DD261388A1 - WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN - Google Patents

WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN Download PDF

Info

Publication number
DD261388A1
DD261388A1 DD30287587A DD30287587A DD261388A1 DD 261388 A1 DD261388 A1 DD 261388A1 DD 30287587 A DD30287587 A DD 30287587A DD 30287587 A DD30287587 A DD 30287587A DD 261388 A1 DD261388 A1 DD 261388A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
weather
shell
bowl
wall
construction
Prior art date
Application number
DD30287587A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Losansky
Original Assignee
Bau Und Montage Kom Ost Betrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bau Und Montage Kom Ost Betrie filed Critical Bau Und Montage Kom Ost Betrie
Priority to DD30287587A priority Critical patent/DD261388A1/en
Publication of DD261388A1 publication Critical patent/DD261388A1/en

Links

Landscapes

  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine tragende Wetterschutzschale fuer Aussenwaende, vorzugsweise aus Stahlbeton, zum Schutz waermegedaemmter Aussenwandteile aus nicht witterungsbestaendigen Baustoffen. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung einer selbsttragenden Wetterschutzschale, die mit geringstem Herstellungs- und Montageaufwand zum Schliessen von Fassaden einsetzbar ist und zur Verkuerzung der Bauzeit beitraegt und eine individuelle Formgebung der Aussenflaeche in der Vorfertigung sowie eine, den gegebenen Anforderungen angepassten inneren Wandaufbau zulaesst. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die Wetterschale auf der Innenseite mit vorzugsweise zwei Auflagerstegen versehen ist, die die Wetterschale stabilisieren und auf der Flachdecke auflagerbar und mit dieser verbindbar sind und die Wetterschale mittels Hintermauerung bzw. Fertigteilelement und Daemmschicht zu einer hinterluefteten Dreischichtenaussenwand komplettierbar ist. Dabei ist die Ausfuehrung als bruestungshohes bzw. geschosshohes Fertigteilelement moeglich.The invention relates to a load-bearing weather protection shell for exterior walls, preferably made of reinforced concrete, to protect heat-sealed exterior wall parts from non-weather-resistant building materials. The aim and object of the invention is the development of a self-supporting weather protection shell that can be used with minimal manufacturing and assembly costs for closing facades and contributes to the shortening of the construction time and allows custom shaping of the outer surface in the prefabrication and adapted to the given requirements inner wall structure , According to the invention, the object is achieved in that the weather shell is provided on the inside with preferably two support webs which stabilize the weather shell and be auflagbar on the flat ceiling and connectable to this and the weather shell by Hintermauerung or precast element and Daemmschicht to a hinterluefteten three-layer outer wall is complete , The execution is possible as a high-refurbishment or projectile-high prefabricated element.

Description

Ein weiteres Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung ist, daß die Auflagerstege mit der Anschlußbewehrung in einer Aussparung der Flachdecke einsetzbar und dort zum Korrosionsschutz vergießbar sind.Another design feature of the invention is that the Auflagerstege can be used with the connection reinforcement in a recess of the flat ceiling and cast there for corrosion protection.

Es liegt im Sinne der Erfindung, daß die Wetterschale bei Verwendung als Brüstungselement am oberen Teil als Fensterbrüstung und -anschlag ausgebildet, unterhalb der Auflagerstege ein Widerlager in Abhängigkeit der Dicke der Flachdecke angeformt und der untere Teil der Wetterschale als Sturzfugenüberdeckung ausgebildet ist. Bei Ausbildung als schoßhohe Wetterschale sind die Auflagerstege sowohl als aussteifende Form, als auch zur Fugensicherung ausgebildet und die Wetterschale ist im oberen Teil mittels Anschlußbewehrung mit der nachfolgenden Flachdecke flexibel verbindbar.It is within the meaning of the invention that the weather bowl designed as a parapet element at the top of the window parapet and stop, formed below the support webs an abutment depending on the thickness of the flat ceiling and the lower part of the weather shell is designed as a fall gap cover. When trained as a high-level weather shell the Auflagerstege are designed both as a stiffening shape, and for securing joints and the weather bowl is flexibly connected in the upper part by means of connecting reinforcement with the following flat ceiling.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments. In the accompanying drawings show

Figur 1: Ausführung als BrüstungselementFigure 1: Version as parapet element

Figur 2: Ausführung als geschoßhohes Element -2: execution as a high-level element -

Die brüstungshohe Wetterschale 1 wird mit ihren Auflagerstegen 2 auf der Flachdecke 3, bzw. in einer dort vorgesehenen Aussparung 10 aufgelagert und mit der Flachdecke 3 über eine Anschlußbewehrung 4 verbunden und vergossen. Oberhalb ist die Wetterschale 1 als Fensterbrüstung und -anschlag 5 ausgebildet. Unterhalb ist die Wetterschale 1 mit einem Widerlager 6 versehen, welches sich gegen die Flachdecke 3 abstützt, und als Sturzfugenüberdeckung 7 ausgebildet. In einem zeitlich versetzten Arbeitsgang wird die Wetterschale 1 mittels Gasbetonhintermauerung bzw. mittels Fertigteil 8 und Wärmedämmschicht 9 zu einer hinterlüfteten Dreischichtenaußenwand komplettiert.The parapet-high weather shell 1 is superimposed with their support webs 2 on the flat ceiling 3, or in a recess 10 provided there and connected to the flat ceiling 3 via a connection reinforcement 4 and shed. Above the weather bowl 1 is designed as a window sill and stop 5. Below the weather bowl 1 is provided with an abutment 6, which is supported against the flat ceiling 3, and formed as a lintel cover 7. In a time-staggered operation, the weather shell 1 is completed by means of gas concrete back wall or by means of finished part 8 and thermal barrier coating 9 to a ventilated three-layer outer wall.

Bei geschoßhoher Ausführung der Wetterschale 11 sind die Auflagerstege 12 sowohl als aussteifende Form als auch zur Fugensicherung ausgebildet. Dabei ist die Wetterschale 11 oberhalb mittels Anschlußbewehrung 13 flexibel mit der nachfolgenden Flachdecke 3 verbindbar.In storey-high execution of the weather shell 11, the support webs 12 are formed both as a stiffening shape and for securing joints. In this case, the weather shell 11 above by means of connecting reinforcement 13 is flexibly connected to the following flat ceiling 3.

Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß erstmals eine Wetterschale als Fertigteilelement zur Verfügung steht, die selbsttragend ist und mit geringstem Herstellungs- und Montageaufwand ein schnelles Schließen von Fassaden, insbesondere bei Gebäuden in Mischbauweise, sowie bei Rekonstruktionen und Sanierungen gewährleistet und damit zur Verkürzung der Bauzeit beiträgt.The advantage of the invention is that for the first time a weather bowl is available as a precast element, which is self-supporting and with minimal manufacturing and assembly costs fast closing of facades, especially in buildings in mixed construction, as well as in reconstructions and renovations and thus to shorten the Construction period contributes.

Claims (4)

1. Tragende Wetterschutzschale für Außenwände als Stahlbetonfertigteil, insbesondere für Gebäude, die in Mischbauweise errichtet werden, gekennzeichnet dadurch, daß die Wetterschale (1) beliebiger Außenstruktur auf der Innenseite mit vorzugsweise zwei Auflagerstegen (2) versehen ist, die die Wetterschale (1,11) stabilisieren und auf der Flachdecke (3) auflagerbar und mittels Anschlußbewehrung (4) mit dieser verbindbar sind und die Wetterschale mittels Hintermauerung, bzw. Fertigteilelement (8) und Dämmschicht (9) zu einer hinterlüfteten Dreischichtenaußenwand komplettierbar ist.1. Carrying weather protection shell for exterior walls as precast concrete, especially for buildings that are built in mixed construction, characterized in that the weather shell (1) any external structure on the inside with preferably two support webs (2) is provided, the weather shell (1,11 ) stabilize and on the flat ceiling (3) auflagerbar and by connecting reinforcement (4) are connected to this and the weather shell by Hintermauerung, or precast element (8) and insulating layer (9) is complete to a ventilated three-layer outer wall. 2. Tragende Wetterschale nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Auflagerstege (2) mit der Anschlußbewehrung (4) in einer Aussparung (10) der Flachdecke (3) einsetzbar und dort zum Korrosionsschutz vergießbar sind.2. A supporting weather shell according to claim 1, characterized in that the Auflagerstege (2) with the connection reinforcement (4) in a recess (10) of the flat ceiling (3) can be used and cast there for corrosion protection. 3. Tragende Wetterschale nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Wetterschale (1) bei Verwendung als Brüstungselement am oberen Teil als Fensterbrüstung und -anschlag (5) ausgebildet, unterhalb der Auflagerstege (2) ein Widerlager (6) in Abhängigkeit der Dicke der Flachdecke (3) angeformt und der untere Teil der Wetterschale (1) als Sturzfugenüberdeckung (7) ausgebildet ist.3. Carrying weather bowl according to claim 1 and 2, characterized in that the weather bowl (1) when used as a parapet element at the top of a window parapet and stop (5), below the support webs (2) an abutment (6) in dependence of Thickness of the flat ceiling (3) formed and the lower part of the weather bowl (1) as a fall gap cover (7) is formed. 4. Tragende Wetterschale nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß bei Ausbildung als geschoßhohe Wetterschale (11) die Auflagerstege (12) sowohl als aussteifende Form, als auch zur Fugensicherung ausgebildet und die Wetterschale (11) im oberen Teil mittels Anschlußbewehrung (13) mit der Flachdecke (3) flexibel verbindbar ist.4. bearing weather shell according to claim 1 and 2, characterized in that when trained as a high-level weather shell (11) the Auflagerstege (12) formed both as stiffening shape, and for securing joints and the weather bowl (11) in the upper part by means of connecting reinforcement (13 ) is flexibly connected to the flat ceiling (3). Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine hinterlüftete selbsttragende Wetterschützschale für Außenwände, vorzugsweise aus Stahlbeton, zum Schutz der auf der Innenseite angeordneten wärmegedämmten Außenwandteile aus nicht witterungsbeständigen Baustoffen für den Wohnungs- und Gesellschafts-, sowie Industriebau.The invention relates to a ventilated self-supporting weather protection shell for exterior walls, preferably made of reinforced concrete, to protect the arranged on the inside of thermally insulated exterior wall parts of non-weather resistant building materials for housing and society, and industrial construction. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art In DE-OS 1609677 wird eine vorgehängte Wetterschutzschale beschrieben, die an den beiden senkrechten Innenkanten einen schwalbenschwanzförmigen Steg aufweist, der in gleichartige, in der Fassadenplatte befindliche Falze eingreift. Dabei wird die Lasteintragung der Wetterschale über Trageisen in die Fassadenplatte abgeleitet. Nachteilig bei dieser Lösung ist das Anbringen umlaufender Ausnehmungen in der Fassadenplatte und dem damit verbundenen höheren Herstellungsaufwand sowie das Auftreten von Kältebrücken in den Ausnehmungen.In DE-OS 1609677 a curtain weather protection shell is described which has a dovetailed web on the two vertical inner edges, which engages in similar, located in the facade panel seams. The load entry of the weather shell is derived via carrying iron in the facade panel. A disadvantage of this solution is the attachment of circumferential recesses in the facade panel and the associated higher production costs and the occurrence of cold spots in the recesses. Die Montage einer massiven Wetterschutzschale an unprofilierten Außenwänden ohne gesonderte korrosionsbeständige Halterungen wird in DD-WP 224071 beschrieben. Dabei sind an der Wetterschale waagerechte Stege angeordnet, wobei der obere Steg zur Auflagerung auf der zu schützenden Wandplatte dient und der untere Steg die Wandplatte untergreift. Auch hier erfolgt die Lasteintragung direkt in die Wandplatte, so daß bei beiden und anderen bekannten Lösungen stets erst eine vollständige Montage tragender Außenwandplatten erfolgen muß, bevor in einem weiteren Montageablauf die Wetterschalen angebracht werden können. Insbesondere bei Gebäuden, die in Mischbauweise errichtet werden, wirkt sich diese Konstruktion bei der Fassadenschließung nach dem Ausschalen beispielsweise monolithischer Flachdecken ungünstig aus.The installation of a solid weather protection shell on unprofiled exterior walls without separate corrosion-resistant brackets is described in DD-WP 224071. In this case, horizontal webs are arranged on the weather shell, wherein the upper web serves for bearing on the wall plate to be protected and the lower web engages under the wall plate. Again, the load is entered directly into the wall plate, so that in both and other known solutions always first a complete assembly of supporting outer wall panels must be done before the weather bowls can be installed in a further assembly process. In particular, in buildings that are built in mixed construction, this construction has an unfavorable effect on the closing of the façade after stripping, for example, monolithic flat slabs. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht in der Entwicklung einer selbsttragenden Wetterschutzschale als Stahlbetonfertigteil, die mit geringstem Herstellungs- und Montageaufwand zum Schließen von Fassaden insbesondere bei Gebäuden in Misch bauweise, sowie bei Rekonstruktionen und Sanierungen einsetzbar ist und zur Verkürzung der Bauzeit beiträgt.The aim of the invention is the development of a self-supporting weather protection shell as precast concrete, which is with minimal production and assembly costs for closing facades, especially in buildings in mixed construction, and in reconstructions and renovations can be used and contributes to shortening the construction period. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wetterschutzschale zu entwickeln, die zum schnellen Fassadenschluß insbesondere bei Gebäuden in Misch bauweise auf die entschalte Flachdecke aufsetzbar ist und selbsttragend ist, die sofortige Montage der Fenster zuläßt und ein den gegebenen Anforderungen speziell angepaßten inneren Wandaufbau zuläßt. Dabei soll eine individuelle Formgebung der Außenfläche in der Vorfertigung möglich sein. Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wetterschale als Stahlbetonfertigteil mit beliebiger Außenstruktur auf der Innenseite mit vorzugsweise zwei Auflagerstegen versehen ist, die die Wetterschale stabilisieren. Die Auflagerstege sind auf der Flachdecke auflagerbar und mittels Anschlußbewehrung mit dieser verbindbar. Mittels Hintermauerung, beispielsweise mit Gasbetonmauerwerk beziehungsweise einem wärmegedämmten Fertigteil ist die Wetterschale zu einer hinterlüfteten Dreischichtenaußenwand komplettierbar.The invention has for its object to develop a weatherproof shell, the construction of the fast closing façade especially in mixed construction on the entschalte flat ceiling can be placed and is self-supporting, the immediate installation of the window permits and the given requirements specially adapted inner wall structure permits. In this case, an individual shaping of the outer surface in the prefabrication should be possible. According to the invention the object has been achieved in that the weather bowl is provided as a precast concrete precast concrete with any external structure on the inside with preferably two support webs that stabilize the weather bowl. The Auflagerstege are auflagbar on the flat ceiling and connected by means of connecting reinforcement with this. By means of back-walling, for example with gas concrete masonry or a thermally insulated finished part, the weather shell can be completed to form a ventilated three-layer outer wall.
DD30287587A 1987-05-19 1987-05-19 WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN DD261388A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30287587A DD261388A1 (en) 1987-05-19 1987-05-19 WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30287587A DD261388A1 (en) 1987-05-19 1987-05-19 WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD261388A1 true DD261388A1 (en) 1988-10-26

Family

ID=5589078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30287587A DD261388A1 (en) 1987-05-19 1987-05-19 WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD261388A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034332B1 (en) Construction element for heat insulation of buildings
WO2006108385A1 (en) Core-insulated pre-fabricated wall piece with connector pins
DE2929197C2 (en) Open skeleton frame element made of reinforced concrete
EP2181227B1 (en) Prefabricated transportable composite wall element composed of shuttering blocks
EP0402343A2 (en) Reinforcing element for the connecting of balcony slabs
DE102008048800A1 (en) Tabular component
DE102009040531B4 (en) Thermal bridge-free attic
DE19721165B4 (en) Industrially prefabricated lightweight ceiling or roof panels
EP1080278B1 (en) Building, especially a low energy building
EP1154086A2 (en) Building block shaped insulating element
EP0227937B1 (en) Balcony for subsequent fixation to a building
DD261388A1 (en) WEARING WEATHER PROTECTION BOWL FOR OUTDOOR CHAIN
EP0579024A1 (en) Elevator shaft for prefabricated multi-storey buildings
EP1319790B1 (en) Anchor for door and window
DE102019102622A1 (en) Dry-bolted / inserted building made of precast concrete parts
DE20219324U1 (en) building basement
AT166299B (en) Building element for pitched roofs
DE6811021U (en) INSTALLATION ROOM, ESPECIALLY BATHROOM AND / OR KITCHEN.
EP0124855A1 (en) Building element for the construction of foundations and protective structures
DE968611C (en) Wall construction with uniform shaped bricks, especially lightweight bricks
EP0744505A1 (en) Roof balcony or the like
DE7417059U (en) Permanent formwork for components, especially for exterior facade design
CH690828A5 (en) Building element for constructing projecting wall or roof sections comprises a load-carrying coupling element with a thermally insulating core, and a projecting wall or roof section which is attacheable to the coupling element
DE1609931A1 (en) Fireproof roof element
DD286640A5 (en) WIRE ATTIC CONSTRUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)