DD279043A1 - Stator fuer exzenterschneckenpumpen - Google Patents

Stator fuer exzenterschneckenpumpen Download PDF

Info

Publication number
DD279043A1
DD279043A1 DD88324324A DD32432488A DD279043A1 DD 279043 A1 DD279043 A1 DD 279043A1 DD 88324324 A DD88324324 A DD 88324324A DD 32432488 A DD32432488 A DD 32432488A DD 279043 A1 DD279043 A1 DD 279043A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stator
sleeve
clamping
interior
pumps
Prior art date
Application number
DD88324324A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Schmandra
Frank Holzhauser
Erich Ernst
Original Assignee
Hydrogeologie Nordhausen Halle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrogeologie Nordhausen Halle filed Critical Hydrogeologie Nordhausen Halle
Priority to DD88324324A priority Critical patent/DD279043A1/de
Publication of DD279043A1 publication Critical patent/DD279043A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/107Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth
    • F04C2/1071Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type
    • F04C2/1073Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with helical teeth the inner and outer member having a different number of threads and one of the two being made of elastic materials, e.g. Moineau type where one member is stationary while the other member rotates and orbits
    • F04C2/1075Construction of the stationary member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C13/00Adaptations of machines or pumps for special use, e.g. for extremely high pressures
    • F04C13/008Pumps for submersible use, i.e. down-hole pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/17Tolerance; Play; Gap
    • F04C2270/175Controlled or regulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stator fuer Exzenterschneckenpumpen, der nachspannbar ist und eine Korrektur verschleissbedingter Spaltverluste entlang des schraubenfoermig gewundenen Statorinnenraumes ermoeglicht. Er ist besonders geeignet fuer Pumpen vertikaler Bauform, die als Bohrlochpumpen Verwendung finden. Den Merkmalen der Erfindung entsprechend ist der Stator konisch ausgebildet und in einer Huelse mit einem Innenkonus axial nachspannbar angeordnet. Das Nachspannen erfolgt mit einer die Huelse uebergreifenden Spannmutter. Die sich kontaktierenden konischen Mantelflaechen von Stator und Huelse bewirken eine raeumliche Verteilung der Spannkraefte und dadurch die fuer die Korrektur der Spaltverluste erforderliche Verengung des Statorinnenraumes. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stator für Exzenterschneckenpumpen, der nachspannbar ist und sich besoders für Pumpen in vertikaler Bauform eignet. Derartige Pumpen werden für die Durchführung von Bohrlochtests bei der geologischen Erkundung sowie als Brunnenpumpen für kleindimensionierte Einzelbrunnen angewendet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, die durch betriebsmäßigen Verschleiß eintretenden Spaltverluste bei Exzenterschneckenpumpen durch das Nachspannen ihrer Statoren auszugleichen und au' diese Weise ihre Laufzeiten verlängern. Das erfolgt im wesentlichen durch äußere Spannmittel, die teils schellenförmig ausgebildet sind oder am Umfang eines den Stator passend umschließenden Mantelrohres angeordnet sind und durch Nachspannen eine örtliche Verformung des schraubenförmig ausgebildeten Statorinnenraumes bewirken. Der aus Gummi oder einem Elastomer bestehende Stator ist dabei in eine dünnwandige Hülse aus Metall oder einem anderen festen, jedoch verformbaren Material eingebettet, die an ihrem Umfang durch Längsschlitze begrenzte Streifen aufweist, auf welche die verstellbaren Spannelemenie gerichtet sind.
Bei einem derartigen Stator (DE-PS 3619787) sind die Spannelemente (Druckschrauben) in ihrer Folge spiralförmig angeordnet, so daß in Linienführung die Anordn jng der dem Statorinnenraum eigenen Schraubenform deckungsgleich ist und eine gleichmäßige Korrektur verschleißbedinnter Spaltverluste gestattet.
Das Nachspannen des Stators erweist s'ch jedoch als schwierig und zeitaufwendig und erfordert ein wechselseitiges Verstellen der Spannelemente unter Betriebsbedingungen, um gleiche Laufeigenschaften und Leistungsparameter einer derart ausgestatteten Exzenterschneckenpumpe wieder zu erreichen. Ihre Anordnung am Mantelrohr des Stators steht einer glatten und schlanken Bauform entgegen und führt zwai gsläufig zu größeren Abmaßen. Das macht diese Statoren ungeeignet für Pumpen der eingangs genannten Anwendungsfä'le.
Nachteilig erweist sich auch der hohe Aufwand für die Herstellung eines derartigen Stators, zumal die ihm umgebende technologisch aufwendige Hülse bei einem erforderlichen Austausch nicht mehr verwertbar ist.
Es ist weiterhin bekannt, den von der Pumpe erzeugten Förderdruck auf die Mantelfläche des Stators einwirken zu lassen und auf diese Weise Verschleißerscheinungen im Statorinnenraum kontinuierlich auszugleichen. Derartige Lösungen erfordern einen bemessenen Freiraum um den Stator zu der ihn umgebenden Hülse (GB-PS 2120729), oder der Schraubenform des Statorinnenraumes entsprechend angeordnete, durch Druckbeaufschlagung vergrößerbare Hohlräume im Stator selbst (DD-PS 202924).
Es ergibt sich, daß die derartig ausgebildeten Statoren durch die ständige Druckeinwirkung höhere den Verschleiß begünstigende Reibelemente zu verzeichnen sind, die insgesamt zu einer kürzeren f 'andzeit führen.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachspannbarkeit und Austauschbarkeit von Statoren bei Exzenterschneckenpumpen zu vereinfachen und den Aufwand für ihre Herstellung zu reduzieren.
Das Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stator für Exzenterschneckenpumpen dahingehend zu verbessern, daß ein wirksames Nachspannen des Stators mit nur einem Spannelement erreicht wird und dieser enilang seines schraubenförmig ausgebildeten Innenraumes eine gleichmäßige Verengung erfährt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein an sich bekannter und aus einem Elastomer hergestellter Stator, eine sich konisch verjüngende Mantelfläche aufweist und in einer innen konisch ausgebildeten Hülse durch eine diese übergreifende Spannmutter axial nachspannbar angeordnet ist. Der Erfindung entsprechend ist die den Stator umgebende Hülse als Pumpengehäuse ausgebildet und in der Spannmutter ein hülsenförmiges Druckstück gelagert, das mit schmaler Ringfläche stirnseitig den Stator kontaktiert und dieser gegenüberliegend ein Gewinde aufweist, an das ein Fußventil oder ein weiterer Gehäuseabschnitt für die Ausbildung einer zweistufigen Variante angeschlossen werden kann.
Für die Ausbildung einer derartigen Variante ist es auch denkbar zwei Statoren nach der Erfindung gegeneinander zu verspannen.
Erfindungsgemäß bewirken die sich kontaktierenden Mantelflächen des Stators und der diesen umgebenden Hülse durch das Nachspannen der Spannmutter eine räumliche Verteilung der Spannkräfte und damit die für den Ausgleich verschleißbedingter Spaltverluste erforderliche Verengung des schraubenförmig ausgebildeten Statorinnenraumes.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der zugehörigen Zeichnung dargestellt und soll an dieser näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt; einen Längsschnitt durch den nachspannbaren Stator für ei.'e Exzenterschneckenpumpe in vertikaler Bauform.-Fig.-
Der Stator 1 ist aus einem Elastomer formgepreßt und hat eine sich konisch verjüngende Mantelfläche 2. In bekannter Weise ist der Innenraum 3 des Stators schraubenförmig in der Art eines zweigängigen Gewindes großer Steigung ausgebildet und für die Aufnahme eines schneckenförmigen Rotors, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, vorgesehen. Der Stator 1 ist von einer Hülse 4 umschlossen, die aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist und einen Innenkonus 5 aufweist, der der konischen Mantelfläche 2 des Stators 1 entspricht. Sie ist als Pumpengehäuse ausgebildet und hat kopfseitig ein Anschlußgewinde 6 für eine Pumpensteigrohrleitung, die in der Zeichnung nur angedeutet ist. An ihrem fußseitigen Ende weist die Hülse 4 ein Außengewinde 7 auf, in das eine Spannmutter 8 eingreift, für deren Sicherung ein Gewindering 9 vorgesehen ist. In der Spannmutter 8 ist ein hülsenförmiges Druckstück 10 aufgenommen, dessen stirnseitige Ringfläche 11 den Stator 1 kontaktiert und gleichzeitig den Pumpeninnenraum zuverlässig abdichtet. Am Druckstück 8 binden sich vorteilhafter Weise zwei gegenüberliegend angeordnete Nasen 12, die in entsprechende Ausnehmungen 13 der Hülse 4 eingreifen und diese verdrohsicher halten. Ein Gewinde 14 am freien Ende des Druckstuckes 8 ermöglicht den Anschluß eines nicht dargestellten Fußventiles oder eines weiteren Stators nach beschriebener Art für die Ausbildung einer zweistufigen Variante einer Exzenterschneckenpumpe. Eine derartige Variante ist auch nach einem weiteren in düi Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel denkbar, wobei zwei Statoren 1 gegeneinander verspannt iind. Hei einer derartigen Variante sind die Außengewinde 7 der Hülsen 4 für die eine Statorhälfte als Rechtsgewinde und für die andere als Linksgewinde sowie die Spannmutter 8 als Spannhülse mit entsprechendem Gcvvinde auszubilden. Der nachspannbare Su tor nach der Erfindung ist einfach in seinem Aufbau und technologisch günstig herstellbar. Die erforderliche Paßgenauigkei.' des konisch ausgebildeten und aus Elastomer bestehenden Stators 1 läßt sich durch Formpressung erreichen und erfordert keine weitere maschinelle Bearbeitung. Er ermöglicht es, verschleißbedingte Spakverluste mit nur einem Spannelement zu korrigieren und die Laufeigenschaften und Leistungsparameter unter Still !andsbedingungen einer derartig ausgestatteten Exzenterschneckenpumpe wieder herzustellen. Die kenische Ausbildung des Stators 1 erweist sich auch vorteilhaft bei erforderlicher Ersatzbestückung. Sie gewährleistet einen problemlosen Ausbau, ohne spezielle technische Mittel sowie einen passenden und festen Sitz in der Hülse 4, ohne defizielle Verspannarbeiten durchführen zu müssen. Die außen glatte und schlanke Bauform mit kreissymmetrischem Querschnitt macht den nachspannbaren Stator nach der Erfindung besonders geeignet für Exzenterschneckenpumpen, die als Bohrlochpumperi Verwendung finden.

Claims (3)

1. Stator für eine Exzenterschneckenpumpe mit einem schraubenförmig in der Art eines zweigängigen Steilgewindes ausgebildeten Innenraum, der für die Aufnahme eines schneckenförmigen Rotors vorgesehen ist, aus einem Elastomer besteht und von einer Hülse aus Metall umfangsseitig umschlossen und mindestens durch ein Spannelement nachspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (1) eine sich konisch verjüngende Mantelfläche (2) aufweist und in der ihn umschließenden Hülse (4) axial nachspannbar angeordnet ist.
2. Stator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannelement eine die Hülse (4) übergreifende Spannmutter (8) vorgesehen ist.
3. Stator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spannmutter (4) ein mit Nasen (12) versehenes in Ausnehmungen (13) der Hülse (4) eingreifendes und den Stator (1) mit schmaler Ringfläche (11) kontaktierendes, hülsenförmiges Druckstück (10) verdrehsicher gelagert ist.
DD88324324A 1988-12-29 1988-12-29 Stator fuer exzenterschneckenpumpen DD279043A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88324324A DD279043A1 (de) 1988-12-29 1988-12-29 Stator fuer exzenterschneckenpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD88324324A DD279043A1 (de) 1988-12-29 1988-12-29 Stator fuer exzenterschneckenpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD279043A1 true DD279043A1 (de) 1990-05-23

Family

ID=5606043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88324324A DD279043A1 (de) 1988-12-29 1988-12-29 Stator fuer exzenterschneckenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD279043A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004113727A2 (en) * 2003-06-19 2004-12-29 Robbins & Myers Energy Systems, L.P. Progressive cavity pump/motor
DE102005028818B3 (de) * 2005-06-22 2006-08-24 Artemis Kautschuk- Und Kunststoff-Technik Gmbh Stator für eine Exzenterschneckenpumpe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1762726A2 (de) 2005-09-08 2007-03-14 Netzsch-Mohnopumpen GmbH Statorsystem einer Exzenterschneckenpumpe
DE102014117932B3 (de) * 2014-12-04 2016-03-31 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Längenausgleichsvorrichtung
WO2016119774A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Stator-rotor-system und verfahren zum einstellen eines stators in einem stator-rotor-system
WO2016119775A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit einem automatischen verstellsystem und einstellverfahren

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004113727A3 (en) * 2003-06-19 2005-03-10 Robbins & Myers Energy Sys Lp Progressive cavity pump/motor
WO2004113727A2 (en) * 2003-06-19 2004-12-29 Robbins & Myers Energy Systems, L.P. Progressive cavity pump/motor
DE102005028818B3 (de) * 2005-06-22 2006-08-24 Artemis Kautschuk- Und Kunststoff-Technik Gmbh Stator für eine Exzenterschneckenpumpe und Verfahren zu seiner Herstellung
US7354258B2 (en) 2005-06-22 2008-04-08 Artemis Kautschuk-Und Kunstoff-Technik Gmbh Stator for an eccentric single-rotor screw pump and method for its production
EP1762726A2 (de) 2005-09-08 2007-03-14 Netzsch-Mohnopumpen GmbH Statorsystem einer Exzenterschneckenpumpe
DE102005042559A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Statorsystem
EP1762726A3 (de) * 2005-09-08 2011-05-18 Netzsch-Mohnopumpen GmbH Statorsystem einer Exzenterschneckenpumpe
US8007259B2 (en) 2005-09-08 2011-08-30 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Stator system
CN107002668A (zh) * 2014-12-04 2017-08-01 耐驰泵及系统有限公司 长度补偿装置
DE102014117932B3 (de) * 2014-12-04 2016-03-31 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Längenausgleichsvorrichtung
WO2016086911A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Längenausgleichsvorrichtung
AU2015357838B2 (en) * 2014-12-04 2018-12-06 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Length compensation device
WO2016119774A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Stator-rotor-system und verfahren zum einstellen eines stators in einem stator-rotor-system
CN107208630A (zh) * 2015-01-29 2017-09-26 耐驰泵及系统有限公司 具有自动调节系统的偏心螺杆泵以及调设方法
CN107208483A (zh) * 2015-01-29 2017-09-26 耐驰泵及系统有限公司 定子‑转子系统和用于调节定子‑转子系统中定子的方法
JP2018507345A (ja) * 2015-01-29 2018-03-15 ネッチュ プンペン ウント システーメ ゲーエムベーハーNetzsch Pumpen & Systeme Gmbh 偏心ねじポンプ及び偏心ねじポンプの作動状態を適合させるための方法
JP2018507347A (ja) * 2015-01-29 2018-03-15 ネッチュ プンペン ウント システーメ ゲーエムベーハーNetzsch Pumpen & Systeme Gmbh ステータ・ロータシステム及びステータ・ロータシステムにおけるステータを調整するための方法
WO2016119775A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Exzenterschneckenpumpe mit einem automatischen verstellsystem und einstellverfahren
AU2016212424B2 (en) * 2015-01-29 2019-05-09 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Stator-rotor system and method for adjusting a stator in a stator-rotor system
CN107208483B (zh) * 2015-01-29 2019-05-31 耐驰泵及系统有限公司 定子-转子系统和用于调节定子-转子系统中定子的方法
AU2016212425B2 (en) * 2015-01-29 2019-06-13 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Eccentric screw pump having an automatic adjustment system and adjustment method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242269C3 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE1553199C3 (de) Nachstellbarer Stator für eine Exzenter-Schraubenpumpe
EP1778979A1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit konischen dichtungsflächen
DE4031554A1 (de) Schlauchpumpe
DD279043A1 (de) Stator fuer exzenterschneckenpumpen
DE1428244C3 (de) Schraubenverdichter mit einem Schrau benrippenrotor und einem Schraubennutenrotor
DE2415884A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1163148B (de) Schneckenpumpe
DE2527141C3 (de) Stator für Exzenterschneckenpumpe
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
DE2161116C3 (de) Gehäuseeinsatz für Exzenterschnekkenpumpen
DE1901759A1 (de) Einrichtung zum Auffangen des Verzahnungsschubes an Schraubenspindelpumpen
DE2529916A1 (de) Statorgehaeuse fuer eine exzenterschneckenpumpe
DE1303705B (de) Axial foerdernde verdraengerpumpe mit rotierendem pumpelement
DE1659566C3 (de) Aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzte Spindeltreppe
DE2505261C3 (de) Statornachstellvorrichtung bei einer Exzenterschneckenpumpe für zähflüssige Medien
DE2454127C3 (de) Nachspannbarer Stator für eine Exzenterschneckenpumpe
DE1653897A1 (de) Schneckenpumpe
DE2540535A1 (de) Nachstellbarer stator fuer eine exzenter-schraubenpumpe
DE3410306A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE699058C (de) Muffenrohrdichtung
AT235455B (de) Schraubenradmaschine
DE406881C (de) Elastische Lagerung des Kolbens auf der Treibwelle bei Maschinen, z.B. Verdichtern, mit durch ein Exzenter angetriebenem, kreisrundem Kolben
DE4338874A1 (de) Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE1171748B (de) Schneckenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)