DD283667A5 - Verfahren zur herstellung und verstaerkung eines zur abgasreinigung dienenden katalysatorwabenkoerpers - Google Patents

Verfahren zur herstellung und verstaerkung eines zur abgasreinigung dienenden katalysatorwabenkoerpers Download PDF

Info

Publication number
DD283667A5
DD283667A5 DD88321811A DD32181188A DD283667A5 DD 283667 A5 DD283667 A5 DD 283667A5 DD 88321811 A DD88321811 A DD 88321811A DD 32181188 A DD32181188 A DD 32181188A DD 283667 A5 DD283667 A5 DD 283667A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
honeycomb body
support
catalyst
honeycomb
reinforcing
Prior art date
Application number
DD88321811A
Other languages
English (en)
Inventor
Veikko Loukeinen
Reijo Lylykangas
Original Assignee
������@������������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@������������k�� filed Critical ������@������������k��
Publication of DD283667A5 publication Critical patent/DD283667A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/024Honeycomb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/18Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for improving rigidity, e.g. by wings, ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • F01N2330/04Methods of manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Verstaerkung eines zur Abgasreinigung dienenden Katalysatorwabenkoerpers, bei dem aus uebereinander angeordnetem, im voraus mit einer Stuetzmaterialschicht und einer Katalysatorschicht beschichtetem gewellten Folienband und planen Folienband ein spiraliger Wabenkoerper gebildet wird, der im Querschnitt runde oder ovale Form haben kann. Nach der Bildung des Wabenkoerpers wird durch diesen hindurch eine Stuetze gedrueckt, die ein Aufloesen des Wabenkoerpers und ein Aneinanderreiben der Folienbaender verhindert, so dasz sich ein formbestaendiger, starrer Katalysatorwabenkoerper ergibt. Fig. 1{Herstellung; Verstaerkung; Abgasreinigung; Katalysatorwabenkoerper; Stuetzmaterialschicht; Katalysatorschicht; Folienband; Stuetze}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen und Verstärken eines zur Abgasreinigung dienenden Katalysatorwabenkörpers, bei dem aus übereinander gelegtem gewellten und planen Folienband durch Aufrollen ein spiraliger Wabenkörper gebildet wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Ein solcher Wabenkörper ist bereits u.a. von der GB-PS 2 069 364 her bekannt. Gemäß dem in der GB-PS beschriebenen Verfahren wird aus unbeschichteten Folienbändern zuerst ein Wabenkörper hergestellt, und dann werden an beiden oder an der einen Stirnseite dieseo Körpers eine oder mehrere Schweißnähte gelegt, die verhindern sollen, daß sich die gewundenen Folienbänder axial meinender bewegen. Bei diesem Verfahren kann der Wabenkörper erst nach erfolgtem Schweißen mit einer Stützmaterialschichi und mit Katalysatorstoff beschichtet werden, da das Stützmaterial die elektrische Leitfähigkeit herabsetzt und somit den Stromfluß beim Schweißen ver-/behindert. Wird das Stützmaterial in den fertigen Wabenkörper eingebracht, so verteilt es sich dort nicht gleichmäßig, sondern sammelt sich in den von c-n Folienverbindungsstellen gebildeten Nischen und zieht eigentlichen katalytisch aktiven Stoff an sich, so daß dieser nicht effektiv genutzt wird. Die Folge Ist ein Kostenanstieg und eine Leistungsverringerung.
In der DE-OS 2 924 592 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorwabenkörpers beschrieben, bei dem unbeschichtetes gewelltes und planes Folienband durch Verlöten miteinander verbunden wird* Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß beim Löten hohe Temperaturen zur Anwendung gebracht werden müssen, was zur Strukturschwächung und Verschlechterung der Oberfläche führt. Löten ist als Verfahren eine teure Maßnahme und begrenzt die in Frage kommenden Wabenwerkstoffe auf lötbare Metalle. Derartige Werkstoffe sind jedoch nicht unbedingt zu den besten Katalysatorwaben-Werkstoffen zu rechnen. Auch bei diesem Verfahren kann das Beschichten des Wabenkörpers mit einer Stützmaterialschicht und mit katalytisch aktivem Stoff erst nach dem gegenseitigen Verbinden der Folien erfolgen.
In der Fl-Paientanmeldung 861 801 ist ein Verfahren zur Herstellung und Verstärkung eines Katalysatorwabenkörpers beschrieben. Bei diesem Verfahren wird im voraus sowohl mit einer Stützmaterialschicht als auch mit einer Katalysatorschicht versehenes gewelltes und planes folienband an einer Zentralachse befestigt, die aus einer dünnen Stange besteht, und um die herum ein Wabenkörper gewünschter Größe gebildet wird, wonach an den Achsenden stirnseitige Stützen so befestigt werden, daß sie etwas in den Körper versenkt sind und ein axiales Bewegen der Folien verhindern. Bei diesem Verfahren verursacht die/das im Wabenkörper verbleibende Zentralachse oder -blech zusätzliches Gewicht, und außerdem wird im Querschnitt die offene Fläche des Katalysatorwabenkörpers durch die Zentralachse mit ihren stirnseitigen Stützen etwas verringert.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren gemäß dem Gattungsbegriff zur Anwendung zu bringen, mit dem mit kostensenkenden Maßnahmen ein leistungsfähiger Katalysatorwabenkörper erhalten wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung und Verstärkung eines zur Abgasreinigung dienenden Katalysatorwabenkörpers zu schaffen, der eine hohe Formstabilität und Starrheit aufweist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man im voraus mit einer Stützmaterial- und einer Katalysatorschicht beschichtetes planes und gewelltes Folienband so um eine Achse bestimmter Größe wickelt, daß nach dem Herausnehmen der Achse In Wabenkörpermitte ein länglicher Hohlraum gewünschter Größe verbleibt. Danach wird der Wabenkörper in ovale Form gestaucht, d.h., er hat dann im Querschnitt sog. „race track" -oder „Fahrbahn"-Form, und der in seinem Zentrum vorhanden gewesene Hohlraum ist beseitigt. Danach wird durch den Wabenkörper eine Stütze gepreßt oder geschossen, die verhindert, daß sich der Wabenkörper auflöst und die Folienbänder aneinander reiben; so entsteht ein formbeständiger, starrer Körper.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Möglichkeit, zur Herstellung des Wabenkörpers im voraus beschichtetes planes und gewelltes Folienband unmittelbar so zu einem im Querschnitt runden Körper zu wickeln, daß in seinem Zentrum kein länglicher Hohlraum entsteht. Danach wird durch den Körper eine Stütze gedrückt oder geschossen, die verhindert, daß sich der Wabenkörper auflöst und sich die Folienbänder aneinander reiben; so entsteht ein formbeständiger, starrer Körper.
Gemäß einer Aueführungsform der Erfindung werden zwei oder mehr Stützen so durch den Wabenkörper gedrückt, daß sie entweder nebeneinander oder hintereinander zu liegen kommen.
Das Durchstoßen der Stützen durch den Wabenkörper kann entweder durch Drücken oder durch Schießen erfolgen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Möglichkeit, am Wabenkörper im voraus eine der Größe der Stütze
entsprechende öffnung, zum Beispiel durch Bohren, anzubringen und anschließend eine diese Öffnung füllende Stütze einzuführen.
Die durch den Wabenkörper zu steckende Stütze hat im Querschnitt vorzugsweise runde, ovale, quadratische oder rechteckige Form. Gemäß der Erfindung ist die Länge der durch den Wabsnkörper zu steckenden Stütze gleich dem Durchmesser des Körpers (runder Körper) oder gleich der Höhe des Körpers (race track) und bevorzugt 1 bis 10mm größer als der Wabenkörperdurchmesser bzw. die Wabenkörperhöhe.
Die durch den Wabenkörper gesteckte(n) Stütze(n) besteht/bestehen bevorzugt aus feuerbeständigem Stahl.
Falls die Herstellung des runden Wabenkörpers dergestalt erfolgt, daß man im voraus mit einvr Stützmaterialschicht und einer Katalysatorschicht vorsehene plane und gewellte Metallfolie an einer Zentralachse befestigt, uie aus einer dünnen Stange oder einem U-förmigen Blech besteht, und um die herum dann ein runder Wabenkörper gewünschter Größe gebildet wird, so beläßt man die als Drehachse benutzte Zentralachse im Wabenkörper. An der Zentralachse werden vor dem Wickeln des Wabenkörpers
eine oder mehrere Öffnungen so angebracht, daß nach dem Wickeln des Körpers die Stütze so durch ihn hindurchgedrückt oder -geschossen wird, daß sie die an der Zentralachse befindliche(n) Öffnung(en) durchstößt. Auf diese Weise entsteht ein formstabiler, starrer Katalysatorwabenkörper.
Ausfuhrungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: den Wabenkörper in einer Vorderansicht; Fig. 2: den Wabenkörper in einer Seitenansicht.
In Fig. 1 ist ein aus übereinander gelegtem gewellten 2 und planen 3 Folienband gewickelter Wabenkörper 1 gezeigt, der nach dem Wickeln vorzugsweise in sog. „race track"-Form gestaucht wurde, wonach dann die Stütze 4 durch den Körper gedrückt wurde.
In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßer aus übereinander gelegtem planen 3 und gewellten 2 Folienband gewickelter runder Wabenkörper 1 gezeigt, der von der Stütze 4 durchstoßen ist, deren Länge etwas größer als der Wabenkörperdurchmesser ist.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung und Verstärkung eines zur Abgasreinigung dienenden Katalysatorwabenkörpers durch Bildung eines spiraligen Wabenkörpers aus abwechselnd übereinander angeordnetem gewellten und planen Folienband, dadurch gekennzeichnet, daß das im voraus sowohl mit Stützmaterial als auch mit Katalysator beschichtete gewellte Folienband (2) und plane Folienband (3) einen Wabenkörper (1) ohne Zentralachse oder -blech bilden, wobei das Auflösen des Wabenkörpers und ein Aneinanderreihen der Folienbänder durch wenigstens eine durch den Wabenkörper hindurchgeführte Stütze (4) verhindert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenkörper (1) im Querschnitt im wesentlichen ovale Form hat.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (4) durch den Wabenkörper (1) hindurchgeschlagen wird.
4. Verfahren, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Stütze (4) ein Loch durch den Wabenkörper gebohrt wird, in das die Stütze (4) dann eingesetzt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der durch den Wabenkörper hindurchgeführten Stütze (4) 1 bis 10mm größer als der Durchmesser des Wabenkörpers (1) ausgebildet wird.
DD88321811A 1987-11-16 1988-11-15 Verfahren zur herstellung und verstaerkung eines zur abgasreinigung dienenden katalysatorwabenkoerpers DD283667A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI875045A FI78161C (fi) 1987-11-16 1987-11-16 Foerfarande foer framstaellning och foerstaerkning av en katalytcellstruktur anvaendbar foer rening av avgaser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283667A5 true DD283667A5 (de) 1990-10-17

Family

ID=8525420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88321811A DD283667A5 (de) 1987-11-16 1988-11-15 Verfahren zur herstellung und verstaerkung eines zur abgasreinigung dienenden katalysatorwabenkoerpers

Country Status (21)

Country Link
JP (1) JPH01155948A (de)
KR (1) KR890008432A (de)
AT (1) AT392750B (de)
AU (1) AU606226B2 (de)
BE (1) BE1002482A3 (de)
BR (1) BR8805954A (de)
CA (1) CA1323752C (de)
CH (1) CH675750A5 (de)
CS (1) CS277579B6 (de)
DD (1) DD283667A5 (de)
DE (1) DE3838295C2 (de)
ES (1) ES2011406A6 (de)
FI (1) FI78161C (de)
FR (1) FR2623244B1 (de)
GB (1) GB2212414B (de)
IT (1) IT8822586A0 (de)
NL (1) NL8802793A (de)
PL (1) PL159280B1 (de)
RU (1) RU1837962C (de)
SE (1) SE468323B (de)
YU (1) YU207488A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5846495A (en) * 1995-07-12 1998-12-08 Engelhard Corporation Structure for converter body
DE102004024685A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-15 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Katalysator-Trägerkörper für einen motornah einzusetzenden katalytischen Konverter

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB753658A (en) * 1953-06-19 1956-07-25 Havilland Engine Co Ltd Metal catalyst packs
GB1531134A (en) * 1975-08-20 1978-11-01 Atomic Energy Authority Uk Methods of fabricating bodies and to bodies so fabricated
DE2733640C3 (de) * 1977-07-26 1981-04-30 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen
DE2746182A1 (de) * 1977-10-14 1979-04-19 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung zur halterung eines zylindrischen traegerkoerpers
US4201947A (en) * 1978-02-10 1980-05-06 Rca Corporation Long-tailed-pair connections of MOSFET's operated in sub-threshold region
DE2924592C2 (de) * 1979-06-19 1983-05-26 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen einer Trägermatrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
GB2069364B (en) * 1980-02-19 1984-05-23 Johnson Matthey Co Ltd Exhaust gas purification catalyst units
DE3515681A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Üründül, Celâl, 6800 Mannheim Metalltraeger in einfolienausfuehrung
US4598063A (en) * 1985-08-09 1986-07-01 Retallick William B Spiral catalyst support and method of making it
JPS62228616A (ja) * 1986-03-29 1987-10-07 Nippon Kinzoku Kk 排気ガス浄化用触媒カ−トリツジ
FI74523C (fi) * 1986-04-29 1988-02-08 Kemira Oy Framstaellnings- och befaestningsfoerfarande av en katalytcell avsedd foer rening av avgas.
ES2010687B3 (es) * 1986-05-12 1989-12-01 Interatom Ges Mit Beschrankter Haftung Cuerpo alveolado metalico, especialmente cuerpo portante de catalizador con pared portante y procedimiento para su fabricacion.
JPS6336842A (ja) * 1986-07-29 1988-02-17 Nippon Radiator Co Ltd メタルハニカム担体およびその製造方法
JPS63185456A (ja) * 1987-01-26 1988-08-01 Calsonic Corp メタルハニカム担体の製造方法
JPS6463045A (en) * 1987-09-03 1989-03-09 Toyota Motor Corp Metallic carrier

Also Published As

Publication number Publication date
NL8802793A (nl) 1989-06-16
AU606226B2 (en) 1991-01-31
PL275834A1 (en) 1989-07-24
PL159280B1 (pl) 1992-12-31
CS752088A3 (en) 1992-08-12
CH675750A5 (de) 1990-10-31
BE1002482A3 (fr) 1991-02-26
SE468323B (sv) 1992-12-14
KR890008432A (ko) 1989-07-10
YU207488A (en) 1990-04-30
GB2212414B (en) 1991-09-25
SE8804108D0 (sv) 1988-11-15
FI78161B (fi) 1989-02-28
FR2623244B1 (fr) 1994-04-29
JPH01155948A (ja) 1989-06-19
GB8826363D0 (en) 1988-12-14
CS277579B6 (en) 1993-03-17
GB2212414A (en) 1989-07-26
ES2011406A6 (es) 1990-01-01
AU2460088A (en) 1989-05-25
AT392750B (de) 1991-05-27
FR2623244A1 (fr) 1989-05-19
ATA274788A (de) 1990-11-15
RU1837962C (ru) 1993-08-30
FI875045A0 (fi) 1987-11-16
BR8805954A (pt) 1989-08-08
SE8804108L (sv) 1989-05-17
FI78161C (fi) 1989-06-12
DE3838295C2 (de) 1994-05-05
CA1323752C (en) 1993-11-02
DE3838295A1 (de) 1989-05-24
IT8822586A0 (it) 1988-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245737B1 (de) Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit gegensinnig verschlungenen Metallblechschichten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2829333C2 (de) Hochtemperatur-Verbunddichtung
EP0673473B1 (de) Katalytischer konverter mit zwei oder mehr wabenkörpern in einem mantelrohr und verfahren zu seiner herstellung
EP0176729B1 (de) Wärmetauscher sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
EP0263324B1 (de) Matrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE2856030A1 (de) Patrone fuer abgasreinigung
DE3922264C2 (de) Aus Metall hergestellter Trägerkörper für einen Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3928750C2 (de)
DE2641114B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-ElektrofUters in Wabenform
EP0245738A1 (de) Metallischer Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit Tragwand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2265310B2 (de) Statorkern für rotierende elektrische Maschinen
DE19622661A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugrahmens
DE2817793C3 (de) Vorrichtung zum Knicken und/oder Pressen von Erntegut
DE3843350A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen traegerkoerpers
DE2541383C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Filterhohlkörpern für gasförmige oder flüssige Medien und danach hergestellter Filterhohlkörper
DE4411302C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, monolithischen Trägerkatalysators
DE2848694C2 (de) Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0218062A1 (de) Trägermatrix, insbesondere für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen
EP0332891B1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2624872B2 (de) Verfahren zum Herstellen von ungeteilten Felgen
DD283667A5 (de) Verfahren zur herstellung und verstaerkung eines zur abgasreinigung dienenden katalysatorwabenkoerpers
DE19646242C2 (de) Katalytischer Konverter für einen Kleinmotor
DE3043631C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten elektrischen Kontaktes
DE3719773C2 (de)
DE1452437B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus einem gegebenenfalls plattierten Kern und aus einer Hülle anderen Materials bestehenden Metalldrähten