DD269186A1 - Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger - Google Patents

Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger Download PDF

Info

Publication number
DD269186A1
DD269186A1 DD31030287A DD31030287A DD269186A1 DD 269186 A1 DD269186 A1 DD 269186A1 DD 31030287 A DD31030287 A DD 31030287A DD 31030287 A DD31030287 A DD 31030287A DD 269186 A1 DD269186 A1 DD 269186A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
installation
installation unit
control
unit
valve
Prior art date
Application number
DD31030287A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Juergen Berger
Detlef Stark
Eckehardt Richter
Lutz-Dieter Lafeld
Original Assignee
Baumaschinen Gatersleben Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumaschinen Gatersleben Veb filed Critical Baumaschinen Gatersleben Veb
Priority to DD31030287A priority Critical patent/DD269186A1/de
Publication of DD269186A1 publication Critical patent/DD269186A1/de

Links

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet eine Schaltung fuer ein Einbauaggregat an Deckenfertigern zur reglungstechnischen Steuerung von in einer Stellung fixierten Arbeitszylindern bei einer Einbauunterbrechung bis zum Erreichen des Normalzustandes fuer das Aufschwimmverhalten des Einbauaggregates unter Einbeziehung der Nivellierautomatik fuer eine optimale Niveauregelung in einer bestimmten Hoehenlage. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für ein Einbauaggregat an Deckenfertigern, das nach dem schwimmenden Prinzip arbeitet, zur Vermeidung von unzulässigen Niveauabweichungen einer vorgesehenen Höhenlage während einer Anfahrphase bei unterbrochenem Einbauvorgang zum Verlegen von fließfähigem Bcistoff.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Deckenfertiger zum Verlegen von fließfähigen Baustoffen, insbesondere bituminöses Mischgut, sind mit einem Einbauaggregat ausgerüstet, das den Baustoff verdichtet und in einer bestimmten Höhenlage einbaut. Das Einbauaggregat ist dabei über höhenverstellbare Längsholme mit dem Grundgerät verbunden. Bei dieser Anordnung wird über einen bestimmten Neigungswinkel der Berührungsfläche des Einbauaggregates mit dem Baustoff die Höhenlage mittels Nivellierautomatik oder manuell eingestellt, d. h. das Enbauaggregat schwimmt <ui den fließfähigen Baustoff. Kommt es während des Einbauvorganges zu einer Unterbrechung, dann liegt das Einbauagg.egat mit seinem Eigengewicht über einem gewissen Zeitraum auf dem Baustoff und führt je nach dem Fließ- und Verdichtungsverhalten des Baustoffes und der Zeitdauer des Stillstandes zu einer Vertiefung, d. h. einer unzulässigen Abweichung von der vorgegebenen Höhenlage des Einbauniveaus.
Bei erneutem Arbeitsbeginn kommt es, bedingt durch die Vertiefung und durch die veränderten Eigenschaften des fließfähigen Baustoffes vor und unter dem Einbauaggregat zu unkontrollierten Niveauänderungen bis bei weiterer Fahrbewegung Baustoff im Normalzustand unter das Einbauaggregat gelangt. Bekannt sind Deckenfertiger, bei denen das Einbauaggregat durch hydraulische Arbeitszylinder im Augenblick der Einbauunterbrechung in seiner Höhenlage festgestellt wird. Dabei liegt das Einbauaggregat während der Unterbrechung nicht mit dem Eigengewicht auf dem Baustoff auf und kann somit nicht einsinken.
Bei erneutem Arbeitsbeginn wird die Wirkung der Arbeitszylinder aufgehobsn, und das Einbauaggregat gelangt wieder in die Schwimmstellung. Bedingt durch die Abweichungen des fließfähigen Baustoffes vom Normalzustand hat sich auch das Aufschwimmverhalten verändert und verursacht demzufolge ebenfalls unkontrollierte Niveauänderungen.
Bei einer anderen bekannten Lösung wird erneut bei Arbeitsbeginn nach einer Einbauuntersuchung die Blockierung der Arbeitszylinder nach einer bestimmten Zeitspanne aufgehoben, wobei die Nivellie^Jtomatik für das Einbauaggregat vom Stillstand bis zum Ablauf der bestimmten Zeitspanne ebenfalls abgeschalten wird.
Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß die Aufhebung der Blockierung der Arbeitszylinder und die Zuschaltung der Nivellierautomatik plötzlich ertoig* und damit eine ruckartige Einwirkung auf den Einbauvorgang verursacht und eine nachteilige Niveauänderung zur Folge hat. Diese Niveauänderung kann durch die Nivellierautomatik erst in der Folgezeit und durch die Veränderung des Aufschwimmwinkels des Einbauaggregates ausgeglichen werden.
Bedingt d.irch dieses Verhalten kann bei dieser bekannten Lösung eine unzulässige Abweichung einer vorgegebenen Höhenlage nicht vermieden werden.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, d*e Nachteile der bekannten technischen Lösungen zu beseitigen, eine Schaltung für eine verbesserte regelungstechnische Steuerung des Einbauaggregates mit Nivellierautomatik zu schaffen und eine optimale Niveauregelung zu gewährleisten.
Darlegung dos Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Einauaggregat mit Mvellierautomatik nach Einbauuntersuchung aus dem Stillstand so zu steuern, daß die sich durch die Ein! >auunterbrechung ergebenden Änderungen der Aufschwimmbedingungen in einem bestimmten Zeitintervall von der Aufhängung des Einbauaggregates ausgeglichen werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in jede Verbindungsleitung des Arbeitszylinders für die Aufhängung des Einbauaggregates mit der Rückschlagventilkombination und dem Wegeventil ein Proportionaldruckbegrenzungsventil angeordnet ist, jedes Proportionaldruckbegrenzungsventil über ein Relais mit dem Zeitglied und jedes Relais mit der Heb- und Senkschaltstellung des Wegeventils leitungstechnisch verbunden ist, wobei innerhalb eines veränderbaren Zeitintervalls vom Beginn des Einbauvorganges aus dem Stillstand bis zum Erreichen der Schwimmstellung der Arbeitszylinder der Aufhängung des Einbauaggregates, die Zuschaltung der Nivellierautomatik in Abhängigkeit von den verändei '.en Aufschwimmbedingungen im Zeitglied einstellbar ist.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Fig. 1 beinhaltet eine prinzipmäßige Darstellung der Steuerschaltung für das Einbauaggregat an Deckenfertigern.
Die Fig.2 zeigt eine prinzipmäßige Darstellung eines Deckenfertigers in der Seitenansicht.
An dem Deckenfertiger 1 ist das Einbauaggregat 2 über Längsholme 3 und über die von einer nicht dargestellten Nviellierautomatik gesteuerten Arbeitszylinder 4 höhenverstellbar und während des Einbauvorganges schwimmend angeordnet, d. h., das Einbauaggregat 2 wird von dem Einbaugut 5 getragen und liegt mit dem Eigengewicht auf. Zusätzlich wird das Einbr jaggregat 2 bei Unterbrechung des Einbauvorganges von den Arbeitszylindern 6 gehalten, die gemäß der Steuerschaltung nach Fig. 1, das Einbauaggregat 2 in der Einbauhöhe gegen unbeabsichtigtes Absinken blockieren.
Wird der Fahrschalter 7 auf die Schaltstellung 0 gebracht, so wird gleichzeitig das Steuerdruckventil 8 beaufschlagt, das wiederum die Rückschlagventilkombination 9 umschaltet und den Druckölstrom von den Arbeitszylindern 6 über das Wegeventil 10 sperrt. Zusätzlich sperren die in den Verbindungsleitungen 11 und 12 angeordneten Proportionaldruckbegrenzungsventile 13,14 den Druckölstrom von und zu den Arbeitszylindern 6.
Bei Einschalten des Fahrschalters 7 wird die Rückschlagventilkombination 9 durch das beaufschlagte Steuerdruckventil 8 entsperrt und der Druckölstrom auf Durchgang geschalten.
Die Proponionaldruckbegrenzungsventile 13,14 befinden sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Sperrstellung, so daß die Arbeitszylinder 6 in ihrer Höhenlage blockiert bleiben.
Beim Einschalten des Fahrschalters 7 wird gleichzeitig über die Steuerleitung 15 das Zeitschaltglied 16 angesteuert. Nach Ablauf einer im Zeitschaltglied 16 einstellbaren Zeitspanne werden über die Steuerleitungen 17 die Proportionaldruckbegrenzungsvcntile 13,14 langsam und gleichmäßig auf Durchfluß geschaltet, wodurch die Blockierung der Arbeitszylinder 6 in ihrer Höhenlage bis "im Erreichen der Schwimmstellung vollständig abgebaut wird.
Innerhalb dieses Zeitintervalls ist die Zuschaltung der Nivellierautomatik über die Leitung 18 im Zeitschaltglied 16 einstellbar und kann entsprechend den jeweiligen Aufschwimmbedingungen des Einbaugutes 5 eingestellt werden.
Die in den Steuerleitungen 17 angeordneten Relais 19 sind an jeder Heb- und Senkschaltstellung des Wegeventils 10 über die Verbindungsleitungen 20 angeschlossen und bewirken, daß bei nichtbenötigter Schwimmstellung in der Heb- und Senkschaltstellune die Proportionaldruckbegrenzungsventile 13,14 entsperrt werden oder bleiben.

Claims (3)

1. Steuerschaltung für das Einbauaggregat an Deckenfertigern, bestehend aus Arbeitszylindern, Proportionaldruckbegrenzungsventilen, einer Rückschlagventilkombination mit zugeordnetem Steuerdruckventil, einem Wegeventil, einem Druckstromerzeuger und einem Fahrschalter mit zugeordnetem Zeitschaltglied, das mit einer Nivellierautomatik für das Einbauaggregat verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die hydraulischen Verbindungsleitungen (11 und 12) je ein Proportionaldruckbegrenzungsventil (13,14) angeordnet ist und jedes Proportionaldruckbegrenzungsventil(13,14) mit dem einstellbaren Zeitschaltglied (16) über ein Relais (19) leistungstechnisch verbunden ist.
2. Steuerschaltung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Relais (19) mit der Heb- und Senkschaltstellung des Wegeventils (10) leitungstechnisch verbunden ist.
3. Steuerschaltung nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschaltung der Nivellierautomatik im Zeitschaltglied (16) einstellbar ist.
DD31030287A 1987-12-11 1987-12-11 Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger DD269186A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31030287A DD269186A1 (de) 1987-12-11 1987-12-11 Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31030287A DD269186A1 (de) 1987-12-11 1987-12-11 Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD269186A1 true DD269186A1 (de) 1989-06-21

Family

ID=5594965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31030287A DD269186A1 (de) 1987-12-11 1987-12-11 Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD269186A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040027A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Voegele Ag J Verfahren zum einstellen der staerke einer einbauschicht mit einem strassenfertiger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040027A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Voegele Ag J Verfahren zum einstellen der staerke einer einbauschicht mit einem strassenfertiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1204800B1 (de) Verfahren und arbeitsmaschine zur herstellung von bodenflächen
DE102006046887B4 (de) Universaltragrahmen
DD269186A1 (de) Steuerschaltung fuer einbauaggregat an deckenfertiger
AT503605A1 (de) Arbeitstisch
CH488863A (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der Arbeitsbreite von Strassenfertigern für den Bau von Schwarzdecken und Betonbelägen
DE2500859A1 (de) Hydraulische hubvorrichtung
CH625478A5 (en) Scissor-type lifting platform, specially ramp lifting platform
DE3500342A1 (de) Vorrichtung zum anheben und versetzen von hebegut
DE2253755A1 (de) Vorrichtung zum automatischen horizontalen anordnen eines fahrzeugs zum handhaben von lasten
DE3232020A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen regelung der vorabstreiferhoehe eines gleitschalungsfertigers
EP0034655A1 (de) Wandelement für versetzbare Trennwände
EP0970915A2 (de) Kranausleger
DE3246725A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer wandbekleidungsplatten und unter verwendung derartiger aufhaengevorrichtungen aufgebaute plattenverankerungen
EP0265882A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine
DE2445383C2 (de) Kletterschalung
DE4211286C2 (de) Verfahren zum Arretieren einer Einbausohle eines Straßenfertigers und Straßenfertiger zur Durchführung des Verfahrens
DE19816720C1 (de) Einstellbare Schalungsvorrichtung zur Herstellung einer Treppe
DE4243343C2 (de) Steuervorrichtung für das Verschwenken eines Drehpfluges
DE2709044C2 (de) Kletterschalung
DE2716262B2 (de) Drehvorrichtung für einen Drehpflug
DE2601023C3 (de) Mehrteilige Kopplungs- und Justiereinrichtung für Fassadenelemente einer Vorhangwand o.dgl
DE3708426A1 (de) Verstellbare abziehlatte
DE2705532C3 (de) Rechteckige Gießform zum Gießen von Porenbetonblöcken
DE2554112A1 (de) Vorrichtung zum vorschub schwerer lasten, insbesondere von bruecken oder brueckenplatten
DE3919667A1 (de) Verfahren zum betreiben einer doppel-kompressoranlage

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee