DD290251A5 - Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel - Google Patents

Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
DD290251A5
DD290251A5 DD33445889A DD33445889A DD290251A5 DD 290251 A5 DD290251 A5 DD 290251A5 DD 33445889 A DD33445889 A DD 33445889A DD 33445889 A DD33445889 A DD 33445889A DD 290251 A5 DD290251 A5 DD 290251A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cooling
food
coolant
hollow shaft
cavity
Prior art date
Application number
DD33445889A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Opel
Goetz Daesch
Original Assignee
Lpg (P) "Wilehlm Pieck" Triptis,De
Veb Keramische Werke Hermsdorf,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lpg (P) "Wilehlm Pieck" Triptis,De, Veb Keramische Werke Hermsdorf,De filed Critical Lpg (P) "Wilehlm Pieck" Triptis,De
Priority to DD33445889A priority Critical patent/DD290251A5/de
Publication of DD290251A5 publication Critical patent/DD290251A5/de

Links

Landscapes

  • Screw Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuehlen puereeartiger oder pastoeser Lebensmittel von der Garungstemperatur bis in die Naehe des Gefrierpunktes. Dies soll aufgabengemaesz weitgehend drucklos und mit hohem Wirkungsgrad erfolgen. Erfindungsgemaesz wird diese Aufgabe dadurch geloest, dasz in einem Hohlraum zwischen einem Mantel und einer Hohlwelle, die vom Kuehlmittel frei durchstroemt werden, auf der Hohlwelle eine Foerderschnecke angeordnet ist. Figur{Vorrichtung, kuehlen; Lebensmittel, puereeartig; Lebensmittel, pastoes; Hohlraum; Kuehlmittel, umstroemen; Hohlwelle; Foerderschnecke}

Description

Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Allgemein bekannt sind Röhrenkühler, die in das zu kühlende Medium eintauchen (Dubbel's Taschenbuch für den Maschinenbau, 11 .Auflage, Band II, Berlin 1953, Seite 440 bis 441), deren Kombination mit Förderschnecken zur drucklosen Förderung läßt tote Winkel entstehen, wo das Kühlgut nicht umgewälzt wird, was, abgesehen von der Reduzierung des Gesamtwirkungsgrades, gerade in der Lebensmittelindustrie auch Anlaß zu Qualitätsmängeln gibt.
Beide Mängel werden vermieden, wenn das Kühlgut unter Druck durch den Behälter mit den Kühlrohren gepumpt wird. Die Förderung unter Druck ist aber nachteilig, wenn eine Verknüpfung mit weiteren drucklosen technologischen Stationen, wie oben dargelegt und/oder eine dosierte Zugabe bestimmter Stoffe zwischen diesen Stationen erfolgen soll.
Schließlich ist es allgemein bekannt, in sogenannten Mantelkühlern das Rohr mit dem Kühlgut außen vom Kühlmittel frei umströmen zu lassen. Hier kann man aber keine Anregungen zum Transport des Kühlgutes entnehmen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine weitgehende energetische Rationalisierung der Herstellung von Tiefkühlkost aus den genannten Lebensmitteln.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitgehend drucklose Kühlung hohen Wirkungsgrades von der Garungstemperatur der genannten Lebensmittel bis in die Nähe des Gefrierpunktes zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Hohlraum zwischen einem vom Kühlmittel frei umströmten Mantel und einer vom Kühlmittel gleichfalls frei durchströmten Hohlwelle eine mit der Hohlwelle verbundene und mit dieser drehbare Förderschnecke angeordnet ist.
Bei einer statisch vertretbaren und kühlungstechnisch beherrschbaren Baulänge der Förderschnecke von 5 m bei 0,40 m Schneckendurchmesser und 6m Gesamtlänge der Vorrichtung ließ sich mit dieser Vorrichtung ein Durchsatz von bis zu 4 t/h tiefzukühlendem Spinat erreichen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an Hand der beigefügten schematischen Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Wegen der Schwierigkeit, die o.g. Größenverhältnisse maßstäblich darzustellen, ist die Vorrichtung neben dem Einfülltrichter 1 abgebrochen dargestellt. Der Kühlgut-Auslaß ist analog vorstellbar. In einem glattwandigen Mantel 2 rotiert eine Förderschnecke 3. Die Hohlwelle 4 der Förderschnecke 3 und ein Hohlraum 5 um den Mantel 2 herum werden vom Kühlmittel 6 frei durchströmt. Das Ganze ist von einem Isoliermantel 7 aus dichtgepackter Schlackenwolle umgeben.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Kühlen püreeartiger oder pastöser Lebensmittel, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Hohlraum zwischen einem vom Kühlmittel fi^iumströmten Mantel und einer vom Kühlmittel gleichfalls frei durchströmten Hohlwelle eine mit der Hohlwelle verbundene und mit dieser drehbare Förderschnecke angeordnet ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen püreeartiger oder pastöser Lebensmittel mit hohem Wirkungsgrad und Durchsatz, vorzugsweise zur on-line-Verkettung mit einer Schneckenanordnung, die durch weitere Abkühlung abgerundete, gefrostete Pellets aus diesen Lebensmitteln herstellt.
DD33445889A 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel DD290251A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33445889A DD290251A5 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33445889A DD290251A5 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290251A5 true DD290251A5 (de) 1991-05-23

Family

ID=5613728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33445889A DD290251A5 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD290251A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0948903A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 Societe Des Produits Nestle S.A. Tiefgekühltes sahniges külinarisches Produkt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0948903A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 Societe Des Produits Nestle S.A. Tiefgekühltes sahniges külinarisches Produkt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544923C2 (de) Verfahren zum Gefrieren von Lebensmitteln
DE1911499A1 (de) Waermeaustauscher und Kuehler
DE2337549C3 (de)
DE69824232T2 (de) Gefriergerät
DE1601927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Gefrieren von fluessigkeitstauchbarem Gut
DE102019121027A1 (de) Hohlmantelrohr-Wärmetauschereinrichtung
DE4200880A1 (de) Waermetauscherstab
DD290251A5 (de) Vorrichtung zum kuehlen puerreeartiger od. pastoeser lebensmittel
DE1481296B2 (de) Kuehlanlage
DE60018585T2 (de) Wärmebehandlungskammer und verfahren zur wärmebehandlung von produkten
CH629256A5 (de) Vorrichtung zum kuehlen von langgestreckten erwaermten werkstuecken.
DE1925416A1 (de) Kuehlstrecke fuer Walzdraht od.dgl.
EP0245708A2 (de) Vorrichtung zur Schnellkühlung oder Schockfrostung von schüttfähigen Produkten
DE2934610C2 (de)
DE2642725C2 (de) Einrichtung zum Verhindern unerwünschter Temperaturabsenkungen beim Entleeren eines vorgespannten, metallischen Druckbehälters für die Speicherung von Gasen oder Gasgemischen
DE2331271A1 (de) Kuehl- und gefriervorrichtung
DD288663A5 (de) Waermetauschende foerderschnecke
EP0408836B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer gesteuerten Atmosphäre in Containern
DE2260293B2 (de) Verfahren zur herstellung von gefrorenem hackfleisch
DE834250C (de) Verfahren zum Gefrieren von Massengefriergut
DE1481296C3 (de) Kühlanlage
DE2636371A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefrieren von nahrungsmitteln, insbesondere von gefluegel
EP0044476A2 (de) Rohr zur indirekten Wärmebehandlung von rieselfähigen Stoffen und aus solchen Rohren zusammengesetzter Wärmeaustauscher
DE3614731A1 (de) Kaeltespeicherelement zum einbau in kuehlraeumen
DE464593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee