DD260554A1 - Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben - Google Patents

Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben Download PDF

Info

Publication number
DD260554A1
DD260554A1 DD30271887A DD30271887A DD260554A1 DD 260554 A1 DD260554 A1 DD 260554A1 DD 30271887 A DD30271887 A DD 30271887A DD 30271887 A DD30271887 A DD 30271887A DD 260554 A1 DD260554 A1 DD 260554A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sleeve
cone
gear
conical
wear
Prior art date
Application number
DD30271887A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bernau
Original Assignee
Ifa Getriebewerke Brandenburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifa Getriebewerke Brandenburg filed Critical Ifa Getriebewerke Brandenburg
Priority to DD30271887A priority Critical patent/DD260554A1/de
Publication of DD260554A1 publication Critical patent/DD260554A1/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kegelhuelse, die in Synchronisiereinrichtungen von Zahnraederwechselgetrieben, speziell fuer Kraftfahrzeuge, eingesetzt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auswechselbare Kegelhuelse zu schaffen, die als austauschbares Verschleissteil dient und wahlweise mit einem geeigneten Reibwerkstoff beschichtet werden kann. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe dadurch geloest, dass eine Kegelhuelse an ihrem kegligen Innendurchmesser je nach Reibwerkstoffpaarung mit dem Gegenkegel eine gehaertete und geschliffene Oberflaeche besitzt oder mit einem fuer den Reibvorgang geeigneten verschleissfesten Werkstoff beschichtet ist.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kegelhülse, die in Synchronisiereinrichtungen von Zahnräderwechselgetrieben, speziell für Kraftfahrzeuge, eingesetzt wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die bekannten Synchronisiereinrichtungen bestehen im allgemeinen aus einem am Zahnrad befestigten Kegel, auf den während des Synchronvorganges eine Kegelhülse mit einem Innenkegel gedrückt wird, wobei durch die Reibwirkung zwischen beiden Kegeln der Gleichlauf der zugehörigen Getriebeteile entsteht. Es gibt außerdem Synchronisiereinrichtungen, bei denen in einem Zahnrad ein Innenkegel eingearbeitet ist, in den während des Synchronvorganges ein Außenkegel gedrückt wird.
Nachteilig bei dieser letztgenannten Ausführungsform ist die Tatsache, daß für die Beschichtung mit für den Reibvorgang geeigneteten Werkstoffen und mechanischer Nachbearbeitung des im Zahnrad eingearbeiten Innenkegels eine aufwendige Technologie erforderlich ist. Daher werden bei derartigen Synchronisierausführungen als Außenkegel Massivkegel aus Buntmetall verwendet, die beim Synchronvorgang in den im Zahnrad eingearbeiteten gehärteten und geschliffenen Innenkegel gedrückt werden, wobei dadurch im Zahnrad selbst Verschleiß entsteht, der zum Ausfall des gesamten Zahnrades führt. - Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den genannten Nachteil zu vermeiden und eine konstruktive Lösung vorzuschlagen, die eine Werkstoffbeschichtung mit normalem technologischen Aufwand ermöglicht und einen Verschleiß am Zahnrad selbst verhindert.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auswechselbare Kegelhülse zu schaffen, die als austauschbares Verschleißteil dient und wahlweise mit einem geeigneten Reibwerkstoff beschichtet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Kegelhülse an ihrem kegligen Innendurchmesser je nach Reibwerkstoffpaarung mit dem Gegenkegel eine gehärtete und geschliffene Oberfläche besitzt oder mit für den Reibvorgang geeigneten verschleißfesten Werkstoff beschichtet ist. Am Außendurchmesser der Kegelhülse ist ein Zahnwellenprofil vorhanden, womit die Kegelhülse drehfest im Zahnnabenprofil des Zahnrades gehalten wird. Zur Sicherung gegen axiale Verschiebung kann wahlweise ein Sicherungselerhent angeordnet werden. In einer weiteren Ausführung befindet sich am , Außendurchmesser der Kegelhülse zusätzlich zum Zahnwellenprofil die Kuppelverzahnung, in die nach erfolgtem Synchronvorgang die Verzahnung der Kupplungsmuffe zur Kraftübertragung eingreift.
Auführungsbeispiel
Die Erfindung soll an den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 und Fig.2 näher erläutert werden.
Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig.1: eine im Zahnrad drehfest angeordnete Kegelhülse
Fig. 2: eine im Zahnrad drehfest angeordnete Kegelhülse mit Kuppelverzahnung, gegen axiale Verschiebung gesichert Gemäß Fig. 1 ist die Kegelhülse 1 mit ihrem Zahnwellenprofil 2 im Zahnnabenprofil 3 des Zahnrades 4 drehfest angeordnet. Die Kegelhülse 1 besitzt am kegligen Innendurchmesser 5 entweder eine gehärtete und geschliffene Oberfläche, oder dieser ist mit einem für den Reibvorgang geeigneten verschleißfesten Werkstoff beschichtet. Diese Kegelhül.se 1 ist ökonomischer herstellbar als ein komplettes Zahnrad mit eingearbeitetem Kegel und als Verschleißteil leicht auswechselbar.
In der Fig.2 ist die Kegelhülse 6 mit der zusätzlich angeordneten Kuppelverzahnung 7 dargestellt, wobei die Kegelhülse 6 in gleicher Weise wie in Fig. 1 im Zahnrad 8 drehfest angeordnet ist, während außerdem ein Sicherungselement 9 die axiale Verschiebung der Kegelhülse 6 verhindet.

Claims (2)

1. Kegelhülse für Synchronisierungseinrichtungen in Zahnräderwechselgetrieben zur Herstellung eines Gleichlaufs rotierender Getriebeteiie mittels Reibung an kegligen Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kegelhülse (1) an ihrem kegligen Innendurchmesser (5) je nach Reibwerkstoffpaarung mit dem Gegenkegel eine gehärtete und geschliffene Oberfläche besitzt oder mit einem für den Reibvorgang geeigneten verschleißfesten Werkstoff beschichtet ist und an ihrem Außendurchmesser mit einem Zahnwellenprofil (2) versehen ist, mit dem sie drehfest im Zahnnabenprofil (3) des Zahnrades (4) gehalten wird, wobei durch die wahlweise Anordnung eines Sicherungselemenes (9) eine axiale Verschiebung der Kegelhülse (1) verhindert werden kann.
2. Kegelhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelhülse (6) am Außendurchmesser zusätzlich zum Zahnwellenprofil (2) eine Kuppelverzahnung (7) aufweist, in die nach folgendem Synchronvorgang die Verzahnung der Kupplungsmuffe zur Kraftübertragung eingreift.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kegelhülse, die in Synchronisiereinrichtungen von Zahnräderwechselgetrieben, speziell für Kraftfahrzeuge, eingesetzt wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die bekannten Synchronisiereinrichtungen bestehen im allgemeinen aus einem am Zahnrad befestigten Kegel, auf den während des Synchronvorganges eine Kegelhülse mit einem Innenkegel gedrückt wird, wobei durch die Reibwirkung zwischen beiden Kegeln der Gleichlauf der zugehörigen Getriebeteile entsteht. Es gibt außerdem Synchronisiereinrichtungen, bei denen in einem Zahnrad ein Innenkegel eingearbeitet ist, in den während des Synchronvorganges ein Außenkegel gedrückt wird. Nachteilig bei dieser letztgenannten Ausführungsform ist die Tatsache, daß für die Beschichtung mit für den Reibvorgang geeigneteten Werkstoffen und mechanischer Nachbearbeitung des im Zahnrad eingearbeiten Innenkegels eine aufwendige Technologie erforderlich ist. Daher werden bei derartigen Synchronisierausführungen als Außenkegel Massivkegel aus Buntmetall verwendet, die beim Synchronvorgang in den im Zähnrad eingearbeiteten gehärteten und geschliffenen Innenkegel gedrückt werden, wobei dadurch im Zahnrad selbst Verschleiß entsteht, der zum Ausfall des gesamten Zahnrades führt.
• Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den genannten Nachteil zu vermeiden und eine konstruktive Lösung vorzuschlagen, die eine Werkstoffbeschichtung mit normalem technologischen Aufwand ermöglicht und einen Verschleiß am Zahnrad selbst verhindert.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auswechselbare Kegelhülse zu schaffen, die als austauschbares Verschleißteil dient und wahlweise mit einem geeigneten Reibwerkstoff beschichtet werden kann. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Kegelhülse an ihrem kegligen Innendurchmesser je nach Reibwerkstoffpaarung mit dem Gegenkegel eine gehärtete und geschliffene Oberfläche besitzt oder mit für den Reibvorgang geeigneten verschleißfesten Werkstoff beschichtet ist. Am Außendurchmesser der Kegelhülse ist ein Zahnwellenprofil vorhanden, womit die Kegelhülse drehfest im Zahnnabenprofil des Zahnrades gehalten wird. Zur Sicherung gegen axiale Verschiebung kann wahlweise ein Sicherungselement angeordnet werden. In einer weiteren Ausführung befindet sich am Außendurchmesser der Kegelhülse zusätzlich zum Zahnwellenprofil die Kuppelverzahnung, in die nach erfolgtem Synchronvorgang die Verzahnung der Kupplungsmuffe zur Kraftübertragung eingreift.
Auführungsbeispiel
Die Erfindung soll an den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 und Fig. 2 näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: eine im Zahnrad drehfest angeordnete Kegelhülse
Fig. 2: eine im Zahnrad drehfest angeordnete Kegelhülse mit Kuppelverzahnung, gegen axiale Verschiebung gesichert Gemäß Fig. 1 ist die Kegelhülse 1 mit ihrem Zahnwellenprofil 2 im Zahnnabenprofil 3 des Zahnrades 4 drehfest angeordnet. Die Kegelhülse 1 besitzt am kegligen Innendurchmesser 5 entweder eine gehärtete und geschliffene Oberfläche, oder dieser ist mit einem für den Reibvorgang geeigneten verschleißfesten Werkstoff beschichtet. Diese Kegelhülse 1 ist ökonomischer herstellbar als ein komplettes Zahnrad mit eingearbeitetem Kegel und als Verschleißteil leicht auswechselbar. In der Fig. 2 ist die Kegelhülse 6 mit der zusätzlich angeordneten Kuppelverzahnung 7 dargestellt, wobei die Kegelhülse 6 in gleicher Weise wie in Fig. 1 im Zahnrad 8 drehfest angeordnet ist, während außerdem ein Sicherungselement 9 die axiale Verschiebung der Kegelhülse 6 verhindet.
DD30271887A 1987-05-13 1987-05-13 Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben DD260554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30271887A DD260554A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30271887A DD260554A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260554A1 true DD260554A1 (de) 1988-09-28

Family

ID=5588960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30271887A DD260554A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260554A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929941A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisiereinrichtung
DE10310425A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Kupplungskörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929941A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Synchronisiereinrichtung
DE10310425A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Kupplungskörper
DE10310425B4 (de) * 2003-03-11 2016-12-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungskörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905683A1 (de) Lagerbaugruppe
DE2810044A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
EP0508976B1 (de) Synchronisierungseinrichtung
DE3104707A1 (de) "einstellvorrichtung fuer ein lenkrad"
DE2364275C3 (de) Anordnung zum Verhindern von Relativbewegungen zwischen gegeneinander verspannten, reibschlüssig zusammenwirkenden Bauteilen
DE4400431A1 (de) Sinterreibwerkstoff für reibschlüssiges Element
DE3139935A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von maschinenteilen
DE3528757A1 (de) Rutschkupplung mit einstellbarem ansprechdrehmoment
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE2543481C2 (de) Schmiervorrichtung
DD260554A1 (de) Kegelhuelse fuer synchronisiereinrichtungen in zahnraederwechselgetrieben
DE1611196A1 (de) Farbverteilerwalze fuer eine Druckmaschine
DE2402101B2 (de) Einrichtung zum verbinden des formzylinders einer rotations-druckmaschine mit dessen antriebswelle
DE2531081A1 (de) Lenk- oder steuergetriebe
DE2021409A1 (de) Elektrostatisches Kopiergeraet
DE4014752A1 (de) Laengsschneidarm fuer vortriebs- und abbauzwecke u. dgl.
DE838100C (de) Reduziergetriebe mit Selbsthemmung
DE10261057A1 (de) Walzenanordnung für ein Walzwerk
DE2256431C2 (de) Rückstellvorrichtung für Nachstelleinrichtungen
DE1500476C3 (de) Gleichlaufeinrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2225162C3 (de) Getriebe mit veränderbarer Übersetzung, insbes, für elektrische Lokomotiven
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE872141C (de) Nur in einer Richtung Leistung uebertragende UEberhol-Zahnkupplung
AT113716B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen.
DE1575657C (de) Trennbares Lagersystem

Legal Events

Date Code Title Description
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)