DD285550A5 - Mischkapsel fuer dentalzwecke - Google Patents

Mischkapsel fuer dentalzwecke Download PDF

Info

Publication number
DD285550A5
DD285550A5 DD33413889A DD33413889A DD285550A5 DD 285550 A5 DD285550 A5 DD 285550A5 DD 33413889 A DD33413889 A DD 33413889A DD 33413889 A DD33413889 A DD 33413889A DD 285550 A5 DD285550 A5 DD 285550A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
capsule
inner container
mixing
cap
dental
Prior art date
Application number
DD33413889A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Weiland
Steffen Borrmann
Christian Brodauf
Original Assignee
Carus Carl Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carus Carl Gustav filed Critical Carus Carl Gustav
Priority to DD33413889A priority Critical patent/DD285550A5/de
Publication of DD285550A5 publication Critical patent/DD285550A5/de

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mischkapsel fuer Dentalzwecke, die der Aufnahme, Aufbewahrung und Mischung von Fuellungsmaterialien, insbesondere Dentalamalgam, dient. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dasz die Mischkapsel fuer Dentalzwecke aus einer Kapsel, einer Verschluszkappe und einem Innenbehaelter besteht, die Kapsel die fluechtige Substanz enthaelt und durch Einsatz des auf aeuszeres Paszmasz gefertigten Innenbehaelters gas- und fluessigkeitsundurchlaessig verschlossen ist, der Innenbehaelter das Legierungspulver enthaelt und auf die Kombination Kapsel - Innenbehaelter die Verschluszkappe aufgesetzt ist. In die Verschluszkappe ist ein Stoeszel, der in den Innenbehaelter reicht, eingearbeitet. Kapsel und Verschluszkappe bestehen aus Polyaethylen. Ebenso der Innenbehaelter, dessen Material jedoch eine geringere Dichte hat. Fig. 2{Mischkapsel; Dentalamalgam; fluechtige Substanz; Kapsel; Innenbehaelter; gas- und fluessigkeitsundurchlaessig verschlossen; Polyaethylen}

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Medizin. Die Mischkapsel dient der Aufnahme, Aufbewah ung und Mischung von Füllungsmateriaiien, insbesondere Dentalsmalgam, in der Konservierenden Stomatologie.
Charakteristik ctas bekannten Standes der Technik
Die für die Herstellung von Füllungsmaterialien, speziell Dentalamalgamen, notwendige Dosierung und Vermischung von Lagierungspulver und Quecksilber wird mittels Dosier- und Mischgeräten oder vordosierten Kapselsystemen realisiert.
Bekannt ist gemäß DE 1276868 ein mehrkammeriger Behälter, dessen Teil (1) durch eine Membrane vom Teil (2) getrennt ist und die zur Zerstörung der Membran teleskopartig verschiebbar angeordnet sind.
Der Nachteil dieser und gleichgearteter Lösungen besteht in dem erhöhten Aufwand zur Verschließung des Teils, in dem sich die verflüchtigende Substanz befindet.
Weiterhin bekannt ist eine Zweikomponentenpackung DE 3327615 mit im Packungshals angeordnetem Becher.
Nachteilig erweist sich hier, daß die vorgesehene Abdichtung zwischen Packungshals und Becher nicht den hohen Anforderungen eines gasdichten Verschlusses genügt und ein Teil des Bechers als offenes Pistill abgetrennt wird. Für die Anwendung zu Dentalzwecken wirkt sich das Vorhandensein eines solchen Pistills im Mischgut nachteilig bei der homogenen Durchmischung aus.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer mit geringem Aufwand herstellbaren und füllbaren Mischkapsel, die den Bedingungen des arbeitshygienischen Umgangs mit flüchtigen z.T. giftigen Stoffen, insbesondere Quecksilber, entspricht und einen ökonomischen Umgang mit dem Füllungsmaterial gewährleistet, indem eine exakte Dosierung der Ausgangsmaterialien fürz. B. die Amalgamherstellung ermöglicht wird.
Darlegung dos Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung einer technologisch einfach herzustellenden und zu füllenden Mischkapsel zur Lagerung von Ausgangskomponenten und bei Bedarf zur Herstellung von gebrauchsfertigem Füllmaterial durch Vereinigung und Mischung der Ausgangskomponenten bei Gewährleistung eines gasdichten Verschlusses der flüchtigen Substanz.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Mischkapsel für Dentalzwecke aus einer Kapsel, einer Verschlußkappe und einem Innenbehälter besteht, die Kaspel die flüchtige Substanz enthält und durch Einsatz des auf äuße/es Paßmaß gefertigten Innenbehälters gas- und flüssigkeitsundurchlässig verschlossen ist, der Innenbehälter das Legierungspulver enthält und auf die Kombination Kapsel-Innenbehälter die Verschlußkappe aufgesetzt ist. In die Verschlußkappe ist ein Stößel, der in den Innenbehälter reicht, eingearbeitet.
Kapsel und Verschlußkappe bestehen aus Polyäthylen. Ebenso der Innenbehälter, dessen Material jedoch eine geringere Dichte hat. Somit wird in Verbindung mit der Passung das dichte Schließen der Kapsel, in der sich die flüchtige Substanz befindet, erreicht.
Der Boden des Innenbehälters ist membranförmig mit einer einseitigen Materialverstärkung ausgebildet.
Zum Zeitpunkt der Vermischung beider Substanzen wird durch axialen Druck auf Kapsel und Verschlußkappe bis zum Anschlag durch Druck des Stößels auf das Legierungsmaterial die Membran aufgerissen und es kommt zur Vereinigung beider Substanzen.
Die einseitige Materialverstärkung der Membran bewirkt, daß die Membran am Innenbehälter verbleibt und keine Plasteteile der Membran in das Mischgut gelangen.
Nachdem das Mischgut vollständig vermischt wurde, wird die Mischkapsel durch gegenläufiges Verdrehen von Kapsel und Verschlußkappe mit leichtem Zug in axialer Richtung geöffnet.
Der Innenbehälter besitzt am oberen offenen Ende eine umlaufende Hinterschneidung. Am oberen Ende des Stößels in der Verschlußkappe befindet sich eine Nut. Hinterschneidung und Nut gewährleisten nach Abschluß des Mischvorganges das Lösen des Innenbehälters mit der Verschlußkappe von der Kapsel.
Die Erfindung soll an dem folgenden Beispiel näher erläutert werden
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1: die Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Mischkapsel ,
Fig. 2: die erfindungsgemäße Mischkapsel im Schnitt
Fig. 3: den Innenbehälter der Mischkapsel
Fig.4: die Verschlußkappe mit Stößel
Die Mischkapsel besteht aus einer Kapsel 1 zur Aufnahme der flüchtigen Substanz, dem Innenbehälter 2 zur Aufnahme des Legierungspulvers und der Verschlußkappe 3 mit Stößel 3.1.
Die Kapsel 1 ist eine zylindrische Hülse, bestehend aus Polyäthylen mit der Dichte 0,98, die am offenen Ende einen Bund besitzt.
Am äußeren Umfang befinden sich nicht dargestellte Griffverstärkungen, um die Handhabung beim Öffnen der Mischkapsel zu erleichtern. Die Bohrung in der Kapsel 1 ist zylindrisch und besitzt keine Hinterschneidung.
Der Innenbehälter 2 ist ein zylindrisches hülsenförmiges Teil aus Polyäthylen mit der Dichte 0,92. Er besitzt neben dem äußeren Paßmaß, welches die Verbindung mit Kapsel 1 herstellt, die funktionswichtige Bodenmombran 2.1. Die Bodenmembran, die beim Zusammendrücken der Mischkapsel durch Druck des Stößel 3.1 auf das Legierungspulver zerstört wird, hat eine einseitige Materialverstärkung 2.1.1. Durch diese Verstärkung wird das Fixieren der Membran 2.1 nach ihrer Zerstörung realisiert, so daß sie nicht in das Mischgut gelangt. Die zylindrische Hülse besitzt am oberen offenen Ende eine umlaufende Hinterschneidung 2.2.
Die Kappe 3 mit Stößel 3.1 besteht aus dem gleichen Material wie die Kapsel 1. Am Umfang sind ebenfalls nicht dargestellte Griffverstärkungen angebracht. Am oberen Ende des Stößels 3.1 befindet sich eine umlaufende Nut 3.1.1. Diese Nut 3.1.1 kommt mit der Hinterschneidung 2.2 des Innenbehälters 2 in Verbindung und gewährleistet, daß nach Beenden des Mischvorganges Innenbehälter 2 und Kappe 3 zusammen von der Kapsel 1 getrennt werden können.
Die drei aufgeführten Teile stellen komplettiert eine funktionssichere, arbeitshygienische und anwenderfreundliche Mischkapsel dar. Die Mischkapsel ist nach dem Füllen zur längeren Lagerung und zum Vermischen von zwei Substanzen geeignet.
in der Kapsel 1 befindet sich bei einer Amalgammischkapsel das Quecksilber. Die Kapsel 1 wird nach dem Füllen durch Einsetzen des Innenb9hälters 2 verschlossen. Die unterschiedlichen Materialkomponenten von Kapsel 1 und Innenbehälter 2 sowie die Fertigung auf äußeres Paßmaß gewährleisten einen gas- und flüssigkeitsundurchlässigen Verschluß.
Nach dem Füllen des Innenbehälters 2 mit dem Legierungspulver wird die Kombination Kapsel !/Innenbehälter 2 durch Aufsetzen der Kappe 3 verschlossen. Der Stößel 3.1 kommt dabei nicht mit dem Legierungspulver in Berührung.
Zum Zeitpunkt der Verwendung werden durch axialen Druck die Kapsel 1 mit Innenbehälter 2 und Kappe 3 bis auf Anschlag zusammengedrückt. Dabei drückt Stößel 3.1 auf das Legierungspulver im Innenbehälter 2, die Membran 2.1 wird aufgerissen und es kommt tut Vereinigung von Quecksilber und Legierungspulver in der Kapsel 1.
Die scharfe, umlaufende Kante 3.1.2. am Stößel 3.1 ist etwas kürzer gehalten, so daß die Membran 2.1 nicht vom Innenbehälter 2 abgeschnitten wird. Dieser Vorgang wird durch die einseitige Verstärkung der Membran 2.1.1 unterstützt.
Die Hinterschneidung 2.2 des Innenbehälters 2 rastet beim axialen Zusammendrücken in die am oberen Ende des Stößels befindliche umlaufende Nut 3.1.1 ein.
Nachdem das Mischgut in einer Schüttelvorrichtung bzw. von Hand vollständig vermischt wurde, wird die Mischkapsel durch gegenläufiges Verdrehen von Kapsel 1 und Kappe 3 mit leichtem Zug in axialer Richtung geöffnet. Der Innenbehälter 2 verbleibt in der Kappe 3. Das Mischgut kann aus der offenen Kapsel 1 mühelos entnommen werden.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Kapsel sind
- exakte Dosierung der für die Herstellung eines Füllungsmaterials notwendigen Ausgangskomponenten
- einfache Beschickung von Kapsel und Innenbehälter mit den Ausgangskomponenten
- hermetischer Verschluß giftiger Ausgangskomponenten (Quecksilber) durch abgestimmtes Passungssystem, das herstellungstechnisch einfach zu realisieren ist
- arbeitshygienisch verbesserter Umgang mit Quecksilber bei Amalgamherstellung
- einfaches Einspannen der Kapsel in vorhandene Mischgeräte
- füllungstherapietechnologisch verbesserte Aufnahme des Mischgutes (Amalgam) aus der Kapsel 1.

Claims (2)

1. Mischkapsel für Dentalzwecke^estehend aus einer Kapsel, einem Innenbehälter und einer Verschlußkappe, gekennzeichnet dadurch, daß Kapsel (1) und Verschlußkappe (3) aus Polyäthylen höherer Dichte und Innenbehälter (2) aus Polyäthylen niedrigerer Dichte bestehen, Kapsel (1) und Innenbehälter (2) auf äußeres Paßmaß gefertigt sind und Kapsel (1) eine flüchtige Substanz und Innenbehälter (2) eine zweite nicht flüchtige Substanz enthält.
2. Mischkapsel gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Boden des Innenbehälters (2) als Membran (2.1) mit einer einseitigen Materialverstärkung (2.1.1) ausgebildet ist.
DD33413889A 1989-11-02 1989-11-02 Mischkapsel fuer dentalzwecke DD285550A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33413889A DD285550A5 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Mischkapsel fuer dentalzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33413889A DD285550A5 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Mischkapsel fuer dentalzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285550A5 true DD285550A5 (de) 1990-12-19

Family

ID=5613464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33413889A DD285550A5 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Mischkapsel fuer dentalzwecke

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285550A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005121U1 (de) * 2011-04-11 2012-07-13 Voco Gmbh Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005121U1 (de) * 2011-04-11 2012-07-13 Voco Gmbh Misch- und Applikationskapsel zur Herstellung eines Dentalpräparates
US9549787B2 (en) 2011-04-11 2017-01-24 Voco Gmbh Mixing and application capsule for producing a dental preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727976T2 (de) System und verfahren zur abgabe einer einmal-dosis eines zahnärztlichen haftmittels
DE4232062B4 (de) Dentalzement-Mischkapsel
DE1939315A1 (de) Mehrkammeriger Behaelter fuer die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen zur Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpraeparaten
DE19606163A1 (de) Behälter für zwei Substanzen
EP0810164B1 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer Mischung aus einer Wirksubstanz und einem Verdünnungsmittel sowie Verfahren zum Befüllen einer Kartusche für eine derartige Vorrichtung
WO1987001929A1 (en) Application syringe for a dental substance and process for making these
EP0695700A1 (de) Behältnis für fliessfähige, insbesondere pasteuse Stoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2701903A1 (de) Medikamentzusatzsystem
DE2060626C3 (de) Mischbehälter für die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen für die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten
DE3904080A1 (de) Kollabierbarer behaelter zur aufnahme von fluessigen substanzen
WO2006094483A1 (de) Mehrkomponentenverpackung mit applikator
DE2212315C3 (de) Applikatorvorrichtung zur dosierten Ausgabe einer Flüssigkeit
DE3528525C2 (de)
EP0100937B1 (de) Mischbehälter
EP1188455A1 (de) Vorrichtung zum Austragen des Inhalts eines dicht abgeschlossenen, flüssigkeits-, pasten- oder gasgefüllten Behältnisses
DE2704536B2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
DE3208786A1 (de) Zweikammerbehaeltnis mit zerstoerbarer trennwand
DE2625175C3 (de) Behälter-Verschluß mit Wirkstoff kammer
DD285550A5 (de) Mischkapsel fuer dentalzwecke
DE3716586A1 (de) Behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und applikation eines kathetergleitmittels
DE3437574C2 (de)
DE10009622B4 (de) Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung
DE3324635A1 (de) Mehrzweckpackbehaeltervorrichtung
EP2920082B1 (de) Behälter zur ausgabe eines klebstoffes in form eines mehrkomponentengemisches
EP1742850A1 (de) Verschluss mit sauerstoffabsorption

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20091103