DD274011B3 - Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile - Google Patents

Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile Download PDF

Info

Publication number
DD274011B3
DD274011B3 DD31778688A DD31778688A DD274011B3 DD 274011 B3 DD274011 B3 DD 274011B3 DD 31778688 A DD31778688 A DD 31778688A DD 31778688 A DD31778688 A DD 31778688A DD 274011 B3 DD274011 B3 DD 274011B3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rotationally symmetric
symmetric part
parts
rails
rail
Prior art date
Application number
DD31778688A
Other languages
English (en)
Other versions
DD274011A1 (de
Inventor
Dietmar Dipl-Ing Georgi
Matthias Dipl-Ing Krippner
Wolf-Dieter Dipl-Ing Otto
Original Assignee
Deutsche Reichsbahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Reichsbahn filed Critical Deutsche Reichsbahn
Priority to DD31778688A priority Critical patent/DD274011B3/de
Publication of DD274011A1 publication Critical patent/DD274011A1/de
Publication of DD274011B3 publication Critical patent/DD274011B3/de

Links

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

ungehindert abrollon. Nehmen die mittleren Fahrschienen dio horizontale Lage wieder ein, gehen auch die Vorlaufsperren aufgrund der Federwirkung in ihre Ausgangslage zurück. Der Winkel der Ablaufschräge und damit die Beschleunigung des rotationssymmetrischen Teils beim Weiterfördern sind durch Arbeitszylinder einstellbar.
Ausführungsbeispiel Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In dei. zugehörigen Zeichnungen zeigen Fig. 1: die Draufsicht der einrichtung, Fig. 2: die Ansicht A aus Fig. 1, Fig.3: den Schnitt B-B aus Fig.2, Fig.4: den Zustand b6i abgesenkter mittlerer Fahrschiene, Fig. 5: den Zustand bei angehobener mittlerer Fahrschiene. Aufbau und Wirkungsweise der Einrichtung:
In einem Werkstattgleis für Radsätze 1 ist über einer Grube 2 eine Gleisbrücke 3, die aus zwei starr miteinander verbundenen Schienen 4 besteht, angeordnet. Eine Schiene 4 besteht aus einer äußeren Tragschiene 5 und einer inneren Tragschiene 6, zwischen denen eine mittlere Fahrschiene 7 gelagert ist, und dio mittels einer Drehachse 8 starr mit der gegenüberliegenden mittleren Fahrschiene 7 verbunden ist. An den äußeren Tragschienen 5 sind Rücklaufsperren 9 und Vorlaufsperren 10, die durch Federwirkung an die Schienen gedrückt werden, montiert. Die beiden Tragschienen 5; 6 sind zwischen der Rücklaufsperre 9 und der Vorlaufsperre 10 mit einer Aussparung 17 versehen. Die um eine Drehachse 8 beweglichen mittleren Fahrschienen 7 befinden sich beim Einrollen des Radsatzes 1 in horizontaler Lage (Fig. 2). Innerhalb der Rücklaufsperreh 9 und Vorlaufsperren 10 wird der Radsatz 1 arretiert. Während des Absenkens der mittleren Fahrschienen 7 mit Hilfe zweier Arbeitszylinder 11 bewegt sich der Radsatz 1 aufeiner sich bildenden Ablaufschräge 15 von den Vorlaufsperren 10weg und setzt sich nach Beendigung des Vorganges auf einem Rollensystem 12 ab. Dabei entfernen sich Hebelarme 13, die verstellbar unterhalb der mittleren Fahrschienen 7 befestigt sind, von Nocken 14 dor Vorlaufsperren 10 (Fig.4). Beim Anheben des Radsatzes 1 bewegt sich dieser auf der Ablaufschräge 15 der mittleren Fahrschienen 7 immer von den Vorlaufspenen 10 weg. Erreichen die mittleren Fahrschienen 7 die horizontale Lage, kommen die Hebelarme 13 zur Anlage an die Nocken 14, die beim Weiterdrücken der Arbeitszylinder 11 die Vorlaufsperren 10 aufgrund der entsprechenden Hebelverhältnisse sofort in ausreichende Entfernung rechtwinklig zum Gleis wegdrücken, damit der Radsatz 1 ohne Behinderung auf der sich nun bildenden Ablaufschräge 15 der mittleren Fahrschiene 7 (Fig. 5) abrollen kann. Federn 16 drücken die Vorlaufsperre 10 nach Einfahren der Arbeitszylinder 11 in die Ausgangslage (Fig. 2) zurück.

Claims (2)

  1. Einrichtung zum Handhaben rotationssymmetrischer Teile, bestehend aus einer Gleisbrücke und einem Rollensystem, gekennzeichnet dadurch, daß sich zwischen bekannten Tragschienen (5; 6), die mit Aussparungen (17) versehen sind, eine mittlere Fahrschiene (7) befindet, die eine Ablaufschräge (15) bildet und an de: ein Hebelarm (13) verstellbar angeordnet ist, der über einen Nocken (14) mit einer Vorlaufsperre (10) starr verbunden ist.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Handhaben rotationssymmetrischer Teile, die insbesondere Radsätze In einem Arbeitsstand positioniert, auf Antriebswellen absenkt, nach erfolgter Bearbeitung in Fördorlage hebt und aus dem Stand weiterfördert. Diese Einrichtung ist in allen Werkstätten einsetzbar, in denen die genannten Teile, die auf einer Förderstrecke durch Drehung um die eigene Achse transportiert werden, innerhalb dieser Strecke bei Rotation in einem Arbeitsstand bearbeitet oder besichtigt werden müssen. In der Mehrheit sind dies Ausbesserungswerke sowie Produktionsstätten für Eisenbahnfahrzeuge und Radsätze.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Es sind Anlagen bekannt, bei denen das rotationssymmetrische Teil auf das Rollensystem fällt und danach mittels Auswerfer über einen Ablaufkeil, der gleichzeitig als Vorlaufsperre dient, gedruckt wird. Dabei werden die einzelnen Komponenten der Anlage aufgrund des Fallens auf das Rollensystem stark stoßbelastet. Ein erhöhter Verschleiß sowie ein lärmintensiver Förderungsvorgang sind die Folgen. Da die Vorlaufsperre eine Mindesthöhe gegenüber der Schienenoberkante, auf der die rotationssymmetrischen Teile rollen, haben muß, um diese s'cher am Weiterrollen zu hindern, ist ein Einstellen der Höhe des Ablaufkeiles unter die Mindesthöhe durchführbar. Ein ungehindertes Durchrollen des rotationssymmetrischen Teils im planmäßigen technologischen Ablauf oder im Havariefall ist obenfalls nicht möglich, weil die Anordnung des Rollensystsms dies nicht zuläßt.
    Naheliegend sind die DE-AS 1942486 „Vorrichtung zum Zu· und Abführen der Drehformen bei der Herstellung von Schleuderbetonrohren und ähnlichen Formkörpern auf Schleudergußmaschinen", die DE-PS 821368 „Aufhaltevorrichtung für Förderwagen" und die DE-AS 1755226 „Anordnung zum Aufgleisen von leichten Schienenfahrzeugen", die jedoch den vorliegenden Erfindungsanspruch nicht berühren.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, rotationssymmetrisch!} Teile, insbesondere Radsätze, so zu positionieren, zur Bearbeitung abzusenken, anzuheben und weiterzubefördern, daß aufgrund der Anordnung der einzelnen Bauelemente kein freier Fall zum Absenken des rotationssymmetrischen Teils erforderlich ist, eine Behinderung zwischen diesem und der Vorlaufsperre beim Ausrollen ohne zusätzliche Stelleinheiten ausgeschlossen und ein Durchrollen im Bedarfsfall erreichbar ist. Der nützliche Effekt der Erfindung zeigt sich hierbei in der Lärmpegelsenkung, einer geringeren Stoßbelastung der Bauteile und in der Einsparung zusätzlicher Energie sowie im Fortfall einer besonderen Vorrichtung zum Durchrollen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, mit der schwere rotationssymmetrische Teile, insbesondere Radsätze, in verschiedenen Arbeitsstufen innerhalb eines Arbeitsstandes gehandhabt werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß sich an in Längsrichtung dreigeteilten Schienen Rücklauf- und Vorlaufsperren befinden, zwischen denen die Schienenoberkante der äußeren Schienenteile jeweils in einem bestimmten Radius und Tiefe ausgespart ist. Zwischen diesen Sperren wird das einrollende rotationssymmetrische Teil arretiert und positioniert. Die zwei mittleren Fahrschienenteile sind an der eine η Seite durch eine Drehachse quer zur Durchlaufrichtung des rotationssymmetrischen Teiles miteinander starr verbunden und um die Achse dieser Verbindung durch Arbeitszylinder auf der gegenüberliegenden anderen Seite schwenkbar. Sie nehmen in der Ausgangsstellung eine horizontale Lage oin und dienen durch Einfahren der Arbeitszylinder zum Absenken des rotationssymmetrischen Teiles auf ein Rollensystem bzw. durch Ausfahren der Arbeitszylinder zum Hochheben in die Förderlage, wobei die mittleren Fahrschienen als Ablaufschräge wirken. Beim Vorgang des Anhebens aus der abgesenkten Stellung wird das rotationssymmetrische Teil so angehoben, daß bis zum Erreichen der horizontalen Ausgangslage der Vektor der Hangabtriebskraft des rotationssymmetrischen Teiles entgegen der Auslaufrichtung wirkt. Dadurch und durch die entsprechenden Hebelverhältnisse an den Vorlaufsperren, die über Hebelatme, die starr mit den mittleren Fahrschienen verbunden sind, seitlich quer zur Durchlaufrichtung im Augenblick des Überschreitens der horizontalen Ausgangslage der Fahrschienen über ein Nocken- und Hebelsystem gegen den Widerstand zweier Federn weggeklappt werden, kann das rotationssymmetrische Teil beim weiteren Anheben auf der zunehmenden Ablaufschräge
DD31778688A 1988-07-11 1988-07-11 Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile DD274011B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31778688A DD274011B3 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31778688A DD274011B3 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD274011A1 DD274011A1 (de) 1989-12-06
DD274011B3 true DD274011B3 (de) 1993-03-18

Family

ID=5600846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31778688A DD274011B3 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD274011B3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD274011A1 (de) 1989-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960604A1 (de) Schienenladezug zum transport von langverschweissten schienen
AT400729B (de) Maschine zum austauschen der schwellen eines gleises
EP1984134B1 (de) Mobile radsatzbearbeitungseinrichtung
AT392305B (de) Vorrichtung zum auswechseln elastischer-walzen eines superkalanders
EP0824163A2 (de) Gleisbaumaschine zum Aushub von Bettungsmaterial
DE202020102988U1 (de) Werkstückträgersystem
AT6158U2 (de) Maschine zur behandlung eines gleises
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
DD274011B3 (de) Einrichtung zum handhaben rotationssymmetrischer teile
AT4620U2 (de) Gleisbaumaschine zur aufnahme von bettungsmaterial
EP1558409B1 (de) Walzwerk mit supportplatten
AT4764U2 (de) Gleisbaumaschine
DE202013104089U1 (de) Mobile Vorrichtung zur Bearbeitung zweier Räder eines Radsatzes
DE29916139U1 (de) Ausgleisvorrichtung
DE8617014U1 (de) Hubeinrichtung
DE2839392A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten einzelner werkstuecke, insbesondere zum aufplatten gebrauchter eisenbahnschwellen, in mehreren arbeitsgaengen
DE4134041C1 (en) Railway wheel-set hoist - has replacement bridges moved upwards in guide and automatically disengaged from main bridge
DE3811632C1 (en) Track bridge for repair-track installations
EP0720943A1 (de) Hubeinrichtung mit Gleispratzen
EP3411527A1 (de) Schweissaggregat zum verschweissen von schienen eines gleises
DE8602952U1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Lasten
WO2015062696A1 (de) Gleisstopfmaschine mit verdrehbar gelagertem arbeitsrahmen
DE2339587C3 (de) Transportvorrichtung zum rollenden Transportieren von Eisenbahnradsätzen
DE102016118945A1 (de) Aufgleisbrücken-Abstützvorrichtung und Verfahren zum Aufgleisen eines Schienenfahrzeugs
DE2255979A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines mit raedern ausgestatteten fahrzeugs laengs einer bahn

Legal Events

Date Code Title Description
B3 Exclusive patent (sect. 18(1))
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee