DD274871B5 - Polarisiertes licht ausstrahlende behandlungsleuchte - Google Patents

Polarisiertes licht ausstrahlende behandlungsleuchte Download PDF

Info

Publication number
DD274871B5
DD274871B5 DD88320602A DD32060288A DD274871B5 DD 274871 B5 DD274871 B5 DD 274871B5 DD 88320602 A DD88320602 A DD 88320602A DD 32060288 A DD32060288 A DD 32060288A DD 274871 B5 DD274871 B5 DD 274871B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
light
handle
housing
lamp
assembly
Prior art date
Application number
DD88320602A
Other languages
English (en)
Other versions
DD274871A5 (de
Inventor
Juerg Kehrli
Armando Ulrich
Original Assignee
Schreyoegg Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreyoegg Josef filed Critical Schreyoegg Josef
Publication of DD274871A5 publication Critical patent/DD274871A5/de
Publication of DD274871B5 publication Critical patent/DD274871B5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0616Skin treatment other than tanning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/40Hand grips
    • F21V21/406Hand grips for portable lighting devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3025Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
    • G02B5/3066Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state involving the reflection of light at a particular angle of incidence, e.g. Brewster's angle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/20Additional enhancing means
    • A45D2200/205Radiation, e.g. UV, infrared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0644Handheld applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/073Radiation therapy using light using polarised light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchto mit einem an closson Gehäuse angoformton Handgriff, mit einer in dem Gehäuse befindlichen Lampe von höchstens 100W elektrischer Leistung, einem unmittelbar hintor der Lampe angeordneten Reflektor, einem in dom Lichtstrahl des von der Lampe emittierten Lichtes angeordneten Polarisator, einer Lichtfilterplatte zum Herausfiltern des ultravioletten Anteils des Lichtspektrums, und einem in dem Gehäuse hintor dem Reflektor angeordneten Ventilator.
arakterlstik des bekannten Standes der Technik
Eine derartige Bohandlungsleuchte ist beispielsweise aus dor WO 84/03049 bekannt.
Die biostimulierende Wirkung von polarisier am Licht wird in der DE-PS 3 220 218 - C 2 (Anmelder ist M. Fenyo et al,) boschriebon.
Figur 5 dieser Patentschrift zeigt eine Bohanci ingslouchto, in welcher ein Polarisationsfilter verwendet wird. Dieser Filter ist nur im Bereich der Wellenlängen dec sichtbaren Lichtes wirksam, wodurch der infrarote Spektralberoich herausgefiltert wird. Die Leuchte ist für die Erzeugung eines Lichtbundels mit etwa 50mm Durchmesser geeignet und die Lampenleistung beträgt 150 W.
Die Lampe erzeugt eine große Wärmemenge und wird von einem Ventilator gekühlt. Alle optischen Elemente sind in einer Reihe hintereinander angeordnet. Dio hohe nach außen dringende Betriebstemperatur der Leuchte macht die Verwendung einer Haltevorrichtung erforderlich.
Die Leuchte nach der erwähnton WO 84/03049 - Veröffentlichung weist eine bedeutend günstigere Konstruktion auf. Hier wird ein Brewstor-Polarisator angewendet, dor auch im infraroten Bereich wirksam ist. Durch die Ausnutzung der infraroten Komponenten könnte die Lampenleistung we .entlich herabgesetzt werden. Da ein Brewster-Polarisator zwangsläufig einen Strahlengang erfordert, bei dem die Lichtaustrittsrichtung in einem Winkel von 114° (das Doppelte des Brewster Winkels) zur Hauptlichtrichtung der Lichtquelle steht, ist die Form derartiger Behandlungsleuchten weitgehend festgelegt. Hier wurde ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse gewählt, das mit einem getrennten parallelen Handgriff und einem schrägen Vorderteil versehen ist. Im Vorderteil sind spezielle Filterelemente und eine Filterglasplatte angeordnet, damit die Oberfläche des Polarisators durch die angesaugte Luft nicht verschmutzt wird. Die Kühlung dieser Lampe ist derart gelöst, daß des Gehäuse im wesentlichen offen bleibt und ein Verstauben der empfindlichen Oberflächen, die das Licht reflektieren oder durchlassen, ausgeschlossen ist.
Das große und lange zylindrische Gehäuse und der separate Handgriff machen das Halten der Leuchte unbequem, weil die Hand nicht nur das Leuchtengewicht tragen, sondern auch das Reaktionsmoment des Ventilators aufnehmen muß. Das Roaktionsmoment war hauptsächlich dann bedeutend, wenn die Behandlung von oben nach unten erfolgte.
Die zu erwartende Lebensdauer einer Metall-Halogen-Lampe liegt im allgemeinen unter 200 Stunden und kann bei einer ungeeigneten Kühlung deutlich kürzer sein.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchte zu schaffen, deren Handhabung bequemer ist als diejenige bekannter Behandlungsleuchten und die gegen ein Verstauben und Verschmutzen weitgehend geschützt ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, eine weiterentwickelte, polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchte zu schaffen, die effektiver gekühlt ist und mit der eine Verlängerung der Lebensdauer der Lampe und die Erhöhung ihrer Wirksamkeit für die Biostimulation erreicht werden.
Die polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchte ist gattungsgemäß mit einem an dessen Gehäuse angeformten Handgriff ausgestaltet, mit einer in dem Gehäuse befindlichen Lampe von höchstens 100 W elektrischer Leistung, einem unmittelbar hinter der Lampe angeordneten Reflektor, einem in dem Lichtstrahl des von der Lampe emittierten Lichtes angeordneten Polarisator, einer Lichtfilterplatte zum Herausfiltern des ultravioletten Anteils des Lichtsprektrums, und einem in dem Gehäuse hinter dem Reflektor angeordneten Ventilator, wobei das Gehäuse aus drei sich der Reihe nach und unmittelbar aneinander anschließenden Teilen bestehi, welche einen gemeinsamen Innenraum bilden.
Erfindungsgemäß ist dabei der erste Teil des Gehäuses der Handgriff in Form eines Hohlzylinders mit einer Achse, der zweite Teil ein gewölbter und an seinem einen Ende mit dem Handgriff verbundener Mittelteil, und der dritte Teil ein an seinem einen Ende mit dem Mittelteil verbundener zylindrischer Vorderteil, dessen Achse einen ersten stumpfen Winkel mit der Achse des Handgriffs einschließt, wobei eine Lichtquellenanordnung mit geschlossenem Innenraum mit Abstand zu den Innenwänden des Gehäuses im Inneren desselben derart angeordnet ist, daß ein Luftdurchlaßkanal um diese Anordnung herum gebildet wird, die Anordnung ein Paar miteinander verbundene Hohlzylinder aufweist, wolche einen zweiten stumpfen Winkel miteinander einschließen, welcher in etwa dem ersten stumpfen Winkel entspricht, die Lampe und der Reflektor mit dem ersten Hohlzylinder verbunden sind, der Polarisator innerhalb der Anordnung angebracht ist, und die Anordnung Lichtablenkeinrichtungen aufweist, um einen ausgewählten Teil des von der Lampe ausgehenden Lichtes in Richtung des zweiten Hohlzylinders abzulenken, der Ventilator innerhalb des Handgriffs angeordnet ist, um Frischluft durch den um die Mantelfläche der Anordnung gebildeten Kanal zu saugen, wobei der Handgriff Schlitze zum Herauslassen der strömenden Luft aus dem Innanraum aufweist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Lichtablenkeinrichtungen einen Brewster-Pola.isator auf, wobei der zweite stumpfe Winkel doppelt so groß wie der Brewster-Winkel ist und die Hohlzylinder von einer Fläche geschnitten werden, zwischen deren Flächennormalen ond den jeweiligen beiden Achsen der Hohlzylinder jeweils der Brewster-Winkel eingeschlossen wird. Außerdem weist bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Polarisator eine Mehrzahl von mit Abstand zueinander angeordnete Glasplatten auf, welche auf besagter Schnittfläche angebracht sind.
Bevorzugterweise schließt die Llchtlilterplatio den zwoi'on Hohlzylindor ab. Die Kühlung der Lichtquellenanordnung ist optimal, wenn diese Lichtquellenanordnung in dem mittleren und vordoron Teil dos Gehäuses derart angeordnet ist, daß der Raum um die Anordnung herum in der Nähe des Polarisators breiter ist und in der Näh j des Reflektors schmaler ist. Bovorzugterweise hat der Winkel zwischen der Achse des Handgriffs und dem Gehäusovorderteil einon Betrag zwischen 105° und 120°.
Das Festhalten der Behan Jlungsleuchte kann dadurch komfortabler gemacht werden, daß der Handgriff an seiner Außenfläche Einbuchtungen zum Aufnehmen der Finger an seiner der Lichtaustrittsöffnung des Vorderteils abgewann an Saite aufweist. Die herausströmende Luft kann den Anwender nicht belästigen, wenn die Schlitze in dem Handgriff am ur-.eren Ende dosselben vorgesehen sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Glasplatten des Brewster-Polarisators eine elliptische Form auf und eine metallische Verschlußplatte Ist vorgesehen, welche mit Abstand zu der letzten der Glasplatten angeordnet ist und damit an besagte geschnittene Flächen der Hohlzylinder angrenzt, wobei die Verschlußplatte auf beiden Seiten schwarz ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform Ist die Lampe 3Θ eine Metall-Halogen-Lampe und als Einheit zusammon mit dem Reflektor ausgebildet und um etwa 5% unterhitzt.
Ausführungsboisplole
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Erfindung im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels detailierter beschrieben
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1: eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Behandlungsleuchte im Längsschnitt Fig. 2: die Seitenansicht der Bohandlungsleuchte aus Fig. 1 Fig. 3: die Vorderansicht der Behandlungsleuchte aus Fig. 1 Fig.4: die Vorderansicht der Behandlungsleuchte aus Fig. 1, schräg von unten Fig. 5: die Beleuchtungsvorrichtung der Behandlungsleuchte in perspektivischer Darstellung und Fig. 6: ein vergrößertes Detail des Brewster-Polarisators im Schnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte Behandlungsleuchte 1 besteht aus drei Konstruktionsteilen, d. h. einem Gehäuse 2, einer Beleuchtungsvorrichtung 3 und einem Ventilator 4. Das Gehäuse 2 selbst besteht aus einem Handgriff 21, einem gewölbten Mittelteil 22 und einem Vorderteil 23, deren Form aus den Fig. 1 bis 4 deutlich ersichtlich ist. Das Gehäuse 2 ist vorzugsweise aus zwei aneinander angepaßten Kunststoffteilen hergestellt, die einen Hohlraum zur Aufnahme der anderen Konstruktionsteile bestimmen.
Die Beleuchtungsvorrichtung 3 ist zentrisch in dem Mittelteil 22 und dem Vorderteil 23 des Gehäuses 2 in der in Fig. 1 gezeigten Lage derart angeordnet, daß zwischen der inneren Gehäusewand und der Beleuchtungsvorrichtung im wesentlichen überall ein Abstand gebildet ist. Der Begriff „zentrisch" bedeutet, daß dieser Abstand in der zur Zeichenebene der Fig. 1 senkrechten Richtung an beiden Seiten gleich ist. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist Jie Beleuchtungsvorrichtung 3 in der Zeichenebene nicht vollkommen zentrisch angeordnet.
Die Beleuchtungsvorrichtung 3 besteht aus zwei im stumpfen Winkel aneinandergeschweißten zylindrischen Röhren 31,32, deren Achsen einen Winkel von e'.yva 114° bilden, der dem doppelten des Brewster-Winkels entspricht. Die beiden Röhren 31,32 sind an dem Außenscheitel entlang einer Ebene angeschnitten, in welcher der Schnittpunkt der Röhrenachse liegt, und die dadurch entstandene elliptische Öffnung ist von einem Brewster-Polarisator 33 abgedeckt. Die Beleuchtungsvorrichtung 3 ist aus Fig. 5 in perspektivischer Darstellung ersichtlich.
Fig. 6 zeigt einen Teil des Polarisators 33 in Schnittdarstellung. Der Brewster-Polarisator 33 besteht aus einer Anzahl (z. B. 5) von hintereinander angeordneten dünnen, planparallelen elliptischen Glasplatten 34, zwischen denen jeweils ein Abstand ausgebildet ist. Hinter den Glasplatten 34 ist eine elliptische Verschlußplatte 35 angeordnet, die mit ihrem abgewinkelten Rand die Glasplatten 34 umschließt, vorzugsweise aus Blech ausgebildet ist und dicht an die Röhren 31,32 angeschlossen ist, so daß eine Dichtwirkung zwischen diesen gewährleistet ist. Zur besseren Wärmeaufnahme) und -abgabe sind die beiden Flächen der Verschlußplatte 35 schwarz gefärbt. Die Abstände zwischen den Glasplatten 34 bzw. der oberen Glasplatte und der Verschlußplatte 35 sowie der unteren Glasplatte und der elliptischen Stützfläche der Röhren 31,32 werden durch dünne Kunststoffstreifen gewährleistet.
Am hinteen Ende der Röhre 31 ist eine Lampe 36, vorzugsweise eine Metall-Halogen-Lampe, zusammen mit einem Reflektor angeordnet, der dicht an einer ringförmigen axialen Innonschulter der Röhre angedrückt gehalten ist, so daß dazwischen eine Dichtwirkung gewährleistet ist. Die Lampe 36 strahlt sichtbares und infrarotes Licht axial nach vorn, wobei der Einf Jlswinkel auf den Brewster-Polarisator 33 einen Betrag von 57° hat. Die Lampenleistung ist etwa 20 W, aber darf keineswegs mehr als 80 bis 100W betragen, da die Kühlungsverhältnisse im wesentlichen unter dieser Grenzleistung optimal sind. Die Glasplatten 34 des Brewster-Polarisators 33 reflektieren das Licht parallel zu der Achse der Röhre 32, wobei das reflektierte Lichtlinear polarisiert ist. Die nicht reflektierten Lichtkomponenten treffen auf die schwarze innere Oberfläche der Verschlußplatte 35 und die entstehende Wärme wird von der Kühlluft abgeführt.
Der Innenraum der Beleuchtungsvorrichtung 3 ist an dem Vorderende der Röhre 32 mit einer gelben Lichtfilterplatte 37 verschlossen. Der Zweck der Lichtfilterplatte 37 ist einerseits das Ausfiltern von Spektralkomponenten unterhalb von etwa 400 bis 450nm aus den am Polarisator 33 reflektierten Lichtstrahlen und andererseits das mechanische Verschließen des Innenraumes der Beleuchtungsvorrichtung 3, damit die optischen Eigenschaften der hier angeordneten Elemente nicht durch Staubablagerung beeinträchtigt werden.
An dem anschlußseitigen Ende der Lampe 36 ist eine Montageplatte 38 angeordnet, die von mehreren, in der Zeichnung nicht dargestellten Stützelementen des Gehäuses 2 gehalten wird. Die elektrischen Anschlußleitungen führen bis zur Montageplatte 38, diu auch eine Sicherung sowie einige elektrische Bauelemente trägt. Es ist zweckmäßig, wenn ein elektrisches
Dam jfungsgliod mit der Lampe 36 in Reihe geschaltet ist, damit die Lampe 36 etwa 2 bis 5% untorhiut wird. Eine Untorhltzung der Lampe 36 erhöht einerseits deren Lebensdauer und verbchiobt andererseits die spektrale Verteilung des ausgestrahlten Lichtes in Richtung zu dem infraroten Bereich (durch Verminderung der effektiven Lichttemperatur), wodurch die Eindringtiefe der Strahlen erhöht wird. Es ist auch möglich, daß eine derartige spektrale Verteilung für die Biostimulation günstiger ist. Die Verminderung der Lichttemperatur vermindert auch die Leistungsaufnahme. Das UnterhiUen der Lampe 36 kann auch durch Verminderung der Speisespannung erreicht werden. Wenn die Nennspannung der Lampe z. B. 12 V ist, kann der die Lampe speisende Transformator zur Lieferung von etwa 11 bis 11,4 V ausgelegt werden.
Der Ventilator 4 ist in Axialrichtung im Handgriff 21 axial entgegengesetzt zur Lampe 36 hin ausgerichtet und saugt die Luft in den Gehäuseinnonraum durch die rings der Beleuchtungsvorrichtung 3 ausgebildete Eintrittsöffnung 24 (Fig. 3) in das Gehäuse hinein. Das Ausströmen der Kühlluft erfolgt über Schlitze 25 (Fig. 1 und 4) am freien Ende des Handgriffes 21. Die Kühlluft strömt in dom Gehäuseinnenraum entlang der gesamten Mantelfläche der Beleuchtungsvorrichtung 3. In Fig. 1 ist diese Strömung durch Pfeile veranschaulicht.
Die in der Zeichnung dargestellte Form des Gehäuses ist nicht nur ästhetisch wohlgefällig, sondern sio führt auch zu einer sehr günstigen Kühlung. Hinter der Verschlußplatte 33 und im Bereich des oberen Endes der Röhre 31 ist das Volumen des Gehäuseinnenraums um die Lichtquellenanordnung 3 herum wegen der Wölbung des Gehäusemittelteils 22 am größten und die Strömungsgeschwindigkeit ist ausreichend, um die Wärme von der großen Oberfläche der Vorschlußplatte 35 abzuführen, worauf sich anschließend der Innenraum im Bereich der Lampe 36 vermindert, wodurch die Luftgeschwindigkeit wesentlich erhöht wird. In diesem Kanal 26 strömt die Luft schnell über die parabolförmige Oberfläche des Reflektors für die Lampe 36, wodurch hier eine intensive Kühlung stattfindet und die Betriebstemperatur der Lampe 36 die zugelassenen Werte nicht überschreitet. Die Temperatur des Gehäuses übersteigt die Umgebungstemperatur auch nach langem Betrieb der Lampe um nicht mehr als 2O0C.
Die Achse des Handgriffes 21 steht ein wonig schräg zur Lampenachse, und zwar derart, daß die Richtung der aus der Bohpndlungsleuchte 1 austretenden Lichtstrahlen in einem Winkel zwischen 105° bis 120°, vorzugsweise 105° bis 110° zur Handgriffsachse austreten. Diese Ausrichtung ermöglicht ein sehr angenehmes Festhalten der Behandlungsleuchte. Der Handgriff 21 weist vier Einbuchtungen auf, um vier Finger des Anwenders aufzunehmen. Die Einbuchtungen befinden sich am nach außen gerichteten Teil der Behandlungsleuchte, während der Daumen der zugreifenden Hand auf der nach innen gerichteten Seite des Handgriffs ruht. Diese Konstruktion gewährleistet ein Optimum für die Selbstbehandlung, welche als die hauptsächliche Anwendungsart für die Behandlungsleuchte beabsichtigt ist. Die Einbuchtungen sind ausreichend breit und tiof, um ein angenehmes Zugreifen zu ermöglichen. In der Behandlungsposition sind die Schlitze 25 nach unten und hinten gerichtet, damit die herausströmende Luft den Anwender nicht belästigen kann.

Claims (9)

1. Polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchte, mit einem an dessen Gehäuse angeformten Handgriff, mit einer in dem Gehäuse befindlichen Lampe von höchstens 100 W elektrischer Leistung, einem unmittelbar hinter der Lampe angeordneten Reflektor, einem in dem Lichtstrahl des von der Lampe emittierten Lichtes angeordneten Polarisator, einer Lichtfilterplatte um Herausfiltern des ultravioletten Anteils des Lichtspektrums, und einem in dem Gehäuse hinter dem Reflektor angeordneten Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) aus drei sich der Reihe nach und unmittelbar aneinander anschließenden Teilen besteht, welche einen gemeinsamen Innenraum festlegen, wobei der erste Teil der Handgriff (21) in Form eines Hohlzylinders mit einer Achse ist, der zweite Teil ein gewölbter und an seinem einen Ende mit dem Handgriff verbundaner Mittelteil (22) ist, und der dritte Teil ein an seinem einen Ende mit dem Mittelteil verbundener zylindrischer Vorderteil (23) ist, dessen Achse einen ersten stumpfen Winkel mit der Achse des Handgriffs (21) einschließt, daß eine Lichtquellenanordnung (3) mit geschlossenem Innenraum mit Abstand zu den Innenwänden des Gehäuses (2) im Inneren desselben derart angeordnet ist, daß ein Luftdurchlaßkanal um diese Anordnung (3) herum gebildet wird, das die Anordnung ein Paar miteinander verbundene Hohlzylinder (31,32) aufweist, welche einen zweiten stumpfen Winkel miteinander einschließen, welcher in etwa dem ersten stumpfen Winkel entspricht, daß die Lampe (36) und der Reflektor jeweils mit dem ersten Hohlzylinder (31) verbunden sind, daß der Polarisator (33) 'nnerhalb der Anordnung (3) angebracht ist, daß die Anordnung (3) Lichtablenkeinrichtungen aufweist, um einen ausgewählten Teil des von der Lampe (36) ausgehenden Lichtes in Richtung des zweiten Hohlzylinders (32) abzulenken, daß der Ventilator (4) innerhalb des Hartdgriffs (21) angeordnet ist, um Frischluft durch den um die Mantelfläche der Anordnung gebildeten Kanal (26) zu saugen, wobei der Handgriff (21) Schlitze (25) zum Herauslassen der strömenden Luft aus dem Innenraum aufweist.
2. Behandlungsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Lichtablenkeinrichtungen einen Brewster-Polarisator (33) aufweisen, wobei der zweite stumpfe Winkel doppelt so groß wie der Brewster-Winkel ist und die Hohlzylinder von einer Fläche geschnitten werden, zwischen deren Flächennormalen und den jeweiligen beiden Achsen der Hohlzylinder jeweils der Brewster-Winkel eingeschlossen wird, daß der Polarisator eine Mehrzahl von mit Abstand zueinander angeordneten Glasplatten (34) aufweist, welche auf besagter schneidender Fläche angebracht sind.
3. Behandlungsleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtfilterplatte (37) den zweiten Hohlzylinder (32) abschließt.
4. Behandlungsleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellenanordnung (3) in dem mittleren und vorderen Teil (22,23) derart angeordnet ist, daß der Raum um die Anordnung herum in der Nähe des Polarisators (3) breiter ist und in der Nähe des Reflektors schmaler ist.
5. Behandlungsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Winkel pinen Betrag zwischen 105° und 120° aufweist.
6. Behandlungsleuchtenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (21) an seiner Außenfläche Einbuchtungen zum Aufnehmen der Finger an seiner der Lichtaustrittsöffnung des Vorderteils (23) abgewandten Seite aufweist.
7. Behandlungsleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (25) in dem Handgriff (21) am unteren Ende desselben vorgesehen sind.
8. Behandlungsleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatten (34) eine elliptische Form aufweisen und eine metallische Verschlußplatte (35) vorgesehen ist, welche mit Abstand zu der letzten der Glaspla'ten angeordnet ist und damit an besagte geschnittene Flächen der Hohlzylinder (31,32) angrenzt, wobei die Verschlußplatte (35) auf beiden Seiten schwarz ist.
9. Behandlungsleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (36) eine Metall-Halogen-Lampe ist und als Einheit zusammen mit dem Reflektor ausgebildet ist und um etwa 5% unterhitzt ist.
Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
DD88320602A 1987-10-07 1988-10-10 Polarisiertes licht ausstrahlende behandlungsleuchte DD274871B5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3733904A DE3733904C1 (de) 1987-10-07 1987-10-07 Linear-polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD274871A5 DD274871A5 (de) 1990-01-03
DD274871B5 true DD274871B5 (de) 1993-05-06

Family

ID=6337812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88320602A DD274871B5 (de) 1987-10-07 1988-10-10 Polarisiertes licht ausstrahlende behandlungsleuchte

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5001608A (de)
EP (1) EP0311125B1 (de)
JP (1) JPH01502490A (de)
KR (1) KR910005216B1 (de)
CN (1) CN1011575B (de)
AT (1) ATE59787T1 (de)
AU (1) AU604384B2 (de)
BR (1) BR8807176A (de)
CA (1) CA1325457C (de)
DD (1) DD274871B5 (de)
DE (3) DE3733904C1 (de)
ES (1) ES2019447B3 (de)
GR (3) GR2000081Y (de)
HU (1) HU210570B (de)
IL (1) IL87916A (de)
MD (1) MD413G2 (de)
SU (1) SU1790420A3 (de)
WO (1) WO1989003235A1 (de)
ZA (1) ZA887474B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503637A (en) * 1987-06-26 1996-04-02 Light Sciences, Inc. Apparatus for producing and delivering high-intensity light to a subject
JP2596646Y2 (ja) * 1993-09-14 1999-06-21 株式会社モリテックス コードレス光照射器
DE29604835U1 (de) * 1996-03-15 1996-06-13 Künzel, Thilo, 22457 Hamburg Bestrahlungsleuchte
US5908418A (en) * 1996-09-13 1999-06-01 Dority; Douglas B. Hand held coagulating device
US5986805A (en) * 1998-02-12 1999-11-16 Trw Inc. Polarizer/modulator assembly for lasers
CN1070081C (zh) * 1998-04-15 2001-08-29 韩来增 碳素光在疾病治疗上的应用及碳素光照射治疗保健仪
GB9816492D0 (en) * 1998-07-30 1998-09-23 Integrated Syst Tech Ltd Scattering illumination light source
US6157854A (en) * 1999-01-13 2000-12-05 Bales Scientific Inc. Photon irradiation human pain treatment monitored by thermal imaging
US6500198B1 (en) 1999-10-04 2002-12-31 Barbara L. Southard Crystal quartz scepter
US6422718B1 (en) 1999-11-18 2002-07-23 Integrated Systems Technologies Limited Non-imaging light source for uniform illumination applications
USD432659S (en) * 1999-12-20 2000-10-24 Aracaria B.V. Therapeutic lamp
HU226609B1 (en) * 2000-07-31 2009-04-28 Gabor Foeldes Dermathological device
TW479152B (en) * 2001-02-14 2002-03-11 Acer Peripherals Inc High thermal diffusion efficiency light device
ITFI20010059A1 (it) * 2001-04-05 2002-10-05 El En Spa Manipolo applicatore con lampada di nuova forma
US6890083B2 (en) * 2002-03-11 2005-05-10 Dennis Cochran Underwater probe and illumination device
US7097655B2 (en) * 2003-01-17 2006-08-29 Tzu-Chen Cheng Electric heat therapy technique and instrument
WO2005077157A1 (en) * 2004-02-16 2005-08-25 Polarium Hangulat És Közérzetjavító Kft Method for improved animal husbandry using linearly polarized light and device for producing linearly polarized light
US7314294B1 (en) 2004-10-05 2008-01-01 Moore Nick T High intensity lamp with an insulated housing
CZ2007177A3 (cs) 2007-03-07 2008-11-19 Voves@Vladimír Prístroj pro svetelnou terapii
HUP0800340A2 (en) * 2008-05-28 2009-11-30 Fenyo Marta Device for skin care with light-therapy
US9265967B2 (en) 2011-08-05 2016-02-23 Lumimed, Llc Apparatus and method for treating rhinitis
TW201315506A (zh) * 2011-10-13 2013-04-16 Forward Electronics Co Ltd 光療裝置
US10004349B2 (en) * 2014-05-03 2018-06-26 Jesus Daniel Vidal Cooling and sterilizing spoon
RU179372U1 (ru) * 2017-06-16 2018-05-11 Айк Николаевич Никиян Устройство для фототерапии
RU2675006C1 (ru) * 2017-08-07 2018-12-14 Владимир Додтиевич Бицоев Устройство для светолечения заболеваний внутренних органов
USD901737S1 (en) 2018-10-04 2020-11-10 Integra Lifesciences Corporation Wearable headgear device
USD884236S1 (en) 2018-10-04 2020-05-12 Integra Lifesciences Corporation Wearable headgear device
JP7288050B2 (ja) 2018-10-04 2023-06-06 インテグラ・ライフサイエンシーズ・コーポレイション 頭部装着可能デバイスおよび方法
WO2021083507A1 (en) 2019-10-30 2021-05-06 Fieldpoint (Cyprus) Limited Therapeutic irradiation device
IT202000014740A1 (it) 2020-06-19 2021-12-19 Eurosirel Spa Kit medicale per la realizzazione di un dispositivo medico per il trattamento di patologie tramite luce polarizzata, tale dispositivo medico e metodo per trattare patologie con luce polarizzata usando tale kit medicale o tale dispositivo medico

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1139096A (fr) * 1955-12-27 1957-06-25 Procédé d'irradiation de produits de beauté et appareil pour sa réalisation
DE1229317B (de) * 1958-07-15 1966-11-24 Mitralux Establishment Hoechstleistungs-Schein- und Bildwerfer
DE2800544A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-19 Bayer Ag Carbamoyl-triazolyl-o,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
HU186081B (en) * 1981-09-02 1985-05-28 Fenyo Marta Process and apparatus for stimulating healing of pathologic points on the surface of the body first of all of wounds, ulcera and other epithelial lesions
DE3304230A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-16 ams Automatische Meß- und Steuerungstechnik GmbH, 8572 Auerbach Bestrahlungsvorrichtung
SE455837B (sv) * 1983-12-23 1988-08-15 Bildsystem Ab Projektor for framstellning av polariserat ljus, for biostimulering
US4546420A (en) * 1984-05-23 1985-10-08 Wheeler Industries, Ltd. Air cooled light fixture with baffled flow through a filter array
JPS62161381A (ja) * 1986-01-09 1987-07-17 森 敬 太陽光エネルギ−照射治療装置
GB8613255D0 (en) * 1986-05-31 1986-07-02 Portasun Ltd Portable tanning device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01502490A (ja) 1989-08-31
GR2000081Y (de) 1989-01-31
KR890701168A (ko) 1989-12-19
SU1790420A3 (ru) 1993-01-23
DE3733904C1 (de) 1989-02-09
HU886016D0 (en) 1990-05-28
WO1989003235A1 (en) 1989-04-20
BR8807176A (pt) 1990-02-13
CA1325457C (en) 1993-12-21
US5001608A (en) 1991-03-19
HU210570B (en) 1995-05-29
IL87916A0 (en) 1989-03-31
HUT55646A (en) 1991-06-28
AU2549188A (en) 1989-05-02
GR3001459T3 (en) 1992-10-08
ATE59787T1 (de) 1991-01-15
CN1011575B (zh) 1991-02-13
IL87916A (en) 1992-03-29
KR910005216B1 (ko) 1991-07-24
EP0311125A1 (de) 1989-04-12
AU604384B2 (en) 1990-12-13
DE3861511D1 (de) 1991-02-14
EP0311125B1 (de) 1991-01-09
ES2019447B3 (es) 1991-06-16
DE8804408U1 (de) 1988-08-25
JPH0344786B2 (de) 1991-07-09
ZA887474B (en) 1989-09-27
CN1035247A (zh) 1989-09-06
DD274871A5 (de) 1990-01-03
MD413G2 (ro) 1996-07-31
GR2000052Y (de) 1988-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD274871B5 (de) Polarisiertes licht ausstrahlende behandlungsleuchte
DE2726387C3 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen eines Substrates mit gebündelter UV-Strahlung
DE1936715C3 (de) Optische Projektionsvorrichtung
DE69402888T2 (de) Optik zur Bündelung der Strahlung einer Entladungs-Lichquelle großer Helligkeit
DE2150087C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für zahnärztliche
DE3733905C1 (en) Treatment luminaire emitting linearly polarised light
EP0513713A2 (de) Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle
DE69935007T2 (de) Einrichtung zur lichttherapie
DE2701948A1 (de) Operationsleuchte
EP0027187B1 (de) Bräunungsgerät für Direktpigmentierung
DE60037964T2 (de) Leuchte ohne lamellen
DE2618310C3 (de) Strahlerleuchte
DE2937158A1 (de) Kurzwelliger infrarot-scheinwerfer
DE9413076U1 (de) Polarisiertes Licht ausstrahlende Behandlungsleuchte für den Handbetrieb
DE10011304A1 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
DE8120029U1 (de) Infrarot-bestrahlungsgeraet fuer wellenlaengen von ungefaehr 800 bis 1200 nm
WO1996004958A1 (de) Therapeutische leuchte
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE1852487U (de) Bestrahlungsgeraet.
DE9313409U1 (de) Entkeimungsgerät
DE19542985C2 (de) Lichthärtgerät
DD257200B1 (de) Infrarot-hochleistungsstrahlungsquelle
DE202022106468U1 (de) Eine Ultraviolettdesinfektionslampenstruktur und eine Ultraviolettdesinfektionsleuchte
DE202021103900U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Desinfektion von Luft mit ultraviolettem Licht und zur Umgebungsbeleuchtung
DE8520110U1 (de) Scheinwerfer für diffuse Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee