DD286019A5 - Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile - Google Patents

Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile Download PDF

Info

Publication number
DD286019A5
DD286019A5 DD33101489A DD33101489A DD286019A5 DD 286019 A5 DD286019 A5 DD 286019A5 DD 33101489 A DD33101489 A DD 33101489A DD 33101489 A DD33101489 A DD 33101489A DD 286019 A5 DD286019 A5 DD 286019A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
guide
steam
vanes
adjusting device
bellows
Prior art date
Application number
DD33101489A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Speicher
Eberhard Mietsch
Eckhard Beyme
Original Assignee
Bergmann Borsig Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergmann Borsig Veb filed Critical Bergmann Borsig Veb
Priority to DD33101489A priority Critical patent/DD286019A5/de
Publication of DD286019A5 publication Critical patent/DD286019A5/de

Links

Landscapes

  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verstelleinrichtung fuer Leitschaufeln oder Leitschaufelteile zur Dampfsteuerung fuer Dampfturbinen. Dabei steht das Ziel, die Leitschaufeln bzw. Leitschaufelteile zwecks Veraenderung der Durchstroemquerschnitte des Dampfes verstellen zu koennen. Aufgabe ist es, eine einfache, raumsparende und verlustminimierende Steuereinrichtung zu entwickeln, die nicht nur bei Neubauturbinen, sondern auch bei Turbinenumbauten verwendet werden kann. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dasz ueber einen Zwischenring auf einen Verstellhebel wirkende und ueber den Drehbolzen das bewegliche Schaufelteil verstellende Faltenbaelge im oder am Duesendeckel angeordnet sind, die ueber Rohrleitungen oder Bohrungen mit Druckwasser oder anderen Druckfluessigkeiten beaufschlagt werden.{Leitschaufel; Leitschaufelteil; Verstelleinrichtung; Dampfsteuerung; Durchstroemquerschnitt; Steuereinrichtung; Faltenbalg; Duesendeckel; Druckwasser}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung für Leitschaufeln oder Leitschaufelteile zur Dampfmengensteuerung für Dampfturbinen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik Bei Dampfturbinen erfolgt die Steuerung der Dampfmenge im aligemeinen durch Ventile oder durch Schieber. Hierbei wird der Dampf vor den eigentlichen Leitelemonten, die selbst nicht verändert werden, mehr oder weniger gedrosselt. Hierdurch
entstehen Verluste. In einigen Fällen begegnet man diesen Verlusten dadurch, daß man die Leitschaufeln schneidet und mit Hilfe eines Drehringes die abgeschnittenen Schaufelköpfe gegenüber dem festen Schaufelteil verschöbe t werden. Auch hier treten
Strömungsverluste auf. Allen Einrichtungen ist gemeinsam, daß sie nachteilig sind, weil sie Verluste bewirken, konstruktive Schwierigkeiten hervorrufen
und komplizierte Antriebe benötigen.
Sei den meisten ausgeführten Heizturbinen, bei denen mehrere Dampfentnahmen für Heizkondensatoren vorgosehen sind,
verzichtet man deshalb auf besondere Steuereinrichtungen und arbeitet mit den üblichen starren Leitapparaten. Die entstehenden Verluste bei der sogenannten Schieflast nimmt man notgedrungen in Kauf.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Leitschaufeln bzw. Leitschaufelteile zwecks Veränderung der Durchströmquerschnitte des Dampfes verstellen zu können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, raumsparende und verlustminimierende Steuereinrichtung zu entwickeln, die nicht nur bei Neubauturbinen, sondern auch bei Turbinenumbauten verwendet werdon kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß über einen Zwischenring auf einen Verstellhebel wirkende und über den Drehbolzen das bewegliche Schaufelteil verstellende Faltenbälge im oder am Düsendeckel angeordnet sind. Diese hydraulischen Antriebselemente werden über Rohrleitungen oder Bohrungen mit Druckwasser, auch tndere Druckflüssigkeiten sind denkbar, beaufschlagt, welches außerhalb der Turbine bereitzustellen ist. Zweckmäßigerweise werden mehrere solcher Antriebseinrichtungen angeordnet und gleichmäßig auf den Umfang das Düsendeckels verteilt.
Im Prinzip könnte für jede Schaufel bzw. jedes Schaufelteil ein Antriebselement vorhanden sein. Es ist jedoch zweckmäßiger, immer mehrere Schaufeln bzw. Schaufelteile durch ein Antriebselement zu verstellen, was z. B. über einen Zwischenring, der gleichzeitig für die notwendige Synchronisation aller Verstellelemente sorgt, möglich ist.
Aus Festigkeitsgründen erscheint es sinnvoll, nicht die einzelne Leitschaufel zu verstellen, sondern die Einzelschaufel zu teilen und nur das Schaufelende beweglich anzuordnen und zu verstellen. Die feststehenden Schaufelteile dienen dann auch der Kraftübertragung zwischen Div<*ndeckelaußen- und -innenring. Denkbar ist aber auch, daß auf eine drehbare, scharnierartige Verbindung verzichtet wird, una daß ein biegbares, blattfederartiges Schaufelende Verwendung findet. In diesem Fall muß der Ring am Schaufelende angreifen und bei axialer Bewegung den Schaufelkanal verändern.
Ausführungobelsplel
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert
In der Zeichnung zeigen
-2- 28C019
Fig. 1: den vereinfacht dargestellten Querschnitt durch einen Düsendeckel gemäß der Erfindung, Fig. 2: den Schnitt A-A gemäß der Fig. 1, Fig.3: den S.nnitt B-B gemäß der Fig. 1.
Die Leitschaufel mit dem feststehenden Vorderteil 1 ist mit dem Außenring 2 und dem Innenring 3 des Düsendeckels fest verbunden. Der bewegliche Teil der Leitschaufel 4 wird mit Hilfe des Drehbolzens 5, der im Außenring 2 und im Innenring 3 des Düsendeckels drehbeweglich gelagert ist, in Verbindung mit dem'ebenfalls auf dem Drehbolzen 5 fest angeordneten Verstellhebel 6 durch d6n Zwischenring 7 bewegt, wobei dieser wiederum durch den Faltenbalg 8 verstellt wird. Die Druckflüssigkeit erfolgt über Zuführungen 9. Der bewegliche Teil der Leitschaufel 4, der Drehbolzen 5 und der Verstellhebel 6 sind drohfest miteinander verbunden.

Claims (4)

1. Verstelleinrichtung für Leitschaufeln oder Leitschaufelteile zur Dampfmengensteuerung für Dampfturbinen, gekennzeichnet dadurch, daß über einen Zwischenring (7) auf einen Verstellhebel (6) wirkende und über den Drehbolzen (5) den beweglichen Teil der Leitschaufel (4) verstellende Faltenbälge (8) im oder am Düsendeckel angeordnet sind.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß anstelle von Faltenbälgen (8) Kolben/Zylinderanordnungen verwendet werden.
3. Vorstelleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der bewegliche Teil der Leitschaufel (4) durch biegbare, blattfederartige Leitelemente ersetzt ist.
4. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß anstelle geteilter ganze Leitschaufeln verstellt werden.
DD33101489A 1989-07-21 1989-07-21 Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile DD286019A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33101489A DD286019A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33101489A DD286019A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD286019A5 true DD286019A5 (de) 1991-01-10

Family

ID=5611026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33101489A DD286019A5 (de) 1989-07-21 1989-07-21 Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD286019A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212878A1 (de) * 1992-04-17 1993-03-18 Daimler Benz Ag Verstellbarer leitschaufelkranz
DE4212880A1 (de) * 1992-04-17 1993-04-01 Daimler Benz Ag Verstellbares leitgitter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212878A1 (de) * 1992-04-17 1993-03-18 Daimler Benz Ag Verstellbarer leitschaufelkranz
DE4212880A1 (de) * 1992-04-17 1993-04-01 Daimler Benz Ag Verstellbares leitgitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011990B4 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Verstellen der Laufschaufeln eines Laufrades eines Axialventilators
DE4127250C2 (de) Einrichtung zum Verteilen eines Fluiddruckes
DE1556509B2 (de) Verstelleinrichtung für Schiffspropeller, Propellerpumpen und Propellerturbinen
DE2656142A1 (de) Drehmomentenwandler
DE2539711B2 (de) Spiralgehäuse für Strömungsmaschinen
DE2703125A1 (de) Drehmomentenwandler
DE3720266C2 (de)
EP0043459B1 (de) Regeleinrichtung für ein Aggregat aus mehreren, von einer gemeinsamen Primärenergiequelle angetriebenen Pumpen
DE4301907A1 (de) Flüssigkeitsringmaschine
DD286019A5 (de) Verstelleinrichtung fuer leitschaufeln oder leitschaufelteile
DE102008033073B3 (de) Zentrifugalpumpe
DE2935480C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Pumpenturbine zwischen Teillast- und Rückwärtspumpenbetrieb.
DE1958493C3 (de) Axialgebläseschaufelrad mit einem hydraulischen Einstellsystem zum Einstellen seiner Schaufeln
DE3806015A1 (de) Steueranordnung zur steuerung des inneren volumens eines rotationskompressor
CH645443A5 (de) Steuerventil fuer ein druckmittelsystem, insbesondere ein hochdruckhydrauliksystem.
DE2354166A1 (de) Umkehrbare mehrstufige hydraulische maschine
DE2841083C2 (de)
DE3404921A1 (de) Leitschaufelsystem
EP0375848B1 (de) Dosierpumpe
DE1118800B (de) Einrichtung zur Umkehr der Drehrichtung einer als Expansionsmaschine arbeitenden Schraubenradmaschine
AT218309B (de) Einrichtung zur Umkehr der Drehrichtung einer als Expansionsmaschine arbeitenden Schraubenradmaschine
DE834953C (de) Kreiselpumpe mit gekruemmten Laufradschaufeln
DE3042191C1 (de) Verstelleinrichtung fuer die Leitschaufeln eines Axialverdichters
DE2818690C2 (de) Ventil für Sicherheitszwecke
DE2059513A1 (de) Fluid-Verstaerker mit Klappenteil

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee