DD274318A1 - Kopfhoererwandlereinheit - Google Patents

Kopfhoererwandlereinheit Download PDF

Info

Publication number
DD274318A1
DD274318A1 DD31818388A DD31818388A DD274318A1 DD 274318 A1 DD274318 A1 DD 274318A1 DD 31818388 A DD31818388 A DD 31818388A DD 31818388 A DD31818388 A DD 31818388A DD 274318 A1 DD274318 A1 DD 274318A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
membrane
centering ring
correction cap
headphone
correction
Prior art date
Application number
DD31818388A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Hoffmann
Christian Tramnitz
Hans-Joachim Fritzsche
Siegfried Fabian
Original Assignee
Hermsdorf Keramik Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermsdorf Keramik Veb filed Critical Hermsdorf Keramik Veb
Priority to DD31818388A priority Critical patent/DD274318A1/de
Publication of DD274318A1 publication Critical patent/DD274318A1/de

Links

Landscapes

  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektromechanischen Wandler und betrifft die Gestaltung einer Kopfhoererwandlereinheit. Erfindungsgemaess ist auf dem oberen Teil des Umfangs der Magnetsystemplastumhuellung ein Zentrierring aufgesetzt, der eine umlaufende Rille aufweist. Die Korrekturkappe ist an ihrem Rand mit einer umlaufenden Erhebung versehen, die in die Rille des Zentrierrings eingreift. Die Membran besitzt eine umlaufende rillenartige Praegung, die zwischen Zentrierring und Korrekturkappe liegt und die Membran zentriert. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektromechanischen Wandler. Sie betrifft eine Kopfhörerwandlereinheit, die aus einem plastumspritzten Magnetsystem besteht, das mit einer geprägten Membran überspannt ist. Auf der Membran ist mittig eine Schwingspule befestigt. Über der Membran ist eine Korrekturkappe ungeordnet.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Zur Herstellung der Funktionsweise einer Kopfhörerwandlereinheit ist es u. a. erforderlich, eine Membran schwingungsfähig zu spannen. Dazu wurde bisher eine im Durchmesser wesentlich größere Membranfolie in einem zusätzlichen Spann- und Zentrierhilfsmittel (Spannring) gespannt. Dieses Hilfsmittel muß in den folgenden Arbeitsschritten zur Herstellung des Kopfhörerwandlers mitgeführt werden, was die Arbeit erschwert.
Diese Arbeitsschritte beinhalten das Prägen der Membran, das Verkleben der Schwingspule mit dar Membran und das Ausschneiden dieser so hergestellten Einheit aus der Folie, um die richtigen Abmaße der Membran zu erhalten. Abschließend wird die Korrekturkappe aufgesetzt, die eine akustische und die Funktion des mechanischen Schutzes zu erfüllen hat.
Zur Lagefixierung der Membran sind einige Konstruktionen bekannt (z.B. DE-OS 2253076). Diese ermöglichen jedoch kein Spannen der Membran.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Kopfhörerwandlereinheit so zu realisieren, daß der Aufwand zu ihrer Herstellung gesenkt wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kopfhörerwandlereinheit zu schaffen, wobei durch Veränderung der Gestaltung sowohl das Zentrieren der Membran ermöglicht wird und auch alle anderen zu zentrierenden Teile in ihrer richtigen Lage zueinander und zum Magnetsystem gebracht werden.
Ein plastumspritztes Magnetsystem ist mit einer geprägten Membran überspannt, auf der mittig eine Schwingspule befestigt ist.
Über der Membran ist eine Korrekturkappe angeordnet.
Erfindungsyernäß ist auf dem oberen Teil des Umfanges der Magnetsystemplastumhüllung ein Zentrierring aufgesetzt, der eine umlaufende Rille aufweist. Die Korrekturkappe ist am P nd mit einer umlaufenden Erhebung versehen, die in die Rille des Zentrierrings eingreift. Die Membran besitzt an ihrem Rand eine umlaufende rillenartige Prägung, die zwischen Zentrierring und Korrekturkappe liegt und die Membran zentriert.
In Ausgestaltung der Erfindung weist die Korrekturkappe als Erhebung eine Anspritzung auf, die durch den Zentrierring hindurchragt und am Ende verformt ist.
Es ist weiterhin wesentlich, wenn die Membran, die Korrekturkapp . und der Zentrierring in der Herstellungsphase des Wandlers eine Einheit bilden, nämlich dann, wenn die Zusammenfügung mit dem Magnetsystem bevorsteht.
Ausfühvungsbeisplel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäßc Kopfhcrerwandlereinheit.
Zunächst wird aus einer Folie die kreisförmige Kopfhörermembran 1 mit dem erforderlichen Durchmesser ausgeschnitten. Diese Membran 1 wird auf die, in ihrer bisher zu erfüllenden Funktion bekannten, Korrekturkappe 3 aufgelegt. Die Membran 1 bedeckt dabei die Korrekturkappe 3 bis zu ihren Rand. An die Öffnungsseite der Korrekturkappe 3 wird ein Zentrierring 9 geklnbt. Es schließt sich die Prägung der Membran mit bekanntem Werkzeug an.
Da der Zentrierring 9 eine umlaufende, vorzugsweise V-förmige Rille 8 aufweist, in die ein . entsprechende Erhebung 6 der Korrekturkappe 3 eingreift, wird die dazwischen liegende und geprägte Membran 1 beim Zusammensetzen der Teile zentriert und gespannt. Die Verbindung von Korrekturkappe 3, Membran 1 und Zentrierring 9 wird durch Kleben hergestellt.
Durch das Fügen dieser Teile zueinander ist auch die zentrische Aufbringung der Schwingspule 2 ohne zusätzlichen Aufwand möglich. Diese gesamte Einheit Korrekturkappe/Membran mit Schwingspule/Zentrierring wird auf das Magnetsystem 4 aufgeschoben und an dessen oberen Rand an der Plastumhülliing 10 verklebt.
Die Korrekturkappe 3 kann auch eine Erhobung aufweisen, die eine säulenförmige Anspritzung 7 besitzt, die durch eine entsprechende Bohrung des Zentrierrings 9 reicht und auf der anderen Seite des Rings ihermisch verformt ist, damit die Halterung gesichert ist.
Das erfindungsgemäße Spannen und Zentrieren der Membran ist aufgrund des Wegfalls zusätzlicher Hilfsmittel werrg aufwendig. Außerdem können auch andere Teile, wie z. B. die Scnwingspule, auf einfache Weise zentriert werden.

Claims (3)

1. Kopfhörerwandlereinheit, bestehend aus einem plastumspritzten Magnetsystem, das mit einer geprägton Membran überspannt ist, auf der mittig eine Schwingspule befestigt ist, wobei über der Membran eine Korrekturkappe angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem oberen Teil des Umfanges der Magnetsystemplastumhüllung (10) ein Zentrierring (9) aufgesetzt ist, der eine umlaufende Rille (8) aufweist, daß die Korrekturkappe (3) an ihrem Rand mit einer umlaufenden Erhebung (6) versehen ist, die in die Rille (8) des Zentriei rings eingreift, wobei die Membran (1) eine umlaufende rillenartige Prägung (5) an ihrem Rsnd besitzt, die zwischen Zentrierring (9) und Korrekturkappe (3) liegt und die Membran (1) zentrier.
2. Kopfhörerwandlereinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Korrekturkappe (3) als [irhebdng eine Anspritzung (7) aufweist, die durch den Zentrierring (9) hindurchragt und am Ende verformt ist.
3. Kopfhörerwandlereinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Membran (1), die Korrekturkappo (3) und der Zontrierring (9) als eine Einheit bilden.
DD31818388A 1988-07-21 1988-07-21 Kopfhoererwandlereinheit DD274318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31818388A DD274318A1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Kopfhoererwandlereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31818388A DD274318A1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Kopfhoererwandlereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD274318A1 true DD274318A1 (de) 1989-12-13

Family

ID=5601145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31818388A DD274318A1 (de) 1988-07-21 1988-07-21 Kopfhoererwandlereinheit

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD274318A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111464924A (zh) * 2019-12-25 2020-07-28 瑞声科技(新加坡)有限公司 发声器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111464924A (zh) * 2019-12-25 2020-07-28 瑞声科技(新加坡)有限公司 发声器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946618C2 (de)
DE3128340C2 (de)
DE4317775C2 (de) Lautsprecher
DE3147169A1 (de) Dynamischer lautsprecher
EP0647796B1 (de) Schwingungstilger
EP0615398B1 (de) Elektroakustischer Wandler mit einer Maske
DE1673894A1 (de) Kreiselrotoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69911861T2 (de) Elektroakustischer wandler und membran für elektroakustischen wandler
DE925262C (de) Schichtzahnrad aus gestanzten, einzeln miteinander verklebten Metall-Lamellenscheiben
DD274318A1 (de) Kopfhoererwandlereinheit
DE2303455B2 (de) Schallplatten-Tonabnehmer
DE1932496A1 (de) Bewegliche elektrische Spule
DE2645159A1 (de) Summer
DE1226645B (de) Dynamisches Mikrophon
DE3036200C2 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher Spule
DE3024777A1 (de) Lautsprecheranlage mit planarer membran
DE2032051C2 (de) Elektrodynamischer Wandler
DE902015C (de) Druckkammerlautsprecher
DE1194652B (de) Nabenbefestigung
DE3609832A1 (de) Lautsprecher
DE4312159C1 (de) Elektrodynamischer Wandler
DE1069684B (de)
DE1167898B (de) Elektroakustischer Wandler mit Resonator
DE1831643U (de) Feldmagnet fuer einen elektroakustischen wandler.
DD280215A1 (de) Ringspaltmagnetsystem fuer lautsprecher

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee