DD289756A5 - Halterung fuer elektrische kontaktmittel - Google Patents
Halterung fuer elektrische kontaktmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DD289756A5 DD289756A5 DD33518089A DD33518089A DD289756A5 DD 289756 A5 DD289756 A5 DD 289756A5 DD 33518089 A DD33518089 A DD 33518089A DD 33518089 A DD33518089 A DD 33518089A DD 289756 A5 DD289756 A5 DD 289756A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- contact means
- contact
- insulating body
- rod
- holder
- Prior art date
Links
Landscapes
- Furnace Details (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Halterung fuer elektrische Kontaktmittel. Zur direkten Widerstandsbeheizung von Schmelzen, insbesondere Glasschmelzen in Speisern, dienen Elektrodenbloecke, an die die elektrischen Leitungen ueber stabfoermige Kontaktmittel herangefuehrt werden, die in Isolierkoerpern gelagert sind. Dabei kommt es immer wieder zu unzureichenden Kontaktierungen zwischen den Kontaktmitteln und den Elektrodenbloecken und damit zu Leistungsverlusten. Um diese zu vermeiden, ist erfindungsgemaesz das Kontaktmittel im Isolierkoerper federnd gelagert und der Isolierkoerper in drei zueinander rechtwinkligen Richtungen justierbar angeordnet, von denen eine Justierrichtung im wesentlichen mit der Laengsachse des stabfoermigen Kontaktmittels zusammenfaellt. Fig. 1{Halterung; Kontaktmittel, elektrisch; Elektrodenbloecke; Widerstandsheizung, direkt; Schmelzen; Isolierkoerper; Lagerung, federnd, justierbar, raeumlich}
Description
Endes des Kontaktmittels und andererseits ein guter Kontakt zwischen Kontaktmittel und Elektrodenblock gewährleistet. Die Widerlager sind auf einem Schlitten befestigt, der au f gerätefesten, im wesentlichen parallel zum Kontaktstab gerichteten Führungen sowohl parallel als auch rechtwinklig zu den Führungen verstellbar und arretierbar ist. Um eine feinfühlige Verstellung des Kontaktmittels zu gewährleisten, sind die Justiermittel so ausgestattet, daß sie mindestens in einer Richtung eine zweistufige und/oder grobe und feine Justierung ermöglichen. Das geschieht beispielsweise durch die Verstellung des Schlittens entlang der Führungen und Verdrehen der Schraube in der Scheibe.
Die Erfindung wird nachstellend anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungshoispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1: einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Halterung entlang einer Linie A-A in Fig. 2 und Fig. 2: eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Halterung.
An der Wand 1 eines im übrigen nicht dargestellten Speisers befindet sich im Inneren, der Schmelze unmittelbar benachbart, ein Elektrodenblock 2, der aus einer Chromoxidplatte mit einer zylindrischen Ausnehmung 3 besteht. In diese Ausnehmung 3 ragt ein stabförmiges Kop'aktmittel 4 mit seinem konischen Ende 5 teilweise hinein, auf dem zwei Halbschellen 6 mit Hilfe zweier Spannschrauben 7 befestigt sind, die sich zu beiden Seiten des Kontaktmittels 4 mit einer geometrischen Achse X-X befinden und von denen nur eine sichtbar ist. Mit den Spannschrauben 7 erfolgt gleichzeitig die Klemmung einer Stromzuführung 8. Das dem konischen Ende 5 gegenüberliegende Ende des Kontaktmittels 4, das von einer Schraubenfeder 9 umgeben ist, ist schwimmend in einer zur Achse X-X koaxialen Ausnehmung 10 eines Isolierkörpers 11 gelagert. Die Schraubenfeder 9 stützt sich einerseits gegen die Halbschellen 6 dos Stromanschlusses und andererseits gegen den Boden der Ausnehmung 10. In die Rückseite des Isolierkörpers 11 ist eine Schraube 12 eingeschraubt, die in einer Scheibe 13 drehbar gelagert ist, die sich gegen zwei Widerlager 14 abstützt, welche auf einem entlang von Führungen 15 verschiebbaren Schlitten 16 befestigt sind. Die Führungen 15 sind zumindest nahezu rechtwinklig zur Wand 1 und parallel zum Kontaktstab 4 gerichtet und über eine Konsole 19 starr mit der Wand 1 verbunden.
Mit Hilfe von Klemmschrauben 17 und einer Gegenplatte 18 ist der Schlitten 16anden Führungen 15fixierbar. Die Widerlager 14 sind mit dem Schlitten 16 und die Führungen 15 sind mit der Konsole 19 verschweißt. Durch Verstellen des Schlittens 16 parallel und rechtwinklig zu den Führungen 15wird die konische Spitze 5 des Kontaktmittels 4 in die Ausnehmung 3 eingeführt und der Schlitten 16 bezüglich der Führungen 15 mit Hilfe der Klemmschrauben 17 arretiert. Dabei wird im allgemeinen das konische Ende des Kontaktmittels 4 nicht optimal an der ringförmigen Kante 20 der Ausnehmung 3 anliegen. Durch entsprechendes Verschieben der Scheibe 13 in einer Ebene E-E rechtwinklig zur Zeichenebene der Fig. 1 und Verdrehen der Schraube 12 in der Schoibe 13 kommt es zu einer vollständigen Anlage des konischen Endes 5 an der Ringkante 20.
Anstatt der Schraubenfeder 9 kann auch eine Spiral- oder Tellerfeder in abgewandelter Anordnung verwendet werden. Auch ist die Erfindung nicht an die dargestellte Ausführung der Berührungsflächen von Scheibe 13 und Widerlagern 14 sowie der Ausbildung und Anzahl der Widerlager 14 und Führungen 15 sowie des Schlittens 16 gebunden. Die Ausnehmung 3 kann auch von einer Konusfläche begrenzt sein, die mit dem Konus am entsprechenden Ende 5 des Kontaktmittels 4 deckungsgleich ist. Zum Schutz gegen Verstaubungen oder andere Einflüsse kann die erfindungsgemäße Halterung von einem Gehäuse umschlossen sein.
Claims (3)
1. Halterung für elektrische Kontaktmittel für Elektrodenblöcke, die zur direkten Widerstandsheizung von Schmelzen dienen, wobei jedes Kontaktmittel stabförmig ausgebildet ist und an einem Ende mit einem der Elektrodenblöcke und an dem anderen Ende über einen Isolierkörper mit den Haltemitteln in Verbindung steht, gekennzeichnet dadurch, daß das andere Ende des Kontaktmittels im Isolierkörpe federnd gelagert und der Isolierkörper in drei zueinander rechtwinkligen Richtungen justierbar angeordnet ist, von denen eine Justierrichtung im wesentlichen mit der Längsachse des stabförmigen Kontaktmittels zusammenfällt.
2. Halterung gemäß Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß der Isolierkörper mit einer zum stabförmigen Kontaktmittel im wesentlichen koaxialen Ausnehmung versehen ist, gegen deren Beden sich eine das Kontaktmittel umgebende Schraubenfeder mit einem Ende abstützt, und daß am Kontaktmittel außerhalb der Ausnehmung ein Stromanschluß vorgesehen ist, gegen den sich das andere Ende der Schraubenfeder abstützt.
3. Halterung gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß zumindest für die Justierung in einer Richtung Justiermittel vorgesehen sind, die eine zweistufige und/oder grobe und feine Justierung ermöglichen.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Halterung für elektrische Kontaktmittel für Elektrodenblöcke, die zur direkten Widerstandsbeheizung von Schmelzen, insbesondere von Glasschmelzen, dienen. Jedes Kontaktmittel ist stabförmig ausgebildet und steht an einem Ende mit ainem der Elektrodonblöcke und am anderen Ende über einen Isolierkörper mit den Haltemitteln in Verbindung.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekanntlich werden zur elektrischen Beheizung von Glasschmelzöfen und Speisern für besondere Gläser feuerfeste oxidkeramische Elektrodenblöcke verwendet, zwischen denen das flüssige Glas als Leiter wirkt. Die Stromzuführung zu den Elektrodenblöcken oder Plattenelektroden erfolgt über stabförmige Kontaktmittel, die mit ihren kegelförmigen odei stumpfen Enden gegen die hintere, der Schmelze abgewandten Fläche der Elektrodenblöcke drücken oder in zylindrische Ausnehmungen in diese Flächen hineinragen. Diese Kontaktmittel sind bei ihrem Durchtritt durch die thermische Isolierschicht in einem wärmedämmenden Material so gelagert, daß entweder nur ein labiler oder ein ungenauer Kontakt zwischen Kontaktmittel und Elektrodenblock gewährleistet wird. Auch eine das Kontaktmittel von hinten gegen den Elektrodenblock drückende Feder trägt nicht zu einem besseren Kontakt bei, weil der Drehpunkt des Kontaktmittels nicht an seiner Berührungsstelle am Elektrodenblock, sondern am entgegengesetzten Ende des Kontaktmittels liegt.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung soll die aufgezeigten Mängel beseitigen und mit geringem Aufwand einen maximalen elektrischen Kontakt und damit eine bessere Ausnutzung der elektrischen Leistung sichern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für elektrische Kontaktmittel so auszugestalten, daß sie eine dofiniei to und reproduzierbare Anlage der Kontaktmittel an den Elektrodenblöcken bzw. den Plattenelektroden ermöglichen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das dem Elektrodenblock gegenüberliegende Ende des Kontaktmittels im Isolierkörper federnd gelagert und der Isolierkörper in drei zueinander rechtwinkligen Richtungen justierbar angeordnet ist, von denen eine Justierrichtung im wesentlichen mit der Längsachse des stabförmigen Kontaktmittels zusammenfällt. Damit ist es möglich, das Kontaktmittel so auszurichten, daß es mit dem Elektrodenblock bzw. der Plattenelektrode die größtmögliche Berührung hat.
Vorteilhaft ist der Isolierkörper mit einer zum stabförmigen Kontaktmittel im wesentlichen koaxialen Ausnehmung versehen, gegen deren Boden sich eine das Kontaktmittel umgebende Schraubenfeder einerseits abstützt. Andererseits stützt sich dio Schraubenfeder gegen einen Stromanschluß ab, der außerhalb der Ausnehmung am Kontaktmittel befestigt ist. Der Halterung des Isolierkörpers und damit des Kontaktstabes dient eine durch eine Scheibe geführte Schraube, deren Achse parallel zur Achse des Kontaktmittels gerichtet ist. Die Scheibe stützt sich gegen zwoi Widerlager und ist parallel zu ihnen auf einer Fläche verschiebbar angeordnet. Dabei können die Berührungsflächen von Scheibe und Widerlagern sphärisch so gekrümmt sein, daß der Krümmungsmittelpunkt im wesentlichen mit dem Zentrum des Kontaktes von Elektrodenblock und Kontnktmittel zusammenfällt. Durch diese Anordnung und durch den deutlichen Zwischenraum zwischen Kontaktmittel, Schraubenfeder und Ausnehmungsbegrenzung im Isolierkörper werden einerseits eine relativ freie Beweglichkeit des freien
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33518089A DD289756A5 (de) | 1989-12-04 | 1989-12-04 | Halterung fuer elektrische kontaktmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33518089A DD289756A5 (de) | 1989-12-04 | 1989-12-04 | Halterung fuer elektrische kontaktmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD289756A5 true DD289756A5 (de) | 1991-05-08 |
Family
ID=5614329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33518089A DD289756A5 (de) | 1989-12-04 | 1989-12-04 | Halterung fuer elektrische kontaktmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD289756A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102807307B (zh) * | 2011-05-31 | 2015-12-23 | 康宁股份有限公司 | 玻璃熔体处理装备和方法 |
-
1989
- 1989-12-04 DD DD33518089A patent/DD289756A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102807307B (zh) * | 2011-05-31 | 2015-12-23 | 康宁股份有限公司 | 玻璃熔体处理装备和方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362249C3 (de) | Probenhalterung mit Heizeinrichtung für ein Elektronenmikroskop | |
DE2333905A1 (de) | Verfahren zum biegen von glasscheiben in einem scharfkantigen knick | |
EP0385069B1 (de) | Vorrichtung zum Schleifen der Spitzen von Wolfram-Elektroden | |
DE2207009C3 (de) | Überspannungsableiter | |
DD289756A5 (de) | Halterung fuer elektrische kontaktmittel | |
DE102008044315A1 (de) | Haltevorrichtung für Bauteile auf einer Leiterplatte während eines Lötvorganges | |
DE102005031160B4 (de) | Trockenvorrichtung für eine Druckmaschine | |
EP2789451B1 (de) | Vorrichtung zum einbringen einer elektrisch leitenden drahtklammer in ein werkstück aus thermoplastischem kunststoffmaterial | |
EP0378113B1 (de) | Lötvorrichtung mit mindestens einer Bügelelektrode | |
DE3811406C2 (de) | Vorrichtung zur Darstellung von Blindenschrift | |
DE19725356C2 (de) | Haltevorrichtung für Abstandssensoren an Bearbeitungswerkzeugen | |
AT224746B (de) | Bürstenhalteranordnung für Kleinelektromotoren od. dgl. | |
EP0245757B1 (de) | Heizkörper | |
DE2842255B2 (de) | Wanderfeldröhre | |
EP0886873A2 (de) | Positionssensor | |
EP0417640A2 (de) | Katodenhalter für einen Elektronenstrahlerzeuger | |
DE2045097C3 (de) | Kühlanordnung für den Kollektor einer Wanderfeldröhre | |
DE1237401B (de) | Einklemmvorrichtung zum Einklemmen der Enden eines aus hochschmelzendem sproedem Material bestehenden langgestreckten Gegenstandes, der hohen Temperaturen ausgesetzt wird, vorzugsweise eines stabfoermigen Heizelementes zum Vakuumaufdampfen von Metallschichten | |
CH357101A (de) | Lösbare Steckkontaktverbindungs-Einrichtung, enthaltend eine Kontaktfederanordnung und ein Kontaktmesser, bei der die Kontaktfederanordnung in einer Federleiste Aufnahme findet | |
EP0398045B1 (de) | Lötvorrichtung mit mindestens einer durch elektrische Widerstandswärme erhitzbaren Bügelelektrode | |
DE2101417C3 (de) | Überspannungsableiter mit innerem Kurzschluß bei Überlastung | |
DE975554C (de) | Hochfrequenz-Trimmerkondensator | |
DE2751413A1 (de) | Loetvorrichtung zum ab- und aufloeten von hartmetallstuecken an zaehnen von saegeblaettern | |
EP0300472A2 (de) | Kontaktklemme | |
EP1597742A1 (de) | Drehschalter mit schaltwelle für ein elektrogerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |