DD266680A1 - Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern - Google Patents

Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern Download PDF

Info

Publication number
DD266680A1
DD266680A1 DD31065387A DD31065387A DD266680A1 DD 266680 A1 DD266680 A1 DD 266680A1 DD 31065387 A DD31065387 A DD 31065387A DD 31065387 A DD31065387 A DD 31065387A DD 266680 A1 DD266680 A1 DD 266680A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
radio
tuning
voltage
recorder
stabilized
Prior art date
Application number
DD31065387A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Zimmermann
Roland Scheubner
Klaus Rathmann
Original Assignee
Stern Radio Berlin Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stern Radio Berlin Veb K filed Critical Stern Radio Berlin Veb K
Priority to DD31065387A priority Critical patent/DD266680A1/de
Publication of DD266680A1 publication Critical patent/DD266680A1/de

Links

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung der Abstimmmspannung fuer mittels Kapazitaetsdioden elektronisch durchstimmbare Vor- und Oszillatorschwingkreise des Rundfunkempfangsteiles von Radiokassettenrecordern. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass der im Recorderteil vorhandene Loeschgenerator doppelt genutzt wird in der Weise, dass die erzeugte Wechselspannung bzw. ein Teil davon spannungsverdoppelt, gesondert gleichgerichtet, stabilisiert und in geeigneter Weise z. B. ueber ein Abstimmpotentiometer den Kapazitaetsdioden zugefuehrt wird.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung der Abstimmspannung für mittels Kapazltälsdioden elektronisch durchstimmbare Vor- und Oszillatorschwingkreise des Rundfunkempfangsteiles von Radiokassettenrecordern.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind transportable, netzunabhängige Radiorecorder bekannt, bei denen die Abstimmung der Vor- und Oszillatorschwingkreise durch Kapazitätsdioden erfolgt. Die dazu erforderliche Abstimmspannung wird, da sie meist höher als die Betriebes mnung der Geräte ist, von gesondert.·»' Schaltungsonordnungen wie Transverter berel'gestellt. Diese gesonderten dchalcungsanordnungen erfordern gesonderte Material- und Verarbeitungskosten und verschlechtern das Prels-Leistungs-Verhältnis gegenüber der auch in der Betriebszuverlässigkeit nachteiligen und für digitale Abstimmsysteme nicht zugänglichen Drehkondensatorbbstimmung.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung stellt sich das Ziel, unter Vermeidung der Mängel des Standes der Technik einen Lösungsweg aufzuzeigen, welcher den Materialaufwand verringert und damit bei Radiorecordern kostengünstigere Voraussetzungen für Erzeugniskonzeptionen mit neuem Bedienkomfort wie z. B. digitales Abstimmsystem, Stationstasten usw. schafft.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, für einen Radiokessettenrecorder mit Diodenäbstimmung im Rundfunkempfangsteil ein Verfahren aufzuzeigen, mit dessen Hilfe eine genügend hohe Abstimmspannung erzeugt und bereit gestellt werden kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der im Recorderteil vorhandene Löschgenerator doppelt genutzt wird in dei Weise, daü die erzeugte Wechselspannung zur Erzeugung der Abstimmspannung gesondert gleichgerichtet und stabilisiert wird, und diese stabilisierte Gleichspannung in geeigneter Weise den Abstimmdioden zugeführt wird. Gegebenenfalls Ist in diesem Prozeß eine Spann·'.ngsverdopplung eingefügt, Die so gewonnene Abstimmspannung wird zum Zwecke einer kontinuierlichen Abstimmung einem oder mehreren Spannungsteilern bzw. Abstimmpotentiometern oder zum Zwocke digitaler Abstimmung einem Schleifenfilter zugeleitet. Außerhalb der Betriebsart „Aufnahme" des Radiorecorders Ist zweckmäßig eine Umschaltung des Löschgenerators für einen stromsparenden Betrieb bei Rundfunkempfang vorgesehen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Betrachtet wird ein mittels Kapazitätsdioden elektronisch abgestimmtes Rundfunkempfangsteil eines sonst üblichen Radiokassettenrecorders, dessen Kassettenrecorderteil, ebenfalls üblich, für die Betriebsfunktion „Aufnahme" zum Zwecke der Löschung und Vormagnetisierung des Magnetbandes einen Löschp°nerator enthält. Durch bekannte An- bzw. Zuschaltungen wird die Funktion des Löschgenerators neben der bisherigen Betriebsart „Aufnahme" auch bei der.Bet'lebsart „Radio" aufrechterhalten. Die An- bzw. Umschaltung Ist dabei so angeordnet, daß bei der Betriebsart „Radio" bei nichtausgelöster „Aufnahme" eine stromsparende Arbeitswiderstandserhöhung wirksam ist. Die von der Löschgeneratonwechselspannung durch Gleichrichtung und Stabilisierung abgeleitete Gleichspannung wird Über entsprechende Zuführungen zum Abstimmpotentiometer bzw. vorhandenen Stationstastenstellern den Kapazitätsdiodon des Rundfunkempfangsteilos zugeführt. Sinngemäß gilt die Anwendung dieses Verfahrens beim mikrorechnergesteuerten Abstimmsystem zur Realisierung der Abstimmspannungsbereitstellung über das Schleifenfilter des Abstimmsystems.

Claims (2)

1. Verfahren zur Gewinnung der Abstimmspannung für Radiorecorder, vorzugsweise für batteriebetriebene Radiokasettonrocorder mit Diudenabstimmung im Rundfunkempfangsteil, dadurch gekennzeichnet, daß der im Recorderteil vorhandene Löschgenerator doppelt genutzt wird in der Weise, daß die erzeugte Wechselspannung, gegebenenfalls Spannungsverdoppelt, gesondert gleichgerichtet und stabilisiert wird, und daß diese stabilisierte Gleichspannung in geeigneter Weise den Abstimmdioden zugeführt wird.
2. Verfahren zur Gewinnung der Abstimmspannung für Radiorecorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschgenerator außerhalb der Betriebsart „Aufnahme" des Radiorecorders bei Rundfunkempfang auf stromsparenden Betrieb umgeschaltet wird.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung der Abstimmspannung für mittels Kapazltälsdloden elektronisch durchstimmbare Vor- und Oszillatorschwingkreise des Rundfunkempfangsteiles von Radiokassettenrecordern.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind transportable, netzunabhängige Radiorecorder bekannt, bei denen die Abstimmung der Vor- und Oszillatorsch w'ngkreise durch Kapazitätedioden erfolgt. Die dazu erforderliche Abätimmspannung wird, da sie meist höher als die Betriebs? mnung der Geräte ist, von gesondert.ν Schaltungsonordnungen wia Transporter bereitgestellt. Diese gesonderten Jchalmngsanordnungen erfordern gesonderte Material- und Verarbeitungskosten und verschlechtern das Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber der auch in der Betriebszuverlässigkeit nachteiligen und für digitale .Abstimmsysteme nicht zugänglichen Drohkonclensalorfabstimmung.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung stellt sich das Ziel, unter Vermeidung der Mängel dor Standes der Technik einen Lösungsweg aufzuzeigen, welcher den Materialaufwand verringert und damit bei Radiorecordern kostengünstigere Voraussetzungen für Erzeugniskonzeptionen mit neuem Bedienkomfort wie z. B. digitales Abstimmsystem, Stationstasten usw. schafft.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, für einen Radiokassettenrecorder mit Diodenabstimmung im Rundfunkempfangsteil ein Verfahren aufzuzeigen, mit dessen Hilfe eine genügend hohe Abstimmspannung erzeugt und bereit gestellt werden kann. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der im Recorderteil vorhandene Löschgenerator doppelt genutzt wird in dei Weise, da.j die erzeugte Wechselspannung zur Erzeugung der Abstimmspannung gesondert gleichgerichtet und stabilisiert wird, und diese stabilisierte Gleichspannung in geeigneter Welse den Abstimmdioden zugeführt wird. Gegebenenfalls ist in diesem Prozeß eine Spann'mgsverdopplung eingefügt. Die so gewonnene Abstimmspannung wird zum Zwecke einer kontinuierlichen Abstimmung einem oder mehreren Spannungsteilern bzw. Abstimmpotentiometern oder zum Zwocke digitaler Abstimmung einem Schleifenfilter zugeleitet. Außerhalb der Betriebsart „Aufnahme" des Radiorecorders Ist zweckmäßig eine Umschaltung des Löschgenerators für einen stromsparenden Betrieb bei Rundfunkempfang vorgesehen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Betrachtet wird ein mittels Kapazitätsdioden elektronisch abgestimmtes Rundfunkempfangsteil eines sonst üblichen Radiokassettenrecorders, dessen Kassettenrecorderteil, ebenfalls üblich, für die Betriebsfunktion „Aufnahme" zum Zwecke der Löschung und Vormagnetisierung des Magnetbandes einen Lösehp°nerator enthält. Durch bekannte An- bzw. Zuschaltungen wird die Funktion des Löschgenerators neben der bisherigen Betriebsart „Aufnahme" auch bei der Betriebsart „Radio" aufrechterhalten. Die An- bzw. Umschaltung ist dabei so angeordnet, daß bei der Betriebsart „Radio" bei nlchtausgelöster „Aufnahme" eine stromsparende Arbeitswiderstandserhöhung wirksam ist. Die von der Löschgeneratorwechselspannung durch Gleichrichtung und Stabilisierung abgeleitete Gleichspannung wird üb*r entsprechende Zuführungen zum Abstimmpotentiometer bzw. vorhandenen Stationstastenstellern den Kapazitätsdioden des Rundfunkempfangsteilos zugeführt. Sinngemäß gilt die Anwendung dieses Verfahrens beim mikrorechnergesteuerten Abstimmsystem zur Realisierung der Abstimmspannungsbereitstellung über das Schleifenfilter des Abstimmsystems.
DD31065387A 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern DD266680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31065387A DD266680A1 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31065387A DD266680A1 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266680A1 true DD266680A1 (de) 1989-04-05

Family

ID=5595240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31065387A DD266680A1 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD266680A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4090726C2 (de) * 1989-05-08 2001-11-29 Nokia Telecommunications Oy Spannungserhöhungsregler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4090726C2 (de) * 1989-05-08 2001-11-29 Nokia Telecommunications Oy Spannungserhöhungsregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034684B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Breitbandfrequenz-spektrums auf einem magnetischen Traeger
DE1441153B1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen kompatiblen Stereodecoder zur Verwendung in einem FM-Empfaenger fuer wahlweisen Empfang von monophonen oder stereophonen Sendungen
DE2133806A1 (de) Frequenzdopplerschaltung
DD266680A1 (de) Verfahren zur gewinnung der abstimmspannung bei radiorecordern
DE3240491A1 (de) Schaltanordnung fuer die frequenzbandumschaltung bei tunereinheiten
DE2026067A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Halbleiteranordnung
EP0132693A1 (de) Schaltung zur Erzeugung der Betriebsspannungen und des Horizontalablenkstromes eines Bildwiedergabegerätes
DE4012307C2 (de) Einrichtung zur Gleichspannungsversorgung mehrerer elektrischer Verbraucher
DE3023552C2 (de)
DE19733583C2 (de) Elektronisches Gerät mit einem Schaltnetzteil
DE2934227C2 (de) Anordnung zur Abstimmung eines Fernsehempfängers auf den Ausgangskanal eines HF-Umsetzers in einem Aufzeichen- und/oder Wiedergabegerät
DE3425405A1 (de) Hf-modulator
DE2155982C3 (de) Schaltung zum Regeln der Ausgangsspannung eines Verstärkers für eine Frequenz
EP0625830A2 (de) Satellitenempfänger mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Gleichspannungen mit oder ohne überlagerter Wechselspannung zur Steuerung der Ausseneinheit einer Satellitenempfangsanlage
DE2615690A1 (de) Empfangsfrequenzband-schalter fuer tuner
DE3009652C2 (de) Abstimmbares Empfangsgerät der Unterhaltungselektronik
DE2537675C3 (de) Fernsehempfangsgerät
DE2152197C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Farbfernsehempfänger zur Erzeugung einer zeitlich in der Phase um 180 Grad alternierenden und einer um konstant 90 Grad phasenverschobenen Wechselspannung aus einer Wechselspannung
DE2339034A1 (de) Selbstgefuehrter wechselrichter
DE1143229B (de) Fernsehempfaenger mit einer Zeilenablenkeinrichtung
DE3636346A1 (de) Schaltungsanordnung zur energieversorgung einer last
DE1815437A1 (de) Fernsehempfaenger
DE3513032A1 (de) Netzgeraet
DE2417244A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die stromversorgung eines tragbaren fernsehempfangsgeraetes
DE2702551A1 (de) Schaltung zum ueberwachen von signalen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee