DD297536A5 - Installationskanal mit entnahmeelementen der intensivmedizin - Google Patents

Installationskanal mit entnahmeelementen der intensivmedizin Download PDF

Info

Publication number
DD297536A5
DD297536A5 DD34298990A DD34298990A DD297536A5 DD 297536 A5 DD297536 A5 DD 297536A5 DD 34298990 A DD34298990 A DD 34298990A DD 34298990 A DD34298990 A DD 34298990A DD 297536 A5 DD297536 A5 DD 297536A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
plate
channel
elements
housing
installation channel
Prior art date
Application number
DD34298990A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Grimm
Original Assignee
Thorn Licht Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Licht Gmbh,De filed Critical Thorn Licht Gmbh,De
Publication of DD297536A5 publication Critical patent/DD297536A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0431Wall trunking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

egende Erfindung betrifft einen Installationskanal mit Entnahmeelementen fuer die Intensivmedizin, der ein im Querschnitt rechteckiges Kanalgehaeuse aufweist, das die Leitungen aufnimmt, wobei die offene Vorderseite des Kanalgehaeuses durch eine abnehmbar angeschraubte Platte aus einem holzartigen Werkstoff abgedeckt ist und in dieser Platte Ausnehmungen fuer die Anbringung der Entnahme- und Kontrollelemente sowie elektrische Installationen vorgesehen sind. Der Vorteil besteht darin, dasz die Platte fuer die Wartung aufgeschraubt und heruntergeklappt werden kann und dasz eine einfache Nachruestung durch weitere Entnahmeelemente moeglich ist, indem in der Abdeckplatte entsprechende Durchbrechungen vorgenommen werden. Fig. 1\ $000\ ${ionskanal; Entnahmeelemente; Intensivmedizin; Leitungen; Kanalgehaeuse; Abdeckplatte; Durchbrechungen\ $Die vo}

Description

Ausf ührungsbeispiele
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiet der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1: ist ein Querschnitt durch einen Installationskanal nach der Erfindung in geschlossenem, das heißt betriebsbereitem
Zustand; Fig. 2: zeigt den gleichen Querschnitt bei geöffnetem Kanalgehäuse.
Es ist ein Kanalgehäuse 10 vorgesehen mit Rechteckquerschnitt mit einer offenen Vorderseite 10 a, die durch eine angeschraubte Platte abgedeckt ist. Das Kanalgehäuse ist ein stranggepreßtes Aluminiumprofil. An der offenen Vorderseite 10 a sind oben bzw. unten Ränder 10b vorgesehen mit angeformten Nuten 13. Diese haben einen rechteckigen Querschnitt und sind geeignet zur Aufnahme von Schrauben 15, mit denen die Platte 14 angeschraubt ist. Ebenfalls zur Aufnahme von Befestigungsschrauben dienen rückseitig angeformte Nuten 11. Zur Aufnahme von achsparallelen Befestigungsschrauben dienen oben und unten angeformte Nuten 12.
Die Platte 14 besteht aus einem holzartigen Werkstoff wie er zur Möbelherstellung verwendet wird. Im Hinblick auf das Erscheinungsbild kann die Platte 14 mit einer Kunststoffschicht versehen sein. In der Platte 14 ist eine Ausnehmung eingeschnitten, in welche eine elektrische Steckdose 16 eingesetzt ist.
Durch Lösen der Schraubverbindungen 15 kann die Platte abgenommen werden, damit der Innenraum des Kanalgehäuses für die Wartung der elektrischen Teile freigemacht werden kann. Unten ist die Platte 14 mit Scharnierelementen 18 herunterklappbar mit dem Kanalgehäuse verbunden. Die Scharnierelemente sind so ausgebildet, daß die Platte 14 in eine horizontale Stellung nach Fig. 2 heruntergeklappt werden kann und in dieser Stellung festgehalten wird. Scharnierelemente mit einer solchen Funktion sind an sich aus der Möbelherstellung bekannt. Die Scharnierelemente sind an Bügeln 17 befestigt. Ein lotrechter Schenkel eines jeden Bügels ist mit Schrauben an der Rückwand des Kanalgehäuses befestigt, wobei die Schrauben von den rückseitigen Nuten 11 aufgenommen werden.

Claims (4)

1. Installationskanal mit Entnahmeelementen der Intensivmedizin, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Leitungen ein im Querschnitt rechteckiges Kanalgehäuse (10) dient, dessen offene Vorderseite (10 a) durch eine abnehmbar angeschraubte Platte (14) aus einem holzartigen Werkstoff abgedeckt ist, und daß in Ausnehmungen dieser Platte Entnahme- und Kontrollelemente der Intensivmedizin eingesetzt sind.
2. Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (14) mit dem Gehäuse bis in eine Horizontalstellung herunterklappbar mit Scharnierelementen (18) verbunden ist.
3. Installationskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von Befestigungsschrauben Muttergewinde dienen, die in angeformte Nuten (11,13) am Kanalgehäuse eingeschnitten sind.
4. Installationskanal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierelemente (18) jeweils an einem Bügel (15) befestigt sind, dessen lotrechter Schenkel an rückseitigen Nuten (11) anliegend angeschraubt ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung wird auf dem Gebiet der Hospitaltechnik angewandt.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Erfindung bezieht sich auf einen Installationskanal mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Installationskanäle dieser Art werden horizontal in Krankenzimmern angebracht, entweder direkt an einer Gebäudewand, in welche die erforderlichen Leitungen verlegt sind, oder mit Abstand von der Gebäudewand zwischen zwei Pfosten. In dem Kanal sind elektrische Leitungen und Leitungen für Gase verlegt, wie sie für die Intensivmedizin benötigt werden. Vorderseitig am Kanal, also zugänglich sind die erforderlichen Entnahmeelemente angebracht, wie Steckdosen, Schalter, Kontrollorgane usw. Installationskanäle dieses Typs sind zum Beispiel in dem Katalog der Firma „TRILUX", 5760 Arnsberg 1, „Licht und Technik im Krankenhaus, Räume der Intensivpflege", auf den Seiten 4 bis 6 beschrieben.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, einen Installationskanal mit Entnahmeelementen der Intensivmedizin der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine einfache Wartung und Nachrüstung möglich ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, einen solchen Installationskanal so auszubilden, daß sich eine Vereinfachung hinsichtlich der Wartung und der Nachrüstung ergibt.
Diese Aufgabe wird durch einen Installationskanal mit den Merkmalen nach dem Hauptanspruch gelöst. Die Unteransprüche haben bevorzugte Ausführungsformen bzw. konstruktive Weiterbildungen dieser Lösung zum Inhalt. Ein solcher Installationskanal kann durch Losschrauben der Platte, die ihn vorderseitig abdeckt, und welche die Entnahmeelemente aufnimmt, jederzeit für die Montage und Wartung zugänglich gemacht werden. Hinzu kommt der weitere Vorteil, daß die Platte aus einem holzartigen Werkstoff besteht, wie aus der Möbelherstellung bekannt, der leicht zu bearbeiten ist und bei dem für eine eventuelle Nachrüstung jederzeit ohne Schwierigkeiten neue Durchbrechungen zur Aufnahme weiterer Elemente vorgenommen werden können. Im Hinblick auf das Erscheinungsbild, zum Beispiel in Anpassung an die Farbe des Kanalgehäuses, ist es empfehlenswert, eine mit Kunststoff beschichtete Platte zu verwenden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Platte nach Art einer Klappe mit Scharnierelementen mit dem Gehäuse verbunden, in der Weise, daß sie nach Lösen von Verbindungsschrauben bis in eine fixierte horizontale Stellung heruntergeklappt werden kann, so daß dadurch sowohl die Rückseite der Platte als auch der gesamte Innenraum des Gehäuses frei wird. Die Platte ist lösbar mit Schrauben mit dem Kanalgehäuse verbunden. Zur Aufnahme derselben sind gehäuseseitig Muttergewinde gebildet. Dabei kann man gemäß der weiteren Erfindung diese Muttergewinde in angeformte Nuten einschneiden, so daß sich dadurch die zusätzliche Anbringung von Gewindebüchsen erübrigt. Die Nuten können auch zur Aufnahme von Schrauben dienen, die zur Befestigung von Scharnierelementen vorgesehen sind.
DD34298990A 1989-08-16 1990-07-23 Installationskanal mit entnahmeelementen der intensivmedizin DD297536A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909782U DE8909782U1 (de) 1989-08-16 1989-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297536A5 true DD297536A5 (de) 1992-01-09

Family

ID=6841995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34298990A DD297536A5 (de) 1989-08-16 1990-07-23 Installationskanal mit entnahmeelementen der intensivmedizin

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD297536A5 (de)
DE (1) DE8909782U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709652U1 (de) * 1997-06-03 1998-10-01 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Versorgungseinheit für Krankenzimmer
DE29714481U1 (de) * 1997-08-13 1997-11-06 Ackermann Albert Gmbh Co Befestigungsvorrichtung und Wandinstallationskanal

Also Published As

Publication number Publication date
DE8909782U1 (de) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336187C2 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE4124066C2 (de) Elektrisches Leuchtensystem
EP0663509B1 (de) Kämpferverbinder
DD297536A5 (de) Installationskanal mit entnahmeelementen der intensivmedizin
DE19524103C2 (de) Säule
EP2320022B1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
EP0539621A1 (de) Modulares Leuchtensystem für Innenräume
DE3539576C2 (de)
EP1087481A1 (de) Gehäuse, insbesondere für den Einbau elektrischer und elektronischer Bauteile
DE1905735A1 (de) Abhaengbare Deckenkonstruktion
EP1432540A2 (de) Gehäuse für ein unterflurfeuer
DE102011076210B4 (de) Befestigungsanordnung für zwei benachbarte Sanitärarmaturen
DE3312429C2 (de) Kartenrahmen zur Aufnahme von Karten
EP0552780A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE102008027208C5 (de) Türband
CH389053A (de) Bodenkanal mit Anschlusselementen für elektrische Leitungen
DE102021127587B3 (de) Steckdosenleiste
DE60127324T2 (de) Duschabtrennungseinheit
DE1464169C (de) Langfelddeckenleuchte mit einem über die Lange der Entladungslampe erstreckten, hohlpnsmatischen Trag und Anschlußgehause
DE2919394A1 (de) Montagevorrichtung fuer eine oder mehrere netzueberwachungseinrichtungen
DE102022202598A1 (de) Verbindungslasche
DE6945492U (de) Stromrichter- oder stromstellergeraet mit wassergekuehlten leistungshalbleitern
DE1831661U (de) Gehaeuse, insbesondere kabelverteilerschrank.
DE3418665A1 (de) Transformator-mehrfachanschlussvorrichtung
DE8010810U1 (de) Gehäuse für elektrische Verteiler- und Schaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee