DD286977A5 - Walzvorrichtung mit einem auf einer welle angeordneten walzring - Google Patents
Walzvorrichtung mit einem auf einer welle angeordneten walzring Download PDFInfo
- Publication number
- DD286977A5 DD286977A5 DD89328910A DD32891089A DD286977A5 DD 286977 A5 DD286977 A5 DD 286977A5 DD 89328910 A DD89328910 A DD 89328910A DD 32891089 A DD32891089 A DD 32891089A DD 286977 A5 DD286977 A5 DD 286977A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- ring
- rolling
- shaft
- clamping device
- retaining
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B27/00—Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
- B21B27/02—Shape or construction of rolls
- B21B27/03—Sleeved rolls
- B21B27/035—Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B13/00—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
- B21B2013/006—Multiple strand rolling mills; Mill stands with multiple caliber rolls
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit mindestens einem auf einer Welle (1) angeordneten Walzring * welche eine Anordnung zum Sichern einer gleichbleibenden Betriebsstellung des Walzrings (3) auf der Welle (1) durch im wesentlichen axiale Betriebsspannkraft besitzt. Diese Anordnung umfaszt zwei beiderseits des Walzrings (3) axial fest mit der Welle (1) verbundene Halteringe (2; 6), eine hydraulische Kraftspannvorrichtung (7) zum UEberfuehren der Walzvorrichtung aus dem ungespannten Zustand in eine vorlaeufige Spannstellung, in der der Walzring (3) sich stirnseitig an dem einen der beiden Halteringe (2) abstuetzt, und einen Zwischenring zwischen dem anderen der beiden Halteringe (6) und dem Walzring * Der Ausgleichsring (10) und der ihm benachbarte Haltering (6) weisen an ihren Stirnflaechen komplementaere, saegezahnfoermige, ueber den Umfang verteilte Schraegflaechen (11) mit gegenueber der Umfangsrichtung geringer, weit unter der Selbsthemmungsgrenze liegender Steigung auf. In der durch die hydraulische Kraftspanneinrichtung herbeigefuehrten, vorlaeufigen Spannstellung wird der Ausgleichsring (10) zum Ausgleich des vorhandenen axialen Spiels verstellt. Nach dem Loesen der Kraftspanneinrichtung uebertraegt er die Betriebsspannkraft. Figur{Walzvorrichtung; Welle; Walzring; Anordnung; Sichern; hydraulische Kraftspannvorrichtung; Halteringe; Stirnflaechen; Selbsthemmungsgrenze; Ausgleichsring; Betriebsspannkraft}
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung mit einer Welle, einem auf der Welle angeordneten Walzring und einer Anordnung zum Sichern einer gleichbleibenden Betriebsstellung des Walzrings auf der Welle.
Charakteristik .J·« bekannten Standes der Tech. Jk
Es ist bekannt, Walzringe (insbesondere solche aus Hartmetall) kraftschlüssig durch eine radial und/oder axial wirkende Betriebsspannkraft derart festzuklemmen, daß eine gleichbleibende Betriebsstellung gewährleistet ist. Bei einer bekannten Walzvorrichtung (US-A 4208147 Fig. 2) wird der Walzring teils radial über eine Konushülse und teils axial über eine starke Ringfeder mittels einer auf einem Gewinde der Welle vorgesehenen Mutter gespannt. Die Mutter wirkt auf einen zwischen der Konushülse und der Feder angeordneten Ring, der außerdem von einer hydraulischen Kraftspanneinrichtung vorgespannt werden kann, die auf derdem Walzring abgewandten Seite der Mutterauf dem Wellengewinde sitzt und deren Kraft mittels einer Hülse radial außerhalb der Mutter auf den Ring übertragen werden muß. Diese Anordnung ist aufwendig und in Axialrich'.ung plauraubcnd. Außerdem ist es nachteilig, eine Mutter, deren tragende Zahl von Gewindewinduiigen bekanntlich ist, als verstellbares Spannelement zu verwenden.
Bei einer anderen bekannten Walzvorrichtung (DE-A 1948424) wird gleichfalls eine Gowindemutter zum Spannen des Walzrings verwendet. Zum Erzeugen einer hydraulischen Vorspannkraft wird eine hydraulische Spannvorrichtung benutzt, die gesondert montiert werden muß und dine den Walzring umgebende Spannhülse umfaßt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die hydraulische Spannvorrichtung aufwendig und in der Benutzung umständlich ist. Ferner hat sie den Nachteil, daß die Spannhülse den Walzring außen abdeckt und daher eine optische Kontrolle des Walzrings während des Spannvorgangs nicht möglich ist. Außerdem kann sie nur bei fliegend gelagerten Walzringanordnungen verwendet werden. Hinzu kommen auch hier die Probleme, die durch die Verwendung einer Gewindemutter eis Ringanschlag begründet sind, nämlich die Tatsache, daß die tragende Zahl von Gewindewindungen begrenzt ist.
Der Nachteil, der in der Verwendung einer Mutter als Spannelement liegt, wird bei einer weiteren bekannten Walzringanordnung vermieden (US-A 4117705; Ztschr. .Iron and Steel Engineer", Spt. 1978, S. 39-43), bei der ein wellenfester Haltering mit einem hydraulischen Ringkolben zusammenwirkt, durch dessen axiale Spannkraft ein Ringspalt zwischen der Walzringanordnung und dem Haltering erzeugt wird, der durch Einfügen eines Ausgleichsrings geschlossen wird. Dadurch soll der durch die hydraulische Spannkraft erreichte Spannzustand der Walzringanordnung nach Beendigung des hydraulischen Drucks als Betriebsspannkraft fixiert werden. Dieses Ergebnis läßt sich aber nur dann erreichen, wenn die axiale Breite des Ausgleichsrings genau ier Weite des Spalts gleicht. In der Praxis muß jedoch die Breite des Ausgleichsrings geringer sein als die Weite des Spalts, weil der Ausgleichsring sonst nicht montiert wäre: außerdem können Ausgleichsringe nicht mit stufenlos unterschiedlichen axialen Abmessungen vorrätig gehalten werden. Daher ist die erzielbare axiale Betriebsspannkraft stets beträchtlich geringer als bei solchen Vorrichtungen, die eine stufenlose Fixierung des durch die hydraulische Spannkraft erreichten Spannzustands erlauben.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß eine Walzringanordnung bekannt ist (JP-A 60-127010), die zum Walzen von H-förmigen Stahlprofilen zwei Walzringe umfaßt, deren Abstand voneinander verstellbar ist.
Bei wieder einer anderen Walzvorrichtung (US-A 4008598) ist ausschließlich eine hydraulisch* Spannvorrichtung zur Fixierung der Walzringe vorgesehen. Dafür ist es erforderlich, den Hydraulikdruck auch im Betriebszustand aufrechtzuerhalten, was nicht mit der erforderlichen Sicherheit möglich ist.
Die Brandung betrifft den bskannten Typ einer Walzvorrichtung, bei der die Sicherung einer gleichbleibenden Betriebsstellung des Walzrings auf der Welle im wesentlichen durch eine axiale Betriebsspannkraft erfolgt und in welcher die Anordnung im wesentlichen umfaßt; zwei beiderseits des Walzrings axial fest mit der Welle verbundene Halteringe; eine hydraulische Kraftspannvorrichtung zum Überführen der Walzvorrichtung aus dem ungespannten Zustand in eine vorläufige Spannstellung, in der der Walzring sich stirnseitig ai; dem einen der beiden Halteringe abstützt; einen Aufnahmeraum für einen Ausgleichsring zwischen dem anderen der beiden Hai;?ringe und dem Walzring; einen Ausgleichsring in dem Aufnahmeraum, der in der vorläufigen Spannstellung der Anordnung in eine Betriebsstellung bringbar ist, in der seine axiale Abmessung größer ist als die axiale Abmessung des Aufnahmeraums im ungespannten Zustand, derart, daß nach dem Lösen der hydraulischen Kraftspanneinrichtung die Betriebsspannkraft zwischen den beiden Halteringen über den Walzring und den in Betriebsstellung befindlichen Ausgleichsring übertragen wird.
Es ist das Ziel der Erfindung, eine Walzvorrichtung der gattungscamäßen Art zur Anwendung zu bringen, wel· he verbesserte Funktionseigenschaften aufweist, und einfach herzustellen ist.
wesentlichen durch eine axiale Betriebsspannkraft zu schaffen, welche hinsichtlich des Platzbedarfs, des Herstellungs- und
mit sägezahnförmigen, über den Umfang verteilten, komplementären Schrägflächen mit gegenüber der Umfangsrichtunggeringer, weit unter der Selbsthemmungsgrenze liegender Steigung zusammenwirken.
komplementären Schrägflächen eines zwischen ihnen angeordneten Verstellringe zusammenwirken. Dieser ist mittels eines inder Anordnung enthaltenen hydraulischen Motors verdrehbar, wodurch die Walzringe entweder axial auseinandergeschobenwerden oder ihnen He Möglichkeit zu gegenseitiger Näherung unter dem Einfluß eines weiteren hydraulischen Antriebsgegeben wird. Die Steigung der Schrägflächen ist verhältnismäßig groß und vermutlich nicht unter der Selbsthemmungsgrenze.
die Betriebsverbindung zwischen der Welle und den Walzringen zu gewäh. leisten, und durch einen hydraulischen Antrieb gelöstwerden können, wenn die Walzringe gegeneinander verstellt werden sollen. Dieser Schrift läßt sich nicht die Lehre entnehmen,daß die Betriebsspannkraft für Walzringe unter den sehr speziellen konstruktiven Vorausselzungan der Erfindung durch einen
komplementären Sägezahnflächen des Halterings und dev Ausgleichsrings in tiefstem Eingriff befinden. Sodann wird die
kann, und zwar zweckmäßigerweise radial innerhalb des Ausgleichsrings, so daß dieser von außen ohne weiteres und .ohne die
verstellbaren Haltering integriert ist, ist der axiale Platzbedarf gering. Irr Gegensatz zu einer Mutter, die bei einer gegebenen
übertragen, weil die gesamte Anlagefläche der komplementären Schrägflächen als tragend betrachtet werden kann.
eine beträchtliche Quorschnittsausdehnung haben muß, kann nicht nur die hydraulische Kraftspanneinrichtung, sondern auchder Ausgleichsring in ihrem Querschnitt untergebracht werden, wodurch der Raumbedarf weiter verringert und die Anordnungvereinfacht wird. Die Kraftspanneinrichtung und der Ausgleichsring können dann parallel zueinander auf ein und denselben,dem Haltering benachbarten Ring, vorzugsweise sogar auf dieselbe Stirnfläche diesos Rings, einwirken.
solche Anordnungen geeignet, bei denen der Walzriny bzw. die Walzringe überwiegend oder gar ausschließlich axial gespanntwerden.
gelagerten Verwendung finden.
werden, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel in einer Figur veranschaulicht, die in der oberen Hälfte einen Längsschnitt undin dor unteren Hälfte eine Seitenansicht zeigt.
Eine Weiie 1 bildet oder trägt einen wellenfesten Bund 2, der als Haltering auf einer Seite des Walzenrings 3 ein Widerlager für die Walzringspannung bildet und einstückig mit der Welle 1 ausgebildet sein kann aber nicht sein muß. Auf die Welle 1 sind die Walzringe 3 mit Zwischenringen 4 aufgezogen und entweder direkt auf dem Wellenumfang oder durch weitere, nicht dargestellte Mittel zentriert.
Jenseits ihres die Walzringe 3 tragenden Abschnitts ist die Welle 1 mit einem Gewinde 5 versehen, auf dem eine Mutter 6 sitzt, die den anderen Haltering bildet. Obwohl sie verstellbar und lösbar ist, ist sie im erfindungsgemäßen Zusammenhang insofern axial fest mit der Welle verbunden, als sie während und nach einer hydraulischen Vorspannung nicht verstellt wird. Zwischen dem Haltering 2 und der Mutter 6 werden die Walzringe 3 axial fe'stgespannt.
Die Mutter 6 enthält einen Ringkolben 7, der über Leitungen 8 mit Hydraulikmedium beaufschlagt werden kann. Außerdom enthält die Mutter β außen und an ihrer der Walzringanordnung 3,4 zugewandten Stirnseite eine Ausdrehung 9, die den Aufnghmeraum für den Ausgleichsring 10 bildet. Sowohl die hydraulische Kraftspanneinrichtung 7 als auch der Ausgleichsring sind somit platzsparend In der Längsschnittfläche der Mutter 6 untergebracht. Außerdem ist die Form der beteiligten Elemente, insbesondere auch des benachbarten Zwischenrings 4, auf den die Kraftspanneinrichtung und der Ausgleichsring 10 einwirken, sehr einfach. Die zusammenwirkenden Sägezahnflächen 11 der Mutter 6 und des Ausgleichsrings 10 sind, wie in der unteren Hälfte der Zeichnung zu erkennen ist, sägezahnförmig mit sehr geringer Flankenneigung ausgeführt. Die Flankenneigung muß sehr gering sein, d. h. sehr weit unter der Selbsthemmungsgrenze liegen, damit die Spannanordnung nicht durch drehend auf den Walzring 3 einwirkende Kräfte gelockert werden kann. In extremen Fällen kann es zweckmäßig sein, die Richtung der Schrägung so zu wählen, daß die Axialspannung erhöht wird, wenn der Ausgleichsring 10 gegenüber dem Ring 6 durch das Antriebsdrehmoment verdreht wird.
Zum axialen Spannen der Walzringanordnung 3; 4 wird zunächst der Ausgleichsring 10 weitestmöglich so gedreht, daß sich die Sägezahnflächen 11 in tiefstem Eingriff befinden und die gemeinsame axiale Länge des Ausgleichsrings 10 und des Halterings 6 minimal ist. Dann wird die Mutter 6 möglichst fest angedreht, so daß nur noch eine geringe axiale Zusammenpressung der Walzringanordnung 3,4 beim Tätigwerden der Kraftspanneinrichtung zu erwarten ist. Wenn danach der Ringkolben 7 von Druckflüssigkeit beaufschlagt ist, wird die Walzringanordnung 3; 4 weiter zusammengepreßt und die Welle gedreht. Dadurch lockert sich die Anordnung, und es entsteht axiales Spiel. Sodann wird der Ausgleichsring 10 so gedreht, daß das Spiel beseitigt wird, wodurch auch nach dem Lösen der Kraftspanneinrichtung der Spannzustand der Walzringanordnung fixiert bleibt und die Betriebsspannkraft erhalten bleibt. Zwar wird durch die Verstellung des Ausgleichsrings 10 der Flächenanteil verringert, in welchem die Sägezahnflanken 11 des Ausgleichsrings 10 und der Mutter 6 zusammenwirken; jedoch können diese leicht so bemessen werden, daß sie auch nach dem Nachstellen des Ausgleichsrings 10 noch ausreichen. Die beliebig großflächige Ausführung dieser Flanken erlaubt die Übertragung beliebig großer Axialkräfte gleichmäßig über den Umfang. Es versteht sich, daß die Sägezahnflächen 11 statt zwischen Ausgleichsring 10 und Haltering 6 auch zwischen Ausgleichsring 10 und Zwischenring 4 vorgesehen sein könnten.
Claims (3)
1. Walzvorrichtung mit einer Welle, mindestens einem auf der Welle angeordneten Walzring und einer Anordnung zum Sichern einer gleichbleibenden Betriebsstellung des Walzrings auf der Welle im wesentlichen durch eine axiale Betriebsspannkraft, wobei diese Anordnung umfaßt; zwei beiderseits des Walzrings axial fest mit der Welle verbundene Halteringe, eine hydraulische Kraftspanneinrichtung zum Überführen der Walzvorrichtung aus dem ungespannten Zustand in eine vorläufige Spannsteil'ing, in der der Walzring sich stirnseitig an dem einen der beiden Halteringe abstützt; einen Aufnahmeraum für einen Ausgleichsring zwischen dem anderen der beiden Halteringe und dem Walzring; einen Ausgleichsring in dem Aufnahmeraum, der in der vorläufigen Spannstellung der Walzringanordnung in eine Betriebsstellung bringbar ist, in der seine axiale Abmessung größer ist als die axiale Abmessung des Aufnahmeraums im ungespannten Zustand derart, daß nach dem Lösen der hydraulischen Kraftspanneinrichtung die Betriebsspannkraft zwischen den beiden Halteringen über den Walzring und den in Betriebsstellung befindlichen Ausgleichsring übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsring (10) und ein ihm benachbarter Ring (6) an ihren Stirnflächen mit sägezannförmigen, über den Umfang verteilten, komplementären Schrägflächen (11) mit gegenüber der Urnfangsrichtung geringer, weit unter der Selbsthemmungsgrenze liegender Steigung zusammenwirken.
2. Walzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Ausgleichsring benachbarte Haltering (6) die hydraulische Kraftspanneinrichtung (7) enthält und der Außendurchmesser der hydraulischen Kraftspanneinrichtung (7) nicht größer ist als der Innendurchmesser des Ausgleichsring (10).
3. Walzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsring (10) und die Kraftspanneinrichtung (7) auf einen und denselben, dem zugehörigen Haltering (6) benachbarten Ring (4) einwirken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8806968U DE8806968U1 (de) | 1988-05-27 | 1988-05-27 | Walzvorrichtung bestehend aus einer Welle und mindestens einem darauf angeordneten Walzring |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD286977A5 true DD286977A5 (de) | 1991-02-14 |
Family
ID=6824488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD89328910A DD286977A5 (de) | 1988-05-27 | 1989-05-25 | Walzvorrichtung mit einem auf einer welle angeordneten walzring |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4841612A (de) |
EP (1) | EP0343440B1 (de) |
JP (1) | JPH0235213A (de) |
AT (1) | ATE66836T1 (de) |
DD (1) | DD286977A5 (de) |
DE (2) | DE8806968U1 (de) |
ES (1) | ES2026288T3 (de) |
SU (1) | SU1715199A3 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3834606A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Voest Alpine Ind Anlagen | Vorrichtung zum befestigen eines walzringes |
US5155910A (en) * | 1989-07-19 | 1992-10-20 | J. M. Voith Gmbh | Process for manufacturing a doctor bar |
DE9014728U1 (de) * | 1990-10-24 | 1992-02-20 | Kark, Uwe, 2104 Hamburg | Walze für ein Walzgerüst mit einem auswechselbaren Walzring und einem geteilten Walzenkörper |
US5483812A (en) * | 1994-02-08 | 1996-01-16 | Asko, Inc. | Roll apparatus for reducing work |
JP3198877B2 (ja) * | 1995-07-24 | 2001-08-13 | 三菱マテリアル株式会社 | 簡易クランプ式圧延ロール |
DE59904093D1 (de) * | 1999-06-07 | 2003-02-27 | Uwe Kark | Anordnung zum Wechseln der einen Walzring haltenden Mutter |
EP1319448B1 (de) * | 2001-12-11 | 2008-03-05 | Mario Fabris | Antriebswelle mit in zwei Stufen arbeitender Spannvorrichtung |
DE10302660B4 (de) * | 2002-04-24 | 2011-04-07 | Köllges, Ralf | Vorrichtung und Verfahren zum Spannen eines Walzrings auf einer Welle eines Walzgerüstes |
DE20212838U1 (de) * | 2002-08-21 | 2002-12-12 | KARK AG, 21149 Hamburg | Ringhalterung für Walzring |
US20050091821A1 (en) * | 2003-11-03 | 2005-05-05 | Best Scott D. | Method of manufacturing an article having a radio frequency identification (RFID) device |
KR100578468B1 (ko) * | 2004-05-20 | 2006-05-10 | 대한동방 주식회사 | 단열 롤 |
SE529022C2 (sv) * | 2005-06-17 | 2007-04-10 | Sandvik Intellectual Property | Vals samt ring för vals innefattande ett fjäderdon |
DE602006006111D1 (de) * | 2005-06-17 | 2009-05-20 | Sandvik Intellectual Property | Walze |
SE529027C2 (sv) * | 2005-06-17 | 2007-04-10 | Sandvik Intellectual Property | Vals samt fjäder för vals med ringformiga ändytor |
SE528850C2 (sv) * | 2005-06-17 | 2007-02-27 | Sandvik Intellectual Property | Vals samt distansring med kraftöverförande ändyta |
MX2011000634A (es) * | 2010-01-18 | 2011-11-04 | Basf Se | Conjunto de guia de hebra y metodo para controlar un flujo de termoplastico fundido. |
CN102205347B (zh) * | 2011-04-28 | 2013-03-20 | 株洲硬质合金集团有限公司 | 组合式液压预紧锁紧装置及硬质合金复合轧辊 |
US9334890B2 (en) | 2012-01-24 | 2016-05-10 | Kennametal India Limited | Hardmetal roll clamping system onto the shaft and the method thereof |
DE102014005331B3 (de) | 2014-02-11 | 2015-05-21 | Sms Meer Gmbh | Werkzeugwechselsystem und -verfahren sowie Reckwalze |
KR101595376B1 (ko) * | 2016-01-14 | 2016-02-26 | 박은수 | 롤러의 결합 구조 |
PT3378577T (pt) | 2017-03-22 | 2020-03-05 | Koellges Ralf | Dispositivo de aperto hidráulico para a ligação removível e fixável por atrito de dois componentes |
CN113714298B (zh) * | 2017-12-11 | 2023-03-28 | 株洲硬质合金集团有限公司 | 组合轧辊、螺母锁固装置及带有螺母锁固装置的组合轧辊 |
CN110340150B (zh) * | 2019-07-31 | 2021-06-25 | 安徽川岳机械有限公司 | 一种复合辊环 |
CN112744387A (zh) * | 2020-05-22 | 2021-05-04 | 蓬莱市超硬复合材料有限公司 | 一种硬质合金组合轧辊锁紧装置 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB877027A (en) * | 1958-10-06 | 1961-09-13 | Timken Roller Bearing Co | Means for loading bearing members or the like |
DE1948424A1 (de) * | 1968-10-02 | 1970-04-09 | Okers Styckebruk Ab | Verfahren zum Befestigen von Hartmetall-Rollringen auf Stuetzzylindern |
DE2439329C3 (de) * | 1974-08-16 | 1982-02-25 | Moeller & Neumann Gmbh, 6670 St Ingbert | Rollenbefestigung für Rollenrichtmaschinen |
US4008598A (en) * | 1975-11-13 | 1977-02-22 | Asko, Inc. | Work reducing |
US4099311A (en) * | 1976-02-20 | 1978-07-11 | Uwe Kark | Composite roll with roll ring of material which is sensitive to tensile stress |
FR2384593A1 (fr) * | 1977-03-21 | 1978-10-20 | Sandvik Ab | Dispositif pour le montage des bagues de roulement sur un arbre |
US4117705A (en) * | 1977-08-08 | 1978-10-03 | Asko, Inc. | Work reducing and pressure applying |
DE3316289A1 (de) * | 1983-05-04 | 1984-11-08 | Uwe 2104 Hamburg Kark | Verbundwalze mit einem mittels einer konushuelse auf dem walzenkern gehaltenen walzenring |
DE3321403A1 (de) * | 1983-06-14 | 1984-12-20 | Hermann Dr.-Ing. 7920 Heidenheim Schweickert | Einrichtung zur mechanischen vorspannung einer schraubverbindung |
JPS60127010A (ja) * | 1983-12-15 | 1985-07-06 | Kawasaki Steel Corp | 圧延幅可変型ロ−ル |
DE3603371A1 (de) * | 1986-01-31 | 1987-08-06 | Mannesmann Ag | Rollenbefestigung fuer richtrollenmaschinen |
-
1988
- 1988-05-27 DE DE8806968U patent/DE8806968U1/de not_active Expired
- 1988-07-05 US US07/215,299 patent/US4841612A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-05-09 US US07/349,043 patent/US4932111A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-11 AT AT89108513T patent/ATE66836T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-05-11 EP EP89108513A patent/EP0343440B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-11 DE DE8989108513T patent/DE58900255D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-11 ES ES198989108513T patent/ES2026288T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-25 DD DD89328910A patent/DD286977A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-05-26 SU SU894614157A patent/SU1715199A3/ru active
- 1989-05-26 JP JP1134476A patent/JPH0235213A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8806968U1 (de) | 1988-07-28 |
US4932111A (en) | 1990-06-12 |
ES2026288T3 (es) | 1992-04-16 |
US4841612A (en) | 1989-06-27 |
JPH0517405B2 (de) | 1993-03-09 |
DE58900255D1 (de) | 1991-10-10 |
EP0343440B1 (de) | 1991-09-04 |
SU1715199A3 (ru) | 1992-02-23 |
ATE66836T1 (de) | 1991-09-15 |
JPH0235213A (ja) | 1990-02-05 |
EP0343440A1 (de) | 1989-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD286977A5 (de) | Walzvorrichtung mit einem auf einer welle angeordneten walzring | |
DE2406697A1 (de) | Kupplung | |
DD284953A5 (de) | Spannsatz zur uebertragung von drehmomenten und/oder axialkraeften | |
DE102010040748A1 (de) | Planetengetriebe | |
EP0143999A1 (de) | Spannanordnung | |
EP0500746B1 (de) | Konusspannsatz | |
DE2458810C3 (de) | Anordnung zum Vorspannen einer Schraubverbindung | |
DE3518954C1 (de) | Konusspannanordnung | |
DE19641133C2 (de) | Wechselvorrichtung für Wellen-Nabe-Verbindungen | |
DE19542079A1 (de) | Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor | |
DE102005050594A1 (de) | Schraubenmutter zur Drehmomentbegrenzung und Verwendung solch einer Schraubenmutter in einem Haltermodul zur Klemmkraftbegrenzung | |
DE102013208568A1 (de) | Anordnung mit Hohlwelle, Antriebswelle und Spannvorrichtung | |
DE3425346A1 (de) | Reibungskupplung- oder bremse | |
DE2811085C2 (de) | Walzenanordnung | |
EP1019642B1 (de) | Gelenkanordnung zur übertragung von drehmomentgeeigneten gelenkwellen | |
EP0554248B1 (de) | Walze für ein walzgerüst mit einem auswechselbaren walzring und einem geteilten walzenkörper | |
DE3223683C2 (de) | Reibschlüssige Wellen/Flansch-Verbindung | |
DE102008063117B4 (de) | Druckmaschinenlageranordnung | |
WO2020025828A1 (de) | Motorspindel für eine maschine, insbesondere für eine werkzeugmaschine, mit vorgespannter lageranordnung und verfahren zum montieren einer derartigen motorspindel | |
DE3841499A1 (de) | Spannvorrichtung | |
EP0301286B1 (de) | Spannvorrichtung für Ringkörper auf einer beidseitig gelagerten Welle | |
DE2659547A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von nabe und welle durch reibschluss | |
DE3343446C1 (de) | Spannanordnung | |
DE3704924A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum reibschluessigen verbinden von bauteilen mit wellen oder achsen | |
WO2024179662A1 (de) | Modulares achsensystem zum lagern von zumindest einem lagerbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |