DD266953A1 - Vorrichtung zur ernte von hopfenreben - Google Patents

Vorrichtung zur ernte von hopfenreben Download PDF

Info

Publication number
DD266953A1
DD266953A1 DD31052787A DD31052787A DD266953A1 DD 266953 A1 DD266953 A1 DD 266953A1 DD 31052787 A DD31052787 A DD 31052787A DD 31052787 A DD31052787 A DD 31052787A DD 266953 A1 DD266953 A1 DD 266953A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tendril
cutting device
boom
hop
vine
Prior art date
Application number
DD31052787A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Groth
Original Assignee
Univ Dresden Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Dresden Tech filed Critical Univ Dresden Tech
Priority to DD31052787A priority Critical patent/DD266953A1/de
Publication of DD266953A1 publication Critical patent/DD266953A1/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ernte von Hopfenreben mit einer mobilen Hopfenerntemaschine. Die erfindungsgemaesse Aufgabe wird dadurch geloest, dass bei einer Vorrichtung zur Ernte von Hopfenreben mit einer unteren Schneidvorrichtung, einer Rebeneinzugskette oder einer anderen unteren Rebenzwangsfuehrung, einem Ausleger und einer oberen Schneidvorrichtung der oberen Schneidvorrichtung eine Ablegeeinrichtung zugeordnet ist. Die oben abgeschnittene Ranke wird zwischen Klemmleisten geklemmt und nach unten gefuehrt. Dadurch verringert sich die Fallhoehe um beispielsweise 2,5 m. Ausserdem wird in der Zeit der Abwaertsbewegung die Ranke von unten staendig eingezogen, so dass bei insgesamt wesentlich verringerter Fahrzeuglaenge eine geordnete Ablage der Ranken gesichert ist. Fig. 2

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ernte von Hopfenreben mit einer mobilen Hopfenerntemaschine. Charakteristik das bekannten Standes der Technik
Die Hopfenpflanzeu werden in Reihen gepflanzt. Von jeder Pflanze werden 6-7 Rankon an 2 Aufleitdrähton nach oben geführt. Die Auileitdrähte sind von der Pflanze aus V-förmig nach oben gespannt und in einer Höhe von 6,5-7,5 m mlttolo Hochdruck-Bindegarnfaden an benachbarten Gerüstdrähten befestigt.
Zur Bergung einer Ranke wird diese etwa 70cm über dem Boden geklemmt, etwa 50cm über dem Boden durchschnitten und z. B. mittels einer Reboneinzugskette nach hinten transportiert. Bei weiterer Fortbewegung des Traktors reißt die Ranke vom Gorüstdraht ab. Sollbruchstelle Ist der Hoclic'ruck-Bindegarnfaden. Leider reißen nur etwa 70-80% der Ranken an dieser definierton Reißstelle ab. Bei den anderen Pflanren reißen sie Irgendwo in der Mitte oder auch überhaupt nicht ab. Deshalb wird nach Abschluß der Ernte die gesamte Hopfenanbau!lache mit einer Spezia'maschlne abgefahren, um die Rankenreste zu entfernen. Dor hierzu erforderliche Aufwand und vor allem auch die ErnteverMste sind erheblich. Außerdem werden die Gerüstdrahte durch das Abreißen stark belastet.
Er sind bereits Maschinen bekannt, bei denen zusammen mit der unteren Schneidvorrichtung und der Rebentransportvorrichtung auch eine obere Schneidvorrichtung vorgesehen Ist. Nach CS-PS 2248Θ7 ist die obere Schneidvorrichtung, ein Mähmesser, an einem Ausleger befestigt. Am Ausleger befindet sich über der Schneidvorrichtung ein Bügel. Er liegt unter den Gerüstdrähten on und führt über entsprechende Sensoren und mittels Hydraulik den Ausleger in der Höhe nach. Auch bei DD-WP153 561 Ist die obere Schneidvorrichtung mit einem Bügel versehen. Dabol geht es nicht nur um die Einhaltung eines etwa gleichen Abstandes der Schnittstelle von den Gerüstdrähten, sondern vor allem um den Schutz der Schneidvorrichtung vor hängenden Gerüstdrähten. Dabei handelt es sich um Gerüstdrahtenden, die an den Verbindungsstellen der Gerüstdrähte bis zu etwa 10cm, mitunter auch noch wesentlich darüber hinaus, herunterhängen und bei einem Durchmesser von etwa 16mm die Schneidvorrichtung zerstören würden. Sicherheitshalber senkt der Fahrer den Ausleger vor so einem hängenden Gerüstdraht herab. Die Aufmerksamkeit des Fahrers wird hierdurch stark beansprucht. Die abgetrennte Ranke fällt auf einen mitgeführten Anhänger und wird zu einer stationären Pflück- und Reinigungsmaschine transportiert. Bei mobilen Hop'enerntemaschinen werden die Ranken mit einer Rebeneinzugskette in den Verarbeitungsteil eingezogen und das Gut noch auf dem Feld gepflückt und gereinigt. Dabei ergibt sich ein weiteres Problem aus der Rankenlängo, und zwar egal, ob die Ranke abgerissen oder -geschnitten wird Die Ranke fällt aus beträchtlicher Höhe auf die Hopfenerntemaschine und verheddert sich dabei mit noch hängenden Ranken (s.z. B. DE-OS 2006480). Um dem zu begegnen, wird die Ranke möglichst schräg nach hinten gespsnnt, damit sie nach ihrem Abtrennen vom Gerüstdraht der Länge nach auf die Maschine fällt. Dadurch wird die Hopfenerntemaschine sehr lang (bis zu 12 m) und das Befahren der Hopfenanbaufläche weiter erschwert.
Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist eine weitere Verbesserung mobiler Hopfenemtemaschinen. Darlegung de· Weteno der Erfindung Aufgabe dor Erfindung let es, die unten und oben abgeschnittene Ranke bei gleichzeitiger Verringerung der Länge der Hopfenerntemaechlne geordnet abzulegen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei elnor Vorrichtung zur Ernte von Hopfenreben mit einer unteren Schneidvorrichtung, einer Rebeneinzugskette oder einer anderen unteren Rebenzwangsfüh?ung, elnom Ausleger und einer
oberen Schneidvorrichtung der oberen Schneidvorrichtung sine Ablegeeinrichtung zugeordnet ist.
Vorzugsweise jlnd zwei Klemmleisten über Hebelarme au zwei Scheiben befestigt und die Scheiben auf einer am Ausleger
befindlichen horizontalen Achse gelagert, wobei den Scheiben ein zum Fahrantrieb synchronisierter Drohantrieb zugeordnet ist und die Hebelarme sich etwa während der Abwärtsbewegung der Klemmleisten zwischen sich verengenden Führungsschienen geführt sind.
Die oben abgeschnittene Ranke wird zwischen den Klemmleisten geklemmt und nach unten geführt. Dadurch verringert sich die Fallhöhe um beispielsweise 2,6m. Außerdem wird in der Zeit der Abwärtsbewegung die Ranke von unten ständig eingezogen,
so daß bei Insgesamt wesentlich verringerter t-anrzeuglänge eine geordnete Ablage der Ranken gesichert ist.
In einer vorzugsweisen Ausführung ist den Klemmleisten eine gegon eine scherenartig bewegliche Schneide der Schneidvorrichtung deckende Andruckrolle zugeordnet. Dadurch wird die Synchronisierung zwischen dem Abschneiden u.id Klemmen der Ranke erleicntert. Auifuhrungebelsplel In den Zeichnungen zeigen Flg. 1: das kinematische Schema einer erfindungsgemäßen mobilen Hopfenerntemaschino, Flg. 2: eine perspektivische Darstellung der oberen Schneidvorrichtung und der Ablegeeinrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 3: die Draufsicht auf Schneide 9.
Die mobile Hopfenerntemaschine besteht aus einem Fahrgeotell 1, einer unteren Schneidvorrichtung (nicht dargestellt), einer Robeneinzugskette 1 a, einem Ausleger 2, einer oberen Schneidvorrichtung G, einer Ablegeeinrichtung 4 und Arbeitsorganen zum Pflücken und ollweise Reinigen der Hopfenrankon (nicht dargestellt). Die Hopfenreben 18 sind wie üblich an einem Gerüstdraht 19 befestigt.
Über der Schneidvorrichtung 6 sind am Ausleger 2 drei Führungarollen 7 quer zur Fahrtrichtung vf angebracht. Jede Führungsrolle 7 ist um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert und in der horizontalen Schwenkehe ne mit einer Feder vorgespannt. Der Ausleger 2 ist mit einem Hydraulikzylinder 3 uni einer Feder β gegenüber dem Fahrgestell 1 abgestützt. Der Arboitskolben des Hydraulikzylinders wirdso weit ausgefahren, bit idle Führungsrollen 7 unter dem Gerüsidraht 19 anliegen. Die Höhonunterschinde durch Bodenunebenheiten oder/und Durchhang des Gerüstdrahtes werden durch die Feder β ausgeglichen. Trifft eine Führungsrolle 7 auf ein direkt unter dem Gerüstdraht befindliches Hindernis, ζ. Β nkenhängenden Gerüstdraht, so wird sie zur Seite weggeschwenkt und nach Passleren des Hindernisses mit Federdruck wieder in die Ausgangstage eingedreht. Durch drei Führungsrollen 7 ist hinreichend gesichert, daß wenigstens immer eine Führjngsiolle 7 am Gerüstdraht 19 anliegt, d. h. die obere Schneidvorrichtung 6 und die Ablegevorrichtung 4 werden mit dem Hydraulikzylinder 3, der Feder β und den Führungsrollen 7 ständig Im gleichen Abstand unter dem Gerüstdraht 19 geführt.
Die obere Schneidvorrichtung 6 befindet sich unmittelbar unter den Führungsrollen 7. Sie arbeitet nach dem Scheren-Schneid-Prinzip und besteht aus einer fest mit dem Ausleger 2 verbundenen Schneide 8 und einer um eine hintere vertikale Achse schwenkbaren Schneide 9. Die Schneiden 8 und 9 öffnen sich in Fahrtrichtung unter Federdruck maulartig. Mit einer Andrückrolle 13 wird die bewegliche Schneide 9 gegen die feste Schneide 8 gedrückt und der Schnittvorgang ausgelöst. Gemäß Flg.3 beetoht die bewegliche Schneide 9 aus einzelnen parallelen, mit einer Feder 10 vorgespannten Schneidsegmenten. Die Federvorspannung ist dabei so groß gewählt daß eine Ranke zusammen mit dem Hochdruck-Bindegarnfaden sicher durchschnitten wird. Trifft dagegen ein Segment der Schneide auf einen hängenden Gerüstdraht, dann gibt die Feder nach, d. h. die Schere kann ohne Beschädigung des Schneide voll geschlossen und eine benachbarte Ranke geschnitten werden. Die bewegliche Schneide 9 ist mit einer Feder 11 in Fahrtrichtung vorgespannt. Mit dieser Feder wird die Relativbewegung zwischen der weiterfahrenden Hopfenerntemaschine und der von einem hängenden Gerüstdraht quasi festgehaltenen Schneide 9 ermöglicht.
Die Andruckrollo 13 Ist auch Teil der oberen Ablegeeinrichtung 4. Sie schwenkt zusammen mit deren übrigen Teilen um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegenden Achse 16 des Auslegers 2 (s. Fig. 2). Synchron zum Fahrantrieb der Hopfenerntemaschine laufen um diese Achse zwei Scheiben 20. An ihnen sind mittels Hebelarmen 15 Klemmleisten 14 befestigt. Die Klemmleisten 14 werden, wie die Schneiden 8 und 9, mit einer Feder im hinteren Teil maulartig geöffnet. Ihnen ist die Achse der Andruckrolle 13 zugeordnet. In der Winkelphase, in der die Andruckrolle 13 an der beweglichen Schneide 9 anliegt und sie gegen die feste Schneide 8 drückt, werden die Hebelarme 15 durch zwei am Ausleger 2 befestigte, sich verengende Führungsschienen 17 (leführt. Die Hebelarme 15 und über sie die Klemmleisten 14 werden damit synchron zum Schneidvorgang zusammengedrückt. Mit den Klemmleisten 14 wird dio abgeschnittene Ranke geklemmt und zugleich durch die weiterführende Drehbewegung der Scheiben 20 nach unten geführt. Nach Passieren der Führungsschienen 17 wird die Ranke freigegeben. Das obere Rankenendo fällt auf die Hopfenerntemaschine.
Wie üblich, wurde dio Ranke vor dem oberen Schnitt bereits unten abgeschnitten, von der Rebeneinzugskette erfaßt und eingezogen. Dieser Vorgang dauert auch während derzeit, in der die Rebe nach dem oberen Schnitt nach unten geführt wird, an. Das restliche freie, auf die Hopfenerntemaschine fallende Rankenende ist dadurch gegenüber den bisherigen Ausführungen 2-bis 3mal kürzer und wird geordneter auf der Hopfenerntemaschine „abgelegt".
Die Beschreibung beschränkte sich auf die Erläuterung der Bergung von nur einer Ranke. In der Praxis werden zwei Ranken von zwei benachbarten Gerüstdrähten 19 und 19a (o. Flg. 2) gleichzeitig geerntet. Hierzu sind zwei der oben beschriebenen Vorrichtungen parallel zueinander mittels Stegen 21 fest miteinander verbunden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Ernte von Hopfenreben mit einer unterem und oberen Schneidvorrichtung sowie einer unteren Rebeneinzugsvorrichtung, z. B. einer Rebeneinzugskette, gekennzeichnet dadurch, daß der oberen Schneidvorrichtung (5) eine Ablegeeinrichtung (4) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß die obere Ablegeeinrichtung (4) aus zwei Klemmleisten (14) und Mitteln üur Abwärtsbewegung der Klemmstelle besteht.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Klemmleisten (14) über Hebelarme (15) an zwei Scheiben (20) befestigt und die Scheiben auf einer am Ausleger (2) befindlichen horizontalen Achse (16) gelagert sind, den Scheiben ein zum Fahrantrieb synchronisierter Drehantrieb zugeordnet Ist und die Hebelarme (15) etwa während der Abwärtsbewegung der Klemmleisten (14) zwischen sich verengenden Führungsschienen (17) geführt sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß dem Klemmleisten (14) eine gegen eine scherenartig bewegliche Schneide (9) der Schneidvorrichtung (5) drückende Andruckrolle (13) zugeordnet ist.
DD31052787A 1987-12-16 1987-12-16 Vorrichtung zur ernte von hopfenreben DD266953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31052787A DD266953A1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Vorrichtung zur ernte von hopfenreben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31052787A DD266953A1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Vorrichtung zur ernte von hopfenreben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266953A1 true DD266953A1 (de) 1989-04-19

Family

ID=5595146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31052787A DD266953A1 (de) 1987-12-16 1987-12-16 Vorrichtung zur ernte von hopfenreben

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD266953A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055067A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Fahrbare Hopfengarten-Bearbeitungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055067A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Fahrbare Hopfengarten-Bearbeitungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550331A1 (de) Schneidwerksplattform fuer erntebergungsmaschinen
DE3500096A1 (de) Erntemaschine
EP1092341B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Schneidwerksbaugruppe am schwenkbaren Schrägförderer eines selbstfahrenden Mähdreschers
DE3623380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reihenunabhaengigen maisernte
EP2254402B1 (de) Fahrzeug zur ernte dünner, stängeliger holzgewächse
WO2014198598A1 (de) Pflückvorrichtung
DE3546445C2 (de)
DE2815466C2 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Reben o.dgl.
DE102004031088B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Zweigen aus einem Spalier und Vorrichtung dazu
DE3414576C2 (de)
DD266953A1 (de) Vorrichtung zur ernte von hopfenreben
DE3034404A1 (de) Aufnahme- und foerdervorrichtung fuer landwirtschaftliches halm- und blattgut
DE3040462C2 (de) Erntemaschine
DE3536459A1 (de) Verfahren und maschine zum maschinellen durchforsten von schwachholzbestaenden
EP2823704B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Pflanzenteilen
DE102011008938B4 (de) Laubschneider für Weinstöcke
DE3739787A1 (de) Vorrichtung zum vorschnitt von rebholz an weinstoecken
DE19632567B4 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Hordenschüttler und oberhalb der Hordenschüttler angeordneter Förderzinken
DE102018119960A1 (de) Rebenvorschneidesystem für eine Hopfenpflückmaschine, damit ausgerüstete Hopfenpflückmaschine sowie Verfahren zum Trennen von Rebenabschnitten
DE2731298A1 (de) Verfahren zum mechanisierten weinbau und rebenschneidmaschine
DD275174A1 (de) Vorrichtung zur ernte von hopfenreben
DD266952A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von hopfenreben in der naehe des geruestdrahtes
DE2420897C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Beschneiden von Rebstöcken in Weingärten, die am Spalier befestigt sind
DE1482990C (de) Vorrichtung zum Aufleiten und Hai ten fur rankende Pflanzen
DE2459170A1 (de) Rebeneinzugsvorrichtung fuer hopfenerntemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee