DD290403A5 - Regeleinrichtung an teleskopierbaren greiferverlaengerungen fuer krane - Google Patents
Regeleinrichtung an teleskopierbaren greiferverlaengerungen fuer krane Download PDFInfo
- Publication number
- DD290403A5 DD290403A5 DD33581289A DD33581289A DD290403A5 DD 290403 A5 DD290403 A5 DD 290403A5 DD 33581289 A DD33581289 A DD 33581289A DD 33581289 A DD33581289 A DD 33581289A DD 290403 A5 DD290403 A5 DD 290403A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- gripper
- telescopic
- lever
- extension
- control
- Prior art date
Links
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 2
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 claims 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung an Greiferverlaengerungen fuer Krane, mittels der eine gerade Schlieszkurve fuer eine gleichbleibende Hanglaenge der Greiferschalen mit Teleskop geschaffen und beim Entladeprozesz eine Reduzierung der Waggon- und Transportmittelbeschaedigung erreicht wird. Das wird erreicht, indem am Teleskopauszenteil der Greiferverlaengerung eine mit Steuerventil und Fuehrungsteil in Verbindung stehende zweiteilig gestaltete Steuereinheit sowie Hebel angeordnet sind und dasz ein Hebel am Teleskopinnenteil und ein Hebel am Greifergrundgeruest der Greiferschalen angelenkt und am Teleskopinnenteil eine hoehenverstellbare Tiefenanzeige oder ein Empfaenger angebracht ist. Fig. 1{Krane; Regeleinrichtung; Greiferverlaengerung, teleskopierbar; Greifergrundgeruest; Steuereinheit, zweiteilig; Greiferschalen; Hebel; Tiefenanzeige; Steuerventil; Fuehrungsteil}
Description
einem Führungsteil 6 in Verbindung steht. Steuereinheit 5 steht über einen Hebel 7 mit dem variablen Ende des Teleskopinnenteiles der Greiferverlängerung 2 in Verbindung.
Die Steuereinheit 4, die abhängig von der Art des Greifers 1 und austauschbar ist, ist über einen Hebel 8 am Greifergrundgerüst 9 angelenkt. Durch die Anordnung einer höhenverstellbaren mit Markierungen versehenen Tiefenanzeige 10 oder eines Signale aufnehmenden Empfängers, werden bei Schachtarbeiten gleiche Grabentiefen erreicht und somit weniger kostenaufwendige Nachräum- und Nachschachtarbeiten am Baugrund notwendig.
Beim Schließvorgang des Greifers 1 wird die Gesamthöhe der Steuerkurve 4 kleiner und das Steuerventil 3 ermöglicht eine Verkürzung der Greiferverlängerung 2 bis zum Erreichen einer gleichen Gesamtlänge von Greiferverlängerung 2 und Greifer 1, unabhängig von seiner Öffnung. Nach Erreichen der vorgegebenen Gesamtlänge unterbricht das Steuerventil 3 die Ölzufuhr zum Verstellzylinder 11 der Greiferverlängerung 2. Bei Einleitung des Öffnungsvorganges des Greifers 1 wird die Steuereinheit bei Betätigung der Greiferzylinder 12 nach oben geführt, wobei über das Steuerventil 3 ein Ausfahren der Greiferverlängerung 2 bis zum Sollstand der Gesamtlänge erfolgt. Mittels dieser konstruktiven Ausführung der Regeleinrichtung wird einmal eine gerade Schließkurve für eine gleichbleibende Gesamtlänge des Greifers 1 mit der teleskopierbaren Greiferverlängerung 2 erreicht und zum anderen ein vereinfachtes Nachräumen sowie Aufnahme von Restmengen sowie eine erhebliche Reduzierung von Waggon- und Transportmittelbeschädigungen beim Entladeprozeß. Weitere Vorteile dieser Regeleinrichtung bestehen darin, daß Erdstoffaufnahmen unterhalb des Planums, beispielsweise bei Sand-, Kies- oder Hackfruchthaufen vermieden werden, wodurch insbesondere beim Umschlag von Sand und Kies mittels Greifers eine Qualitatsverbesserupg erzielt wird und beim Umschlag von Hackfrüchten zusätzliche Kosten durch die Entfernung und den Transport von Erdreich eingespart werden.
Claims (1)
- Regeleinrichtungen an teleskopierbaren Greiferverlängerungen für Krane, dadurch gekennzeichnet, daß am Teleskopaußenteil der Greiferverlängerung (2) eine mit einem Steuerventil (3) und Führungsteil (6) in Verbindung stehende zweiteilig gestaltete Steuereinheit (4) und (5) sowie Hebel (7,8) angeordnet sind und daß der Hebel (7) am Teleskopinnenteil der Greiferverlängerung (2) und der Hebel (8) am Greifergrundgerüst (9) des Greifers (1) angelenkt und am Teleskopinnenteil eine höhenverstellbare Tiefenanzeige (10) oder ein Empfänger angebracht ist.Hierzu 1 Seite ZeichnungenAnwendungsgebiet der ErfindungDie Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für eine teleskopierbare Greiferverlängerung an Kranen.Charakteristik der bekannten technischen LösungenEs ist bekannt, die Horizontalführung der Bodenschneiden von Schalengreifern zwecks Schonung des das Erntegut tragenden Bodensund verbesserter Restgutaufnahme eine Vorrichtung anzuwenden, bei der die Höhenverlagerung des Greiferkopfes und die dabei notwendigen Kräfte von den angetriebenen Schalen direkt aufgebracht werden. Die Kräfte dieser Vorrichtung rufen Zusatzbeanspruchungen hervor, die nur durch zusätzliche Verstärkungen angefangen werden können. Des weiteren ist von Mangel, daß infolge der direkten Wegeübertragung von den Schalen zum Aufhängepunkt ein verhältnismäßig sperriges, erhebliche Kräfte beanspruchendes Gestänge mit Gelenken erforderlich ist oder als Pumpe wirkende Hydraulikzylinder, wodurch zwangsläufig die Eigenmasse des Greifers erhöht wird.Weiterhin sind servohydraulische Vorrichtungen zur Horizontalführung der Bodenschneiden von Schalengreifern bekannt geworden, die wahlweise mit hydraulischem oder elektrohydraulischem Antrieb versehen sind und wo zwischen einem Punkt einer Schale, von dem die Vertikalverschiebung der Bodenschneide in verkleinertem Maßstab abgenommen wird, und dem Aufhängepunkt des Greifers am Hebezeug, der mit bewegtem Teil des zu steuernden Hydraulikzylinders verbunden ist, ein Steuerschieber mit Übertragungsteilen und einem der Maßstabanpassung dienenden Übersetzungsgetriebe angeordnet ist. Beim Aufsetzen des Greifers auf genügend hoch liegendes Gut läßt sich die Kolbenstange des Höhenausgleichgetriebezylinders einschieben, wobei der Kolben des Steuerschiebers in eine Lage kommt, in der der Zufluß von Druckflüssigkeit unterbrochen ist und sich der Kolben des Höhenausgleichszylinders frei bewegen kann. Die Verriegelbarkeit durch eine fernbetätigte Festlegung des Kolbens des Steuerschiebers in einer Lage, in der sowohl bei arbeitender als auch bei stillstehender Pumpe der Kolben des Höhenausgleichszylinders in der eingezogenen Stellung gehalten wird.
Der Mangel dieser Vorrichtungen besteht in dem relativ hohen Herstelleraufwand.Ziel der ErfindungDie Erfindung hat das Ziel, die vorgenannten Mängel zu beseitigen und eine Regeleinrichtung an teleskopierbaren Greiferverlängerungen zu schaffen, mittels der eine nahezu horizontale Schließbewegung dadurch erreicht wird, indem die teleskopierbare Greiferverlängerung die Vertikalbewegung der Schneide kompensiert.Darlegung des Wesens der ErfindungAufgabe der Erfindung ist es, mittels der Regeleinrichtung eine gerade Schließkurve für eine gleichbleibende Hanglänge der Greiferschalen mit Teleskop zu schaffen und beim Entladeprozeß eine Reduzierung der Waggon- und Transportmittelbeschädigungen zu erzielen. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Teleskopaußenteil der Greiferverlängerung eine mit einem Steuerventil und Führungsteil in Verbindung stehende zweiteilig gestaltete Steuereinheit sowie Hebel angeordnet sind und daß ein Hebel am Teleskopinnenteil und ein Hebel am Greifergrundgerüst der Greiferschalen angelenkt und am Teleskopinnenteil eine höhenverstellbare Tiefenanzeige oder ein Empfänger angebracht ist.AusführunbgsbeispielDie Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigtFig. 1: eine Seitenansicht der Einrichtung mit geschlossenem Greifer,
Fig. 2: eine Seitenansicht der Einrichtung mit geöffnetem Greifer.Der Greifer 1 ist mit einer Steuer- und regelbaren teleskopierbaren Greiferverlängerung 2 gekoppelt. Die Steuerung des Teleskopierens erfolgt über ein Steuerventil 3, welches den Steuerimpuls von einer 2teiligen Steuereinheit 4 und 5 erhält, die mit
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33581289A DD290403A5 (de) | 1989-12-18 | 1989-12-18 | Regeleinrichtung an teleskopierbaren greiferverlaengerungen fuer krane |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33581289A DD290403A5 (de) | 1989-12-18 | 1989-12-18 | Regeleinrichtung an teleskopierbaren greiferverlaengerungen fuer krane |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD290403A5 true DD290403A5 (de) | 1991-05-29 |
Family
ID=5614843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33581289A DD290403A5 (de) | 1989-12-18 | 1989-12-18 | Regeleinrichtung an teleskopierbaren greiferverlaengerungen fuer krane |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD290403A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017123895A1 (de) * | 2017-10-13 | 2019-04-18 | Albach Maschinenbau GmbH | Schwerlasthebeeinheit mit einem einen Hub durchführenden Schwerlastgreifer sowie ein Verfahren zur Durchführung einer Greifbewegung |
-
1989
- 1989-12-18 DD DD33581289A patent/DD290403A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017123895A1 (de) * | 2017-10-13 | 2019-04-18 | Albach Maschinenbau GmbH | Schwerlasthebeeinheit mit einem einen Hub durchführenden Schwerlastgreifer sowie ein Verfahren zur Durchführung einer Greifbewegung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69811517T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung von rohrförmigen körpern | |
DE19747949A1 (de) | Vorrichtung zur Längeneinstellung eines Oberlenkers einer Anbauvorrichtung eines Traktors | |
EP3075246B1 (de) | Landwirtschaftliche maschine und sicherheitsverfahren | |
DE1152844B (de) | Steuervorrichtung fuer einen hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers | |
WO1992013762A1 (de) | Schleppfahrzeug für flugzeuge | |
DE3439048A1 (de) | Kraftheber fuer ein hubgeraet | |
EP2339107B1 (de) | Bohrgerät mit Teleskopbohrschnecke, Adapterstück und Bohrverfahren zur Durchführung von Bohrungen | |
DE4131649A1 (de) | Schleppfahrzeug fuer flugzeuge | |
EP2378001B1 (de) | Bodenbearbeitungsvorrichtung | |
DE19939967C2 (de) | Hubwerk für Unterlenker einer Anbaueinrichtung eines Traktors | |
EP3372077A1 (de) | Regelsystem für ein landwirtschaftliches fahrzeug | |
EP1163830A1 (de) | Gezogenes landwirtschaftliches Gerät | |
DD290403A5 (de) | Regeleinrichtung an teleskopierbaren greiferverlaengerungen fuer krane | |
DE102007038262A1 (de) | Saatgut- und/oder Düngerverteilmaschine | |
DE2743087B2 (de) | Lenkeinrichtung für mindestens ein rückwärtiges Laufrad eines Pfluges | |
EP2455553A1 (de) | Arbeitsgerät | |
DE3444187C2 (de) | Ausbaubock zur Abstützung untertägiger Hohlräume | |
EP1068780A1 (de) | Verschwenkbarer Geräteanbau eines Kraftfahrzeugs | |
DE2559523B2 (de) | Pflanzaggregat eines Pflanzfahrzeuges | |
DE1905475B2 (de) | Greifer fuer hydraulische bagger | |
EP0002291A2 (de) | Hydraulische Kernbohrvorrichtung | |
DE2554463C2 (de) | Schienenführungseinrichtung für Straßenfahrzeuge | |
EP1687109B1 (de) | Vorrichtung zur betätigung eines an einem metallschmelze ent haltenden gefäss angebrachten schiebverschlusses | |
EP0900884B1 (de) | Rammgerät insbesondere zur Durchführung von Rammsondierungen | |
DE3940798C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |