DD280500A5 - Verfahren zum verarbeiten eines thermoplastischen polykondensationspolymers - Google Patents

Verfahren zum verarbeiten eines thermoplastischen polykondensationspolymers Download PDF

Info

Publication number
DD280500A5
DD280500A5 DD89327392A DD32739289A DD280500A5 DD 280500 A5 DD280500 A5 DD 280500A5 DD 89327392 A DD89327392 A DD 89327392A DD 32739289 A DD32739289 A DD 32739289A DD 280500 A5 DD280500 A5 DD 280500A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polymer
extruder
screw
melted
vacuum
Prior art date
Application number
DD89327392A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf J H Burlet
Jozef M H Lemmens
Original Assignee
��������@�K@�Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19852092&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DD280500(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ��������@�K@�Kk�� filed Critical ��������@�K@�Kk��
Publication of DD280500A5 publication Critical patent/DD280500A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B11/00Making preforms
    • B29B11/06Making preforms by moulding the material
    • B29B11/10Extrusion moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • B29B7/426Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix with consecutive casings or screws, e.g. for charging, discharging, mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/487Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with consecutive casings or screws, e.g. for feeding, discharging, mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/748Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7485Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants with consecutive mixers, e.g. with premixing some of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • B29B7/845Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/86Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for working at sub- or superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/385Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in separate barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/765Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
    • B29C48/766Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/003PET, i.e. poylethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/911Recycling consumer used articles or products
    • Y10S264/918From hollow- or container-type articles, e.g. tubes, bottles, cups

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verarbeiten eines thermoplastischen Polykondensationspolymers, indem das Polymer in feinverteiltem Zustand einem Entgasungsextruder zugefuehrt wird, worin das Polymer entgast und geschmolzen wird. Das zu verarbeitende Polymer wird nach der Zufuehrung in den Extruder ueber eine betraechtliche Laenge der Schnecke unterhalb der Schmelztemperatur des Polymers unter konstanter Absaugung fluechtiger Bestandteile mittels einer Vakuumabsaugeinrichtung bei einem Vakuum von weniger als 10 mbar transportiert, und ueber den restlichen Teil der Schneckenlaenge wird das Polymer komprimiert und aufgeschmolzen, wonach es als Endprodukt oder Halbfertigprodukt den Extruder verlaesst. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verarbeiten eines thermoplastischen Polykondensationspolymers, indem das Polymer in feinverteiltem Zustand einem Entgasungsextruder zugeführt wird, worin das Polymer entgast und geschmolzen wird, und wobei das Verfahren eine Nachkonder.sation des Polymers umfaßt.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Thermoplastische Polykondensationspolymere, wie z. B. Polyester und Polyamide, haben dadurch, daß sie Wasser enthalten, den Nachteil, daß während der Verarbeitung dieser Art von Polymeren die Viskosität abnimmt, was eine Schwächung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Polymers zur Folge hat. Bei der Verarbeitung von thermoplastischen Polykondensationspolymeren nämlich entstehen durch das Vorliegen von z.B. aus der Umgebungsluft aufgenommenem Wasser kürzere Molekülketten, was die Viskosität des Polymers beeinflußt.
Will man ein derartiges Polymer für die Herstellung von Endprodukten oder Halbfertigprodukten verwenden, dann muß man dafür Sorge tragen, daß das Polymer eine ausreichende Viskosität besitzt.
Es ist bereits ein Verfahren zur Bearbeitung von thermoplastischen Polykondensationspolymeren vorgeschlagen worden, wobei während des Verfahrens das Polymer entgast wird. Bei diesem Verfahren wird Abfallpolyester, wie Polyethylenterephthalat, im weiteren PETP abgekürzt, feingeschnitten und vermittels eines Sattellitextruders zu einer Volumenmasse von zumindest 500 kg/m3, vorzugsweise 600kg/m3, zusammengepreßt. Danach wird das zusammengepreßte PETP einem Doppelschneckenentgasungsextruder zugeführt, worin es geschmolzen wird und wobei freigesetzter Wasserdampf und/oder andere flüchtige Bestandteile abgesaugt werden. Das aus dem Extruder austretende geschmolzene Polymer wird in Abhängigkeit von der gewünschten Sauberkeit einer oder mehreren Filtrationen unterzogen und danach in einen Autoklaven geführt, wo unter reduziertem Druck eine Nachkondensation in flüssiger Umgebung stattfindet. Mit dieser Nachkondensation (Postkondonsation) wird bezweckt, die Viskosität des Polyesters auf einen Wert zu erhöhen, der hoch genug ist, damit das wiederverwendete Polymer zu Endprodukten oder Halbfertigprodukten, gegenbenfalls Rohstoff, verarbeitet werden kann. Bei diesem Verfahren ist nach dem Entgasen des Polymers im Extruder noch ein separater Schritt erforderlich, nämlich das Polymer in einem Autoklaven, in dem eine Nachkondensation stattfindet, auf ausreichende Viskosität zu bringen. Informationsquelle: DE-A-2 942248
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Verarbeitung eines thermoplastischen Pclykondansationspolymers, wobei eine Nachkondensation in einem separaten Autoklaven nicht erforderlich ist und wobei das dem Extruder zugeführte Material unmittelbar zu einem Endprodukt oder Halbfertigprodukt geformt werden kann.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verarbeitung eines thermoplastischen Polykondensationspolymers zur Verfügung zu stellen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das zu verarbeitende feinverteilte thermoplastische Polykondensationspolymer nach der Zufuhr in den Extruder über eine beträchtliche Länge der Schnecke unter der Schmelztemperatur des Polyesters unter konstanter Absaugung flüchtiger Bestandteile mittels einer Vakuumabsaugeinrichtung bei einem Vakuum von weniger als 10mbar transportiert und daß das Polymer über den restlichen Teil der Schneckenlänge komprimiert und aufgeschmolzen wird und daß es danach als Endprodukt oder Halbfertigprodukt den Extruder verläßt. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Polymer im Extruder solange wie möglich entgast und folglich getrocknet wird, wobei die Bedingungen, wie Zeit, Temperatur und Druck, so gewählt sind, daß die Polykondensation in der Feststoff-Phase auftreten kann, und wonach das Material relativ schnell aufgeschmolzen wird, damit es plastisch verformt werden kann. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugsweise ein erster und ein zweiter Entgasungsextruder eingesetzt, wobei im ersten Extruder das Polymer unterhalb der Schmelztemperatur des Polymers unter konstanter Absaugung flüchtiger Bestandteile bei einem Vakuum von weniger als 10mbar transportiert wird und danach das Polymer in einen zweiten Extruder dosiert wird, worin das Polymer über eine beträchtliche Länge der Schnecke ebenfalls unter ständiger Absaugung flüchtiger Bestandteile bei einem Vakuum von weniger als lOmbar transportiert und das Polymer über den restlichen Teil der Schneckenlänge des zweiten Extruders komprimiert und aufgeschmolzen wird und es danach als Endprodukt oder Halbfertigprodukt den zweiten Extruder verläßt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren beträgt die Gesamtlänge des Schneckenweges das 20- bis 45fache des Durchmessers, vorzugsweise das 25fache des Durchmessers. Die Lenge des restlichen Teils der Schnecke, worüber das Polymer im Extruder komprimiert und aufgeschmolzen wird, ist gleich 1-10d, vorzugsweise 2-6d, insbesondere vorzugsweise 3-4d. Unter der Gesamtschneckenlänge wird bei Verwendung eines ersten und eines zweiten Extruders die Addierung der Schneckenlänge des ersten und zweiten Extruders verstanden. Bei Verwendung eines Extruders ist das natürlich die Länge der Schnecke dieses Extruders. Im Extruder wird ein Vakuum von weniger als 10mbar, vorzugsweise weniger als 5mbar, aufrechterhalten. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zum Verarbeiten von Polyäthylenterephthalat. Das kann auch AIt-PETP sein, wie PETP-Flaschenmaterial oder -Fasern. Diese Art Flaschen wird in den letzten Jahren stets mehr für kohlensäurehaltige Getränke eingesetzt. Insbesondere aus Umweltschutz- und auch aus Kostengrüden ist es in den letzten Jahrer, wichtig geworden, gebrauchte PETP-Flaschen wiederzuverarbeiten. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann dies auf einfache und wirksame Weise realisiert werden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann ein erster vorgeschalteter Extruder mit hohem Vakuum eingesetzt werden, worin die Temperatur so eingestellt ist, daß das Polymer nicht schmilzt und freigesetzte vorhandene Feuchtigkeit verdampft und abgesaugt wird, wonach das Polymer in einen zweiten Extruder dosiert wird. Der vorgeschaltete Extruder kann als Entgasungs-Schneckenförderer angesehen werden. Auf diese Weise werden eine Trocknung und eine Homogenisierung des Polymers bewirkt, bevor es so optimal wie möglich dem zweiten Extruder angeboten wird.
Neben Feuchtigkeit, die verdampft und abgesaugt wird, werden auch entstandene flüchtige Bestandteile, wie Azetaldehyd, Additive, Emulgatoren usw., abgesaugt. Heim erfindungsgemäßen Verfahren ist keine Vortrocknung des zu verarbeitenden
-3- 280 DOO
Polymers erforderlich, bevor es dem Extruder zugeführt wird, da die Möglichkeit gegeben ist, langer zu entgasen, und damit im Extruder mehr Zeit für die Postkodensation verbleibt. Für nicht vorgetrocknetes PETP ist ein längeres Entgasen ein Erfordernis, um zu einem guten Endprodukt zu gelangen. Vorzugsweise ist der erste Extruder auch als Doppelschneckenentgasungsextruder ausgeführt, worin die Postkondensation und Trocknung des Polymers stattfinden. Die Verwendung eines ersten und zweiten Extruders, und sogar beispielsweise eines dritten Extruders, beruht auf praktischen Gründen. Beim Einsatz nur eines Extruders muß dieser sehr lang werden, um ein gutes Endprodukt zu erhalten. Dies führt zu Problemen hinsichtlich der Lagerung der langen Schnecke, um ihr Durchbiegen zu verhindern. Überdies ist der Antrieb eines langen Extruders problematischer als w .,n ein zweiter oder mehr Extruder eingesetzt werden, deren Gesamtschneckenlänge der eines langen Extruders gleich ist. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes mehrerer Extruder ist, daß die Extruder unabhängig voneinander angetrieben werden können. So kann man z. B. die Schnecke des ersten Extruders schneller rotieren lassen als die des zweiten Extruders, was hinsichtlich der Dosierung des Polymers aus dem ersten in den zweiten Extruder von Vorteil ist. Vorzugsweise wird das Verfahren bei Polymeren mit einer Teilchengröße kleiner als 2 000 pm eingesetzt. Es hat sich herausgestellt, daß ab diesen Werten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Diese Ergebnisse werden noch besser in dem Maße, in dem die Teilchengröße kleiner gewählt wird.
Ausführungsbeispiele
Anhang einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert, wobei ein erster und ein zweiter Extruder ium Einsatz kommen. Über eine Leitung 1 wird feinverteilter PETP-Abfall von beispielsweise Flaschen für kohlensäurdhaltige Getränke pneumatisch oder mechanisch in einen geschlossenen Beschickungstrichter 2 und über eine Vakuumschleuse 3 in eine Vakuumkammer 4 geführt, worin ein nach Wunsch einzustellender Unterdruck herrscht. Aus der Vakuumkammer 4 wird Material durch einen ersten Extruder 5 abgenommen. Der Extruder 5 ist ein Doppelschneckenentgasungsextruder. Während der Materialabnahme durch den Extruder 5 aus der Vakuumkammer 4 füllt der Beschickungstrichter 2 sich mit neuem Rohstoff (nicht vorgetrocknetes foinverteiltes PETP), und der Beschickungstrichter wird unter Vakuum gesetzt und über die Vakuumschleuse 3 in die Vakuumkammer 4 geleert. Der Extruder 5 wird auf eine solche Temperatur eingestellt, daß das Material nicht schmilzt und vorhandene Feuchtigkeit verdampft und abgesaugt wird. Auf diese Weise wird eino Trocknung und eine Homogenisierung des Materials bewirkt, bevor os über eino Leitung 6 einem zweiten Extruder 7 zugeführt wird. Im Extruder 7 findot so lange wie möglich in den verschiedenen Zonen unterhalb des Schmelzpunktes PETP eine Entyasung statt. Das PETP-Material wird über den restlichen Teil der Schnecke komprimiert und in die Schmelzphase gebracht. In der Zeichnung ist dieser Teil mit a gekennzeichnet. Dieser restliche Teil der Schnecke beträgtt bei einer Schneckenlänge vom 25fachen des Durchmessers ungefähr das 3-4fache des Durchmessers. Bei längeren Extrudern kann dieser Abstand größer sein, z. B. bei einer Schneckenlänge von 42d beträgt dieser Abstand 10d. Die Absaugung von Dämpfen und flüchtigen Bestandteilen aus dem System findet mittels eines Vakuumsystems mit einem Vakuum von weniger als 10mbar statt, das aus einer oder mehreren nicht dargestellten Vakuumpumpen, Leitungen 8,9 und 10 und Absperrmitteln 11 und 12 besteht. Das aus dem zweiten Extruder 7 austretende Polymer wird zu Produkten, wie z. B. Plattenmaterial, oder Halbfertigprodukten, gegebenenfalls Rohstoff, wie Granulat, verarbeitet.
Beispiel I
In Tabelle A werden die Meßresultate verschiedener Muster wiedergegeben, die unter wechselnden Bedingungen untersucht worden sind.
Das Muster 5 wurde unter den Bedingungen gemäß der vorliegenden Erfindung untersucht. Nach einem Postkondensationszeitabschnitt und einem kurzen schnellen Aufschmelzen im Kopf des Extruders 7 wird schließlich ehe Intrinsic-Viskosität (I.V.) von 0,734 erreicht. Durch eine ausreichende Druckminderung während des Extruders im ersten und zweiten Extruder sowie auch durch eine genaue Einstellung der Temperatur im ersten und zweiten Extruder wird eine gute Entgasung des Materials erhalten.
Die verschiedenen Kombinationen gaben ein immer besseres Ergebnis, wie die Intrinsic-Viskosität der verschiedenen Muster bewies.
Tabelle A 2. 2 3 Kopf Ertrag/Drehzahl Untor- druck I.V. Bemerkungen
Muster 280 280 270
Temperatur^ 280 280 270 mbar
(Zeit) 1. kg/hmin"1 40
Extruder Extruder 280 280 270 30/20 40 0,636 'Start nach Evakuierung
1 1 30/20 0,646 •Temp. Erhöhung agglom.
2 60 280 22 Bessere Entgasung.
100 280 71/20 0,694 •Temp.-Erhöhung agglom.
3 (bessere Entgasung)
155 200 •I.Zone herabgesetzt,
Material so lange wie möglich
entgasen, ohne daß es in
Schmelzphase ist.
•Unterdruck höher (von 40 auf
22mbar). Bessere Entgasung.
Muster Temperatur^ 3 Kopf Ertrag/Drehzahl Unter I.V. Bemerkungen
1. 2. druck
(Zeit) Extruder Extruder
1 2 kg/h min"1 mbar
200 230
280
200 230 280 270
71/20 22 0,710 •Temp.-Erhöhungagglom.
•2. Zone herabgesetzt, Material so lange wie möglich entgasen
•Kurzer Aufschmelzzeitraum.
71/20 3 0,734 »Druckminderung durch
zusätzliche Pumpe. Viel bessere Entgasung. 'Längerer Extruder ergibt homogeneres Endprodukt.
I.V. Ausgangsmaterial = 0,711
Beispiel Il
Unter den in bezug auf Muster 5 in Beispiel I wiedergegebenen Bedingungen wurde der Einfluß der Teilchengröße verfolgt. Die Ergebnisse bezüglich nicht vorgetrockneter Teilchen sind in Tabelle B und bezüglich Teilchen, die während 6 Stunden bei 16O0C vorgetrocknot worden .sind, in Tabelle C wiedergegeben.
Tabelle B
Muster Teilchengröße I.V.
5 13mm 0,615
6 12mm 0,714
7 0,5 mm 0,740
Tabelle C
Muster Teilchengröße I.V.
8 3mm 0,765
9 3mm 0,774
10 0,5 mm 0,792
11 0,5 mm 0,780
12 1mm 0,780
13 1mm 0,705
14 1mm 0,780

Claims (14)

1. Verfahren zum Verarbeiten eines thermoplastischen Polykondensationspolymers, indem das Polymer in feinverteiltem Zustand einem Entgasungsextruder zugeführt wird, worin das Polymer entgast und geschmolzen wird, und wobei das Verfahren eine Nachkondensation des Polymers umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das zu verarbeitende Polymer nach der Zuführung in den Extruder über eine beträchtliche Länge der Schnecke unterhalb der Schmelztemperatur des Polymers unter konstanter Absaugung flüchtiger Bestandteile mittels einer Vakuumabsaugeinrichtung bei einem Vakuum von weniger als 10mbar transportiert und das Polymer über den rostlichen Teil der Schneckenlänge komprimiert und aufgeschmolzen wird, wonach es als Endprodukt oder Halbfertigprodukt den Extruder verläßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster und ein zweiter Entgasungsextruder eingesetzt werden, wobei im ersten Extruder das Polymer unterhalb der Schmelztemperatur des Polymers unter konstanter Absaugung flüchtiger Bestandteile bei einem Vakuum von weniger als 10mbar transportiert wird, und daß sodann das Polymer in den zweiten Extruder dosiert wird, worin das Polymer über eine beträchtliche Länge der Schnecke ebenfalls unter konstanter Absaugung flüchtiger Bestandteile bei einem Vakuum von weniger als 10mbar transportiert und das Polymer über den restlichen Tei! der Schnackenlänge des zweiten Extruders komprimiert und aufgeschmolzen wird, und daß es danach als Endprodukt oder Halbfertigprodukt den zweiten Extruder verläßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge des Schneckenweges das 20- bis 45fache seines Durchmessers beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge des Schneckenweges das 25fache seines Durchmessers beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der restliche Teil der Schneckenlänge, worüber das Polymer komprimiert und aufgeschmolzen wird, gleich dem 1- bis lOfachen des Durchmessers der Schnecke ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der restliche Teil der Schneckenlänge, worüber das Polymer komprimiert und aufgeschmolzen wird, gleich dem 2- bis 6fachen des Durchmessers der Schnecke ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der restliche Teil der Schneckenlänge, worüber das Polymer komprimiert und aufgeschmolzen wird, gleich dem 3- bis 4fach9n des Durchmessers der Schnecke ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die konstante Absaugung flüchtiger Bestandteile bei einem Vakuum von weniger als 5 mbar stattfindet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Entgasungsextruder ein Doppelschneckenextruder verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polykondensationspolymer Polyäthylenterephthalat ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Polykondensationspolymer von gebrauchten Polyäthylenterephthalat-Flaschen stammt, die in feinverteilte Form gebracht worden sind.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch geuennzeichnet, daß das zugeführte Polymer eine Teilchengröße kleiner als 2000 μηη hat.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchengröße kleiner ist als 1000 pm.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchengröße kleiner ist als
DD89327392A 1988-04-08 1989-04-07 Verfahren zum verarbeiten eines thermoplastischen polykondensationspolymers DD280500A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8800904A NL8800904A (nl) 1988-04-08 1988-04-08 Werkwijze voor het verwerken van een thermoplastisch polycondensatie-polymeer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280500A5 true DD280500A5 (de) 1990-07-11

Family

ID=19852092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89327392A DD280500A5 (de) 1988-04-08 1989-04-07 Verfahren zum verarbeiten eines thermoplastischen polykondensationspolymers

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5102594A (de)
EP (1) EP0336520B1 (de)
JP (1) JPH0238021A (de)
KR (1) KR920005526B1 (de)
AT (1) ATE81057T1 (de)
DD (1) DD280500A5 (de)
DE (1) DE68903018T2 (de)
DK (1) DK168689A (de)
ES (1) ES2036021T3 (de)
GR (1) GR3006705T3 (de)
NL (1) NL8800904A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348425A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Bühler AG Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einem Polykondensat
AT510263A4 (de) * 2010-10-18 2012-03-15 Schulz Helmuth Ing Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffmaterial
EP3995278A1 (de) 2020-11-04 2022-05-11 SML Maschinengesellschaft m.b.H. Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von polykondensaten

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503790A (en) * 1989-10-05 1996-04-02 Solo Cup Company Method of producing disposable articles utilizing regrind polyethylene terephthalate (PET)
DE4009638C2 (de) * 1990-03-26 2000-11-09 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung einer koextrudierten Folie
DE4034459A1 (de) * 1990-10-30 1992-05-07 Hoechst Ag Verfahren zur aufbereitung thermisch beanspruchter polyester-abfaelle
DE4208099A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Werner & Pfleiderer Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines polymeren aus thermoplastischem polykondensat
US5582762A (en) * 1992-08-14 1996-12-10 The Procter & Gamble Company Liquid detergents containing a peptide trifluoromethyl ketone
KR100280928B1 (ko) * 1992-08-31 2001-04-02 히로시 모로하시 가소화 장치 및 이 장치를 이용한 가소화 방법
AU6772294A (en) * 1993-04-22 1994-11-21 Ralph Kirtland Continuous feed, low pressure process and apparatus for manufacturing thermoplastic posts
DE4314345A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-17 Reinhard Dr Unger Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von festem Polyestermaterial
US5637268A (en) * 1994-05-06 1997-06-10 Texas A & M University System Method of extruding plastics
EP0698462B1 (de) * 1994-08-23 2001-05-23 ECO SELECTA ITALIA S.r.L. Verfahren zur Wiederverwendung der P.E.T.-Abfällen, und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
JP3504014B2 (ja) * 1995-03-24 2004-03-08 東芝機械株式会社 固体樹脂材料の脱揮用押出し方法および装置
US5648032A (en) * 1995-08-01 1997-07-15 Eastman Chemical Company Process for producing polyester articles having low acetaldehyde content
US5597891A (en) * 1995-08-01 1997-01-28 Eastman Chemical Company Process for producing polyester articles having low acetaldehyde content
US5899392A (en) * 1996-11-12 1999-05-04 Plastic Technologies, Inc. Decontamination of RPET through particle size reduction
US5876644A (en) * 1996-08-27 1999-03-02 Wellman, Inc. Food quality polyester recycling
US6099778A (en) * 1996-10-28 2000-08-08 Eastman Chemical Company Process for producing pet articles with low acetaldehyde
DE19710098A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Paul Stehning Gmbh Verfahren zur Erzeugung von PET-Recyclat aus Flakes, sowie nach dem Verfahren erzeugtes PET-Produkt
DE19722278A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Zimmer Ag Entgasung hydrolyseempfindlicher Polymere
DE19854689A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-08 Buehler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines thermoplastischen Polykondensats
US6746309B2 (en) * 1999-05-27 2004-06-08 Sanyo Electric Co., Ltd. Method of fabricating a semiconductor device
MXPA02010494A (es) 2000-05-02 2003-03-10 Plastic Techn Inc Descontaminacion mejorada de rpet a traves de reduccion de tamano de particula.
KR100383790B1 (ko) * 2000-09-15 2003-05-14 제일모직주식회사 진공 시스템
DE10054226A1 (de) 2000-11-02 2002-05-08 Buehler Ag Verfahren zur Verarbeitung eines Polykondensats in einem Mehrwellen-Extruder
US7087139B1 (en) * 2002-08-23 2006-08-08 Fina Technology, Inc. Apparatus and method for removal of volatiles from a mass processable polymer
DE50305835D1 (de) * 2003-02-09 2007-01-11 Rust & Mitschke Entex Verfahren zur Verarbeitung von PET
US7612161B2 (en) * 2006-04-24 2009-11-03 Phoenix Technologies International, Llc Method for treating extremely small particles of plastic
ES2530819T3 (es) 2010-01-27 2015-03-05 Coperion Gmbh Procedimiento e instalación de tratamiento para la desgasificación de masas fundidas de polímeros
US10538016B2 (en) 2012-05-31 2020-01-21 Aladdin Manufacturing Corporation Methods for manufacturing bulked continuous carpet filament
US10532495B2 (en) 2012-05-31 2020-01-14 Aladdin Manufacturing Corporation Methods for manufacturing bulked continuous filament from recycled PET
US10695953B2 (en) 2012-05-31 2020-06-30 Aladdin Manufacturing Corporation Methods for manufacturing bulked continuous carpet filament
US9636860B2 (en) 2012-05-31 2017-05-02 Mohawk Industries, Inc. Method of manufacturing bulked continuous filament
US9630353B2 (en) 2012-05-31 2017-04-25 Mohawk Industries, Inc. Method of manufacturing bulked continuous filament
US10487422B2 (en) 2012-05-31 2019-11-26 Aladdin Manufacturing Corporation Methods for manufacturing bulked continuous filament from colored recycled pet
US11045979B2 (en) 2012-05-31 2021-06-29 Aladdin Manufacturing Corporation Methods for manufacturing bulked continuous filament from recycled PET
US8597553B1 (en) 2012-05-31 2013-12-03 Mohawk Industries, Inc. Systems and methods for manufacturing bulked continuous filament
US20150064297A1 (en) * 2013-08-30 2015-03-05 Ko Win Yang Industrial Co., Ltd Extruder having a vacuum feeder
JP6550253B2 (ja) 2014-04-24 2019-07-24 東芝機械株式会社 押出機用スクリュ並びに押出機および押出方法
JP6527742B2 (ja) 2014-04-24 2019-06-05 東芝機械株式会社 押出機用スクリュ並びに押出機および押出方法
JP6639799B2 (ja) * 2014-05-08 2020-02-05 東芝機械株式会社 混練装置および混練方法
JP6639798B2 (ja) 2014-05-08 2020-02-05 東芝機械株式会社 押出機用スクリュ並びに押出機および押出方法
JP6639800B2 (ja) * 2014-05-08 2020-02-05 東芝機械株式会社 押出機用スクリュ並びに押出機および押出方法
JP6446234B2 (ja) * 2014-10-27 2018-12-26 東芝機械株式会社 押出機用スクリュ、スクリュエレメント、押出機および押出方法
JP6746278B2 (ja) 2015-04-28 2020-08-26 芝浦機械株式会社 押出機用スクリュ並びに押出機および押出方法
JP6464025B2 (ja) 2015-04-28 2019-02-06 東芝機械株式会社 押出機用スクリュ並びに押出機および押出方法
US10336882B2 (en) * 2015-12-09 2019-07-02 Toyo Seikan Co., Ltd. Method of recovering lactide
US10751915B2 (en) 2016-11-10 2020-08-25 Aladdin Manufacturing Corporation Polyethylene terephthalate coloring systems and methods
EA201991807A1 (ru) 2017-01-30 2019-12-30 Аладдин Мэньюфэкчеринг Корпорейшн Способы для изготовления объемной непрерывной нити из окрашенного вторичного полиэтилентерефталата
US20180250864A1 (en) 2017-03-03 2018-09-06 Mohawk Industries, Inc. Polymer extruders with a dual vacuum arrangement and related methods
CN110997275B (zh) * 2017-07-10 2023-10-24 阿朗新科德国有限责任公司 具有压力调节装置的挤出机系统
HUE061237T2 (hu) 2017-09-15 2023-05-28 Aladdin Mfg Corp Eljárás ömlesztett folytonos szõnyegszál elõállítására
US11242622B2 (en) 2018-07-20 2022-02-08 Aladdin Manufacturing Corporation Bulked continuous carpet filament manufacturing from polytrimethylene terephthalate
WO2020247609A1 (en) * 2019-06-05 2020-12-10 Aladdin Manufacturing Corporation Methods for manufacturing bulked continuous carpet filament

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE231029C (de) *
CH434719A (de) * 1963-07-17 1967-04-30 Leybolds Nachfolger E Vorrichtung zum Kunststoffspritzgiessen
US3446772A (en) * 1964-08-08 1969-05-27 Hoechst Ag Process for preparing high molecular weight polyalkylene terephthalates by intimately mixing a molten stream of low molecular weight polyalkylene terephthalate with a melt of higher molecular weight polyalkylene terephthalate
BE680720A (de) * 1965-05-10 1966-11-09
CH498891A (de) * 1968-02-22 1970-11-15 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von höhermolekularem Polyamid 6,6
US3654231A (en) * 1970-06-29 1972-04-04 Eastman Kodak Co Manufacture of extruded superpolyester products
DE2120601B2 (de) * 1971-04-27 1973-08-09 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten und entgasen thermisch empfindlicher pulverfoermiger thermoplaste
DE2520244C3 (de) * 1975-05-07 1978-03-16 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Beschickungsvorrichtung für eine Schneckenstrangpresse
JPS5227656A (en) * 1975-08-27 1977-03-02 Hitachi Ltd Selecting instrumentation circuit for remote supervisory and control
FR2439074A1 (fr) * 1978-10-18 1980-05-16 Rhone Poulenc Textile Procede de regeneration de polymere a partir de dechets
GB2076728A (en) * 1980-05-21 1981-12-09 Midland Ross Corp Extrusion devices and methods of reclaiming scrap plastic material
US4392804A (en) * 1981-09-04 1983-07-12 The Continental Group, Inc. Solid stating
JPS58208012A (ja) * 1982-05-27 1983-12-03 Kureha Chem Ind Co Ltd 押出し成形機への合成樹脂粉体供給装置
JPS6031857B2 (ja) * 1982-06-28 1985-07-24 株式会社阪田商会 顔料分散体の製造方法
EP0134977B1 (de) * 1983-07-22 1991-10-23 Mapro Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen aus aus Partikeln bestehendem Plastikformwerkstoff
DE3744193C1 (de) * 1987-12-24 1989-01-26 Berstorff Gmbh Masch Hermann Verfahren und Extruder zum Entgasen thermoplastischer Kunststoffschmelzen ueber einen weiten Viskositaetsbereich

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348425A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Bühler AG Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einem Polykondensat
DE10348425B4 (de) * 2003-10-14 2008-07-24 Bühler AG Verfahren zur Herstellung eines Profils aus einem Polykondensat
AT510263A4 (de) * 2010-10-18 2012-03-15 Schulz Helmuth Ing Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffmaterial
AT510263B1 (de) * 2010-10-18 2012-03-15 Schulz Helmuth Ing Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffmaterial
WO2012051639A1 (de) 2010-10-18 2012-04-26 Helmuth Schulz Vorrichtung und verfahren zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffmaterial
EP3995278A1 (de) 2020-11-04 2022-05-11 SML Maschinengesellschaft m.b.H. Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von polykondensaten
WO2022096179A1 (de) 2020-11-04 2022-05-12 Sml Maschinengesellschaft M.B.H. Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von polykondensaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE68903018T2 (de) 1993-04-15
GR3006705T3 (de) 1993-06-30
KR890015832A (ko) 1989-11-25
ATE81057T1 (de) 1992-10-15
EP0336520A1 (de) 1989-10-11
NL8800904A (nl) 1989-11-01
DK168689A (da) 1989-10-09
JPH0238021A (ja) 1990-02-07
DE68903018D1 (de) 1992-11-05
ES2036021T3 (es) 1993-05-01
DK168689D0 (da) 1989-04-07
EP0336520B1 (de) 1992-09-30
US5102594A (en) 1992-04-07
KR920005526B1 (ko) 1992-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD280500A5 (de) Verfahren zum verarbeiten eines thermoplastischen polykondensationspolymers
DE3836953C2 (de) Verfahren zur Herstellung stranggepreßter oder spritzgegossener Gegenstände auf der Basis von Kunststoffe enthaltenden Abfällen
EP1710066B1 (de) Verfahren zur Konditionierung und Kristallisation eines polymeren Materials
EP0120447B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von flüchtigen Anteilen aus Polymerschmelzen oder Pasten
EP2021116B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederverwertung von polyestermaterial
DE2642330A1 (de) Laminierter kunststoffbogen und verfahren zu dessen herstellung
EP1214181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recyclieren von pet-gut
DE2200594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen
WO2005035220A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus einem polykondensat
DE2323882C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Schmelzstranges aus Kunststoffabfall
EP3817904B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polykondensatschmelze aus einem primärmaterial und einem sekundärmaterial
CH713339A1 (de) PET-Regranulat mit hoher intrinsischer Viskosität und Verfahren zu dessen Herstellung.
EP0633108B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von festem Polyestermaterial
EP0010688A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffflach- oder Blasfolien
EP2570247A1 (de) Trocknungs-/Entgasungsvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zur direkten Herstellung von Formkörpern aus Polyesterschmelzen
EP0608454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyamid 6 aus Polyamid-Abfällen
DE3932793C2 (de) Verfahren zur Abtrennung niedermolekularer Verbindungen aus einer Polycaproamid-Schmelze
EP0152107A2 (de) Verfahren un Vorrichtung zur Herstellung von Kompaktlingen aus Polymeren und Additiven
DE10042478B4 (de) Verfahren zum Aufschmelzen von Polymergranulat sowie Abschmelzelement
DE3937009B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen aus aufbereiteten Kunststoffabfällen
EP0312013A2 (de) Formkörper
DE102018124523B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren, in welchen Füllstoffe mit Partikelgrößen kleiner 10 μm eingearbeitet und homogen verteilt sind.
EP0850743A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere von Polyvinylbutyral und Herstellung eines neuen Stoffes
EP3943268B1 (de) Verfahren und einrichtung zum trennen unterschiedlicher kunststoffsorten von einem materialgemisch
DE1943182C3 (de) Verfahren zur Entgasung eines beta-Lactonpolymerisats und Verwendung des Polymerisats zur Herstellung von Formkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee