosierende Cremehefe in mindestens einem Teil des Verbindungselements unter einem Druck oberhalb des Atmosphärendrucks gehalten wird, wodurch der genannte Teil direkt mit der Dosiervorrichtung verbunden ist.
  • Es ist selbstverständlich, daß bei allen Ausführungsformen in der Leitung oder den Leitungen zwischen dem Behälter und dem Dosierventil eine Menge an Cremehefe vorliegt, die in dem Dosiersystem als ”toter Raum” anzusehen ist und bei Bedarf berücksichtigt werden soll, wenn die Cremehefe dosiert wird. Das Dosierventil ist vorzugsweise ein durch eine Feder geschlossenes Sanitärventil. Für die Steuerung des Dosierventils auf der Grundlage von Signalen von dem Massen- oder Volummeter oder des Behältergewichts ist ein Computer im Handel erhältlich.
  • Es ist selbstverständlich, daß der gewählte Durchfluß durch das System von der zu dosierenden Menge und der gewünschten Genauigkeit abhängt. Es ist auch selbstverständlich, daß der Fachmann auf dem vorliegenden Gebiet in der Lage ist, eine gewünschte Menge an Cremehefe von Hand oder automatisch mit Hilfe der hier beschriebenen Vorrichtung zu dosieren.
  • 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Dosieren von Cremehefe gemäß der Erfindung.
  • Es wird der Behälter 1 gezeigt, in dem die Cremehefe gelagert wird. In der Praxis können mehr als ein Behälter benutzt werden. Wenn der Behälter leer ist, kann ohne Verzögerung ein zweiter Behälter angeschlossen werden. Nachfolgend kann der leere Behälter durch einen wieder aufgefüllten ersetzt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß der Behälter nach einem bestimmten Zeitraum wieder gefüllt wird (z. B. einmal pro Woche), und in diesem Fall wird der Behälter nicht aus der Hefefabrik oder der Bäckerei entfernt. Der Hefebehälter besteht vorzugsweise aus Kunststoff oder korrosionsbeständigem Stahl.
  • Die Cremehefe wird über eine Pumpe 2 und das Massen- oder Volummeter 3 zum Dosierventil 4 gepumpt. Die Pumpe kann eine luftgetriebene oder elektrisch getriebene Pumpe sein, um die Hefe von dem Behälter zu der Dosiereinheit zu pumpen und bei Bedarf die Hefe unter Druck zu setzen.
  • Wir haben gefunden, daß zum Messen der Menge der dosierten Hefe in vorteilhafter Weise ein Massenmeter benutzt werden kann. Es sind mehrere Massenmeter im Handel erhältlich, die ohne irgend eine Anpassung eingesetzt werden können. Das Durchfluß- oder Massenflußmeter ist vorzugsweise ein Massenflußmeter, das gemäß dem Coriolis-Meßprinzip arbeitet.
  • Wie oben angegeben, kann die über das Ventil 4 dosierte Cremehefe alternativ durch Wiegen des Cremehefebehälters bestimmt werden. Der Gewichtsverlust entspricht der das Ventil 4 verlassenden Hefe.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Dosieren von stabilisierte Cremehefe unter Einsatz einer Dosiereinheit, wobei Cremehefe von einem Lagerbehälter über ein Verbindungselement zu einem Dosierventil für die Abgabe transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Cremehefe während mindestens eines Teils der Zeit, in der sie sich in dem genannten Verbindungselement und in dem Dosierventil befindet, derart unter einem Druck oberhalb des Atmosphärendrucks gehalten wird, dass die Genauigkeit der Hefedosierung durch eine Gasbildung nicht wesentlich beeinträchtigt wird und worin eine zwischen dem Lagerbehälter und dem Massen- oder Valummeter angeordnete Pumpe eingesetzt wird, um die Cremehefe durch das genannte Verbindungselement zu pumpen und während des Transports von der Pumpe zu dem Dosierventil unter einem Druck oberhalb des Atmosphärendrucks zu halten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der Druck um 0,2 bis 10 bar über des Atmosphärendrucks erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Druck um 0,5 bis 6 bar über des Atmosphärendrucks erhöht wird.
DE69707176T 1996-03-08 1997-03-10 Dosierung von Hefekreme Expired - Lifetime DE69707176T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96200595 1996-03-08
EP96200595 1996-03-08
EP97200679A EP0794248B2 (de) 1996-03-08 1997-03-10 Dosierung von Hefekreme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69707176D1 DE69707176D1 (de) 2001-11-15
DE69707176T2 DE69707176T2 (de) 2002-03-14
DE69707176T3 true DE69707176T3 (de) 2012-11-08

Family

ID=26142571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69707176T Expired - Lifetime DE69707176T3 (de) 1996-03-08 1997-03-10 Dosierung von Hefekreme

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0794248B2 (de)
AT (1) ATE206753T1 (de)
DE (1) DE69707176T3 (de)
DK (1) DK0794248T4 (de)
ES (1) ES2165559T5 (de)
PT (1) PT794248E (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007364C2 (nl) * 1997-10-27 1999-04-28 M Van Den Brand Beheer En Bele Werkwijze voor het toevoeren van tenminste twee fluïda aan een mengkamer, alsmede een dergelijke inrichting.
JP4495307B2 (ja) * 2000-06-09 2010-07-07 オリエンタル酵母工業株式会社 クリームイーストの輸送可貯留槽および供給方法
ATE234915T1 (de) * 2000-06-19 2003-04-15 Enologica Vason Srl Verfahren und vorrichtung für die rehydrierung von hefe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2219041A1 (de) * 1972-04-19 1973-10-31 Chemie Elektronik Und Verfahre Dosiereinrichtung
DE8312657U1 (de) * 1983-04-29 1983-10-13 Delo Kunststoffchemie GmbH, 8032 Gräfelfing Dosiergeraet fuer fluessigklebstoff
DE3633042A1 (de) * 1986-09-29 1988-04-07 Helmut Dallinga Verfahren zum sterilen verpacken von sterilem, fluessigem abfuellgut, insbesondere nahrungsmitteln
DE4237904C2 (de) * 1992-11-10 1995-10-05 Tuchenhagen Otto Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses eines zu dosierenden fließfähigen Stoffes
SE500843C2 (sv) * 1993-02-10 1994-09-19 Lajos Pethoe Apparat och sätt för dosering och avfyllning av vätskor
FR2713362B1 (fr) * 1993-12-03 1996-03-01 Helispire Sarl Dispositif pour doser un fluide de manière contrôlée.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2165559T3 (es) 2002-03-16
DK0794248T4 (da) 2010-07-12
ATE206753T1 (de) 2001-10-15
EP0794248B2 (de) 2010-04-07
ES2165559T5 (es) 2010-09-08
DE69707176T2 (de) 2002-03-14
DK0794248T3 (da) 2002-02-04
DE69707176D1 (de) 2001-11-15
EP0794248A1 (de) 1997-09-10
EP0794248B1 (de) 2001-10-10
PT794248E (pt) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543302C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Reaktionsgemischen für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3786213T2 (de) Druckbrutschrank.
CH674319A5 (de)
EP3760577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters mit einem karbonisierten füllprodukt
DE69707176T3 (de) Dosierung von Hefekreme
DE69802857T2 (de) Vorrichtung, Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum Dosieren von Waschmittel
DE4331409C1 (de) Verfahren und Anlage zur Vermehrung von Bierhefe
EP0210294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Suspensionen mit konstanten Merkmalen aus Grundstoffen mit veränderlichen Eigenschaften
EP1397662B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer probe aus einer fluidcharge
DE60007682T2 (de) Verfahren zum Quellen von Mais und daraus hergestelltes Quellwasser mit einem niedrigen Gehalt an reduzierendem Zucker
EP0325193B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumwein
DE3416442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines reaktionsgemisches aus mindestens zwei komponenten fuer die produktion von schaumstoffen
DE3514958C2 (de)
EP3638411B1 (de) Verfahren und mischvorrichtung zur steuerung der einbringung eines pulverförmigen stoffes in eine flüssigkeit für ein inline-mischverfahren
DE69215998T2 (de) Prozess zur Abgabe einer vorbestimmten Menge von in Suspension eines Fluides befindlichen Partikeln und Einrichtung zur Durchführung dieses Prozesses
AT520970B1 (de) Konzentrations-Messvorrichtung für einen Behälter mit im Wesentlichen flüssigem Behälterinhalt
WO2012000581A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von fluidgemischen, z.b. getränken
DE2243501C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von flüssigen Lackkomponenten
DE102008020567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Steuern der Menge des in einem mehrphasigen Fluid dispergierten Nukleationsgases
DE2163640A1 (de) Verfahren zur konzentrationseinstellung von loesungen chemischer substanzen
DE4324293C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermehren von Hefe
DE913162C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eierteigwaren auf vollautomatischen Teigwarenpressen
DE4316944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Milchsäure
DE2163612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen und/oder ueberwachen des gehaltes an biologisch abbaubarer organischer materie in einer probenfluessigkeit
DE2142865A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen des in einer Flüssigkeit gelösten Gasgehaltes

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DSM IP ASSETS B.V., HEERLEN, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GBI HOLDING B.V., DELFT, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LESAFFRE ET COMPAGNIE, PARIS, FR

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8332 No legal effect for de