DD285463A5 - Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer - Google Patents

Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer Download PDF

Info

Publication number
DD285463A5
DD285463A5 DD32985689A DD32985689A DD285463A5 DD 285463 A5 DD285463 A5 DD 285463A5 DD 32985689 A DD32985689 A DD 32985689A DD 32985689 A DD32985689 A DD 32985689A DD 285463 A5 DD285463 A5 DD 285463A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cathode
focal spot
erosion
probe
plasma
Prior art date
Application number
DD32985689A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Rother
Joerg Vetter
Jan Siegel
Dietmar Schulze
Ruediger Wilberg
Original Assignee
Veb Hochvakuum Dresden,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Hochvakuum Dresden,Dd filed Critical Veb Hochvakuum Dresden,Dd
Priority to DD32985689A priority Critical patent/DD285463A5/de
Priority to DE19904008850 priority patent/DE4008850A1/de
Priority to FR9005477A priority patent/FR2648955A1/fr
Publication of DD285463A5 publication Critical patent/DD285463A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • H01J37/305Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects for casting, melting, evaporating or etching
    • H01J37/3053Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects for casting, melting, evaporating or etching for evaporating or etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • H01J37/304Controlling tubes by information coming from the objects or from the beam, e.g. correction signals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Regelung der Brennfleckposition bei einem Vakuumbogenverdampfer kann bei allen Verdampfern dieser Bauart eingesetzt werden, um eine gleichmaeszige Verdampfung des Katodenmaterials zu sichern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, bei dem die Brennfleckposition derart beeinfluszt wird, dasz das Katodenmaterial eines Vakuumbogenverdampfers weitgehend gleichmaeszig ueber die gesamte Katodenoberflaeche abgetragen wird. Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe derart geloest, dasz in bekannter Weise im Bereich der Katodenoberflaeche aeuszere, im wesentlichen parallel zur Erosionsflaeche der Katode verlaufende Magnetfelder, die wenigstens zu einem Teil des Begrenzungsrandes der Erosionsflaeche parallele Komponenten aufweisen, angewendet werden, dasz mittels einer Sonde auszerhalb und isoliert zur Katode das Floatingpotential des Plasmas erfaszt wird und dasz bei Erreichen eines vorgegebenen Sollwertes die Richtung des aeuszeren Magnetfeldes geaendert wird. Fig. 1{Vakuumbogenverdampfung; Brennfleckposition, regelbar; Magnetfelder; Plasmasonde}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Das Verfahren zur Regelung der Brennfleckposition bei einem Vakuumbogenverdampfer kann bei allen Verdampfern dieser Bauart eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Verdampfung des Katodenmaterials zu sichern.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Aufbau und Wirkungsweise von Verdampfern, diedasPrinzipderVakuumbogenentladung nutzen, sind bereits beschrieben und weitgehend bekannt (z. B. Neue Hütte 32 [1987) 4,121). Der wesentliche Vorteil dieses Verdampferprinzips besteht darin, daß mit vergleichsweise einfachen Einrichtungen hohe Abscheideraten erreicht werden können. Darüber hinaus zeichnet sich der Vakuumbogen-Verdampfer dadurch aus, daß der vom Katodenbrennfleck freigesetzte Dampf hoch ionisiert ist und die Ionen beträchtliche kinetische Energien (100...10OeV) besitzen, wodurch Schichten hoher Dichte und guter Haftfestigkeit erzeugt werden können.
Der prinzipielle Nachteil besteht darin, daß der Brennfleck sich völlig stochastisch auf der Katodenfläche bewegt. Daraus ergibt sich eine ungleichmäßige Erosion der Katodenoberfläche, die die Einsatzdauer der Katode herabsetzt und die Reproduzierbarkeit der Schichteige;!schäften verringert. Insbesondere trifft diese Einschätzung bei solchen Katodonmaterialien zu, bei denen der Brennfleck eine niedrige Beweglichkeit besitzt (z. B. Cu, C). Hierbei kommt es zur Herausbildung tiefer Erosionskrater, wodurch mit wachsender Tiefe die Richtungsverteilung des ionisierten Dampfes geändert wird und letztlich zum Verlöschen der Entladung führt. Nach dem Stand der Technik gibt es bereits verschiedene Versuche mittels magnetischer Felder, die Brennfleckbewegung auf der Katode zu beeinflussen. So beansprucht die DD-WP 265 507 axialsymmetrische Magnetfelder mit einer zur Katodenoberfläche parallelen Feldkomponente. D;,e DD-WP 265506 setzt magnetische Drehfelder zur Stimulierung der Brennfleckbewegung ein.
Mit diesen Methoden ist zwar eine Beeinflussung der Brennfleckbewegung erreichbar, es ist aber weder möglich die jeweilige Fleckposition zu bestimmen noch sicher zu verhindern, daß der Brennfleck die Katodenoberfläche verläßt, bzw. bevorzugt am Rand der Katode brennt und dort Schäden an der Einrichtung hervorruft.
Zur Verhinderung des Ausbrechens des Brennflecks wurde auch vorgeschlagen (DE-PS 3345442), einen magnetisierbar permeablen Begrenzungsring um den gewünschten Erosionsbereich anzuordnen. Dieser bewirkt, daß der Brennfleck auf die Erosionszone der Katode zurückgetrieben wird.
Die EP 277341 schlägt vor, den Begrenzungsring aus gut leitfähigem Material, z. B. Kupfer, herzustellen. Diese Lösung verhindert vor allem bei höheren Stromstärken mit mehreren Brennflecken das Ausbrechen des Vakuumbogens. Die Lösung weist überraschende Vorteile auf, löst das Problem aber nicht, das die ungleichmäßige Erosion der Katode zu einer relativ geringen Ausnutzung des Katodenmaterials und somit zum instabilen Brennverhalten der Bogenentladung führt. Derartige Probleme treten insbesondere bei Katodenmaterialien auf, bei deren die Orennfleckbewegung gering ist, z. B. Cu, C. Hier kommt es zur bereits erwähnten Herausbildung tiefer Erosionskrater, die die Funktion der Einrichtung behindern können. Die stochastische Brennfleckbewegung auf der Katode innorhalb des Begrenzungsringes ruft durch die ungleichmäßige Katodenerosion weiterhin eine e. höhte Dropletemission und oine Verringerung der Schichtqualität bzw. der Reproduzierbarkeit der Schichtqualität hervor. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Katodenerosion wurde auch bereits vorgeschlagen, gepulste Bogenentladungen mit einer Brenndauer von einigen μβ, die beispielsweise durch Laser-Plasmen gezündet werden, einzusetzen. Dinse Lösungen sind jedoch technisch sehr aufwendig und führen zu relativ geringen Beschichtungsraten, da die Pausenzeit zwirnen zwei Impulsen aus physikalischen Gründen im allgemeinen ein Vielfaches der Impulsdauer beträgt.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung verfolgt das Ziel, mittels leistungsfähiger Vakuumbogenverdampfer Schichten mit großer Homogenität bei hoher Wirtschaftlichkeit herzustellen.
-2- 285 463 Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe 2ugrunde, ein Verfahren anzugeben, bei dem die Brennfleckposition derart beeinflußt wird, daß
das Katodenmaterial eines Vakuumbogenverdampfers weltgehend gleichmäßig über die gesamte Katodenoberfläche abgetragen wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe derart gelöst, daß in bekannter Weise im Bereich der Katodenoberfläche äußere, im wesentlichen parallel zur Erosionsfläche der Katode verlaufende Magnetfelder, die wenigstens zu einem Teil des
Begrenzungsrandes der Erosionsfläche parallele Komponenten aufweisen, angewendet werden, daß mittels einer Sonde
außerhalb und isoliert zur Katode das Floatingpotential des Plasmas erfaßt wird und daß bei Erreichen eines vorgegebenen
Sollwertes die Richtung des äußeren Magnetfeldes geändert wird. Der Sollwert ist dabei weitgehend experimentell für den
einzelnen Verdampfer zu ermitteln und wird in der Regel so festgelegt, daß er gerade dann erreicht wird, wenn der Brennfleck den Rand der Erosionsfläche erreicht hat, da dann das Floatingpotential am höchsten ist.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat die willkürliche Bewegung des Brennfleckes eine bestimmte Vorzugsrichtung, die dem Brennfleck
durch die äußeren Magnetfelder aufgeprägt wird. Wenn beim Erreichen des Sollwertes an der Sonde die Richtung des äußeren
Magnetfeldes geändert wird, dann ändert sich auch zwangsweise die Vorzugsrichtung der Brennfleckbewegung unH der Brennfleck wird entsprechend dem Magnetfeld auf die inneren Bereiche der Katodenoberfläche zurückgedrängt. Die Vorzugsrichtung des Brennfleckes (auch Katodenflecke oder Fußpunkt) verläuft dabei immer senkrecht zu der parallel zur Erosionsfläche verlaufenden Magnetfeldkomponente. Infolge der Überlagerung des äußeren Magnetfeldes mit dem Eigenmagnetfeld des Katodenfleckstromes kommt es zu einer
entgegengesetzten Verschiebung des Katodenfleckes und des vom Katodenfleck wegströmenden Plasmas.
Von einem stationären äußeren Magnetfeld mit Komponenten, die wenigstens zu einem Teil des Begrenzungsrandes der
btosionsfläche der Katode parallel verlaufen, wird der Aufenthaltsbereich des Katodenflecks stets in Richtung des Randes der
Erosionsfläche verschoben. Das Floatingpotential einer geeigneten Sondenanordnung, welche zweckmäßigerweise mit der elektrostatischen Abschirmung
der Katode identisch ist und diese konzentrisch umschließt, stellt sich nun entsprechend der aktuellen Fleckposition und der
Ausbreitungscharakteristik der Plasmaströmung im äußeren Magnetfeld auf einen bestimmten Wert ein. Es erweist sich, daß
das Floatingpotential eine Funktion des Abstandes des Fleckes von der Sonde ist.
Durch die Festlegung von unteren und oberen Sollwerten des Floatingpotentials, bei deren Erreichen die Richtung des äußeren Magnetfeldes in der Ebene parallel zur Erosionsfläche der Katode geändert wird, kann der Katodenfleck durch Änderung des
aktuellen Magnetfeldes von Bereichen mit ungünstigen Existenzbedingungen nach Bereichen mit besseren verschoben werden.
Die erfindungsgemäße Sonde zur Erfassung des Floatingpotentials des Plasmas wird zweckmäßig als Ringelektrode um die Katode angeordnet. Dabei ist es völlig g'eichgültig in welchen geometrischen Randbereich sich der Brennfleck bewegt. Immer
wird das niedrigste Plasmapotential gemessen, wenn der Brennfleck sich dem Rand nähert. Danach wird das Magnetfeld geändert und der Brennfleck wird in die entsprechende neue Vorzugsrichtung getrieben bis er wieder im Randbereich an der
Sonde den Sollwert für das Plasmapotontial erzeugt und erneut in eine andere Richtung getrieben wird. Die einfachste Magnetfeldänderung ist die Umkehrur g des Magnetfeldes. Es ist jedoch auch möglich, mittels einer Mehrzahl von Polschuhen
ein Magnetsystem aufzubauen, bei dei η die Umschaltung des Magnetfeldes drehfeldähnlich erfolgt.
Neben dem unteren Sollwert kann auch ?in oberer Sollwert festgelegt werden. Damit kann z. B. das Einbrennen des Brennfleckes
im Krater verhindert werden, da sich dabei das gemessene Floatingpotential des Plasmas an der Sonde erhöht.
Die erfindungsgemäße Verfahrensführung gestattet gegenüber dem Stand der Technik eine weitgehende Regelung der Brennfleckposition mit dem Vorteil der gleichmäßigen Katodenabtragung, ohne daß der Bogen die Erosionsfläche der Katode
verlassen kann. Günstigerweise wird das Potential der erfindungsgemäßen Sonde gegenüber dem der Anode der
Entladungsstrecke gemessen. Ausf0hrungsbelspl'3l Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt in Fig. 1: einen Schnitt durch eine Quellenanordnung zur Vakuumbogenverdampfung von Graphit mit der Möglichkeit der
erfindungsgemäßen Regelung der Brennfleckbewegung und in Fig. 2: die Draufsicht zu Fig. 1.
Eine zylinderförmige Katode 1 aus Graphit mit einem Durchmesser von 50mm und einer Höhe von ebenfalls 50mm ist koaxial in
einer Anode 2 mit einem Innendurchmesser von 150 mm angeordnet. Zur Steuerung der Fleckbewegung auf der
Erosionsfläche 3 der Katode 1 dient ein Magnetsystem, bestehend aus drei Magnetspulen 4, einem magnetischen Leiter 5 und
verlängerten Polschuhen 6, die unmittelbar an die Erosionsfläche 3 der Katode 1 herangeführt sind. Koaxial um die Katode 1 befindet sich eine Sonde 7 zur Messung des Floatingpotentiais des Plasmas und als elektrostatische Abschirmung zur
Vermeidung von Entladungserscheinungen auf der Mantelfläche der Katode 1. Während des Betriebes der Entladung stellt sich bei einem Bogenstrom von 100A und einer Bogenspannung von 21V an der
elektrostatischen Abschirmung 7 entsprechend der Fleckposition ein Potential von -5 V bis -19Vgegenüber der Anode 2ein.
Dabei entsprechen die niedrigeren Absolutwerte randnahen Positionen, die höheren Absolutwerte Positionen in bereits tief
erodierten Gebieten der Erosionsfläche 3.
Die Auswertung des Potentials erfolgt über einen Schwellwertschalter 8, welcher über eine Stelleinrichtung 9 ein Umschalten
der Magnetfeldrichtung bewirkt.
Der Katodenfleck wird durch die Wechselwirkung mit der durch das Magnetsystem auf der Erosionsfläche 3 erzeugten
magnetischen Feldstärke in Richtung des Randes der Erosionsfläche 3 getrieben. Bei Erreichen eines elektrischen Potentials der elektrostatischen Abschirmung 7 von -13V oder -18V gegenüber der Anode 2 wird das Magnetfeld des Magnetsystems weitergeschaltet, so daß der Katodenfleck von den kritischen Bereichen weg auf andere Positionen getrieben wird.
Es wird damit ein stabiles Brennverhalten und ein gleichmäßigerer Katodenabtrag gegenüber einer Entladung mit ungeregelter Fleckposition erzielt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Regelung der Brennfleckposition bei einem Vakuumbogenverdampfer mittels äußerer, im wesentlichen parallel zur Erosionsfläche verlaufender Magnetfelder, die wenigstens zu einem Teil des Begrenzungsrandes der Erosionsfläche parallele Komponenten besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Sonde (7) außerhalb und isoliert zur Katode (1) das Floatingpotential des Plasmas erfaßt wird und daß bei Erreichen eines Sollwertes die Richtung des äußeren Magnetfeldes geändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Sonde (7) das Floatingpotential des Plasmas bezogen auf das Potential der Anode erfaßt wird.
DD32985689A 1989-06-22 1989-06-22 Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer DD285463A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32985689A DD285463A5 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer
DE19904008850 DE4008850A1 (de) 1989-06-22 1990-03-20 Verfahren zur regelung der brennfleckposition bei einem vakuumbogenverdampfer
FR9005477A FR2648955A1 (fr) 1989-06-22 1990-04-30 Procede de regulation de la position du foyer dans un vaporiseur a arc sous vide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32985689A DD285463A5 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD285463A5 true DD285463A5 (de) 1990-12-12

Family

ID=5610116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32985689A DD285463A5 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD285463A5 (de)
DE (1) DE4008850A1 (de)
FR (1) FR2648955A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329155A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Bloesch W Ag Magnetfeldkathode
EP2720248A2 (de) 2007-04-17 2014-04-16 Sulzer Metaplas GmbH Vakuum-Lichtbogenverdampfungsquelle, sowie eine Lichtbogenverdampfungskammer mit einer Vakuum -Lichtbogenverdampfungsquelle
DE102022118927A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Rainer Cremer Verfahren zum Verdampfen einer Kathode in einem Vakuumlichtbogenverdampfer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223592C2 (de) * 1992-06-24 2001-05-17 Leybold Ag Lichtbogen-Verdampfungsvorrichtung
DE10006336C2 (de) * 2000-02-10 2002-01-17 Dresden Ev Inst Festkoerper Verfahren zum Abscheiden dünner Schichten
US11342168B2 (en) 2017-02-14 2022-05-24 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfaffikon Cathodic arc evaporation with predetermined cathode material removal
RU195652U1 (ru) * 2019-08-05 2020-02-03 Ооо «Инноватехпром» Устройство для распыления металла в вакууме

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329155A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Bloesch W Ag Magnetfeldkathode
EP2720248A2 (de) 2007-04-17 2014-04-16 Sulzer Metaplas GmbH Vakuum-Lichtbogenverdampfungsquelle, sowie eine Lichtbogenverdampfungskammer mit einer Vakuum -Lichtbogenverdampfungsquelle
EP2720249A2 (de) 2007-04-17 2014-04-16 Sulzer Metaplas GmbH Lichtbogenverdampfungskammer mit einer Vakuum Lichtbogenverdampfungsquelle
DE102022118927A1 (de) 2022-07-28 2024-02-08 Rainer Cremer Verfahren zum Verdampfen einer Kathode in einem Vakuumlichtbogenverdampfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2648955A1 (fr) 1990-12-28
DE4008850A1 (de) 1991-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596830B1 (de) Plasmaspritzgerät
EP2795657B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines hohlkathodenbogenentladungsplasmas
EP2720249B1 (de) Lichtbogenverdampfungskammer mit einer Vakuum Lichtbogenverdampfungsquelle
DE3513014C2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Werkstücken
DE1044295B (de) Ionenquelle
WO1996026302A1 (de) Verfahren zur reaktiven beschichtung
DE1515295B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen dünner Schichten aus dem Material einer Zerstäubungskathode auf eine senkrecht zu einer Anode angeordnete Unterlage
DE4202349C2 (de) Vorrichtung zur Kathodenzerstäubung
WO2011160766A1 (de) Arc-verdampfungsquelle mit definiertem elektrischem feld
DE3012935C2 (de) Zerstäubungsvorrichtung mit magnetischer Verstärkung
DD285463A5 (de) Verfahren zur regelung der brennfleckpostion bei einem vakuumbogenverdampfer
DE4223505C1 (de) Einrichtung zum aufbringen elektrisch schlecht leitender oder isolierender schichten durch reaktives magnetronsputtern
EP0259934B1 (de) Kathodenzerstäubungseinrichtung mit einer Vorrichtung zur Messung eines kritischen Target-Abtrages
DE3901401A1 (de) Verfahren zur steuerung einer vakuum-lichtbogenentladung
DE1521363B2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Aufdampfung in einer Vakuumanlage
DE10084452B3 (de) Lichtbogenquelle mit rechteckiger Kathode und Verfahren zur Lenkung eines Lichtbogenflecks
DE2047138A1 (de) Steuersystem fur eine Elektronenstrahl Heizvorrichtung
DE3707545C2 (de)
DE4432916C1 (de) Verfahren und Impulsgenerator zum elektroerosiven Bearbeiten von Werkstücken
EP0444538B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verdampfen von Material im Vakuum sowie Anwendung des Verfahrens
DE2434830B2 (de) Elektronenstrahlanlage zur thermischen Bearbeitung von Metallwerkstttcken
DE3007371A1 (de) Verfahren und geraet zur steuerung hoher stroeme insbesondere von impulsstroemen
EP3043370A1 (de) Vorrichtung zur Extraktion von elektrischen Ladungsträgern aus einem Ladungsträgererzeugungsraum sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DD280338A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Vakuum-Bogenentladungsverdampfers
EP0428867B1 (de) Verfahren zum Schutz einer Blende beim Erzeugen von Elektronenstrahlimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee