DD260568A1 - Waermetauscherplatte - Google Patents

Waermetauscherplatte Download PDF

Info

Publication number
DD260568A1
DD260568A1 DD87302755A DD30275587A DD260568A1 DD 260568 A1 DD260568 A1 DD 260568A1 DD 87302755 A DD87302755 A DD 87302755A DD 30275587 A DD30275587 A DD 30275587A DD 260568 A1 DD260568 A1 DD 260568A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger plate
channel
plate
channels
Prior art date
Application number
DD87302755A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Angermann
Alexander Becker
Manfred Fritzsche
Wolfgang Pientka
Bernd Roehreich
Hans-Juergen Schaaf
Original Assignee
Niedersachswerfen Kaeltetech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niedersachswerfen Kaeltetech filed Critical Niedersachswerfen Kaeltetech
Priority to DD87302755A priority Critical patent/DD260568A1/de
Publication of DD260568A1 publication Critical patent/DD260568A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/16Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion
    • F28F1/18Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means being integral with the element, e.g. formed by extrusion the element being built-up from finned sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Waermetauscherplatte zur Verwendung fuer flaechige luftbeaufschlagte Waermetauscher von Kuehlmoebeln. Ziel der Erfindung ist es, eine Waermetauscherplatte zu schaffen, die die Vorteile bekannter Loesungen hinsichtlich des Waermeueberganges bei gleichzeitigem minimalen Einsatz an Material nutzt und bei geringerem Platzbedarf die notwendige Stabilitaet der Waermetauscherplatte weiterhin gewaehrleistet. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass die eingeformten Kanaele in der Ebene der Waermetauscherplatte angeordnet sind und das Material durch die am Kanalspalt beginnende Materialdoppelung formschluessig am halben Kanalumfang anliegt.

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Wärmetauscherplatte als Teil für einen flächigen, luftbeaufschlagten Wärmetauscher, vorzugsweise für Kühl-und Gefriermöbel.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Wärmetauscher sollen sich, um einen optimalen Wärmeaustausch zu ermöglichen, durch einen guten Wärmeübergang zwischen den beiden Austauschmedien auszeichnen.
Bekannt sind mit DD-WP 236162 Wärmetauscher, bestehend aus einer medienführenden Rohrleitung und einem die Oberfläche vergrößerndem Leitblech, wobei das Leitblech Verformungen aufweist, die einen möglichst guten Kontakt zur Rohrleitung ermöglichen sollen.
Die DE-OS 3109853 beschreibt eine Wärmetauscherplatte, in welche Kanäle eingeformt sind, die mittels geeigneter Verfahren verschlossen werden. Diese Ausführung bietet gegenüber der vorgenannten Lösung außer der Möglichkeit der Materialeinsparung der medienführenden Rohrleitung den Vorteil eines günstigeren Wärmeüberganges. — Nachteilig auf die Stabilität und den Raumbedarf der Wärmetauscherplatte wirkt sich der Abstand der eingeformten Kanäle von der Plattenebene aus und erschwert die Komplettierung mehrerer Wärmetauscherplatten zu großflächigen Wärmetauschern.
Einen weiteren Nachteil dieser Lösung stellt die Anordnung und Form des Spaltes der geformten Kanäle dar, da bei Einsatz effektiver werkstoffschmelzender Verbindungsverfahren für den Verschluß der Kanäle eine Materialdickenreduzierung nur in begrenztem Maße möglich ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Wärmetauscherplatte zu schaffen, die einen minimalen Materialeinsatz ermöglicht und für den Einbau einen geringen Platzbedarf hat.
Wesen der Erfindung
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Wärmetauscherplatte zu entwickeln, die in vorteilhafter Weise die Vorzüge bekannter Lösungen zur Verbesserung des Wärmeüberganges nutzt, günstigere Bedingungen für den Verschluß der Längsnaht am geformten Kanal schafft und die Stabilität der Wärmetauscherplatte für die Komplettierung mehrerer Platten erhöht. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Achse der in bekannter Weise in eine einstückige Wärmetauscherplatte eingeformten zylindrischen Kanäle in der Ebene des flächigen Wärmetauschers verläuft, wobei das Material der Wärmetauscherplatte durch die am Kanalspalt beginnende Materialdoppelung formschlüssig am halben Kanalumfang anliegt.
Durch die Lage der Kanäle in der Ebene der Wärmetauscherplatte wird der Platzbedarf des Wärmetauschers verringert. Die zwangsläufig eintretende Materialdoppelung erhöht in vorteilhafterweise die Stabilität der Platte für einen segmentartigen Aufbau eines Wärmetauschers, schafft darüber hinaus die Voraussetzung, die Materialdicke bei metallschmelzenden Verbindungsverfahren für den Verschluß des Kanalspaltes gering zu halten und gewährleistet durch diese Anordnung eine pro Flächeninhalt der Wärmetauscherplatte verbesserte Wärmeableitung.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Figur 1: den durch Verformung der Wärmetauscherplatte entstandenen erfindungsgemäßen Kanal im Querschnitt Figur 2: die mit einer Anzahl erfindungsgemäß geformter Kanäle versehene Wärmetauscherplatte
-2- Z60
, Durch die Verformung des Materials der Wärmetauscherplatte 1, wie in o.g. Figuren dargestellt, wird der zylindrische Kanal 2 unmittelbar in der Ebene 4 der Wärmetauscherplatte 1 angeordnet. Der innige formschlüssige Kontakt im Bereich der Materialdoppelung 5 gewährleistet einen guten Wärmeübergang und schafft durch die Materialverstärkung am Kanalspalt 3 günstige Voraussetzungen für das Verschweißen oder Verlöten desselben.

Claims (1)

  1. Wärmetauscherplatte als Teil für einen flächigen, luftbeaufschlagten Wärmetauscher, vorzugsweise für Kühl- und Gefriermöbel, in welche zylindrische Kanäle eingeformt und durch geeignete Verfahren geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Kanal (2) in der Ebene (4) der flächigen Wärmetauscherplatte (1) angeordnet ist, wobei das Material der Wärmetauscherplatte (1) durch die am Kanalspalt (3) beginnende Materialdoppelung (5) formschlüssig am halben Kanalumfang anliegt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD87302755A 1987-05-14 1987-05-14 Waermetauscherplatte DD260568A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87302755A DD260568A1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Waermetauscherplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87302755A DD260568A1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Waermetauscherplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260568A1 true DD260568A1 (de) 1988-09-28

Family

ID=5588988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87302755A DD260568A1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Waermetauscherplatte

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260568A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111099A3 (en) * 2012-01-25 2013-11-07 Krzysztof Bartoszewski Emitting and absorptive panel, in particular heating and cooling panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111099A3 (en) * 2012-01-25 2013-11-07 Krzysztof Bartoszewski Emitting and absorptive panel, in particular heating and cooling panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1816425B1 (de) Abgaswärmetauscher in einer abgasrückführungsanordnung
EP1400772B1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE4205080A1 (de) Waermeuebertragungsroehre
DE1967052A1 (de) Waermeaustauscher nach art eines roehrenkuehlers
DE3329325A1 (de) Kuehlkoerper zur fluessigkeitskuehlung wenigstens eines elektrischen leistungselementes
DE19728247A1 (de) Flache Röhre für einen Wärmetauscher
DE3937463C2 (de) Wärmeaustauscher, bestehend aus wenigstens einer an dessen Seitenflächen angebrachten Seitenwand, insbesondere ein Kühler
DD260568A1 (de) Waermetauscherplatte
DE3209240C2 (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher
DE1056628B (de) Verdampfer
DE3233392A1 (de) Tellerventil fuer ein gaswechselventil
DE2240349B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer waermetauscherrohre
EP1890102B1 (de) Gewölbter Bodenteil für einen Sammelkasten eines Wärmeaustauschers
EP0305665A1 (de) Wärmetauscher mit Lamellenrippen
DE3513222A1 (de) Verschraubungsfreie pressverbindung zwischen einem hohlprofil und einem beschlagzapfen
DE102006016066A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE60009284T2 (de) Rohr zum Transport eines Kühlmittels durch einen Wärmetauscher
EP1379822B1 (de) Getränkekühlvorrichtung
DE2139364A1 (de) Trennwand fuer wasserkaesten in waermetauschern
DD215123A5 (de) Waermeaustauscher, insbesondere kuehler fuer schwerlastwagen
DE19719258C2 (de) Rohr-Lamellen-Paket eines Verflüssigers oder Verdampfers für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
DE10011791A1 (de) Fluidgekühltes Mittelbalkenelement für mehrbahnige Verbrennungsroste und Mittelbalken
DE112022000411T5 (de) Wärmetauscher
DD228036A1 (de) Kaeltemittelverfluessiger kleiner leistung
DE3917732C2 (de) Umkehrberstscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee