DD260493A5 - Verfahren zur herstellung von alkylsulfonylalkychlorbenzolen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkylsulfonylalkychlorbenzolen Download PDF

Info

Publication number
DD260493A5
DD260493A5 DD87300941A DD30094187A DD260493A5 DD 260493 A5 DD260493 A5 DD 260493A5 DD 87300941 A DD87300941 A DD 87300941A DD 30094187 A DD30094187 A DD 30094187A DD 260493 A5 DD260493 A5 DD 260493A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
catalyst
lower alkyl
temperature
alkychlorobenzene
sulfuryl chloride
Prior art date
Application number
DD87300941A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles N Ludvik
Original Assignee
Stauffer Chemical Company,Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stauffer Chemical Company,Us filed Critical Stauffer Chemical Company,Us
Publication of DD260493A5 publication Critical patent/DD260493A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), in der R1 und R2 niederes Alkyl sind, durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (II) mit Sulfurylchlorid in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Metallhalogenids, wobei die Verbesserung des Prozesses in der Verringerung der unerwuenschten Verunreinigungen besteht. Die neuen Verbindungen sind nuetzliche Zwischenprodukte bei der Synthese von Pestiziden. Formeln (I) und (II)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkylsulfonylalkylchlorbenzenen, die nützlich.e Zwischenverbindungen bei der Synthese von Pestiziden wie beispielsweise eine Alkylsulfonylphenylgruppe enthaltene Herbizide sind.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Im Fachgebiet ist die Herstellung einer dieser Verbindungen, und zwar 2-Chlor-4-methylsulfonyltoluen, durch Chlorierung von 4-Methylsuifonyltoluen mit Chlorgas in Gegenwart von Antimontrichloridkatalysator bekannt. Es wurde festgestellt, daß dieser Prozeß infolge der Schwierigkeiten bei der Handhabung des Chlorgases und der Bildung unerwünschter Verunreinigungen, die wohl teilweise aus der Dichlorierung des Ringes stammten, nicht ganz zufriedenstellend ist. Standardverfahren zur Beseitigung der unerwünschten Verunreinigungen waren auch nicht zufriedenstellend.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung der oben genannten Verbindungsklasse.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Es wurde jetzt gefunden, daß die unerwünschten dichlorierten und anderen Verunreinigungen, die bei Verwendung von Chlorgas als Chlorierungsmittel entstehen, stark reduziert werden können, wenn stattdessen Sulfurylchlorid als Chlorierungsmittel verwendet wird.
Die Produkte des erfindungsgemäßen Verfahrens besitzen die allgemeine Formel
Cl
worin R-, und R2 niederes Alkyl, vorzugsweise Ci-C^Alkylgruppen sind. R1 und R2 können gleich oder verschieden sein und zum Beispiel Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl,n-Butyl, sekundäres Butyl, Isobutyl oder tertiäres Butyl sein. Bei einem bevorzugten Produktist R1 Methyl.
Es wurde gefunden, daß sich dichlorierte und andere Verunreinigungen von Mengen zwischen 10 bis 15% bei Verwendung von Chlorgas als Chlorierungsmittel auf so geringe Mengen wie 4% bei Verwendung von Sulfurylchlorid in Gegenwart eines Katalysators reduzieren lassen. Diese Verringerung der dichlorierten und anderen Verunreinigungen macht eine Reinigung des Produktes, wenn es als ein Zwischenprodukt eingesetzt wird, unnötig.
Die in diesem Prozeß einsetzbaren Katalysatoren sind vorzugsweise Metallhalogenide und am besten Lewis-Säuren wie Aluminiumchlorid, Eisentrichlorid, Zinkchlorid und Antimontrichlorid.
Die Reaktion läuft bei einer Temperatur zwischen 5O0C bis etwa 1200C ab, vorzugsweise zwischen 50 und etwa 95°C und am besten zwischen etwa 80 und etwa 95°C und bei einem Druck zwischen etwa 1 bis etwa 3 Atmosphären.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Beispiel 1
65g (0,38 Mol) von geschmolzenem p-{Methylsulfonyl)toluen und 6,1 g (0,027 Mol) Antimontrichlorid werdenin ein mit Kühler, Wäscher, mechanischem Rührer, Heizmantel, Tropftrichter und Stickstoffspülung ausgerüstetes Reaktionsgefäß gegeben.
Sulfurylchlorid (155g, 1,15 Mol) wurde während der gesamten Reaktionszeit tropfenweise zugegeben, während das Gemisch erhitzt und das zurückfließende Sulfurylchlorid bei einer zwischen 90 und 92°C liegenden Temperatur gehalten wurde. Bei Beendigung der Reaktion wurde die Wärme weggenommen und eine kräftige Stickstoffspülung begonnen und über Nacht fortgesetzt, um das überschüssige Sulfurylchlorid-zu entfernen.
Das Produkt wurde durch Extraktion mit 180 ml Dichlormethan isoliert, mit 100 ml Wasser, 100 ml 5%igem Natriumhydroxid und weiteren 100ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde anschließend unter reduziertem Druck verdampft und man erhielt 63g Feststoff mit einem Schmelzpunktbereich von 85 bis 89°C. Die Struktur wurde durch Gaschromatograpie bestätigt,
die auch die Reinheit mit etwa 96% bestimmte. ·
Beispiel 2
65g (0,38 Mol) geschmolzenes p-(Methylsulfonyl)-toluen und4,3g (0,027 Mol) Eisentrichlorid wurden in ein mit Kühler, Wäscher, mechanischem Rührer, Heizmantel,Tropftrichter und Stickstoffspülung ausgerüstetes Reaktionsgefäß gegeben. Sulfurylchlorid (94ml, 1,17 Mol) wurde die ganze Zeit zur Reaktion gegeben, während das Gemisch erhitzt und das zurückfließende Sulfurylchlorid bei einer zwischen 90 und 92°C liegenden Temperatur gehalten wurde. Bei Beendigung der Reaktion wurde die Wärme entfernt.
Das Produkt wurde durch Extraktion mit 200 ml Dichlormethan isoliert, mit 200 ml Wasser, 102ml 5%igem Natriumhydroxid und weiteren 100 ml Wasser gewaschen. Anschließend wurde die organische Phase unter reduziertem Druck verdampft und man erhielt 62 g Feststoffe mit einem Schmelzpunktbereich von 85 bis 89 0C. Die Struktur wurde durch Gaschromatographie, Infrarot-, Kernresonanz- und Massenspektroskopie bestätigt. Durch Gaschromatographie wurde eine Reinheit von etwa 95,8% gemessen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Alkylsulfonylalkylchlorbenzenen der allgemeinen Formel Cl
in der R-i und R2 niederes Alkyl sind, gekennzeichnet durch die Umsetzung einer Verbindung der Formel
worin R1 und R2 niederes Alkyl sind, mit Sulfurylchlorid in Gegenwart eines Katalysators.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator ein Metal !halogenid ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator eine Lewis-Säure ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator Aluminiumtrichlorid, Antimontrichlorid, Eisentrichlorid oder Zinkchlorid ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R-, und R2 niederes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettig oder verzweigt, sowie gleich oder verschieden sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 Methyl sind.
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur etwa zwischen 50°C und 1200C liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur zwischen etwa 50°C und 950C liegt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur etwa zwischen 80°C und 950C liegt.
10. Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt wird.
DD87300941A 1986-03-21 1987-03-19 Verfahren zur herstellung von alkylsulfonylalkychlorbenzolen DD260493A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/842,693 US4675447A (en) 1986-03-21 1986-03-21 Method for preparation of alkylsulfonyl alkylchlorobenzenes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260493A5 true DD260493A5 (de) 1988-09-28

Family

ID=25288015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87300941A DD260493A5 (de) 1986-03-21 1987-03-19 Verfahren zur herstellung von alkylsulfonylalkychlorbenzolen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4675447A (de)
CS (1) CS186887A2 (de)
DD (1) DD260493A5 (de)
HU (1) HUT43036A (de)
PL (1) PL264722A1 (de)
YU (1) YU47287A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639561A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Alkyl-(3-chlorphenyl)-sulfonen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937282A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von alkyl-(3-chlorphenyl)-sulfonen
US5055605A (en) * 1990-10-15 1991-10-08 Imperial Chemical Industries Plc Preparation of trisubstituted benzoic acid precursors
JPH0532612A (ja) * 1990-10-19 1993-02-09 Nissan Chem Ind Ltd 4−アルキルスルホニル−2−クロロ−m−キシレンの製法
EP0571405B1 (de) * 1991-02-14 1996-05-01 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 4-Alkylsulfonyl-1-alkyl-2-chlorbenzolen und Zwischenprodukte
DE4311079A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-06 Hoechst Ag 4-Alkyl-3-chlor-benzolsulfinsäuren, 4-Alkyl-3-chlor-benzolsulfonylcarbonsäuren, 4-Alkyl-3-chlor-alkylsulfonylbenzole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB193200A (en) * 1921-12-16 1923-02-22 Boake Roberts & Co Ltd A Improvements in and relating to the chlorination of organic compounds
US2302228A (en) * 1940-04-02 1942-11-17 Du Pont Method of chlorination with sulphuryl chloride and production of monochloro-trimethyl acetic acid
US2777002A (en) * 1953-04-27 1957-01-08 Monsanto Chemicals Para-halogenation of phenols
US3879472A (en) * 1973-09-06 1975-04-22 Du Pont (Substituted dialkylphenyl) alkyl sulfides, sulfoxides and sulfones
US4345097A (en) * 1980-01-21 1982-08-17 Vertac Chemical Corporation Chlorination of phenols and phenoxyacetic acids with sulfuryl chloride
US4386221A (en) * 1981-10-28 1983-05-31 Eastman Kodak Company Process for the preparation of aryl alkyl sulfones and aryl vinyl sulfones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639561A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Alkyl-(3-chlorphenyl)-sulfonen

Also Published As

Publication number Publication date
YU47287A (en) 1988-04-30
HUT43036A (en) 1987-09-28
CS186887A2 (en) 1989-04-14
US4675447A (en) 1987-06-23
PL264722A1 (en) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027189A1 (de) Derivat des 2.5-Diketopiperazines, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DD260493A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkylsulfonylalkychlorbenzolen
DE2630633C2 (de)
WO1988005778A1 (en) Process for the production of oximosilanes
EP0095637A2 (de) Verfahren zur Herstellung von in alpha-Stellung chlorierten Stickstoff-Heterocyclen
EP0176026A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlor-5-fluor-benzoesäure
DE2352922A1 (de) Verfahren zur herstellung von perchlormethylmercaptan
DE3632464C2 (de)
DE2624360A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituiertem 3-phenoxybenzaldehyd
DE2636384C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N-Diethyl-2-(α-naphthoxy)-propionamid
CH636103A5 (de) Verfahren zum herstellen von auranofin.
DE4225763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenaromaten
EP0036441B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurecyaniden
DE3122261C2 (de)
EP0073871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Acetyl-2,6-dialkylanilinen
EP0066806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,7-Dichlor-3-hydroxythionaphthen
EP0308740A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlor-5-dichlormethyl-thiazol
DE2231438B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-2-formyl-1,3-dithiacyclopentanen bzw. 1,3-dithiacyclohexanen
AT372940B (de) Verfahren zur herstellung von (d)-(-)-phydroxyphenylglycylchlorid-hydrochlorid
DE2245827C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,2-Trichlorbutadlen-i ,3
EP0157225A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolyl,-Benzoxazolyl- und Benzthiazolyloxyphenoxypropionsäurederivaten
AT258264B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3'-Methylaminopropyl)-5H-dibenzo[a,d] cyclohepten
EP0467308A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-3-halogen-5-nitropyridinen
DE3140634A1 (de) Verfahren zur herstellung von kernfluorierten benzoylfluoriden
EP0443355A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Zinndicarboxylatdihalogeniden